STUDIEN ZUR FERMENTATION VON STÄRKE UND BALLASTSTOFFEN AUS VERSCHIEDENEN LEBENSMITTELN BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT REIZDARMSYNDROM

Ähnliche Dokumente
STUDIEN ZUR FERMENTATION VON STÄRKE UND BALLASTSTOFFEN AUS VERSCHIEDENEN LEBENSMITTELN BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT REIZDARMSYNDROM

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Klinische Bedeutung der Vasopressinbestimmung im Urin bei der Differentialdiagnose der Symptome Polyurie/Polydipsie bei Erwachsenen

Das Akute Nierenversagen auf Operativen Intensivstationen - Evaluation neuer Frühprädiktoren und Verlaufsparameter

H2-Atemtest. H2-Atemtests werden durchgeführt. mit Laktose mit Saccharose mit Glukose mit Fruktose mit Xylose mit Laktulose. Laktose-H2-Atemtest

Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG 1 IL LITERATURÜBERSICHT 3

Dr. med. Joachim Teichmann

1 Einleitung Morbus Huntington (HD) Epidemiologie Klinik Pathophysiologie... 4

Aus der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. K.

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P.

Aus dem Institut für Veterinär Pathologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Die prognostische Aussagekraft der Indocyaningrün- Plasmaeliminationsrate (ICG-PDR) bei herzchirurgischen Patienten

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Verhaltensauffälligkeiten bei Erstklässlern

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Haptoglobin in Milch und Blut von Sauen und ihren Ferkeln

Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff?

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung Essstörungen Essstörungen - der Versuch einer Definition 3

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Die intraoperative Parathormon-Bestimmung in der klinischen Anwendung: Erfahrung anhand von 95 Patienten mit einem primären Hyperparathyreoidismus

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER TOO-BIG-TO-FAIL"-DOKTRIN THEORETISCHE ZUSAMMENHÄNGE,

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger und zur Tumorlokalisation bei Warmblutpferden

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut fiir Arbeitsmedizin. Sozialmedizin und Umweltmedizin

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION

Untersuchung der Sensitivität von Chlamydien-Isolaten. unter Verwendung verschiedener antibakterieller Wirkstoffe

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Der Reverse Takeover als Alternative zum klassischen Börsengang: eine empirische Untersuchung europäischer Transaktionen

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des. eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie. der Freien Universität Berlin

Thema. Vergleich des Respiratory Burst von Monozyten und Granulozyten von HIV-Patienten und Probanden

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Zweigbibliofhek Medizin

Der Einfluss von 1,25-Dihydroxyvitamin D auf die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Zweigbibliothek Medizin

Betreuer: Prof. Dr. A. Wehrend EINFLUSS DER AKUPUNKTUR AUF DEN BEHANDLUNGSERFOLG BEI DER TORSIO UTERI DES RINDES

Zweigbibliothek Medizin

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Zeitschriftenarchiv: Der Allgemeinarzt Heft 14, 2005 Jahrgang 27. Rubrik: Seite: Autor: Heinz Jürgen Krammer, Franka Schlieger

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Wechselwirkung von normoxischen und anoxischen Kardiomyozyten mit polymorphkernigen neutrophilen Granulozyten

Aus dem Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaften Universität Hohenheim Fachgebiet Ernährungsphysiologie Frau Prof. Dr. Ch.

EVALUATION GESUNDHEITSFÖRDERNDER MAßNAHMEN BEZÜGLICH DES ERNÄHRUNGSVERHALTENS VON GRUNDSCHULKINDERN

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Reizdarmsyndrom beim Erwachsenen

Validierung eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung des Parodontitisrisikos

Eine retrospektive Studie über Gelenksluxationen der Gliedmaßen bei Hund und Katze

Vorwort 12. Wenn's im Bauch rumort und kneift: funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen 15 Verlauf 18. Ursachen 42 I. Diagnostik 22

Pharmakologische Modulation des oxidative burst aktivierter neutrophiler Granulozyten in Anwesenheit von anoxischen Kardiomyozyten

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1

Einfluß von Ausdauertraining, Clomipramin und Placebo auf psychologische und physiologische Parameter bei Panikstörung


Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller

Frauen in Männerberufen - eine retrospektive Analyse am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1)

Die Dienstleistungsumgebung als Indikator in der Vertrauensbildung bei Auswahlentscheidungen: Eine empirische Analyse am Beispiel des Krankenhauses

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO

Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Gestationsdiabetes -

Untersuchungen zur Bedeutung viraler Infektionen bei frei lebenden. und in menschlicher Obhut beflndlichen Greifvögeln und Eulen in


Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

lllllllllllllll

Kenntnisse und Einstellungen klinisch tätiger Ärzte zum Patienten-Gespräch. Eine Untersuchung zum ärztlichen Kommunikationsverhalten

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Kognitive Verhaltenstherapie bei primärer Insomnie unter Berücksichtigung von Achtsamkeit und Bewegung. Zusammenfassung...VII. Abstract...

Entwicklung und Evaluierung. mukoadhäsiver Filme als Träger für Wirkstoffe. mit präferentieller Absorption aus dem Duodenum

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG LITERATUR

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

2. Material und Methodik Eigenes Material Tumorausbreitung Tumorklassifikation Qualitätsindikatoren und Referenzbereiche 5

Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

Bioglass 45s5, 52s und 55s als Partikel im distalen Femur des Kaninchens

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Transkript:

STUDIEN ZUR FERMENTATION VON STÄRKE UND BALLASTSTOFFEN AUS VERSCHIEDENEN LEBENSMITTELN BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT REIZDARMSYNDROM INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Caroline Bernadette Engstfeld, BA, MSc aus Gießen Gießen 2006 ULB Darmstadt

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Abbildungen Tabellen Seite v ix xi 1. EINLEITUNG 1 2. KOHLENHYDRAT-FERMENTATION IM COLON 3 2.1 Der Wasserstoff (H 2 )-Exhalationstest 3 2.1.1 Laktulose im H 2 -Exhalationstest 4 2.2 Endogene Variablen des H 2 -Exhalationstestes 4 2.2.1 Bakterielle MikroÖkologie 4 2.2.1.1 Wasserstoffmetabolismus 4 2.2.1.2 Methanproduktion 5 2.2.1.3 Sulfatreduktion 6 2.2.1.4 Homoacetatogenese 6 2.2.1.5 Sonstige Mechanismen der H 2 -Konsumtion 7 2.2.2 Pneumatosis cystoides intestinalis 7 2.2.3 Stabilität der H 2 -konsumierenden Colonflora 8 2.2.4 ph-wert 8 2.2.5 Wasserstoffpartialdruck 9 2.2.6 Intestinale H 2 -Diffusion 10 2.2.7 Methan 10 2.3 Exogene Variablen des H 2 -Atemtestes 11 2.3.1 Atemtechnik, körperliche Aktivität und emotionaler Stress 11 2.3.2 Ernährung 13 2.3.3 Zigarettenrauchen 13 2.3.4 Antibiotikatherapie 14 2.3.5 Mechanische und medikamentös induzierte Darmreinigung 15 2.3.6 Gase im Gastrointestinaltrakt unter physiologischen Bedingungen 16 2.3.7 Flatus 16 2.3.8 Gase im Gastrointestinaltrakt unter pathologischen Bedingungen 16 2.3.9 Geschlecht, Alter, Rasse 17 2.4 Ursachen erhöhter Basalwerte 17 2.5 Orocaecale Passagezeit 19 2.6 Laktulose-Atemtest bei intestinaler bakterieller Fehlbesiedlung 21

3. STÄRKE IN DER MENSCHLICHEN ERNÄHRUNG 22 3.1 Stärke 22 3.1.1 Resistente Stärke 23 3.1.1.1 Rohe und unvollständig verkleisterte Stärke 23 3.1.1.2 Retrogradierte Stärke 24 3.1.1.3 Eingeschlossene, für Amylase nicht erreichbare Stärke 26 3.1.2 Messung der menschlichen Stärkeresorption 26 3.1.2.1 Ergebnisse nach Sondierung des terminalen lleums 26 3.1.2.2 Ergebnisse der Effluate aus endständigem Ileostoma 26 3.1.2.3 Ergebnisse mittels H 2 -Atemtest 27 3.1.2.3.1 Ergebnisse der Levitt-Studie 27 3.1.2.3.2 Sonstige Ergebnisse 29 3.1.3 Stellenwert des H 2 -Atemtestes 30 4. BALLASTSTOFFE 32 4.1 Definitionen und Eigenschaften 32 4.2 Fermentation von Ballaststoffen 34 4.2.1 Sauerkraut 37 4.3 Fermentation von Ballaststoffen und H 2 -Exhalation 38 4.3.1 Verzehr von Ballaststoffen zusammen mit stärkehaltigen Nahrungsmitteln 38 4.3.2 Alleiniger Ballaststoffverzehr 40 5. REIZDARMSYNDROM 41 5.1 Definition 42 5.2 Prognose 43 5.3 Pathogenese 43 5.3.1 Viszerale Überempfindlichkeit 44 5.3.2 Motilitätsstörungen 45 5.4 Darmgase 46 5.4.1 Belastungstests: jejunale Gasinfusion 46 5.4.2 Intestinale Gasbildung 47 5.4.3 Abdominelle Distension 49 5.4.4 Therapie Darmgas assoziierter Symptome 49 6. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 50 6.1 Methodik 50 6.1.1 Studiendesign 50 6.1.2 Probanden 51 6.1.3 Art und Ablauf der H 2 -Exhalationsstudien 52

6.1.3.1 Laktulose 55 6.1.3.2 Brot aus Roggenmehl Type 815 55 6.1.3.3 Brot aus Vollkornroggenmehl Type 1750 56 6.1.3.4 Brot aus Roggenmehl Type 815 zusammen mit 30g Haferkleie 56 6.1.3.5 Reis 56 6.1.3.6 Sauerkraut 57 6.1.3.7 Kartoffeln 57 6.1.4 H 2 -Atemtest 57 6.1.4.1 Apparativ-technische Grundlagen 57 6.1.4.2 Aspekte der praktischen Durchführung 58 6.1.4.3 Bestimmung der orocaecalen Passagezeit 59 6.1.5 Statistische Methoden 59 6.2 Ergebnisse 60 6.2.1 Laktulose 60 6.2.1.1 Reproduzierbarkeit des Laktulose-Belastungstestes 60 6.2.1.2 Basalwerte und initialer H 2 -Peak 60 6.2.1.3 Orocaecale Passagezeit 62 6.2.1.4 H,-Atemprofile 62 6.2.1.5 66 6.2.1.5.1 Ergebnisse der statistischen Analyse 67 6.2.2 Roggenmehl 68 6.2.2.1 Roggenmehl Type 815 und 1750 68 6.2.2.1.1 Hi-Atemkurven bei Gesunden und RDS-Patienten 68 6.2.2.1.2 70 6.2.2.1.3 Maximale H 2 -Exhalation 71 6.2.2.2 Roggenmehl Type 815 zusammen mit Haferkleie 72 6.2.2.2.1 H 2 -Atemkurven bei Gesunden und bei RDS-Patienten 72 6.2.2.2.2 73 6.2.2.2.3 Orocaecale Passagezeit 74 6.2.2.2.4 Statistische Analyse der Roggenmehl-Versuche 74 6.2.2.2.5 Abdominelle Beschwerden 76 6.2.3 6.2.3.1 6.2.3.2 6.2.4 6.2.4.1 6.2.4.2 6.2.4.3 Reis H 2 -Atemkurven und integr RDS-Patienten Abdominelle Beschwerden Sauerkraut H 2 -Atemkurven Maximale H->-Exhalation 1 2 -Exhalation bei Gesunden und 79 79 84 85

6.2.4.4 6.2.5 6.2.5.1 6.2.5.2 6.2.5.3 6.2.5.4 6.3 6.3.1 6.3.1.1 6.3.1.2 6.3.1.3 6.3.2 6.3.2.1 6.3.2.2 6.3.2.2.1 6.3.2.2.2 6.3.2.2.3 6.3.3 6.3.3.1 6.3.3.2 6.3.3.3 6.3.4 6.3.4.1 6.3.4.2 6.3.4.3 6.3.5 6.3.5.1 6.4 6.5 6.6 Orocaecale Passagezeit und individuelle Verträglichkeit Kartoffeln H 2 -Atemkurven Maximale H 2 -Exhalation Orocaecale Passagezeit und Verträglichkeit Diskussion Laktulose Kumulative H 2 -Exhalation Orocaecale Passagezeit Maximale H 2 -Konzentration Roggen Epidemiologie des Roggenverzehrs Malassimilationsraten nach Roggenmehl- und Haferkleieverzehr Roggenmehl Haferkleie H 2 -Produktion bei RDS Reis Malassimilationsraten nach Reisverzehr Reisbelastungstest als Diagnostikum eines bakteriellen Überwucherungs-Syndromes Abdominelle Beschwerden nach Reisverzehr Sauerkraut Malassimilationsraten nach Sauerkrautverzehr Orocaecale Passagezeit und Verträglichkeit Maximale H 2 -Exhalation Kartoffeln Zusammenfassung Summary Ausblick 87 87 91 95 97 97 102 104 108 111 114 116 Anhang Literaturverzeichnis Danksagung Lebenslauf 117 136 156 157