Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse

Ähnliche Dokumente
Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Evaluation der Evaluation Weiße Flecken auf der Evaluationslandkarte

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.?

Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze

Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. - Projektorganisation und Vorgehensweise - Dr. Peter Hartz

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik?

Bundesanstalt für Arbeit

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

Nutzen und Nutzung von Politikberatung: Die Evaluation der Grundsicherung für Arbeitsuchende

war auch eines der Ziele der im Februar 2002 eingesetzten Kommission, der unter anderem

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Abkürzungsverzeichnis... 13

Regieren und Governance in der BRD

Arbeitslosenversicherung

Europäisierungsprozesse in der. deutschen Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik der Schweiz - ein Lehrbuch

Geförderte Beschäftigung im Spannungsverhältnis von Teilhabe- und Einbindungseffekten

Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kleinkindern?

Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik

Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsprojekte in der JobOffensive 50 + (Beschäftigungspakt für Ältere)

Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Ende der Verschiebebahnhöfe?

Minijobs und Ich-AG s - Chance oder Falle?

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Der aktivierende Wohlfahrtsstaat

Abriss. Umbau oder. ozialstaat noch zu retten? Ist der Sozialstaat noch zu retten? Informationen zur Agenda 2010

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan -

Das Sicherungssystem bei Arbeitslosigkeit:

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

BürgerInnenbeteiligung (Öffentlichkeitsbeteiligung) Graz als Beispiel ( Kommunale Politik in Theorie und Praxis)

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente

Kinder sind keine kleinen Erwerbslosen! Perspektiven für Strategien gegen Kinderarmut in Deutschland Fachtagung des Deutschen Vereins für öffentliche

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf

Hartz IV ein Exportschlager?

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II

Zeitarbeit Personaldienstleister im Arbeitsmarkt

Gute Arbeit für alle!

Evaluation Hartz I-III Mehr Effizienz und mehr Qualität

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14

Orientierung und Beratung von Hartz IV- Empfängern

Wir müssen an die Persönlichkeit heran Die Modifikation aktivierender Arbeitsmarktpolitik am Beispiel der Maßnahmen Sozialer Aktivierung

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

Handbuch Politikberatung

Das verborgene Gold. Motivation älterer Arbeitssuchender

Neue Arbeitsmarktinstrumente und ihre erwartete Wirkungsweise

Ulrike Kress IAB-Servicebereich Dokumentation und Bibliothek. Arbeitsmarktmonitoring

BLICKPUNKT ARBEIT UND WIRTSCHAFT

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 15. I. Gesellschaftliche und historische Aspekte von Rauchverboten 17. II. Forschungsrahmen und Methodik 22

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Ursache der AGENDA 2010 für den wirtschaftlichen Aufschwung

Simon Hegelich David Knollmann Johanna Kuhlmann. Agenda 2010

Politische Kräfteverhältnisse und Regulierung der Arbeit in Deutschland

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs?

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

FACHTAGUNG BERUFLICHE BILDUNG EXPERTEN IM DIALOG AGENDA 2023 KURZSTATEMENT RALF BUCHHOLZ

position Anforderungen des DGB-Bezirkes Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt an die Einrichtung der örtlichen Beiräte der Jobcenter

Verwissenschaftlichung der Politik? Zur neuen Rolle von Expertenkommissionen

Die Vertragsänderungen von. Lilla Gregus, Lavinia Lemke

Prof. Dr. Sebastian Braun Direktor des Instituts für Sportwissenschaft und Leiter der Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt Universität zu Berlin

Wissenschaftliche Politikberatung in den Themenfeldern Integration und Migration

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Teilhabe im/durch das SGB II (und III)

Die Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen

Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen und Perspektiven

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Vorschlag der Bundesregierung

Ambidextrie in der Beratung des öffentlichen Sektors zwischen der Mitgestaltung von Politik und der Optimierung von Verwaltungsorganisationen

Arbeitsrecht Lernhilfe

Stefan Marschall Parlamentsreform

Akteure der kommunalen Sozialpolitik

Begleitende Evaluierung des ESF

Betriebliche Bündnisse

Staat und Lobbyismus Eine Untersuchung der Legitimation und der Instrumente unternehmerischer Einflussnahme

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Projekt Tanz- & Theaterlandschaft Zürich

Geschichte der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Fragen zur Personalvermittlung

Wie funktioniert der Gesetzgebungsprozess in Deutschland, Österreich und Italien?

Das Präventionsgesetz

Instrumentenreform 2011

Zehn Jahre SGB II - Einblicke, Ergebnisse und Kontroversen

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik

Selbstverständnis und Mitwirkung der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes: Abnicken oder Gestalten?

Kurzfassung des ifo-gutachtens im Auftrag der Hessischen Landesregierung zur Reform der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Europäisierung" der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik?

Soziale Innovationen im Aufwind

Die Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen am Beispiel von Hartz IV

Evaluation in Russland

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Integrationschancen und Beschäftigungsfähigkeit

Transkript:

Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse Fachtagung Wirkungsforschung und Politikberatung eine Gratwanderung? SAMF, FES und IAB Bonn, 24. Februar 2005 Werner Eichhorst 1

Gliederung 1. Problemdefinition 2. Politikformulierung 3. Implementation 4. Fazit 2

Phasen des Policy-Zyklus Problemdefinition und Agendagestaltung Terminierung oder Neuformulierung Politikformulierung Implementation Policy-Wirkung Evaluation 3

Problemdefinition Auslöser: der Vermittlungsskandal Dahinter liegende Probleme: 1. Performanzdefizite der Bundesanstalt für Arbeit 2. Zunehmend skeptischere Einschätzung der Kosten- Nutzen-Relation von Arbeitsmarktpolitik 3. (Wahrgenommene) Unreformierbarkeit der etablierten Arbeitsmarktpolitik und ihrer Träger Zuvor bereits zahlreiche kleinere Reformschritte in der Arbeitsmarktpolitik Wechsel zu aktivierender Arbeitsmarktpolitik über Bündnis für Arbeit und Job-Aqtiv-Gesetz stellt höhere Anforderungen an Vermittlungskapazitäten der BA 4

Politikformulierung I Zwei-Stufen-Plan 1. Sofortprogramm: Umbau des BA-Vorstands, Vermittlungsgutschein, Liberalisierung privater Arbeitsvermittlung, Ausweitung des Mainzer Modells 2. Einsetzung der Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz- Kommission) und Vorlage des Berichts vom August 2002 Initiative der Bundesregierung 5

Politikformulierung II Besonderheiten der Hartz-Kommission: 1. Strategische Nutzung einer Expertenkommission als zentraler Einheit im Bundestags-Wahlkampf 2. Pluralistische Zusammensetzung aus Unternehmensberatern, Unternehmern, Politikern und (wenig) Wissenschaftlern und Verbandsvertretern Umgehung etablierter parlamentarischer und parteipolitischer Aushandlungsmuster Umgehung etablierter sozialpartnerschaftlicher Mitwirkungsund Blockaderoutinen (Erfahrung des Bündnisses für Arbeit) Umgehung auch von etablierten Gremien der wissenschaftlichen Politikberatung (z.b. Sachverständigenrat, wiss. Beiräte) durch professionelle change agents Innovative Form der governance in der Phase der Politikformulierung 6

Politikformulierung III Output der Hartz-Kommission: 13 Module zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Aufnahme innovativer, unorthodoxer Konzepte und Begrifflichkeiten Übertragung des VW- Modells auf ganz Deutschland Einigung auf gemeinsame Positionen um den Preis von Widersprüchen, Unschärfen und Ausklammerung von Konfliktgegenständen Ausweitung des Gestaltungsanspruchs von Reform der Vermittlung über Reform der Arbeitsmarktpolitik bis zur partiellen Flexibilisierung des Arbeitsmarktes 7

Politikformulierung IV Programmatische Anknüpfung an Flexicurity - Konzepte: flexiblere Formen sozialer Sicherheit, mehr Eigeninitiative + Aktivierung Policy-Lernen von in- und ausländischen best practices (z.b. Job Center, PSA/Zeitarbeit, Zielsteuerung) Prominente Rolle privater Dienstleister und von zivilgesellschaftlichen Akteuren ( Profis der Nation ) auch hier Ansätze veränderter governance 8

Implementation I Implementation (durch Gesetzgebung) als fortgesetzte Politikformulierung: Interpretation und Konkretisierung der Vorschläge der Hartz- Kommission Keine Eins-zu-eins -Umsetzung, sondern Weiterentwicklung, teilweise auch Verzicht auf Umsetzung Aushandlung von konkreten Regelungen im parlamentarischen Prozess unter Beteiligung von Parteien und Verbänden 9

Implementation II Beispiele: 1. Liberalisierung der Zeitarbeit im Tausch gegen equal treatment und Aushandlung von Tarifverträgen 2. Einrichtung der Ich-AG bei Fortbestand des Meisterzwangs 3. Konkrete Ausgestaltung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ( Hartz IV ) 4. Ausgestaltung der Minijobs Ergänzung und Erweiterung der Hartz-Vorschläge durch weitergehende Reformen der Agenda 2010 10

Fazit Einsetzung und Arbeitsweise der Hartz-Kommission in einem politischen window of opportunity (Im Vergleich zu anderen Anläufen) Geglückter Versuch, durch eine pluralistisch zusammengesetzte Expertenkommission etablierte Reformblockaden aufzubrechen aber nicht einfach zu wiederholen (vgl. Rürup-Kommission ) Implementation durch Gesetzgebung als eigentliche Konkretisierung der Reformvorschläge Hartz-Kommission hat Reformdiskurs um Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und neue Rolle der Arbeitsmarktpolitik vorangetrieben, Agenda 2010 als weitergehende Reform erst ermöglicht 11