Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung MSGWG des Landes Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung

GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Organisation des Arbeits-schutzes Wo stehen wir?

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Günstige Rahmenbedingungen für die Arbeitspsychologie

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastung - aktuelle Entwicklungen. Bettina Splittgerber, Referatsleiterin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung Erfahrungen aus der Praxis der Gewerbeaufsicht. Bruno Reddehase

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Entwicklungen und Strategien im Arbeitsschutz

GDA-Arbeitsprogramm MSE. Vorstellung des AP-Planes. Version 2.0, Stand: Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wie geht das?

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung. Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Die GDA bis Erfahrungen - Prioritäten ab 2013

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen

Rückengesundheit fördern durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck

Arbeitsprogramm GDA Psyche Schutz und Stärkung der Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen ( )

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Prävention macht stark auch Deinen Rücken

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Health on Top März Seminar D Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. 10:00 13:00 Uhr

Das GDA-Arbeitsprogramm ORGANISATION

Psychische Belastung erkennen und reduzieren gesetzliche Anforderungen erfüllen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt: Projekte und Produkte ein DGUV-Sachgebiet in Aktion

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Das Drei-Ebenen-Interventionsmodell psychischer Erkrankungen

Ringvorlesung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 2015/16

GDA-ORGA. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Die Bedeutung der GDA im Alltag der Aufsichts- und Präventionsdienste der Länder und UVT

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

GDA 2015Schutz und der - - Stand und Perspektiven

Workshopbeschreibungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Erfassen psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht:

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Überblick über die GDA. Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

GDA-Arbeitsprogramm PSYCHE Sachstand. Dr. Kai Seiler Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Psychische Belastung im Straßenbetriebsdienst

Erhalt der psychischen Gesundheit

ARBEITSPLATZ ABWASSERANLAGE PSYCHISCHE BELASTUNG VON BEDIENSTETEN

Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich

Transkript:

Alles Psyche? Belastungen erfassen, beurteilen handeln Regionales Arbeitsschutzforum 07. November 2016, Kiel Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung MSGWG des Landes Schleswig-Holstein 1

Das GDA-Arbeitsprogramm Psyche ist neben den Programmen Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Reduktion von Muskel- und Skelett-Erkrankungen (MSE) das dritte Arbeitsprogramm, dass in der 2. GDA-Periode von den GDA-Trägern (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Unfallversicherungsträger und Staatliche Arbeitsschutzverwaltung) und ihren Kooperationspartnern (Sozialpartner, Gesetzliche Krankenversicherungen usw.) gemeinsam bearbeitet wird. Unterlegt ist das Programm mit den oben aufgeführten Handlungsfeldern Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Arbeitszeit und traumatische Ereignisse. 2

Die Planung ist der wichtigste Schritt in der Gefährdungsbeurteilung! Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung hängt ganz wesentlich von einer sorgfältigen Planung ab. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass das Ergebnis nie besser sein kann als der Erstellungsprozess. Voraussetzung hierfür ist, dass z. B. die richtigen Personen eingebunden sind und diese das Tätigkeitsspektrum des Betriebes überblicken und die unterschiedlichen Arbeitsaufgaben und anforderungen kennen (Kompetenzen aufweisen im Sinne von Können und Dürfen Experten und Entscheidungsträger). Auf Mitbestimmungsrechte ist zwingend zu achten. 3

Bezogen auf psychische Belastung im Sinne der DIN EN ISO 10075 Bl. 1 als Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken, können beispielsweise folgende Merkmale gesundheitsrelevant sein: Arbeitsaufgabe - Handlungsspielraum - Anforderungsvielfalt Arbeitsorganisation - Arbeitsabläufe - Arbeitszeit Arbeitsmittel - Verfügbarkeit - Eignung Arbeitsumgebung - Lärm - ergonomische Gestaltung Soziale Beziehungen - Konflikte - Unterstützung Die Prüfkriterien sind in der GDA- Leitlinie "Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz" festgelegt. 4

Arbeitszeit greift vielfältig in die Gestaltung des Lebensalltags ein. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zeiten besonderer Anstrengung und Zeiten für erforderliche Erholung, Flexibilität und Gestaltungsfreiräume, Planungssicherheit und Verlässlichkeit bis hin zur Berücksichtigung physiologischer und sozialer Bedürfnisse sind mit den tätigkeitsbedingten Anforderungen abzugleichen. Besondere Relevanz können dabei u.a. folgende Aspekte aufweisen: Arbeitszeitgestaltung - Lage und Länge der täglichen Arbeitszeit - Pausenregelungen Mehrarbeit - Häufigkeit von Überstunden / Sonderschichten - Verfügbarkeit von Ausgleichszeiten Schichtmodell - Abstimmung mit physiologischen Bedürfnissen - Vereinbarkeit mit gesellschaftlichen und sozialen Bedürfnissen Planbarkeit - Flexibilisierung - Mitgestaltungsmöglichkeiten 5

Ein traumatisches Ereignis wird charakterisiert als ein belastendes Ereignis oder eine Situation kürzerer oder längerer Dauer, mit außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigem Ausmaß (Trauma Psyche Job: Ein Leitfaden für Aufsichtspersonen, DGUV, 2013). Relevant im Hinblick auf psychische Belastungen sind dabei u.a.: Außergewöhnliche Ereignisse - Konfrontation mit Gewalt - Konfrontation mit Leid Schutzmaßnahmen - Technische Maßnahmen - Organisatorische Maßnahmen - Personenbezogene Maßnahmen Versorgung - Erstbetreuung - therapeutische Behandlung Notfallplanung - Regelungen - Ablaufplanung 6

Der Kernprozess des GDA PSYCHE umfasst diejenigen Aktivitäten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit den Aufsichts- und Beratungstätigkeiten der Aufsichtsdienste in Betrieben stehen. Das Handlungsfeld Gefährdungsbeurteilung ist dabei generell bei jeder Betriebsrevision anzusprechen. Zusätzlich ist eines der beiden Themen Arbeitszeit und traumatische Ereignisse mit einzubeziehen. Bereits jetzt feststellbare Effekte: Berater werden "unruhig" und fragen bei Aufsichtsdiensten nach zunehmende Inanspruchnahme von Beratung durch Betriebe und Organisationen. 7

Der Begleitprozess umfasst die Erstellung von Materialien, die ergänzend zu den Aktivitäten in Unternehmen den Umgang mit dem Thema psychische Belastung fördern und entwickeln sollen. Hierzu gehört die Internetplattform, die umfassende Informationen zum Thema bereitstellt und gleichzeitig über die aktuellen Entwicklungen des GDA- Arbeitsprogramms Psyche informiert. Alle im Rahmen des Programms erstellten Arbeitshilfen und sonstigen Materialien werden über die Plattform frei zur Verfügung gestellt. So z. B.: Handlungshilfe - Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Videoclips - Erklärfilm zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - weitere thematische Videoclips von Vampir bis Weihnachtsmann Wissenschaftliche Erkenntnisse - IGA-Report 31: Risikobereiche für psychische Belastungen (noch nicht als GDA-Veröffentlichung verfügbar) 8

Ergänzend zu den allgemeinen Informationen zum Thema psychische Belastung wurde ein Qualifizierungskonzept für Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger und der Staatlichen Arbeitsschutzverwaltung erstellt. Um ein einheitliches Vorgehen der Aufsichtspersonen zur Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz unabhängig vom jeweiligen Aufsichtsdienst und Bundesland sicherzustellen, werden bundesweit alle Aufsichtspersonen nach diesem Konzept geschult. In Anlehnung an das Qualifizierungskonzept für Aufsichtspersonen erfolgte die Erarbeitung eines entsprechenden Ausbildungskonzeptes für betriebliche Arbeitsschutzakteure (Unternehmer / Interessenvertretung / Führungskraft / Fachkraft für Arbeitssicherheit / Betriebsarzt/ärztin). Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit steht bereits ein Muster-Seminar für eine Basisqualifizierung zur Verfügung. Die Erstellung eines dazu passenden Aufbauseminars ist zur Zeit in Arbeit. 9

Sollvorgaben: Insgesamt für beide Aufsichtsdienste 12.000 Betriebsrevisionen zuzüglich 15% Zweitrevisionen. Stand Schleswig-Holstein 30.09.2016 (beide Aufsichtsdienste): Soll: 306 Revisionen Ist: 117 Revisionen (38%). 10

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Zentrale Unterstützungsstelle Gewerbeärztlicher Dienst und Arbeitspsychologie Am Listholze 74 30177 Hannover Tel. 0551 / 9096 227 bruno.reddehase@gaa-h.niedersachsen.de 11