Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Ähnliche Dokumente
Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Vorwort zur sechsten Auflage

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Tourismus-Management

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auf läge Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

BWLfür Ingenieure. von Prof. Dr. Marion Steven 3., korrigierte und aktualisierte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Michael Bernecker. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Verlag

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Grundfragen der Medienwirtschaft

Inhaltsübersicht. Messner/Kreidl/Wala, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5, LexisNexis

B Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen


Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Einführung. A Modellüberblick. В Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen

Kommunales Rechnungswesen

Haufe Fachbuch. Crashkurs BWL. Bearbeitet von Helmut Geyer, Bernd Ahrendt

Kosten- und Erlösrechnung

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Qualitätsmanager/- in (Univ.)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen

Betr iebswi rtschaftsleh re in der öffentlichen Verwaltung

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis. Wala/Groblschegg, Kernelemente der Unternehmensführung

Public Marketing. Marketing-Management für den öffentlichen Sektor. 4y Springer Gabler. Stefanie Wessel mann Bettina Hohn

Betriebswirtschaft (QM)

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Inhalt. »Aufgabenteil« Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21. Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23

Repetitorium Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis VII

Marketing. Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz. Elemente marktorientierter Unternehmensführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Basiswissen Betriebswirtschaft

Medien- und Internetmanagement

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit

Medien- und Internetmanagement

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

BWL für die Immobilienwirtschaft

Business Management - Angewandte Unternehmensführung

Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Strategisches Management in Unternehmen

von Prof. Dr. Andreas Huber 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Make-or-Buy- Entscheidungen in der Logistik

B Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen

Inhaltsübersicht Teil A: Grundlagen einer controllingorientierten Kostenrechnung Teil B: Operative Planungs- und Kontrollrechnung...

Teil I: Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre 1 1 Entwicklungslinien und Basiskonzepte der Betriebswirtschaftslehre

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort.5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 21

Competitive Manufacturing Intelligence

Business Model Management

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau

Erfolgreiche Existenzgründungen in der Praxis

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer

Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Hinweise für den Leser...7 Inhaltsverzeichnis...9 Verzeichnis der Abkürzungen...15

Medien- und Internetmanagement

Krankenhaus-Management

Personalmanagement. Prof. Dr. Andreas Huber. Verlag Franz Vahlen München. von. accadis Hochschule Bad Homburg

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte

Unternehmenslobbying in der Gesundheitswirtschaft

Rahmenstoffplan. Geprüfter Industriefachwirt. Berufsbegleitender Lehrgang mit 706 Unterrichtsstunden

Private Equity in der Unternehmenskrise

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Medien- und Internetmanagement

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Eduard Schönstedt/Thomas Breyer-Mayländer. Geschichte, Aufbau, Wirtschaftsprinzipien, Kalkulation und Marketing

Roland Strohmeyer. Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern

Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie

Transkript:

Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER

Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis. XIII Abbildungs Verzeichnis XVII Tabellenverzeichnis Verzeichnis Info-Boxen V XI XXIII XXV Teil I: Unternehmen und Unternehmensführung 1 1 Unternehmen und Märkte 3 1.1 Einführendes Fallbeispiel: Deutsche Telekom 4 1.2 Unternehmen 7 1.2.1 Was ist ein Unternehmen? 7 1.2.2 Arten von Unternehmen 9 1.3 Wirtschaften 12 1.3.1 Wirtschaftliches Handeln 12 1.3.2 Wirtschaftlichkeitsprinzipien 17 1.4 Wettbewerb 18 1.4.1 Akteure im Wettbewerb und Wettbewerbsvorteile 18 1.4.2 Wettbewerbsformen 20 2 Unternehmertum und Unternehmensführung 25 2.1 Einführendes Fallbeispiel: Amazon.com 26 2.2 Unternehmertum und Unternehmensgründung 27 2.2.1 Unternehmensgründungen und Marktgleichgewicht 27 2.2.2 Businessplan 7. 33 2.2.3 Wahl der Rechtsformen 38 2.3 Unternehmensziele 49 2.3.1 Arten von Unternehmenszielen 49 2.3.2 Zielbeziehungen 51 2.3.3 Unternehmensbeteiligte und Ziele für das Unternehmen... 52 2.4 Unternehmensführung 55 2.4.1 Aufgaben der Unternehmensführung 55 2.4.2 Führungskräfte 57 XIII

3 Unternehmensumfelder und Unternehmensentwicklung 63 3.1 Einführendes Fallbeispiel: TUI. 64 3.2 Arten von Unternehmensumfeldern ' 65 3.3 Unternehmensentwicklung 76 4 Unternehmenserfolg und Liquidität als Zielgrößen 83 4.1 Einführendes Fallbeispiel: Atoss Software AG 84 4.2 Bestandteile betriebswirtschaftlicher monetärer Zielgrößen 85 4.3 Unternehmenserfolg 93 4.4 Einperiodischer Unternehmenserfolg 95 4.5 Mehrperiodischer Unternehmenserfolg 101 4.6 Liquidität 101 Teil II: Betriebliche Grundfunktionen 107 5 Investitions- und F.inanzierungsmanagement 109 5.1 Einführendes Fallbeispiel: Royal Dutch Shell 110 5.2 Wesen von Investition und Finanzierung 111 5.3 Investitionsarten 114 5.4 Investitionsrechnung 145 5.4.1 Statische Investitionsrechenverfahren 117 5.4.2 Dynamische Investitionsrechenverfahren 127 5.5 Finanzierungsarten 140 5.6 Finanzierungsrechnung 149 5.7 Ausblick 158 6 Marketingmanagement 163 6.1 Einführendes Fallbeispiel: Nokia 163 ' 6.2 Kundenbeziehungen 164 6.3 Marketingpolitische Entscheidungen 172 6.3.1 Produktpolitik 172 6:3.2 Preispolitik 178 6.3.3 Kommunikationspolitik 187 6.3.4 Distributionspolitik - 195 6.4 Ausblick 200 7 Beschaffungsmanagement 205 7.1 Einführendes Fallbeispiel: Volkswagen 206 7.2 Arten von Beschaffungsgütern und Beschaffungsarten 207 7.3 Entscheidung über die Wertschöpfimgstiefe: Make or Buy 210 7.4 Optimierung der Bestellmenge und des Bestellzeitpunkts 215 7^5 Lieferantenauswahl und Lieferantenbeziehungen 222 7.6 Ausblick 227 XIV

8 Produktionsmanagement 23.1 8.1 Einführendes Fallbeispiel: Continental 232 8.2 Produktionsprozesse.'233 8.2.1 Überblick über die Arten von Produktionsprozessen 233 8.2.2 Ziele bei der Gestaltung von Produktionsprozessen 237 8.3 Kostenorientierte Kombination von Produktionsfaktoren in Produktionsprozessen 239 8.3.1 Produktionsfunktionale Grundlagen 239 8.3.1.1 Produktionsfunktion vom Typ A: Das Ertragsgesetz 244 8.3.1.2 Weitere Produktionsprozesse nach dem Verbrauch der Produktionsfaktoren 246 8.3.2 Produktionskosten 248 8.3.3 Bestimmung der kostenminimalen Faktorkombinationen 253 8.3.4 Produktionsmanagement am Fallbeispiel des BMW-Werks Leipzig 254 8.4 Strategisches Produktionsmanagement 258 8.5 Ausblick 262 9 Personalmanagement 265 9.1 Einführendes Fallbeispiel: Deutsche Bank 266 9.2 Personalakquisition und-freisetzung 267 9.3 Personalentlohnung und Personalführung 274 9.3.1 Ziele der Personalentlohnung und Personalführung 274 9.3.2 Personalentlohnung 277 9.3.3 Personalführung 279 9.4 Personalentwicklung 285 9.5 Personalverwaltung und Personalcontrolling 288 9.6 Ausblick 291 10 Betriebliches Rechnungswesen 295 10.1 Einführendes Fallbeispiel: Deutsche Lufthansa 296 10.2 Bestandteile des betrieblichen Rechnungswesens 297 10.3 Internes Rechnungswesen - Kosten- und Leistungsrechnung 299 10.3.1 Zweck des internen Rechnungswesens 299 10.3.2 Kostenrechnung 301 10.3.2.1 Grundlagen 301 10.3.2.2 Kostenartenrechnung 304 10.3.2.3 Kostenstellenrechnung 316 10.3.2.4 Kostenträgerrechnung 317 10.3.3 Erlösrechnung 321 10.3.4 Ergebnisrechnung 323 XV

10.4 Externes Rechnungswesen - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 326 10.4.1 Bilanz.' 331 10.4.2 Gewinn- und Verlustrechnung 335 10.4.3 Anhang und Lagebericht 338 10.4.4 'Steuerermittlung 340 10.5 Finanzwesen 343 10.5.1 Liquiditätsrechnung 343 10.5.2 Unternehmensbewertung 348 10.6 Ausblick 352 Teil III: Strategien, Strukturen und Systeme 357 11 Strategisches Management und Innovationsmanagement 359 11.1 Einführendes Ballbeispiel: Apple 360 11.2 Strategisches'Management im Überblick 361 11.3 Unternehmensstrategien 366 11.4 Wettbewerbsstrategien 382 11.4.1 Wettbewerbsvorteile 382 r 11.4.2 Arten von Wettbewerbsstrategien 388 11.5 Innovationsmanagement 393 11.5.1 Arten von Innovationen 393 11.5.2 Prozess des Innovationsmanagements 396 11.5.3 Durchsetzung von Innovationen 401 11.6 Ausblick 404 12 Organisation und Führungssysteme 409 12.1 Einführendes Eallbeispiel: Karstadt Quelle 410" 12.2 Aufbau- und ablauforganisatorische Grundmodelle 411 12.3 Organisationsdynamik 425 12.4 Gestaltung von Führungssystemen 428 12.4.1 Gestaltung der Planungs- und Kontrollsysteme 428 12.4.2 Gestaltung der Führungsanreizsysteme 430 12.4.3 Gestaltung der Personalentwicklungssysteme 433 12.4.4 Gestaltung der Wissensmanagement-Systeme 436 12.4.5 Gestaltung der Informations- und Kommunikationssysteme 438 12.5 Ausblick 441 Literaturverzeichnis 445 Stichwortverzeichnis 455 XVI