Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni

Ähnliche Dokumente
Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau

Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach

Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni

Seite: 1. H a u s h a l t s r e c h n u n g Rechenschaftsbericht -

vom 30. Juni

Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts am 30. Juni

H A U S H A L T S R E C H N U N G

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt , , ,81

TOP 13. Anlage ( beschließend : Jahresrechnung. Anlage. 1. Soll-Einnahmen 2. Neue HH ,64 0,00 72.

Erster Nachtragshaushaltsplan

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Gruppierungsübersicht

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N

D E R H A U S H A L T A U F E I N E N B L I C K

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Kommunale Finanzplanung

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Jahresrechnung 2008 Rechenschaftsbericht

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Kommunale Finanzplanung

Beratungsvorlage zu TOP 2

I. Bekanntgabe und Erläuterung des Rechnungsergebnisses

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

Kommunale Finanzplanung

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

1. Haushaltssatzung Vorbericht Gesamtplan Haushaltsquerschnitt Gruppierungsübersicht Finanzierungsübersicht 57

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Kämmerertagung

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden

Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012

Haushaltssatzung. Haushaltsplan

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf

H A U S H A L T S R E C H N U N G

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

360

Kommunale Finanzplanung

Seite 1. Kontenart/ Konto

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2016

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbh am

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711)

Verwaltungshaushalt. Einnahmen des Verwaltungshaushalts. Bezeichnung HHSt. Ansatz 2016 Ansatz 2015

R E C H E N S C H A F T S B E R I C H T DER STADT MANNHEIM FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2011

Stadt Stutensee. Jahresrechnung Haushalt

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Herzlich willkommen!

BU 122/2014 Az

Schlussbericht über die Prüfung der Jahresrechnungen 2008 und 2009 der Stadt Elze, hier: Bericht vom 13. Januar 2011

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014

17 Steuern und Finanzen

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

JAHRESRECHNUNG GEMEINDE EICHENAU

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

Vorbericht zum Haushaltsplan der Universitätsstadt Marburg für das Haushaltsjahr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Bis 31. Juli 2008 Ab 1. August Rechnungsabschluss 2008

hier: Beitrag Nr. 1 Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung des Landes für das Haushaltsjahr 2011

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016

R E C H E N S C H A F T S B E R I C H T. zur Jahresrechnung der Stadt Aulendorf für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Haushaltssatzung und Haushaltsplan Verbandsgemeinde LORELEY

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2014

BÜRGERINFORMATION. zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015

Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Transkript:

Seite: 1 Gemeinde: Utzenfeld Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2014 - Rechenschaftsbericht - Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni 2014 622 Gemarkungsgröße 740 ha Steuerkraftmesszahl 2014 468.519 Bedarfsmesszahl 2014 706.592 Schlüsselzahl 2014 238.073 Sockelgarantie 2014 0 Familienleistungsausgleich 2014 22.908 Kindergartenförderung 2014 13.106 Steuerkraftsumme 2014 639.317 Steuerkraftsumme 2014 je Einwohner 1.027,84 Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau

VORLAGE AN DEN GEMEINDERAT Der Rechenschaftsbericht 2014 wird dem Gemeinderat vorgelegt. ANTRAG AN DEN GEMEINDERAT Seite: 2 Der Gemeinderat nimmt vom Ergebnis der Haushaltswirtschaft 2014 einschließlich des Standes des Vermögens und der Schulden zu Beginn und Ende des Haushaltsjahres Kenntnis und beschließt: 1. Die Ergebnisse des Haushaltsjahres 2014 werden gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wie folgt festgestellt: 1.1 Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben 1.394.461,09 1.2 Übertrag der Haushaltsreste Verwaltungshaushalt in das HJ 2015 Ausgaben 0,00 1.3 Vermögenshaushalt Einnahmen und Ausgaben 120.442,47 1.4 Übertrag der Haushaltsreste Vermögenshaushalt in das HJ 2015 Einnahmen 0,00 Ausgaben 0,00 1.5 Zuführung zum Vermögenshaushalt (Investitionsrate) 37.770,99 1.6 Zuführung vom Vermögenshaushalt 44.509,95 1.7 Vermögensrechnung (Vermögens- und Schuldenseite) 7.007.099,38 1.8 Abnahme Deckungskapital 35.760,30 1.9 Schuldenstand per 31.12.2014 599.170,76 Utzenfeld 2014

Seite: 3 2. Die im Haushaltsjahr 2014 entstandenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben werden gem. 84 Abs. 1 GemO genehmigt. 3. Die Haushaltsrechnung schließt infolge Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 4.833,31 ohne Fehlbetrag ab. 3. Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2014 ist der Rechtsaufsichtsbehörde mitzuteilen und ortsüblich bekanntzugeben. Gleichzeitig ist die Jahresrechnung an 7 Tagen öffentlich aufzulegen. Dem Beschlussantrag wurde in der Gemeinderatssitzung vom 21. Mai 2015 zugestimmt. Lais, Bürgermeister Utzenfeld 2014

1. Vorbericht zur Haushaltsrechnung 2014 Seite: 4 I. Allgemeines Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2014 wurden in der Sitzung vom 23.01.2014 vom Gemeinderat der Gemeinde Utzenfeld beschlossen. Der Beschluss über die Haushaltssatzung 2014 wurde dem Landratsamt Lörrach gemäß 81 Abs. 3 GemO vorgelegt. Mit Schreiben vom 30.01.2014 hat das Landratsamt die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans gem. 121 Abs. GemO bestätigt. Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Im Jahr 2014 wurde keine Nachtragshaushaltssatzung erlassen. II. Verwaltungshaushalt a) Erläuterungen zum Verwaltungshaushalt Der Verwaltungshaushalt des Jahres 2014 schließt mit einem Defizit von 6.738,96 ab. Um die Mindestzuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe der Tilgungsleistungen von 37.770,99 durchführen zu können, mussten 44.509,95 vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt zugeführt werden (negative Investitionsrate). Der Haushaltsplan ging noch von einem Überschuss des Verwaltungshaushalts in Höhe von 87.150,00 aus. Das um 93.888,96 schlechtere Ergebnis ist in erster Linie auf Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer (- 189.528,22) zurückzuführen. Die Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer führten natürlich auch zu Minderausgaben bei der Gewerbesteuerumlage (- 49.759,77). Somit verbleibt eine Netto-Verschlechterung bei der Gewerbesteuer von stolzen 139.768,45! Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich von 8.784,30 und ein verbessertes Betriebsergebnis beim Gemeindewald von 17.682,18 konnten den Einnahmeausfall bei der Gewerbesteuer bei weitem nicht ausgleichen. Bei den Holzerlösen waren 108.900,00 im Haushaltsplan veranschlagt. Die tatsächlichen Einnahmen betrugen zwar nur 98.995,66, so dass hier Mindereinnahmen von 9.904,34 zu verzeichnen waren. Die Einsparungen bei den Holzerntekosten beliefen sich jedoch auf 31.108,98. Durch Mindereinnahmen bei den erwarteten Zuschüssen für Bestandspflegemaßnahmen von 2.273,00 wurde das gute Betriebsergebnis des Gemeindeforsts noch ein bisschen nach unten gedrückt. Die weiteren Verschlechterungen verteilen sich auf folgende Unterabschnitte: Unterabschnitt: Ergebnis lt. Plan tatsächliches Ergebnis Veränderung: Abwasserbeseitigung - 5.350,00-13.749,25-8.399,25 Wasserversorgung + 21.550,00 + 18.484,15-3.045,85 Gründe: u.a. Mehrausgaben für Geographisches Info- System (GIS) außerplanmäßige Ausgabe! u.a. Mehrausgaben für wasserrechtliche Erlaubnisse zur Quellfassung außerplanmäßige Ausgabe!

Seite: 5 Die weiteren Ergebnisse orientieren sich im Wesentlichen an den Vorgaben des Haushaltsplans. Da der prozentuale Einsatz des Gemeindearbeiters in den einzelnen Unterabschnitten nicht genau geplant werden kann (z.b. wie viele Stunden fallen bei der Schneeräumung an?), ergeben sich hier Abweichungen in den einzelnen Unterabschnitten, welche aber für das Gesamtergebnis nicht relevant sind. Diese sind Gegenstand einer Kostenrechnung. Lediglich der Bereich des Gemeindekindergartens schloss deutlich besser ab als wie im Haushaltsplan kalkuliert. Statt des geplanten Defizits von 73.200,00 betrug dieses lediglich 64.684,60. Gründe für die Verbesserung von 8.515,40 sind u.a.: Mehreinnahmen bei den - Kindergartengebühren + 1.832,20 - Zuschüsse vom Land + 2.874,00 Minderausgaben bei den - Lohnkosten - 1.832,20 - Bewirtschaftungskosten - 1.336,31 III. Vermögenshaushalt a) Erläuterungen zu den Unterabschnitten des Vermögenshaushalts Im Vermögenshaushalt werden die Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen einer Gemeinde gebucht. 1310/000 Freiwillige Feuerwehr Für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses waren 942.000,00 im Haushaltsplan des Jahres 2014 veranschlagt. An Zuschüssen wurden 900.000,00 beantragt. Da aber keine Zuschüsse bewilligt wurden, musste die Maßnahme ins Jahr 2015 verschoben werden und wird dort wegen der ungeklärten Zuschussfrage neu veranschlagt. Für Planpausen entstanden Kosten von 48,04. Für den Kauf den neuen MLF stand noch ein Haushaltsausgaberest aus dem Jahr 2014 über 88.150,00 zur Verfügung (noch nicht verbrauchte und deshalb aus dem Vorjahr übertragenen Mittel). Die Restkosten im Jahr 2014 beliefen sich jedoch auf 112.487,51, so dass hier eine überplanmäßige Ausgabe von 24.337,51 zu finanzieren war. Der per Haushaltseinnahmerest erwartete Zuschuss von 122.500,00 ging in voller Höhe ein. Außerdem konnten durch den Verkauf des alten Feuerwehrfahrzeugs noch 4.800,00 erzielt werden, so dass die überplanmäßige Ausgabe für das neue MLF zumindest teilweise gegenfinanziert verwendet werden konnte. Desweiteren wurde im Jahr 2014 ein Drucklüfter für die Freiwillige Feuerwehr für 2.778,41 beschafft. Die Finanzierung erfolgte durch eine Spende in gleicher Höhe.

Seite: 6 6300/917 Gemeindestraßen Obermatt-Ost Durch den Verkauf eines weiteren Bauplatzes konnten hier Erschließungsbeiträge von 17.024,04 vereinnahmt werden. 6700/917 Sanierung der Straßenbeleuchtung Durch das Mitverlegen von Straßenbeleuchtungskabel durch den örtlichen Energieversorger im Bereich Königshütte sind Kosten von 3.549,18 entstanden. Hier soll die Straßenbeleuchtung in Königshütte zu einem späteren Zeitpunkt von zwei auf vier Leuchten erweitert werden. 7000/900 Abwass54050000006 erbeseitigung -Allgemein- An Investitionskostenzuschüssen für den Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald (Machbarkeitsstudie Anschluss Kläranlage Fröhnd an Wembach und neues Fahrzeug für die Kläranlage) waren 2.000,00 im Haushaltsplan eingestellt worden. Da die Gemeinde Utzenfeld im Rahmen der Einführung des Neuen kommunalen Haushaltsrechts NKHR per Beschluss des Gemeinderats auf den Ansatz geleisteter Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz verzichtet hat, wurden diese Investitionskostenzuschüsse aus Vereinfachungsgründen und wegen des geringen Betrags direkt im Verwaltungshaushalt verbucht. 7000/917 Abwasserbeseitigung - Obermatt-Ost Durch den Verkauf eines weiteren Bauplatzes konnten auch Abwasserbeiträge von 2.049,30 vereinnahmt werden. 7200/900 Altablagerung Schlammteich Für Folgeuntersuchungen im Rahmen der Sanierung der Altablagerung Schlammteich/Halde wurden nochmals 2.948,39 verausgabt. Diese Kosten werden ab dem Jahr 2015 dem Verwaltungshaushalt zugerechnet. 7700/900 Werkhof Da eine Reparatur des Altfahrzeugs nicht mehr wirtschaftlich war, musste für den Werkhof der Gemeinde Utzenfeld ein Ersatzfahrzeug gekauft werden. Die Kosten für einen gebrauchten Subaru Justy beliefen sich auf 4.500,00. 8150/917 Wasserversorgung Obermatt-Ost Durch den Verkauf eines weiteren Bauplatzes konnten auch Wasserversorgungsbeiträge von 2.270,52 vereinnahmt werden. 8800/917 Allgemeines Grundvermögen Obermatt-Ost Der Erlös aus dem Verkauf eines weiteren Bauplatzes im Baugebiet Obermatt-Ost betrug 48.915,90.

Seite: 7 9100/000 Allgemeine Finanzwirtschaft Als Zuführung vom Verwaltungshaushalt konnte lediglich die Mindestzuführung in Höhe der Tilgung von 37.770,09 im Vermögenshaushalt vereinnahmt werden. Diese wurde in voller Höhe ( 37.770,09) als Tilgungsleistung verausgabt. Damit die Mindestzuführung überhaupt erreicht werden konnte, mussten zuerst 44.509,95 vom Vermögens- an den Verwaltungshaushalt zugeführt werden (negative Zuführungsrate). Damit auch diese negative Zuführungsrate überhaupt durchgebucht werden konnte, mussten 4.833,31 der allgemeinen Rücklage entnommen werden. Nach den Vorgaben des Haushaltsplans sollten eigentlich 44.510,00 der allgemeinen Rücklage zugeführt werden. Somit hat sich das Ergebnis des Gesamthaushalts um 49.343,31 verschlechtert. Da sich der Verwaltungshaushalt um 93.888,96 verschlechtert hat (Erläuterung Seite 4), ergibt sich für den Vermögenshaushalt eine Verbesserung von 44.545,65. Allein der Verkauf des Bauplatzes im Baugebiet Obermatt-Ost (incl. Beiträgen) erbringt Mehr-Einnahmen von 70.259,76. Auch die Verschiebung der Baumaßnahme Neues Feuerwehrgerätehaus entlastet den Haushalt 2014 um 42.0000,00 (Eigenanteil von 42.000,00 muss nicht erbracht werden). Allerdings mussten damit Mehrausgaben für das Feuerwehrfahrzeug ( 24.337,51) und kleinere außerplanmäßige Ausgaben (Straßenbeleuchtung Königshütte, Fahrzeug Werkhof, Untersuchung Schlammteich = insg. 10.997,57) sowie die Zuführung an den Verwaltungshaushalt finanziert werden. IV. Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge a) Allgemein Das Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge schließt mit einer Summe von 505.024,73 ab. In dieser Summe sind der rechnerische Kassenbestand zum 31.12.2014 in Höhe von 23.495,74 (Vorjahr: Kassenvorgriff 26.570,69) und der Stand der allgemeinen Rücklage mit 48.941,72 enthalten. V. Vermögensrechnung/Bilanz a) Anlagevermögen/Anlagekapital (Schulden) Das Anlagevermögen wird in Sachanlagevermögen und in Finanzanlagevermögen unterschieden. Im Jahr 2014 wurde im Rahmen der Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts begonnen das komplette Anlagevermögen der Gemeinde zu erfassen und zu bewerten. Diese Tätigkeit ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Werte aus der Bewertung des Anlagevermögens werden frühestens in die Bilanz des Jahres 2015 Einfluss finden. Die Zugänge beim Sachanlagevermögen betragen insg. 259.765,55. Davon entfallen allein 112.487,51 auf das neue Feuerwehrfahrzeug (00600000 Differenz zum Wert von 195.819,34 = Abgangsbuchung Altfahrzeug). Der Zugang von 52.804,16 bei den unbebauten Grundstücken (00000000) ergibt sich aus der Neueinteilung der Bauplätze im Baugebiet Obermatt-Ost Verbuchung in der Anlagenbuchhaltung. Im Abgang von 75.170,66 sind die erläuterten 52.804,16 nochmal enthalten (Umbuchung!), sowie der Verkauf des Bauplatzes in der Obermatt-Ost. Die Zugänge bei den Anlagen im Bau

Seite: 8 von 3.597,22 betreffen die Planungskosten für das neue Feuerwehrgerätehaus und die Straßenbeleuchtungsarbeiten im Ortsteil Königshütte. Der Zugang bei den GWG`s (00900000) von 1.818,03 wurde im Jahr der Anschaffung bereits wieder voll abgeschrieben. Die planmäßigen Abschreibungen von insgesamt 217.793,34 verteilen sich auf die verschiedenen Aktivkonten des Anlagevermögens. Auf der Passivseite werden die vereinnahmten Beiträge (KAG und BauGB) und Zuschüsse mit 150.771,27 aufgelöst. Dies ergibt somit eine Nettoabschreibung von 67.022,07. Der Bilanzwert der noch aufzulösenden Beiträge (KAG u. BauGB) und Ertragszuschüsse beläuft sich zum 31.12.2014 auf 4.975.721,00. Außerdem nahm das sonstige Deckungskapital (Eigenkapital; Konto 88560000) um 37.770,99 auf nun 1.382.188,47 ab. Die Gemeinde Utzenfeld hat eigene Darlehen von 599.170,76, welche auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen sind. Das ergibt eine pro Kopf Verschuldung von 963,30. Die Gemeinde Utzenfeld partizipiert auch an den Schulden des Gemeindeverwaltungsverbands Schönau im Schwarzwald. Die anteiligen Schulden (für das Abwasser) betrugen 204.477,61 = 328,74 je Einwohner (= 8,1% aus 2.524.414,92) siehe Bilanz des GVV Schönau. Somit ergibt sich eine Gesamtverschuldung von 1.292,04 je Einwohner. b) Geldvermögen/Rücklagen ba) Geldvermögen Zum 31.12.2014 waren keine Gelder angelegt. bb) Rücklagen Allgemeine Rücklage Im Haushaltsjahr 2014 wurden 4.833,31 der allg. Rücklage entnommen. Die Allgemeine Rücklage hat somit einen Stand zum 31.12.2014 von 48.941,72 Die nach der GemHVO vorgeschriebene Mindestrücklage liegt bei 34.569,00 (2% der Ausgaben des Verwaltungshaushalts der letzten drei Jahre). Ca. 50% der Allgemeinen Rücklage wird durch den Kassenbestand von insg. 23.495,749 nachgewiesen (Liquidität). Weitere 50% verteilen sich aber auf Forderungen und Verbindlichkeiten, wobei die Forderungen (KER) mit 26.523,41 gegenüber den Verbindlichkeiten (KAR) mit 1.077,43 deutlich überwiegen.

Seite: 9 c) Forderungen/Verbindlichkeiten Die Kasseneinnahmereste (= offene Forderungen) für Verwaltungshaushalt und ShV belaufen sich zum 31.12.2014 auf insg. 26.523,41. Die offenen Forderungen des Verwaltungshaushalts von 24.282,59 betreffen in erster Linie die Wasser- und Abwasserabrechnungen zum 31.12.2014. Die offenen Forderungen des ShV von 2.240,82 ergeben sich hauptsächlich aus Umsatzsteuerforderungen an das Finanzamt. Fehlbeträge waren am 31.12.2014 nicht vorhanden. Der Kassenbestand zum 31.12.2014 betrug 23.495,74. An Verbindlichkeiten werden auf der Passiva lediglich Kassenausgabereste für das ShV in Höhe von insgesamt 1.077,43 ausgewiesen. Diese betreffen offene Verbindlichkeiten aus der Umsatzsteuer gegenüber dem Finanzamt und die Sonderkasse des Kindergartens (Elternkonto!). Da das geplante neue Feuerwehrgerätehaus im Jahr 2015 nochmals neu veranschlagt wurde und alle anderen veranschlagten Maßnahmen des Vermögenshaushalts abgerechnet sind, ergab sich keine Notwendigkeit Haushaltsreste in das Jahr 2015 zu übertragen (weder Einnahme- noch Ausgabereste). Schönau im Schwarzwald, den 17. April 2015 Stähle, Kassenverwalter

Seite: 10 2. Steuer und Gebührensätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer 320 v.h. 300 v.h. 340 v.h. Hundesteuer (Ersthund) 66,00 Kurtaxe 2,40 Abwassergebühren 1,85 Niederschlagswassergebühren 0,13 Wassergebühren 1,65 zuzügl. 7 % MWSt. Friedhofsgebühren, Regelung durch den GVV 3. Vergleich zwischen Haushaltsplan und Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Differenz % Verwaltungshaushalt 1.532.650 1.394.461,09-138.188,91-9,02 Vermögenshaushalt 987.150 120.442,47-866.707,53-87,80 Gesamtsumme 2.519.800 1.514.903,56-1.004.896,44-39,88 ============================================================ Utzenfeld 2014

4. Entwicklung der wesentlichsten Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Seite: 11 Grupp.-Nr. 2014 2013 2012 % % % 000 Grundsteuer A 2.584 0,19 2.513 0,14 2.648 0,19 001 Grundsteuer B 86.436 6,20 86.783 4,95 84.726 6,07 003 Gewerbesteuer 60.472 4,34 296.154 16,91 186.657 13,37 010 Anteil an der Einkommensteuer 278.793 19,99 266.809 15,23 245.680 17,60 012 Anteil an der Umsatzsteuer 35.448 2,54 34.617 1,98 33.721 2,42 020-039 Steuerähnliche Einnahmen 11.224 0,80 11.456 0,65 10.381 0,74 041 Schlüsselzuweisungen 210.634 15,11 23.704 1,35 207.851 14,89 091 Ausgleichsleistungen nach dem Familienlastenausgleich 22.705 1,63 22.252 1,27 22.184 1,59 100-129 Gebühren und Entgelte 130.897 9,39 142.068 8,11 141.224 10,12 130-159 Einnahmen aus Verkauf, etc. 145.716 10,45 286.498 16,36 159.246 11,41 167 Erstattungen vom übrigen Bereich 0 0,00 0 0,00 0 0,00 171 Zuweisungen vom Land 34.216 2,45 34.767 1,98 29.292 2,10 205-208 Zinseinnahmen 0 0,00 337 0,02 1.228 0,09 210-229 Konzessionsabgaben 26.315 1,89 25.094 1,43 24.613 1,76 280 Zuführung vom VMH 44.510 3,19 215.176 12,28 0 0,00 1.089.950 78,17 1.448.228 82,66 1.149.451 82,35 Gesamtsumme 1.394.461,09 100,00 1.751.628,61 100,00 1.396.034,84 100,00 Utzenfeld 2014

5. Entwicklung der wesentlichsten Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Seite: 12 Grupp.-Nr. 2014 2013 2012 % % % 400-469 Personalausgaben 212.677 15,25 208.657 11,91 198.542 14,22 50-51 Unterhaltung der Grundstücke und baul. Anlagen einschl. des sonstigen 40.320 2,89 37.562 2,14 88.061 6,31 unbeweglichen Vermögens 52 Unterhaltung des beweglichen Vermögens; Geräte und Ausstatt. 13.957 1,00 13.289 0,76 13.806 0,99 54 Bewirtschaftungskosten 49.972 3,58 45.896 2,62 43.647 3,13 55 Haltung von Fahrzeugen 6.531 0,47 10.823 0,62 11.163 0,80 57-63 Verwaltungs- und Betriebsausgaben 72.497 5,20 155.746 8,89 70.612 5,06 64-66 Steuern, Geschäftsausgaben, u.a. 28.616 2,05 31.490 1,80 30.717 2,20 671 Erstattungen an das Land 15.851 1,14 13.387 0,76 18.111 1,30 672 Erstattungen an Gemeinden (Grundschule Wieden) 9.800 0,70 9.100 0,52 7.350 0,53 700-709 Zuweisungen an soziale und ähnliche Einrichtungen 10.193 0,73 9.488 0,54 8.880 0,64 713 Zuweisungen an den GVV (Umlagen) 43.650 3,13 46.390 2,65 47.101 3,37 715 Zuweisungen an Tourismus GmbH 8.922 0,64 7.579 0,43 8.471 0,61 805-808 Zinsen 18.232 1,32 25.083 1,43 26.546 1,90 810 Gewerbesteuerumlage 990 0,07 52.190 2,98 52.765 3,78 831 Finanzausgleichsumlage 143.591 10,30 259.113 14,79 77.500 5,55 832 Kreisumlage 204.581 14,67 332.727 19,00 118.530 8,49 8331 Allgemeine Verbandsumlage 140.950 10,11 128.900 7,36 125.950 9,02 8332 Zins- und Tilgungsumlage 22.649 1,62 22.545 1,29 22.847 1,64 860 Zuführung zum VMH 37.771 2,71 28.875 1,65 153.769 11,01 1.081.750 77,58 1.438.840 82,14 1.124.368 80,55 Gesamtsumme: 1.394.461,09 100,00 1.751.628,61 100,00 1.396.034,84 100,00 Utzenfeld 2014

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 13 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 0000 Gemeindeorgane 2.082,00 53.417,22 2.100,00 53.400,00 18,00-17,22 0200 Hauptverwaltung 16.485,45 22.459,94 17.200,00 24.350,00 714,55-1.890,06-0300 Finanzverwaltung 3.873,20 35,01 500,00 0,00 3.373,20 35,01 Summe Einzelplan 0 22.440,65 75.912,17 19.800,00 77.750,00 2.640,65 1.837,83-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 14 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 1310 Feuerwehr u. andere Aufgaben 4.905,47 19.141,00 2.900,00 20.450,00 2.005,47 1.309,00- des Brandschutzes Summe Einzelplan 1 4.905,47 19.141,00 2.900,00 20.450,00 2.005,47 1.309,00-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 15 Einzelplan 2 Schulen Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 2110 Grundschule 0,00 9.800,00 0,00 9.800,00 0,00 0,00 2150 Grund- und Hauptschule 0,00 3.650,00 0,00 3.650,00 0,00 0,00 Summe Einzelplan 2 0,00 13.450,00 0,00 13.450,00 0,00 0,00

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 16 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 3000 Verwaltung kultureller 0,00 1.000,00 0,00 1.000,00 0,00 0,00 Angelegenheiten 3330 Musikschule oberes Wiesental 0,00 2.971,60 0,00 3.650,00 0,00 678,40-3400 Heimat- und sonstige Kulturpflege 0,00 40,00 0,00 50,00 0,00 10,00-3650 Denkmalschutz und -pflege 0,00 986,00 0,00 600,00 0,00 386,00 3700 Kirchen 0,00 3.269,56 0,00 3.300,00 0,00 30,44- Summe Einzelplan 3 0,00 8.267,16 0,00 8.600,00 0,00 332,84-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 17 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 4320 Soziale Einrichtungen für 0,00 1.623,00 0,00 350,00 0,00 1.273,00 pflegebedürftige Menschen 4640 Tageseinrichtungen für Kinder 32.060,40 96.745,00 26.050,00 99.250,00 6.010,40 2.505,00-4700 Förderung Wohlfahrtspflege 176,18 1.347,43 0,00 1.300,00 176,18 47,43 Summe Einzelplan 4 32.236,58 99.715,43 26.050,00 100.900,00 6.186,58 1.184,57-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 18 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 5470 Arbeitssicherheit 0,00 281,26 0,00 250,00 0,00 31,26 5500 Förderung des Sports 0,00 7.520,88 0,00 7.500,00 0,00 20,88 5610 Sporthallen 9.344,99 23.477,58 8.000,00 21.800,00 1.344,99 1.677,58 5620 Stadien und Sportplätze 1.262,44 6.987,11 1.500,00 8.150,00 237,56-1.162,89- Summe Einzelplan 5 10.607,43 38.266,83 9.500,00 37.700,00 1.107,43 566,83

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 19 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 6300 Gemeindestrassen 6.399,33 44.157,76 6.200,00 40.000,00 199,33 4.157,76 6700 Strassenbeleuchtung 1.198,98 12.849,01 0,00 8.700,00 1.198,98 4.149,01 6750 Strassenreinigung 0,00 6.438,55 0,00 18.800,00 0,00 12.361,45-6900 Wasserläufe, Wasserbau 0,00 1.333,16 0,00 600,00 0,00 733,16 Summe Einzelplan 6 7.598,31 64.778,48 6.200,00 68.100,00 1.398,31 3.321,52-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 20 Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen Wirtschaftsförderung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 7000 Abwasserbeseitigung 115.410,51 129.159,76 118.100,00 123.450,00 2.689,49-5.709,76 7200 Abfallbeseitigung 175,00 0,00 150,00 0,00 25,00 0,00 7500 Bestattungswesen 0,00 6.800,00 0,00 6.800,00 0,00 0,00 7600 Sonstige öffentliche Einrichtungen 0,00 8.022,30 0,00 9.650,00 0,00 1.627,70-7700 Hilfsbetriebe der Verwaltung 88.850,80 83.346,10 91.850,00 91.850,00 2.999,20-8.503,90- (Werkhof und Fuhrpark) 7810 Zuchttierhaltung 1.027,00 4.459,12 900,00 3.550,00 127,00 909,12 7820 Weidewirtschaft 3.662,21 8.271,46 3.000,00 4.400,00 662,21 3.871,46 7830 Sonstige Förderung der 0,00 1.786,51 0,00 1.500,00 0,00 286,51 Landwirtschaft 7900 Fremdenverkehr 5.454,90 20.450,92 5.000,00 20.350,00 454,90 100,92 Summe Einzelplan 7 214.580,42 262.296,17 219.000,00 261.550,00 4.419,58-746,17

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 21 Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines G Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 8100 Versorgungsunternehmen 26.314,62 0,00 25.000,00 0,00 1.314,62 0,00 8150 Wasserversorgung 74.980,34 82.810,81 75.250,00 78.700,00 269,66-4.110,81 8550 Forstwirtschaftliche Unternehmen 102.173,22 82.141,04 113.800,00 111.450,00 11.626,78-29.308,96-8800 Allgemeines Grundvermögen 12.511,94 10.816,43 12.150,00 13.150,00 361,94 2.333,57- Summe Einzelplan 8 215.980,12 175.768,28 226.200,00 203.300,00 10.219,88-27.531,72-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 22 Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 9000 Steuern, allgemeine Zuweisungen 708.295,44 512.760,96 887.550,00 562.950,00 179.254,56-50.189,04- und allgemeine Umlagen 9100 Sonstige allgemeine 177.816,67 124.104,61 135.450,00 177.900,00 42.366,67 53.795,39- Finanzwirtschaft Summe Einzelplan 9 886.112,11 636.865,57 1.023.000,00 740.850,00 136.887,89-103.984,43-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Verwaltungshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 23 Zusammenstellung der Einzelpläne Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 0 Allgemeine Verwaltung 22.440,65 75.912,17 19.800,00 77.750,00 2.640,65 1.837,83-1 Öffentliche Sicherheit 4.905,47 19.141,00 2.900,00 20.450,00 2.005,47 1.309,00- und Ordnung 2 Schulen 0,00 13.450,00 0,00 13.450,00 0,00 0,00 3 Wissenschaft, Forschung, 0,00 8.267,16 0,00 8.600,00 0,00 332,84- Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 32.236,58 99.715,43 26.050,00 100.900,00 6.186,58 1.184,57-5 Gesundheit, Sport, 10.607,43 38.266,83 9.500,00 37.700,00 1.107,43 566,83 Erholung 6 Bau- und Wohnungswesen, 7.598,31 64.778,48 6.200,00 68.100,00 1.398,31 3.321,52- Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen 214.580,42 262.296,17 219.000,00 261.550,00 4.419,58-746,17 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche Unternehmen, 215.980,12 175.768,28 226.200,00 203.300,00 10.219,88-27.531,72- allgemeines Grund- u. Sondervermögen 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 886.112,11 636.865,57 1.023.000,00 740.850,00 136.887,89-103.984,43- Summe Gesamtrechnung 1.394.461,09 1.394.461,09 1.532.650,00 1.532.650,00 138.188,91-138.188,91-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 24 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 1310 Feuerwehr u. andere Aufgaben 7.578,41 27.163,96 900.000,00 942.000,00 892.421,59-914.836,04- des Brandschutzes Summe Einzelplan 1 7.578,41 27.163,96 900.000,00 942.000,00 892.421,59-914.836,04-

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 25 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 6300 Gemeindestrassen 17.024,04 0,00 0,00 0,00 17.024,04 0,00 6700 Strassenbeleuchtung 0,00 3.549,18 0,00 0,00 0,00 3.549,18 Summe Einzelplan 6 17.024,04 3.549,18 0,00 0,00 17.024,04 3.549,18

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 26 Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen Wirtschaftsförderung Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 7000 Abwasserbeseitigung 2.049,30 0,00 0,00 2.000,00 2.049,30 2.000,00-7200 Abfallbeseitigung 0,00 2.948,39 0,00 0,00 0,00 2.948,39 7700 Hilfsbetriebe der Verwaltung 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 4.500,00 (Werkhof und Fuhrpark) Summe Einzelplan 7 2.049,30 7.448,39 0,00 2.000,00 2.049,30 5.448,39

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 27 Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines G Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 8150 Wasserversorgung 2.270,52 0,00 0,00 0,00 2.270,52 0,00 8800 Allgemeines Grundvermögen 48.915,90 0,00 0,00 0,00 48.915,90 0,00 Summe Einzelplan 8 51.186,42 0,00 0,00 0,00 51.186,42 0,00

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 28 Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 9100 Sonstige allgemeine 42.604,30 82.280,94 87.150,00 43.150,00 44.545,70-39.130,94 Finanzwirtschaft Summe Einzelplan 9 42.604,30 82.280,94 87.150,00 43.150,00 44.545,70-39.130,94

Mandant 835 Schönau G E S A M T R E C H N U N G Vermögenshaushalt HJ.2014 / 01-16 Stand 06.07.2015 Seite 29 Zusammenstellung der Einzelpläne Finanzkreis: 7000 Gemeinde Utzenfeld Beträge in EUR Rechnungsergebnis Haushaltsansatz Planvergleich Nummer Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 1 Öffentliche Sicherheit 7.578,41 27.163,96 900.000,00 942.000,00 892.421,59-914.836,04- und Ordnung 6 Bau- und Wohnungswesen, 17.024,04 3.549,18 0,00 0,00 17.024,04 3.549,18 Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen 2.049,30 7.448,39 0,00 2.000,00 2.049,30 5.448,39 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche Unternehmen, 51.186,42 0,00 0,00 0,00 51.186,42 0,00 allgemeines Grund- u. Sondervermögen 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 42.604,30 82.280,94 87.150,00 43.150,00 44.545,70-39.130,94 Summe Gesamtrechnung 120.442,47 120.442,47 987.150,00 987.150,00 866.707,53-866.707,53- Summe Gesamthaushalt 1.514.903,56 1.514.903,56 2.519.800,00 2.519.800,00 1.004.896,44-1.004.896,44-

Erhebliche Planabweichungen 10'TEUR ( /835PLANAB. ) Seite: 30 Mandant 835 Schönau Finanzkreis 7000 Gemeinde Utzenfeld HH-Jahr/Perioden 2014 / 001-016 Beträge in EUR, nur ausgewählte HHSt (Datenbasis: Haupt- + Unterkonten aus VwHH VmHH) Haushaltsstelle Bezeichnung Haushaltsstelle HH-Rest VJ SOLL IST HH-Rest Planvergleich HH-Ansatz neu + / - 1.9000.003000 Gewerbesteuer 0,00 60.471,78 60.471,78 0,00 250.000,00-189.528,22 1.9100.280000 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0,00 44.509,95 44.509,95 0,00 0,00 44.509,95 Einnahmen VWH: 0,00 104.981,73 104.981,73 0,00 250.000,00-145.018,27 1.6750.679000 Straßenreinigung - Leistungen des Werkhofs 0,00 4.748,79 4.748,79 0,00 15.000,00-10.251,21 1.8550.627000 Forst - Kosten der Holzernte 0,00 28.291,02 28.291,02 0,00 59.400,00-31.108,98 1.9000.810000 Gewerbesteuerumlage 0,00 990,23 990,23 0,00 50.750,00-49.759,77 1.9100.860000 Mindestzuführung zum Vermögenshaushalt (Tilgung) 0,00 37.770,99 37.770,99 0,00 87.150,00-49.379,01 Ausgaben VWH: 0,00 71.801,03 71.801,03 0,00 212.300,00-140.498,97 2.1310.361000-300 FFW - Zuschüsse vom Land (Neubau FFW-Gerätehaus) 122.500,00 0,00 122.500,00 0,00 900.000,00-900.000,00 2.6300.350000-917 Obermatt-Ost - Erschließungsbeiträge 0,00 17.024,04 17.024,04 0,00 0,00 17.024,04 2.8800.340000-917 Obermatt-Ost - Veräusserung von Grundstücken 0,00 48.915,90 48.915,90 0,00 0,00 48.915,90 2.9100.300000-300 Mindestzuführung vom Verwaltungshaushalt 0,00 37.770,99 37.770,99 0,00 87.150,00-49.379,01 Einnahmen VMH: 122.500,00 103.710,93 226.210,93 0,00 987.150,00-883.439,07 2.1310.935000-900 FFW - Erwerb eines Mittleren Löschfahrzeugs 88.150,00 27.115,92 115.265,92 0,00 0,00 27.115,92 2.1310.940000-900 FFW - Neubau Feuerwehrgerätehaus 0,00 48,04 48,04 0,00 942.000,00-941.951,96 2.9100.900000-900 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0,00 44.509,95 44.509,95 0,00 0,00 44.509,95 2.9100.910000-900 Zuführung zur Allgemeinen Rücklage 0,00 0,00 0,00 0,00 13.400,00-13.400,00 Ausgaben VMH: 88.150,00 71.673,91 159.823,91 0,00 955.400,00-883.726,09

Gemeindekasse: 79694 Utzenfeld Geldvermögensrechnung Rechnungjahr: 2014 Seite: 31 Reste aus Vorjahr Einnahmen Soll Ist Neue Reste Buchungsstelle Reste aus Vorjahr Ausgaben Soll Ist Neue Reste Zunahme Abnahme Endbestand Anfangsbestand Anfangsbestand Zunahme Abnahme Endbestand 1. Geldanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 1.1 Einlagen bei Geldinstituten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2 Bauspareinlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.3 Darlehensforderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.4 Sonstige Forderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.4 Tagesgeldanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 S U M M E 1 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Rücklagen 0,00 0,00 0,00 0,00 2.1 Allgemeine Rücklagen 53.775,03 0,00 4.833,31 48.941,72 0,00 0,00 0,00 0,00 2.2 Sonderrücklagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2.3 Sonstiges 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 S U M M E 2 53.775,03 0,00 4.833,31 48.941,72 0,00 0,00 0,00 0,00 S U M M E 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 SUMME INSGESAMT 53.775,03 0,00 4.833,31 48.941,72 Geldvermögensrechnung 2014

Gemeindekasse: 79694 Utzenfeld Rechnungsjahr: 2014 Seite: 32 E I N N A H M E N Soll Ist Neue Reste Buchungsstelle Zunahme Abnahme Endbestand Gesamtabschluss -zugleich Kassenrechnung- Reste aus Vorjahr Anfangsbestand Reste aus Vorjahr Angangsbestand A U S G A B E N Soll Ist Neue Reste Zunahme Abnahme Endbestand 42.419,02 1.394.461,09 1.412.597,52 24.282,59 Verwaltungshaushalt (VWH) 0,00 1.394.461,09 1.394.461,09 0,00 122.500,00 120.442,47 242.942,47 0,00 Vermögenshaushalt (VMH) 88.150,00 120.442,47 208.592,47 0,00 SUMME 164.919,02 1.514.903,56 1.655.539,99 24.282,59 HAUSHALTSRECHNUNG Haushaltsfremde Vorgänge 4.612,08 481.528,99 483.900,25 2.240,82 - einschl. Geldvermögen - 88.150,00 1.514.903,56 1.603.053,56 0,00 54.810,41 481.528,99 486.320,25 50.019,15 0,00 0,00 0,00 0,00 Alte Kassenkredite 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Neue Kassenkredite 0,00 0,00 0,00 0,00 169.531,10 1.996.432,55 2.139.440,24 26.523,41 ZWISCHENSUMME 142.960,41 1.996.432,55 2.089.373,81 50.019,15 0,00 0,00 0,00 0,00 Kassenvorrat auf 01.01.2014 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Kassenvorgriff auf 01.01.2014 26.570,69 0,00 26.570,69 0,00 169.531,10 1.996.432,55 2.139.440,24 26.523,41 ZWISCHENSUMME 169.531,10 1.996.432,55 2.115.944,50 50.019,15 0,00 23.495,74 0,00 23.495,74 Kassenvorrat auf 31.12.2014 0,00 23.495,74 23.495,74 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Kassenvorgriff auf 31.12.2014 0,00 0,00 0,00 0,00 Für die Richtigkeit: Schönau, den 10. April 2015 169.531,10 2.019.928,29 2.139.440,24 50.019,15 Kassenverwalter: 169.531,10 2.019.928,29 2.139.440,24 50.019,15 Gesamtabschluss 2014

Gemeindekasse Utzenfeld Vermögensrechnung 2014 Seite: 33 A K T I V A Bezeichnung Anf.-Best. Zugang Abgang Endbestand Anlagevermögen 00000000 Unbebaute Grundstücke 339.164,15 52.804,16 75.170,66 316.797,65 00100000 Bebaute Grundstücke 269.986,15 0,00 0,00 269.986,15 00110000 Gebäude und andere Bauten 3.827.501,72 2.948,39 101.565,39 3.728.884,72 00120000 Straßen, Wege, Plätze (mit Ausstattung) 931.348,00 0,00 31.067,00 900.281,00 00200000 Betriebsvorrichtungen 1.554.509,00 0,00 69.584,00 1.484.925,00 00400000 Maschinen und Geräte 28.243,37 2.778,41 2.909,41 28.112,37 00500000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 14.146,00 0,00 2.652,00 11.494,00 00600000 Fahrzeuge 89.318,00 195.819,34 87.029,34 198.108,00 00800000 Anlagen im Bau 1.133,43 3.597,22 0,00 4.730,65 00900000 Sonst. Sachanlageverm. (u.a. GWG u. Tiere) 0,00 1.818,03 1.818,03 0,00 Summe Sachanlagen 7.055.349,82 259.765,55 371.795,83 6.943.319,54 01000000 Eigen- und Beteiligungsgesellschaften 8.776,22 0,00 0,00 8.776,22 01900000 Sonstige Finanzanlagen 2.831,08 0,00 0,00 2.831,08 Summe Finanzanlagen 11.607,30 0,00 0,00 11.607,30 02000000 Immaterielle Vermögensgegenstände 2.153,39 0,00 0,00 2.153,39 Summe Immaterielle Vermögensgegenstände 2.153,39 0,00 0,00 2.153,39 Summe Anlagevermögen 7.069.110,51 259.765,55 371.795,83 6.957.080,23 Haushaltsausgabereste 88100000 Haushaltsausgabereste (VMH) 88.150,00-88.150,00 0,00 0,00 Summe Abgrenzung zum Anlagevermögen 88.150,00-88.150,00 0,00 0,00 Summe Deckungskreis Aktiva 1 7.157.260,51 171.615,55 371.795,83 6.957.080,23 88210000 Einlagen bei Kreditinstituten (Rückflüsse) 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Geldanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 88411000 Kasseneinnahmereste VWH 42.419,02 0,00 18.136,43 24.282,59 88414000 Kasseneinnahmereste SHV 4.612,08 0,00 2.371,26 2.240,82 Summe Kasseneinnahmereste 47.031,10 0,00 20.507,69 26.523,41 88422000 Haushaltseuinnahmereste VMH 122.500,00-122.500,00 0,00 0,00 Summe Haushaltseinnahmereste 122.500,00-122.500,00 0,00 0,00 88440000 Kassenbestand 0,00 23.495,74 0,00 23.495,74 Summe Kassenbestand 0,00 23495,74 0,00 0,00 Summe Forderungen aus laufender Rechnung 169.531,10-99.004,26 20.507,69 50.019,15 Summe Deckungskreis Aktiva 2 169.531,10-99.004,26 20.507,69 50.019,15 Summe Aktiva 7.326.791,61 72.611,29 392.303,52 7.007.099,38

Gemeindekasse Utzenfeld Vermögensrechnung 2014 Seite: 34 P A S S I V A Bezeichnung Anf.-Best. Zunahme Abnahme Endbestand Deckungskapital 10510000 KAG-Beiträge 400.442,00 4.319,82 17.635,82 387.126,00 Summe KAG-Beiträge 400.442,00 4.319,82 17.635,82 387.126,00 10520000 BauGB-Beiträge 322.421,00 17.024,04 9.440,04 330.005,00 Summe BauGB-Beiträge 322.421,00 17.024,04 9.440,04 330.005,00 10550000 Ertragszuschüsse 4.257.007,00 125.278,41 123.695,41 4.258.590,00 Summe Zuweisungen und Zuschüsse 4.257.007,00 125.278,41 123.695,41 4.258.590,00 12300000 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 636.941,74 0,01 37.770,99 599.170,76 Summe Kredite 636.941,74 0,01 37.770,99 599.170,76 88560000 Sonstiges Deckungskapital 1.417.948,77 0,00 35.760,30 1.382.188,47 Summe Sonstiges Deckungskapital 1.417.948,77 0,00 35.760,30 1.382.188,47 Summe Deckungskapital 7.034.760,51 146.622,28 224.302,56 6.957.080,23 88710000 Haushaltseinnahmereste 122.500,00-122.500,00 0,00 0,00 Summe Haushaltseinnahmereste 122.500,00-122.500,00 0,00 0,00 88720000 Fehlbeträge (Vorjahre u. lfd. Jahr) 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Fehlbeträge 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Abgrenzung zum Deckungskapital 122.500,00-122.500,00 0,00 0,00 Summe Deckungskreis Passiva 1 7.157.260,51 24.122,28 224.302,56 6.957.080,23 88810000 Allgemeine Rücklage 53.775,03 0,00 4.833,31 48.941,72 Summe Rücklagen / Sonstige Geldvermögensb. 53.775,03 0,00 4.833,31 48.941,72 88911000 Kassenausgabereste VWH 0,00 0,00 0,00 0,00 88914000 Kassenausgabereste SHV 1.035,38 42,05 0,00 1.077,43 Summe Kassenausgabereste 1.035,38 42,05 0,00 1.077,43 88922000 Haushaltsausgabereste VMH 88.150,00-88.150,00 0,00 0,00 Summe Haushaltsausgabereste 88.150,00-88.150,00 0,00 0,00 88940000 Kassenvorgriff 26.570,69 0,00 26.570,69 0,00 Summe Kassenvorgriff 26.570,69 0,00 26.570,69 0,00 Summe Verpflichtungen aus lfd. Rechnung 115.756,07-88.107,95 26.570,69 1.077,43 Summe Deckungskreis Passiva 2 169.531,10-88.107,95 31.404,00 50.019,15 Summe Passiva 7.326.791,61-63.985,67 255.706,56 7.007.099,38