Spoitengagement und Risikoverhalten

Ähnliche Dokumente
Sport und Sozialisation im Jugendalter

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten

Jugendliche in neuen Lernwelten

Gewaltprävention an Schulen: Evaluation kriminalpräventiver Angebote der Polizei

Gottesbeziehung und psychische Gesundheit

Jugendliche in neuen Lernwelten

Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Kinder heute. Sportentwicklungenin Deutschland 22. Eine Lebensstilanalyse

Drop-Out und Bindung im Fitness-Sport

Stress als Risiko und Chance

Lehrbuch Erziehungspsychologie

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Einführung in die Sportpsychologie

1. Einführung in den Forschungsgegenstand Freizeit 19

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Elmar Lange, Jugendkonsum im Wandel

Heidi Eppel. Stress als. Risiko und Chance. Grundlagen von Belastung, Bewältigung und Ressourcen. Verlag W. Kohlhammer

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

2 Historische Entwicklung des Diabetes mellitus und dessen aktuelle Häufigkeit 5. 3 Das Krankheitsbild Diabetes-Typ-2 15

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Inhaltsverzeichnis. 2 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Inanspruchnahme

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Projektseminar Sommersemester 2016 L1/L5. Dr. Gaum

Sportinaktivität / Drop-out von Jugendlichen

Armut von Kindern mit Migrationshintergrund

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2012.

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale

Die Organisation des Hochleistungssports - ein internationaler Vergleich

Die Bedeutung kognitiver Faktoren für die Entwicklung psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien

Elterliche Trennung und Scheidung im Erleben von Kindern

Einführung in die Sportpsychologie

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Anlass, Ziele und Aufbau 15

In der folgenden Untersuchung von Renate Zimmer geht es um Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Vorschulalter.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Ernährung und Bewegung von Kindern und Jugendlichen

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Streß in der Arbeit - Einführung und Grundbegriffe - (Siegfried Greif) 1

1 von 54 Persönlichkeit/Persönlichkeit - Einleitung/Seiten/Startseite

Mobbing/Bullying am Arbeitsplatz

Körperlich-sportliche Aktivität, Gesundheitsressourcen und Befinden Göttinger Studierender: Eine Frage des Geschlechts?

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit

Tina Fix. im Chat. Hintergrund und explorative Motivstudie zur jugendlichen Netzkommunikation

Jugend, Migration und Sport

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung

Sport mit Körperbehinderten

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Soziologie. Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business. Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

1 Einleitung Forschungsgegenstand Forschungsinteresse Aufbau der Arbeit... 15

Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher

Lebenswerte Gesellschaft

2.3 Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich 30

Soziologie. ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer business. Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Migration und Sucht. Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 141/11 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit

Resilienz im Erwachsenenalter

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Selbstwirksamkeitserwartungen, Ziele und Berufserfolg: Eine Längsschnittstudie

Dr. Stephanie Weiss. Kind und Radio. Nutzung, Motive und Interessen der 7- bis 14-Jährigen. Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Wie viele Schüler_innen trinken wöchentlich Alkohol? Welche alkoholischen Getränke werden am häufigsten konsumiert?

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe?

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern


Zwischen Schule und Beruf

Mehr Migrantinnen in den Sport!

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Prädiktoren psychischer Gesundheit in Abhängigkeit vom Beschäftigungsumfang sächsischer Lehrerinnen

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Rechtsextremismus - Herausforderung für das neue Millennium

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

I. Inhaltsverzeichnis

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Transkript:

Uwe Gomolinsky Spoitengagement und Risikoverhalten Untersuchungen mm Rauschmittelkonsum von Jugendlichen Schriftenreihe des Vereins zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.v. hofmann

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 10 1 Rausch im gesellschaftlichen Kontext 17 1.1 Sozial-historische Skizze zur Entwicklung des Rauschmittelkonsums in aufgeklärten Gesellschaften 18 1.2 Rauschmittelkonsum in individualisierten Leistungsgesellschaften 21 1.3 Die Risikogesellschaft und ihre Kosten 23 2 Aufwachsen und Gefährdungsschicksal 27 2.1 Jugend und gesellschaftliche Modernisierung 28 2.2 Bedingungen des Aufwachsens 29 2.2.1 Veränderungen der Familienstrukturen 30 2.2.2 Veränderung der Freizeitgestaltung 32 2.2.3 Veränderung der Peer-Beziehungen 34 2.2.4 Veränderte Bedeutung der Schulabschlüsse 36 2.2.5 Gefährdung des Berufseinstiegs 38 2.3 Zusammenfassung 39 3 Zur Entwicklung von Rauschmittelkonsum im Jugendalter - ein theoretischer Rahmen 43 3.1 Risiko und Schutz bei Drogengefährdung 45 3.1.1 Personale Risiko-und Schutzfaktoren 46 3.1.2 Soziale Risiko- und Schutzfaktoren 48 3.2 Entwicklungspsychologische Ansätze 52 3.2.1 Rauschmittelkonsum und Entwicklungsaufgaben im Jugendalter 53 3.2.2 Rauschmittelkonsum als eigenständige Entwicklungsaufgabe 57

Inhaltsverzeichnis 3.3 Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung 59 3.3.1 Sozialisation, Belastung und Bewältigung 59 3.3.2 Personale Ressourcen im Sozialisationsprozess 63 3.3.3 Soziale Ressourcen im Sozialisationsprozess 64 3.4 Psychosoziale Belastung und abweichendes Verhalten 67 3.5 Schlussbemerkungen 70 4 Sport und Sozialisation 71 4.1 Rahmenbedingungen der Sozialisation im Sport 73 4.2 Effekte sportlicher Aktivität 75 4.2.1 Sport im Entwicklungs - Belastungs - Bewältigungsgeschehen 76 4.2.2 Die Moderator-Hypothese 77 4.2.3 Die Mediator-Hypothese 79 4.2.4 Die Präventions-Hypothese 79 4.3 Sportbezogene Ressourcen 81 4.3.1 Physische Ressourcen 81 4.3.2 Psychische Ressourcen 82 4.3.3 Soziale Ressourcen 85 4.4 Risikoverhalten in Sportvereinen 90 5 Hypothesen der Untersuchung 95 6 Methodische Anlage der Untersuchung 99 6.1 Forschungskontext 99 6.2 Untersuchungsinstrument und Stichprobe 100 6.3 Der Bildungskarriere-Index 101 7 Prävalenz und soziale Variabilität des Rauschmittelkonsums 103 7.1 Überblick über den Rauschmittelkonsum Jugendlicher 103 7.1.1 Anzahl eingenommener Rauschmittelarten 104 7.1.2 Häufigkeit des Rauschmittelkonsums 107

Inhaltsverzeichnis 7 7.2 Prävalenz und soziale Variabilität des Konsums einzelner Rauschmittel 110 7.2.1 Zigaretten 110 7.2.2 Bier, Wein und Sekt 112 7.2.3 Spirituosen 114 7.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 116 8 Prävalenz und soziale Variabilität des sportlichen Engagements im Jugendalter 119 8.1 Das Sportengagement von Jugendlichen 119 8.1.1 Sportaktivitätsgrad 119 8.1.2 Sportvereinsmitgliedschaft 121 8.2 Der Sport von Jugendlichen im Verein 123 8.2.1 Dauer der Mitgliedschaft 123 8.2.2 Trainingshäufigkeit 124 8.2.3 Wöchentliche Aufenthaltsdauer im Verein 125 8.2.4 Wettkampforientierung 127 8.2.5 Vereinsorientierung der Freundesgruppe 128 8.3 Diskussion der Ergebnisse 130 9 Sport und Rauschmittelkonsum 132 9.1 Zusammenhänge zwischen den Indikatoren sportlichen Engagements und jugendlichem Rauschmittelkonsum 133 9.1.1 Rauschmittelkonsum und Indikatoren allgemeiner Sportaktivität 133 9.1.2 Rauschmittelkonsum und Indikatoren der Sportaktivität im Verein 136 9.2 Soziale Determinanten als Moderatoren der Sport-Rauschmittelkonsum-Beziehung 141 9.2.1 Indikatoren des allgemeinen Sportengagements 141 9.2.2 Indikatoren des Engagements im Verein 144 9.3 Geschlecht 145 9.3.1 Geschlecht und Indikatoren des allgemeinen Sportengagements 145

jj Inhaltsverzeichnis 9.3.2 Geschlecht und Indikatoren des Sportengagements im Verein 149 9.4 Schuljahr 159 9.4.1 Schuljahr und Indikatoren des allgemeinen Sportengagements 159 9.4.2 Schuljahr und Indikatoren des Sportengagements im Verein 164 9.5 Bundesland 175 9.5.1 Bundesland und Indikatoren des allgemeinen Sportengagements 175 9.5.2 Bundesland und Indikatoren des Sportengagements im Verein 178 9.6 Bildungskarriere 182 9.6.1 Bildungskarriere und Indikatoren des allgemeinen Sportengagements 182 9.6.2 Bildungskarriere und Indikatoren des Sportengagements im Verein 183 9.7 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 189 10 Zusammenfassung und Ausblick 196 10.1 Zusammenfassung der theoretischen Befunde 196 10.2 Zusammenfassung der empirischen Befunde 201 10.3 Ausblick 206 Literaturverzeichnis 208