Arbeitsüberlastung? Rolle und Verantwortung des Arbeitgebers

Ähnliche Dokumente
Mobbing: Tragfähiger Rechtsbegriff oder Fata Morgana? 24. Juni JuristInnen-Treff Kanton und Stadt Zürich

Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was bringt mir die Branchenlösung?

Depression ein Grund zur Kündigung?

Arbeit, Krankheit, Invalidität: Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen

Managementverantwortung Gesundheit: Die juristische Perspektive

Pflichten des Arbeitgebers unter dem Aspekt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Zürcherischer Juristenverein Vortrag vom 9. Februar 2012

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Verantwortlichkeit in der Arbeitssicherheit

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

St.Galler Tagung zum Arbeitsrecht. Grand Casino Luzern (1116.) 29. November 2013

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

St.Galler Tagung zum Arbeitsrecht. Grand Casino Luzern (1116.) 29. November 2013

Gefährdungsbeurteilung

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4.

Social Media im Investor-Relations-Alltag

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Kanton Bern. Psychosoziale Risiken im Betrieb. Bei uns? Kein Problem. Das haben wir im Griff! beco Berner Wirtschaft Economie bernoise

* # Po S. Personalmanagement im öffentlichen Sektor

(Jugendarbeitsschutzverordnung, ArGV 5) vom 28. September 2007 (Stand am 1. Januar 2008)

Arbeitssicherheit mit System

Erheblich unter dem Durchschnitt Schlechtleistung als Thema für den Betriebsrat

Arbeitszeit. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Arbeitsrecht. 1 Arbeitszeitschutz

vom 30. Mai 2000 Art. 1 Geltungsbereich und Inhalt

Weiterbildung über die neue Belästigungsgesetzgebung : was man wissen muss!

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Arbeitsstättenverordnung

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

HRM-Dossier lic. iur Alexander R. Lecki, Rechtsanwalt unter Mitwirkung von cand. iur. Claudia Hablützel

Arbeitsvertrag. Vertragsabschluss

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Was kann ein Betrieb präventiv unternehmen?

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting

Arbeit und Gesundheit - Die Rolle(n) des Bundes und der Kantone

1. Diese Dienstvereinbarung gilt für die im 4 Abs. 1 LPersVG genannten Beschäftigten im Geschäftsbereich der Verwaltung des Staatsministeriums.

Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur -

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

IG Metall Informationstagung Bereich Industrie am 4. Mai Beschwerderecht und die Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Soziale Netzwerke. Web 2.0. Web 1.0? Erscheinungsformen. Web 2.0: Internet wird interaktiv. Dr. Urs Egli, Rechtsanwalt, Zürich

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Bekanntgabe des Zugangscodes an die Vorstandsmitglieder und Überwachung der Angestellten durch den Arbeitgeber

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol.

Eltern im Arbeitsverhältnis Was (wie) geregelt ist (und was nicht)

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Mobbing im Unternehmen über die Dynamik eines gefährlichen Prozesses. Rainer Schmid, Personal- und Unternehmensentwicklung, CH-9243 Jonschwil SG

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Wie die IV Arbeitgeber und Mitarbeitende unterstützen kann. Roger Schmied, Leiter Abteilung Eingliederungsmanagement

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung


Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Arztpraxis

Lockerung der Arbeitszeiterfassung hinterlässt viele offene Fragen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Präsentismus Definition (Ulich, 2013) Anwesenheit - Abwesenheit 26/01/2015

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

DER TÜRKISCHE ARBEITSRECHT IM HINBLICK AUF DIE GESCHAEFTSFÜHRERVERTRAEGE

ZUSAMMENFASSUNG. Das Help Center der ITM : Ein Jahr im Dienste der Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Arbeitszeiterfassung Pflicht oder Kür?

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Gesundheitsmanagement in der Bundesverwaltung. Gesund beim Bund

Compliance Investigations aus arbeitsrechtlicher Sicht

Rechtliche Grundlagen

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Schwerbehindertenvertretung

«Big Data» und Datenschutzrecht «Big Data» et droit de la protection des données

Gefährdungsbeurteilung

Rechtliche Aspekte der Weiterbildung. Dr. Corinne Saner Rechtsanwältin und Notarin, Olten

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

Nur Grund zum Jammern?

IV. Arbeitgeber: Lohnfortzahlungspflicht

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Verordnung über den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Sicher unterwegs! Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Vorstandsbereich Regina Rusch-Ziemba Fachbereich Familienpolitik und Frauenpolitik

Flexibilität im Arbeitsrecht

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Statuten der Mobbing-Zentrale Schweiz

Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren

Psyche und Sozialversicherung

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

Analyse des Sachverhalts:

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

Spielregeln im Berufsleben einhalten

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Transkript:

Arbeitsüberlastung? Rolle und Verantwortung des Arbeitgebers Jean-Philippe Dunand, Dr. iur., Rechtsanwalt, Professor an der Universität Neuenburg, Kodirektor CERT www.unine.ch/cert www.droitdutravail.ch

7 FRAGEN ZUR ARBEITSÜBERLASTUNG 1. Weshalb ist der Schutz der (psychischen) Gesundheit am Arbeitsplatz zu einem aktuellen Thema geworden? 2. Wie schützt das Arbeitsrecht die Arbeitnehmenden vor Überlastung? 3. Gelten in der öffentlichen Verwaltung und im privaten Sektor unterschiedliche Regelungen? 4. Hat das Arbeitsgesetz (ArG) für die öffentliche Verwaltung Gültigkeit? 5. Welche Pflichten hat der Arbeitgeber in Bezug auf den Schutz der Persönlichkeit und der Gesundheit der Arbeitnehmenden? 6. Wofür haftet der Arbeitgeber und welche Risiken trägt er? 7. Welche Ratschläge kann man dem Arbeitgeber erteilen?

1. AKTUELLES THEMA Besonderes Augenmerk auf den Persönlichkeitsrechten Entwicklung der Rechtsprechung Mobbing Stress-Burn-out Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen Zunahme der Fälle

2. SCHUTZ VOR ARBEITSÜBERLASTUNG

3. ÖFFENTLICHE VERWALTUNG / PRIVATUNTERNEHMEN

4. GELTUNGSBEREICH DES ARBEITSGESETZES? Das Arbeitsgesetz ist, unter Vorbehalt von Artikel 3a, nicht anwendbar auf Verwaltungen des Bundes, der Kantone und Gemeinden, (Art. 2 Abs. 1 Bst. a ArG) Die Vorschriften über den Gesundheitsschutz sind jedoch anwendbar auf die Verwaltungen des Bundes, der Kantone und Gemeinden (Art. 3a Bst. a ArG) Vorbehalten bleiben die Vorschriften des Bundes, der Kantone und der Gemeinden über das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis; von den Vorschriften über den Gesundheitsschutz und über die Arbeits- und Ruhezeit darf dabei jedoch nur zu Gunsten der Arbeitnehmer abgewichen werden (Art. 71 Bst. c ArG) In der Praxis haben die Verwaltungen, einschliesslich der Gemeinden, generell Vorschriften über «Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz», «Konfliktprävention und -management (Mobbing, Belästigung)», «Passivrauchen» sowie «Alkoholkonsum» erlassen.

5. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS Der Arbeitgeber hat die Persönlichkeit und die Gesundheit des Arbeitnehmers zu schützen (vgl. Art. 328 Abs. 1 OR und 6 ArG) Er hat die Persönlichkeit nicht nur zu achten, sondern auch zu schützen: Zurückhaltungspflicht und Pflicht, vorbeugend/aktiv zu handeln Er hat somit präventive Massnahmen zu treffen, um seine Arbeitnehmenden zu schützen und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung und die Achtung ihrer Persönlichkeit zu gewährleisten Er hat den Arbeitsablauf so zu gestalten, dass unnötiger Stress und eine chronische Überlastung der Arbeitnehmenden vermieden werden Er hat eine Vertrauensperson zu bezeichnen, um möglichen internen Konflikten vorzubeugen. Die Vertrauensperson muss «Stillschweigen bewahren über die Gespräche, die sie mit den Mitarbeitenden des Unternehmens führt. Handelt es sich um eine interne Person, darf sie nicht in einer hierarchischen Beziehung zu den betroffenen Mitarbeitenden stehen» (Bundesgerichtsurteil 2C_462/2011 vom 9. Mai 2012, c. 4.3)

6. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS Schadenersatz Genugtuung

7. RATSCHLÄGE Bei Leidens- und Konfliktsituationen unverzüglich handeln - Anpassung der Ziele - Mediation - Sanktionen gegen die unruhestiftende Person Probleme erkennen - Jahresgespräch - Vertrauensperson Organisation der Abteilung - Charta, Reglement - Information und Schulung - Arbeitsorganisation - Dialog

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Jean-Philippe Dunand Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Neuenburg Kodirektor des Centre d étude des relations de travail (CERT) Jean-Philippe.Dunand@unine.ch www.unine.ch/cert www.droitdutravail.ch

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN DÉFAGO GAUDIN Valérie, Conflits et fonction publique: instruments, in: Dunand/Mahon (éd.), Conflits au travail Prévention, gestion, sanctions, Genève/Zurich/Bâle 2015, pp. 145 ss. DUNAND Jean-Philippe, Le harcèlement psychologique (mobbing) en droit privé suisse du travail, in: RJN 2006, pp. 13 ss. DUNAND Jean-Philippe, Les devoirs et la responsabilité de l employeur en matière de protection de la personnalité et de la santé psychique des travailleurs, in: Guillod (éd.), Santé et travail, Berne 2008, pp. 99 ss. PÄRLI Kurt et HUG Julia, Arbeitsrechtliche Fragen bei Präsentismus (Arbeit trotz Krankheit), in: ARV/DTA 2012, pp. 1 ss. SONNENBERG Carole, La protection de la personnalité du travailleur: sauvegarde de sa santé et sécurité au travail, Lausanne 2010. STEIGER-SACKMANN Sabine, Schutz vor psychischen Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Rechtliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Prävention, Zurich/Bâle/Genève 2013. VASEY Catherine, Burn-out: le détecter et le prévenir Etes-vous en burn-out sans le savoir?, Genève 2015. WENNUBST Gabriella, Mobbing Le harcèlement psychologique analysé sur le lieu de travail, Lausanne 2009.