Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Ähnliche Dokumente
Mathematik Schuljahr 2

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Klasse 2 Baden-Württemberg

Mathematik Jahrgangsstufe 1

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Nussknacker Mein Mathematikbuch

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Klasse 1 Rheinland-Pfalz

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

WELT DER ZAHL Schuljahr 2. Bildungshaus Schulbuchverlage

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

Mathematik Jahrgangsstufe 3

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

2. Zeitraumbezogenes Curriculum

Mathematik Schuljahr 2

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Zahlen und Operationen. Kommunizieren und Argumentieren. Problemlösen. Modellieren

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Fachcurriculum Mathematik 2. Klasse

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Die Schülerinnen und Schüler sollen. Zahlenraum bis Sommer- bis Herbstferien

Mathematik 1 Primarstufe

4-11 Sommer- bis Herbstferien

Klasse 3 Baden-Württemberg

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

HINWEIS: Flex und Flo befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Dieser Stoffverteilungsplan basiert auf der Einreichfassung bzw. Prüfauflage!

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Konrad-Agahd-Grundschule

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Nussknacker Mein Mathematikbuch

M ATHEMATIK Klasse 1. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 23)

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte für die Ausleihe 1

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Das ist unsere Welt! Stoffverteilungsplan. Für Lehrerinnen und Lehrer in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte als Verbrauchsmaterial 1

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Zahlen und Operationen Zahlenrechnen Zahlvorstellungen. Größen und Messen Sachsituationen Kommunizieren

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Die Materialien zum Zahlenbuch Klasse 2 im Überblick

Mit Flex und Flo durch das 2. Schuljahr Themenhefte als Verbrauchsmaterial 1

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Lagebeziehungen und Veränderungsprozesse in der Ebene. festigen. solides Zahlen- und Mengenverständnis entwickeln und

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

Transkript:

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer Rechenkonferenz beschreiben Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile Addieren und Subtrahieren bis 20 6 7 Arbeitsheft Seite 2 Didaktisches Material zur Darstellung und Lösung verwenden Aufgaben zum Zehnerübergang mit geeigneten Arbeitsmitteln darstellen und lösen Aufgaben am Rechenstrich darstellen 8 Rechentrainer Seiten 4 bis 5 Argumentieren/ Kommunizieren: Operative Zusammenhänge zwischen Additions- und Subtraktionsaufgaben erkennen, beschreiben und Problemhaltige Aufgaben lösen: Die Aufgaben des 1+1 und 1-1 sicher im Kopf beherrschen Aufgaben im Zahlenraum bis 20 lösen, dabei operative Zusammenhänge Addition und Subtraktion in Aufgabe, Tauschaufgabe und Umkehraufgaben verbinden Aufgaben zum Entdecken: Zahlenmauern Minus-Trauben; Vier verwandte Aufgaben 9 11 Arbeitsheft Seite 3 Arbeitsheft Seite 4 Arbeitsheft Seite 5 Rechentrainer Seiten 6 bis 8 Rechentrainer Seite 9 (Trauben) Diagnosearbeit 1: Rechnen bis 20 Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen Informationen aus Bildern entnehmen und zur Vervollständigung von Texten Mathematik in der Umwelt erkennen: In Sachsituationen Fragen und dazu passende Antworten formulieren Im Schwimmbad Schema Frage Lösung Antwort 12 13 14 15 Arbeitsheft Seite 6 CD: Lerneinheit 61, Aufgaben 611 Rechentrainer Seite 10 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 1

Plättchenreihe als Veranschaulichungsmittel für Zahlen bis 100 Geeignete Veranschaulichungsmittel Abschnitt 2: Zahlen bis 100 Seite 16 27 (ca. 3 Wochen) Zahlenreihe bis 100 kennen In Schritten zählen Strukturierte Zahldarstellungen verstehen und Zerlegungen einer Zahl bestimmen und zur Darstellung Zahlenreihe bis 100 16 17 Bündeln 18 19 Arbeitsheft Seite 7 Rechentrainer Seite 11 CD: Lerneinheit 11, Aufgabe 111 Diagnosearbeit 2: Anzahlen bis 100: Bündeln / Zerlegen Geeignete Veranschaulichungsmittel Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten einer Zahl kennen Darstellung am Rechenrahmen und in Geheimschrift 20 21 Arbeitsheft Seite 8 Rechentrainer Seite 16 Struktur des Zehnersystems sicher anwenden Übungen an der Hundertertafel 22 23 CD: Lerneinheit 12, Aufgaben 121, 122, 123, 124 Geeignete Veranschaulichungsmittel Kommunizieren: Eingeführte Fachbegriffe sachgerecht verwenden Geeignete Veranschaulichungsmittel Kommunizieren/ Argumentieren: Analogien zwischen Zehnern und Einern entdecken und beschreiben Diagnosearbeit 3: Orientierung am Zahlenstrahl Beziehungen zwischen Zahlen beschreiben und Zahlenfolgen fortsetzen Die Symbole für den Größenvergleich Vorgänger und Nachfolger als Fachausdrücke be Prinzip der Bündelung und des Stellenwertsystems sicher anwenden Rechenwege finden und Rechenstrategien anwenden Zahlenstrahl 24 25 Arbeitsheft Seiten 9-10 Rechentrainer Seiten 12 bis 13 (Hunderterkette) Rechentrainer Seiten 14 bis 15 (Zahlenstrahl) Rechentrainer Seite 18 CD: Lerneinheit 13, Aufgaben 131, 132 Zahldarstellung in der Stellentafel Mit Zehnerzahlen rechnen 26 27 Arbeitsheft Seite 11 Rechentrainer Seite 17 Arbeitsheft Seite 11 Rechentrainer Seite

Darstellungen der Lebenswelt die relevanten Informationen entnehmen Diagnosearbeit 4: Orientierung in der Hundertertafel Uhrzeiten kennen und benennen 28 29 Arbeitsheft Seite 12 Rechentrainer Seite 10 CD: Lerneinheit 62, Aufgaben 621, 622 Diagnosearbeit 5: Uhrzeiten Abschnitt 3: Geometrie Seite 30 33 (ca. 1 Woche) Kommunizieren: Mathematische Fachbegriffe sachgerecht verwenden Flächen benennen und in der Umwelt wieder erkennen Nach einer Anleitung falten 30 31 Systematisch probieren Figuren aus vorgegebenen Teilflächen zusammensetzen (aus- und nachlegen) Vorgegebene Figuren mit Quadraten auslegen und nachlegen 32 33 Arbeitsheft Seite 13 Eigene Lösungswege beschreiben und begründen, die Lösungswege anderer nachvollziehen Analogien zwischen den Zehnern entdecken Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 2 Abschnitt 4: Addieren und Subtrahieren Seite 34 47 (ca. 5 Wochen) Rechenwege erkennen, darstellen und erklären Additions- und Subtraktionsaufgaben unter Anwendung der dekadischen Analogie lösen Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile Addieren und Subtrahieren innerhalb eines Zehners 34 35 Arbeitsheft Seiten 14 und 15 CD: Lerneinheit 21, Aufgabe 211 CD: Lerneinheit 22, Aufgabe 221

Kommunizieren/ Argumentieren: Eigene Lösungswege beschreiben und begründen, die Lösungswege anderer nachvollziehen Die Zerlegungsstrategie für die Lösung von Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 Additionsaufgaben mit Rückgriff auf eine sinnvolle Strategie lösen Die Zerlegungsstrategie für die Lösung von Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 Subtraktionsaufgaben mit Rückgriff auf eine sinnvolle Strategie lösen Addieren einstelliger Zahlen mit Überschreiten Subtrahieren einstelliger Zahlen mit Überschreiten 36 37 38 39 Arbeitsheft Seite 16 Rechentrainer Seite 19 CD: Lerneinheit 21, Aufgaben 212, 213, 214 Arbeitsheft Seite 17 Rechentrainer Seite 20 CD: Lerneinheit 22, Aufgaben 222, 223 Verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile erkennen und 40 41 CD: Lerneinheit 22, Aufgabe 224 Didaktisches Material zur Darstellung und Lösung verwenden Ergänzungsaufgaben mit geeigneten Arbeitsmitteln darstellen und lösen Ergänzen 42 Arbeitsheft Seite 18 Rechentrainer Seite 21 Kommunizieren/ Argumentieren: Die Lösungswege anderer nachvollziehen Diagnosearbeit 6: Rechnen mit Einern Addition und Subtraktion einstelliger Zahlen sicher ausführen Rechnen mit Einern 43 Alltagssituationen in der Sprache der Mathematik beschreiben und lösen Die Einheiten für Geldwerte kennen und verwenden Mit Geldwerten rechnen Rechnen mit Geld Wechselgeld bestimmen 44 45 Arbeitsheft Seite 19 Rechentrainer Seiten 25 und 26 CD: Lerneinheit 63, Aufgaben 631, 632, 633 Diagnosearbeit 7: Rechnen mit Geld

Lösungsstrategien Vorgegebene Probleme eigenständig bearbeiten Erworbene Kenntnisse sicher anwenden Problemhaltige Aufgaben lösen Rechen-Olympiade 46 47 Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen und lösen Abschnitt 5: Größen und Sachrechnen Seite 48 55 (ca. 2 Wochen) Längen vergleichen und ordnen Längen mit Körpermaßen messen Standardeinheiten kennen Längen vergleichen Meter und Zentimeter 48 49 Arbeitsheft Seite 20 CD: Lerneinheit 64, Aufgaben 641, 642 Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen und lösen Strecken mit Messgeräten messen und zeichnen Größenangaben in unterschiedlicher Schreibweise notieren Sachaufgaben mit Größen lösen Strecken zeichnen Körpergröße vergleichen 50 51 Arbeitsheft Seite 21 CD: Lerneinheit 64, Aufgaben 643 Diagnosearbeit 8: Strecken messen und zeichnen Alltagssituationen in der Sprache der Mathematik beschreiben und lösen Zu Sachsituationen Fragenstellungen formulieren, diese innermathematisch lösen und die Lösungen zur Beantwortung der Fragestellung Sachrechnen Frage Lösung Antwort Schema 52 55 Arbeitsheft Seite 22 Hundertertafel als Darstellungsmittel für Additionsund Subtraktionsaufgaben 100er- Rechenrahmen als Darstellungsmittel für Additionsund Subtraktionsaufgaben Abschnitt 6: Zehner addieren und subtrahieren Seite 56 61 (ca. 2 Wochen) Strukturierte Zahldarstellungen verstehen und als Rechenhilfe Strukturierte Zahldarstellungen verstehen und als Rechenhilfe Zusammenhang von Wegen auf der Hundertertafel und zugehörigen Additionsund Subtraktionsaufgaben Mit ganzen Zehnern und Einern rechnen Diagnosearbeit 9: Rechnen mit Zehnern 56 57 Arbeitsheft Seite 23 58 60 Arbeitsheft Seite 23 Rechentrainer Seiten 22 bis 24

Operationseigenschaften und Rechenstrategien anwenden Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn 61 Arbeitsheft Seite 24 Rechentrainer Seite 27 (Das kann ich jetzt 1) Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 3 Abschnitt 7: Multiplizieren und Dividieren Seite 62 75 (ca. 4 Wochen) Grundvorstellungen der Multiplikation auf verschiedenen Darstellungsebenen interpretieren und Grundvorstellungen des Multiplizierens entwickeln 62 63 Arbeitsheft Seite 25 Rechentrainer Seiten 28 und 29 CD: Lerneinheit 31, Aufgabe 311 Mathematische Fachbegriffe sicher verwenden Multiplizieren mit allen Sinnen 64 65 Operationseigenschaften der Multiplikation erkennen und Aufgabe und Tauschaufgabe 66 Arbeitsheft Seite 26 Rechentrainer Seite 30 CD: Lerneinheit 31, Aufgaben 312, 313 Multiplikationsaufgaben mit geeigneten Arbeitsmitteln darstellen Strukturierte Darstellungen zur Lösung Darstellen von Multiplikationsaufgaben am Hunderterfeld 67 Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen In Sachsituationen Fragestellungen und dazu passende Antworten finden Verschiedene Darstellungsformen der Multiplikation anwenden Einmal, zweimal, dreimal 68 Arbeitsheft Seite 27, Aufgaben 1-4 Rechentrainer Seite 32 Diagnosearbeit 10: Zu Sachsituationen Mal-Aufgaben schreiben Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen In Sachsituationen Einmaleinsaufgaben finden und lösen Mal-Aufgaben mit der Null 69 Arbeitsheft Seite 27, Aufgabe 5 Rechentrainer Seite 31

Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen Mathematische Fachbegriffe sicher verwenden Grundvorstellungen der Division auf verschiedenen Darstellungsebenen interpretieren und Grundvorstellungen des Dividierens entwickeln: Durch- Aufgaben als Aufteil-Aufgaben und als Verteil-Aufgaben 70 72 Arbeitsheft Seite 28, Aufgabe 1 Rechentrainer Seiten 33 und 34 CD: Lerneinheit 32, Aufgabe 321 Arbeitsheft Seite 28, Aufgabe 2 Rechentrainer Seite 35 CD: Lerneinheit 32, Aufgabe 322 Diagnosearbeit 11: Zu Sachsituationen Durch-Aufgaben schreiben Erste Sonnen-Aufgaben der Multiplikation als Basis für die Erarbeitung des Einmaleins kennen Verdoppeln und Halbieren Verfünffachen und Verzehnfachen üben 73 75 Arbeitsheft Seite 29 Rechentrainer Seite 37 CD: Lerneinheit 41, Aufgaben 412 Aufgaben 413, 414 Diagnosearbeit 12: Verdoppeln, Halbieren, Verfünffachen, Verzehnfachen Abschnitt 8: Formen und Symmetrie Seite 76-81 (ca. 1 Woche) Systematisch probieren Argumentieren/Kommunizieren: Mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten beschreiben Symmetrische Figuren mit dem Spiegel erzeugen Achsensymmetrische Figuren herstellen und Spiegelachsen in Figuren kennzeichnen Symmetrische Muster herstellen Übungen zum Spiegeln Symmetrische Figuren erzeugen und Figuren auf Symmetrie untersuchen 76 77 79 Arbeitsheft Seite 30 Arbeitsheft Seite 31 CD: Lerneinheit 71, Aufgabe 711 Diagnosearbeit 13: Symmetrien erkennen Lösungsstrategien Vorgegebene Probleme eigenständig bearbeiten Erworbene Kenntnisse sicher anwenden Problemhaltige Aufgaben lösen Rechen-Olympiade 80 81

Einmaleinsaufgaben in bildliche Darstellungen übersetzen Abschnitt 9: Das Einmaleins Seite 82 93 (ca. 3 Wochen) Zahlensätze der Zweier-Reihe, der Fünfer-Reihe und der Zehner-Reihe kennen und zunehmend gedächtnismäßig beherrschen Einmaleins mit 2 Einmaleins mit 5 und 10 82 84 Arbeitsheft Seite 32 Rechentrainer Seiten 36 CD: Lerneinheit 41, Aufgabe 411 Arbeitsheft Seite 31 Rechentrainer Seiten 38 und 39 CD: Lerneinheit 44, Aufgaben 441, 442, 443 CD: Lerneinheit 49, Aufgaben 491, 492, 493 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 4 Die Sonnen-Aufgaben zur Ableitung weiterer Einmaleinsaufgaben Einführung der Sonnen-Aufgaben und Kennenlernen der Nachbaraufgaben 85 86 Arbeitsheft Seite 33 Rechentrainer Seite 40 CD: Lerneinheit 44, Aufgabe 444 CD: Lerneinheit 49, Aufgabe 494 CD: Lerneinheit 41, Aufgabe 414 Diagnosearbeit 14: Zweier-, Fünfer- und Zehner-Reihe Multiplikation und Division miteinander verbinden, Zahlbeziehungen und Operationseigenschaften erkennen, beschreiben und Verwandte Aufgaben: Malduro 87 Rechentrainer Seite 43 CD: Lerneinheit 42, Aufgabe 423 CD: Lerneinheit 44, Aufgabe 443 CD: Lerneinheit 49, Aufgabe 493 Einmaleinsaufgaben in bildliche Darstellungen übersetzen Zahlensätze der Vierer-Reihe kennen Zahlensätze der Dreier-Reihe kennen Einmaleins mit 4 Einmaleins mit 3 88 89 90 91 Arbeitsheft Seite 34 Rechentrainer Seite 41 CD: Lerneinheit 43, Aufgaben 431, 432, 433, 434 Arbeitsheft Seite 35 Rechentrainer Seite 42 CD: Lerneinheit 42, Aufgaben 421, 422, 423, 424 Sonnen-Aufgaben des kleinen Einmaleins kennen und automatisiert wiedergeben Übungen zu den Sonnen-Aufgaben 92 93 Rechentrainer Seite 44 (Das kann ich jetzt 2) Diagnosearbeit 15: Vierer- und Dreier-Reihe

Eigene Lösungswege beschreiben Abschnitt 10: Weiter im Rechnen bis 100 Seite 94-103 (ca. 5 Wochen) Addition und Subtraktion von Einern sicher beherrschen Wiederholung 94 95 Eigene Lösungswege beschreiben und begründen Die Lösungswege anderer nachvollziehen Rechenwege erkennen, darstellen und erklären Lösungswege anderer verstehen erkennen Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen ohne Überschreiten 96 97 Arbeitsheft Seite 36 Rechentrainer Seite 52 (Addieren) Rechentrainer Seite 53 (Subtrahieren) Rechentrainer Seite 54 (Übungen) CD: Lerneinheit 12, Aufgabe 124 Eigene Lösungswege beschreiben und begründen Die Lösungswege anderer nachvollziehen Rechenstrategien und Rechenhilfen kennen und Rechenvorteile erkennen und Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen mit Überschreiten 98 99 100 101 Arbeitsheft Seiten 37 und 38 Rechentrainer Seiten 55 und 56 Arbeitsheft Seiten 39 und 40 Rechentrainer Seiten 57 und 58 CD: Lerneinheit 51, Aufgaben 511, 512, 513, 514 CD: Lerneinheit 52, Aufgaben 521, 522, 523, 524 Diagnosearbeit 16: Addieren und Subtrahieren von zweistelligen Zahlen Rechenstrategien kennen und anwenden Subtrahieren und Ergänzen miteinander verbinden Ergänzen Subtraktionsaufgaben durch Ergänzen oder Abziehen lösen 102 103 Arbeitsheft Seite 41 Arbeitsheft Seite 42 Rechentrainer Seite 59 (Verdoppeln und Halbieren) Rechentrainer Seite 60 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 5

Kommunizieren: Mathematische Fachbegriffe sachgerecht verwenden Kommunizieren: Eigene Vorgehensweisen beschreiben Mathematische Fachbegriffe sicher verwenden Lösungsstrategien und beschreiben Abschnitt 11: Körper und Flächen Seite 104 109 (ca. 1 Woche) Körperformen kennen und benennen Flächenformen kennen und benennen Am Geobrett verschiedene Formen nach Vorschrift spannen und nach Anweisung verändern Linien, ebene Figuren und Muster sachgerecht mit dem Lineal zeichnen Problemhaltige Aufgaben lösen Gesetzmäßigkeiten in geometrischen Folgen erkennen, beschreiben und fortsetzen Quader, Würfel und Kugel klassifizieren Flächenformen erkennen, benennen und am Geobrett spannen Diagnosearbeit 17: Körper und Flächen 104 105 106 107 Arbeitsheft Seite 43 CD: Lerneinheit 71, Aufgabe 711 Zeichnen mit dem Lineal 108 Arbeitsheft Seite 44 Aufgaben zum Entdecken: In geometrischen Mustern arithmetische Zusammenhänge entdecken Abschnitt 12: Weiter im Einmaleins Seite 110 125 (ca. 4 Wochen) Die Quadratzahlen als weitere Sonnen-Aufgaben kennen und Quadratzahlen erarbeiten 109 110 111 Arbeitsheft Seite 45 Rechentrainer Seite 45 Einmaleinsaufgaben in bildliche Darstellungen übersetzen Zahlensätze der Sechser- und Neuner-Reihe kennen Einmaleins mit 6 und mit 9 Zahlensätze des Einmaleins festigen 112 115 Arbeitsheft Seiten 46 und 47 Rechentrainer Seite 46 (Einmaleins mit 6) CD: Lerneinheit 45, Einmaleins mit 6 Rechentrainer Seite 47 (Einmaleins mit 9) CD: Lerneinheit 48, Einmaleins mit 9

Einmaleinsaufgaben in bildliche Darstellungen übersetzen Lösungsstrategien und beschreiben Sachprobleme in der Sprache der Mathematik beschreiben Sachprobleme in der Sprache der Mathematik beschreiben Kommunizieren/ Argumentieren: Diagnosearbeit 18: Quadratzahlen, Sechser- und Neuner-Reihe Zahlensätze der Achter- und Siebener-Reihe kennen Problemhaltige Aufgaben lösen Operationseigenschaften Aufgaben mit Verknüpfung von Punkt- und Strichrechnung lösen Fragen zu Sachsituationen formulieren, sie innermathematisch lösen und die Lösungen zur Beantwortung der Fragestellung Division mit Rest auf verschiedenen Darstellungsebenen interpretieren und Einmaleins mit 8 und mit 7 Zahlensätze des Einmaleins festigen Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn Mini Projekt: Bei den Indianern Zahlensätze des Einmaleins festigen Diagnosearbeit 19: Alle Einmaleinsreihen 116 118 Arbeitsheft Seite 48 Rechentrainer Seite 48 (Einmaleins mit 8) CD: Lerneinheit 47, Einmaleins mit 8 Arbeitsheft Seite 49 Rechentrainer Seite 49 (Einmaleins mit 7) CD: Lerneinheit 46, Einmaleins mit 7 119 CD: Lerneinheit 46, Aufgabe 463 120 121 Arbeitsheft Seite 50 (Malduro) Arbeitsheft Seite 51 (Verknüpfung der Einmaleins-Reihen) Arbeitsheft Seite 52 (Übungen zu den vier Grundrechenarten) Rechentrainer Seite 50 Rechentrainer Seite 51 (Das kann ich jetzt 3 ) CD: Lerneinheit 46, Aufgabe 464 Dividieren mit Rest 122 Arbeitsheft Seite 53 Rechentrainer Seite 61 Rechentrainer Seite 62 Lösungsstrategien und beschreiben Problemhaltige Aufgaben lösen Operationseigenschaften Aufgaben zum Entdecken: Malifant Zahlensätze des Einmaleins festigen 123 Arbeitsheft Seite 54 Rechentrainer Seite 63 (Malifanten)

Lösungsstrategien Vorgegebene Probleme bearbeiten Erworbene Kenntnisse sicher anwenden Problemhaltige Aufgaben lösen Rechen-Olympiade 124 125 Rechentrainer Seite 64 (Das kann ich jetzt 4) Kommunizieren/ Argumentieren: Alltagsprobleme in der Sprache der Mathematik beschreiben Abschnitt 13: Größen und Daten Seite 126 133 (ca. 3 Wochen) Grundeinheiten der Zeit kennen und verwenden Zeiteinheiten in verschiedenen Schreibweisen notieren Verschiedene Sprechweisen bei Zeitangaben verstehen und Einführung der Einheit Sekunde Zeitpunkte und Zeitspannen bestimmen 126 127 Arbeitsheft Seite 55 und 56 (Zeitspannen) Alltagsprobleme in der Sprache der Mathematik beschreiben Standardeinheiten für große Zeitspannen kennen Datumsangaben verstehen und anwenden Übungen zum Jahreskalender Schreibweise des Datums 128 129 Arbeitsheft Seiten 57 und 58 (Kalender) CD: Lerneinheit 62, Aufgaben 623, 624 Diagnosearbeit 20: Zeitspannen berechnen; Kalender Tabellen und Diagramme zur grafischen Darstellung von Daten Alltagsprobleme in der Sprache der Mathematik beschreiben Kommunizieren/ Argumentieren: Informationen und Daten aus Diagrammen und Tabellen entnehmen Daten sammeln und übersichtlich darstellen Informationen und Daten zur Beantwortung mathematischer Fragen Strichliste und Diagramm 130 131 Arbeitsheft Seite 59 Diagnosearbeit 21: Strichliste und Schaubild

Fragestellungen aus dem Bereich der Kombinatorik Wahrscheinlichkeit bei zufälligen Ereignissen bewerten Anzahl von Möglichkeiten bei einfachen kombinatorischen Aufgabenstellungen bestimmen Qualitative Übungen zur Wahrscheinlichkeit Kombinieren 132 133 Arbeitsheft Seite 61 Arbeitsheft Seite 62 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 6 Bausteine de s 134 135 Arbeitsheft Seiten 63 und 64 Wissens und Könnens Zahlen-ABC, Merktafel 136