Strom Bündner Exportprodukt mit Zukunft

Ähnliche Dokumente
Wem gehört die Energieproduktion und wer verdient daran?

Chancen und Gefahren der Bündner Wirtschaft

Impulsgeber der Wirtschaft

Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus. Laax,, 7. Januar 2010

Zukunftsbetrachtungen für die Surselva

Strategie Wasserkraft

Elektrizitätswirtschaft. tswirtschaft Graubünden. - Trends. Referat anlässlich des Anlasses des Lions-Club. Lenzerheide-Valbella vom 7.

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Windenergie in der Schweiz: Brachliegende Potentiale und ungenutzte Chancen? Vortrag anlässlich der Blue-Tech 08

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Mobilitätsplanung am Beispiel der Stadt Zürich

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Wasserkraft: Eine Ressource mit Zukunft? Wirtschaftsforum Südostschweiz Referat Kurt Bobst

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Vom Sorgenkind zur Mustertochter

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Wirtschaftsbranchen

Die Strompreise 2014 werden bis Ende August veröffentlicht. Einige Entwicklungen, die die Strompreise 2014 beeinflussen, sind bereits absehbar.

Ofenfrische Antworten des BAFU zur brennenden Frage des Holzpotenzials

Energie aus Biomasse

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Kostenwahrheit der Energiewende

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Unternehmerinitiative Fokus Bern

Agglomeration Zürich. ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements. Baden ist. Baden ist. BADEN AARAU ZÜRICH

Kantonale Energiegesellschaften

Prognos-Studie Die medizinische Rehabilitation Erwerbstätiger: Sicherung von Produktivität und Wachstum Dr. Wolfgang Riedel Prognos AG

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer

Bilanzmedienkonferenz

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

[ Energieeffizienz in Rechenzentren ]

Das Weiterbildungsgesetz - eine Chance für den Kanton Zürich

Regionale Energieversorgung. Hybridwerk Aarmatt von Strom zu erneuerbaren Gasen. Thomas Schellenberg. seit Hauptsitz der Regio Energie Solothurn

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Künftige Standortstrategie Zug

Bezirk Landquart. Gedanken zu einer potentialorientierten Standortpolitik. Peder Plaz, Betriebsökonom HWV

Andiast - zwischen Peripherie und Tourismus

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Medienkonferenz und Generalversammlung 25. & 26. April 2014 Fredy Brunner (VRP), Clemens Hasler (CEO)

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Schwerpunkte der Tourismuspolitik des Bundes

Kanton Bern. Barbara Ruf Leiterin kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Staatskanzlei

Entwicklung San Bernardino

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017

für erneuerbare energie

Bewegung in der Wirtschaftspolitik

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Vereinsstrategie 2005+

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Einzelplan 09)

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

[ Energieeffizienz im Rechenzentrum Hebel auch für KMU ]

Strom Bündner Exportprodukt

Pressekonferenz, 14. Mai 2008 Metropol, Zürich. Herzlich Willkommen! Präsentation Dr. Hendrik Gottschlich

Gewässerschutz - der Aargau ist besonders gefordert

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Arbeitskreis Logistik Fahrermangel brechen die Logistiksysteme zusammen?

Kooperative Ansätze für die (Weiter-)Entwicklung bestehender und neuer Geschäftsmodelle

Expertise zu Akteuren, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr

Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Metropolregionen?

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 5. März 2015

Kosten der Solarstromförderung Vorstellung Kurzgutachten Prognos AG

Zukunft der Wasserkraft in anspruchsvollem Marktumfeld

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Das Stadttheater Bern in der Kulturlandschaft des Kantons Bern. Medienkonferenz zur Sanierung Stadttheater Bern, 2. November 2012

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa


Schweizerische Finanzmarktpolitik

Die Fakten zum demografischen Wandel

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz Zusammenfassung. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Sport BASPO!

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit:

Strategische Ansätze für die Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz

Ausländische Mitarbeiter in der Rehabilitation: Herzlich willkommen und erwünscht!

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

Deutschland im demografischen Wandel.

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Gesetz über die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton Graubünden (GWE, Wirtschaftsentwicklungsgesetz)

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP.

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

ENERGIE SERVICE BIEL / BIENNE ENERGIE PREISE 2017

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Bedeutung von Unternehmensgründungen

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

GSK-Managementtagung 2016

Transkript:

Strom Bündner Exportprodukt mit Zukunft Herausforderungen der künftigenk Elektrizitätswirtschaftspolitik tswirtschaftspolitik im Kanton Graubünden Dr. Christian Hanser Landquart, 18. November 2008

Inhalt Wer ist das Wirtschaftsforum Graubünden? Warum befasst sich das Wirtschaftsforum Graubünden mit der Elektrizitätswirtschaft? Welche Fragestellungen wurden im Rahmen des Projektes bearbeitet? Hauptbefunde Aktionsplan Rolle der Raetia Energie AG 2

Wer ist das Wirtschaftsforum GR? Das Wirtschaftsforum Graubünden ist die Stiftung zur Förderung der Bündner Wirtschaft und besteht seit 1996. ist eine halbprivate Institution, die vom Kanton Graubünden, den kantonalen Verbänden und verschiedenen Unternehmungen aus dem Kanton getragen wird. setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Graubünden ein. ist fokussiert auf das längerfristig Wünschbare (und nicht auf das kurzfristig politisch Machbare). setzt sich für eine Strategie der Standortentwicklung im Rahmen des Wirtschaftsleitbildes ein. Fragestellungen Wachstumspotenziale der verschiedenen Exportbranchen Identifizierung von Wachstumsschienen Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zuhanden der Politik 3

Hauptbefunde: Bedeutung höher als bisher angenommen Bündner Elektrizitätswirtschaft zählt 943 Vollzeit-Beschäftigten-Aequivalente Anteil Raetia Energie AG: 50% BIP der Bündner Elektrizitätswirtschaft: CHF 392 Mio. 4% des BIP 9% der Exportwertschöpfung Anteil Raetia Energie AG am BIP der Bündner Elektrizitätswirtschaft: 25% (Produktion und Handel) 4

Hauptbefunde: Hohe staatliche Einnahmen aus der Elektrizitätswirtschaft Rund 10% der gesamten kantonalen und kommunalen Einnahmen stammen in Form von Steuern, Regalien und Konzessionen aus der Elektrizitätswirtschaft. 5

Hauptbefunde: Drei Wachstumsschienen Steigende Marktpreise aufgrund steigender Energienachfrage und Ressourcenverknappung Ausbau des Stromhandelsaktivitäten Ausdehnung der Produktionskapazitäten im Kanton Graubünden 6

Hauptbefunde: Marktpreissteigerungen 7

Hauptbefunde: Ausbau der Handelsaktivitäten 8

Hauptbefunde: Ausbau der Kapazitäten Heute wirtschaftliche Projekte: + 10% der Bündner Stromproduktion Alle technischen Potentiale: +26% der Bündner Stromproduktion 9

Hauptbefunde: Wachstumsschienen und ihre Potenziale Szenarien Potenzielle Veränderung des Bruttoproduktionswertes der Elektrizitätswirtschaft Graubündens in Mio. CHF im Vergleich zum Stand von 2006 Preis Ist Preis 13 Rp./kWh Preis 16 Rp./kWh Preis 20 Rp./kWh Ausschöpfung Strompreise +143 +504 +723 +1 012 Ausbau Stromproduktion +34 +63 +121 +263 Ausbau Stromhandel +240 +240 +240 +240 Klimawandel und Umweltanliegen -140-197 -230-274 Total Potenziale +277 +610 +854 +1 241 Aktueller Bruttoproduktionswert 557 557 557 557 Das grösste Potenzial liegt bei den steigenden Strompreisen verbunden mit einer Marktwertbetrachtung. Der Ausbau des Handels bietet markante Potenziale. Der Ausbau der Wasserkraftproduktion bietet besonders bei hohen Preisen bedeutende Potenziale. Durch Klimawandel und weitergehende Umweltvorschriften können sich hohe Einbussen ergeben. 10

Hauptbefunde: Wachstumsschienen und ihre Potenziale Szenarien Potenzielle Veränderung des Bruttoproduktionswertes der Elektrizitätswirtschaft Graubündens in Mio. CHF im Vergleich zum Stand von 2006 Preis Ist Preis 13 Rp./kWh Preis 16 Rp./kWh Preis 20 Rp./kWh Keine Ausbauprojekte, keine Gestaltung der Rahmenbedingungen und Strukturen Zulassen von Ausbauprojekten, keine Gestaltung der Rahmenbedingungen und Strukturen Zulassen von Ausbauprojekten und aktive Gestaltung der Rahmenbedingungen und Strukturen -140-140 -140-140 -106-77 -30 +123 +277 +610 +854 +1 241 Unter den heutigen Rahmenbedingungen (ohne Anpassung des Wasserzinsmaximums und der aktuellen Besteuerungspraxis) und ohne Ausbauprojekte besteht die Gefahr eines rückläufigen Produktionswertes. Mit Zulassen von Ausbauprojekten, aber ohne Veränderung der Rahmenbedingungen sind gleichsam Verluste zu erwarten. Die Elektrizitätswirtschaft des Kantons Graubünden kann ein Wachstum nur realisieren, wenn eine aktive Energiewirtschaftspolitik betrieben wird. 11

Hauptbefunde: Wertschöpfungspotenziale Bei voller Ausschöpfung der Potenziale kann die Elektrizitätswirtschaft ihren Beitrag zur Exportwertschöpfung des Kantons Graubünden von 9% auf >30% steigern. Die Elektrizitätswirtschaft wäre damit neben dem Tourismus die stärkste Exportbranche des Kantons. 12

Fazit Markante Wachstumspotenziale vorhanden Unter den aktuellen Rahmenbedingungen wird Graubünden kaum profitieren Um von den Wachstumspotenzialen zu profitieren, sind verschiedene Rahmenbedingungen anzupassen - Partnerwerkbesteuerung - Wasserzinssystem - Vorbereitung der Heimfälle - Handlungsspielraum für Raetia Energie AG und Grischelectra AG sicherstellen 13

Aktionsplan 14

Rolle der Raetia Energie AG Neben der Ems-Chemie Holding AG und der GKB eines der wertvollsten Unternehmen des Kantons Trumpfkarte der Bündner Elektrizitätswirtschaft - Wertschöpfungsstarke Arbeitsplätze im Umfeld des Stromhandels - Nukleus für die Weiterentwicklung der Bündner Elektrizitätswirtschaft - Taktisch bedeutsame Rolle im Zusammenhang mit künftigen Konzessionsverhandlungen Herausforderungen - Weiterentwickeln Branchen Know-How - Unternehmerische Leistungsfähigkeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld - Sensibilisierung der Bevölkerung und Politik für Strategie der Raetia Energie AG 15

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16