Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Ähnliche Dokumente
Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an. Sei x = BL, dann gilt:

Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an. Sei x = BL, dann gilt:

Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an:

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 7 = Länge g x 8 = Länge h x 9 = Streckfaktor k.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 7 = Länge g x 8 = Länge h x 9 = Streckfaktor k.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 7 = Länge g x 8 = Länge h x 9 = Streckfaktor k.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 7 = Länge g x 8 = Länge h x 9 = Streckfaktor k.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 7 = Länge g x 8 = Länge h x 9 = Streckfaktor k.

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b

Der Term ist von der Form x 1 (x S1 x S2 + x 2 ) 2.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 9 = Streckfaktor k.

(8a 2b) 2 (8a + 2b) 2 16ab. Bringen Sie den folgenden Term auf eine möglichst einfache Form:

Flug mit Rückenwind: 600 = (f + w) und Flug mit Gegenwind: 600 = 20 7 Wir lösen das LGS: (f w). f +w = 230. f w = 210.

2a +2b = a +2b = 38 a +b = 3 2 2a +2b = 6. 4b = 44 b = 11 und a = 8. DF: Arithmetisches Mittel angegeben (FNr 6)

Parameter: x 3 = Koeffizient c der Parabel. x 4 = Faktor, der entscheidet, ob a positiv oder negativ ist

Stunden und mit Gegenwind in

Angebotene Lösungen: Fehlerinterpretation: DF: nicht halbiert (FNr 15) 8. DF: nicht quadriert (FNr 6) richtig. DF: falscher Quotient (FNr 7)

Angebotene Lösungen: Fehlerinterpretation: DF: nicht halbiert (FNr 14) DF: falscher Quotient (FNr 3) DF: falscher Quotient (FNr 7) 7

Fehlerinterpretation: DF: nicht halbiert (FNr 16) DF: nicht quadriert (FNr 2) DF: falsches Vorzeichen (FNr 5) richtig. DF: falscher Quotient (FNr 12)

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Oberfläche von Körpern

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Übungsaufgaben Repetitionen

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Übungsaufgaben Repetitionen

Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Der Satz des Pythagoras

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

1 Pyramide, Kegel und Kugel

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Aufgabe 1. Wie muss? richtig angeschrieben werden?

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] (5a) 2 +8a 2 9ab 2 : = 5v [18v +2 3v] = 5v 15v 2 20v 2. = 33a2 9ab 2 ab

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Rechtwinklige Dreiecke

HM = 2cm HS = 3.5cm MB = 2cm (weil die Höhe im gleichsch. Dreieck die Basis halbiert)

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

BLICKPUNKT MATHEMATIK 3

Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide

Parallelogramme Rechtecke Quadrate

QUADRATWURZELN FRANZ LEMMERMEYER

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist.

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

K2 - Klausur Nr. 3. Generalprobe mit allen Themen. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Aufgabe1: ohne Taschenrechner (insgesamt 34 P)

Strahlensätze Pythagoras Trigonometrie

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

Lösungen zur Prüfung 2005: Pflichtbereich

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360.

Übungsaufgaben Klassenarbeit

Tag der Mathematik 2013

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

Ähnlichkeit, Strahlensatz

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Geometrie Satz des Pythagoras

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Fit in Mathe. Mai Klassenstufe 9. Körper ohne π

Quadratwurzeln. ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert. unter der Wurzel heißt Radikand:

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2012 im Fach Mathematik. 26. April 2012

BLICKPUNKT Mathematik 3

Maturitätsprüfung Mathematik

Grundwissen 9. Klasse. Mathematik

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014

Transkript:

Blatt Nr 17.0 Mathematik Online - Übungen Blatt 17 Trapeze Satz von Pythagoras Nummer: 84 0 009010068 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.1: (Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische Pyramide mit der Grundkantenlänge a, der Höhe h, der Seitenflächenhöhe h s und der Seitenkantenlänge s. Bekannt sind die Größen h s = 7.143 und s = 7.47 (alle Maße in cm). Berechnen Sie die Grundseitenlänge a der Pyramide. x 1 = Grundseite a x 4 = Seitenkantenlänge s mit s > a In dieser Aufgabe sind x 1 = 4.37 und x 4 = 7.47. h = x 3 wird berechnet und gerundet. Deshalb wird im Laufe der Aufgabe x 1 erneut berechnet. Sie dann im gefundenen Dreieck den Satz von Pythagoras an. Vergessen Sie nicht, dass in allen rechtwinkligen Dreiecken nur Bruchteile von a vorkommen. Rechnung: Wir betrachten Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an: ( a ) = s h s a = 7.47 7.143 a 4.778 4.37 1 3.577 6.439 3 9.557 4 14.617 5 6.8 6 4.778 4.37 8 106.83 9 0.671 10 10.336 11 8.744 1 9.6

Fehlerinterpretation: 1 3.577 DF: Mit a gerechnet (FNr 15) 6.439 DF: Mit a gerechnet (FNr 14) 3 9.557 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 16) 4 14.617 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 5) 5 6.8 DF: h angegeben (FNr ) 6 4.778 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 17) 4.37 richtig 8 106.83 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 18) 9 0.671 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 4) 10 10.336 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 6) 11 8.744 DF: Mit falschem Faktor mulipliziert (FNr 1) 1 9.6 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 9) Pyramiden Satz von Pythagoras Nummer: 9 0 009010066 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.: (Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische Pyramide mit der Grundkantenlänge a, der Höhe h, der Seitenflächenhöhe h s und der Seitenkantenlänge s. Bekannt sind die Größen h = 3.6 und s = 5.7 (alle Maße in cm). Berechnen Sie die Grundkantenlänge a der Pyramide. x = Höhe h x 4 = Seitenkantenlänge s mit s > h In dieser Aufgabe sind x = 3.6 und x 4 = 5.7. Sie dann im gefundenen Dreieck den Satz von Pythagoras an. Beachten Sie, dass die Strecke BL a (halbe Diagonale im Quadrat) lang ist.

Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an. Sei x = BL, dann gilt: x = s h x = 5.7 3.6 x 19.53 4.419 a = x 6.5. 1 6.43 8.839 3 6.01 6.5 5 38.97 6 6.57 7 10.791 8 0.609 9 58.41 10.1 11 4.419 1 1.9 Fehlerinterpretation: 1 6.43 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 6) 8.839 DF: mit a gerechnet (FNr ) 3 6.01 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 7) 6.5 richtig 5 38.97 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 9) 6 6.57 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 8) 7 10.791 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 14) 8 0.609 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 1) 9 58.41 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 10) 10.1 DF: mit a gerechnet (FNr 3) 11 4.419 DF: Halbe Diagonale im Quadrat gerechnet (FNr 4) 1 1.9 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 13) Pyramiden Satz von Pythagoras Nummer: 118 0 009010065 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.3: (Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische Pyramide mit der Grundkantenlänge a, der Höhe h, der Seitenflächenhöhe h s und der Seitenkantenlänge s. Bekannt sind die Größen a = 3.3 und s = 8.4 (alle Maße in cm). Berechnen Sie die Höhe h der Pyramide. x 1 = Grundkantenlänge a x 4 = Seitenkantenlänge s mit s > a In dieser Aufgabe sind x 1 = 3.3 und x 4 = 8.4. Sie dann im gefundenen Dreieck den Satz von Pythagoras an. Beachten Sie, dass die Strecke BL

a (halbe Diagonale im Quadrat) lang ist. Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BLS und wenden den Satz von Pythagoras an: ( a ) ( ) 3.3 h = s h = 8.4 h 65.115 8.069. 1 8.36 73.83 3 8.561 4 10.05 5 4.667 6 8.718 7 67.838 8 65.115 9 76.005 10 6.067 8.069 1 6.75 Fehlerinterpretation: 1 8.36 DF: mit a gerechnet (FNr ) 73.83 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 10) 3 8.561 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 5) 4 10.05 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 13) 5 4.667 DF: Diagonale im Quadrat gerechnet (FNr 4) 6 8.718 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 6) 7 67.838 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 8) 8 65.115 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 7) 9 76.005 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 9) 10 6.067 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 1) 8.069 richtig 1 6.75 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 11) Pyramiden Satz von Pythagoras Nummer: 19 0 009010067 Kl: 9X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: eigen W Aufgabe 17.1.4:

(Mit GTR) Gegeben ist eine senkrechte quadratische Pyramide mit der Grundkantenlänge a, der Höhe h, der Seitenflächenhöhe h s und der Seitenkantenlänge s. Bekannt sind die Größen h s = 6.81 und s = 7.01 (alle Maße in cm). Berechnen Sie die Länge der Höhe h der Pyramide. x 1 = Grundseite a x 4 = Seitenkantenlänge s mit s > a In dieser Aufgabe sind x 1 = 3.31 und x 4 = 7.01. h = x 3 wird berechnet und gerundet. Deshalb wird im Laufe der Aufgabe x 1 erneut berechnet. Sie dann im gefundenen Dreieck den Satz von Pythagoras an. Um h zu berechnen sollten Sie zuerst die Grundkantenlänge a berechnen. Rechnung: Wir betrachten das Dreieck BHS und wenden den Satz von Pythagoras an: ( a ) = s h s a = 7.01 6.81 a.737 3.309 h ( a ) = h s h = 6.81 1.654 h 6.608 1 7.03 40.93 3 6.81 4 49.14 5 4.951 6 8.466 7 51.877 8 4.47 9 9.15 10 7.01 11 6.398 6.608 Fehlerinterpretation: 1 7.03 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 7) 40.93 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 11) 3 6.81 DF: h s angegeben (FNr ) 4 49.14 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 9) 5 4.951 DF: Mit a gerechnet (FNr 5) 6 8.466 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 16) 7 51.877 DF: Wurzel nicht gezogen (FNr 10) 8 4.47 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 14) 9 9.15 DF: Wurzel aus einer Summe gezogen (FNr 15) 10 7.01 DF: Satz von Pythagoras falsch angewendet (FNr 8) 11 6.398 DF: Mit a gerechnet (FNr 4) 6.608 richtig

Allgemeine Hinweise: Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an W. Schmid (sltsoftware@yahoo.de). Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite unter: http://www.mathe3.de.vu