Anwenderhandbuch KALKULATIONSSOFTWARE. NetKalk.Tarife 4.0.101 Strom und Gas. Stand des Handbuchs: 6. Mai 2015



Ähnliche Dokumente
ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Datenträger löschen und einrichten

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Gruppe. Lineare Block-Codes

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

1 BWL 4 Tutorium V vom

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Anwenderhandbuch KALKULATIONSSOFTWARE. NetKalk.Netze Strom und Gas. Stand des Handbuchs: 11. September 2015

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

Einführung in die Finanzmathematik

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Anwenderhandbuch KALKULATIONSSOFTWARE. NetKalk.Netze Strom und Gas. Stand des Handbuchs: 1. Januar 2015 (SaaS)

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Nernstscher Verteilungssatz

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

Einführung in Origin 8 Pro

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

LITECOM infinity Infinity-Modus

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

Anwenderhandbuch KALKULATIONSSOFTWARE. NetKalk.Tarife Strom und Gas. Stand des Handbuchs: 13. November 2017

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

18. Dynamisches Programmieren

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

Vertrieb / CRM. Erfolgreiches Kundenmanagement mit staffitpro WEB

Leistungsmessung im Drehstromnetz

LITECOM infinity Infinity-Modus

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

MRKOMNO. kéì=~äw= pfabufp=ud. aáöáí~äéë=o åíöéå=l=sáçéçjpçñíï~êé=j=sfabufp hìêòäéçáéåìåöë~åäéáíìåö= aéìíëåü

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

IP Kamera Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Facility Location Games

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

Erweiterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

1 Definition und Grundbegriffe

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

13.Selbstinduktion; Induktivität

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und kann gratis von meiner Homepage herunter geladen werden.

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Beschreibung von Vorgängen durch Funktionen

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Profilkonverter. Stammdatensatz anlegen

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Serie EE31. Anleitung. Logger- & Visualisierungssoftware. BA_EE31_VisuLoggerSW_01_de // Technische Änderungen vorbehalten V1.0

Nomenklatur - Übersicht

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Die Klinikums App. Index

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Konkave und Konvexe Funktionen

Transkript:

Anwenderhandbuch KALKULATIONSSOFTWARE NetKalk.Tarfe 4.0.101 Strom und Gas Stand des Handbuchs: 6. Ma 2015

INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 1 Das Programm NetKalk.Tarfe... 5 1.1 Zugrff und Besonderheten... 6 2 Vorenstellungen & Optonen... 9 2.1 Enstellungen gesetzlcher Abgaben für Strom und Gas... 10 2.2 Gruppen... 11 2.2.1 De Gruppe Ich, Nachbarn und Wettbewerber... 12 2.2.2 Wetere Gruppen... 12 2.3 Regonen... 13 2.3.1 Regonen anlegen und verwenden... 13 2.3.2 Egene Regonen mporteren... 15 2.4 Presregelungen... 16 2.4.1 Presregelungen spechern... 16 2.4.2 Egene Presregelungen mporteren... 17 2.5 Wetere Programmenstellungen... 17 2.6 Grundsätzlches... 21 3 Arbeten mt NetKalk.Tarfe... 25 3.1 Tarfrechner... 26 3.1.1 Regsterkarte <Margen>... 28 3.1.2 Regsterkarte <Dagramm>... 28 3.2 Presverglech... 30 3.3 Veränderungsanalyse... 32 3.4 Leferstellenkalkulaton... 34 3.5 Tarfverglech... 36 3.6 Preskalkulaton... 38 3.6.1 Preskalkulaton nach Grundversorgungstarfen... 38 3.6.2 Preskalkulaton nach Staffeln... 39 3.6.3 Gebetsklassen festlegen... 43 3.7 Postonsermttlung... 48 3.8 Kennlnen... 50 3.9 Support... 51 Wer als Energeleferant erfolgrech kalkuleren möchte, muss das Angebot und de Prese der Konkurrenz kennen. Aufgrund der stegenden Anzahl an Energeleferanten und der damt verbundenen Masse an Angeboten st en Überblck über de am Strom- und Gasmarkt angebotenen Produkte ohne entsprechende Hlfsmttel heute allerdngs kaum noch möglch. Aus desem Grund sammelt ene't de von den Versorgungsunternehmen veröffentlchten Tarf- und Presdaten und bündelt se n den Datenbanken Endkundentarfe Strom und Endkundentarfe Gas. Mt NetKalk.Tarfe steht Ihnen ene Software zur Verfügung, de ene schnelle und komfortable Auswertung deser Datenbanken ermöglcht. NetKalk.Tarfe st sowohl zur Marktbeobachtung als auch zur Margenberechnung und Erstellung von Angeboten en wertvolles Instrument. Was lestet NetKalk.Tarfe? De Software NetKalk.Tarfe umfasst folgende wesentlche Funktonen: Tarfrechner Presverglech Veränderungsanalyse Leferstellenkalkulaton Tarfverglech Preskalkulaton Postonsermttlung Kennlnen Der Tarfrechner ermöglcht dfferenzerter als Onlne-Tarfrechner Tarf-Rankngs aller Angebote für enen fre wählbaren Standort, Abnahmefall und Zetpunkt. Mttels Presverglech werden de Grundversorgungstarfe bzw. de günstgsten Sondertarfe der angestammten Versorger auf bundesweter Ebene mtenander verglchen. Mt der Veränderungsanalyse lässt sch entweder für den Grundversorgungstarf oder für den jewels günstgsten Sondertarf en stchtagbezogener Verglech vornehmen. De Leferstellenkalkulaton st vor allem für Versorger nteressant, de für vele verschedene Leferstellen Angebote kalkuleren möchten. Se ermöglcht enen kompletten Tarfverglech aller an enem Standort angebotenen Produkte. der Tarfverglech ermttelt für jeden Standort n Deutschland den Pres des Grundversorgungstarfes, des günstgsten Sondertarfes des örtlchen Anbeters und des nsgesamt günstgsten Tarfes, der an desem Standort angeboten wrd. De Preskalkulaton st das Kernelement von NetKalk.Tarfe. Dese Funkton operert als vollständges Prcngtool. In Abhänggket von Zelmargen, Zelpostonen m Rankng oder Mndestabständen zum Tarf der Grundversorgung können her Prese kalkulert werden. De Postonsermttlung ermöglcht für jeden Standort n Deutschland en vollständges Rankng nach Versorgern und nach Produkten. Mt der Kennlnenfunkton lassen sch schleßlch Presabstände für verschedene Verbrauchsbereche vsualseren. Wr bedanken uns herzlch für de Nutzung unserer Software und wünschen vel Erfolg be der Arbet mt NetKalk.Tarfe. Be Problemen, Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen unser freundlcher Support mt Rat und Tat zur Sete. De Kontaktdaten fnden Se auf Sete 51 deses Handbuchs. 2 3

1 Das Programm NetKalk.Tarfe Mt NetKalk.Tarfe steht Ihnen ene Software zur Verfügung, de ene systematsche Auswertung der ene't Datenbanken Endkundentarfe Strom und Endkundentarfe Gas ermöglcht. Set Ma 2014 wrd das Programm ausschleßlch als Software-as-a-Servce angeboten und m hausegenen Rechenzentrum der ene't GmbH gehostet. Aufruf und Konfguraton können über den ene't Navgator vorgenommen werden. De Mete des Programms erfolgt auf Monatsbass und umfasst de Nutzung der Datenbanken n der Software. Der separate Erwerb der Datenbanken st ncht erforderlch, solange de Daten ausschleßlch mt NetKalk. Tarfe ausgewertet werden. 4 5

Kaptel: Zugrff und Besonderheten Kaptel: Zugrff und Besonderheten 1.1 Zugrff und Besonderheten Als Software-as-a-Servce-Lösung kann NetKalk.Tarfe über den ene't Navgator genutzt werden, der m hausegenen Rechenzentrum der ene't GmbH ausgeführt wrd. De notwendgen Zugangsdaten zur Plattform werden Ihnen nach Beauftragung des Servces zur Verfügung gestellt. Um mt der Software zu arbeten, rufen Se enmalg de Internetsete https://www. enet.eu/navgator auf und laden de beretgestellte exe-date (enet-navgator.exe) über de orange Schaltfläche herunter. Über dese wrd der ene't Navgator zukünftg aufgerufen. De Date dent ausschleßlch der Verbndungsherstellung zwschen Ihrem Rechner und dem ene't Navgator. Ene Installaton des Programms auf Ihrem System erfolgt ncht. Legen Se de Date an enem zentralen Ort ab, damt Se jederzet unkomplzert darauf zugrefen können. Mt enem Klck auf das oben gezegte Logo öffnet sch en Fenster, n das de ndvduelle Nutzerkennung und das Passwort enzugeben snd. Wenn gewünscht, können de Zugangsdaten lokal gespechert werden. Mt enem Klck auf Verbnden wrd der Navgator schleßlch aufgerufen. Alle lzenzerten Programme stehen ohne wetere Engabe von Zugangsdaten sofort zur Nutzung beret. En weterer Vortel des komfortablen Software-as-a-Servce-Modells st, dass Se sch ncht mehr um admnstratve Aufgaben zu kümmern brauchen. Softwareaktualserungen und Updates der Datenbanken erfolgen stets unbemerkt m Hntergrund, sodass Se automatsch mmer mt den neuesten Programmversonen arbeten und Ihre Berechnungen auf Bass des aktuellsten Datenmaterals durchführen. 6 7

2 Vorenstellungen & Optonen De Ergebnsse Ihrer mt NetKalk.Tarfe durchgeführten Analysen hängen n entschedendem Maße von den gewählten Vorenstellungen ab. Dese können unter anderem de anzusetzenden gesetzlchen Abgaben und Umlagen, aber auch tarfbezogene Dfferenzerungsmerkmale betreffen. Zudem können Se festlegen, ob Se Ihre Berechnungen auf bestmmte Versorger- oder Tarfgruppen oder Regonen beschränken möchten. De ndvduellen Vorenstellungen, de vor jeder Analyse vorgenommen werden können, unterscheden sch telwese n Abhänggket von der gewählten Analyseart. Vorenstellungen, de be ener bestmmten Analyseart ncht snnvoll snd, werden n NetKalk.Tarfe ausgegraut dargestellt und können n desem Fall ncht angewählt werden. Im folgenden Kaptel werden de möglchen und empfehlenswerten Optonen systematsch erläutert. 8 9

Kaptel: Enstellungen gesetzlcher Abgaben für Strom und Gas Kaptel: Gruppen 2.1 Enstellungen gesetzlcher Abgaben für Strom und Gas 2.2 Gruppen Unter der Regsterkarte <Enstellungen> de Stromsteuer, der KWK- und EEG-Auf- Auswertungen und Analysen können auf Ich kann angegeben werden, ob und welche ge- schlag, de Konzessonsabgabe, de Sonder- Wunsch nur für ausgewählte Anbeter Nachbarn setzlchen Abgaben be den Berechnungen kundenumlage nach 19 sowe de Offsho- oder Tarfe durchgeführt werden. In der Wettbewerber berückschtgt werden sollen. Dese Funk- re- und de Abschalt-Umlage vom Tarf Regel wrd jedes Unternehmen zumndest ton st nsofern nteressant, als NetKalk. abgezogen werden sollen. Da de Höhe der sch selbst mt anderen Unternehmen ver- Dese Gruppen können ncht gelöscht und De Konzessonsabgabe wrd nur dann vom Erlös des Tarfes abgezogen, wenn dese endeutg zu ermtteln st. Des st nur dann der Fall, wenn sch de Auswertung auf enen bestmmten Standort bezeht. Tarfe neben der Analyse von Tarfen auch de Möglchket betet, Margen auszuwesen. Dazu zeht de Software de relevanten Transport- und Fxkosten von den erzelten Erlösen ab. Gesetzlche Abgaben können her ndvduell angepasst werden. Mttels Häkchen lässt Abschalt-Umlage aktuell noch ncht bekannt st, steht der Wert derzet auf null, kann allerdngs manuell geändert werden. Wrd der jewelge Haken gesetzt, wrd be der Margenberechnung und der Angebotskalkulaton dese gesetzlche Abgabe vom Tarf abgezogen. Fehlt der Haken, wrd dese glechen wollen. Aus desem Grund lefert NetKalk.Tarfe berets dre vordefnerte Gruppen, deren Umfang belebg defnert werden kann. De Bearbetung der Gruppen erfolgt unter der Regsterlasche <Produktauswahl>. Durch Klcken auf de Schaltfläche <Gruppe bearbeten> öffnet sch en neues Fenster und das Gruppenmodul wrd ncht umbenannt werden. Be der Gruppendefnton können entweder bestmmte Produkte ausgewählt werden oder alle Produkte enes Versorgers, de so genannte Versorgergruppe. Daneben besteht de Möglchket, ene so- Gruppen snd für Strom und Gas getrennt anzugeben. Nur so können für Strom und Gas unterschedlche Tarfe als Referenzwert festgelegt werden. Nachdem de Gruppe Ich für de erste Energeart festgelegt wurde, st dese also ggf. auch für de zwete Energeart festzulegen. sch festlegen, ob zur Ermttlung der Marge Abgabe ncht abgezogen. angezegt. genannte Kennlnengruppe zu defneren. Setzen Se dazu das Häkchen be Kennl- Grafk 1: Gesetzlche Abgaben des Jahres 2015 m Modus Strom ne. Ene solche Gruppe darf höchstens 10 Produkte enthalten. De Defnton ener Kennlnengruppe st dann erforderlch, wenn n NetKalk.Tarfe mt der Funkton De dre vordefnerten Gruppen snd m <Kennlnen> de spezfschen Gesamtkos- Gruppenmodul unter folgender Bezech- ten für en bestmmtes Verbrauchsspektrum In Bezug auf de gesetzlchen Abgaben gbt tgt wrd. Wenn mt der Regelkonzessons- nung abgelegt: vsualsert werden sollen. es energespezfsche Unterschede. Auch m abgabe gerechnet wrd, verwendet NetKalk Gasberech können de gesetzlchen Abga- Tarfe bs 7.000 kwh de Konzessonsabgabe Grafk 2: Engabefenster Gruppen bearbeten ben ndvduell an Ihre Berechnungen ange- für Kochgas und darüber hnaus de KA für passt werden. Durch enen Klck auf Stan- allgemene Tarfleferungen. dard wederherstellen zegt das Programm de aktuell gültge Erdgassteuer an. De Ver- Geben Se an, ob zur Ermttlung der Marge brauchsgrenzen, ab denen de Sonder-KA de Erdgassteuer und de Konzessonsabga- von 0,03 Cent je kwh berückschtgt werden be vom Tarf abgezogen werden sollen. soll, wrd n den Standardenstellungen n der Grundversorgung auf 1.500.000 kwh Wrd der Haken gesetzt, wrd be der Mar- und für de Sondertarfe auf 1 kwh gesetzt. genberechnung und der Angebotskalkula- Des hat zur Folge, dass be der Grundversor- ton dese gesetzlche Abgabe n der ange- gung mmer de Regel-Konzessonsabgabe gebenen Höhe vom Tarf abgezogen. Fehlt und be den Sondertarfen de Sonderkon- der Haken, wrd dese Abgabe ncht abge- zessonsabgabe mt 0,03 ct/kwh berücksch- zogen. 10 11

Kaptel: Gruppen Kaptel: Regonen 2.2.1 De Gruppe Ich, Nachbarn und Wettbewerber 2.3 Regonen De Gruppe Ich stellt den Referenzanbeter dar, weshalb nur en enzger Anbeter n dese Gruppe gehören sollte. Im Regelfall wrd des das egene Unternehmen sen. Alternatv könnte her der Anbeter gewählt werden, dessen Tarf(e) als Referenzwert denen soll(en). In jede Gruppe können wahlwese alle oder nur enzelne Tarfe enes Anbeters enbezogen werden. Falls gewünscht, kann so auch en enzelner Tarf als Referenzwert gewählt werden. De Tarfe der Gruppe Ich werden n velen Auswertungen orange markert. Außerdem zegt NetKalk.Tarfe n velen Auswertungen de Poston des günstgsten Tarfes des Referenzanbeters an, wenn der Mauszeger über den Info-Button n der 2.2.2 Wetere Gruppen Neben den Gruppen Ich, Nachbarn und Wettbewerber können selbst belebg vele Gruppen angelegt werden. Herzu wrd m Dalogfenster Gruppe bearbeten de Schaltfläche <Neue Gruppe> betätgt und angegeben, welche Anbeter und welche Tarfe zu deser Gruppe gehören sollen. So könnte zum Bespel ene Gruppe Betelgungsgesellschaften oder auch ene Gruppe ähnlche Unternehmen angelegt werden. Vor jeder Auswertung kann nun festgelegt werden, ob alle Anbeter n de Berechnung mt enbezogen werden sollen rechten unteren Ecke des Programmfensters gehalten wrd. Tarfe der Gruppe Nachbarn werden von NetKalk.Tarfe n allen Auswertungen hellgrau dargestellt. Tarfe der Gruppe Wettbewerber werden n Auswertungen und Analysen hellblau hervorgehoben. So haben Se Ihre Wettbewerber sofort m Blck. Alle weteren, selbst defnerten Gruppen erhalten kene gesonderte Kennzechnung. oder nur bestmmte Gruppen. Selbstverständlch kann n NetKalk.Tarfe auch auf de Gruppenbldung verzchtet werden. Dazu werden entweder kene Anbeter n Gruppen angelegt oder es wrd be den Auswertungen de Gruppe alle Anbeter ausgewählt. In NetKalk.Tarfe können geografsche Gebete verwendet werden. Dese werden zum Bespel ene Regon Nordrhen-Westgonen glechzetg genutzt werden. Wrd als Regonen bezechnet. Regonen und falen angelegt und ene Gruppe RWE Gruppen stellen n NetKalk.Tarfe sozusagen Betelgungen, würden nur Unternehmen Flter dar. Es können mehrere Flter glechzetg wrksam sen. In NetKalk.Tarfe köngen angehören und n Nordrhen-Westfa- analysert, de der Gruppe RWE Betelgunnen somt sowohl Gruppen als auch Relen tätg snd. 2.3.1 Regonen anlegen und verwenden Durch Betätgen der Schaltfläche <Regonen bearbeten> n der Regsterkarte <Produktauswahl> wrd das Regonenmodul n enem neuen Fenster gestartet. gon können auch Gebete ausgeschlossen werden. So könnte z. B. en Gebet Regelzone RWE ohne Nordrhen-Westfalen angelegt werden. Bestenfalls sollten für Regonen aussagekräftge Bezechnungen verwendet werden. Zunächst sollten Enschlussgebete, we bespelswese Regelgebete, Marktgebete, NetKalk.Tarfe betet de Möglchket, belebge Regonen anzulegen. Zur Defnton ener Regon kann be Strom auf Regelgebete und be Gas auf Marktgebete zurückgegrffen werden. Wetere geografsche oder verwaltungstechnsche Entelungen, de zur Defnton ener Regon genutzt werden können, snd: Bundesländer usw. defnert werden. Im nächsten Schrtt snd de Ausschlussgebete festzulegen, ndem dese n der Ausschlusslste angewählt werden. De Abarbetung der Regon erfolgt abhängg von der vertkalen Abfolge der Flter von oben nach unten. De Anordnung kann daher über de grünen Pfeltasten verändert werden. Bundesländer Im Fenster <zugehörge Postorte> wrd nach Netzbetreber jedem Schrtt angezegt, welche Postorte Krese nun zu der defnerten Regon gehören. In Gemenden deser Lste können zusätzlch enzelne Orte Gemendegrößen durch Anklcken des ausgeschlossen Postletzahlenbereche/Umkressuchen werden. Durch enen Klck auf m Fenster <ausgeschlossene Postorte> können ausgeschlossene Es können aber ncht nur Gebete engeschlossen werden. Zur Defnton ener Re- Orte genauso weder zu der Regon hnzugefügt werden (s. Grafk 3). 12 13

Kaptel: Regonen Kaptel: Regonen Sobald de sch ergebende Ortslste Ihren fügung. 2.3.2 Egene Regonen mporteren Vorstellungen entsprcht, kann de Regon gespechert werden. Ab sofort steht dese Regonen können zudem als Lste exportert Set Verson 4.0.93 können n NetKalk.Ta- Grafk 4: Engabefenster Regonen Enstel- Regon m Programm für Analysen zur Ver- (<Als CSV-Date exporteren>) werden. rfe egene Regonen mportert werden. lungen (Ausschntt) Damt können Nutzer Regonentabellen, Grafk 3: Engabefenster Regonen Enstellungen de bespelswese n Fremdapplkatonen erzeugt wurden, zur weteren Berechnung n NetKalk.Tarfe verwenden. Das separate Anlegen ener Regon n der Software wrd damt überflüssg. Der Import erfolgt über Im ene't Downloadportal können Se m Berech Indvduelle Downloads entsprechende Vorlagen für den Regonenmport herunterladen. Dese können mt Postorten gefüllt und n NetKalk.Tarfe mportert werden. Tabellen m Format Excel oder CSV. Dese müssen de Spalte PLZ und ORT enthal- ten. Über de grünen hoch und runter-pfele können Se de Rehenfolge der Krteren bestmmen, anhand derer de jewelge Regon defnert wrd. De Rehenfolge der En- und Ausschleßungen hat auf das Ergebns erheblchen Enfluss. De Regon Regelgebet Ampron GmbH ohne NRW z. B. führt zu anderen Orts-Ergebnssen, als NRW ohne Regelgebet Ampron GmbH. Für den Import egener Regonentabellen gbt es m Engabefenster zur Regonendefnton den Button <PLZ-Lste mporteren>. Bevor Se desen aktveren, müssen Se zunächst ene Regon auswählen. Her empfehlt es sch, ene neue Regon anzulegen und deser enen aussagekräftgen Namen zu geben. Alternatv können Se auch ene berets bestehende Regon auswählen, dese wrd mt dem Import jedoch überschreben. NetKalk.Tarfe gbt bem Klck auf den Import-Button enen Hnwes aus, der das unbeabschtgte Überschreben vorhandener Regonen verhndert. Vor jeder Auswertung kann anschleßend geführt werden, kann de Analyse auf de- n NetKalk.Tarfe festgelegt werden, ob alle sem Wege etwa auf Nordrhen-Westfalen Standorte n de Berechnungen enbezogen beschränkt werden. Vellecht sollen aber werden sollen oder nur de ener zuvor def- auch unterschedlche Preskalkulatonen, nerten Regon. z. B. mt verschedenen Enkaufspresen, für de Marktgebete NetConnect oder Gaspool Wählen Se m sch öffnenden Fenster de kann auch de mporterte Regon nachträg- Um ene defnerte Regon zu verwenden, durchgeführt werde. gewünschte Date aus. Das Programm m- lch bearbetet werden. Enzelne Orte lassen muss dese vorher angewählt werden. Soll portert de Daten und zegt de Postorte m sch über das oder den Button <Marker- bespelswese en Verglech der günstgsten Fenster <zugehörge Postorte> an. We be te Orte löschen> aus der Lste der zugehör- Sondertarfe der örtlchen Anbeter durch- der manuellen Defnton von Regonen gen Postorte entfernen. Dese werden dann 14 15

Kaptel: Presregelungen Kaptel: Wetere Programmenstellungen unter <ausgeschlossene Postorte> ange- sem Berech vorgenommen werden, über- 2.4.2 Egene Presregelungen mporteren zegt und können über das weder en- schreben de mporterten Postorte! geschlossen werden. Btte achten Se darauf, NetKalk.Tarfe erlaubt den Import egener Über den Button <Presregelung mporte- m lnken Arbetsberech kene Änderungen Nach dem Spechern der Regon kann se für Presregelungen, sofern dese m Format ren> kann de gewünschte Date ausge- vorzunehmen. Alle Enstellungen, de n de- Analysen n NetKalk.Tarfe genutzt werden. Excel oder CSV vorlegen und folgende Da- wählt werden. Das Dalogfenster <Presre- 2.4 Presregelungen ten benhalten: PLZ ORT von_kwh gelung anlegen> öffnet sch und Se können wählen, ob de Presregelung enem berets zuvor angelegten Versorger zugeordnet oder enem neuen Versorger zugewesen werden soll (sehe dazu Grafk 5). Geben Se Im ene't Downloadportal können Se m Berech Indvduelle Downloads entsprechende Vorlagen für den Import von Presregelungen herunterladen. Dese können mt den Daten zur Presregelung gefüllt und n NetKalk.Tarfe mportert werden. NetKalk.Tarfe betet de Möglchket, e- de Datenbank kann auf zwe Arten erfol- bs_kwh der Presregelung enen Namen und klcken gens kalkulerte Prese n de Datenbank zu gen. Zum enen können Presregelungen mt GP_Euro_Jahr Se auf <Presregelung anlegen>. Das kalku- spechern und dese n de Berechnungen der Funkton <Preskalkulaton> n NetKalk. AP_Cent lerte Produkt wrd nun n Ihren Berechnun- mt enzubezehen. So kann bespelswe- Tarfe erstellt und anschleßend gespechert Bonus_Euro_Jahr gen mt NetKalk.Tarfe berückschtgt. Soll se ermttelt werden, auf welchem Platz m werden. Zum anderen st es mt der Verson es ncht mehr n de Berechnungen enfle- Rankng sch en kalkulertes Produkt befn- 4.0.93 erstmals möglch, egene Presrege- ßen, kann de Presregelung über den But- det. Das Spechern der Presregelungen n lungen n NetKalk.Tarfe zu mporteren. ton <Presregelung löschen> entfernt werden. 2.4.1 Presregelungen spechern Nach Erstellung ener Presregelung mttels werden muss. Über de Schaltfläche <Pres- 2.5 Wetere Programmenstellungen der Funkton <Preskalkulaton> erschent regelung löschen> auf der Regsterkarte m oberen Berech der Nutzeroberfläche auf <Enstellungen>, können Presregelungen der Regsterkarte <Produktauswahl> en weder entfernt werden. Es öffnet sch ene Button <als Presregelung spechern>. Überscht aller gespecherten Versorger und Presregelungen, de enzeln ausgewählt und gelöscht werden können. In NetKalk.Tarfe kann sehr detallert fest- welche Voraussetzungen Tarfe gebunden gelegt werden, welche Tarfe ausgewertet sen können, damt dese mt enbezogen Grafk 5: Presregelung anlegen werden sollen. Über de Regsterkarten werden. Alle Tarfe, de an Voraussetzungen <Produktauswahl> und <Enstellungen> gebunden snd, de ausgeschlossen wurden, Nach Betätgung des Buttons erschent das snd de gewählten Enstellungen mmer m werden be den Berechnungen gnorert. Dalogfenster <Presregelung anlegen>. Her Blck. De Festlegung der Voraussetzungen erfolgt kann ausgewählt werden, ob de Presrege- unter dem Menüpunkt <Voraussetzungen>. lung enem berets zuvor angelegten Versor- Voraussetzungen be Tarfen ger zugeordnet oder enem neuen Versorger Tarfe snd häufg an bestmmte Vorausset- zugewesen werden soll. De Presregelung zungen geknüpft, we zum Bespel de Er- benötgt enen Namen, der vor dem Klcken telung ener Enzugsermächtgung. Für de auf <Presregelung anlegen> engegeben Auswertungen kann festgelegt werden, an 16 17

Kaptel: Wetere Programmenstellungen Kaptel: Wetere Programmenstellungen Alle Voraussetzungen, de angehakt wer- stehenden Auf- und Abschläge aufgerufen. Ökostrom und Bogas ohne Baustrom : Ignorert Presrege- den, snd für de Berechnung zulässg. Tar- Bem langsamen Bewegen des Mauszegers Durch Aktveren des Buttons <nur lungen für de Versorgung von Baustel- Es gbt Aufschläge, de zwngend zu enem Produkt gehören. Wenn de entsprechende Aufschlagskategore ausgeschlossen wrd, st das Produkt ebenfalls ausgeschlossen. Des st z. B. der Fall be Sonderabschlägen, de vor dem Versorgungsbegnn zu zahlen snd. fe, de an Voraussetzungen gebunden snd, de ncht angehakt snd, werden gnorert. Durch langsames Bewegen des Mauszegers über de Lste, werden Bespele zu den jewelgen Voraussetzungskategoren über de Lste werden Bespele zu den jewelgen Auf-/Abschlagskategoren angezegt. Wrd en Auf-/Abschlag angehakt, so wrd deser be der Gesamtpresbldung berückschtgt. Handelt es sch bespelswese Ökostrom>, werden be Analysen und Auswertungen ausschleßlch Ökostromprodukte ausgewertet. Im Gasberech gbt es dazu analog enen Button <nur Bogas>. len. ohne Hauslcht : Ignorert Tarfe für Gemenschaftsstromanlagen bzw. de Beleuchtung von Treppenhäusern n angezegt. Bespel: Wenn auch Tarfe be- um enen Ökoaufschlag, wrd der Tarf en- Tarftypen Metobjekten und/oder Mehrfamlen- rückschtgt werden sollen, de nur dann er- mal ohne und enmal mt desem Aufschlag In desem Berech wrd festgelegt, ob be häusern. hältlch snd, wenn ene Kauton hnterlegt berechnet, sofern ncht ausschleßlch Öko- Auswertungen alle Tarftypen berücksch- wrd, muss der Haken be Hnterlegung e- tarfe angezegt werden sollen. tgt oder spezelle Tarfvaranten von der nur Hezstrom : Durch das Setzen ner Kauton gesetzt werden. Sollen dese Berechnung ausgeschlossen werden sol- deses Hakens werden ausschleßlch Tarfe ncht berückschtgt werden, muss der len. Hezstromprodukte analysert. Haken be Hnterlegung ener Kauton entfernt werden. alle : Alle angebotenen Tarfe werden Grafk 8: Anwahl von Tarftypen ausgewertet. Auch jene mt Vorkasse, Grafk 6: Anwahl von Voraussetzungen Paketprese usw. Grafk 7: Anwahl von Auf-/Abschlägen ohne Vorkasse : Alle Tarfe, be denen der Kunde m Voraus zahlen muss, werden gnorert. ohne Paketprese : Presregelungen, be denen der Kunde en gewsses Im Modus Gas stehen Ihnen n desem Fall de Tarftypen alle, ohne Vorkasse, ohne Paketprese, ohne Kombprodukte und ohne Festpresprodukte zur Auswahl. Stromkontngent bestellt und auch be nedrgerem Verbrauch bezahlen muss, werden ausgeschlossen. ohne Kombprodukte : Tarfe, be denen der Kunde Strom und Gas vom Versorgungsart/Versorger Kunden selben Anbeter bezeht, werden aus NetKalk.Tarfe unterschedet be der Versor- Her wrd angegeben, ob nur Tarfe ausge- geschlossen. gungsart zwschen Sondertarf, Grundver- wertet werden sollen, de für bestmmte sorgung und Ersatzversorgung. Folgende Kundengruppen vorgesehen snd. Wäh- ohne Festpresprodukte : Tarfe, de Optonen snd wählbar: len Se her zwschen alle, Haushalt, ene bestmmte Laufzet haben, nach Auf- und Abschläge Gewerbe, Landwrt und Sonstge. deser Laufzet enden und ncht verlän- alle : Be deser Enstellung erfolgt de Zur Festlegung, welche Auf- und Abschläge Selbstverständlch können auch mehrere gert werden können und be denen für Analyse unabhängg von der Versor- be künftgen Analysen berückschtgt wer- Kundengruppen glechzetg angewählt dese Laufzet der Pres garantert st, gungsart (d.h. es werden alle Versor- den sollen, wrd de Lste der zur Verfügung werden. werden gnorert. gungsarten berückschtgt). 18 19

Kaptel: Wetere Programmenstellungen Kaptel: Grundsätzlches Grundversorgung : Wrd deser Haken Grafk 9: Anwahl von Versorgungsart/Ver- schtgt werden sollen. In der Standarden- der Versorger enen Grundpres defnert, gesetzt, werden alle Grundversorgungs- sorgung stellung werden dre Tarfe je Anbeter auf den noch en Messkostenaufschlag auf- tarfe n de Auswertung enbezogen. usw.). berückschtgt. Wrd her angegeben, dass addert werden muss, der Aufschlag für e- für jeden Versorger nur en enzger Tarf für nen Drehstromzähler (Standard) oder enen Sondertarf : In der Regel handelt de Berechnung herangezogen werden soll, Wechselstromzähler berückschtgt werden es sch be allen Tarfen, de ncht zur wrd der jewels günstgste Tarf, den deser soll. Für de Energeart Gas kann her ene Grund- oder Ersatzversorgung gehören, Versorger anbetet, berückschtgt. bestmmte Zählergröße vorgegeben wer- um Sondertarfe. Ist deser Haken den. Wrd für Gas kene Angabe gewählt, gesetzt, werden dese Tarfe berück- Zähler wrd de Zählergröße n Abhänggket vom schtgt. Für de Energeart Strom kann an deser Stel- Jahresgasverbrauch durch das Programm le angegeben werden, ob n Fällen, n denen vorgegeben. Ersatzversorgung : Fehlt deser Haken, werden spezelle Ersatzversorgungstarfe gnorert. 2.6 Grundsätzlches Zusätzlch unterschedet NetKalk.Tarfe be den Versorgern verschedene Arten. Im Rah- Erstlaufzet Ob NetKalk.Tarfe gerade m Strom- oder Im oberen Tel der Benutzeroberfläche men der Analysen kann auf bestmmte Ver- Her wrd defnert, welche maxmale Lauf- Gasmodus arbetet, st an der Farbe des Pro- werden de Vorenstellungen für de Ana- sorgerarten zurückgegrffen werden: zet de Tarfe aufwesen dürfen, damt dese grammes zu erkennen: NetKalk.Tarfe wrd lysen und Auswertungen vorgenommen. n der Berechnung berückschtgt werden. In m Modus Strom stets blau und m Modus De gewählten Vorgaben unter den Regs- alle Versorger : Be deser Enstellung der Standardenstellung werden ausschleß- Gas grün dargestellt. De aktuell verwende- terlaschen <Produktauswahl> und <En- werden alle Anbeter (Grundversorger, lch Tarfe berückschtgt, deren Laufzet en te Energeart wrd zusätzlch n der Ttelles- stellungen> gelten automatsch für alle Be- regonale und bundeswete Anbeter) Jahr ncht überstegt (Erstlaufzet glech 12 te des Programmes angezegt. Der Modus rechnungen und bleben auch nach enem berückschtgt. Monate). Sollen auch Tarfe mt längeren kann über de Auswahl <zu Gas wechseln> Neustart des Programms erhalten. Daher Laufzeten (z. B. 36 Monate) berückschtgt bzw. <zu Strom wechseln> geändert wer- sollten alle Enstellungen vor jeder Berech- lokale : Be lokalen Anbetern handelt werden, muss her de entsprechende An- den (sehe Screenshot nächste Sete). nung auf hre Rchtgket geprüft werden. es sch um den örtlchen Grundver- zahl an Monaten engegeben werden. sorger. Brutto regonale : Her handelt es sch um Wenn deses Optonsfeld angehakt st, wer- Versorger, de regonal begrenzt (d.h. den alle Rückgabewerte als Bruttowerte n wenger als 95% des Bundesgebe - nkl. 19% MwSt. angezegt. De Vorgabe- tes) anbeten. werte für de Angebotskalkulaton müssen mmer netto ohne MwSt. sen. bundeswete : Be bundesweten Anbetern handelt es sch um Anbeter, Angebote pro Versorger de mndestens 95% des Bundesgebe- De Angabe n desem Feld defnert für de tes belefern (z. B. Yellostrom, eprmo, Funkton <Tarfrechner>, we vele günstgs- LchtBlck) te Tarfe je Anbeter m Tarfrechner berück- 20 21

Kaptel: Grundsätzlches Kaptel: Grundsätzlches Nach jeder Analyse besteht de Möglchket, de Ergebnsse zu exporteren. Bem Export werden de Ergebnsse n CSV-Dateen geschreben. So kann de Date weterverarbetet und de Ergebnsse n anderen Kontexten genutzt werden. Auf dese Wese lassen sch de Ergebnsse bespelswese an Net- Card übergeben, wo Se dese n Form von Deutschlandkarten vsualseren können. Ene Übergabe an NetCard erfolgt, ndem de exporterten Werte n NetCard engespelt werden. NetCard muss herfür separat lzenzert und auf Ihrem Rechner nstallert sen. Grafk 10: Auswahlfenster für Spalten Zusätzlch kann de Anscht der Ergebnstabelle ndvduell gestaltet werden. De entsprechenden Funktonen erschenen nach jeder Berechnung auf der Regsterlasche <Produktauswahl> unter <Anscht>. Über desen Menüpunkt st es möglch, de Ergebnsse zu formateren, zu sorteren, zu fltern, bestmmte Gruppen zu blden oder Spalten auszuwählen. Dabe kann es sen, dass ncht mmer alle Funktonen be allen Analysearten zur Verfügung stehen. So steht bespelswese nur be der Leferstellenkalkulaton, dem Tarfverglech und dem Presverglech de Opton Spalten auswählen beret. Bem Export der Ergebnstabelle ergänzt NetKalk.Tarfe de angezegten Spalten der Tabelle um alle vorhandenen Spalten. Bundesländer Bem Tarfrechner, dem Presverglech und der Veränderungsanalyse kann über den Button <Bundesländer> für jedes enzelne Ergebns de Landesflagge mt zugehörgem Wappen angezegt werden. Dese Funkton st nützlch, da Netze bezehungswese Tarfgebete de Grenzen enes Bundeslandes überschreten können. NetKalk.Tarfe legt dann be den entsprechenden Netzen und Tarfgebeten für jedes Bundesland ene Zele mt Ergebnssen an. Durch das Flaggensymbol am Ende jeder Zele st so jederzet erkennbar, wo en Anbeter grenzüberschretende Produkte anbetet. Bem Export werden de Bundesländer n Textform ausgegeben. Schnttstellenkonforme Exporte Als Software- und Systemhaus stellt ene't schnttstellenkonforme Exporte für de nahtlose Weterverarbetung der errechneten Daten n Softwarelösungen der ene t Partner zur Verfügung. Im Rahmen der Preskalkulaton ermöglcht NetKalk.Tarfe den Export von Presregelungen spezell für de Verwendung m Softwaresystem kvasy der SIV AG. De aus Net- Kalk.Tarfe exporterte Date st angepasst an de Datengrundlage des kvasy5 und kann ohne wetere Bearbetung n das Tool mportert werden. 22 23

3 Arbeten mt NetKalk.Tarfe Das folgende Kaptel beschrebt de velfältgen Funktonen der Software NetKalk.Tarfe. Erläutert werden unter anderem Kernelemente we der Presverglech der Grundversorgungstarfe oder des jewels günstgsten Sondertarfes der Grundversorger, de Leferstellenkalkulaton sowe de Preskalkulaton und de Postonsermttlung. Alle Analysen können mt NetKalk.Tarfe sowohl für Strom als auch für Gas erstellt werden. Der Funktonsumfang der Software st für bede Energearten m Wesentlchen dentsch, da auch de zugrunde legenden Datenbanken dentsch aufgebaut snd. Im Folgenden wrd daher auf ene Unterschedung zwschen Strom und Gas verzchtet. De durchgeführten exemplarschen Berechnungen und de Grafken des Handbuchs baseren auf Auswertungen m Modus Strom. Dort, wo energeträgerspezfsche Besonderheten ene Auswrkung auf de Funkton der Software haben, wrd auf de Unterschede n der Funktonswese gesondert engegangen. 24 25

Kaptel: Tarfrechner Kaptel: Tarfrechner 3.1 Tarfrechner Anbeter n der Vergangenhet angeboten Wurde zuvor das egene Unternehmen be haben. den Vorenstellungen der Gruppe Ich zu- Mt dem Start von NetKalk.Tarfe wrd de Grafk 11: Engabemaske Tarfrechner getelt, errechnet NetKalk.Tarfe automa- Rubrk <Tarfrechner> automatsch aktvert Daneben besteht de Möglchket, alle Vor- tsch, auf welcher Poston m Rankng sch und de entsprechende Engabemaske an- gaben für den Tarfverglech über de Regs- das egene Unternehmen an desem Stand- Im Modus Gas benötgt Net- Kalk.Tarfe n der Engabemaske zusätzlch zum Verbrauch ene Lestung, für de de Berechnung durchgeführt werden soll. Dese Angabe st erforderlch, da enge Versorger zusätzlch zum Grundpres lestungsabhängge Aufschläge berechnen. gezegt. Mt dem Tarfrechner können Tarf- Rankngs aller Angebote für enen fre wählbaren Standort, Abnahmefall und Zetpunkt erstellt werden. Dfferenzerter als be Onlne-Tarfrechnern kann herbe engestellt werden, welche Produkte mt welchen Egenschaften en- oder ausgeschlossen werden sollen. terkarte <Produktauswahl> und <Enstellungen> weter zu spezfzeren. Folgende Vorgaben können n den allgemenen Enstellungen n de Berechnung enbezogen werden. Kunden nur Ökostrom/nur Bogas ort befndet. Dese Informaton st ebenfalls über den Info-Button verfügbar. NetKalk.Tarfe zegt zusätzlch für jedes Ergebns an, ob es sch um enen Tarf für Haushalt, Gewerbe oder Landwrtschaft, um enen Ökotarf oder enen Tarf mt Voraussetzungen handelt. Über den Reter <De- Sowohl nnerhalb enes Auswahlfeldes (z. B. Produkte für Haushalts- und Gewerbekunden, aber kene Produkte für Landwrte oder sonstge Kunden) als auch über mehrere Auswahlfelder hnweg (z. B. nur Grundversorgungstarfe für Haushaltskunden) snd Kombnatonen möglch. Tarftypen tals> n der unteren Leste kann außerdem Zur Ermttlung der Tarfe, de an enem Ort Versorger ausgewählt werden, dass alternatv Durch- angeboten werden, benötgt NetKalk.Tarfe Versorgungsart schnttsprese n ct/kwh angezegt werden. Angaben zur Postletzahl und dem Ort so- Angebote pro Versorger we de Angabe des Verbrauchs n kwh und Gruppe Durch Anklcken des Kundengruppe-Sym- des Stchtages. Voraussetzungen bols n der Ergebnsanzege Auf-/Abschläge Wenn zu ener Postletzahl nur en Ort ge- Zähler hört oder zu enem Ort nur ene Postletzahl, Brutto öffnet sch en Fenster mt Detals zum dann kann auf ene der beden Angaben Erstlaufzet Versorger und dem jewelgen Tarf (sehe verzchtet werden, da NetKalk.Tarfe de gesetzlche Abgaben Screenshot unten). Über enen Klck auf den entsprechende Informaton automatsch Lnk Energemx anzegen n der lnken ergänzt. Wrd en Ort engeben, zu dem Nachdem alle Engaben vorgenommen wur- unteren Ecke des Fensters wrd darüber h- mehr als ene Postletzahl exstert oder ene den, muss de Analyse mt enem Klck auf naus der aktuelle Energemx des Tarfes an- Postletzahl, zu der mehr als en Ort gehört, den Button <Berechnen> gestartet werden. gezegt. dann erfolgt be dem Versuch, de Berech- NetKalk.Tarfe zegt nun unter Berücksch- nung auszuführen, der Hnwes Btte PLZ der Standardenstellung mmer den aktuel- tgung der ndvduell festgesetzten Enstel- auswählen. NetKalk.Tarfe gbt dann ene len Tag. Der Stchtag kann jedoch geändert lungen alle Tarfe an, de für den gewählten Auswahl an möglchen Postletzahlen vor. und de gesamte Analyse für en bestmmtes Standort gefunden wurden. De Ergebnsse Nach Auswahl enes der Elemente der Lste, Datum durchgeführt werden. Da de ene t werden m unteren Tel der Benutzerober- muss de Berechnung neu gestartet werden. Datenbanken Endkundentarfe Strom und fläche dargestellt. Gas ncht nur aktuelle Tarfe enthalten, son- Damt das Programm de gewünschten Ta- dern bezüglch der Angebote der Grundver- Der Info-Button unten rechts zegt an, we rfe ermtteln kann, muss der Stchtag en- sorger m egenen Versorgungsgebet auch vele Ergebnsse de Berechnung nsgesamt gegeben werden, für den de Analyse durch über hstorsche Presdaten verfügen, kann ergeben hat, wenn der Mauszeger darüber geführt werden soll. NetKalk.Tarfe wählt n jederzet ermttelt werden, welche Prese platzert wrd. 26 27

Kaptel: Tarfrechner Kaptel: Tarfrechner De Konzessonsabgabe st standortabhängg! Führen Se de Funkton <Tarfrechner> durch, st en bestmmter Ort vorgegeben. NetKalk.Tarfe kann somt de für desen Ort gültge Konzessonsabgabe ermtteln und abzehen. Führen Se hngegen enen bundesweten Presverglech durch, kann NetKalk.Tarfe kene endeutge Konzessonsabgabe ermtteln und dese daher auch ncht abzehen. Des glt auch dann, wenn n den Enstellungen hnterlegt wurde, dass de Konzessonsabgabe abzuzehen st. 3.1.1 Regsterkarte <Margen> NetKalk.Tarfe zegt ncht nur de an enem Ort angebotenen Stromtarfe, sondern Umlagen werden jewels n der Höhe be- Netznutzungsentgelte ab. Stromsteuer und betet mt der Regsterkarte <Margen> zusätzlch enen Überblck über de an enem gegeben wurden. rückschtgt, de unter <Enstellungen> vor- Standort zu erwrtschaftenden Rohmargen. Drekt unter der Regsterkarte <Margen> De Werte, de auf der Regsterkarte <Margen> angezegt werden, hängen maßgebponenten be der Ermttlung der Marge be- wrd noch enmal angezegt, welche Komlch von den Vorenstellungen ab. Auf der rückschtgt und vom Erlös des Tarfes abgezogen wurden (sehe Grafk 12). Regsterkarte <Enstellungen> wrd vorgegeben, welche gesetzlchen Abgaben be der Ermttlung der Marge berückschtgt In der Ergebnstabelle ändert sch gegenüber der Darstellung der Tarfe ledglch de werden sollen (s. Grafk 1). Spalte Pres. Dese wrd ersetzt durch de Unabhängg von den Engaben zeht Net- Spalte Marge. Margen werden von Net- Kalk Tarfe vom Erlös des Tarfes mmer de Kalk Tarfe mmer n ct/kwh angegeben. Grafk 12: Überscht über de vom Erlös abgezogenen Komponenten Daneben steht ene Rehe weterer Funktonen zur Verfügung. Durch enen Klck mt gramm-anscht kann engestellt werden, ob In der oberen rechten Ecke der Da- der rechten Maustaste auf das Dagramm Prese oder Margen m Dagramm angezegt öffnet sch das Kontextmenü mt den Funktonen koperen, Bld spechern als, se gewählt, so besteht über enen Button n werden sollen. Wrd her de Opton Pre- Sete enrchten, Drucken, Punktwerte der lnken unteren Ecke der Dagramm-Anscht de Möglchket, zwschen absoluten anzegen, Letzte Zoomakton Rückgängg, Alle Zoom-/Schwenkaktonen Rückgängg und Maßstab auf Standardwert Presen n ct/kwh hn und her zu schalten. Presen n Euro pro Jahr und spezfschen setzen. Ene Besonderhet betet NetKalk.Tarfe für Mt der Funkton Bld spechern als betet den Fall, dass de Gruppe Ich korrekt gesetzt wurde. Da de Software den egenen NetKalk.Tarfe de Möglchket, das Dagramm zu exporteren und n anderen Kontexten, we Präsentatonen oder Berchten, absoluten Werte de Dfferenz zum güns- Tarf dentfzert, kann man sch statt der zu verwenden. Dazu muss angegeben werden, n welchem Format das Bld gespechert zu wrd n der unteren rechten Ecke der Datgsten egenen Tarf darstellen lassen. Her- und wo es auf der Festplatte abgelegt werden soll. Dfferenz angewählt. gramm-anscht statt Absolut de Opton Grafk 13: Auswahlmöglchketen m Dagramm Presdfferenz 3.1.2 Regsterkarte <Dagramm> Mt der Regsterkarte <Dagramm> betet NetKalk.Tarfe de Möglchket, de Berechnungsergebnsse n Dagrammen darzustellen. dem Mauszeger en Fenster n dem Berech aufgezogen, der vergrößert werden soll. Da de Anzahl der errechneten Tarfe an enem Standort häufg so hoch st, dass de enzelnen Tarfe n der Dagramm-Anscht nur noch schwer oder gar ncht zu erkennen snd, besteht de Möglchket, nnerhalb des Dagramms zu zoomen. Herzu wrd mt 28 29

Kaptel: Presverglech Kaptel: Presverglech 3.2 Presverglech Nachdem alle Engaben vorgenommen wur- Analog zum Tarfrechner können über de den, startet de Analyse mt enem Klck auf Regsterkarten <Margen> und <Dagramm> Mt dem Presverglech können für enen Zur Durchführung des Presverglechs be- den Button <Berechnen>. NetKalk.Tarfe entweder de zu erwrtschaftenden Rohmar- fre wählbaren Abnahmefall und Zetpunkt nötgt NetKalk.Tarfe de Angabe des Ver- zegt nun unter Berückschtgung der ndv- gen angezegt oder de Ergebnsse n enem de Grundversorgungstarfe bzw. de güns- brauchs n kwh und des Stchtages, für den duell festgesetzten Enstellungen entweder Dagramm dargestellt werden (s. dazu Ka- tgsten Sondertarfe der angestammten Ver- der Presverglech erstellt werden soll. In der de Grundversorgungstarfe oder den jewels ptel 3.1.1. Regsterkarte <Margen> und sorger mtenander verglchen werden. De Regel wrd deser Stchtag der aktuelle Tag günstgsten Tarf des Grundversorgers an. 3.1.2 Regsterkarte <Dagramm> ). Darstellungen können bundeswet oder ge- sen oder n der Zukunft legen. NetKalk.Ta- mäß ener ndvduellen regonalen Selekt- rfe wählt n der Standardenstellung mmer Grafk 15: Möglche Ergebnsse enes Presverglechs on erfolgen. De her durchgeführte Analyse den aktuellen Tag. Der Stchtag kann jedoch st standortunabhängg und bezeht sch m- geändert und de gesamte Analyse für en mer auf das gesamte Grundversorgungsge- bestmmtes Datum durchgeführt. Darü- bet der jewelgen Versorger. ber hnaus muss festgelegt werden, ob de Berechnung für de Grundversorgungsta- Grafk 14: Engabemaske Presverglech rfe oder den jewels günstgsten Tarf des Grundversorgers durchgeführt werden soll. Im Modus Gas benötgt Net- Kalk.Tarfe n der Engabemaske zusätzlch zum Verbrauch ene Lestung, für de de Berechnung durchgeführt werden soll. Dese Angabe st erforderlch, da enge Versorger zusätzlch zum Grundpres lestungsabhängge Aufschläge berechnen. Daneben können n NetKalk.Tarfe de Vorgaben für den Presverglech weter spezfzert werden. Folgende Vorgaben lassen sch n de Berechnung mt enbezehen. Kunden nur Ökostrom/nur Bogas Regon Gruppe Zähler Brutto gesetzlche Abgaben Be enem Presverglech der günstgsten Tarfe der Grundversorger können zusätzlch folgende Enstellungen vorgenommen werden: Tarftypen Voraussetzungen Auf-/Abschläge Erstlaufzet 30 31

Kaptel: Veränderungsanalyse Kaptel: Veränderungsanalyse 3.3 Veränderungsanalyse Daneben gestattet NetKalk.Tarfe, de Vor- Voraussetzungen gaben für de Analyse weter zu spezfze- Auf-/Abschläge Mt der Veränderungsanalyse betet Net- Für dese Gegebenhet kann es mehrere ren. Folgende Vorgaben können n de Be- Erstlaufzet Kalk Tarfe de Möglchket, zu ermtteln, ob Gründe geben. So könnte tatsächlch ene rechnung enbezogen werden. sch für enen fre wählbaren Abnahmefall Änderung des Tarfes vorlegen. Daneben Nachdem alle Engaben vorgenommen n enem ebenfalls fre wählbaren Zetraum kann es sen, dass der Versorger enen neuen Kunden wurden, startet de Analyse mt enem Klck Presänderungen ergeben haben bzw. erge- Sondertarf engeführt hat oder enen be- nur Ökostrom/nur Bogas auf den Button <Berechnen>. NetKalk.Ta- ben werden. Dabe kann gewählt werden, stehenden Sondertarf hat entfallen lassen. Regon rfe zegt nun unter Berückschtgung der ob sch de Analyse auf de Grundversor- Vellecht wurde vom Versorger aber auch Gruppe ndvduell festgesetzten Enstellungen gungstarfe oder den günstgsten Tarf des an enem der beden Stchtage ene zetlch Zähler entweder de Presveränderungen der Grundversorgers bezehen soll. befrstete Sonderakton durchgeführt. Brutto Grundversorgungstarfe, des günstgsten gesetzlche Abgaben Tarfes enes Grundversorgers nnerhalb e- Damt NetKalk.Tarfe de Veränderungsana- Grafk 16: nes bestmmten Zetraumes oder zukünft- lyse durchführen kann, benötgt das Pro- Engabemaske Veränderungsanalyse Be enem Presverglech der günstgsten Ta- ge Presänderungen an. Über de Regster- gramm de Angabe des Verbrauchs n kwh rfe der Grundversorger snd zusätzlch fol- karte <Dagramm> können de Ergebnsse und de Angabe des Zetraums, für den de gende Enstellungen möglch: der Veränderungsanalyse als Dagramm Im Modus Gas benötgt Net- Kalk.Tarfe n der Engabemaske zusätzlch zum Verbrauch ene Lestung, für de de Berechnung durchgeführt werden soll. Dese Angabe st erforderlch, da enge Versorger zusätzlch zum Grundpres lestungsabhängge Aufschläge berechnen. Analyse erstellt werden soll. Deser wrd über de entsprechende Engabe n den Feldern Stchtag von und Stchtag bs defnert. Darüber hnaus muss festgelegt werden, ob de Berechnung für de Grundversorgungstarfe oder den jewels günstgsten Tarf des dargestellt werden. Tarftypen Grafk 17: Möglche Ergebnsse ener Veränderungsanalyse Grundversorgers durchgeführt werden soll. Alternatv st de Berechnung zukünftger Presänderungen möglch. Insbesondere be der Veränderungsanalyse des günstgsten Tarfes des Grundversorgers sollten Se sch das Ergebns sehr genau ansehen und de Ursache der Veränderung ermtteln! Folgendes st be der Durchführung der Veränderungsanalyse zu beachten: NetKalk.Tarfe führt de Berechnung stchtagbezogen durch. De Software ermttelt folglch den Tarf für den ersten und den zweten Stchtag und verglecht bede Werte mtenander. Zwschen den beden Stchtagen können durchaus mehrere Presänderungen legen. Zudem kann es nsbesondere m Modus günstgster Tarf des Grundversorgers vorkommen, dass der Analyse am ersten Stchtag en anderer Tarf zugrunde legt, als am zweten Stchtag. 32 33

Kaptel: Leferstellenkalkulaton Kaptel: Leferstellenkalkulaton 3.4 Leferstellenkalkulaton Leferstelle m Nachhnen zu bearbeten, der dre genannten Tarfe lstet NetKalk.Ta- genügt en Klck n der Lste auf den Blestft rfe Ihnen standardmäßg folgende Daten Mt der Funkton <Leferstellenkalkulaton> Leferstellen, de berets zu enem früheren neben der entsprechenden Leferstelle. auf: kann für ene belebge Anzahl von Lefer- Zetpunkt angelegt wurden, zegt NetKalk. Das Löschen der Leferstelle erfolgt durch stellenstuatonen mt fre wählbarer Post- Tarfe Ihnen m Engabeberech der Mult- Klcken auf das Entfernen-Symbol un- Versorger Name letzahl, Ort, Verbrauch, Lestung, Stchtag funktonsleste an. Snd noch kene Lefer- ter dem Blestft. Versorger Tarf und Kundengruppe en zusammenfassender stellen angelegt oder sollen wetere Lefer- Versorger Pres Tarfverglech durchgeführt werden, der stellen angelegt werden, genügt en Klck Daneben besteht de Möglchket, de Vor- Marge, de sch für desen Tarf ergbt alle am jewelgen Standort für den betref- auf neuer Abnahmefall. gaben für de Leferstellenkalkulaton we- Im Modus Gas benötgt Net- Kalk.Tarfe n der EIngabemaske zusätzlch zum Verbrauch ene Lestung, für de de Berechnung durchgeführt werden soll. Dese Angabe st erforderlch, da enge Versorger zusätzlch zum Grundpres lestungsabhängge Aufschläge berechnen. fenden Abnahmefall vorhandenen Angebote berückschtgt. Grafk 18: Engabemaske Leferstellenkalkulaton Grafk 19: Engabefenster neue Leferstelle ter zu spezfzeren. Folgende Vorgaben können n de Berechnung enbezogen werden: nur Ökostrom/nur Bogas Tarftypen Gruppe In der Regsterkarte <Produktauswahl> kann über den Button <Anscht> und dann Spalten auswählen ene Lste mt weteren Spalten aufgerufen werden, de angezegt werden sollen. Voraussetzungen Auf-/Abschläge Alternatv besteht be der Leferstellenkalkulaton de Möglchket, Abnahmefälle zu mporteren. Vorlagen für den Import können m Berech Indvduelle Downloads m ene't Downloadportal heruntergeladen werden. Zähler Brutto Erstlaufzet gesetzlche Abgaben Sobald alle zu betrachtenden Leferstellen angelegt wurden, startet de Leferstellen- Für den Fall, dass Se de Ergebnstabelle exporteren wollen, ergänzt NetKalk.Tarfe de angezegten Spalten der Tabelle um alle vorhandenen Spalten. Es st bsher ncht möglch, ene Tabelle zu exporteren, de nur aus den angezegten bzw. ausgewählten Spalten besteht. kalkulaton mt enem Klck auf <Berech- Grafk 20: Auswahlfenster für Spalten Zunächst muss angegeben werden, wo sch nen>. de Leferstelle befndet (Postletzahl und Ort) und welcher Verbrauch für dese Lefer- NetKalk.Tarfe ermttelt für jede Leferstelle stelle zutrfft. Da de Datenbanken Endkun- folgende Tarfe: dentarfe Strom und Gas auch hstorsche Daten enthalten, st zusätzlch de Engabe Grundversorgungstarf des örtlchen enes Stchtages nötg. Zuletzt st de zu be- Grundversorgers trachtende Kundengruppe anzugeben. Das günstgster Tarf des Grundversorgers Her können Spalten ausgewählt und der Programm lässt dabe de Wahl zwschen der günstgster Tarf bundesweter Anbe- Tabellenanzege hnzugefügt werden. Kundengruppe Haushalt und Gewerbe. ter Glechzetg besteht de Möglchket, Spalten weder aus der Tabelle zu entfernen. So Durch Anklcken des Buttons <Spechern> De Software erzeugt ene Tabelle, de zu je- kann de Ergebnstabelle nach ndvduellen wrd de Leferstelle abgespechert. Um ene der Leferstelle ene Zele enthält. Zu jedem Bedürfnssen gestaltet werden. 34 35

Kaptel: Tarfverglech Kaptel: Tarfverglech 3.5 Tarfverglech Grafk 22: Engabefenster neue Leferstelle für jeden Netzbetreber ene egene Zele Mt der Funkton <Tarfverglech> kann für enen belebgen Abnahmefall mt fre wählbaren Angaben zu Verbrauch, Zetpunkt und Kundengruppe der Pres des Grundversorgungstarfes, des günstgsten Sondertarfes des örtlchen Anbeters und bzw. Gasversorgung an deser Leferstelle wäre. Auf dese Wese kann mt NetKalk. Tarfe das Presnveau oder der Wettbewerb an enem Standort beurtelt werden. Glechzetg kann de Funkton <Tarfverglech> der Festlegung von Presen denen, de an angelegt. Analog zur Leferstellenkalkulaton ermttelt NetKalk.Tarfe für jeden Postort den Grundversorgungstarf des örtlchen Grundversorgers Im Modus Gas benötgt Net- Kalk Tarfe n der Engabemaske zusätzlch zum Verbrauch ene Lestung, für de de Berechnung durchgeführt werden soll. Dese Angabe st erforderlch, da enge Versorger zusätzlch zum Grundpres lestungsabhängge Aufschläge berechnen. der nsgesamt günstgsten Tarfe ermttelt enem Standort angeboten werden sollen. günstgsten Tarf des Grundversorgers werden. NetKalk.Tarfe smulert dabe ene günstgsten Tarf bundesweter Versor- typsche Leferstelle für jeden deutschen Im Gegensatz zur Funkton <Leferstellen- ger Postort, um zu zegen, we teuer de Strom kalkulaton> muss be der Funkton <Tarfverglech> nur en Abnahmefall ange- NetKalk.Tarfe erzeugt ene Tabelle, de zu Grafk 21: Engabemaske Tarfverglech legt werden. Soll z. B. für enen typschen jedem Postort ene Zele enthält. Zu jedem Haushaltskunden (Famle mt enem Jah- der dre genannten Tarfe lstet NetKalk Ta- resstromverbrauch von 3.500 kwh) ermt- stellungen n de Berechnung enbezogen rfe standardmäßg folgende Daten auf: telt werden, wo n Deutschland oder ener werden: selbst defnerten Regon Strom teuer und Versorger Name wo preswert st und/oder wo vel und wo nur Ökostrom/nur Bogas Versorger Tarf weng Wettbewerb herrscht, so muss nur en Tarftypen Versorger Pres enzger Abnahmefall (nämlch 3.500 kwh) Regon Marge, de sch be desem Tarf ergbt angelegt werden. Gruppe Das Anlegen enes Abnahmefalles funktonert analog zur Leferstellendefnton der Funkton <Leferstellenkalkulaton>. Nach dem Klcken auf neuer Abnahmefall m Engabeberech der Multfunktonsleste müssen Angaben zum Verbrauch, dem Stchtag und der Kundengruppe gemacht Voraussetzungen Auf-/Abschläge Zähler Brutto Erstlaufzet gesetzlche Abgaben NetKalk.Tarfe generert be enem Tarfver- Ebenfalls analog zur Leferstellenkalkulaton besteht über de Regsterkarte <Produktauswahl> und den dort befndlchen Button <Anscht> de Möglchket, ene Lste mt weteren Spalten aufzurufen. Her können aus ener Rehe vorhandener Spalten Spalten ausgewählt und dese der Tabelle hnzugefügt werden. Glechzetg können Auch bem Tarfverglech glt: Für den Fall, dass Se de Ergebnstabelle exporteren wollen, ergänzt NetKalk.Tarfe de angezegten Spalten der Tabelle um alle vorhandenen Spalten. Es st bsher ncht möglch, ene Tabelle zu exporteren, de nur aus den angezegten bzw. ausgewählten Spalten besteht. werden. Nachdem alle Abnahmefälle ange- glech ene Tabelle mt ca. 17.000 Zelen. Für de Spalten weder aus der Tabelle entfernt legt und gespechert wurden, begnnt Net- jeden deutschen Postort wrd ene Tabel- werden. Auf dese Wese kann de Ergeb- Kalk Tarfe mt enem Klck auf <Berechnen> lenzele angelegt. Sollte es mehrere Netz- nstabelle nach ndvduellen Bedürfnssen de Analyse. betreber n enem Postort geben, so wrd gestaltet werden. Auch an deser Stelle betet NetKalk.Tarfe de Möglchket, de Vorgaben für den Tarfverglech weter zu spezfzeren. Folgende Vorgaben können n den allgemenen En- 36 37

Kaptel: Preskalkulaton Kaptel: Preskalkulaton 3.6 Preskalkulaton Mt der Funkton <Preskalkulaton> stellt De Kalkulaton geht bs auf Netzebene NetKalk.Tarfe en vollständges Prcngtool bzw. bs auf Tarfgebete. Baserend auf zur Verfügung. Deses eröffnet de Möglchket, Zelprese n Abhänggket von latonsverbrauch, berechnet de Software enem bestmmten Verbrauch, dem Kalku- Zelmargen (absolut oder prozentual), Zelpostonen n enem Rankng oder Mndest- von den Vorenstellungen, d.h. der vorge- zunächst de Jahresstromkosten. Abhängg abständen zur Höhe der Grundversorgung gebenen Marge, der gewünschten Platzerung m Rankng oder dem anvserten Ab- (absolut oder n ct/kwh) vorzugeben. Be der Kalkulaton werden sowohl Enkaufsprese als auch fxe und varable Kosten be- NetKalk.Tarfe dann für jeden deutschen stand zum Grundversorgungstarf, ermttelt rückschtgt. Dabe können aber auch de Postort (ca. 16.500) enen Angebotspres. Krteren mtenander verbunden und ene Deser wrd letztlch auf den Grundpres, Wunschposton bespelswese nur dann den Arbetspres und gegebenenfalls den durchgesetzt werden, wenn de Marge damt ncht unter enen bestmmten Wert Bonus vertelt. fällt. 3.6.1 Preskalkulaton nach Grundversorgungstarfen engegeben werden. NetKalk.Tarfe berückschtgt be der Kalkulaton dann nur de Grundversorgungsstaffel, de dem gewählten Verbrauch entsprcht. Vele bundeswete Anbeter werben bespelswese damt, mmer enen Cent günstger zu sen, als der Grundversorger. Solch en Energeversorger würde be der Preskalkulaton nach Grundversorgungstarfen be Dfferenz zum Grundversorger folglch 1 ct/kwh engeben. Wrd de Dfferenz be der Preskalkulaton zu hoch angesetzt, lefert de Software m Ergebns Mnuswerte. Dese snd rot markert. Nach der Wahl enes nedrgeren Dfferenzbetrages kann de Berechnung erneut gestartet werden. Be deser Varante der Preskalkulaton macht es kenen Snn, wetere Enstellungen über de Regsterkarten <Produktauswahl> und <Enstellungen> vorzunehmen. Zwar lassen sch enge der Funktonen anwählen, werden n der Berechnung allerdngs ncht berückschtgt. Enzge Ausnahme st dabe de Enstellung, ob de Ergebnsse brutto oder netto angezegt werden sollen. Herzu muss der Haken auf der Regsterkarte <Enstellungen> gesetzt werden. Als Ergebns der Berechnung lefert NetKalk Tarfe für jeden Postort enen Grundpres und enen Arbetspres, aus dem sch der Strompres ergbt. Be desem Wert handelt es sch um den jewelgen Grundversorgungstarf abzüglch der engegebenen Dfferenz. Im Engabefeld der Multfunktonsleste kann nun entweder en Mndestabstand zum Grundversorgungstarf n EURO/Jahr oder n ct/kwh angegeben werden. Wenn be Nur Staffel be x kwh ken Häkchen gesetzt wrd, dann werden be der Berechnung alle Staffeln des jewelgen Grundversorgers berückschtgt und enzeln m Ergebns dargestellt. Im Zuge der Berechnung zeht NetKalk.Tarfe de engegebene Dfferenz n Euro pro Jahr vom Grundpres ab, während de engegebene Dfferenz n ct/kwh vom Arbetspres abgezogen wrd. Wenn ncht alle Staffeln des jewelgen Grundversorgungstarfes ausgegeben werden sollen, dann muss be Nur Staffel be x kwh en Häkchen gesetzt und en Wert 3.6.2 Preskalkulaton nach Staffeln Für ene Preskalkulaton, de unabhängg vom Grundversorgungstarf mttels ndvduell festgelegten Margen oder nach Wunschpostonen m Rankng erfolgen soll, st de Regsterkarte <nach Staffeln> zu wählen. Durch Klcken auf neue Presstaffel auf der Engabemaske, snd belebg vele Presstaffeln defnerbar. NetKalk.Tarfe ruft automatsch das Fenster Presregelungen für Angebotskalkulaton mt der Regsterkarte <Daten zur Presregelung> auf. Her wrd der Presstaffel zunächst en Name vergeben und festgelegt, ob de Kalkulaton deser Presstaffel nur für ene bestmmte Regon oder bundeswet erfolgen soll. Auf dese Wese können bespelswese unterschedlche Kalkulatonen n verschedenen Regel- oder Marktgebeten durchgeführt werden. De Gestaltung der Preskalkulatonen legt damt vollständg n der Hand des Anwenders. So besteht bespelswese de Möglchket, für verschedene Regelgebete mt unterschedlchen Grundpresen zu kalkuleren oder n enem Regelgebet nach Marge und n dem anderen Regelgebet nach Poston zu kalkuleren. Im Berech Grundpres wrd festgelegt, we der Grundpres gestaffelt sen soll. Deser Grundpres st ncht als Marge zu 38 39