Kapitel 6: Produktion und Technologie

Ähnliche Dokumente
Teil II: Produzententheorie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Technologie. Michael Strub. Mikroökonomie I HS 09

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

6. Die Produktion. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 6 Varian, Kapitel 18 Frambach, Kapitel 3

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Kosten der Produktion

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

7.1 Ökonomische Kosten

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Unternehmen und Angebot

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Mikroökonomik. Vergleich: Theorie des Haushalts versus Theorie der Unternehmung. Faktorangebot Präferenzrelation ordinal natürliche Person

Kosten. Vorlesung Mikroökonomik Marktangebot. Preis. Menge / Zeit. Bieten die Unternehmen bei höheren Preisen mehr an?

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Mikroökonomik. Produktionstheorie. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Produktionstheorie 1 / 21

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Vorkurs Mikroökonomik

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Einführung in die Mikroökonomie

Teil I: Konsumententheorie

Einführung in die Mikroökonomie Die Produktion

Produktion und Organisation VL 8: Produktion Die neoklassische Produktionsfunktion

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel 7 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematik 1

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Kapitel 22: Kostenkurven. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017 Kapitel 22 Kostenkurven, Lars Metzger 1 / 43

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Kapitel 6 Konsumentenrente, Produktion

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

Übung 3: Unternehmenstheorie

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Übung 3: Unternehmenstheorie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomie. Das Übungsbuch. Jonathan Hamilton Valerie Suslow. 9., aktualisierte Auflage

7.2 Kostenfunktionen und Skalenerträge

Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Tutorium Makroökonomik I:

Kapitel im Lehrbuch. Kapitel 3: Einzelwirtschaftliche Produktionsentscheidungen. Einfaches Modell der Unternehmung

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert.

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis.

Übungen zur Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Übung 2: Arbeitsnachfrage

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Mikroökonomie I Kapitel 6 Die Kosten der Produktion WS 2004/2005

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Arbeitsmarktökonomie

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Übung 6 - Solow-Modell

Kapitel 7 Kosten. Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 20 und 21 Frank, Chapter 10 (mit Appendix) Übungsblatt 8. Klaus M.

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Produktion und Kosten

3. Unternehmenstheorie

3. Unternehmenstheorie

Mikroökonomik 7. Vorlesungswoche

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Klausur Mikroökonomik

Übung 6 - Solow-Modell

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Kostenfunktionen. Kapitel 10. Ökonomische Kosten. Ökonomische Kosten. Kostenfunktionen

Vorkurs Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

2.7 Theorie der Unternehmung

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Transkript:

Kapitel 6: Produktion und Technologie Hauptidee: Die Firma verwandelt Inputs in Outputs. Dieser Transformationsprozess wird beschrieben durch die Produktionsfunktion.

6.1 Die Firma und ihre Technologie Inputgüter («Produktionsfaktoren») i = 1,2,, I Wichtige Inputkategorien: Kapital: langlebige Inputs (Land, Gebäude, Maschinen, Geld) Arbeit: von Menschen erbrachte Inputs (Buchhaltung, Ingenieursarbeit, Fließbandarbeit, etc.) Materialien: Naturprodukte (Öl, Wasser, etc.) und Zwischenprodukte (Stahl, Papier, Bürowaren, etc.) Outputgüter o = 1,2,, O 2

Produktionsfunktion In diesem Kurs betrachten wir Technologien mit einem einzigen Output (O = 1) Die Technologie der Firma wird beschrieben durch ihre Produktionsfunktion f Diese gibt für jede Inputkombination (x 1,, x I ) den Output q an, der mit diesen Inputs produziert werden kann: q = f(x 1,, x I ) 3

Isoquante Isoquante: Menge aller Kombinationen von Inputs, deren Output gleich groß ist Formal: Die Isoquante zum Outputniveau q ist (x 1,, x I f x 1,, x I = q Wir nehmen meist an, dass f strikt wachsend ist Dann gilt bei I = 2 Inputgütern: jede Isoquante ist eine fallende Kurve je weiter eine Isoquante vom Koordinatenursprung entfernt ist, desto höher ist der zugehörige Output 4

Anmerkungen Nutzenfunktion und Produktionsfunktion sind konzeptionell ähnlich Genauso Indifferenzkurven und Isoquanten Allerdings sind Produktionsfunktionen eindeutig; d.h. man darf keine Transformationen durchführen 5

Beispiel 1: Perfekte Substitute f(x 1,x 2 ) = x 1 + x 2 Beide Inputs haben den gleichen Effekt in der Produktion Z.B. Output = Bratkartoffeln Input 1 = Deutsche Kartoffeln Input 2 = Holländische Kartoffeln 6

Illustration x 2 q=1 = q=2 q=3 x 1 7

Beispiel 2: Perfekte Komplemente f x 1, x 2 = min x 1, x 2 Jeder Input ist nur effektiv, wenn er zusammen mit dem anderen Input in einem bestimmten Verhältnis eingesetzt wird Die Maßeinheiten sind hier so gewählt, dass das Verhältnis 1 ist Z.B.: Output = Wohnungsumzüge Input 1 = Umzugswagen (Stunden) Input 2 = Packer (Arbeitsstunden) 8

Illustration x 2 q=3 q=2 45 -Linie q=1 x 1 9

Beispiel 3: Cobb-Douglas f x 1, x 2 = Ax 1 b x 2 c A ist ein Skalierungsfaktor b und c messen, wie die Outputmenge auf individuelle Inputveränderungen reagiert 10

Illustration x 2 q= 1 q= 2 x 1 11

6.2 Konzepte zur Analyse von Produktionsfunktionen Die Grenzrate der technischen Substitution GGGG 1,2 x 1, x 2 gibt die Steigung der Isoquante an der Stelle x 1, x 2 an Der Betrag der Grenzrate der technischen Substitution entspricht dem Austauschverhältnis, zu welchem es möglich ist, den zweiten Input gegen den ersten Input auszutauschen, sodass der Output konstant bleibt 12

Das Grenzprodukt/Grenzertrag eines Inputs i ist der Outputzuwachs den der Einsatz einer zusätzlichen Einheit des Inputs verursacht Formal: Grenzprodukt/Grenzertrag von Input i an der Stelle (x 1,, x I ) ist GP i x 1,, x I = (x 1,, x I ) x i Durch Anwendung der Kettenregel erhalten wir: GGGG 1,2 x 1, x 2 = GP 1(x 1, x 2 ) GP 2 (x 1, x 2 ) 13

Skalenerträge Wie verändert sich die Outputmenge, wenn alle Inputs gleichmäßig (um einen Faktor t) erhöht werden? Eine Produktionsfunktion f hat zunehmende Skalenerträge, wenn f tx 1,, tx I > tt(x 1,, x I ) abnehmende Skalenerträge, wenn f tx 1,, tx I < tt x 1,, x I konstante Skalenerträge, wenn f tx 1,, tx I = tt(x 1,, x I ) für alle x 1,, x I und alle t > 1 gilt 14

Veranschaulichung Wir verdoppeln alle Inputs, d.h. setzen t = 2 Wenn sich Output verdoppelt konstante Skalenerträge Wenn sich Output mehr als verdoppelt zunehmende Skalenerträge Wenn sich Output weniger als verdoppelt abnehmende Skalenerträge 15

Beispiel Cobb-Douglas-Technologien Erhöhe alle Inputs um den Faktor t: f tx 1, tx 2 = A(tx 1 ) b (tx 2 ) c = At b x 1 b t c x 2 c = t b+c Ax 1 b x 2 c = t b+c f(x 1, x 2 ) Skalenerträge für Cobb-Douglas-Technologien sind daher zunehmend, wenn b + c > 1 abnehmend, wenn b + c < 1 konstant, wenn b + c = 1 16

Übungsaufgabe K6.1 Betrachten Sie eine Produktionsfunktion mit perfekten Komplementen Zeichnen Sie Schaubilder (mit einigen Isoquanten) für die folgenden Fälle: zunehmende Skalenerträge abnehmende Skalenerträge konstante Skalenerträge 17

Zusammenfassung Die Produktionsfunktion gibt für jede Inputkombination den Output an Eine Isoquante ist die Menge aller Inputkombinationen, welche einen bestimmten Output erzeugen Die Grenzrate der technischen Substitution GGGG 1,2 x 1, x 2 misst die Steigung der Isoquante Diese kann man mit Hilfe der Grenzprodukte berechnen: GGGG 1,2 x 1, x 2 = GP 1(x 1,x 2 ) GP 2 (x 1,x 2 ) Die Skalenerträge der Produktionsfunktion f sind zunehmend [abnehmend, konstant] wenn für t > 1 f tx 1,, tx I > <, = tt(x 1,, x I ) 18