90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Ähnliche Dokumente
60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Lösungen zur 3. Übung

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Lösungen zur 8. Übung

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Mechatronik Grundlagen

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

Übungsskript Regelungstechnik 2

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur

Signale und Systeme I

PS II - Verständnistest

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2015/16) (Studiengang MW)

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2016) (Studiengang MW)

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Klausur Elektronische Schaltungen

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Einführung in die Regelungstechnik

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

Laplace-Transformation

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW)

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Analog- und Digitalelektronik

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Prüfung SS Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

Vorname: Name: Matrikel-Nr.: USB-Stick-Nr.: Abgabezeit: Uhr Rechner-Nr.: Unterschrift:

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Musterlösung. 9 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte)

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Technische Universität Clausthal

REGELUNGSTECHNIK. Professor Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek

5. Fourier-Transformation

1. Klausur zu Vektor- und Matrizenrechnung I und II WS 2009/10 und SS 2010 am Dienstag, dem 27. Juli 2010

K L A U S U R D E C K B L A T T

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik

Lösungen zur 4. Übung

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte)

Signale und Systeme II

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Moderne Regelungssysteme

Aufgabensammlung zur Systemtheorie und Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012

PS III - Rechentest

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 67 Punkte)

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2

Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik

Harmonische Schwingung

Universität-GH Essen Fachbereich Bauwesen

Einfacher loop-shaping Entwurf

Transkript:

90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen. Dies bedeutet konkret, dass sich während der gesamten Dauer der Einlesezeit keinerlei Schreibgeräte (Stifte, Füller, etc.) auf dem Tisch befinden dürfen sowie die Nutzung von mitgeführten Unterlagen respektive (elektronischer) Wörterbücher bzw. tragbarer Translater strengstens untersagt ist. Nehmen Sie Ihre Schreibgeräte und Unterlagen erst zur Hand, wenn die Prüfungsaufsicht auf das Ende der Einlesezeit hingewiesen hat und füllen Sie zunächst das Deckblatt sowie Seite 3 vollständig aus. Viel Erfolg! NAME VORNAME MATRIKEL-NR. TISCH-NR. Klausurunterlagen Ich versichere hiermit, dass ich sämtliche für die Durchführung der Klausur vorgesehenen Unterlagen erhalten, und dass ich meine Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne Verwendung unerlaubter Hilfsmittel und sonstiger unlauterer Mittel angefertigt habe. Ich weiß, dass ein Bekanntwerden solcher Umstände auch nachträglich zum Ausschluss von der Prüfung führt. Ich versichere weiter, dass ich sämtliche mir überlassenen Arbeitsunterlagen sowie meine Lösung vollständig zurück gegeben habe. Die Abgabe meiner Arbeit wurde in der Teilnehmerliste von Aufsichtsführenden schriftlich vermerkt. Duisburg, den (Unterschrift der/des Studierenden) Falls Klausurunterlagen vorzeitig abgegeben: Uhr

Bewertungstabelle Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Gesamtpunktzahl Angehobene Punktzahl % Bewertung gem. PO in Ziffern (Datum und Unterschrift 1. Prüfer, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker) (Datum und Unterschrift 2. Prüfer, Dr.-Ing. Yan Liu) (Datum und Unterschrift des für die Prüfung verantwortlichen Prüfers, Söffker) Fachnote gemäß Prüfungsordnung: 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft Bemerkung:

Seite 3 Hinweise Achtung: Schreiben Sie Ihre Antwort für ALLE Aufgaben direkt unter die entsprechende Aufgabe in den Aufgabenbogen! Verwenden Sie KEINE Bleistifte oder roten Stifte für die Beantwortung von Fragen oder für Zeichnungen! (Rote Stifte werde bei der Korrektur verwendet.) Diese Prüfung lege ich ab als Pflichtfach Wahlfach Auflage (Bitte ankreuzen.) Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Mindestprozentzahl für die Note 1,0: 95% Mindestprozentzahl für die Note 4,0: 50%

Aufgabe 1 (15 Punkte) Seite 4 1a) (2 Punkte) Zeichnen Sie den Funktionsverlauf m(t) für die gegebene Laplacetransformierte M(s) = 6e 2s 3s 3e 3s 2s + 6e 6s 4e 8s 8s. m(t) 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 t Abbildung 1.1: Funktionsverlauf

1b) (2 Punkte) Gegeben Sie die Übergangsfunktion h(t) Abb. 1.2 Seite 5 h(t) 0 t Abbildung 1.2: Übergangsfunktion Welche Übertragungsfunktion beschreibt das Verhalten des in Abb. 1.2 gegebenen Verhaltens? Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Es sind mehrere Lösungen möglich. G(s) = P G(s) = PIDT 1 G(s) = PDT 1 G(s) = PIDT 2

Seite 6 1c) (4 Punkte) Geben Sie das Ein-/Ausgangsverhalten eines PIT 2 -Systems in Form einer Übertragungsfunktion an. Geben Sie hierbei zunächst allgemein alle Pole und Nullstellen an. Zeichnen Sie das zugehörige Bode-Diagramm für ein System mit den Parametern k = 10, w 0 = 2,D = 0 und T I = 0.5 in das nachfolgende Diagramm ein. Zeichnen Sie hierzu zunächst das exakte (quantitativ) approximierte Bode-Diagramm und anschließend den realen Verlauf ein (Hinweis log(10)=1). Nutzen Sie hierfür das Diagramm auf der nächsten Seite. Übertragungsfunktion Y (s) U(s) = K(1 + T Is) T I s( w 1 0 2 s 2 + 2D w s+1) 0 Nullstelle s = 1 T I Pole s 1 = 0 s 2,3 = w 0 ( D ± D 2 1)

200 150-20 db Dec Bodediagramm Seite 7 GO1 [db] 100 50 0-40 db Dec -50 w=2-45 -90 φ [ ] -135-180 -225 10-2 10-1 10 0 10 1 10 2 ω [rad/s]

Seite 8 1d) (3 Punkte) [ ] 0 1 Gegeben ist das System A,B,C mit A =, B = [ 0 b ] T [ ], C = c 0, wobei c = 1. 1 1 Welche Übertragungsfunktion beschreibt das genannte System? Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Es sind mehrere Lösungen möglich. G(s) = b s 2 + s + 1 G(s) = bc s 2 + s + 1 G(s) = b c(s 2 + s 1) G(s) = c b(s 2 + s + 1)

1e) (4 Punkte) Seite 9 Der nachstehende approximierte Verlauf des Bode-Diagramms (Abb. 1.3). beschreibt das Verhalten eines dynamischen Systems. G K 2 2 : 1 1 : 1 1 : 1 w 1 w 2 w 2 w 3 w 4 w 4 w 5 w 6 K 1 1 : 1 w ϕ 180 90 w 90 180 Abbildung 1.3: Approximiertes Bode-Diagramm Für die Funktionsfähigkeit des Systems ist es erforderlich, dass der Phasenverzug am Ausgang möglichst minimal ist, konkret also im Bereich ϕ [ 35 bis 35 ] liegt. In welchem Frequenzbereich muss das System betrieben werden? Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Es sind mehrere Lösungen möglich. ω Nutz [0,ω 2 ] ω Nutz [ω 3,ω 5 ] ω Nutz [ω 2,ω 3 ] ω Nutz [ω 5,ω 6 ]

Seite 10 Aufgabe 2 (20 Punkte) Der in Abbildung 2.1 dargestellte Regelkreis besteht aus einem Regler G R (s), einer Strecke G S (s) und einem Übertragungselement G M (s), das die dynamischen Eigenschaften eines Messglieds beschreibt. W(s) E(s) U(s) X(s) G R (s) G S (s) - Y (s) G M (s) Abbildung 2.1: Blockschaltbild des Systems Das Übertragungsverhalten der Strecke G S (s) wird durch die Differenzialgleichung 10ẍ(t) + 7ẋ(t) + 3x(t) = u(t) + u(t)dt mit ẋ(0) = x(0) = 0 beschrieben. Das Übertragungsverhalten des Übertragungselements G R (s) wird durch die Differenzialgleichung u(t) = 3e(t) + 2ė(t) beschrieben. Das Übertragungsverhalten des Übertragungselements G M (s) wird durch die Differenzialgleichung 2y(t) + 3ẏ(t) = x(t) mit y(0) = 0 beschrieben. 2a) (3 Punkte) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktionen für die Strecke G S (s) = X(s), für den Regler U(s) G R (s) = U(s) und für das Übertragungselement G E(s) M(s) = Y (s). X(s) G S (s) = s + 1 s(10s 2 + 7s + 3) G R (s) = 2s + 3 G M (s) = 1 (2 + 3s)

2b) (2 Punkte) Wie lautet die Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises G o (s) = X(s) E(s)? Seite 11 G O (s) = (s + 1)(2s + 3) s(10s 2 + 7s + 3) Ist der offene Regelkreis G O (s) asymptotisch stabil? Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Es sind mehrere Lösungen möglich. Asymptotisch stabil, weil s pi < 0. Nicht asymptotisch stabil, weil s pi > 0. Nicht asymptotisch stabil, weil s pi 0. Asymptotisch stabil, weil s pi 0.

Das Übertragungsverhalten des offenen Regelkreises wird im Folgenden durch Seite 12 G O (s)= beschrieben. (3s 1)(2s+3) s(10s 2 +7s+1) 2c) (5 Punkte) Berechnen Sie die Phase und die Amplitude der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises für ω 0 und ω +. Zeichnen Sie qualitativ (d.h. approximativ) das Bodediagramm und die Ortskurve des offenen Regelkreises. Beschriften Sie die relevanten Eckfrequenzen und Steigungen der Übertragungsfunktion. s N1 =0,33 und s N2 = 1,5 s P1 =0, s P2 = 0,5 und s P3 = 0,2 G(j0) =, ϕ(j0) = 90 G(j ) =0, ϕ(j )= 90 nicht minimalphasig Abbildung 2.2: Bodediagramm

Seite 13 Polar Plot 300 200 Imaginary Axis 100 0-100 -200-300 -5 0 5 10 15 20 25 30 Real Axis Abbildung 2.3: Ortskurve 2d) (4 Punkte) Das Stabilitätsverhalten des geschlossenen Regelkreises soll auf Basis des offenen Systems G O (s) mit G O (s)= 2s+3 10s 2 +7s+1 mit negativer Rückkopplung mit Hilfe einer Wurzelortskurve (WOK) untersucht werden. Geben Sie den qualitativen Verlauf der WOK an.

Seite 14 Abbildung 2.4: Wurzelortskurve 2e) (2 Punkte) Welche qualitative (klein,..., sehr groß, konkrete Werte) Empfehlung können Sie für die Wahl der Gesamtverstärkung aussprechen, wenn das Systemverhalten einen maximalen Stabilitätsgrad r (mit r = Re(λ i ) für das stabile λ i mit minimalen Realteil) aufweisen soll? Nutzen Sie hierbei als Begründung ggf. eine Bereichseinteilung der WOK unter 2d), oder zeichnen Sie die Lage der zugehenden Pole ein.

Seite 15 2f) (4 Punkte) Zwei Systeme werden gemäß Abbildung 2.5 angeordnet. Das dynamische Verhalten von System 1 ist T u 1 + u 1 = K 2 y, das von System 2 ist u 2 = (K 1 K 2 )y + T D K 2 ẏ. y System 1 System 2 u1 u2 + + Schalter u Abbildung 2.5: Blockschaltbild Klassifizieren Sie die Úbertragungseigenschaften der Komponenten. Geben Sie das Übertragungsverhalten des Gesamtsystems bei geschlossenem Schalter als Übertragungsfunktion an. Geben Sie das Übertragungsverhalten des Gesamtsystems bei geschlossenem Schalter als E/A- Beziehung im Zeitbereich an (u(t = 0) = y(t = 0) = ẏ(t = 0) = 0). System 1 PT1, System 2 PD G 1 (s) = K 2 Ts + 1 G 2 (s) = K 2 K 1 + T D K 2 s G(s) = G 1 (s) + G 2 (s) G(s) = K 1 + s(t D K 2 + TK 1 TK 2 ) + TT D K 2 s 2 Ts + 1 yk 1 + ẏ(t D K 2 + TK 1 TK 2 ) + ÿtt D K 2 = ut + u

Regelungstechnik 10. Februar 2010 Seite 16 Aufgabe 3 (Musterlösung) Für einen elektrischen Linearmotor soll eine Positionsregelung entworfen werden. Die Geschwindigkeit v(t) =ṗ(t) kann in Abhängigkeit der anliegenden Klemmenspannung u(t) näherungsweise durch T 2 v(t) dt dt + T 1 v(t) dt + v(t) =k 1 u(t) dt + k 2 u(t) dt dt angegeben werden. Die Positionsregelung soll mit Hilfe eines Reglers mit dem Übertragungsverhalten u(t) =k R p(t) realisiert werden. Der Regler wird in Gegenkopplung (negative Rückführung) zum Linearmotor verschaltet. Hinweis: Bringen Sie die Beschreibungen zunächst in eine lösungsadäquate Form. 3a) (6 Punkte) Klassifizieren Sie das Übertragungsverhalten G S (s) = v(s) u(s) und G R (s) = u(s) p(s) von Strecke und Regler. Geben Sie die Übertragungsfunktion G O (s) mit entsprechender Klassifikation für den offenen Regelkreis an. Lösung: Motor: T 2 v + T 1 v + v = k 1 u + k 2 G S (s) = v(s) 1 u(s) = k s 2 + k 1 T 2 + T 1 s + s 2 Regler: u = k R p P G R (s) = u(s) p(s) = k R udt PIT 2 Offener Regelkreis: G R (s) = u(s) v(s) = 1 s k R G O (s) = sk Rk 1 + k 2 k R s(t 2 + T 1 s + s 2 ) PIT 2

Regelungstechnik 10. Februar 2010 Seite 17 3b) (3 Punkte) Geben Sie die Übertragungsfunktionen G W (s) und G D (s) für das Führungs- und Störverhalten des Gesamtsystems (Linearmotor mit Positionsregelung in Gegenkopplung) an und klassifizieren Sie, falls möglich, das jeweilige Verhalten. Lösung: G W (s) = PDT 3 G O 1+G O = sk R k 1 + k 2 k R s(t 2 + T 1 s + s 2 ) 1+ sk Rk 1 + k 2 k R s(t 2 + T 1 s + s 2 ) = sk R k 1 + k 2 k R (s(t 2 + T 1 s + s 2 )) + (s k R k 1 + k 2 k R ) G D (s) = 1 1+G O = (nicht klassifizierbar) 1 1+ sk Rk 1 + k 2 k R s(t 2 + T 1 s + s 2 ) = s(t 2 + T 1 s + s 2 ) (s(t 2 + T 1 s + s 2 )) + sk R k 1 + k 2 k R

Regelungstechnik 10. Februar 2010 Seite 18 3c) (9 Punkte) Drei Systeme werden jeweils mit einem P-Regler in Gegenkopplung geregelt. Für die Übertragungsfunktionen des jeweiligen offenen Kreises wurden folgende Pole und Nullstellen bestimmt: System 1: Nullstellen: s 01 = 4+i; s 02 = 4 i; s 03 = 5 Polstellen: s 1 = 2+i; s 2 = 2 i; s 3 = 2 s 4 = 1 System 2: Nullstellen: s 01 = 3+i; s 02 = 3 i Polstellen: s 1 = 1; s 2 = 0, 5; s 3 = 1+i; s 4 = 1 i System 3: Nullstellen: s 01 = 1; s 02 = 2 Polstellen: s 1 =1+i; s 2 =1 i s 3 =1 Begründen Sie anhand von qualitativ gezeichneten Wurzelortskurven, welches dieser Systeme für welche Fälle stabil ist. Führen Sie ggf. Fallunterscheidungen durch. Lösung: System 1: stabil

Regelungstechnik 10. Februar 2010 System 2: Seite 19 instabil, falls k>k krit System 3: stabil für k>k krit

Regelungstechnik 10. Februar 2010 3d) (7 Punkte) Eine Regelstrecke G S (s) mit Lösung: G S (s) = 4+ 1 s s 2 +3s +2 Seite 20 soll mit einem Regler mit der Übertragungsfunktion G R = 4 2s+1 estt in Gegenkopplung geregelt werden. Bestimmen Sie für das resultierende offene System die Übertragungsfunktion und leiten Sie hieraus die Null- und Polstellen sowie qualitativ (zu zeichnen ist zunächst das approximierte Verhalten) das Bodediagramm und die dazugehörige Ortskurve ab. Bestimmen Sie im Bodediagramm grafisch den Phasen- und den Amplitudenrand für den geschlossenen Regelkreis. Bestimmen Sie näherungsweise die maximale Totzeit T t zum Erreichen der Stabilitätsgrenze. Hinweis: Für den Phasengang ϕ(ω) eines Totzeitelements gilt ϕ(ω) = ωt t. 4+16s G O (s) = 2s 4 + ts 3 + ts 2 +2s e stt s 01 = 1, s 4 1 =0,s 2 = 1,s 2 3 = 1,s 4 = 2 Bodediagramm:

Regelungstechnik 10. Februar 2010 Ortskurve: Seite 21 Bestimmung Phasenreserve (qualitative Lösung ausreichend): s aus A(s )=1 s =10 0,2 1, 6 φ(s ) 178 2 = 1, 6Tt T t 1, 25