Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Ähnliche Dokumente
Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

1 2. Körpererweiterungen

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

Ganze algebraische Zahlen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation

Einführung in die Algebra

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen.

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Ringe. Kapitel Einheiten

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

8 Summen von Quadraten

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321)SoSe 06

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Einführung in die Algebra

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Übungsblatt 12: Abschluss

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Grundlagen der algebraischen Zahlentheorie

Körper- und Galoistheorie

Einführung in die Algebra

π und die Quadratur des Kreises

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Körper- und Galoistheorie

Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern

Dualitätssätze der linearen Optimierung

1 Algebraische Strukturen

2 Restklassenringe und Polynomringe

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Die inverse Diskrete Fourier Transformation

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Geometrie kubischer Kurven

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Der Drei-Quadrate-Satz von Gauß

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

4.2 Endliche und algebraische Körpererweiterungen

Diskrete Strukturen Vorlesungen 11 und 12

Eigenwerte und Diagonalisierung

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

01. Gruppen, Ringe, Körper

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Übungen zur Linearen Algebra 1

Elementare Zahlentheorie

Einige Gedanken zur Fibonacci Folge

2 Die Dimension eines Vektorraums

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

Mathematik 3 für Informatik

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

2. Der Grad von Körpererweiterungen

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Theoretische Fragen zu ausgewählten Themen in Lineare Algebra

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

1.5 Duales Gitter und Diskriminantengruppe

Partialbruchzerlegung für Biologen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Diskrete Strukturen Vorlesungen 13 und 14

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

2 Polynome und rationale Funktionen

Galois-Theorie Anfänge

Transkript:

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Zeigen Sie die folgenden Identitäten zu Idealen: In Z[ 5] gilt () = (, 1 + 5) (, 1 5) und (1 + 5) = (, 1 + 5) (3, 1 + 5). bzgl. der ersten Gleichheit: Als erstes zeigen wir: () (, 1 + 5) (, 1 5). Es ist = 6 4 = (1 + 5)(1 5) (, 1 + 5) (, 1 5). Also gilt () (, 1 + 5) (, 1 5). Für die andere Inklusion betrachten wir ein beliebiges Element α aus (, 1+ 5) (, 1 5). Dieses hat die Form α = a + (1 + 5)b) (c + (1 5)d) = 4ac + (1 5)ad + (1 + 5)bc + 6bd für a, b, c, d Z[ 5]. Da alle Summanden den Faktor enthalten, gilt α () und (, 1 + 5) (, 1 5) (). bzgl. der zweiten Gleichheit: Als erstes zeigen wir: (1 + 5) (, 1 + 5) (3, 1 + 5). Es ist 1 + 5 = (1 + 5) 3 (1 + 5) (, 1 + 5) (3, 1 + 5). Also gilt (1 + 5) (, 1 + 5) (3, 1 + 5). Für die andere Inklusion betrachten wir ein beliebiges Element α aus (, 1+ 5) (3, 1+ 5). Dieses hat die Form α = a + (1 + 5)b) (3c + (1 + 5)d) = 6ac + (1 + 5)ad + 3(1 + 5)bc + (1 + 5) bd für a, b, c, d Z[ 5]. Da 6 = (1+ 5)(1 5) gilt, ist in alle Summanden den Faktor 1 + 5 enthalten und wir erhalten α (1 + 5) und (, 1 + 5) (3, 1 + 5) (1 + 5).

Aufgabe : Betrachten Sie den Körper K = Q(, 3 3). Berechnen Sie den Grad der Körpererweiterung K Q und bestimmen Sie ein primitives Element. Grad: Es ist [Q( ) : Q] = (das Minimalpolynom ist X ) und [Q( 3 3) : Q] = 3 (das Minimalpolynom ist X 3 3). Auÿerdem gilt Q( ) Q( 3 3) = Q (die Annahme, dass dies nicht der Fall ist führt zu einem Widerspruch) und als Grad ergibt sich 3 = 6. Primitive Element: Es gibt eine Reihe von möglichen primitiven Elementen. Entsprechend der Theorie ist ein primitives Element durch α = + 3 3 gegeben. Oensichtlich ist α Q(, 3 3). Leider ist es recht aufwendig direkt zu zeigen, dass, 3 3 Q( + 3 3): Nach längerer Rechnung erkennt man, dass gilt 38433 = 755 α + 1636 755 α 687 755 α3 1305 151 α4 + 48 755 α5 + 109 755 α6 3 39188 3 = 755 α 1636 755 α + 687 755 α3 + 1305 151 α4 48 755 α5 109 755 α6.

Aufgabe 3: Bestimmen Sie, ob die folgenden Ausdrücke ganze algebraische Zahlen sind: a) 1 + 3 7 b) c) d) 3 + 6 1 6 1 + 3 1 3 5 zu a) Die Zahl ist eine ganze algebraische Zahl, da sie Nullstelle von X 3 3X + 3X 57 ist. zu b) Es gilt 3 + 6 1 6 = 3 6. Die Zahl ist eine ganze algebraische Zahl, da sie Nullstelle von X + 6X + 3 ist. zu c) Die Zahl a = 1 + 3 ist eine keine ganze algebraische Zahl. Ihr Minimalpolynom f a = X X 11 ist. (Bei f 4 a handelt es sich um das Minimalpolynom, da a von Grad zwei ist und f a ein normiertes Polynom von Grad zwei ist, welches a als Nullstelle hat.) Nach Aufgabe 4 müssen die Koezienten des Minimalpolynoms in Z liegen, damit ein Ausdruck eine ganze algebraische Zahl ist. Doch f a Z[X]. zu d) Die Zahl ist eine ganze algebraische Zahl, da sie Nullstelle von X X 11 ist.

Aufgabe 4: Beweisen Sie das folgende Lemma aus der Vorlesung: Sei A ein ganzabgeschlossener Integritätsbereich, K = Quot(A) und L K eine endliche Körpererweiterung. Dann ist β L genau dann ganz über A, wenn die Koezienten seines (normierten) Minimalpolynoms p β (X) in A liegen, d.h. wenn gilt: p β (X) A[X]. ganz Minimalpolynom in A[X]: Sei β L ein ganzes Element. Dann existiert ein normiertes f A[X] mit f(β) = 0. Sei p β K[X] das Minimalpolynom von β. Dann gilt p β f wegen der Minimalität von p β. Also sind alle Nullstellen von p β in K, einem algebraischen Abschluÿ von K, auch Nullstellen von f und somit ganz über A. In K ist p β = n i=1 (X α i) = X n + ( n i=1 α i) X n 1 + + n i=1 α i. Also sind alle Koezienten von p β als Summen und Produkte von ganzen Elementen ganz. Die Koezienten liegen also in K und sind ganz über A. Da A ganzabgeschlossen in K ist, folgt p β A[X]. Minimalpolynom in A[X] ganz: Sei β L und sein Minimalpolynom p β (X) A[X] dann ist β ganz, da p β (X) genau das gesuchte normierte Polynom mit Koezienten in A ist, welches β annulliert.

Aufgabe 5: Bestimmung von Ringen der ganzen Zahlen: a) Beweisen Sie, dass der Ring der ganzen Zahlen in Q nur Z ist. b) Sei d Z eine quadratfreie ganze Zahl (d 0, 1). Berechnen Sie den Ring der ganzen Zahlen in K = Q[ d]. zu a) Die Behauptung folgt sofort aus Proposition 4 der Vorlesung die besagt, dass jeder faktorielle Ring ganzabgeschlossen ist. zu b) Wir betrachten K = Q( d) = a + b d } a, b Q für quadratfreies d Z. Wir suchen O K. Wir wissen, dass Z O K. Nun prüfen wir, ob der Ring der ganzen Zahlen evtl. gröÿer ist. Nach Aufgabe 4 liegen genau diejenigen Elements aus K in O K deren Minimalpolynom in Z[X] liegt. Das Minimalpolynom eines Elements a + b d aus K ist Also gilt (X a b d)(x a + b d) = X ax + a b d. a + b d O K (i) a Z und (ii) a b d Z. Der Nenner von a und b ist höchstens : a, b 1 a b Z. Dann setzen wir a = und b =. Die Bedingung (i) ist immer erfüllt. Aus (ii) wird a b d Z. Wir müssen also die a und 4 b suchen mit a b d 0(4). Wir erinnern uns, dass z 1(4) falls z 1() (1) 0(4) falls z 0() Nun unterscheiden wir nach den unterschiedlichen Paritäten von d: d 1(4): Es gilt a b d a b (4) Nach Gleichung (1) ist dies genau dann 0, wenn a b (). d (4): Es gilt a b d a b (4) Nach Gleichung (1) ist dies genau dann 0, wenn a b 0(). d 3(4): Es gilt a b d a 3b (4) Nach Gleichung (1) ist dies genau dann 0, wenn a b 0(). In den Fällen d, 3(4) müssen a und b also gerade sein, d.h., dass a, b Z. Im Fall d 1(4) kann der Nenner auftauchen, doch nur, wenn a b (). Wir erhalten also Falls d, 3(4) gilt O K = Falls d 1(4) gilt O K = a + b d } a, b Z = Z[ d]. a + b } d a, b Z und a b() = a + b 1 + d } a, b Z.