Qualitätssicherung im Maßregelvollzug

Ähnliche Dokumente
Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Kostem Maßregelvollzug Effizienz

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Behandlung im. LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie. Lippstadt Eickelborn. - Informationen für Angehörige

Qualität im üblichen Sprachgebrauch ist...

Grundlagen, Bedeutung und Messbarkeit von Qualität in der Arbeitsintegration

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser

Bauunternehmen des Jahres 2016

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Zertifizierung in der onkologischen Pflege

- Informationen für Angehörige

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Auf dem Weg zur Business Excellence. Statistik Stadt Zürich Walter Wittmer

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeiner Teil

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

IT und QM. Joachim Heinrichs. J. Heinrichs, KIS-RIS-PACS und 15. DICOM-Treffen, Mainz

Technische Universität München

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

Forensische Psychiatrie 6. Internationales Symposium Juni Zürich

Die STOLZALPE ein Modellspital für Qualitätsmanagement

Cluster Holz & Technik. IMPULSVERANSTALTUNG der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP Grundlagen

Qualitätsmanagement (QM) in wissenschaftlichen Bibliotheken - ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit?

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Dienstag, 12. Januar 16

QKK. Qualitätsindikatoren aus Routinedaten: Kritisch auswählen, pragmatisch einsetzen. gmds - Symposium München, 18. März 2010 Thomas Jungen, Trier

ZERTIFIZIERUNGVERFAHREN. 1 / Birte Schilling / Stabsstelle Medizincontrolling

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Pflegevisite als Qualitätsinstrument Psychiatrischer Pflege-eine Projektbeschreibung

Dortmund, 28. Juni 2010 Marita Müller-Fries Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz beim Landgericht Bielefeld

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

Ganzheitliche Integration themenspezifischer Managementsysteme

Maßnahmen zur Reduzierung von Fixierungen in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus

1. Einleitung, Ausgangssituation 2. Wirken QM-Modelle und lohnt der Aufwand? 3. Was wäre zu tun? 4. Zusammenfassung und Ausblick

BT-Drucksache 18/7244. Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom 12. Februar 2016

Qualitätsorientierung

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus

Ist Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege möglich?

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Entwicklung des Maßregelvollzuges und des Maßregelvollzugsrechtes in den letzten Jahrzehnten

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2)

Zur praktischen Bedeutung von Leitlinien für die Qualitätssicherung: Wie werden Leitlinien umgesetzt?

Unger, Welsow & Company GmbH. Paderborn / Hamm

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Änderungen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Standard-Kennzahlen in Reha-Einrichtungen als Grundlage für ein unabhängiges Benchmarking

Klinische Krebsregister

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Wer entscheidet? Medizinische Überlegungen zur Frage der Zwangsbehandlung

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

20 Jahre Mammakarzinom Nachsorgeleitstelle

Woher kommt diese Norm?

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

QM im Dienstleistungsbereich lästige Pflicht oder Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg?

Erfahrungen mit EFQM an österreichischen Hochschulen Bericht aus dem trans SAETO Projekt

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben

Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?!

Beratungsstelle im Packhaus als Kompetenzzentrum. Packhaus Kiel

Praxisorientierung durch das KTQ-Modell Gesine Dannenmaier Geschäftsführerin, KTQ-GmbH Berlin

26. FA Psychiatrie und Psychotherapie

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland:

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Führerscheinentzug und MPU. von Dagmar Bartsch Ärztin für Verkehrsmedizinische Begutachtungen bei der TÜV SÜD Life Service GmbH in Regensburg

Der KAV auf dem Weg zur Excellence. Weiterentwicklung der Unternehmensqualität im KAV

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse

Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie?

Performance Management

Die Mehrzahl der Sexualstraftäter ist nicht psychisch krank

Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden?

FOTRES Forensisch- Opera6onalisiertes Therapie- Risiko- Evalua6ons- System

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 17

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

R. Holzbach I LWL - Kliniken Lippstadt und Warstein

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Zertifizierungen. Zertifizierungen

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Substitution im Maßregelvollzug bzw. in der forensischen Nachsorge

Business Excellence nach EFQM Hans J.Tobler

Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung in der Hochschulverwaltung

Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Lose-Blatt-Sammlung nach SGVB (GBA - Richtlinien)

Leistungserfassung. Komplexbehandlungen innerhalb der DRG

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

QM-MODELLE IM VERGLEICH

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK

Bundesministerium des Innern Referat O 5 Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Transkript:

LVR-SYMPOSIUM 2015 Qualitätssicherung im Maßregelvollzug Jutta Muysers Ärztliche Direktorin der LVR-Klinik Langenfeld

Qualitätssicherung im Maßregelvollzug Ziel: Reduktion der Gefährlichkeit so effektiv, so schnell, so ökonomisch wie möglich Wie kann das gemessen werden, wenn das Ziel nicht unbedingt Heilung ist? Folie 2

Erwartungen an dem Maßregelvollzug I Die Gesellschaft: Täter wegsperren, aber nicht in der Nachbarschaft Der BGH und das Verfassungsgericht: sind zu forensischen Experten geworden Die Medien: schüren übertriebene Ängste durch ihre Art der Berichterstattung Die Politik: wünscht keine Probleme, verschärft die Gesetze Folie 3

Erwartungen an dem Maßregelvollzug II Der Klinikträger: fordert wirtschaftliches Handeln Die Patienten: besseres Essen, mehr Therapie, mehr Lockerungen, schnellere Entlassung Die Mitarbeiter: Sicherheit, mehr Entscheidungs- Freiheit, mehr Lohn Folie 4

Instrumente des Qualitätsmanagements EFQM KTQ DIN EN ISO 9001 BSC Folie 5

EFQM : European foundation for quality management Voraussetzungen: Führung Strategie Mitarbeiter Ergebnisse: mitarbeiterbezogen kundenbezogen gesellschaftsbezogen Schlüsselergebnisse Partnerschaften und Ressourcen Prozesse Folie 6

KTQ : Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen Patientenorientierung Mitarbeiterorientierung Informationswesen Führung der Einrichtung Selbst- Bewertung zur Ermittlung eigener Stärken und Schwächen Fremd- Bewertung durch KTQ- Visionen zum Erhalt des Zertifikats mindestens 55% Gesamt- Prozente erforderlich Qualitätsmanagement Folie 7

DIN EN ISO 9001 Kundenorientierung Verantwortlichkeit der Führung Einbeziehung aller betroffenen Personen prozessorientierter Ansatz systemorientierter Managementansatz kontinuierliche Verbesserung sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen die Norm analysiert, vergleicht und definiert Verbesserungs- Vorschläge Plan-do-checkact, PDCA- Zyklus Folie 8

BSC: Balanced Score Card Finanzperspektive Kundenperspektive Prozessperspektive Verbindung aller Perspektiven in einem Ursache- Wirkungs- Diagramm Mitarbeiterperspektive Folie 9

Qualitätsinstrumente Vorteile: Prozesse können definiert werden Veränderungspotential kann erkannt werden Konzepte können überarbeitet werden Nachteile: hohe Punktzahlen können durch nebensächliche Kriterien erzielt werden das Kriterium Reduktion der Gefährlichkeit muss nicht erfasst werden Folie 10

Bundesweite Datenerhebung Stichtagserhebungen Kerndatensatz BADO Folie 11

Delikte Diagnosen Aufenthaltsdauern Stichtagsergebungen im Maßregelvollzug Altersverteilung Geschlechtsverteilung Umfangreiche Auswertung mit relevanten Daten Lockerungsverläufe Rückfälle Entlassungshindernisse Folie 12

Kerndatensatz Grunddaten Lockerungen keine Koordination mit den Stichtags-Erhebungen Personalzahlen nicht valide? Stationsgrößen Finanzen Zeitweise unter Verschluss Folie 13

BADO Grunddaten Diagnosen wichtig, reliabel, valide Qualitätssicherung und Versorgungsforschung Problem: Bearbeitung und Auswertung FODO BaWü als gutes Beispiel Lockerungen Folie 14

Standards und Leitlinien

Standards des Landesbeauftragten für den MRV NRW Diagnostik Dokumentation Behandlung Finanzierung des Budgets Lockerungen Sicherheitsrichtlinien Forensische Pflege Ergotherapie Einhaltung der Vorgaben Schule Folie 16

Psych PV Psych. PV Forensik festgelegtes Budget Psych. PV Ba-Wü Minutenwerte pro Tag Pflegesätze pro Tag Personal-Berechnung nach Ernst&Young teilweise Pauschalen inklusive Psych. PV AP Folie 17

Leitlinien der DGPPN S3 zur Behandlung der Schizophrenie S2 zu therapeutischen Maßnahmen bei aggressiven Verhaltensweisen S2 zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen S1 Behandlungsleitlinie bei Störungen der sexuellen Präferenz sichere Grundlage der Behandlung wenig spezifische Hinweise für die Forensik wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Handlungsempfehlungen Task force der DGPPN, Behandlungsleitlinien im Massregelvollzug Folie 18

Kriterien der Behandlungsqualität

Die Unterbringung Qualitätsstandard zur Begutachtung der Schuldfähigkeit ( Bötticher et.al.) Häufige Fehlerquellen: Zuordnung von Einsichtsfähigkeit und Steuerungsfähigkeit Beurteilung des Schweregrads des 21 STGB Fehleinschätzung der Unterbringungsvoraussetzungen des 64 STGB Folie 20

Die Behandlung im Maßregelvollzug I Eingangsdiagnostik Risikoeinschätzung strukturierter Behandlungsplan Lockerungsentscheidung Dokumentation Einzelund speziell e Gruppe n- therapie Anamnese Deliktbearbeitung Bezugspflege Ergotherapie, Schule, Sport Folie 21

Die Behandlung im Maßregelvollzug II Mitarbeiter: Ausbildungsstand Supervision Fortbildung Kooperation und Zusammenarbeit Folie 22

Die Behandlung im Maßregelvollzug III: Komplikationen und Entlassung Ausbrüche Nachsorgeambulanz Entweichungen Krisen- und Notfallpläne Übergriffe Isolierungen und Fixierungen Behebung von Entlassungshindernissen Zwangsbehandlungen Rehabilitationsplanung Folie 23

Fazit 1 Würdigung des Patienten ökonomischer Druck ausschließliche Orientierung an Zahlen, Daten Fakten und Ziel- Vereinbarungen Qualität der Behandlung Wertung des Gesprächs Folie 24

FAZIT 2 Das Ziel der forensischen Behandlung -Reduktion der Gefährlichkeit- ist schwer messbar. Bundesweit gibt es erhebliche Unterschiede in der Struktur der Einrichtungen und der Zusammensetzung der Diagnosen der untergebrachten Patienten. Die Komplikationsquote gemessen an Zwischenfällen, Entweichungen oder Rückfällen ist extrem gering. Teilweise gibt es aber auch sehr lange Aufenthaltsdauern. Qualitätsindikatoren, die gute und schnellstmögliche strukturierte Behandlung beschreiben gibt es bisher nicht.

FAZIT 3 : POTENTIELLE QALITÄTSINDIKATOREN Erhebung von Grund- und Strukturdaten (BADO ) Korrekte Unterbringungsvoraussetzungen Leitliniengerechte Behandlung mit dem zentralen Ziel der Risikominderung Regelmäßige Überprüfung des Behandlungserfolges und des Rückfallrisikos Lockerungen, Rehabilitation und forensische Nachsorge mit externem Risikomanagement als fester Bestandteil des Behandlungsplans

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!