Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs

Ähnliche Dokumente
Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Flurbereinigungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Grundsteuer A Angabe in %

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Öffentliche Bekanntmachung

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am:

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

An Individualität nicht zu überbieten

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Fußballturnier in Biebelnheim

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Berufsinformationsmesse 2014

Amtsblatt für die Stadt Büren

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Atmosphäre und Genuss beim 28. Weinfest der

N I E D E R S C H R I F T

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 36 Donnerstag, den 5. September

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Öffentliche Bekanntmachung

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Flurbereinigungsbeschluß Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens Wümbach Wümbach Flurbereinigungsgebiet Teilnehmergemeinschaft

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

25 Jahre im öffentlichen Dienst Manuela Plößer feiert ihr Dienstjubiläum bei

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

Gesellschaftstanz - Berichte

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen.


Transkript:

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 27 3 Donnerstag, den den 19. 2. Januar Juli 2015 2017 31. 33. Jahrgang Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs Interessierte Messebesucher am Stand des Landkreises Text: Ke.B./Foto: A.Schm. Zum 15. Mal präsentierte sich der Landkreis Alzey-Worms vom 6. - 8. Januar unter der Federführung der Wirtschaftsförderungs-GmbH (WfG) in Kooperation mit den touristischen Partnern aus den Verbandsgemeinden und Städten im Landkreis beim ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Die sehr inte - ressierten Messebesucher konnten wir ganz individuell zu unseren Angeboten beraten, resümiert WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer die hohe Qualität der Gespräche. Von der Gesamtbesucherzahl konnte der ReiseMarkt nicht an die guten Zahlen des Vorjahres anknüpfen. Die angekündigten Kälterekorde haben nach Einschätzung des Messeveranstalters deutliche Spuren hinterlassen. Die niedrigeren Gesamtbesucherzahlen haben sich auch bei uns bemerkbar gemacht, sagt die Geschäftsführerin. Auch wenn es mehr hätten sein können, so seien die Kontakte dennoch sehr gut gewesen. In diesem Jahr konnten wir analog dem Vorjahr sehr viele der Radbegeis - terten für die Pauschalangebote Wein & Radeln mit zwei bzw. drei Übernachtungen interessieren, erläutert Bauer. Dieser Anteil sei nochmals angestiegen. Unter den Interessenten waren auch mehrere zu den passionierten E-Bike-Fahrern zählende Ehepaare aus dem Mannheimer Raum, die als Rentner ihre Reiseflexibilität genießen und die Kombination aus Genuss und Radfahren lieben. Auch kleinere Radfahrer-Gruppen die immer auf neuen Touren unterwegs sind, haben sich für die Angebote interessiert, so die Der Jugendfreizeitkalender 2017 ist da! Endlich ist es soweit: Der Jugendfreizeitkalender 2017 ist da! In diesem Jahr hat uns das Abenteuerfieber gepackt. Unter dem Motto Adventure time möchten wir alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch das 2017 mitnehmen. Los geht s im Januar mit Eiszauber. Auf der Eisfläche der Eishalle in Mainz fällt der erste Startschuss in das Abenteuerjahr. Damit nicht genug! Auch beim Tauchen, Fußballgolf und Survival geht es abenteu- Am Messestand v.li.n.re.: Geschäftsführer Christian Halbig (Rheinhessen-Touris tik GmbH), Geschäftsführerin Kerstin Bauer (WFG Alzey-Worms), Bür ger - meis ter Steffen Unger (VG Alzey-Land), Landrat Ernst Walter Görisch, Beigeordneter Ludwig Jung (VG Wöllstein), Weinkönigin Bianca I. (VG Wörrstadt), Beigeordneter Karl Franz Ruggaber (VG Wörrstadt), Bürgermeister Gerd Rocker (VG Wöllstein) WfG-Geschäftsführerin. Ungebremst ist ebenso das Interesse am Wandern in Rheinhessen quer durch die Altersgruppen. Zu den Angeboten gehören die vier Prädikatswanderwege Hiwweltouren und der Rheinterrassenweg. Stolz warb das Messeteam hier auch mit der Nominierung der Hiwweltour Heideblick für die Wahl zu Deutschlands Schönstem Wanderweg 2017. Die insgesamt 12 durch das Wandermagazin nominierten Wege wurden von einer Fachjury ausgewählt. Ein Messebesucher vom Bodensee nutzte die Messe für die Suche nach... Lesen Sie weiter auf S. 6 erlich zu. Eine kleine Auszeit für die Kreativen gibt es in der Nähwerkstatt, im Filmmuseum in Frankfurt und beim Adventswochenende. In den Herbstferien wird es mit besonders kniffligen Kriminalfällen spannend. Im Schloss Freudenberg werden die Sinne geschärft, um auf die Spuren von Mister X zu kommen. Und weil es so aufregend war, wird all dies beim Projekt Film ab in einem Kurzfilm festgehalten. Wir freuen uns auf ein Jahr voller Abenteuer! Weitere Aktionen sowie ausführ- Kultur- und Weinbotschafter/-in werden Teilnehmer aus der VG Alzey-Land gesucht Ab dem 15. Mai 2017 beginnt ein neuer Lehrgang zum/zur Kulturund Weinbotschafter (in) Rheinhessen. Die 13-monatige Ausbildung wird durch das Dienstleistungs - zent rum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) in Oppenheim angeboten wird. Der Lehrgang findet jeden Montagabend von 18-21 Uhr im DLR statt und gliedert sich auf in die Module Kultur & Tradition, Geologie & Kulturraum, Wein, Kommunikation & Vermarktung und Methodik. Neben den Vortrags-, Workshop- und Trainingsabenden vertiefen Halbtagsund Ganztagsexkursionen das erlernte Wissen und geben einen ergänzenden Einblick in die rheinhessische Kultur und Weinbereitung. In der Kursgebühr des Ausbildungslehrgangs sind alle Vorträge, Exkursionen, Unterrichtsmaterialien und Busfahrten enthalten. Der Kurs wird in diesem Jahr durch den Landkreis Mainz-Bingen im Rahmen der Ehrenamtsförderung zu 50% bezuschusst. Voraussetzung hierfür ist das Bestehen der Prüfung zum Ende des Lehrgangs und der Beitritt in den Verein Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land übernimmt zusätzlich die Beitrittsgebühr für Absolventen aus ihren Ortsgemeinden. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2017 an das Dienstleis - tungszent rum Ländlicher Raum, Frau Kathrin Saaler, E-Mail: kathrin. saaler@dlr.rlp.de, Telefon: 06133-930301, Wormser Straße 162 in 55276 Oppenheim, gerichtet werden. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung K.R. liche Beschreibungen finden Sie im Jugendfreizeitkalender 2017, der ab sofort erhältlich ist. Erhältlich ist der neue Jugendfreizeitkalender im Rathaus der VG Alzey- Land, im Evang. Dekanat Alzey, Fischmarkt 3, Tel. 06731-549561 oder in Kürze abrufbar unter www.ev-jugendalzey.de. Text/Bild: Vi.W.

Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116 117 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19-7 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01805/666007 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31/ 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel. 07 00 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 0 62 41 / 848 300 bei Störfällen Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 0 62 42 / 50 05-40 Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon 0 67 31 / 40 90 info@alzey-land.de http://www.alzey-land.de 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 5. Einführung von Schulsozialarbeit an den Grundschulen 6. Benutzungs- und Entgeltordnung für die Schulturnhallen im Bereich der Verbandsgemeinde Alzey-Land 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.alzeyland.de einsehbar. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen schreibt aus: 1. Umbau Drosselbauwerke Erbes-Büdesheim, Lonsheim, Bornheim; Technische Ausrüstung sowie 2. Umbau Drosselbauwerke Erbes-Büdesheim, Lonsheim; Tiefbauarbeiten Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Montag 8.00-16.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 7.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00-12.00 Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Schulträgerausschusses Am Montag, dem 23. Januar 2017 um 16.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Aufstockung des Personals in den Schulsekretariaten 2. Einführung von Schulsozialarbeit an den Grundschulen 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 23. Januar 2017 um 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen sowie deren Vermittlung 2. Gemeinsame Stellungnahme der Verbandsgemeinde Alzey-Land und ihrer Ortsgemeinden zum Entwurf der dritten Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über das Landesentwicklungsprogramm (Dritte Teilfortschreibung LEP IV), Kapitel: Erneuerbare Energien 3. Information zur Teilfortschreibung Siedlungsentwicklung des Flächennutzungsplanes 4. Aufstockung des Personals in den Schulsekretariaten Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim Gewerk: Fenster Außentüren Sonnenschutz Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: 2 geschossiger Kindergarten, 1 Hauptzugang mit Foyer, Andienküche mit Nebenräumen, diverse Spiel-, Schlaf-, Bewegungs-, und Speiseräume. Nettogrundfläche ca. 650 m², Bruttorauminhalt ca. 3500 m³, Pultdächer mit 5 Grad Neigung, Kons - truktion massiv in Stahlbetonbauweise ca. 160 m² Fensterelemente aus Leichtmetall mit Wärmeschutzverglasung, 3-fach ca. 5 m² Haupteingangstürelement aus Leichtmetall mit Wärmeschutzverglasung, 2-fach ca. 5 m² Nebeneingangstürelement aus Leichtmetall mit Wärmeschutzverglasung, 2-fach ca. 25 m² Fensterelemente aus Leichtmetall als Innenverglasung Ausführungszeit: Aufmaß Ende März, Einbau Mitte Juni 2017 Die Angebotsunterlagen können ab 16.01.2017 beim Subreport unter www.subreport.de, ID-Nr. E11467961 heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Submission: Freitag, 03.02.2017, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 06.03.2017 Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den 12.01.2017 gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister Weitere Infos unter: www.zweckverband-abwasserentsorgungrheinhessen.de Submissionsanzeiger/BI-Ausschreibungsdienste/Subreport gez. Lepherc, Werkleiter Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag 19.00-20.00 Uhr Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon 0 67 31 / 23 01 Mobil 01 71 / 2 21 37 42 ortsgemeinde-albig@t-online.de www.ortsgemeinde-albig.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon 0 67 36 / 6 75 www.bechenheim.de Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon 0 67 33 / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de www.bechtolsheim-rheinhessen.de Bekanntmachung des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 3 55545 Bad Kreuznach, 04.01.2017 Rüdesheimerstraße 60-68 Telefon: 0671-820-543 Telefax: 0671-820500 Internet: www.dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I Aktenzeichen: 91314-HA2.3. Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I I. Änderungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes ( 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) Hiermit wird das durch Teilungs- und Änderungsbeschluss vom 15.09.2014 festgestellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim - Aulenberg Projekt I, Landkreis Mainz-Bingen, wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Flur Flurstücke Nr. Eimsheim 3 14 und 15 Guntersblum 8 31 1.2 Vom Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke ausgeschlossen: Gemarkung Flur Flurstücke Nr. Uelversheim 6 42/3, 43/3, 44/2, 45/2, 47-51, 52/1, 52/2, 53/1, 54-58, 126/2 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Änderungen unter Nr. 1 festgestellt. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit dem Teilungs- und Änderungsbeschluss vom 15.09.2014 entstandenen Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim - Aulenberg Projekt I 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Der von der Landwirtschaftsbehörde zu genehmigende Umbruch von Grünlandflächen bedarf zusätzlich der schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Auch die Rodung von Rebland und Neuanpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landes-kulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf nur im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Steuern und Abgaben Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes werden durch diese öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer A und B für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Dies gilt gleichermaßen für den Landwirtschaftskammerbeitrag, Wegebaubeitrag, die Weinbergshut, Beitrag Wiederaufbaukasse, Abgaben Absatzförderungsgesetz Wein, Deutschen Weinfonds, die Hundesteuer und die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim. Diese Bekanntmachung betrifft alle Steuer- und Abgabenpflichtigen, die im Kalenderjahr 2017 die gleichen Steuern und Abgaben wie im Vorjahr zu entrichten haben. Die Abgabenhöhe ergibt sich aus dem zuletzt ergangenen Bescheid. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung treten für die Pflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerschuld ist zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen zu entrichten. Rechtsmittelbelehrung Gegen die Festsetzung der Steuern und Abgaben kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb dieses Zeitraumes bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Kreisrechtsausschuss, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, eingelegt wird. vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom 22.12.2016 (BGBl. I S. 3106), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise: 1. Ordnungswidrigkeiten Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I 4.2 Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie in Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand nach 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. I 4.4 vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte und verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 4.2 bis I 4.4 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet werden können. 2. Betretungsrecht Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. 3. Anmeldung unbekannter Rechte Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer-Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber diese Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbeschlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Begründung 1. Sachverhalt: Das bisherige Flurbereinigungsgebiet mit rund 46,5 ha Verfahrensfläche erfährt durch die Änderungen eine geringfügige Verkleinerung von etwa 5 ha. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim Aulenberg Projekt I hat den festgesetzten Änderungen des Flurbereinigungsgebiets in seiner Sitzung am 26.10.2016 zugestimmt. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist 8 Abs. 1 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen für die geringfügige Änderung eines Flurbereinigungsverfahrens sind mit der Anhörung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft erfüllt. 2.2 Materielle Gründe Die Flurstücke der Gemarkung Uelversheim Flur 6 werden ausgeschlossen, da diese durch ihre Ortsnähe und den dadurch vorhandenen besonderen Wert als bedingte Flurstücke zu behandeln sind. Somit ist in diesem Bereich keine Agrarstrukturverbesserung zu erzielen. Die Zuziehung der Flurstücke in den Gemarkungen Eimsheim und Guntersblum erfolgt auf Wunsch der Eigentümer um bessere Zusammenlegungsvoraussetzungen zu schaffen. Insgesamt handelt es sich um geringfügige Änderungen des Flurbereinigungsgebietes. Die Voraussetzungen des 8 Abs. 1 FlurbG sind damit erfüllt. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass die Weiterführung des Flurbereinigungsverfahrens nicht verzögert wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Dem gegenüber könnte durch die aufschiebende Wirkung möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensverzögerung eintreten, mit der Folge, dass die neuen Grundstücke erst ein oder zwei Jahre später als vorgesehen bewirtschaftet werden können. Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft und damit zur Erhaltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass die mit der Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer-Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, 55469 Simmern oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Obere Flurbereinigungsbehörde Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Sig - natur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/elektronische-kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Nina Lux Gruppenleiterin Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag 19.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 01 60 / 99 35 47 01 info@bermersheim-vdh.de www.bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon 0 67 33 / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag 18.00-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Fax 0 67 34 / 96 24 58 buergermeister@bornheim-rheinhessen.de www.bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag 18.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon 0 67 35 / 15 89 dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon 0 67 35 / 2 57 Fax 0 67 35 / 81 35 gemeinde@eppelsheim.de www.eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag 9.00-11.00 Uhr und Donnerstag 17.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon 0 67 31 / 80 54 erbes-buedesheim@t-online.de www.erbes-buedesheim.de Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Erbes-Büdesheim Gewann: An der Riedmühle Nutzungsart: Grünland und Gehölz Größe: 20.539 qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes, am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten dies der Kreisverwaltung Alzey- Worms Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, mitzuteilen. Alzey, 11.01.2017 i.a. J. Merker Kreisverwaltung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 kontakt@gemeinde-esselborn.de www.gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag 18.30-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon 0 67 35 / 2 34 Privat 0 67 35 / 6 85 www.flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: 8.30-11.30 Uhr Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 info@flonheim.de www.flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 11.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon 0 67 33 / 3 16 kontakt@framersheim.de www.framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Telefon 0 67 31 / 78 30 (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon 0 67 31 / 4 33 17 info@freimersheim-rheinhessen.de www.freimersheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 25.01.2017 um 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Dorferneuerung/Dorfmoderation Freimersheim Zwei Planungsbüros stellen sich vor 2. Beratung und Beschlussfassung Dorferneuerung Freimersheim Zuwendung für die Dorfmoderation außerhalb der Schwerpunktanerkennung Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn Zuwendungen aus dem LEADER-Programm für die Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn 3. Beratung und Beschlussfassung Dorferneuerung Freimersheim Grundsatzbeschluss für den Vertragsabschluss mit einem Dorfplaner 4. Mitteilungen und Anfragen 5. Einwohnerfragestunde Wilfried Brück Ortsbürgermeister Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Fax 0 67 31 / 4 74 99 57 Mobil 01 51 / 15 56 22 13 gau-heppenheim@ewr-internett.de www.gau-heppenheim.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von 17.00-19.00 Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von 17.00-19.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 9.00-11.00 Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon 0 67 33 / 4 03 Fax 0 67 33 / 16 28 rathaus@gau-odernheim.de www.gau-odernheim.de Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Siehe unter VG Alzey-Land. Neubau eines Kindergartens in Gau-Odernheim

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Flurbereinigungsverfahren Uelversheim - Aulenberg Projekt I I. Änderungsbeschluss Siehe unter Bechtolsheim. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag 18.30-19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag 19.00-20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon 0 67 34 / 2 36 buergermeister@lonsheim.net www.weindorf-lonsheim.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Lonsheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.alzey-land.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Lonsheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße, 55232 Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, 18.01.2017 gez. Steffen Unger Bürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag 18.30-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) Mobil 01 75 / 5 82 31 36 buergermeister@mauchenheim-online.de www.mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag 18.30-19.30 Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße 65 55243 Nack Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon 0 67 36 / 20 55 93 www.gemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag 18.00-19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon 0 67 36 / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de www.nieder-wiesen.de Anleinpflicht für Hunde Wiederholt gingen Beschwerden ein, dass vereinzelt Hundehalter ihre Tiere nicht ordnungsgemäß anleinen. Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass Hundehalter ihre Tiere im Ort und in der Gemarkung anzuleinen haben. Bei wiederholten Verstößen kann ein Verwarnungsgeld erhoben werden. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Müllentsorgung auf Lagerplatz hinter dem Friedhof Wiederholt wurden diverse Müllentsorgungen am Lagerplatz hinter dem Friedhof festgestellt. Ich weise darauf hin, dass dies illegal ist und bei Nachvollziehbarkeit des Verursachers eine Anzeige erstattet wird. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch 17.30-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon 0 67 35 / 2 18 Mobil 01 51 / 14 94 48 00 Fax 0 67 35 / 94 18 48 rathaus@ober-floersheim.de www.ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon 0 67 36 / 2 16 Mobil 01 72 / 8 79 78 84 info@offenheim.de www.offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag 17.30-18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon 0 67 31 / 5 16 17 67 Mobil 01 76 / 83 38 30 80 gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechtolsheim: So., 10.30 Uhr, HA. Bermersheim v.d.h.: Do., 18.30 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Sa., 18 Uhr, VAM. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Framersheim: So., 10.30 Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; 18.30 Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF. Gau-Odernheim: Sa., 18.30 Uhr, VAM. Lonsheim: So., 10.30 Uhr, GD. Nack: Fr., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Fr., 16.30 Uhr, GD Erstkommunionkurs. Sa., 18.30 Uhr, EUF. Uffhofen: So., 9 Uhr, MF. Heimersheim: Do., 18.30 Uhr, MF. So., 10.30 Uhr, MF. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechenheim: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., 10.15 Uhr, GD. Framersheim: So., 10 Uhr, GD mit Ehrungen im EPC. Freimersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 11 Uhr, GD. Kettenheim: So., 10.15 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD, Kirchen-Café. Uffhofen: So., 18 Uhr, Krimi-GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., 14.30 Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias.lehr@chrischona.org, www.stadtmission-woerrstadt.de Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de

Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs Interessierte Messebesucher am Stand des Landkreises...Geheimtipps rund um kulinarische Kurzreisen. Das 3-tägige Pauschalangebot Weinerlebnis LAROCHE: Für Weinentdecker und Naturaktive kombiniert mit einer Weinsafari und dem Besuch verschiedener Rheinhessen- AUSGEZEICHNET-Vinotheken begeis - terten für seine sechsköpfige Gruppe. Rheinhessen und seine Tourismusangebote überzeugen das wird auch an den Zahlen deutlich, die Landrat Görisch beim Empfang regionaler Vertreter zum Messeauftakt präsentierte: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Übernachtungen in Rheinhessen nochmals deutlich an. Im Landkreis Alzey-Worms sind die Zuwächse sogar noch etwas höher gewesen, sagt der Kreischef stolz. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies für Alzey-Worms eine Steigerung von 9,3 % bei den Übernachtungen (Januar bis Oktober) und für Rheinhessen einen Zuwachs von ebenfalls sehr hohen 5,6 %. Das ist keine einmalige Sache, betont Görisch, die Zahlen steigen in den letzten Jahren kontinuierlich. Dies sei der Erfolg einer guten Kooperation aller Unternehmen und Institutionen im Tourismussektor und der ausgezeichneten gemeinsamen Angebotsentwicklung, fügt der Kreischef hinzu. Auch im Jahr 2017 werde sich die Region in den beiden Wachstumsmärkten Fahrrad- und Wandertourismus mit neuen Angeboten positionieren. So würden bis Sommer dieses Jahres fünf weitere Prädikatswanderwege umgesetzt, sagt der Landrat. Mit am Messestand vertreten waren in diesem Jahr die Touristikvereine Wonnegau, Südlicher Wonnegau und der Verbandsgemeinde Eich, die touristische Kooperation Alzeyer Land, die Verbandsgemeinde Wöllstein zusammen mit dem Zweckverband Rheinhessische Schweiz, die Tourist Info der Verbandsgemeinde Monsheim sowie die Tourismus-GmbH im Herzen Rheinhessens. Text: Ke.B./Foto: A.Schm. Albig Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Albig Am Mittwoch, den 8. Februar, findet um 18.30 Uhr die ordentliche Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Albig im Sportheim in Albig statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Annahme der Tagesordnung und verlesen der letzten Niederschrift; 3. Jahresbericht; 4. Genehmigung einer Vorstandsentscheidung bezüglich MWSt.Kassenbericht; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Bestimmung der Kassenprüfer; 9. Bericht über das vergangene Jagdjahr; 10. Verwendung der Jagdpacht 2017; 11. Verschiedenes: Bericht des Bürgermeisters über die Kosten der Wegeunterhaltung sowie der Weinbergs - hut 2016. Im Anschluss um 19.45 Uhr findet die Generalversammlung des Bauernvereins Albig statt. Der Vorsitzende R.W.K. Bechenheim Fichte-Schlachtfest Der VSV Fichte Bechenheim lädt zum ersten Schlachtfest in 2017 am Samstag, 21. Januar, ins Sportheim Bechenheim ein. Wir bieten Ihnen: Wellfleisch aus dem Dippe soviel man essen kann, Schlachtplatte, Hackbraten, doppelte Bratwurst, Schweinemett und Metzelsuppe (alles auch zum Mitnehmen). Frühschoppen beginnt um 10 Uhr. Unsere Küche ist von 11-14.30 Uhr für Sie da. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. G.D. Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bechenheim Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bechenheim lädt hiermit alle Mitglieder zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 5. Februar, um 10.30 Uhr in das Bürgerhaus (kleiner Saal) ein. Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden; Vorlage und Erläuterung der Jahresrechnung durch den Kassenverwalter; Beschlussfassung über den Jagdertrag; Bekanntmachung über die umsatzsteuerliche Behandlung der Umsätze aus der Verpachtung von Jagdrechten; Verschiedenes. Weitere Besprechungspunkte können schriftlich bis spätestens 28. Januar beim Jagdvorstand, H.-W. Adam Obergasse 30, 55234 Bechenheim, eingereicht werden. Der Jagdvorstand G.-K.A. Sternsinger 2017 Am Samstag, 7. Januar, bei 6 Grad minus waren wieder die Sternsinger in Bechenheim unterwegs, in diesem Jahr das erste Mal hauptsächlich bei den Haushalten, die sich zuvor angemeldet hatten. Die 7 Heiligen Könige konnten für arme Kinder in Kenia und in der ganzen Welt insgesamt 314 Euro sammeln! Erfreulicherweise kamen zwei Gruppen zustande vielen Dank an die Kinder und die Mütter. Der freundliche Empfang der Bechenheimer und die Süßigkeiten motivierten die Kinder bei der Eiseskälte an den Türen die Aufkleber 20*C+M+B+17 anzubringen und Lieder bzw. Gedichte vorzutragen. Herzlichen Dank an alle Spender! Auch im nächsten Jahr wollen wir das Anmeldeverfahren beibehalten. C.Schm. Bechtolsheim ANZEIGE Neujahrsempfang der CDU Bechtolsheim und Gau-Odernheim Siehe unter Gau-Odernheim. Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, den 21. Januar, um 18 Uhr statt. Die Wehrführung D.Du. Termine zur Anmeldung noch nicht schulpflichtiger Kinder zum Schulbesuch ( Kann-Kinder ) ab dem Schuljahr 2017 / 2018 Grundschule Albig Ardennenstr. 20, Tel. 06731-7558 Für Kinder der Ortsgemeinden Albig und Bermersheim v.d.h.: Ab dem 13.02.2017 mit Terminvereinbarung (E-Mail: gs-albig@web.de) Grundschule Bechtolsheim Bahnhofstr. 11, Tel. 06733-6829 Für Kinder der Ortsgemeinden Bechtolsheim und Biebelnheim: Donnerstag, 16.02.2017 10.30 Uhr 11.45 Uhr Grundschule Erbes-Büdesheim Nacker Str. 22, Tel. 06731-908321 Für Kinder der Ortsgemeinden Erbes-Büdesheim, Nack, Nieder-Wiesen: Donnerstag, 02.02.2017 9.00 Uhr 12.00 Uhr Grundschule Flomborn Schulstr. 14, Tel. 06735-411 Für Kinder der Ortsgemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Flomborn, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Kettenheim, Ober-Flörsheim, Wahlheim: Mittwoch, 22.02.2017 8.00 Uhr 13.00 Uhr Donnerstag, 23.02.2017 8.00 Uhr 13.00 Uhr oder nach pers. Terminvereinbarung! Grundschule Flonheim Bahnhofstr. 5, Tel. 06734-91304130 Donnerstag, 02.02.2017 9.00 Uhr 12.00 Uhr Bitte telefonische Voranmeldung! Grundschule Gau-Odernheim Freiherr-vom-Stein-Str. 49, Tel. 06733-929676 Freitag, 17.02.2017 Uhrzeit nach vorheriger telefonischer Terminabsprache! Grundschule Mauchenheim Schulstr. 6, Tel. 06352-4862 Donnerstag, 16.02.2017 10.30 Uhr 13.30 Uhr Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des einzuschulenden Kindes und eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Alzey, 18.01.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Gemeindenachmittag Am Mittwoch, den 25. Januar, findet um 15 Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18, der nächste Gemeindenachmittag der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim statt. Thema an diesem Nachmittag ist das diesjährige Land des Weltgebetstages die Philippinen. Natürlich gibt es an diesem Nachmittag neben vielen informativen Details zu dem Land auch wieder wie üblich leckeren Kuchen und Kaffee. Pfarrer Krieger und das Organisationsteam freuen sich wieder auf viele Besucher zu diesem interessanten Nachmittag. E.S. Theater- und Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Blitzsitzung Der Theater- und Carnevalverein Bechtolsheim feiert dieses Jahr sein 125- jähriges und die Gemeinde Bechtolsheim ihr 1250-jähriges Bestehen. Mit unserem neuen Sitzungskonzept, das erstmals 2014 unter dem Namen Blitzsitzung mit tollem Erfolg seine Prämiere feierte, möchten wir die Jubiläumsveranstaltungen am 28. Januar eröffnen und zu unserer Blitzsitzung in die Narrhalla im Schützenhaus einladen. Das Ganze wird umrahmt von DJ Kuba, bekannt vom Alzeyer Oberhaus. Also Stimmung pur! Kostümierung erwünscht. Beginn 20.11 Uhr; Eintritt (inkl. einem Freigetränk). Anmeldung Umzug 125 Jahre (1892-2017) TCVB sind der Anlass für unseren Jubiläumsumzug mit dem Motto 125 Jahre TCVB und 1250 Jahre Bechtolsheim am 25. Feb - ruar, Beginn 14.11 Uhr. Anmeldungen werden noch bis 18. Feb - ruar entgegengenommen. H.Ber. Sportverein Bechtolsheim Übungsleitung und Helfer für Kinderturnen gesucht Der Sportverein Bechtolsheim sucht dringend eine Übungsleitung für Kindersport im Grundschulalter. Ziel ist es mit den Kindern über Spiel, Spaß und einem vielfältigen, qualifizierten Bewegungsangebot Grundbausteine für alle weiteren Sportarten zu legen. Hierfür steht die Turnhalle der Grundschule in Bechtolsheim jeden Freitag von 16.30-18.00 Uhr zur Verfügung. Ziel ist es, Kinder mit Spaß an Bewegung und Sport im Allgemeinen zu begeistern, kognitive und koordinative Fähigkeiten zu fördern und weiter zu entwickeln. Dies stärkt die Gesundheit und vor allem das Selbstvertrauen der Kinder. Für diese Aufgabe sind Erfahrungen im Kindersport oder auch Sportspielen von Vorteil. Bitte meldet Euch, wenn Ihr Euch angesprochen fühlt oder jemanden kennt, für den oder die das genau das Richtige wäre. Der Sportverein übernimmt die Kosten für die speziellen Aus- und/oder Weiterbildungen über den Rheinhessischen Turnerbund. Wichtig sind Kreativität, Engagement und Freude daran, Kinder stark zu machen. Es wäre toll, wenn der Sportverein für die Kids das Sportangebot wieder aufnehmen kann. Zudem suchen wir Helfer für die Kindersportstunden, gerne auch Jugendliche, die hier mitmachen möchten. Ansprechpartner: Volker Bade; volker bade@gmx.de; Tel. 0160-97482121. V.B. Biebelnheim Gemeindenachmittag Siehe unter Bechtolsheim. TuS Biebelnheim Vorankündigung Veranstaltungstermine Wir möchten schon frühzeitig auf unsere bisher bekannten Veranstaltungen aufmerksam machen und würden uns sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Folgende Termine stehen fest: 24.-26.3.: Schlachtfest; 7.4: Sven Ruppert spielt mit Band; 4.6. (Pfingstsonntag): Traditionelles Jedermanns- Turnier Öffnungszeiten Sportheim Ab Freitag, den 20. Januar, wird unser Sportheim wieder zu den gewohnten Zeiten die Fronten öffnen. Bitte beachten Sie, dass sonntags nur an Heimspielen geöffnet sein wird. Starte fit ins neue Jahr Der TuS Biebelnheim unterstützt Dich, Deine guten Vorsätze im neuen Jahr umzusetzen. Ab dem 7. Februar starten unsere neuen Zumba-Kurse (ab 16 Jahren) dienstags von 19-20 Uhr (Anfänger), Turnhalle Grundschule Bechtolsheim; mittwochs von 20-21 Uhr, Gemeindehalle Biebelnheim; samstags von 10-11 Uhr, Gemeindehalle Biebelnheim. Kauf Dir eine 10er Karte und entscheide selbst, an welchen Tagen Du kommen möchtest. Zur Anmeldung oder bei Fragen melde Dich einfach unter zumba-mit-sarah @gmx.de. Sy.G. Ev. Frauenhilfe Die Ev. Frauenhilfe Biebelnheim trifft sich am Donnerstag, 26. Januar, um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Obere Kirchgasse 12 in Biebelnheim. E.S. Bornheim Ortsgemeinde sucht historisches Bildmaterial! Im Jahr 2018 feiern wir 1250 Jahre Bornheim. Dies ist ein Anlass, um auf die Historie der Ortsgemeinde zurückzublicken. Dazu benötigen wir noch Bildmaterial von Häusern, Straßen oder Plätzen. Auch Bilder von Personen im Rahmen von Veranstaltungen der einzelnen Vereine würden uns helfen zeitliche Lücken zu schließen. Weitere Infos unter: www.rueckenschmerzfreies-alzey.de Testen Sie die neueste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Interessant sind dabei nicht nur lang zurückliegende Ereignisse, beispielsweise von vor dem zweiten Weltkrieg, sondern auch neuzeitlichere Themen. So fehlt beispielsweise Bildmaterial von den Fastnachtsveranstaltungen des BOV. Aus diesem Grund benötigt die Gemeinde Ihre Unterstützung. Wenn Sie uns also solches Bildmaterial zur Verfügung stellen könnten, wären wir Ihnen sehr dankbar. Sie können versichert sein, dass wir diese Unterlagen mit der nötigen Sorgfalt behandeln und zeitnah wieder zurückerhalten. Bei weiteren Fragen sprechen Sie mich bitte direkt an: während der Gemeindestunde donnerstags von 18.00-19.30 Uhr unter Tel. 06734-960426 per Mail unter buergermeister@born heim-rheinhessen.de Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Renate Steingaß, Ortsbürgermeister Gemeindenachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum Gemeindenachmittag am Mittwoch, den 25. Januar, von 14.30-16 Uhr ein. Nach der Andacht von Pfr. Bendler und dem gemeinsamen Kaffeetrinken ist Gerd Brzoska, Bad Kreuznach mit einem Bildervortrag zu Gast: Thema: Die Rheinhessi- Nach der Begrüßung der Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen, konnte die Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß erstmalig beim Neujahrsempfang die Sternsinger willkommen heißen. In diesem Jahr waren sie für den Klimawandel und ihre Folgen unterwegs. In einem Rückblick auf 2016 wurde auf die wesentlichen Projekte eingegangen. Die Gestaltung der Anbindung Mörsweg am Ortseingang von Bornheim Text: R.St./Foto: Da.Sch. Neujahrsempfang in Bornheim wird durch die Errichtung der Bruchsteinmauer und Pflanzbeeteinfassung mit Willkommensschild den Besuchern einen positiven Eindruck von Bornheim vermitteln. Der Spielplatz am Gemeindezentrum Oswaldhöhe konnte mit der Montage der Hangrutsche durch die Ortsgemeinde sowie durch Spende des Fördervereines der FFW Bornheim in Form einer Sandspielfläche und Sitzbank fertiggestellt werden. Auch blickte sie auf die vielfältigen kulturellen Aktivitäten des vergangenen Jahres, insbesondere das vielfältige Engagement der Bornheimer und ihrer Vereine, zurück und gab den anwesenden Gästen einen Einblick auf die Vorhaben des neuen Jahres. Das Projekt Ruhewald soll in 2017 in die Umsetzung gehen und die Sanierung der Straßenbeleuchtung durch Austausch der Quecksilberdampflampen in LED-Beleuchtung erfolgen. Im weiteren Verlauf des Neujahrsempfangs würdigte Ortsbürgermeisterin Steingaß das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bürger, die sich auf vielfältige Weise in das Dorfgeschehen mit einbringen, sei es durch die Pflege von Grünanlagen, die Durchführung von Instandhaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen, in der Flüchtlingshilfe oder der Organisation von Veranstaltungen. Mit der goldenen Ehrennadel der Ortsgemeinde Bornheim wurden Anne Bender, Elmar Kayser, Wolfgang Koehler, Heidi Thom, Liesel Weidmann und Irene Wiegland ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden mit der silbernen Ehrennadel oder einer Dankesurkunde, Thomas Eckart, Mathias Michel, Petra Morse, Paul Schulz, Stefan Schulz und Rene Eckart ausgezeichnet. Neben der Ehrennadel und Dankesurkunde an verdiente Bürger, wurden auch Bornheimer für die herausragenden sportlichen Erfolge des letzten Jahres geehrt. Pascal Zimmer in der Sparte Leichtathletik im Hochsprung mit einer Bestleis - tung mit 2.04 m bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Wattenscheid. Niklas und Felix Schäfer in der Sparte Sportschießen. Niclas Schäfer erzielte dabei 4 Siege und weitere sehr gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist dabei ein hervorragender 7. Platz bei den deutschen Meisterschaften in München. Sein jüngerer Bruder Felix ist mit einem 2. Platz und einem 4. Platz auf dem besten Wege der Erfolgsspur seines Bruders zu folgen. Bei den deutschen Meisterschaften belegte er bereits einen beachtlichen 23. Platz. Ebenfalls für ihre sportlichen Erfolge wurden die Tänzerinnen der Showtanzgruppe Destination des TUS geehrt und erhielten eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000, für ihre Teilnahme an der Gym for Life World Challenge 2017 im norwegischen Oslo. Die musikalische Untermalung gestaltete in diesem Jahr das Gitarrenensemble der Kreismusikschule unter der Leitung von Dirk Freier.

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Verloren/Gefunden Vor Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist (30.01.2017) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden: In der Gemarkung der Verbandsgemeinde Alzey-Land wurden ein Fußball-Schal (27/16) und eine Auto-Antenne (29/16) gefunden. In der Gemarkung Bechenheim wurde ein Handy (30/16) gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: 0 67 31/ 409-310 in Verbindung zu setzen. sche Schweiz ein fotografischer Streifzug vom Lerchenberg bis in das etwas andere Rheinhessen. Der Kirchenbus fährt zu den bekannten Zeiten. E.Ben. Konzert Christliche Vielfalt Herzliche Einladung zu einem exklusiven Konzert Christliche Vielfalt mit dem Herasimchuk Ensemble aus Minsk, Weißrussland. Das Konzert findet am Mittwoch, den 25. Januar, um 19 Uhr in der ev. Kirche Armsheim statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. E.Ben. Eppelsheim Info an alle Berlinfahrer zur Preisverleihung des Dorfwettbewerbs Am Mittwoch, 25. Januar, finden sich pünktlich um 6.30 Uhr alle Mitfahrer auf dem Parkplatz an der Sporthalle, Albert-Schweitzer-Straße 4, ein. Die Fahrt geht auf direktem Weg nach Berlin. Fürs leibliche Wohl nach rheinhessischer Art (= W.W.W.) ist gesorgt. Wir rechnen mit der Ankunft gegen 16 Uhr. Zur Einstimmung auf 5 erlebnisreiche Tage in der Hauptstadt findet die Begrüßung mit Sektempfang über den Dächern in Berlin auf dem Panoramapunkt Potsdamer Platz statt. Gegen 18 Uhr wird im Hotel eingecheckt. Das weitere Programm für Donnerstag bis Sonntag liegt allen bereits vor. Bei weiteren Fragen steht die Ortsbürger - meis terin gerne zur Verfügung. Ute Klenk-Kaufmann, Ortsbürgermeisterin Geführte Wanderwoche Die Abt. Wandern lädt ihre Mitglieder zu einer geführten Wanderwoche vom 17.-23. September nach Spalt am Brombachsee ein. Interessierte Wanderer werden gebeten sich selbst beim Veranstalter anzumelden und registrieren zu lassen. Anmeldeformulare und nähere Informationen zu der Wanderwoche gibt es bei Fam. Herrbruck unter Tel. 784. Wegen der allgemeinen Beliebtheit dieser Wanderwoche wird empfohlen, sich vor der Anmeldung beim Veranstalter zu informieren, ob auch noch genügend Plätze für die Unterbringung zur Verfügung stehen. Die Zahl der Anmeldungen sollte bis spätestens 20. März, am Tag der Mitgliederversammlung, bekannt sein. Dann kann auch geprüft werden, ob Fahrgemeinschaften gebildet werden können. W.Bie. Einladung zum Winterplausch im Scheunencafé Am Sonntag, 22. Januar, bewirtschaftet die FWG das Scheunencafé. Ab 14 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten und ab 17.30 Uhr wollen wir uns mit allen FWGlern und kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Winterplausch treffen. Wir nennen es immer Rheinhessisches Gebabbel, freuen uns über viele Beiträge und sorgen wie üblich fürs leibliche Wohl. Spontaner Besuch ist herzlich willkommen, wir nehmen aber auch gerne zur besseren Planung entsprechende Anmeldungen per E-Mail oder per Telefon entgegen (Ute Klenk-Kaufmann, Telefon: 1550, E-Mail: klenkkaufmann @googlemail.com oder Raimund Schwab, E-Mail: raimund.schwab@tonline.de) U.K.-K. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Seniorennachmittag Der nächste Seniorenkaffee der Ortsgemeinde findet am Dienstag, 24. Januar, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Auf dem Programm steht anlässlich des 1250-jährigen Dorfjubiläums ein Quiz über Erbes-Büdesheim früher und heute. Viel Spaß beim Raten! R.W.-H. Workshop Buchfaltkunst für Kinder ab 6-12 Jahre Im Auftrag der Ortsgemeinde unter der Leitung von Silke Langer findet am Samstag, den 21. Januar, von 10-12 Uhr im Jugendraum (an der Gemeindehalle Nacker Str.) einworkshop Buchfaltkunst statt. Die Kinder haben die Möglichkeit aus einem Buch, z.b. einen Igel, eine Maus, einen Kerzenständer, etc. zu falten und zu verzieren. Eine einmalige Gebühr für sämtliche Materialien wird erhoben. Anmeldung und Info bei Silke Langer unter Mobil: 0170-3263432 oder email: kreastopa@web.de oder Langer-Silkeweb@web.de. S.L. Einladung zur Tanzparty Am Samstag, 4. Februar, um 20.11 Uhr laden die Birresemer Narre e.v. zur 6. Tanzparty ins Bürgerhaus Erbes-Büdesheim ein. Dafür konnten wir wieder einige Tanzgruppen verpflichten. Auch DC MAC und die Rhoirevoluzzer werden das diesjährige Programm mitgestalten. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit viel Spaß und Unterhaltung. Da es eine närrische Veranstaltung ist, sind Verkleidungen sehr willkommen. Kartenvorverkauf ab sofort bei Sabine Flörcks, Tel. 06731-44259 oder an der Abendkasse bei freier Platzwahl. Der Einlass zu dieser Veranstaltung ist ab 19.11 Uhr. Außerdem möchten wir bereits auf unsere Kinderfastnacht am Samstag, den 11. Februar, ab 15.11 Uhr hinweisen. Alleinunterhalter Mr. Happy Music wird sich wieder gekonnt um die gute Laune der kleinsten Fastnachter kümmern. Der Eintritt hierzu ist frei. C.A. Nähkurs für Kinder ab 6-12 Jahre Im Februar startet in Erbes-Büdesheim ein Nähkurs im neu gestalteten Jugendraum (bei Gemeindehalle Nacker Str.). Der Kurs findet an 4 Freitagen 10., 17., 24.2. und 3.3.2017 jeweils in der Zeit von 15-16.30 Uhr statt. Der Kurs ist für Kinder, die gerade anfangen zu nähen und/oder ihre bisher bereits erlangten Fähigkeiten verbessern möchten. Genäht werden Anfängerstücke, wie Kissenbezüge, Taschen aber auch Kuscheltiere u.v.m. Eine Kursgebühr zzgl. Materialkosten wird erhoben. Nähmaschine muss mitgebracht werden! Falls keine eigene vorhanden ist, sprechen Sie mich gerne an, die Ortsgemeinde hat extra 3 Nähmaschinen angeschafft. Anmeldung und Info bei Silke Langer unter Mobil: 0170-3263432 oder email: kreastopa@web.de oder Langer-Silkeweb@web.de. S.L. Esselborn Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Sonntag, dem 22. Januar um 9.00 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung Flonheim M.Fö. Stammtisch 1250 Jahre Flonheim Herzliche Einladung zum nächsten Stammtisch zur Vorbereitung zur diesjährigen 1250-Jahr-Feier am 19. Januar um 20 Uhr im Gemeindesaal, Marktplatz 12. Alle Interessierte sind hierzu sehr herz lich eingeladen. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Schlachtfest beim Männergesangverein 1844 e.v. Liebe Flonheimerinnen und Flonheimer, der MGV Flonheim lädt Sie für Freitag und Samstag, den 20. und 21. Januar, ab 17 Uhr zu seinem Schlachtfest ins Sängerheim Am Grabentürchen ein. Auf Sie warten traditionelle rheinhessische Schlachtfestgerichte, u.a. auch Schweinepfeffer und Leberknödel. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr MGV R.B. Kunst- und Einradsport Jahresanfangsfeier/ Saisoneröffnung am 21. Januar um 16 Uhr in der Schulsporthalle Nach einer recht kurzen Wettkampfpause steht für die Einrad- und Kunstradsportler der TSG Flonheim mit den Kreismeisterschaften am 28. und 29. Januar in der Petersberghalle Gau- Odernheim die neue Saison unmittelbar vor der Tür. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Radsportabteilung der TSG Flonheim am Samstag, den 21. Januar, ab 16 Uhr in der Sporthalle der Schule am Adelberg das TEAM 17. Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigen alle Sportlerinnen und Sportler ihre neuen Elemente. Dabei stehen ihre 2017er Wettkampfprogramme der vier DM-Starter aus dem Jahre 2016 im Mittelpunkt des Interesses. Die Teams im 4er-Kunstradfahren und 4er-Einradsport, Viert- und Sechstplatzierte bei den DM der U15 von 2016, sind in diesem Jahr in die U19 aufgerückt. Dort treffen sie, zumindest im 4er-Einradsport auf den bereits etablierten Rheinhessen-4er, immerhin Deutsche Vize-Meisterinnen 2016, aus dem eigenen Verein. Das 4er-Team im Kunstradsport U19, DM-Vierte 2016 bei den U15, stellt seine kürzlich erworbenen Räder vor. Natürlich werden auch die 2016er Erfolge der Teams entsprechend gewürdigt. Wi.Wo. Krimigottesdienst in Uffhofen Die Tradition wird fortgeschrieben: Dekanin Schmuck-Schätzel und Pfarrer Schauß laden herzlich ein zum nächs - ten Krimigottesdienst, diesmal in der ev. Kirche Uffhofen am kommenden Sonntag, dem 22. Januar, um 18 Uhr. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Polizeiruf-Krimi, in dem ein Mann nicht weiß, wohin er sich wenden soll mit seiner Schuld und wer ihm diese Schuld vergeben kann. Wissen wir das? Wie gehen wir um mit Schuld? Und: Kann denn jede Schuld auch vergeben werden? Brennende Fragen, über die am Sonn- CDU OV Erbes-Büdesheim Neuer Vorstand ANZEIGE Der CDU OV Erbes-Büdesheim freut sich den neuen Vorstand präsentieren zu können, in der Besetzung v. li. n. re. mit Leszek Lupa, Iris Zahn, Marliese Utesch-Kohorst, Gesche Glaser, Gerhard Niederauer, Andreas Hauck, Chris tian Kern, Christoph Janssen und Markus Flörcks. Die Umstrukturierung resultiert aus der wohl überlegten und definierten Zielsetzung, mit Unterstützung unserer langjährigen Vorstandsmitgliedern Heinz-Herrmann Schnabel und Gerhard Brand, die CDU zu verjüngen und Schritt für Schritt einen homogenen Ortsverband aufzubauen. Das Langzeitziel ist der Aufbau einer kontinuierlichen Opposition, um die FWG tatkräftig und sinnvoll zu unterstützen. Text: G.N./Foto: J.P. (Kostenpflicht. Text)

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig 21.1., 20.00 Uhr Männergesangverein1864 Albig Jahreshauptversammlung Sportheim Bechenheim 22.1., 11.00 Uhr Freie Wählergruppe (FWG) Bechenheim Mitgliederversammlung 2017 Weinstube B. Wolf Gau-Odernheim 21.1., 10.00 Uhr Landfrauenverein Gau-Odernheim Mitgliederversammlung mit Frühstück (bitte Kaffee-Gedeck und Glas mitbringen) Räume der Feuerwehr Flomborn 21.1., 19.00 Uhr Turn- und Sportverein Flomborn Generalversammlung Gaststätte Schalker Eck Flörsheim-Dalsheim (Flomborn) 21.1., 9.30-11.30 Uhr Realschule + Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Schulbesichtigung am Standort Flörsheim-Dalsheim für 4-Klässler und ihre Eltern Albert-Schweitzer-Straße 1 Mauchenheim 20.1., 20.00 Uhr Gesangverein 1876 Mauchenh. e.v. Jahreshauptversammlung Mühlwiesenhalle Alzey 20.1., 14.15-17.15 Uhr Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Tag der offenen Tür Frankenstraße 17 Alzey-Dautenheim 22.1., Startzeit: 9.00-11.30 Uhr FöV zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey 1986 (FUFA) Winterwanderung Ausrichter: SG Dautenheim/Esselborn Start/Ziel: Gemeindehalle am Sportplatz Dautenheim Startgebühr tag im Gottesdienst zu sprechen sein wird. Nicht nur die Krimifans sind herzlich eingeladen! Pfr.M.S. Framersheim Brotbacktag Der 1. Brotbacktag 2017 der Backesgrumbeerbäcker findet am Samstag, 21. Januar, statt. Ab 9 Uhr wird der Holzbackofen im Backhaus Am Bakkes neben dem Rathaus angeheizt und Sauerteigbrot zubereitet. An diesem Backtag wird Bauernbrot, Kümmelbrot, Zwiebelbrot und Speckbrot gebacken. Wer Interesse hat, kann zwischen 9 Uhr und ca. 16 Uhr den Hobbybäckern zusehen und sich über das Backen im Holzbackofen informieren. Ab 16-17 Uhr können dann die gebackenen Brotsorten kostenlos probiert und erworben werden. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Alzey 23.1., 19.30 Uhr Theaterverein Die Aussteiger Theater zum Einsteigen : Reformator Die Rückkehr von Ewald Landgraf Ev. Stadtmission, Schlossgasse 41 21.1., 18.00 Uhr Tourist Information Alzeyer Land Nachtwächterführung durch Alzey Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr Treffpunkt: Rossmarktbrunnen Brotreservierungen werden am Backtag bis 10 Uhr im Backhaus und im Rathaus während der Dienststunden dienstags und donnerstags zwischen 17-19 Uhr unter Tel. 06733-316 entgegengenommen. Die Backesgrumbeere-Hobbybäcker würden sich über viele Besucher freuen. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann sich den nächsten Backtermin am 4. März vormerken. Eine Übersicht aller Back- und Seminartermine für das Jahr 2017 finden Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde Framersheim oder im Terminfaltblatt, das Sie bei der Ortsgemeinde oder im Backhaus erhalten. Das Backhaus kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Informationen erhalten Sie bei der Ortsgemeinde Framersheim während der Büroöffnungszeiten unter Tel. 06733-316. Ul.A. Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Seniorensitzung Am 5. Feburar um 14.11 Uhr findet im FCC Clubhaus unsere Seniorensitzung statt. Der Eintritt ist frei, und in der Pause servieren wir Ihnen Kaffee und Kreppel. Wir bitten um Anmeldung bis 29. Januar bei Lutz Bechtolsheimer unter Tel. 06733-1637. Gaudi-Turnier Am Samstag, 4. März, um 19.11 Uhr lädt der Framersheimer Carneval Club zum diesjährigen Gaudi-Turnier in der Sport- und Kulturhalle Framersheim ein. Karten können bei Udo Teuscher unter Tel. 06733-1404 bestellt werden. Damenballett-Tanzturnier Am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr lädt der Framersheimer Carneval Club zum diesjährigen Damenballett-Tanzturnier in die Sport- und Kulturhalle Framersheim ein. Karten können bei Udo Teuscher unter Tel. 06733-1404 bestellt werden. Auf Ihren Besuch freut sich der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Nähere Infos unter www.f-c-c.de Y.Sch. Gau-Odernheim Bürgerempfang der Gemeinde Am Samstag, 21. Januar, lädt die Ortsgemeinde um 15 Uhr zum Bürgerempfang in der Petersberghalle ein. An diesem Nachmittag wird der Bürgermeis - ter neben einem Jahresrück- und Ausblick verdiente Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gau-Odernheim für ihr ehrenamtliches Engagement ehren. Wie bereits in den letzten Jahren sind alle interessierten Gau-Odernheimer und Gau-Köngernheimer sowie der Gemeinde verbundene Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Realschule plus am Alten Schloss Einladung zum Tag der offenen Tür Liebe Eltern und Kinder der zukünftigen 5. Klassen, die Realschule plus am Alten Schloss in Gau-Odernheim veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Januar, von 9-12 Uhr. Die Schule informiert über ihr Bildungsangebot, das pädagogische Konzept, die besonderen Arbeitsweisen und Unterrichtsinhalte. Es ist eine Gelegenheit, Einblicke in die schulische Arbeit zu gewinnen und unseren Schulalltag mitzuerleben. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und Gespräche mit Ihnen! Der Förderverein und der Schulelternbeirat der Schule verkaufen Speisen und Getränke. Anmeldetermine für 2017/2018 (neue Klassen 5): Donnerstag, 9.2., 8-16 Uhr, Freitag, 10.2., 8-16 Uhr, Montag, 13.2., 8-16 Uhr. (Bitte mitbringen: Kopie Geburtsurkunde, Zeugniskopien 1-4, Empfehlungsschreiben der Grundschule und ein Passbild) Na.W. elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße 65 0 67 31 / 94 15 94 WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... TSV Gau-Odernheim Fußballbilder-Aktion Zusammen mit REWE Christian Stecher OHG Gau-Odernheim organisiert der TSV Gau-Odernheim im Januar 2017 eine Fußballbilder-Aktion. In Vorbereitung dieser Aktion wurde von allen Spielern, Trainern, Vorstandsmitgliedern und freiwilligen Helfern ein Porträt gemacht. Ab dem 30. Januar können alle Fußballbilder beim Einkaufen in Ihrem REWE Gau-Odernheim gesammelt werden. Diese Bilder können in ein einzigartiges Album geklebt werden, das speziell für den TSV Gau-Odernheim konzipiert ist. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiges Zeitdokument des TSV Gau-Odernheim 2017 mit einem großen nostalgischen Wert. Am 28. Januar findet die Kick Off-Veranstaltung von 13-15 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Markts in Gau- Odernheim statt. Hier können die ers - ten Alben erworben werden. Für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt. Die Aktion läuft vom 30. Januar bis 28. März. Einige interessante Fakten zum Heft: Das Album umfasst knapp 60 Seiten mit fast 500 Bildern; 1000 Alben werden produziert; Jedes Mitglied erhält ein kostenloses Album; 440.000 Aufkleber werden produziert und auf über 72.000 Tüten verteilt Der TSV Gau-Odernheim bedankt sich im Vorfeld bei Christian Stecher für die Umsetzung dieser einzigartigen Aktion! S.Me. Flomborner Sternsinger mit viel Engagement und Freude unterwegs Mit viel Freude und Engagement waren in diesem Jahr wieder mehr als 12 Kinder als Sternsinger in Flomborn unterwegs. Der gesammelte Betrag von knapp 1.500 Euro kommt in diesem Jahr insbesondere Projekten für Kinder in Kenia zugute. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Kinder, unabhängig von ihrer Konfession, mit Geldspenden oder durch Süßigkeiten unterstützt haben. Insbesondere die Sternsinger selbst haben wieder erfahren, dass man gemeinsam viel erreichen kann. Die Idee, einen großen Teil der gesammelten Süßigkeiten gleich an Bedürftige der Tafel abzugeben, hat bei Ihnen für zusätzliches Leuchten in den Augen gesorgt es fühlt sich einfach gut an, für Freude bei anderen sorgen zu können. Ein ganz ganz großes Dankeschön an alle Sternsinger, Betreuer und Helfer bei der diesjährigen Aktion! Text/Foto: M.Sch.

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Mitgliederversammlung der Abtlg. Tennis des TSV 1881 Gau-Odernheim e.v. Am Freitag, den 10. Februar, findet die alljährliche Mitgliederversammlung der Abteilung Tennis statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Sportheims. Tagesordnung: Berichte der Abteilungsleitung, des Sportwarts, der Jugendwartin, des Kassenwarts sowie die Bestätigung von Beisitzer Joshua Knobloch. Der Vorstand hofft zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können. Ni.Br. Verschiebung Termin SPD vor Ort Die Jungweinprobe in der Reihe SPD vor Ort muss aus organisatorischen Gründen vom 11. Februar auf den 17. März verschoben werden. Heiner Illing, 1. Vorsitzender Fassenacht beim TSV 1881 e.v. Obwohl es im Veranstaltungskalender der Gemeinde und auf einigen Plakaten noch steht, findet in diesem Jahr leider aus organisatorischen und technischen Gründen keine U20 Fastnachts-Disco statt. Für unsere Kindersitzung am 12. Feb - ruar suchen wir noch Kinderakteure Ruhe finden unter Waldbäumen Ruhewald-Rheinhessische-Schweiz oder Kindergruppen, die auftreten möchten. Wer noch mitmachen möchte, soll sich bitte am besten direkt persönlich bei Holger Weiskopf, Wormser Str. 3-5 in Gau-Odernheim melden. Auch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir unsere Prunksitzung um eine Woche nach vorne auf den 18. Februar verlegt haben und sie nicht wie gewohnt am Fastnachtssamstag stattfindet! Am Fastnachtssamstag, den 25. Feb - ruar, veranstaltet der Theater- und Carnevalsverein Bechtolsheim einen Jubiläumsumzug zum 125-jährigen Bestehen (mit anschließendem Umzugsball), an dem der Elferrat Gau- Odernheim teilnimmt. H.W. ANZEIGE Neujahrsempfang der CDU Bechtolsheim und Gau-Odernheim Am Samstag, den 7. Januar, traf man sich im kath. Pfarrheim zum ersten Neujahrsempfang der beiden Ortsverbände der CDU Bechtolsheim und Gau-Odernheim. Die beiden Vorsitzenden Dieter Mann und Rainer Lehn freuten sich über zahlreiche Gäste, unter anderem Jan Metzler (Bundestagsabgeordneter der CDU und Steffen Unger (Bürgermeister der VG Alzey- Land). Bei leckerer Gulaschsuppe und Info-Telefon: 06703-3009382 0160-9185 4107 Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre dieser in Rheinhessen einmaligen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. Weitere Informationen unter www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de heimischen Weinen wurden in lockerer Atmosphäre Bilder der gemeinsamen Aktionen des letzten Jahres gezeigt. Natürlich blieb auch genügend Zeit für interessante Gespräche. So konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken und freuen uns auf ein spannendes Wahljahr 2017, in dem wir unseren Jan für seine Wiederwahl in Berlin tatkräftig unterstützen werden. S.L. (Kostenpflicht. Text) Nack Planung Mittelalterfest Am 8. und 9. Juli wird in Nack wieder das nächste Mittelalterliche Dorffest stattfinden. Handwerkern, Lager, und Händler werden an diesem Wochenende auf dem schönen Gelände hinter dem Bürgerhaus die Zelte aufschlagen und sollen die Besucher in eine längst vergangene Zeit entführen. Ein erstes Treffen für die Vorbereitung findet am Dienstag, den 24. Januar, um 19 Uhr im DGH statt. Alle Helfer und Interessierten sind herzlich eingeladen. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Neujahrsempfang in Nack Zum Neujahrsempfang hatte die Ortsgemeinde alle Einwohner in die Sängerhalle eingeladen. Zahlreiche Einwohner waren gekommen, und bei der Begrüßung konnte Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel alle Nacker Ortsvereine mit ihren Vorsitzen begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt den Neubürgern, die zu einem großen Teil der persönlichen Einladung gefolgt waren. Als besondere Ehrengäste waren in Vertretung für die Verbandsgemeinde Alzey-Land der Beigeordnete Jürgen Fischer und Dr. Karl-Heinz Tovar als Vertreter für die Nachbargemeinde Erbes-Büdesheim anwesend. In seinem Grußwort berichtete der Beigeordnete Jürgen Fischer über die geplanten Investionen bei der VG und nannte als Beispiele die Sanierungen im Schulsportbereich und den Beschaffungsplan für Fahrzeuge innerhalb der Feuerwehren. Bei dem Rückblick auf 2016 konnte Ortsbürgermeister Hähnel anhand der Finanzlage der Ortsgemeinde Nack von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Der vorläufige Jahresabschluss zeigt einen deutlichen positiven Überschuss und man hat wieder eine beträchtliche Rücklage trotz der Beteiligung an dem KiTa-Neubau in Erbes- Büdesheim zur Verfügung. Man kann optimistisch in die Zukunft blicken und die Realisierung der DE-Maßnahme Aufwertung des Bürgerhauses mit dem barrierefreien Zugang und der Sanierung des Außenbereichs angehen. Im anschließenden Jahresrückblick wurde anhand einer Bilderschau vom Ortsleben und den Veranstaltungen in den Ortsvereinen berichtet. Ein besonderes Datum war die Feier des 125- jährigen Bestehens der FFW Nack. Für herausragende sportliche Leistungen in 2016 erhielten Stefanie Steinmann und Paula Kühn ein Erinnerungsge- Ausbau der Ortsstraßen, Windkraftanlagen, Erhaltung der Infrastruktur und die Ausweisung eines Wohnbaugebietes waren die prägnanten Themen beim gut besuchten Neujahrsempfang in der Mühlwiesenhalle, wozu Ortschef Udo Arm neben Verbandsbürgermeis - ter Steffen Unger und Heiko Sippel (MdL) auch viele Amtskollegen aus Nachbargemeinden begrüßen durfte. Schon zeitig vor Beginn standen viele Besucher bei einem Glas Sekt in Gruppen zusammen und tauschten sich angeregt aus. Die musische Einstimmung war dann Sache des örtlichen Musikvereins und auch Gesangvereins, während auf der Großleinwand markante Ereignisse des abgelaufenen Jahres noch einmal visuell in Szene gesetzt wurden. Annähernd 40.000 Euro jährliche Einnahmen in die chronisch klamme Gemeindekasse sind eben jenes gewich- Neujahrsempfang in Mauchenheim tige Argument, warum sich Mauchenheim seit 2010 um Windkraftanlagen bemüht, um von der Energiewende zu partizipieren. Fünf Standorte auf den Gemarkungen Mauchenheim/Freimersheim sind festgelegt. Der Betreiber steht fest, Probebohrungen fanden bereits statt. In der Endphase der Planungen stehen nun letzte Gutachten an, zu denen VG-Chef Unger an diesem Abend aktuell Stellung bezog. Die Einwohnerschaft wird zu gegebener Zeit in einer Bürgerversammlung über den Sachstand informiert werden. Der Ausbau von Ortsstraßen ist ein weiterer Schwerpunkt im Rat. Nach dem Endausbau der Straßen im Baugebiet Rosenhecke II war 2016 nun das Railchen, die Fußwegverbindung zwischen Schlossgasse und Gartenstraße an der Reihe; zusammen mit neuer Beleuchtung und Pflasterung entstand nicht nur ein weiteres Stück Ortsverschönerung, sondern gleichzeitig auch Verkehrssicherheit. Direkt im Anschluss sollte auch die Kirchgasse hergestellt werden, der Winter hat die Arbeiten vorerst unterbrochen. Weitere Gehwegabschnitte in der Hauptstraße wurden gepflastert und jetzt besser begehbar. Ein etwas größeres Projekt stellt der Ausbau der Honigstraße dar, wie Udo Arm ankündigte. Die Planungsarbeiten wurden vom Rat vergeben, der Antrag auf Landeszuschuss gestellt. Läuft alles nach Wunsch, könnten 2018 die Baumaschinen anrücken. Über all diesen sichtbaren Maßnahmen will der Gemeinderat die Erhaltung baulicher Infrastruktur nicht aus den Augen verlieren. Da wäre zum Beispiel das Verfallsdatum der Heizungsanlagen in der Mühlwiesenhalle und in der Kita. Die in die Jahre gekommene Technik ist als förderungswürdig eingestuft und lässt auf einen 90%igen Zuschuss im Rahmen eines bundesweiten Energiesparprogramms hoffen. Spender willkommen: Als Folge des Schwelbrandes in der Mühlwiesenhalle 2015 muss die komplette Deckenbeleuchtung ausgetauscht werden, eine Musterlampe ist schon installiert. Angedacht ist, dass sowohl Vereine wie auch Privatpersonen sich als Spender von Leuchten melden können. Sobald konkrete Zahlen vorliegen wird hierzu ein Rundschreiben ergehen. Der Bürgerbus der VG-Alzey-Land nimmt Fahrt auf und scheint Realität zu werden; ebenso das neue Wohnbaugebiet Hinter der Kirchmauer, welches 2016 im Rat beschlossen wurde, um der regen Nachfrage nach Bauland zu begegnen. Bedanken wollte sich der Ortsbürgermeister beim Team Radwegfest für die gespendete rustikale Sitzgruppe an der Mühlwiesenhalle sowie bei allen Vereinen, Verbänden und Personen, die zur dörflichen Gemeinschaft und zum ausgeprägten kulturellen Leben ihren Beitrag leisten. Ehrungen: Uli Best, Irmgard Fetzer, Marina Krüger, Sandra Grum, Pfarrer Roland Hussung, Alwin Muskopf, Werner Siebold und Wolfgang Ritzheim. Sport: Zweite Mannschaft des SV Mauchenheim Text/Foto: W.Si.

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Wir gratulieren Jubilare vom 23.01. 29.01.2017 Bechenheim 24.01.1938 Dr Wilhelm Job 79 Jahre Bechtolsheim 23.01.1939 Bernd Saxinger 78 Jahre 25.01.1942 Friedrich Winter 75 Jahre Bermersheim v.d.h. 24.01.1937 Hiltrud Metzler 80 Jahre 29.01.1931 Angele Flori 86 Jahre Biebelnheim 23.01.1942 Krimhilde Rudi 75 Jahre 27.01.1924 Lina Eppard 93 Jahre Bornheim 25.01.1931 Mathilde Keiper 86 Jahre 25.01.1945 Dietrich Pommerenke 72 Jahre Dintesheim 25.01.1940 Hannelore Kaiser 77 Jahre Eppelsheim 24.01.1947 Karin Müller 70 Jahre Erbes-Büdesheim 25.01.1941 Friedrich Arnold 76 Jahre 25.01.1926 Erna Wildmann 91 Jahre Flonheim 25.01.1946 Ernst Müller 71 Jahre 27.01.1945 Kurt Ohly 72 Jahre 28.01.1946 Annemarie Beyer 71 Jahre 28.01.1931 Sofie Binder 86 Jahre 28.01.1928 Edith Guse 89 Jahre 29.01.1946 Heidemarie Elbert 71 Jahre 29.01.1937 Gudrun Kiefer 80 Jahre Framersheim 24.01.1939 Kurt Hammes 78 Jahre 25.01.1939 Brigitte Jahn 78 Jahre Gau-Heppenheim 24.01.1938 Ruth Deforth 79 Jahre 27.01.1947 Ilse Schäfer 70 Jahre Gau-Odernheim 23.01.1941 Leni Dacco 76 Jahre 23.01.1947 Gerd Mendler 70 Jahre 26.01.1941 Gertrude Kneib 76 Jahre 26.01.1947 Heinz Schäfer 70 Jahre 27.01.1944 Helga Hartmann 73 Jahre 28.01.1942 Gisela Timmermann 75 Jahre 28.01.1928 Christina Zimmermann 89 Jahre Lonsheim 29.01.1945 Barbara Rebling 72 Jahre Mauchenheim 28.01.1942 Günter Altmann 75 Jahre 29.01.1935 Klothilde Lang 82 Jahre Ober-Flörsheim 24.01.1940 Helga Schmidt 77 Jahre 28.01.1935 Heinfried Henn 82 Jahre Wahlheim 24.01.1940 Klaus Bergunde 77 Jahre 25.01.1940 Herbert Nuß 77 Jahre 29.01.1939 Adolf Debnar 78 Jahre Goldene Hochzeit Eppelsheim 28.01.1967 Gerd und Hedwig Zahn schenk. Stefanie Steinmann errang den Titel einer Deutschen Meisterin in der Seniorenklasse A des Deutschen Keglerbundes und Paula Kühn gehörte zur Auswahl des südwestdeutschen Fußballverbandes in ihrer Altersklasse. Auch über die Veranstaltungen mit Beteiligung der Ortsgemeinde konnte nur positives berichtet werden, wie den Kerbetagen, der 200 Jahre Rheinhessenveranstaltung und den Ferienspielen in den Sommerferien. Ein besonderes Dankeschön hierfür erhielten Anja Brück und Ralf Butty für die Organisation und das Engagement. Mit guten Neujahrswünschen wurde dann der offizielle Teil beendet und alle Anwesenden wurden eingeladen bei einem Glas Wein oder Traubensaft von Nacker Weingütern noch zu verweilen und sich mit Gesprächen auszutauschen. Text/Foto: B.H. Nieder-Wiesen Sternsinger 2017 in Nieder-Wiesen Am 7. Januar startete die diesjährige Sternsinger-Aktion in Nieder-Wiesen. An diesem kalten Vormittag sammelte die neunköpfige Gruppe Spenden für notleidende Kinder in Kenia und aller Welt. Sie brachten den Einwohnern den Segen, sangen dabei ihre Lieder und waren voller Eifer im Einsatz. Anschließend konnten sich alle bei Familie Stumpf mit einem warmen Mittagessen stärken. Danke sagen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die zahlreichen Spenden und die vielen Süßigkeiten, die die Kinder als kleines Dankeschön erhalten haben. Danke auch an die Sternsinger: Thea, Jonathan, Dana, Emma, Dennis, Josefine, Nio, Mia und Nicole (v.l.n.r.), die trotz klirrender Kälte für den guten Zweck unterwegs waren. Text/Foto: T.St. Offenheim Neujahrsempfang 2017 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Das gilt auch, wenn es nur in die örtliche Gemeindehalle zum traditionellen Neujahrsempfang geht. In puncto Gemeindepolitik und -tätigkeit ist es die Veranstaltung, in der Besucher das Wesentliche aus dem vergangenen Jahr erfahren und hören, was im neuen Jahr ansteht. So auch in Offenheim, wo die schön hergerichtete Halle wieder ihre Gäste erwartete. Der erste Auftritt galt dort aber der verkleinerten Abordnung der Sternsinger beim Ortsbürgermeister. Lied und Segenspruch für die Gemeindehalle quittierte er mit einer Spende. Herzlich begrüßt wurde VG-Bürgermeisters Steffen Unger, die Ortsbürgermeister von Bechenheim, Morschheim und Orbis, Pfarrer Eric Bohn, die Vereinsvertreter und alle Gäste. Nicht begrüßt werden konnten die Männer der MenSociety. Wegen Krankheit sagten sie ihren Auftritt vor Veranstaltungsbeginn ab. Im Verlauf seiner Rede griff Ortsbürgermeister Peter Odermann verschiedene Themen auf. Er berichtete unter anderem ausführlich über Verlauf und Aufbau eines Ruheforstes im Vorholz. Auch die mit großem Bürgerengagement vollbrachte Neugestaltung des Spielplatzes wurde geschildert. Die Gesamtkosten betrugen über 20.000 Euro. Mit erfreulicherweise steigender Zahl besuchen Bechenheimer und Offenheimer Kinder ab einem Jahr die Kindertagesstätte. Das hat zur Folge, dass eine weitere Kindergartengruppe entstand. Für Offenheim sei der Kindergarten von einiger Bedeutung, betonte Odermann, sei aber in die Jahre gekommen, erfülle Auflagen nicht mehr und der Betrieb in der derzeitigen Form werde von der vorgesetzten Behörde zum Teil nur noch geduldet. 2016 fand man mit drei Containern auf dem Kindergartengelände eine Übergangslösung bis 2018. Ob der Kindergarten in Offenheim erhalten werden kann, ob Um- oder Anbau ausreichen oder ein Neubau notwendig wird, das müsse sorgfältig geprüft werden. Die Kosten von etwa 1,5 bis 2 Mio. Euro würden wie bisher prozentual auf die beiden Gemeinden verteilt, so seine Information. Dem Ortsbürgermeister bot sich eine Möglichkeit an, konnten die aufmerksamen Besucher erfahren, innerorts vielleicht einen Dorfladen, in Kombination mit Café und Museum umzusetzen. Dies würde im Laufe des Jahres baulich und finanziell abgeklärt. Er appelierte, sich beim Projekt Bürgerbus zu engagieren, brachte zur Sprache, dass die aufwändigen Arbeiten an den Dachseiten der Gemeindehalle abgeschlossen sind und dass für diverse bauliche Maßnahmen in und an den drei gemeindeeigenen Gebäuden und Flächen ca. 46.000 Euro in den Haushalt 2017 eingestellt wurden. Ein Anliegen war es dem Ortsbürgermeister, sich herzlich bei den Spendern des vergangenen Jahres, allen Helfern und Unterstützern, den Vereinen, Firmen und Institutionen für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeindeleben zu bedanken. Den Zeitpunkt nutzte der Landfrauenverein Offenheim-Weinheim und der Verein der BfO e.v. um ihre Adventtreff-Spende in je 200 Euro Höhe zu überreichen. Mit einem Kinogutschein wurden die Sternsingeraktion in Mauchenheim Unter dem Motto Gemeinsam Für Gottes Schöpfung In Kenia und weltweit sammelten am Samstag, dem 7. Januar, die Heiligen Drei Könige unter der Aktion Sternsinger in Mauchenheim Spenden für Kenia, um dort Staudämme und Wasserstellen zum Anlegen und Versorgen von kleinen Gärten bauen zu können. Während dort die Hitze unerträglich ist und die Bevölkerung sich nach Regen sehnt, waren die Kinder und Jugendlichen aus Mauchenheim und Umgebung unter eisiger Kälte um den Gefrierpunkt tapfer unterwegs und konnten über 1000 Euro an Spendengeldern sammeln. Dafür möchten wir uns gerne bei allen Mauchenheimern recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt unseren Königinnen und Königen, die sich trotz der Witterung auf den Weg durch unser Örtchen machten, um Gutes in der Welt zu tun. Text/Foto: L.Mu.

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Robert-Bosch-Straße 27 55232 Alzey Tel.: 0 67 31 / 9 47 98 60 E-Mail: ah-alzey@koppold.com Bahnhofstraße 66 55234 Framersheim Tel.: 0 67 33 / 69 88 E-Mail: autohaus@koppold.com Odernheim knapp mit 5:7, wobei im Doppel nur Roushanai/Sauer mit zwei Siegen überzeugen konnten. Auch im Einzel war Siamak Roushanai mit zwei Erfolgen top, während dann nur noch ein Punkt von Mario Malkmus kam. Die Herren IV unterlagen dem Spitzenteam der TG Wallertheim mit 2:7 und enttäuschten trotz des deutlichen Ergebnisses nicht. Gisbert/Behnke im Doppel sowie Kurt Sommer sorgten für die beiden Punkte. D.S. Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage 10.610 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, 55232 Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 0 67 31 / 409-0 Fax 0 67 31 / 409 61 21 E-Mail info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 Steuer-Nr. 08 666 02 863 (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Fax 0 67 32 / 93 818 20 E-Mail verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim jungen Badminton-Spieler Bastian Lahr und Jannick Setter für ihren 1. Platz der Altersklasse U11 bei den Rhh.-Pfalz-Meisterschaften belohnt. Dass 2016 ein für Rheinhessen tolles Jahr war, dass die Verbandsgemeinde Alzey-Land sich attraktiv gestaltet und im Aufstreben ist, schickte Verbandsgemeindebürgermeister Steffen Unger den Worten voraus, mit denen er noch einmal auf das wichtige Thema Kindertagesstätte einging. Peter Odermann schloss den offiziellen Teil mit amüsanten Zahlen zu Offenheims Bevölkerung, einem großen Dank an die Gemeindearbeiter und der Einladung aller zur Neujahrssuppe. Text/Foto: R.St. Die LandFrauen Frauen im ländlichen Raum: Zwischen hohen Erwartungen, eigenen Ansprüchen und Realitäten Schneller, höher, weiter? Das Leben von Frauen im ländlichen Raum ist spannend und voller Herausforderungen. Doch der Tag hat auch hier nur 24 Stunden und die eigenen Ansprüche sowie die der Mitmenschen machen es nicht immer leicht, den eigenen Weg zu gehen und die Herausforderungen des Alltäglichen gelassen zu meistern. Bringt die digitale Zukunft eher eine Entlastung oder beschleunigt diese noch mehr unser Leben? Wie wirkt sie sich auf das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum gerade für Frauen aus? Wo liegen die Chancen und Risiken? Daniela Ruhe, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen LandFrauenverband, konnte als Referentin für den Tag der Land Frauen 2017 am Montag, 23. Januar, um 14 Uhr in Nieder-Olm gewonnen werden. Reservierung erforderlich bei LandFrauenVerband Rhh., Frau Wilberg, Tel. 06731-95107500, E-Mail: landfrauen-rheinhessen@t-online.de. Der LandFrauenVerband ist mit einem Info-Stand bei den Rheinhessischen Agrartagen (23.-27.1.2017) in Nieder- Olm vertreten, schauen Sie vorbei! I.F. Rückrundenauftakt im Badminton Zum ersten Spiel im neuen Jahr, gleichzeitig auch der Beginn der Rückrunde, hatte die Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim das Tabellenschlusslicht SG Neuhofen/ Worms 3 zu Gast. Die Stammdoppel mit Andreas Brauns und Willi Unger, Robert Stabel und Wolfgang Huber sowie Mona Köppen und Nadine von Blohn hatten mit ihren Gegenübern keine Probleme und siegten jeweils in zwei Sätzen. Brauns im 1. Herreneinzel gewann anschließend ebenso klar wie Stabel im 2. Einzel. Huber musste in seinem Einzel den ersten Satz abgeben, bezwang seinen Gegner dann aber in 3 Sätzen. Mit dem Sieg im Mixed war der deutliche Sieg perfekt, lediglich von Blohn gewährte im Dameneinzel den Gästen den Ehrenpunkt. Das war ein Rückrundenauftakt wie wir ihn uns erwünscht haben, so TGW-Abteilungsleiter A. Brauns zufrieden nach dem klaren 7:1-Erfolg. A.Br. Tischtennis Nur einen Sieg (bei drei Niederlagen) konnten die Herrenteams der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim zu Beginn der Rückrunde einfahren. Gegen den Tabellenführer und voraussichtlichen Meister der Bezirksliga, die SG Frei-Laubersheim III, haben wir ein ganz gutes Spiel gezeigt, so Jochen Nöhrbaß von den Herren I. Am Ende muss man sogar sagen, dass mehr drin war und auch ein Punktgewinn möglich gewesen wäre. Denn direkt zu Beginn hat die Mannschaft im Doppel trotz Matchbällen einen Vorsprung verpasst, und so ist man diesem Punkterückstand dem ganzen Spiel nachgelaufen. Im vorderen Paarkreuz konnten Jochen Nöhrbaß und Christian Maier gegen Eid gewinnen, während Renner am diesem Tag zu stark war. In der Mitte hatte der Gegner klare Vorteile, und lediglich Leon Weber kam zu einem verdienten Sieg. Im hinteren Paarkreuz konnten wir uns auch nicht entscheidend durchsetzen, wo Hartmut Kail und Jürgen Michel nur das erste Einzel gewannen, so der Mannschaftsführer, der nach dem 6:9 dann doch etwas enttäuscht war. Die Herren II wurden ihrer Favoritenrolle bei Bor. Eckelsheim klar gerecht und siegten mit 9:2. Nach drei Erfolgen im Doppeln waren Stefan Bösel (2), Jürgen Michel, Jürgen Daum, Andreas Hirschel und Manfred Arm in den Einzeln siegreich. Die Herren III verloren beim TSV Gau- Wahlheim Wahlheimer Seniorenkaffee Am Donnerstag, den 26. Januar, findet der Wahlheimer Seniorenkaffee im Feuerwehrgerätehaus von 15-17 Uhr statt. Herr Hinkel vom Verein für Postgeschichte in Rheinhessen wird uns an diesem Tag etwas über die Postgeschichte im Kühlen Grund erzählen und dazu Bilder zeigen. Es verspricht ein sehr interessanter Nachmittag zu werden. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich eingeladen. A.F.-F. Fußball Ein Heimspiel für VG-Vereine... Fußballjugend wandert am 22.1. Der Förderverein zur Unterstützung der Fußballjugend (FUFA) startet wiederum mit der schon Tradition gewordenen Winterwanderung ins neue Jahr. Für die Vereine der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist die Großveranstaltung am kommenden Sonntag quasi ein Heimspiel. Die SG Dautenheim/Esselborn richtet nämlich den 30. Wandertag aus, in der Zeit von 9-11.30 Uhr kann von der Dautenheimer Halle aus gestartet werden. FUFA-Vorsitzender Felix Schmidt (Framersheim) erhofft sich auch diesmal guten Zuspruch, denn die Veranstaltung hatte in der Vergangenheit stets eine tolle Resonanz. Noch ist der SV Schwarz-Weiß Mauchenheim Spitze. Beim 22. Treff im Januar 2009 waren es 615 Wanderer, darunter knapp 300 Jugendliche und Kinder, die sich in Mauchenheim auf den 9-km-Weg machten. Beim TV Albig wäre 2015 der Rekord beinahe geknackt worden. 586 Teilnehmer wurden gezählt, rund 250 aus dem Nachwuchsbereich. Den Rekord an Hunden hält TuS Framersheim, über ein Dutzend Vierbeiner ging 2011 mit auf die Piste. Das Startgeld sowie der Erlös aus einer Tombola wird auch am kommenden Sonntag für die gute Sache Verwendung finden. Wir wollen weiterhin den Jugendfußball unterstützen, betont Felix Schmidt, der auch daran erinnert, dass die Vereine des Fußballkreises nach wie vor Zuschüsse für Freizeitmaßnahmen bekommen können. H.Hi. Die Rubriken ALZEY-STADT und SONSTIGES lesen Sie bitte auf der Seite 14. Anzeigenannahme im Verlag Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00-17.00 Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 13 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel www.sanftebaumpflege.de 06136-9263072 (gew.) Englischtraining für Erwachsene für Job und privat auch Businessenglish. Schnelle Fortschritte durch Kombinationsunterricht mit Muttersprachler und dt. Englischlehrerin. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Nieder-Olm, Oppenheimer Str. 28 06136-2543 (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt 06732-5062 (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. 06136-850941 (gew.) 0176-67493502 Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. 06136-45738 (gew.) Fußreflexzonen-Harmonisierung, Rücken-Entspannungsmassage und Reiki in Saulheim. Margot Hochgesand www.fussreflexzonen-harmonisie rung.de 06732-62358 (gew.) Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung, zur Gewichtsabnahme, bei Prüfungsängsten, bei Depressionen, zur Selbstwertsteigerung, zur Entspannung u.v.m. Heilpraktikerin Elisabeth Grevenstein 06136-997851 (gew.) www.naturheilpraxis-grevenstein.de Katze vermisst! Speedy, weiblich, schwarzes Fell mit weißer Brust und weißen Pfoten; entlaufen am 3. Januar in Saulheim. Sie benötigt dringend ihre Medikamente. Für Hinweise sind wir sehr dankbar! 0176-72286800 Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt www.schrauth-haustechnik.de 06732-1426 (gew.) Kurse ohne Vertragsbindung Faszientraining, Rücken Fit, Yoga, Pilates, Fettkiller, Bodyshaping LET`S-GET-FIT Inh. Senka Freitag Bahnhofstr. 21, Wörrstadt 0152-34328971 (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. 06136-763568 (gew.) NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt 06732-9634591 oder 0176-63118435 info@metallbau-weisel.de (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. 0172-5836628 (gew.) PopsängerIn oder coole/r GittaristIn? Singen für: Jugendliche, Erwachsene (Anfänger u. Fortgeschrittene) Gitarre für: Anfänger (Kinder/ Jugendliche), jew. in Gau-Odernheim. Kontakt/Infos: leeza.nail@email.de oder 0170-8349424 oder via FB (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim 06732-64669(gew.) Professionelle Fußpflege seit über 10 Jahren Mobil und Studio A. Braun-König 06734-499 und 0151-20764364 (gew.) Sie haben das Haus, wir bauen es aus! Hand in Handwerk aus Rheinhessen mit Partnerfachbetrieben. Alle Gewerke = ein Ansprechpartner! S. Gardner Fliesenbau GmbH 06732-933043 (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim 0163-7942353 (gew.) Email: guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3-250 kw 06136-7665533(gew.) info@techno-2000.com Unsere Fußpflege kommt auch zu Ihnen nach Hause! Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim 06734-1212 (gew.) Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina 0151-52431503 (gew.) kabel@wmalina.de Weibliche Reitbeteiligung in Rommersheim gesucht 06732-62280 oder 06732-6008190 Suche nette Leute. Geh zum MÄNNERCHOR SAULHEIM. Probier es mal. Info http://www.sv-saulheim.de/fr6maennerchor.html oder 06732-3100 Weinbergsrodung Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung. 06732-964876 (gew.) 0176-62012038 Abzugeben kompl. Bett helles Holz, 1 x 2 m mit Matratze u. Lattenrost, extra Matratze, 1 gr. Esstisch mit 3 Stühlen, weiß Waschmaschine Luxor, alles VHS 06136-7665752 Kaufe Textilien und Modeschmuck 0177-1669553 Minderwertiges Ackerland zum Kauf gesucht! Minderwertiges Ackerland, Unland oder schlecht zu bearbeitende Flächen (Keine begrünten Flächen) als Ausgleichsflächen zum Kauf gesucht. 06732-601-206 oder -159 (gew.) Schreibtisch Steelcase Vitesse Isola Maße: 220x105x62-82, Platte Ahorn- Dekor, Füße Metall, sehr gut erhalten. Neupreis: 524,--, Preis: 230,--. MwSt. ausweisbar. 06732-9381824 (gew.) Verkaufe Dachgepäckträger von Thule (Familienbox) zus. m. Atera Signo Halterung für 130.- 0151-40152423 Zu verkaufen Kleiderschrank 17. Jh., 200,- VHB, 06732-4486 Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str.28 55286 Wörrstadt 06732-5575(gew.) www.gerhard-bewertung.de BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: 0 61 31-5 30 44 www.immobilien-bayer.de Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: 0800-2224060 (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km). 06136-996877 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien 06732-9489194 (gew.) 0173-6584421 www.rosenbrock-immobilien.de Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 Zimmer, Küche, Bad in Gau Bickelheim, 70 m², großes TL-Bad, Abstellraum, Balkon mit Auto-Stellplatz zu vermieten. 450 + NK + 2 MMKT 06701-2052185 oder 0157-36145892 Älteres Ehepaar mit Hund sucht sofort oder später 3-Zimmer-Wohnung oder kleines Haus. Auch gerne älter und renovierungsbedürftig. KM bis ca. 500,-. Bitte alles anbieten. 06728-1295 oder kageis@online.de Behindertengerechte 3 ZKB DG Wohnung Eppelsheim, Jahnstraße 4, 113,36 m², ab 01.12.16 frei, KM 620,- + NK 200,- + 2 KM KT, Stellplatz 15,- 06238-983580 (gew.) Essenheim, Maisonettewohnung, 3,5 Zimmer, 88 m², 2 TLB, Balkon, EBK, Keller, Garage, Stellpl., 5-Parteienhaus, KM 820 + NK + 2 MMKT ab 01.02. 06136-997793 ab 18 Uhr Halle zu vermieten 500 m² mit Büro ab 1.2.2017 in Nieder-Olm 06136-7630177 Kleine attraktive Wohnung in Gau-Köngernheim, EG, 2 ZKB, ca. 55 m², ab 1.2 2017 zu vermieten, Parkplatz im Innenhof, KM 340,- + NK 150,-, + KT 3 MM 06355-955600 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten. 0160-5458958 Nette 3-köpfige Familie sucht ein neues Zuhause, 4 ZKB, in Nieder-Olm/Zornheim/Ebersheim 0174-9505139 Mailbox, rufe zurück Neu in Eppelsheim, Jahnstraße 6 ab 01.04.2017 behindertengerechte 4 ZKB Whg., 140 m², KM 690, 15 Stellplatz, 250 NK zzgl. 2 KM Kaution 06238-983580 (gew). Stadecken-Elsheim Erstbezug/barrierefrei erreichbare 72 m², 2 ZKBB, Südseite, hochwertige Einbauküche, E-Rollläden, Fußbodenheizung, Aufzug, Stellplatz, Keller, Miete 780 + 40 für Stellplatz + NK + KT 06136-9265254. manfredboehm@kabelmail.de Wörrstadt 1-ZKB- Maisonette DG, gr. Balkon, EBK, G-WC, 50 m², inkl. TG-Stpl., KM 390.- + NK + 2 MM KT. Frei ab 01.04.17 06136-3613 Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert 0671-4836898 (gew.) auch WE UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße 18 55232 Alzey 06731/993969 www.autoglassander.de Zwei Traktoren und ein Motorrad zu verkaufen. 1 Deutz D 40 IS, Bj. 1965, ölt leicht, VHB 4.300,-, 1 Güldner kein TÜV, Bj. 1958, 24 PS, VHB 3.500,-, 1 Yamaha XJ900, Bj. 1983, 98 PS, VHB 1.300,- 0171-7071605 450-Euro Basis Wir suchen deutschsprachige Aushilfskräfte für Verpackungsarbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten (buchbinderiche Vorkenntnisse von Vorteil). Bitte melden Sie sich unter: 06732-94000 (gew.) andrea@gorius.de Gorius Druck und Service GmbH 55578 Vendersheim Aushilfe für die Bedruckung von Textilien gesucht 0171-7193384 (gew) Der TuS Biebelnheim sucht! für die Bewirtschaftung unseres Sportheims, ab sofort eine engagierte Person/ Ehepaar oder Rentner. Nähere Informationen erhalten Sie unter 06733-7558 Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden. Bürozeiten: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr 0671-20989148 Bad-kreuznach@morgengold.de (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Seite 14 Anzeigenteil/Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 0 67 32 / 93 818-18 oder -14 Fax 0 67 32 / 93 818 20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Haushaltshilfe/Alltagsbegleitung deutschsprachig, rüstig, mit Führerschein für meine aktive Mutter in Wörrstadt gesucht. Unterkunft möglich. 06732-2759502 Frau aus Rumänien sucht Arbeit (Büro/Praxis) als Putzhilfe in Nieder-Olm oder 10 km Umgebung 0151-75297060 Aushilfe für Abschleppdienst in Nieder-Olm gesucht. Arbeitszeiten nach Absprache. Kfz-Mechaniker/ Mechatroniker m/w von Vorteil 06136-7296 (gew.) Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten. 0151-63055437 0151-43365166 06136-8502727 Rheinhessenvinothek ín Alzey sucht Mitarbeiter (m/w) auf Aushilfsbasis. Tätigkeit im Service/Weinberatung, Arbeitszeiten Mo-Fr, ca. 11-18 Uhr. Rheinhessenvinothek Ansprechpartner Herr Rupp Rossmarkt 4, 55232 Alzey Mail: info@rhh-vinothek-alzey.de, 06731-9479410 (gew.) Nachhilfe gesucht für unseren Sohn 7.Klasse (IGS) für Deutsch und Englisch, der/oder die zu uns nach Hause (Essenheim) kommt. 0172-9319754 06136-9261026 Physiotherapeut/in mit manueller Lymphdrainage zur Verstärkung unseres Teams gesucht. 06136-87897 Putzstelle gesucht junge deutsche Mutter sucht von Mo-Fr von 8-11 Uhr Putzstelle in Wallerheim, Gau-Weinheim, Armsheim, Flonheim, Bornheim. 01577-5074222 Putzfrau mit Power und Elan gesucht von 3-Personen-Haushalt mit Hund in Nieder-Olm für 4 Stunden wöchentlich! 0174-3283387 Rechtsanwaltsfachangestellte gesucht für wöchentlich 5-10 Stunden in Partenheimer Kanzlei. Bewerbungen bitte per Mail an info@froehlich-arnold.com (gew.) Liebevolle Kraft zur Betreuung und Pflege eines Heranwachsenden und damit verbundenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf 450 -Basis von Familie mit Hund 1-2 x wöchentlich in Saulheim gesucht. 0171-6441050 Welcher Hausmeisterservice übernimmt ab sofort Winterdienst in Wörrstadt, Augustusring? 0160-95055138 Suche für unsere Mitarbeiterin/Haushaltshilfe ein sauberes, solide möbliertes Zimmer in Sörgenloch. Bitte Meldung unter 06136-7669059 oder viktoria.boehme@t-online.de Sachbearbeiter/in telefonische/r Kundenbetreuer/in Aufgaben: Telefonische Kundenbetreuung (deutsch + englisch), Bewerbersuche auf diversen Internetplattformen, Vorteile: vielseitige Aufgabengebiete, gründliche Einarbeitung, unbefristete Festanstellung. Kontakt unter: bewerbung@japanmanagement.de 06732-64688 Japan Management Saulheim, www.japanmangement.de (gew.) Pizzeria in Saulheim sucht Küchenhilfe auf Minijob-Basis. 0170-4698371 (gew.) Sie können Ihre Kleinanzeige auch per E-Mail schicken! Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre E-Mail kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung. Alzey - Stadt Museumsabend: Lebensräume im Mainzer Becken Tiere und ihre Umwelt vor 30 Millionen Jahren Auch der erste Museumsabend 2017, der am Montag, dem 23. Januar, um 20 Uhr stattfindet, nimmt noch einmal das Geburtstagskind des vergangenen Jahres in den Blick Rheinhessen. Genauer: Es geht um das rheinhessische Meer, das uns in seiner fossilen Überlieferung bis heute sehr gegenwärtig ist. So kann man an vielen Stellen in der Umgebung von Alzey die Ablagerungen des Mainzer Meeresbeckens beobachten, das einst Rheinhessen sein maritimes Gepräge gab. Der reich bebilderte Vortrag des Dautenheimer Biologen Kai Nungesser, Mitarbeiter der GDKE Rheinland-Pfalz im Bereich erdgeschichtliche Denkmalpflege in Mainz, beleuchtet die vielfältigen Lebensgemeinschaften der damaligen Zeit und erklärt, wie sich die Lebewesen den verschiedensten Herausforderungen ihres jeweiligen Lebensraums angepasst haben. Der von Altertumsverein, Kreis-VHS und Museum Alzey veranstaltete Museumsabend ist kostenfrei. Alle Inte - ressierten sind herzlich in die Antoniterstr. 41 eingeladen. TR.K. Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnisund Orientierungsstörungen und deren Angehörige Donnerstag, 26.1., von 15-16 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13. Nähere Infos bei Bettina Koch, Dipl.- Sozialpäda gogin, Tel. 06731-501468; b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de oder im Mehrgenerationenhaus bei Antonia Brauer, Tel. 07631-9009652, mgh-alzey @cwwa.de. A.B. Erste Hilfe-Kurs am Kind Der Erste Hilfe-Kurs am Kind, ein von der Kreisverwaltung Alzey Netzwerk Kinderschutz, gefördertes Angebot, findet am Samstag, den 28. Januar, von 9.30-15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, statt. Der 6-stündige Kurs richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie an werdende Eltern. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben (bar zu entrichten am Veranstaltungstag). Teilnehmerzahl: 10-15 Personen. Anmeldung und Infos bei Diana Nordmann unter Tel. 06136-756069, E-Mail: nordmann@web.de oder unter www. diana-nordmann.de. A.B. Wieder längere Öffnungszeiten im Jobcenter Nachdem das Jobcenter Alzey-Worms zusätzliche Räumlichkeiten angemietet hat, gelten ab Montag, den 16. Januar, an zwei Tagen wieder längere Öffnungszeiten. Montags und dienstags ist das Jobcenter ab 7.30 Uhr durchgehend bis jeweils 14.00 Uhr geöffnet. S.A. MSC Alzey Winter-Kart-Trophy: 3. Platz für Max Zimmermann Am Sonntag, 15. Januar, fand der 2. Lauf von insgesamt 4 Läufen der Winter-Kart-Trophy in der Halle der Firma Arcus in Bad Hönningen statt. Der MSC Alzey war mit 5 Kids auf dem ungewohnten Belag am Start. In der K1 gingen Noah Atzinger aus Bischofsheim und Julian Bucher an den Start. Noah belegte mit zwei Pylonenfehlern einen guten 24. Platz, Julian fuhr mit zwei fehlerfreien Läufen auf den 12. Platz bei 27 Startern. In der K2 war Max Zimmermann aus Freimersheim am Start, er belegte mit zwei schnellen Läufen einen guten dritten Platz. In der K3 starteten Max Weber aus Worms und Alina Bucher aus Alzey. Max belegte den 13. Platz, Alina hatte Pech und belegte mit zwei Pylonenfehlern den 21. Platz von insgesamt 27 Startern in der Meisterschaft. Es war ein kalter aber gelungener Sonntag und ein guter Start in die neue Saison für die Kids, die sich schon auf den nächsten Lauf im Feb - ruar freuen. K.B. Sonstiges BBS Bad Kreuznach Infoveranstaltungen: Nach der Ausbildung zur Fachhochschulreife oder zum Abitur Zur Berufsoberschule I und II findet eine Infoveranstaltung am Donnerstag, den 26. Januar, um 18.30 Uhr im Raum 051 der Berufsbildenden Schule TGHS Bad Kreuznach statt. Wie geht es weiter nach dem Qualifizierten Sekundarabschluss I? Zum Beruflichen Gymnasium Technik und zur Höheren Berufsfachschule findet eine Infoveranstaltung am Donnerstag, den 26. Januar, um 18.30 Uhr in der Berufsbildenden Schule TGHS Bad Kreuznach statt. Die Infoveranstaltung für das Berufliche Gymnasium Technik und die Höhere Berufsfachschule Fachrichtung Informations- und Netzwerksystemtechnik findet in der Aula statt. Für die Höhere Berufsfachschule Fachrichtung Sozialassistenz ist der Raum 122 vorgesehen. Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2017/18: 2.1. bis 1.3.2017. Das Sekretariat erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Anmeldeformulare sind unter www.bbstghs.de und im Sekretariat erhältlich. (Schuladresse siehe am Ende des Artikels) Höherqualifizierung für Berufstätige 1. im Bereich Hauswirtschaft 2. zur/zum staatlich geprüften Techniker/-in Informationsveranstaltung über eine attraktive, kostenlose, berufsbegleitende Fortbildungsmöglichkeit in der Abendschule am Samstag, den 28. Januar, ab 11 Uhr im Raum 051. Weitere Infos und Aufnahmeanträge sind unter www.bbstghs.de und im Sekretariat, Tel. 0671-887770, E-Mail: info@bbstghs.de erhältlich. Berufsbildende Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen, Ringstr. 49, 55543 Bad Kreuznach, Tel. 0671-887770, Fax: 0671-8877750, E-Mail: info@bbstghs.de, www. bbstghs.de I.Mü. Tag der offenen Tür an der Rheingrafen-Realschule plus und FOS Wörrstadt Die Rheingrafen-Realschule plus und FOS Wörrstadt lädt alle interessierten Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen 4 und 10 zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 28. Januar, ab 9 Uhr ein. An diesem Tag können die Eltern mit ihren Kindern den Schulalltag erleben und an verschiedenen Projekten teilnehmen. Für Verpflegung und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm ist außerdem gesorgt. Die Rheingrafen-Realschule plus und FOS freut sich auf zahlreiche kleine und große Besucher bei der Veranstaltung. Anmeldetermine für Schüler/innen der zukünftigen 5. Klassen sind am Mittwoch, 15.2., von 8-12 Uhr u. 13-16 Uhr, Donnerstag, 16.2., von 8-15 Uhr, Freitag, 17.2., von 8-12 Uhr und Samstag, 18.2., von 10-12 Uhr. Der Anmeldezeitraum für die Fachoberschule erstreckt sich vom 1.2. bis zum 1.3.2017. Weitere Informationen zu schulischen Angeboten und der Option für die Fachoberschule mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung sind auf der Schulhomepage (www.rheingrafen-realschule.de) zu finden. Hei.K.

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 15 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher, Nieder-Olm, lebensfroh im Herzen von Rheinhessen, heißt Sie herzlich willkommen zum diesjährigen großen Treffen der Agrar- und Weinbaubranche der Region - den 68. Agrartagen Rheinhessen in Nieder-Olm. Als Stadtbürgermeister freue ich mich über Ihren Besuch und hoffe sehr, dass Sie sich in unserer kleinen Stadt wohlfühlen werden. Wir in Nieder-Olm bemühen uns auch in diesem Jahr gute Gastgeber zu sein und Ihnen, liebe Gäste und Besucher, gute Rahmenbedingungen zu bieten. Die Agrartage erwarten Sie vom 23. bis zum 27. Januar 2017 mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm, das unter dem Motto Denkanstöße über den Tag hinaus, Vernetzen Anbinden - Weiterdenken steht. Dabei soll der Erfahrungsaustausch mit Obst- und Weinbauern, Landwirten, Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt stehen. Ein seit vielen Jahren entwickeltes und funktionierendes Netzwerk der Veranstalter hat die Attraktivität der Messe von Jahr zu Jahr gesteigert. Die stetige Erweiterung der Ausstellungsfläche, steigende Besucherzahlen und ein informatives, spannendes und unterhaltsames Programm sind sichtbare Zeichen dieser erfreulichen Entwicklung. Die Stadt Nieder-Olm ist froh darüber, dass sie ein wenig daran mitwirken durfte. Immerhin finden die Agrartage seit dem Ende der 90er Jahre hier bei uns statt. Die Agrartage Rheinhessen sind ein Gewinn für die Region und Nieder-Olm. Sie sind mittlerweile weit über die Grenzen von Rheinhessen hinaus zum Treffpunkt von Winzern, Landwirten, Obstbauern und Ausstellern geworden. Erneut werden in diesem Jahr mehr als 400 Aussteller auf mittlerweile 13.000 m² Ausstellungsfläche ihre Maschinenund Geräte präsentieren. Gerade diese beeindruckende Ausstellung ist auch Jahr für Jahr ein Anziehungspunkt für die Nieder-Olmer Bürger. Eine Woche lang im Januar blickt die Region nach Nieder- Olm. Deshalb haben die Veranstalter auch 2017 von der Nieder-Olmer Stadtspitze die notwendige Unterstützung erhalten, um die Agrartage erfolgreich durchführen zu können. Mein Dank gilt den Veranstaltern und allen Beschäftigten der Verbandsgemeinde und der Stadt für ihre Arbeit vor, während und nach der Messe. Vor allem danke ich auch den verantwortlichen Organisatoren der Rheinhessischen Agrartage 2017 für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Ich wünsche den 68. Rheinhessischen Agrartagen einen vollen Erfolg. Nieder-Olm, Januar 2017 Mit freundlichen Grüßen Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Agrartage 2017 Fotos: A. Pospesch Denkanstöße über den Tag hinaus Vernetzen Anbinden Weiterdenken www.agrartage.de

Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2017 68. Agrartage Rheinhessen AGRARTAGE 2017 DENKANSTÖßE ÜBER DEN TAG HINAUS VERNETZEN, ANBINDEN, WEITERDENKEN so lautet das Motto der 68. Agrartage Rheinhessen vom 23. bis zum 27. Januar 2017 in Nieder- Olm. Die Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm mit der großen alljährlich wiederkehrenden Maschinen- und Geräteausstellung nehmen dieses Thema bei den Fachvorträgen, Diskussionen und Weinverkostungen auf. Veränderungen sind u. a. Ausgangspunkt für Innovation und Dynamik in der ganzen Region. Otto-Lilienthal-Str. 4 55232 Alzey Tel.: 06731 / 951072-00 Fax: -20 www.lbr-steuerberatung.de Agrartage 2017 Denkanstöße über den Tag hinaus Die Agrarbranche steht 5 Tage im Fokus der Öffentlichkeit - dies ist einzigartig. Mehrere Institutionen (Landfrauen, Landwirte, Obstbauern und Winzer) treffen sich eine Woche lang zum Gedankenaustausch und zur Weiterbildung. Abgerundet bzw. eingebunden in die Veranstaltung sind agrarpolitische Themen. Auf keiner anderen Wintertagung arbeiten so viele Institutionen Hand in Hand und tragen somit zum Gelingen des Branchentreffs bei. Hier sind sowohl das DLR-Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Oppenheim, als auch die Vereinigung Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO) das Bindeglied zu den einzelnen Fachsparten und Institutionen. Weitere Mitveranstalter sind der Weinbauverband Rheinhessen, der LandFrauenVerband Rheinhessen, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd und die Landjugend Rheinhessen- Pfalz. Die klassischen Weinbautage beginnen am Donnerstag. Die Themen sind auch in diesem Jahr sehr vielfältig: Sie beschäftigen sich mit der abgelaufenen Vegetationsperiode sowie z. B. neueren technischen Entwicklungen in der Oenologie. Am Nachmittag wird die Weinprobe aktuelle Trends und Themen aufgreifen. Die dynamische Region Rheinhessen wird sich hier wiederfinden. Den Abschluss der 68. Agrartage Rheinhessen bildet die große Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen. Hochkarätige Politiker und Referenten aus Rheinland-Pfalz referieren und diskutieren über die Zukunfts- und Erfolgsregion. Ausstellerempfang und Jung.Wein.Nacht Hierzu laden der VEO und die Landjugend RheinhessenPfalz am Donnerstagabend ein. Die Veranstaltung wird von Weinfreunden aller Altersklassen besucht. Es gibt bereits 2016er Weine, bei denen sich die Gäste einen ersten Eindruck über den Weinjahrgang und das Können der rheinhessischen Jungwinzer machen können. Der Abend verdeutlicht auch die Bedeutung des Ehemaligenvereins (VEO): Das Treffen Ehemaliger Mitschüler und der Austausch stehen im Mittelpunkt. Die JungWein- Nacht ist zu einem Event, einem Markenzeichen der Region Rheinhessen geworden, das man nicht verpassen sollte! Vernetzen Anbinden Weiterdenken sind die passenden Argumente für diesen Abend. Die Ausstellung Die Maschinen- und Geräteausstellung ist eine gewachsene Messe. Die Marke Agrartage Rheinhessen wird wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher sein. Sie wird auch als Messe mit Kultstatus und die Messe der kurzen Wege bezeichnet. Das Angebot ist gerade für kleinere und mittlere Betriebsgrößen interessant. Das Wachstum hat selbst die äußersten Zipfel des Landes erreicht, ganz abgesehen von Besuchern aus dem angrenzenden Ausland. Nieder-Olm hat sich als wichtige und bedeutende Veranstaltung für die Weinproduzenten etabliert. Die gezielte Kombination zwischen Vorträgen und kompakter Ausstellungsfläche ist das Markenzeichen der Agrartage Rheinhessen. Die Besucher erwartet wiederum ein breites Angebot von 416 Ausstellern auf 16.500 m² Ausstellungsfläche. Die Maschinen- und Geräteausstellung (25.01. bis 27.01.2017) ist mittlerweile weit über die Grenzen von Vernetzen Anbinden Weiterdenken

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 17 Fotonachweis: www.fotolia.com jirkab Mist; Landwirtschaftliches Gerät mariok1979 wheeled tractor Vitaly Krivosheev; Obst 216 K.-U. Häßler; Kohl Rudolf Ullrich; Rainer Goẗtlinger - Fotolia.com Rheinhessen hinaus zum Treffpunkt von Winzern, Landwirten, Obstbauern und Ausstellern geworden. Sowohl die große Anzahl an Ausstellern und die Nachfrage nach Ausstellungsplätzen, als auch die Aufmerksamkeit der Presse zeigen die Bedeutung dieser Messe für die Region Rheinhessen. Die Messe hat nicht mehr nur regionalen Charakter sie öffnet sich sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe des Angebotes. Diese Entwicklung war nur möglich, weil sich die Veranstalter und Organisatoren den sich veränderten Gegebenheiten anzupassen wussten, und die Infrastruktur der Stadt Nieder-Olm diese Möglichkeiten geboten hat. Parkflächen Für gezielte Informationen und Fragestellungen bietet es sich an, bereits im Vorfeld im Internet unter www.agrartage.de Ansprechpartner und Firmen herauszusuchen. Shuttle-Service Der bereits etablierte Shuttle-Service wird ab Mittwoch (von 8.15 bis 18.00 Uhr) angeboten. Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Besuch der Vorträge und der Ausstellung. Vor allem Besucher aus dem südlichen Raum sollten diesen Service in Anspruch nehmen. Es ist dann sinnvoll die Autobahnabfahrt Wörrstadt zu benutzen, um über die L 401 nach Nieder-Olm zu fahren. In kurzen Frequenzen werden Busse von den Parkplätzen (siehe Plan im Programm) ab Saulheim (Einkaufszentrum (P1) und RWZ (P2)) direkt zur Messe fahren. Die Anfahrt wie in den letzten Jahren bleibt parallel bestehen. Anreise mit dem Bus Von einigen Firmen / Vereinen wissen wir, dass Busfahrten nach Nieder-Olm organisiert werden. Überlegen Sie, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Bus zu organisieren. Wir unterstützen dieses Engagement für die Anreise mit Bus und Bahn: Alle Busteilnehmer und Anreisende mit der Bahn bekommen einen Gutschein für ein Getränk im Zelt E. Die Gutscheine für die Busse werden vorab verschickt, damit sie im Bus ausgeteilt werden können. Anmeldung bis zum 20. Januar unter der E-Mail-Adresse: norbert.breier@dlr.rlp.de AGRARTAGE 2017 DENKANSTÖßE ÜBER DEN TAG HINAUS VERNETZEN, ANBINDEN, WEITERDENKEN

Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Agrartage2go Einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen (einlesen). Dann sind Sie auch mobil mit den aktuellen Daten der Agrartage verbunden. Zelt E - Kommunikation Dieses Zelt wird immer mehr als Meeting-Point und zur Kommunikation von Besuchern und Ausstellern genutzt. Jeder Besucher, der mit Bus und Bahn anreist, und dies nachweisen kann, erhält ein kostenloses Getränk in diesem Zelt. Es sind Sitzgelegenheiten zum Verweilen vorhanden. Ein Caterer, dessen Speisen mit einem Glas Rheinhessenwein oder auch einem anderen Getränk genossen werden können. Mehrere Winzer aus Rheinhessen werden Ihre Weine ausschenken. Ein Infostand wird über die Agrartage informieren. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!! Was ist neu in 2017? 1. Die Ausstellung wird um ein weiteres Zelt A 3 erweitert. Hier wird dem Bedarf starker Nachfrage Rechnung getragen. Ziel ist es, den bestehenden Ausstellern dem Wunsch nach größeren Standflächen gerecht zu werden. 2. Der Übergang / Fußweg zu den Zelten A1/A2/A3 wird erstmals direkt durch die Ausstellung führen. 3. Das Bistro ursprünglich am Eingang A1 wird gemeinsam mit der Fachschule Oppenheim in das Zelt A2 verlegt. Hier ist eine größere Fläche, auch mit Sitzgelegenheiten vorhanden, um nach einem anstrengenden Messebesuch bei einem guten Glas Wein noch verweilen zu können. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Programm. Sie können sich auf ein interessantes Angebot im Januar, sowohl bei dem Besuch der Vorträge, als auch auf der Ausstellung freuen. Weitere Informationen zu den Agrartagen, insbesondere auch Anfahrtswege und Parkmöglichkeiten finden Sie im Internet unter: www.agrartage.de Norbert Breier, DLR Rheinhessesn-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Oppenheim Geschäftsführer Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO) e.v. Weitere Informationenen unter www.agrartage.de Der verlässliche Partner für Winzer/innen in Rheinhessen - bei der Abwicklung und Organisation von Qualitätsprojekten - bei der Übernahme von Trauben in einer leistungsfähigen Traubenannahmestation - bei der Übernahme von Trauben, Most und Wein auch von Nichtmitgliedern Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an! Agrartage 2017 Denkanstöße über den Tag hinaus Vernetzen Anbinden Weiterdenken

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 19 Fotonachweis: www.fotolia.com jirkab Mist; Landwirtschaftliches Gerät mariok1979 wheeled tractor Vitaly Krivosheev; Obst 216 K.-U. Häßler; Kohl Rudolf Ullrich; Rainer Goẗtlinger - Fotolia.com Info VERANSTALTER Zelt D Imbiss Zelt E WC Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.v. Postfach 1165 55272 Oppenheim Wormser Str. 111 55276 Oppenheim Telefon: 06133/930-160 Mail: norbert.breier@dlr.rlp.de Zelt C Zelt B Öffnungszeiten A 61 Abfahrt Nieder-Olm Süd L 401 aus Richtung Saulheim Linke Fahrbahn zum Parken nutzen Zelt A1 Einbahnstraße Mittwoch und Donnerstag 9.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr Zelt A2 Zelt A3 Ludwig-Eckes-Halle 2 min Innnenstadt Nutzen Sie das Internetportal www.agrartage.de Info Haltestelle Shuttle Bus Imbiss WC Imbiss WC DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Dienstsitz Oppenheim Postfach 1165 55272 Oppenheim Telefon: 06133/930-0 www.dlr-rnh.rlp.de Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz-Süd e.v. Weberstraße 9 55130 Mainz Telefon: 06131/6205-51 www.bwv-rlp.de Weinbauverband Rheinhessen im Bauern- und Winzerverband RLP-Süd e.v. Otto-Lilienthal-Str. 4 55232 Alzey Telefon: 06731/95107000 Mail: friedrich.ellerbrock@bwv-rlp.de Land Frauen Verband Rheinhessen e.v. Otto-Lilienthal-Str. 4 55232 Alzey Telefon: 06731/95107500 Mail: landfrauen-rheinhessen@t-online.de Landjugend RheinhessenPfalz Weberstraße 9 55130 Mainz Telefon: 06131/620559 www.lj-rheinhessenpfalz.de DLR Rheinpfalz Breitenweg 71 67435 Neustadt-Mußbach Telefon: 06321/671-0 www.dlr-rheinpfalz.rlp.de AGRARTAGE 2017 DENKANSTÖßE ÜBER DEN TAG HINAUS VERNETZEN, ANBINDEN, WEITERDENKEN

Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2017 22. Januar 2017 von 10 18 Uhr Am 22. Januar öffnet um 10.00 Uhr bereits zum 23. Mal die Motorradausstellung in der Ludwig- Eckes-Halle in Nieder-Olm ihre Tore. Veranstaltet wird die Motorradausstellung vom örtlichen Motorradclub MC The Bikers 1985 Nieder-Olm. Den Besuchern präsentieren sich die regionalen Händler mit ihren 2017er Neuigkeiten sowie ihren aktuellen Modellen der Marken Kawasaki, Honda, Suzuki, Yamaha, BMW, Harley-Davidson, KTM, Moto Guzzi, MV Augusta und Triumph. Außerdem erwartet die Besucher ein großes Angebot an Bekleidung und Zubehör rund ums Motorrad sowie Tuningelemente, Accessoires und E-Bikes. Traditionell wird auch der regionale Motorradsport vom MSC Nack mit seinen hoffnungsvollen Talenten, Fahrzeugen und Erfolgen im Bereich Motocross sich präsentieren. Die Nieder-Olmer Ausstellung hat sich mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt für Motorradbegeisterte und solche, die sich vom Fieber anstecken lassen wollen entwickelt. Bei Kaffee und Kuchen kann man mit Gleichgesinnten fachsimpeln und neue Kontakte knüpfen. Für viele ist es auch mal ein etwas anderer Familiensonntag. Der MC The Bikers freut sich auf seine Gäste. 22. Jan. 2017: Motorradausstellung Motorradtreffen 12.-13. Mai 2017 lassedesignen - Fotolia Wir wünschen viel Spaß!

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 21 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Biebelnheim gesucht. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Mitarbeiter Montage/Reparatur Vollzeit Ihr Aufgabengebiet: Montage von Fenstern, Haustüren und Rollläden Verglasung und Reparaturverglasung Wir bieten Ihnen: Leiter/in der Abteilung Bauen, Umwelt und Verkehr Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ausgeschrieben. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon 06159-1715 0171-6777046 Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Leitung einer Abteilung mit 25 MitarbeiterInnen in 11 Sachgebieten Verantwortlichkeit für die Flächennutzungsplanung Koordinierung von Bauvorhaben Vorbereitung von Ausschuss- und Ratssitzungen sowie Teilnahme Haushalts- und Finanzplanung Beratung und Unterstützung der Ortsgemeinden und der Stadt Nieder-Olm Ausbildung zum Glaser, Schreiner oder Metall bauer oder vergleichbare Berufserfahrung Selbständige zuverlässige Arbeitsweise Teamfähigkeit Erwartet werden: abgeschlossenes Studium (vorzugsweise Bau-Ingenieurwesen) oder erfolgreich abgeschlossene Prüfung im III. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) mit einschlägiger Berufserfahrung Führungserfahrung gutes Auffassungs- und Urteilsvermögen, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Kooperation und Arbeit im Team Verhandlungsgeschick und Einsatzbereitschaft, auch für außerhalb der normalen Dienstzeiten hinaus anfallende Termine selbstständiges Arbeiten, besonnener Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie gute Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten (Word, Excel etc.) Einen unbefristeten Arbeitsplatz Leistungsgerechte Bezahlung Mehlstraße 22 I 55239 Gau Odernheim Telefon: 0 67 33 5 29 Mobil: 01 72 5 45 65 29 www.fe tü si.de Die Eingruppierung bzw. Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD bzw. nach BBesG. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.02.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort Bauen Pariser Str. 110 55268 Nieder-Olm Eine Bewerbung per E-Mail ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon-Nr. 0 61 36 / 6 91 12 gerne zur Verfügung. Evangelische Kindertagesstätte Am rufenden Hahn Ab sofort sucht die Evangelische Kirchengemeinde Ober-Flörsheim eine pädagogische Fachkraft: Erzieher/in oder Sozialassistenten/in als Vertretungskraft Ab August 2017 ist eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr zu besetzen st ark Ge me ins am Si e un d wi r Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE80 1002 0500 0003 3910 01, Fon +49 30 206491-17 www.albert-schweitzer-verband.de Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Ihr Profil: Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum 01.04.2017 eine/n Wir sind eine evangelische Kindertagesstätte und betreuen bis zu 65 Kinder, von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Wir arbeiten in Erlebnisspielbereichen (offene Arbeit) und orientieren uns am Situationsansatz (Konzeption der Kita Am rufenden Hahn auf: www.ober-floersheim.de, Leben-Kita). Wir bieten: Ein engagiertes Team Bezahlung nach KDO (Information bei der Regionalverwaltung Alzey: Tel.: 0 67 31 / 9 54-50) Wenn Sie einsatzfreudig und aufgeschlossen sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbungsunterlagen an: Pfarrerin Andrea Beiner Hangen-Weisheimer-Straße 19 55234 Eppelsheim

Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim 42 55234 Wendelsheim Tel.: 0 67 34 / 81 93 Fax: 0 67 34 / 65 38 Internet: www.geiger-news.de Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) 92 34 19 92 Seit 1995 Rufen Sie uns an: 06733/8733 Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung in Worms: 06247/5990753 Portas-Fachbetrieb Arnold GmbH arnold.portas@t-online.de Tel. 06731-9977760 Wir suchen für vorgemerkte Kunden: 1-Fam.-Häuser, Bauern- und Winzerhöfe und außergewöhnliche Objekte. www.malerbetrieb-ullrich.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32-96 44 94 Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst 55270 Essenheim Tel. 0 61 36 / 95 96 87 www.dachbau-ortlek.de Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg 7 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43-900 20 42 www.schrott-metallhandel-doering.de

Donnerstag, den 19. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 23 Neu geordnet ins neue Jahr ORDNERAKTION! St.-Georgen-Str. 25 55232 Alzey Tel. 0 67 31 / 9 96 97 93 klicken >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 www.toilettenwagenverleih-lehn.de Notdienst: Wenn s Öl ausgeht, liefern wir auch am Wochenende. H & Hausmeisterservice GbR Inhaber: Schumann Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: 06731-5471097 Fax: 06731-5471098 Mobil: 0177-4083694 Alzeyer Straße 9 55234 Erbes-Büdesheim Hupperts Gud Stubb Die urige Gaststätte in Gundersheim Sehr geehrte Gäste. Ab Mittwoch, den 25. Januar öffnet Hupperts Gud Stubb wieder. Aus persönlichen Gründen möchten wir sie jedoch in neue Hände geben. Bis wir einen passenden Pächter gefunden haben, werden wir die Geschäfte wie gewohnt weiterführen. Sollten Sie noch nummerierte Gutscheine von Hupperts Gud Stubb haben, können Sie diese auch in Zukunft noch einlösen. Nun möchten wir uns für die langjährige Treue ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Bitte schenken Sie auch unserem Nachfolger das uns gewährte Vertrauen. Kerstin und Andreas Huppert Objektservice Handwerker Überwachung Werthaltung Ihrer Immobilien Überwachung der Haustechnik Hausmeister-, Urlaubs- & Krankheitsvertretung Gebäude- & Glasreinigung Unsere Dienste: Straßen- & Treppenhausreinigung Mülltonnen Service Schreinerarbeiten & Kleinreparaturen Pflege von Garten- & Außenanlagen Kehr- & Winterdienst 24 Stunden Notdienst 55234 Eppelsheim Telefon 0 67 35 / 9 41 94-24 o. - 25 Fax 06735 / 9415567 E-Mail: hhs.gbr@t-online.de in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15, Nieder-Olm 0 61 36-9 26 22 20 - Schmuckanfertigung - Trauringe - Edelstein- und Perlenschmuck - Umarbeitung von Erbstücken www.schmiede-formvoll.de Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 25 06 Mobil 01 71 / 650 09 36 Fax 0 67 32 / 6 45 37 Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage SCHAUSONNTAG nach Ankündigung 55288 Armsheim Raiffeisenstr. 17 (0 67 34) 94 09-00 (0 67 34) 94 09-35 65462 Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) 187700 Fax 187702 Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst www.kanal-werner.de

Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2017 Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Andreas Just Tischlermeister Gaustraße 65 55278 Mommenheim Tel.: 06138/941087 www.just-restauration.de Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str. 15 + 19 Nieder-Wiesen 0 67 36-335 rika-kaminofen.de Infoabend am 26.01.2017 von 18 19.30 Uhr