G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S

Ähnliche Dokumente
G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

Ergänzung zur Regelungstechnik

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Praktikum Regelungstechnik Versuch. TU Bergakademie Freiberg. Institut für. Versuchsziel:

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Ausarbeitung Regelungstechnik

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer ( Please register to remove this message.

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Einführung in die Regelungstechnik

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Füllstandsstrecke SF 100

Air Massflow Sensor Autoren

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Versuchsanleitung MV_5_1

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

Lösungen zur 8. Übung

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades des Bachelor of Engineering. Vorgelegt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

LABOR FÜR REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Praktikum Fahrzeugmechatronik. Versuch: Regelkreis eines elektronischen Gaspedals

Prozessregelungen mit dem Technologieregler des SINAMICS G120 und G120P

Einführung in die Regelungstechnik

Zusammenfassung Modul 121

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Produktübersicht Thermostate/ Temperaturregler

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788

7 Feed-Forward-Fuzzy-Regler (FFF-Regler)

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Grundlagenpraktikum. Lageregelung schwimmender Objekte

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

x = x x bedingtes Signal ausgibt, sowie einem Leistungsverstärker, der eine die Regelabweichung x

Grundlagen der Reglerparametrierung. Einführung

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

Einstieg in die Regelungstechnik

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

FELJC 2Punktregler.odt 1. Prinzip Die Stellgröße kann nur 2 Werte annehmen (Ein / Aus) Beispiel: mechanischer Zweipunktregler mit Temperaturstrecke

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y)

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Handbuch zur Regelkreissimulation eines PID - Reglers

Taschenbuch der Regelungstechnik

8 Blockschaltbilddarstellung für diskrete Systeme

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Mechatronik Grundlagen

Inhalt. Teil A Aufgaben

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Anwendungsbeispiele

Standardregelkreis. Regelungstechnik. Einführung: Regler Stellglied Regelstrecke. Messglied. Dynamik Linearer Systeme

Regler und Regelstrecken

Das Drei-Komponenten-Modell

FELJC Fuzzyregler.odt 1. a) Die Vorgehensweise der klassischen Regelungstechnik

Automatisierungstechnik 1

Regeltechnik. siemens.com/buildingtechnologies

Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik

7. Filter. Aufgabe von Filtern

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Regelungstechnische Aufgaben für die Temperaturregelung im Kunststoffmaschinenbau

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

Transkript:

Einschleifiger Regelkreis: Identifiziert durch prungantwort W(s) - Xd(s) G R? U(s) trecke GFeder Dreh- Magnet c Masse m lm Dämpfer d lf ld ollwertgeber Winkelsensor Y(s) innvoll selbst gestalten 1

typen: P- U ( t) = K * X ( t) PR d X d () K PR Vorlesung 9 U () Einheit vom tellglied Einheit = von K PR Einheit vom Meßsignal Parameter: K PR : verstärkung alte Bezeichung: X P (X P =1/K PR ) prungantwort Einfaches P-Glied; es besteht ein stationärer Zusammenhang zwischen Regeldifferenz X d und tellgröße U. 2

typen: P- Beispiel Füllstandsregler trecke 3

typen: I- U X d () 1 = Xd * dt T () t * N T N 1 Vorlesung 9 U () Parameter: T N : Nachstellzeit alternativ: K IR : Integrierverstärkung prungantwort Einfaches I-Glied. Die Änderungsgeschwindigkeit des Ausgangs du(t)/dt ist der Eingangsgröße X d (t) proportional. 4

typen: I- Beispiel Ofensystem: Temperaturregler trecke 5

typen: I- Hydraulischer tellantrieb 6

typen: DT1- T Verz U ( t) + U () t = TV X d X d () TV 1+ T N 1 Verz U () Parameter: T V : Vorhaltezeit alternativ: T D : Differenzierzeitkonstante T verz :Differenzierverzögerung prungantwort Kein sinnvoller Einsatz Einfaches DT1-Glied. Die Änderungsgeschwindigkeit des Eingangs dx d (t)/dt ist der Ausgangsgröße U(t) proportional mit Verzögerung. 7

typen: PI- 1 U ( t) = K * ( ( ) + pr X d t X d ( t) dt ) T n Parameter: K PR : verstärkung T N : Nachstellzeit Xd() P I U () T N 1 K PR prungantwort Kombination aus P und I parallel geschaltet, wobei der Verstärkungsfaktor für P und I gemeinsam wirkt (Erfahrungsgemäß besser zu justieren) 8

typen: PI- Xd() P I U () T N 1 K PR Übertragungsfunktion: G R () s 1 1+ T = N Kpr * 1 + = Kpr TN * TN 9

typen: PI- Vorlesung 9 Beispiel: Elektronischer PI- (Operationsverstärkerschaltung) K T N PR = 1+ = ( R 0 + R R 1 0 R 1 ) C 1 10

typen: U ( t) = K pr * ( X d ( t) + U D ( t)) PDT1- T U ( t) + U ( t) = T X ( t) mit Verz D P D V d Parameter: K PR : verstärkung T V : Vorhaltezeit (auch T D ) T verz :Differenzierverzögerung Xd() TV 1+ T Verz U D K PR U () prungantwort Kombination aus P und DT1 parallel geschaltet, wobei der Verstärkungsfaktor für P und DT1 gemeinsam wirkt (Erfahrungsgemäß besser zu justieren) 11

typen: PDT1- P Xd() TV 1+ T Verz U D K PR U () Übertragungsfunktion: G R () s = Kpr TV * 1+ 1+ T *.* verz = Kpr 1+ ( Tver + T 1+ T ver V ) vereinfacht: G () s = Kpr *( 1+ T * ) = Kpr(1 T ) R V + V 12

typen: PDT1- Beispiel Füllstandsregler trecke 13

typen: PID- mit T Xd() Vorlesung 9 1 U ( t) = K pr * ( X d ( t) + X d ( t) dt U D ( t)) T + N Verz U D ( t) + U ( t) = T X ( t) D P I V d Parameter: K PR : verst. T V : Vorhaltezeit T verz :Differenzierverzögerung T N :Nachstellzeit U () T N 1 K PR prungantwort Kombination aus P I und DT1 parallel TV 1+ T Verz D 14

15 Vorlesung 9 typen: PID- Übertragungsfunktion: vereinfacht: Xd() K PR U () T N 1 T T Verz V 1+ P I D () T T T T K T T K s G n V n n pr V n pr R 2 1 * 1 1 * + + = + + = () ) (1 ) ( ) ( 1 1 * 1 1 * 2 T T T T T T T T K T T T K s G Verz n V n Verz n Verz n pr Verz V n pr R + + + + + = + + + =

typen: PID- Vorlesung 9 Beispiel: Elektronischer PID- (Operationsverstärkerschaltung) K T T T N V vz PR = = = = 1+ R R R 2 3 4 C C R R 2 3 C 2 6 5 16

Auswerten prungantwort PI: U U(t) Xd Xd(t) 1/Xp=Kpr t K PR /X d Tn T N 17

Auswerten prungantwort PD: Kp(1+Tv/Tver) Kpr Tver t / sec T verz 18

Auswerten prungantwort PID: Vorlesung 9 a=kpr(1+tv/tver) Kpr Tver Tn t / se T verz 19

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Regelungsspielchen: ollvorgabe über Kennlinie, Regelung von Hand WINFACT 20

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Handregler: Xd-Verlauf (Regeldifferenz) U-Verlauf (tellgröße) Proportionales Verhalten stationärer Ausgang bei Xd=0 Differenzierendes Verhalten 21

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis P-: Regelgröße X ollwert W tationäre Regelfehler Regeldifferenz Xd tellgröße U Proportional WINFACT 22

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis I-: X W Ausregelung, aber langsam Xd U integral proportional WINFACT 23

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Dt1-: X W stationär gegen null Xd U differenziell 24

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis PI-: Kpr=10 X Tn=1 W chnell, ausregelnd Xd U Proportional, integral 25

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis PID-: Kpr=2 X Tn=0.1 W Tv=2 Tverz=0.1 chnell, ausregelnd Xd U Proportional, integral, differenziell WINFACT 26

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis PID-Regelung: Kpr=2 Tn=0.1sec Tv=2sec Tverz=0.1sec 27

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Einschleifiger Regelkreis: W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) Y(s) 28

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: P W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 29

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: I W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 30

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: D W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 31

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: PI W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 32

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: ID W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 33

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Auswirkung von P, I und D auf den tellverlauf: PD W(s) - Xd(s) G R U(s) trecke G X(s) 34

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Fazit: Der P-Anteil sorgt für schnellen Anstieg, Einfluß auf den mittleren Übergangsbereich Der I-Anteil sorgt für die Ausregelung im hinteren Übergangsbereich, erzeugt aber chwingneigung. Der D-Anteil verbessert den Anstieg im ersten Übergangsbereich, und dämpft chwingneigung. Für trecken mit Ausgleich regeln P- und PD- nicht aus. PI- und PID- sind gut und ausreichend. Für trecken ohne Ausgleich ist ein reiner I- ungeeignet (erzeugt eine Dauerschwingung). P- und PD sind gut und ausreichend. Grundregel: In der Kombination und Regelstrecke muss genau einmal I-Verhalten sein! 35

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Nichtlineare : Zweipunktregler U +Umax Verhalten ist nur als Kennlinie darstellbar: -h +h Xd -Umax chaltlogik: 36

Zweipunkt- Vorlesung 9 Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Vorteil: stellt mit voller Leistung (schnell), kostengünstig Nachteil: ständige Dauerschwingung um auszuregeln Hysterese wegen Dauerfestigkeit notwendig WINFACT WINFACThys 37

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Nichtlineare : Dreipunktregler Verhalten ist nur als Kennlinie darstellbar: chaltlogik: 38

Dreipunkt- Vorlesung 9 Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Vorteil: stellt mit voller Leistung (schnell), kostengünstig Nachteil: Regelabweichung im Bereich Nullzone Hysterese wegen Dauerfestigkeit notwendig WINFACT WINFACThys 39

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Eingangssignale: Führungsgrösse W() törgrösse Z() Xd(s) Z(s) Gsz Ausgangssignal: Regelgrösse X() W(s) - Gr U () Gsw + X(s) Übertragungsfunktionen: Go(s) G W () Führungsübertragungsfunktion G Z () törübertragungsfunktion 40

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis G W () Führungsübertragungsfunktion Z(s) Gsz Xd(s) W(s) - Gr U () G W ( ) = X ( ) W ( ) Gsw + X(s) Go(s) GW XX( ( ) ) ( )) = = = = W ( ( ) ) 1 ( GRG? + G G R W W = Go 1+ G o 41

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis W(s) G Z () törübertragungsfunktion Z(s) Xd(s) Gr - U () Gsz G Z ( ) = Gsw X ( ) Z( ) + X(s) GZ X ( ( ) ) ( ) = = = Z ( ( ) ) 1 ( G? + G Z R G W Go(s) = GZ 1+ G o 42

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Forderungen für diese beiden Übertragungsfunktionen: Führungsübertragungsfunktion W() voller Durchgriff, direkt, verzögerungsfrei, 1:1, proportional X() G W!? G ( ) = 1 W 43

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Forderungen für diese beiden Übertragungsfunktionen: törungsübertragungsfunktion Z() kein Durchgriff, auswirkungsfrei X()?! G ( ) = 0 Z G Z 44

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Führungsverhalten: mögliche G W = P, K p= 1.0 P, K p= 0.7 PT1 PT2, D=0.05 PT2 D=0.5 45

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis G W = P, K p= 1.0 P, K p= 0.7 PT1 PT2, D=0.05 PT2 D=0.5 46

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Mögliches Zielverhalten G W für den Regelkreis Idealer Regelgrößenverlauf (unmöglich) PT1-Verhalten bester Kompromiß PT2 Verhalten oft gut ausreichend (Dämpfung um 0.8) 47

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis pezifikation für das Regelverhalten: e m Anregelzeit Ausregelzeit T an T aus Überschwingen X d, bleibende Regelabweichung 48

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis törverhalten mögliche G Z = 0, K p= 0.0 P, K p= 0.2 DT1 DT2 49

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis mögliche G Z = 0, K p= 0.0 P, K p= 0.2 DT1 DT2 D=0.05 DT2 D=1 50

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Realistische Vorgaben für Führungsverhalten G W ( ) 1 = 1 + T RK Verstärkung K P =1 kein Überschwingen T RK : Regelkreis-Zeitkonstante T RK je nach tellgrössenaufwand einstellbar T 51

Regelverhalten der im Einschleifigen Regelkreis Realistische Vorgaben für törverhalten G Z ( ) = 1+ T 2DT V RK + T 2 RK 2 tatische Verstärkung K P =0 kein Nachschwingen X dmax : maximale Regelabweichung X d max 52