LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

Ähnliche Dokumente
Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Kindertagespflege in Bewegung

Grußwort. des Leiters der Abteilung Soziales im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. MD Manfred Feuß.

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Dezernat 0 Verwaltungsführung

34. Sitzung des Gleichstellungsausschusses des StGB NRW am in Köln

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan -

Bundesteilhabegesetz: Schwächung der Werkstatt? Dirk Lewandrowski Landesrat LVR-Dezernent Soziales. Nürnberg, Werkstätten:Messe 2017

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Gemeinsame Erziehung von Kinder mit und ohne Behinderung in. im Rheinland

Landesprogramm. Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe. Dr. Claudia Buschhorn

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Lokale Teilhabeplanung und Strategische Sozialplanung

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Aktionsplan zur UN Behindertenrechtskonvention- Bereich Prävention

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Reform der Eingliederungshilfe

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

VIB - Verbund für Inklusion und Bildung V I B. Verbund für Inklusion und Bildung. Dillingen. Folie 1. zurück

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Braunschweig Inklusiv

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie

Landesprogramm. Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Inklusion im. Gemeinsam leben der Kreis auf dem Weg zur Inklusion. Informationen zum Projekt RBK

Rundschreiben Nr. 35/2013

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Umsetzung der Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis

Unna, An den Landrat Herrn Michael Makiolla. den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis. Aktionsplan Inklusives Gemeinwesen

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

Kurzdarstellung der Umsetzung der UN- Konvention im Koordinierungsmechanismus

Teilhabe für Alle Gestaltung einer inklusiven Stadt. Büro für Chancengleichheit & Vielfalt, Landeshauptstadt Potsdam

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - eine Orientierung für die Praxis -

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Behinderung neu denken!

Modellprojekt Inklusion in der Jugendförderung. gefördert vom

ANTRAG. (Antrag bitte 2-fach über das Jugendamt einreichen; eine Ausfertigung ist für das Jugendamt bestimmt)

Ein Landkreis auf dem Weg zur Inklusion Kreis Siegen - Wittgenstein Nordrhein Westfalen Deutscher Verein Forum Sozialplanung

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

INKLUSION und Elementarpädagogik

Auf- und Ausbau inklusiver Sozialräume zur Stärkung und Unterstützung sorgender Gemeinschaften

Ziele und Zwischenbilanz der Kommunalisierung

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir?

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

NORDRHEIN-WESTFALEN 16 . WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2959 A04

Herzlich Willkommen zu den Werkstattgesprächen Demokratieförderung im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten am und

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Thesen zum Inklusionsbegriff nach Prof. Dr. U. Rabe-Kleberg

Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

Alle inklusive! Ergebnisse der Reha-Tagung

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung

Überblick über das Projekt AKTIF. Vertr. Prof. Dr. Monika Schröttle Dr. Chrisitiane Barbara Pierl

Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Steuerung der Eingliederungshilfen zum Wohnen beim LVR

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen

Positionspapier Inklusion in Bildungseinrichtungen des Fachbereichs Bildungseinrichtungen

digicult Verbundkonferenz 2013

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables»

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Transkript:

Inklusion und Sozialraum als Herausforderung für die kommunale Familie

UN-Behindertenrechtskonvention: Sonder- oder Menschenrechte? 1948: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 2006: (Assistierte) Autonomie, Barrierefreiheit, INKLUSION (vgl. Prof. Bielefeldt, Universität Nürnberg-Erlangen)

Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung Inklusion heißt Gemeinsamkeit von Anfang an. Sie beendet das aufwendige Wechselspiel von Exklusion (= ausgrenzen) und Integration (= wieder hereinholen).

Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung Mit dem Nationalen Aktionsplan setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass die besonderen Belange und Bedürfnisse behinderter Menschen von Anfang an bei allen politischen Vorhaben und Gesetzesinitiativen verstärkt beachtet werden. Und sie wirbt bei Ländern und Kommunen dafür, eigene Aktionspläne zu erstellen sowie Anlaufstellen zur Vernetzung einzurichten.

Eine Gesellschaft für alle NRW inklusiv Aktionsplan der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Der Aktionsplan ist für Herbst 2011 angekündigt - der Zwischenbericht erschien im Frühjahr 2011 Der LVR richtet im Februar 2010 eine Kommission Inklusion ein und ein LVR-Kompetenzteam Inklusion wird gebildet Die Verwaltung erhält Ende 2010 den politischen Auftrag zur Erstellung eines LVR-Aktionsplans zur Umsetzung UN-BRK

LVR-Aktionsplan Kultur, Umwelt Klinikverbund, Heilpädagog. Hilfen Soziales, Integration Büro LVR- Direktorin TEAM Schulen Personal, Organisation Finanzen, Wirtschaft Jugend Interne Bündelung im LVR-Kompetenzteam Inklusion Die politische Vertretung des LVR hat die Verwaltung am 03.12.2010 beauftragt, einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu erarbeiten. Eine Dokumentation der LVR- Fachtagung Gemeinsam in Vielfalt Zielperspektive Inklusion am 10. März 2011 in Köln steht im Internet zur Verfügung: http://www.lvr.de/media/wwwlvrd e/soziales/menschenmitbehinder ung/wohnen/dokumente_232/gem einsaminvielfalt.pdf

Sozialraum und Sozialhilfe: Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz stellt fest, dass die volle Wirkung der Eingliederungshilfe nur im Sozialraum entfaltet werden kann (2009). Das strategische LVR-Ziel zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention ist die Mitwirkung an der Gestaltung des inklusiven Sozialraums in den rheinischen Kommunen.

Prinzipien der Sozialraumorientierung (Eckpunkte des Deutschen Vereins) Ressort- und handlungsfeldübergreifendes Arbeiten, Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzepte, Vernetzung und Einbindung aller lokalen Akteure, Aktivierung und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

LVR-Dienststelle / -Einrichtung Dienststellen bzw. Einrichtungsunterzeile LVR und Kommunen gestalten gemeinsam den inklusiven Sozialraum Folie 9

LVR-Leistungen für Menschen mit Behinderungen 1) insgesamt: 1.985 Mio. EUR P17.08/Stationäres Wohnen 1.031 Mio. EUR P74.01/Vorschulische Bildung für Kinder 2) 125 Mio. EUR P17.02/Schulische Bildung für Kinder, Jugendliche 3) und junge Erwachsene 29 Mio. EUR P17.03/Berufliche Bildung 3 Mio. EUR P17.04/Leistungen zur Beschäftigung 470 Mio. EUR P17.05/Tagesstrukturierung für Menschen mit Behinderungen, die in der eigenen Wohnung leben 32 Mio. EUR P17.06/Medizinische Rehabilitation, Krankenhilfe und Hilfsmittel 28 Mio. EUR P17/07Ambulant betreutes Wohnen 267 Mio. EUR 1) Entwurf 2011 Produktdarstellung der Teilergebnispläne PG 017 und PG 074 2) Inkl. Fahrtkosten 3) Inkl. Sozialaufwand im LVR-Internat

Vernetzung vor Ort fördern

Beispiele der LVR-Mitwirkung an der Gestaltung vor Ort: Jugend: Fachberatung für integrative Tageseinrichtungen für Kinder Schulen: Inklusionspauschale, Schulentwicklungsplanung Teilhabe am Arbeitsleben: Integrationsfachdienste, Kombi-Lohn-Modell, Schule trifft Arbeitswelt (STAR) Kliniken/HPH: Verbundkooperationen, regionale Heilpädagogische Netze Kultur/Umwelt: Museumspädagogik und Naturerleben ohne Barrieren

Art. 24 der UN-Konvention: inklusive Bildung Das LVR-Dezernat Jugend / Landesjugendamt berät und unterstützt daher aktiv Träger und Jugendämter bei der Entwicklung inklusiver Bildungs- und Betreuungskonzepte zugeschnitten auf den jeweiligen Sozialraum. Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung und Unterstützung der Träger, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen zur Hilfe zur Erziehung sowie der örtlichen Jugendämter bei der Entwicklung inklusiver Konzepte. aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Fachbereich Kinder und Familie Die derzeitigen Schwerpunkte der Arbeit : Ausbaus von Plätzen für Kinder unter 3 Jahren pädagogische und finanzielle Fragen des KiBiz NRW (Kinderbildungsgesetz) die inklusive Erziehung im Elementarbereich im Rheinland aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Inklusionsbemühungen im Elementarbereich Gemeinsames Leben und selbstbestimmtes Lernen in der frühkindlichen Erziehung kann nur gelingen, wenn: einfühlsame pädagogische, heilpädagogische und therapeutische Fachkräfte in einem multiprofessionellen Team arbeiten, eine kindzentrierte, pädagogische Konzeption in der Kita gelebt wird, differenzierte Spiel- und Förderangebote bestehen und genügend barrierefreie Räume für anregende Spielsituationen, Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten in der Kita vorhanden sind. aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Aktueller Stand (01.08.2011) der inklusiven Gruppen im Rheinland: 972 Gruppen für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zur Einschulung mit 14.580 Plätzen für Kinder, davon 4.860 Plätze für Kinder mit einer Behinderung aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Aktueller Stand (01.08.2011) der inklusiven Betreuung von Kindern mit Behinderung unter 3 Jahren: (Modellprojekt des LJHA für Kinder mit Behinderung unter 3 Jahren) Es werden 181 Kinder unter 3 Jahren mit einer Behinderung in integrativen / inklusiven Gruppen gefördert. Das sind 9 Kinder mit Behinderung mehr als im Kindergartenjahr 2010/11. aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Weiterentwicklung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen Das Im Rahmen einer Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung der Inklusion im Elementarbereich soll ein fachliches und finanzielles Konzept zur Stärkung der inklusiven Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung in Regeleinrichtungen durch die Verwaltung erstellt werden. Die Zahl von insgesamt 300 geförderten Plätzen im Rahmen der Einzelinklusion soll tendenziell ausgeweitet werden. aus der Begründung der Vorlage-Nr. 13/1640

Steuerung von inklusiven Veränderungen in den Kommunen Eine Arbeitshilfe des LVR-Landesjugendamtes Rheinland für die pädagogische Praxis mit Anregungen für die kommunale Steuerung: Vorschläge für die Prozessgestaltung Diese Arbeitshilfe ist auch als offenes, lernendes Dokument verfügbar, in das stetig neue Informationen, Erkenntnisse, Praxiserfahrungen und Methoden aufgenommen werden können. Sie finden es auf der Internetplattform: www.inklusion.opennetworx.org

LVR-Dienststelle / -Einrichtung Dienststellen bzw. Einrichtungsunterzeile Vielen Danke für ihre Aufmerksamkeit Folie 20