Normalverteilung als Näherung der Binomialverteilung

Ähnliche Dokumente
Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen


Lösungen zu Übungsblatt 5

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Kryptologie am Voyage 200

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Logarithmusfunktion - Differenzieren & Integrieren

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

Atomkerne und Radioaktivität

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

Umfassende Aufgaben zu. Exponentialfunktionen. Funktionsterme mit Brüchen, Wurzeln und Ln. Lösungen auch mit CAS. Alle Methoden ganz ausführlich

19. Bauteilsicherheit

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

5 Grenzwertregel von Bernoulli

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

Graphentheorie. Folie 1

Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

4 Bäume und Minimalgerüste

TE - Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2005

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

Kondensator an Gleichspannung

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

5.3 Lokale Extrema und Mittelwertsätze

H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

T= 1. Institut für Technische Informatik D C D C

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

e = lim ( n n) und Folgerungen

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung)

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

7.8 Träge Masse der Bandelektronen

Sicherheit des geheimen Schlüssels

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Symmetrie Thematisch geordnete Aufgaben mit ausführlichem Lösungsweg

D-CHAB Grundlagen der Mathematik I (Analysis A) HS 2014 Theo Bühler. 1. Berechne die Ableitung der Funktion, wenn diese existiert.

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Auslegeschrift

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

schulschriften Inhalt

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

5 Binomial- und Poissonverteilung

Informationstechnik Lösung SS 2007

Anpassung einer Funktion an Messwerte

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Diplomarbeit Verteidigung

0, t 0,5

1 SVN-Repository. 2 Aufbau des Repository. VU Logik und Logische Programmierung WS 2016/2017

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

1. Bestimmen Sie Radius und Mittelpunkt des Krümmungskreises an die Parabel y = x 2 in ihrem Scheitelpunkt.

Kapitalkosten und die Besteuerung von Kursgewinnen

1 Übungen und Lösungen

Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 2. Ordnung

Knack den Code A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B L E I S T F P Z R A C D G H J K M N O Q U V W X Y

Staatlich geprüfter Techniker

SigmaDeWe Risikomanagement

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Quick-Guide für das Aktienregister

Für den Flächeninhalt des Dreiecks A BEG gilt: A BEG =

Gute Gründe für Französisch!

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

c h e c c a p b s G a b V S r r e n mit e Prof. Dr. Bernhard Pellens, Dirk J dicke und Ralf J dicke S Zeitschrift f r Recht und Wirtschaft

Komplexe Zahlen. werden kann. Die Lösung der Gleichung a x = 1 bezeichnen wir mit a 1. Die Cramersche Regel liefert a 1 = 1 ( )

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Lieber ohne Förderung

REIECKE ALS BAUSTEINE

5.5. Prüfungsaufgaben zu Integrationsmethoden

Die Suche nach dem Higgs-Boson

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 3 Name Fachbereich Maschinenbau

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Höhere Mathematik 3 Kapitel 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Vereinfachtes globales Klimamodell

Transkript:

V Normalvrtilung als Nährung dr Binomialvrtilung Ggbn ist in nach B(n,p) vrtilt Zufallsgröß mit großm n. Sthn di Wahrschinlichkitn für das btrffnd n nicht in dr Tabll (z.b. wil n zu groß ist), dann ist man auf Abschätzungn 0000 0000 angwisn. Bispilswis britt di Brchnung von B (0000, ½, 5000) 5000 immr noch rhblich numrisch Schwirigkitn. Ungnau Abschätzungn lifrt di Tschbyschow-Unglichung. Mit ihr rhält man Abschätzungn für Intrvall symmtrisch zum Erwartungswrt ( X µ < a ). Rcht gnau Abschätzungn lassn sich dadurch rziln, dass man di B(n,p)-Vrtilung gzilt durch Nährungn rstzt, di unabhängig vom vrwndtn n immr vrwndbar sind, vorausgstzt, n ist groß gnug. Bispil: Poissonvrtilung Vrwndung für shr großs n und p nah Null. k µ B (n,p,k) µ k! Ein rals Problm: mm³ Matri bsitzt ungfähr (0 7 ) 3 0 Atom. Ggbn si mm³ schwach radioaktivs Matrial. Man stllt im Schnitt 0 Zrfäll pro Skund fst. Für jds Atom xistirt di Wahrschinlichkit p, in dr nächstn Skund zu zrfalln. Für di Gsamthit dr Atom ist dann dr Erwartungswrt n p 0 p 0 (Zrfäll pro Skund) Es gilt also: p 0-0. Ein Problm, das sich durch di Poissonnährung lösn lässt. Wahrschinlichkit für 9 Zrfäll:,5% Im Kurs wird vorgstllt: Normalvrtilung Vrwndung für groß n und p dutlich > 0 Standardisirung inr Zufallsgröß Foli B (n, 0,, k) mit n 0, 0, 50, 00 Es si EX µ, Var X σ² Btracht di Zufallsgröß T X µ (*) σ Es gilt: ET 0, Var T X E(X) E (T) E E (X) σ(x) σ(x) ( X E(X) ) ( E(X) E(X) ) 0 X E(X) Var(X) VarT Var Var(X E(X)) (X) σ(x) σ(x) Dfinition Ein Zufallsgröß mit dm Erwartungswrt 0 und dr Varianz hißt standardisirt. Jd Zufallsgröß lässt sich mit Hilf dr Transformation (*) standardisirn. Bmrkung: () Di Höhn dr Rchtck in dr Histogrammdarstllung müssn mit dm Faktor σ multiplizirt wrdn, da di Rchtcksbritn um dn Faktor /σ vrändrt wrdn. () Durch di Standardisirung wir bi dr Vrtilungsfunktion nur di Lag dr Sprungstlln, nicht drn Höh vrändrt. 46

Dichtfunktionn (Histogramm) von X und T - Di Wahrschinlichkitn wrdn als Rchtcksflächn dargstllt. - Di Flächninhalt ntsprchn dn Wahrschinlichkitn - Di Rchtck stoßn unmittlbar aninandr Bispil: Si X nach B (8; 0,4) vrtilt Dichtfunktion von X: Es wrdn Intrvall dr Brit gzichnt. x 0 3 4 5 6 7 8 P(Xx) 0,068 0,0896 0,090 0,787 0,3 0,39 0,043 0,0079 0,0007 EX... Var X... σ... Zichnn Si di Intrvall symmtrisch zu dn x-wrtn! Dichtfunktion von T T...... 0,7 (X 3,) t 0,7 (x 3,) Intrvallbritn: 0,7... Rchtckhöhn: P(X x),39 (...) t -,30 -,58-0,86-0,4 0,58,9,0,73 3,45 ρ8 (t),39 P(Xx) 0,03 0,5 0,9 0,387 0,33 0,7 0,057 0,0 0,00 Dichtfunktion ϕ8 (t) dr standardisirtn Normalvrtilung B(8;0,4) 47

Bmrkungn:. Di Wahrschinlichkitn lassn sich bi bidn Dichtfunktionn aus dn Rchtcksflächn ablsn. Di Wahrschinlichkitn sind idntisch.. Di Wahrschinlichkitsbrchnung in Intrvalln lässt sich also als in Flächnbrchnung (Intgration!) vrsthn. 3. Witr Dichtfunktionn standardisirtr Zufallsgrößn sih S. 99. 4. Man rknnt, dass sich dr Graph für groß n an in Glocknform symmtrisch zur y-achs annährt (S. 99 untn). 5. Auf komplizirtm Wg lässt sich zign, dass sich dr Graph dr Dichtfunktion für n -> bi jdm fst ggbnn p > 0 ggn di Funktion ϕ (t) t² π konvrgirt. t 0 ±0,5 ± ±,5 ± ±,5 ϕ (t) 0,399 0,35 0,4 0,30 0,054 0,08 Bmrkungn:. Di Summ allr Flächninhalt dr Rchtcksflächn war (Summ allr Wahrschinlichkitn!) +! > ϕ(x)dx. Flächninhalt untr dr Kurv in Tilintrvalln gbn di Wahrschinlichkitn an (P( r X s) u.s.w., mhr dazu spätr!) Dfinition: Di Wahrschinlichkitsvrtilung mit dr Dichtfunktion ϕ (t) t² π hißt Normalvrtilung. 48

3 Anwndung ds lokaln Grnzwrtsatzs Lokalr Grnzwrtsatz von d Moivr-Laplac Di Dichtfunktionn ϕn dr standardisirtn Binomialvrtilung B(n,p) mit 0 < p < strbn mit wachsndm n ggn di Grnzfunktion ϕ (t) t² π (ohn Bwis) t IR (FS S 0 f, Taflwrk S. 50 ff) Mit Hilf dr Funktionswrt von ϕ (Taflwrk, TR) lassn sich für gnügnd groß n shr gut Nährungn für B(n,p) rmittln. Faustrgl: σ² npq > 9 Zur Erinnrung (Kap. ) Um di Funktionswrt von ϕn zu bstimmn, wurdn di ursprünglichn Wahrschinlichkitn mit σ npq multiplizirt. k µ k µ Es war: σ B(n,p,k) ϕn ϕ k µ > B(n,p,k) ϕ σ Gomtrisch Intrprtation: Rchtcksfläch! Bispil B (00; 0,4; 4) Es gilt: σ npq 4,9 µ np 40 4 40 (Tabll) 0,075 4,90 4,90 4,90 B (00; 0,4; 4) ϕ ϕ( 0,408) Exakt: 0,074 B(00, 0,4, 30)? B (4, 0,43, 50)? S. 06/03a, 04a, 05ac 49

4 Intgralr Grnzwrtsatz von d Moivr und Laplac Ggbn: in nach B(n,p) vrtilt Zufallsgröß X P (r X s) F (s) F (r) (F ist di kumulativ Vrtilungsfunktion) Dis ntspricht im Histogramm dr Summ dr Balknflächn von j 0,5 bis k + 0,5. Bi dr Standardisirung (sih Kap. ) blibt dis Gsamtfläch als Fläch dr Balkn zwischn 0,5 j µ 0, 5 0,5 k µ + 0, 5 tj - und tk + rhaltn. 0,5 j µ 0, 5 0,5 k µ + 0, 5 x tj - ; x tk + Für groß n nährt sich nach Kap n an an und somit di gsucht Fläch an x ϕ (t)dt an. x Bmrkungn:. Ein Stammfunktion von lässt sich nur mit Mthodn dr Numrischn Mathmatik nährungswis bstimmn.. Ein Stammfunktion φ ligt im Tabllnwrk vor, und zwar x Φ( x) : ϕ(t)dt Gaußsch Intgralfunktion. 3. φ ist nur für x > 0 tabllirt. Wgn Symmtri von und Gsamtfläch gilt: φ (-a) - φ (a) Intgralr Grnzwrtsatz Ist X B(n,p)-vrtilt und k {0,,...n}, so gilt für groß n di Nährung k µ + 0,5 P (X k) Φ z.b. n 30, p 0,3; 35 < k 45... Bm: Groß Wahrschinlichkit, da das Intrvall dn Brich um µ nthält. 50

5 Typisch Aufgabnstllungn für di Normalvrtilung Widrholung: Di Wahrschinlichkitsvrtilung mit dr Dichtfunktion ϕ (t) x Φ( x) : ϕ(t)dt Gaußsch Intgralfunktion k µ + 0,5 P (X k) Φ Nährung dr Binomialvrtilung t² π hißt Normalvrtilung. A) Brchnung von Wahrschinlichkitn Typisch Bispil k µ + 0,5 k µ + 0,5 i) P (k X k) P (k < X k) Φ Φ Dr Zählr rchts lässt sich vrinfachn durch k µ 0, 5. k µ + 0,5 ii) P (X > k) - P (X k) Φ c + 0,5 c 0,5 iii)p ( X - µ c) P (µ - c X µ+ c) Φ Φ c + 0,5 c + 0,5 c + 0,5 Φ Φ Φ iv) P ( X - µ > c) - P ( X - µ c) ( - c + 0,5 Φ ) B) Bstimmung dr Trffrzahl k Am Bispil. C) Bstimmung dr Anzahl n dr Vrsuch Am Bispil. 5

6 Dr zntral Grnzwrtsatz Di Normalvrtilung ist nicht nur für B(n;p)-vrtilt Zufallsgrößn vrwndbar, sondrn auch für andr Fäll. Bispil: Si S di Würflsumm bi n Würfn mit L-Würfl S X + X +... + Xn, wobi Xi di Augnzahl ds Würfls bim i-tn Wurf ist. Erwartungswrt EXi 3,5 für all i > ES n 3,5 Varianz Var Xi,9 (Kap. III.4.3) > Var S n,96 (Var X 6 ( 3,5)² + 6 ( 3,5)² + 6 (3 3,5)² + 6 (4 3,5)² + 6 (5 3,5)² + 6 ( 3,5)² 6 (,5² +,5² + 0,5² + 0,5² +,5² +,5²),96) Wir wähln nun n 000 und suchn P (3450 S 3600). ES 3500, Var S 96, σ 54 Bachtn Si, dass di Zufallsgröß nicht B(n,p)-vrtilt ist! Di Xi sind kin Brnoullixprimnt. Dnnoch lässt sich das Problm mit dr Normalvrtilung lösn (S. Grafikn Buch S. 4): 3600 µ + 0,5 x,86 σ 3450 µ 0,5 x 0,94 σ P (3450 S 3600) Φ(x) - Φ(x) Φ(,86) ( - Φ(+0,94)) 0,969 + 0,86 0,795 Zntralr Grnzwrtsatz Xi (i,...,n) si in Folg von unabhängign Zufallsgrößn Si X: X+ X+... + Xn mit Erwartungswrt µ µ + µ+... + µn und σ² σ² + σ² +... + σn² als Varianz. Witr soll s rll Zahln A und B gbn, so dass 0 < A < Var Xi < B (d.h. di Varianzn solln nicht unndlich groß bzw. klin sin). x µ Dann gilt für hinrichnd großs n: P (X x) Φ 5