Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Ähnliche Dokumente
Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektromagnetische Schwingkreise

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Protokoll zum Anfängerpraktikum

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Wechselstromwiderstände - Formeln

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

Laborübung, Funktionsgenerator und Oszilloskop

Elektrischer Schwingkreis

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

Wechselstromwiderstände

Laborprotokoll Messtechnik

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Resonanz. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. L-C Kreis. Resonanz. Filter. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Versuche mit der USB-Box und der Scope-Software

2 Oszilloskop - Grundlagen

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

7. Frequenzselektive Messungen

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Operationsverstärker

Filter und Schwingkreise

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Allgemeine Einführung in Filter

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Übertragung in Koaxialkabeln

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Aktive Filterschaltungen - Filter II

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

Kondensator und Spule

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Versuch EP2 Elektrische Schwingkreise (RCL)

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

4.Operationsverstärker

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied.

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Labor Mess- und Elektrotechnik

Die Ausgangsspannung des Generators war bei allen Messungen auf 3Vpp eingestellt.

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrische Filter und Schwingkreise

E-Praktikum Elektrische Signale, Messgeräte und passive Netzwerke

Ortskurve, Resonanz, Filter

Versuch P2-59: Operationsverstärker

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Übung 3: Oszilloskop

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

A1.1: Einfache Filterfunktionen

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN

Praktikum Elektronik Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

A-123 VCF Einführung. doepfer System A VCF 4 A-123

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

OSZ - Oszilloskop. Anfängerpraktikum 1, Aufgabenstellung. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung. Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

Transkript:

Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen) 1.3 Erzwungene Schwingungen (Lit.: Hammer) 1.4 Hochpass, Tiefpass, Grenzfrequenz (Lit.: Walcher) 1.5 Vierpole, Wobbeln (Lit.: Anhang) 1.6 Logarithmisches Spannungsverhältnis (Lit.: Anhang) 1.7 Gerätebeschreibungen http://www.physik.uni-wuerzburg.de/grundpraktikum/ Speicheroszilloskop TDS1001B bzw. TDS2002B Funktionsgenerator Keysight bzw. Agilent Abbildung 1: Aufbau zu Versuch 38 2 2.1 Aufgaben Wobbeln Es soll ein gewobbeltes Sinussignal mit einer SWEEP TIME von 1 ms und einem Wobbelbereich von 5 khz bis 25 khz dargestellt werden.

ELS-38-2 Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 Abbildung 2: Oszillogramm eines Wobbelhubs zwischen 300 Hz und 20 khz. Triggersignal auf CH II Wobbelhub auf CH I Es ist wichtig, dass die Periodendauer des Triggersignals immer länger ist als die eingestellte Sweep Time. Um ein stehendes Bild zu erhalten muss der Wobbelvorgang synchron mit der Ablenkung des Elektronenstrahls gestartet werden. Hierfür müssen beide synchron getriggert werden. Man kann dafür einfach den internen Trigger des Funktionsgenerators an den Oszillographen weiterleiten. Der Generator ist auf Sweep, die Amplitude auf etwa 3 V pp einzustellen. Das gewobbelte Signal Abbildung 3: Schaltung zu Aufgabe 2.1 Wobbeln wird über die Buchse Output an den Eingang CH I des Oszilloskops gegeben. Versuchen Sie mit den Geräten vertraut zu werden. Sinnvoll ist es, sich zunächst das Ausgangssignal des Generators bei interner oder bei manueller Triggerung zu betrachten. Wie verändert sich das Wobbelsignal, wenn man die untere und obere Wobbelfrequenz, die Sweep Time variiert? Verändern Sie dann auch den Wobbelmodus. Beim Wobbelmodus können der Modus Burst sowie die Option der manuellen Triggerung betrachtet werden. Diese sind auch wichtig für die weiteren Versuche. Es ist sinnvoll, für diesen Versuchsteil mehr Zeit zu verwenden, um die Geräte bzw. ihre Funktionsweise kennen zu lernen. Es ist bei Zeitmangel nicht notwendig, die folgenden Aufgaben vollständig zu bearbeiten. Auf dem Oszilloskopschirm werden beide Kanäle dargestellt. Das Oszillogramm einer vollständigen Wobbelperiode wird gespeichert, ausgedruckt und in das Heft eingeklebt. Anschließend verändere man die Sweep Time auf 10 ms oder mehr. Wie muss die

Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-3 geändert werden, so dass man wieder ein stehendes Bild erhält? 2.2 Filter 2.2.1 R-C-Glied als passives Filter Das Übertragungsverhalten eines RC-Gliedes soll untersucht werden. Abbildung 4: Schaltung zu Aufgabe 2.2.1 R-C-Glied als passives Filter Sweep Time etwa 10 ms. Als Wobbelbereich wählt man 1 khz bis 25 khz. Welche erwarten Sie bei interner Triggerung durch den Generator? Das Bild wird gespeichert und gegebenenfalls ausgedruckt. Man berechne die Grenzfrequenz f g und vergleiche sie mit der Grenzfrequenz, die sich graphisch aus der 3 db-grenze ergibt. Um was für einen Filter handelt es sich? Bei der Bestimmung der Grenzfrequenz können alternativ die Cursor des Oszilloskops verwendet werden. 2.2.2 Aktiver elektronischer Tiefpass Abbildung 5: Schaltung zu Aufgabe 2.2.2 Aktiver elektronischer Tiefpass Auf den Tiefpass wird ein gewobbeltes Sinussignal mit einer Sweep Time von etwa 100 ms und einem Frequenzhub von 500 Hz bis 1,5 khz gegeben. Die Spannung am Ausgang des Tiefpasses wird oszilloskopiert und gespeichert. Auf dem ausgedruckten Bild ist ein Frequenzmaßstab einzuzeichnen und aus dem 3 db-wert die Grenzfrequenz f g zu ermitteln. Auch hier kann alternativ die Cursorfunktion verwendet werden.

ELS-38-4 Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 2.3 Erzwungene elektrische Schwingungen Die Technik des Wobbelns wird auch häufig verwendet, um das Resonanzverhalten schwingfähiger Systeme sichtbar zu machen. In diesem Abschnitt untersuchen wir Serien- und Parallelschwingkreise. 2.3.1 Serienkreis 2.3.1.1 Einschwingvorgang Um den Einschwingvorgang bei einer erzwungenen Schwingung zu beobachten, wird der Schwingkreis mit einer endlichen Zahl von Sinusschwingungen angeregt. Abbildung 6: Schaltung zu 2.3.1.1 und 2.3.1.2 Der Versuchsaufbau erfolgt nach Abb. 6. Auf den anderen Kanal des Oszillographen gibt man das erregende Sinussignal (Verzweigungskästchen verwenden). Man beginnt mit folgenden Einstellungen: Signalfrequenz C R : ca. 1 khz : Burst-Modus oder manuelle Triggerung : ca. 85 khz : 22 nf : möglichst klein Man speichere beide Kanäle auf den USB-Stick. Zusätzlich zum Einschwingen kann in der Ruhephase des 85 khz-pulses eine freie gedämpfte Schwingung beobachtet werden. Man beobachte die Einschwingvorgänge bei en zwischen 200 Hz und 1 khz und bei anderen R- und C-Werten. Die Ergebnisse sind zu protokollieren und zu erläutern. Man überlege sich eine Methode zur Bestimmung der Induktivität L und berechne sie. 2.3.1.2 Resonanzkurve Der Versuchsaufbau erfolgt wie unter 2.3.1.1. Man verwendet folgende Einstellungen: Sweep Time Wobbelbereich Amplitude : 75 Hz : Sweep-Modus : 10 ms : 3 khz bis 30 khz : möglichst niedrig

Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-5 Man beobachte die Resonanzkurve für verschiedene R- und C-Werte. Die Kurve für C = 10 nf und R = 220 Ω ist zu speichern und auszugeben. Aus ihr ist graphisch die Resonanzfrequenz f res zu bestimmen. Die Resonanzfrequenz lässt sich genauer bestimmen, wenn man den Wobbelhub ändert. 2.3.2 Parallelschwingkreis 2.3.2.1 Einschwingvorgang Um den sehr kurzen Einschwingvorgang beim Parallelkreis sichtbar zu machen, wird er wie der Serienkreis mit einer endlichen Zahl von Sinusschwingungen angeregt. Der Versuchsaufbau erfolgt nach Abb. 7, zudem wird auf den anderen Kanal des Oszilloskops das erregende Sinussignal gegeben. Man arbeitet mit folgenden Einstellungen: Signalfrequenz C R : ca. 5 khz : Burst-Modus oder manuelle Triggerung : ca. 85 khz : 10 nf : möglichst klein Abbildung 7: Schaltung zu 2.3.2.1 und 2.3.2.2

ELS-38-6 Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 2.3.2.2 Resonanzkurve Der Versuchsaufbau erfolgt wie unter 2.3.2.1 mit folgenden Einstellungen: Sweep Time Wobbelbereich Amplitude C : 75 Hz : Sweep-Modus : ca. 10 ms : 3 khz bis 25 khz : möglichst niedrig : 22 nf Man beobachte die Resonanzkurve für verschiedene R- und C-Werte. Die Kurve für C = 10 nf und R = 50 Ω ist zu speichern und auszugeben. Aus ihr ist graphisch die Resonanzfrequenz f res zu bestimmen. Man vergleiche die Ergebnisse von 2.3.1.2 und 2.3.2.2. 3 Anhang 3.1 Vierpole, Wobbeln Vierpole sind Schaltungen mit vier von außen zugänglichen Anschlüssen. Zwei Anschlüsse bilden den Eingang, die anderen zwei den Ausgang. Vierpole heißen aktiv, wenn sie eine eigene Spannungsversorgung benötigen, sonst passiv. In der Praxis treten Vierpole meistens in Form von elektrischen Filtern (Hochpass, Tiefpass, Bandpass, Bandsperre) auf. Bei Filtern interessiert, wie die Ausgangsspannung von der Frequenz der Eingangsspannung abhängt. Um das Durchlassverhalten eines Vierpols (Übertragungsfunktion) zu bestimmen, muss die Amplitude der Ausgangsspannung für viele Frequenzen gemessen werden. Schneller als in vielen Einzelmessungen geht dies mit der Technik des Wobbelns. Beim Wobbeln wird das Amplitudenverhalten der Ausgangsspannung über einer Frequenzachse dargestellt. Man benötigt dazu einen Generator, dessen Frequenz automatisch und stetig (linear oder auch logarithmisch) innerhalb eines einstellbaren Frequenzbereichs ansteigt und diesen Vorgang periodisch wiederholt. Daran wird das Messobjekt angeschlossen und die Ausgangsspannung auf dem Oszilloskop dargestellt. Die Frequenz, mit der sich der Vorgang wiederholt, heißt Wobbelfrequenz. Der Generator ändert die Frequenz f zwischen einer unteren Eckfrequenz f u und einer oberen Eckfrequenz f o über den Wobbelbereich fu f f o mit dem Wobbelhub f = f o f u. Er benötigt dazu die einstellbare Wobbelzeit (engl.: Sweep Time) t 0. Die Wobbelfrequenz wird definiert als f w = 1/t 0, die Wobbelgeschwindigkeit als v w = f/t 0. Da jedes schwingungsfähige Gebilde eine Einschwingzeit hat, muss man dafür sorgen, dass die Wobbelgeschwindigkeit hinreichend klein ist, so dass das Messobjekt genügend einschwingen kann. 3.2 Logarithmisches Spannungsverhältnis In der Elektrotechnik wird für Spannungsverhältnisse ν = U A /U E häufig eine logarithmische Größe ν angegeben. ν ist an sich dimensionslos und wird zur Unterscheidung von ν mit der Einheit db (Dezibel) gekennzeichnet.

Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-7 Der Zusammenhang mit ν lautet: ν = 20 db lg U A U E = 20 db lg ν Die folgende Tabelle enthält einige spezielle Werte. linear ν 0.5 1/ 2 0,7 1 2 1,4 2 10 100 1000 logarithmisch ν 6 db 3 db 0 db 3 db 6 db 20 db 40 db 60 db