Algebraische Strukturen

Ähnliche Dokumente
Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

1 Algebraische Strukturen

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

3.4 Algebraische Strukturen

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1

Mathematische Strukturen

Kapitel III Ringe und Körper

Ganzzahlige Division mit Rest

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

5. Gruppen, Ringe, Körper

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

01. Gruppen, Ringe, Körper

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

Mathematik III. (für Informatiker) Oliver Ernst. Wintersemester 2014/15. Professur Numerische Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

SS 2017 Torsten Schreiber

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

Algebraische Grundlagen

Seminar zum Thema Kryptographie

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

2. Gruppen und Körper

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Endliche Körper. Seminar Graphentheorie und Diskrete Mathematik Referent: Steffen Lohrke ii5105 SS 2005

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

1 Modulare Arithmetik

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Kanonische Primfaktorzerlegung

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

für alle a, b, x, y R.

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Kanonische Primfaktorzerlegung

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

C: Algebraische Strukturen

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Algebra Zusammenfassung

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Vorbemerkung: Homorphieprinzip für Ringe

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann (in Anlehnung an das Skript von Rudolf Scharlau) WS 2011/12, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. 4 Ringe und Körper (Fortsetzung) Der erweiterte Euklidische Algorithmus. Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2014

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017

2 Restklassenringe und Polynomringe

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

2. Teil: Diskrete Strukturen

6.2. Ringe und Körper

Gruppen, Ringe, Körper

Polynome und endliche Körper

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Aufgabe aus der linearen Algebra I

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

Transkript:

Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt (den Gruppenaxiomen): (G1) a b = b a für alle a, b G, (G2) (a b) c = a (b c) für alle a, b, c G, (G3) Es gibt ein neutrales Element: n G mit n a = a n = a für alle a G, (G4) Zu jedem a gibt es ein Inverses i(a) G mit a i(a) = i(a) a = n. Bemerkung: Allgemein spricht man von einer Gruppe, wenn (G2), (G3) und (G4) erfüllt sind. Ist zusätzlich (G1) erfüllt, so spricht man von einer kommutativen (oder abelschen) Gruppe. algebra.pdf, Seite 1

Beispiele für Gruppen (Z, +), (Q, +) und (R, +) sind abelsche Gruppen mit neutralem Element n = 0 und Inversen i(a) = a. (Q \ {0}, ), (R \ {0}, ) und ({±1}, ) sind abelsche Gruppen mit neutralem Element 1 und Inversen i(a) = 1 a. Die Menge aller Drehungen im dreidimesionalen Raum bildet mit der Hintereinanderausführung als Verknüpfung eine (nichtkommuatative) Gruppe. Ist M eine Menge, so bildet die Menge aller bijektiven Abbildungen von M nach M bezüglich der Komposition eine (i. A. nicht abelsche) Gruppe. Das neutrale Element ist die identische Abbildung f (x) = x, das Inverse i(f ) ist die inverse Abbildung f 1. Die Menge aller m nmatrizen bildet mit der Matrizenaddition eine abelsche Gruppe. Die Menge aller invertierbaren n nmatrizen bildet mit der Matrizenmultiplikation eine (nicht abelsche) Gruppe. algebra.pdf, Seite 2

Z m ist Gruppe Z m bildet mit der Addition modulo m eine abelsche Gruppe mit neutralem Element 0 und Inversen i(a) = m a. Zu m 2 bildet die Menge der teilerfremden Restklassen Z m = {a Z m : ggt(a, m) = 1} bildet mit der Multiplikation modulo m als Verknüpfung eine abelsche Gruppe mit neutralem Element 1. i(a) ist hier das modulare Inverse von a modulo m. Die Eulersche PhiFunktion ϕ(m) gibt die Anzahl der Elemente von Z m an. Beispiele Z 4 = {1, 3} ϕ(4) = 2 Für die Verknüpfung gilt beispielsweise 3 3 = 9 mod 4 3 1 = 3. Z 5 = {1, 2, 3, 4} ϕ(5) = 4 und Z 6 = {1, 5}. algebra.pdf, Seite 3

Weitere Beispiele Z 10 = {1, 3, 7, 9} ϕ(10) = 4. Hier gilt beispielsweise 3 9 = 7 und 3 7 = 1. Es folgt, dass 3 und 7 zueinander invers sind (d. h. 3 1 = 7 und 7 1 = 3). Man erhält die Multiplikationstabelle 1 3 7 9 1 1 3 7 9 3 3 9 1 7 7 7 1 9 3 9 9 7 3 1 Z 60 = {1, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 49, 53, 59} ϕ(60) = 16 mit z. B. 11 13 = 143 mod 60 = 23. Aus 13 37 = 481 = 1 (mod 60) folgt, dass 13 und 37 zueinander invers sind. algebra.pdf, Seite 4

Ringaxiome Ein Ring (R, +, ) ist eine abelsche Gruppe (R, +) mit einer zweiten Verknüpfung, die folgende Bedingungen erfüllt: (M2) (a b) c = a (b c) (Assoziativgesetz der Multiplikation) (M3) Es gibt ein neutrales Element der Multiplikation 1 G mit 1 a = a 1 für alle a G (D1) a (b + c) = a b + a c (D2) (b + c) a = b a + c a (Distributivgesetze) Gilt zusätzlich das Kommutativgesetz der Multiplikation (M1) a b = b a, so spricht man von einem kommutativen Ring. algebra.pdf, Seite 5

Beispiele (Z, +, ), (Q, +, ) und (R, +, ) sind kommutative Ringe. (Z m ) ist mit Addition und Multiplikation kommutativer Ring. mod m ein Die Menge aller n nmatrizen bildet einen (nicht kommutativen) Ring. Die Menge aller Polynome über R (oder über Z 2 ) bildet einen kommutativen Ring. Fazit In einem kommutativen Ring können die Grundrechenarten plus, minus und mal mit den gängigen Rechenregeln durchgeführt werden. Division ist jedoch in der Regel nicht allgemein möglich. algebra.pdf, Seite 6

Körperaxiome Ein kommutavier Ring (K, +, ) ist ein Körper, wenn zusätzlich zu (G1)(G4), (D1)(D2) und (M1)(M3) gilt (M4) Jedes a K mit a 0 (wobei 0 das neutrale Element der Addition bezeichnet) hat ein multiplikatives Inverses a 1 mit a a 1 = a 1 a = 1 Beipsiele Q und R (und die komplexen Zahlen C) sind Körper, nicht jedoch Z. Die Galoiskörper GF(2 n ) sind Körper mit endlich vielen Elementen. algebra.pdf, Seite 7

Endlicher Körper Z p Ist p eine Primzahl, so ist ggt(a, p) = 1 für jedes a mit 1 a p 1, d. h. es ist Z p = Z p \ {0} = {1, 2,..., p 1}. Also hat jedes a 0 in Z p eine multiplikatives Inverses. Somit ist Z p ein Körper. Beispiel p = 7 Man erhält die Multiplikationstabelle 1 2 3 4 5 6 Daraus können die multiplikativen Inversen abgelesen werden: 1 1 2 3 4 5 6 2 2 4 6 1 3 5 3 3 6 2 5 1 4 4 4 1 5 2 6 3 5 5 3 1 6 4 2 6 6 5 4 3 2 1 1 1 = 1, 2 1 = 4, 3 1 = 5, 4 1 = 2, 5 1 = 3, 6 1 = 6. algebra.pdf, Seite 8

Lineare Gleichungen lassen sich in einem Körper durch elementare Umformungen auösen, z. B. a x + b = c a x = c b x = a 1 (c b), wobei b das Inverse von b bezüglich der Addition bezeichnet. Beispiel in Z 7 3x + 6 = 1 3x = 1 6 = 2 x = 3 1 2 = 5 2 = 3 4x + 5 = 2(x + 4) 4x + 5 = 2x + 2 4 = 2x + 1 2x + 4 = 0 2x = 3 x = 2 1 3 = 4 3 = 5 algebra.pdf, Seite 9

Beispiel in Z 17 Gesucht x Z 17 mit 9(x + 7) = 14x + 16: 9(x + 7) = 14x + 16 9x + 12 = 14x + 16 12 16 = (14 9)x 13 = 5x x = 5 1 13 = 7 13 = 6 Bei der ersten Umformung wurde benutzt 9(x + 7) = 9 x + 9 7 = 9x + 12 in Z 17, am Ende wurde benutzt, dass 7 das modulare Inverse zu 5 in Z 17 ist, was beispielsweise mit dem erweiterten euklidischen Algorithmus bestimmt werden kann (alternativ durch die Beobachtung 5 7 = 35 = 1 + 2 17). algebra.pdf, Seite 10