VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

Ähnliche Dokumente
VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

VENDÉGLÁTÓ- IDEGENFORGALMI ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

ÉRETTSÉGI VIZSGA október 24.

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Vereinbarung. Präambel. Die Lizenzgeberin ist Inhaberin der in Anlage 1 wiedergegeben DE-Marke

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Ein Unternehmen, was ist das eigentlich? Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Hotline: +49 (0)40 /

Werbung. Eine Einführung. Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Amtsblatt der Europäischen Union L 373/1. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

2 ZAHLEN UND VARIABLE

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing SS

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Touristische Strategie für München

EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL. Der Beratungsprozess der Premier Suisse Estates

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Merkblatt 6/14 Beiblatt

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Höhere Fachprüfung ICT-Manager. Qualifikationsbereich: Betriebswirtschaft Zeit: Muster KAF. Höhere Fachprüfung ICT-Manager Musterprüfung 2015

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides

Marketing in der Gründungsphase

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen (OlympSchG)

WB 11 Aufgabe: Hypothesentest 1

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Teil 2: Marken und Geschmacksmuster

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung

Interkulturelles Marketing - Werbesprache in Deutschland und Frankreich

Wohnungseigentumsgesetz (WEG) 31 bis 42

Berggasthof Sonne Imberg 12, Sonthofen/Imberg

Einsatz von Marktreaktionsfunktionen in der Praxis. Häufigkeitsdiagramme

Der Kauf von Immobilien

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Praxisorientiertes Marketing

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.

Brand Management Übung 2 Vertiefung des Vorlesungsstoffes

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

Turnaround vom Apparthotel mit Kinderteller und Pizza - zum trendigen Ferien- & Wellnesshotel

Jedem Kind seine Kunst

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Lernskript. Marketing. Manfred Schmidt Dozent

Informatik-Anwender II SIZ Auswerten von Daten aus Tabellen Modul IA 42

SCANDIC BERLIN KURFÜRSTENDAMM

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Ablauf der Praktischen Prüfung

Fragebogen zum Hotel

Persönliche Stellenbeschreibung 1. Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Juergen Kramer International Consulting

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Inhalt 1 Einführung Kontrahierungsmanagement ...

FLENSBURGER-FÖRDE, LANDHAUS MIT 6 WOHNUNGEN, HAUPWOHNUNG MIT SWIMMINGPOOL Mehrfamilienhaus / Kauf

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY

Reisen als Entwicklungshilfe

WEYHOVEN [_KONZEPT UND GESTALTUNG_]

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick

FRAGENLISTE - GRUNDBUCH

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v.

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Dienstleistungen der Hotels

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

Steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens

Das Produkt Hotel als Kombination von Leistungen. Marc Sölter dr-schnaggels2000.surfino.info

Berufsprüfung ICT System und Netzwerktechnik. Betrieb von ICT Systemen und Netzwerken planen

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung

Definition Rollen und Aufgaben

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.:

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Das Image des Marketings

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

Kommunikations-Mix. Marketing für den KMU / J. Schoch

Transkript:

Vendéglátás-idegenforgalom alapismeretek német nyelven középszint Javítási-értékelési útmutató 1221 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2013. október 14. VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA

Wichtige Hinweise Für die in den Korrektur- und Bewertungshinweisen angeführten Antworten können ausschließlich die angegebenen Punktzahlen vergeben werden. Die angegebenen Punktzahlen können nur dort weiter unterteilt werden, wo darauf ausdrücklich hingewiesen wird. Die auf diese Weise entstandenen Punktzahlen können nur ganze Punkte sein. írásbeli vizsga 1221 2 / 13 2013. október 14.

Grundkenntnisse Gastronomie und Tourismus 1. Bestimmen Sie kurz die Bedeutung der nachfolgenden Begriffe! (5 x 1) 5 Punkte Touristischer Markt: Gesamtheit der touristischen Nachfrage und des touristischen Angebots. Finanzielle Sicherheit: Sie wird in Rechtsvorschrift für Reiseveranstalter und Reisevermittler vorgeschrieben, die finanzielle Sicherheit (Kaution) soll Deckung für Schadenersatzleistungen aus Nichterfüllung von Verpflichtungen gegenüber den Reisegästen gewähren. Landschaftsschutzgebiet: An charakteristischen Natur-, Landschaftsgegebenheiten reiches Gebiet, Landschaftsteil des Landes, wo die Wechselwirkung von Mensch und Natur einen aus dem Gesichtspunkt der Ästhetik, Kultur und Natur gut unterscheidbaren Charakter ausgestaltet hat. Seine Primärfunktion ist die Bewahrung der landschaftlichen und natürlichen Werte. Preisspanne in der Gastronomie: Unterschied zwischen Beschaffungspreis und Verkaufspreis/Ergebnis der Multiplikation von Nettobeschaffungspreis und Gewinnspanne/Betrag, der für Kosten außerhalb des Beschaffungspreises und für Gewinn Deckung gewährt. Wirtschaftswettbewerb: Die Unternehmen wollen durch Ausnutzung der Marktmöglichkeiten in eine bessere Lage gelangen als die Mitbewerber, durch Sicherung von günstigeren Bedingungen, durch intensivere Marktbeeinflussung. Für einen Begriff kann 1 Punkt vergeben werden, wenn die Definition mit der in den Korrekturhinweisen inhaltlich übereinstimmt. Wir erwarten keine wortwörtliche Lösung. 2. Verbinden Sie die touristischen Teilnehmer mit den für sie am meisten charakteristischen Tätigkeiten! Wählen Sie für jeden Teilnehmer nur eine Tätigkeit! (3 x 1) 3 Punkte 1. Reiseagentur a) geschäftsmäßige Veranstaltung von inländischen und/oder ausländischen Reisen 2. Büro für Fremdenverkehrsdienstleistungen b) touristische Dienstleistungen, die nicht als Reiseveranstaltung betrachtet werden 3. Reisebüro c) Verkauf von Reisen, die von anderen veranstaltet werden Lösung: 1-c, 2-b, 3-a Jede richtige Zuordnung ist 1 Punkt wert. Nur die oben stehenden Zuordnungen können akzeptiert werden. írásbeli vizsga 1221 3 / 13 2013. október 14.

3. Schreiben Sie für jede Bestimmung je zwei Beispiele! (3 x 2) 6 Punkte Reine gastronomische Dienstleistung: Musik/Tanz/Sport/Spiel/Programm/Garderobe/ Toilette/Parken Bedienungsweise: schweizerische-amerikanische Tellerbedienung/ französisch/englisch/russisch Gastronomischer Warenlager: Trockenlager/für Backwaren/Erdgrubenlager/ für Fleischwaren/Eier/Getränke Bei einer Bestimmung kann für 2 richtige (eventuell von den angegebenen abweichende) Beispiele jeweils 1 Punkt vergeben werden. Wenn beide Beispiele oder das eine fehlerhaft sind/ist, so kann für die gegebene Bestimmung kein Punkt vergeben werden. 4. Stellen Sie die Tätigkeiten in die richtige Reihenfolge! (2 x 1) 2 Punkte a) Lagerung, Verkauf, Einkauf, Produktion Lösung: Einkauf, Lagerung, Produktion, Verkauf b) Programmplanung, Informationsbeschaffung, Vorkalkulation Lösung: Informationsbeschaffung, Programmplanung, Vorkalkulation Nur die oben stehenden Lösungen können für jeweils 1 Punkt akzeptiert werden. 5. Welches ist das Kuckucksei von den nachfolgend aufgezählten Bestimmungen? Markieren Sie durch Unterstreichen das nicht passende Wort! Begründen Sie Ihre Wahl! 3 x (1 + 1) 6 Punkte mengenmäßige Abnahme ausschließliche Abnahme wertmäßige Abnahme qualitative Abnahme Begründung: ausschließliche Abnahme als Teil der Warenabnahme gibt es nicht, dieser Begriff existiert in dieser Tätigkeit nicht. allgemeine Umsatzsteuer Produktversorgungssteuer Körperschaftssteuer Fremdenverkehrssteuer Begründung: Produktversorgungssteuer gibt es nicht. írásbeli vizsga 1221 4 / 13 2013. október 14.

Geschäftsadministration Abwasch Produktion Führung Begründung: Die Produktion ist ein Hauptprozess, die anderen gehören zu den Nebenprozessen. Für das richtige Unterstreichen steht 1 Punkt, für die richtige Begründung ebenfalls 1 Punkt für jede Aufgabe zu. Auch andere Lösungen können akzeptiert werden, wenn die Begründung des Schülers fachlich korrekt ist. 6. Erklären Sie die Bedeutung der nachfolgenden Fremdwörter! (4 x 1) 4 Punkte Rezeptur: Verzeichnis der Zusammensetzung von Rohmaterialien bei Speisen, Konditoreiprodukten, Mischgetränken, Grundlage für die Erstellung von Kalkulationen. Controlling: Komplexes Kontrollsystem, umfasst die Planung der Tätigkeit, die andauernde Prüfung der Durchführung von Plänen, die Ausgestaltung des entsprechenden Informationsflusses, das System, wie man Rechenschaft verlang. Sturz: Stichprobenartige Kontrolle der Mitarbeiter während des Tages. Storno: Man muss das Wort auf einen fehlerhaft ausgefüllten Beleg schreiben unter Durchstreichen des ursprünglichen Eintrags/ungültig/ungültiger Beleg. Für Lösungen, die mit den angegebenen Bestimmungen inhaltlich übereinstimmen oder ähnlich sind, steht je ein Punkt zu. 7. Ergänzen Sie die nachfolgenden Sätze! (3 x 1) 3 Punkte Der Begriff des touristischen Produkts stimmt im weiteren Sinne mit dem komplexen touristischen Angebot überein, also enthält die Gesamtheit der Dienstleistungen, die von den Touristen in Anspruch genommen werden. Die Dienstleistungen im touristischen Angebot nehmen im Allgemeinen die Form eines Gegenstands nicht an, sie sind also ungreifbar. Herstellung und Verbrauch der Dienstleistungen geschehen im Allgemeinen zu derselben Zeit, und der Tourist ist aktiv mitbeteiligt daran. Für jeden Ausdruck kann je 1 Punkt vergeben werden. Außer der angegebenen kann auch eine andere Formulierung akzeptiert werden, wenn sie mit dem Inhalt des Ausdrucks sinnverwandt ist. írásbeli vizsga 1221 5 / 13 2013. október 14.

8. Fassen Sie die kulturelle Bedeutung des Tourismus für den Reisegast und den Empfangsort zusammen! Schreiben Sie je 1 wesentliche Feststellung auf! (2 x 1) 2 Punkte Für den Reisegast: Vermehrung von Erfahrungen, Kenntnissen/Erweiterung der Sprachkenntnisse, usw. Für den Empfangsort: er trägt zur Aufdeckung von touristischen Werten bei/regt zur Organisierung von Veranstaltungen an, usw. Für jede richtige und wesentliche Behauptung wird 1 Punkt vergeben. Die von den angegebenen abweichenden sinngemäßen Antworten sind ebenfalls zu akzeptieren! 9. Schreiben Sie auf die gepunktete Linie, welcher Begriff in einer Zeile der einzige ist, mit dem die Aufzählung ergänzt werden kann! (3 x 1) 3 Punkte Abrechnungs-, Vermögens-, Monats- Netto-, Verkaufs-, Anschaffungs-, Packagephysiologisches, ästhetisches, Sicherheits-, Selbstverwirklichungs- Inventur Preis Bedürfnis Jede richtige Bestimmung (oder Synonym dieser) ist 1 Punkt wert. 10. Tragen Sie in die entsprechenden Zeilen der Tabelle die dorthin passenden Charakteristika bezüglich der Belege ein! Schreiben Sie den Buchstaben der Charakteristika in die entsprechende Zeile ein! (3 x 2) 6 Punkte a) unternehmensintern b) von strenger Rechenschaft c) elektronisch d) nicht von strenger Rechenschaft e) mit der Hand ausgefüllt f) von einem anderen Unternehmen erhalten Gesichtspunkt für die Gruppierung Entstehungsstelle a) f) Erstellungsweise c) e) Verwaltungsweise b) d) Belegsorten (Buchstabe) Jeweils für zwei richtig eingetragene Charakteristika steht 1 Punkt zu. Teilpunktzahl kann nicht vergeben werden. írásbeli vizsga 1221 6 / 13 2013. október 14.

Grundkenntnisse Hotellerie 1. Zählen Sie die wichtigsten Gesichtspunkte der Preisdifferenzierung in einem Hotel auf! Erwähnen Sie vier Gründe, warum die Hotels die Zimmerpreise abweichen lassen! (4 x 1) 4 Punkte a) Eigenschaften der Zimmer (Bette, Lage, Ausstattung, Größe) b) Anzahl der Reisegäste (einzelne Gäste, kleine Gruppe, große Gruppe) c) Saisonalität (Vor-, Nach-, Haupt- und tote Saison, wöchentlich) d) Charakteristika der Gäste (Stammgast, Familie, VIP usw.) Zu akzeptieren sind noch: gemäß Partnerkategorien, Aufenthaltslänge, speziellen Vereinbarungen usw. Für die Bezeichnung jedes richtigen Gesichtspunkts kann je ein Punkt vergeben werden. Mehrpunkte können nicht vergeben werden. 2. Markieren Sie durch Unterstreichen von den nachfolgenden Behauptungen, welche Tätigkeit(en) gehört/gehören nicht zur Sicherung der sachlichen Bedingungen des Hotels! 2 Punkte Errichtung des Gebäudes entsprechend den technischen Vorschriften und den Vorschriften des Betreibers Ausbau der Wasserversorgung in Trinkwasserqualität Einholung der Arbeitnehmergenehmigungen Ausgestaltung eines günstigen Image Für das richtige Unterstreichen kann je 1 Punkt vergeben werden. Nur diese Antworten können akzeptiert werden. 3. Verbinden Sie die aufgezählten Arbeitsbereiche mit den zu ihnen gehörenden Aufgaben! Ordnen Sie jedem Arbeitsbereich nur eine (die am meisten charakteristische) Aufgabe zu! 5 Punkte 1. Rezeptionist a) Vertretung des Direktors 2. Kassierer b) Bestellung der Willkommensgeschenke 3. Manager on Duty c) Bedienung der Safe-Fächer 4. Wagenmeister d) Sicherung der Sauberkeit am Portal 5. Housekeeper e) Lagerung der Zimmerreservierungen in Zeitordnung Lösung: 1-e, 2-c, 3-a, 4-d, 5-b Jede richtige Zuordnung ist 1 Punkt wert. írásbeli vizsga 1221 7 / 13 2013. október 14.

4. Erklären Sie kurz die Bedeutung der nachfolgenden Begriffe! (3 x 1) 3 Punkte Rentabilität des Hotels: ist die Anforderung, dass die Erträge/Einnahmen die Aufwendungen/Kosten übersteigen/nachweis darüber, ob die Tätigkeit gewinnbringend ist. Pförtnerausgaben: für für den Gast durchgeführte Komissionen außerhalb des Hauses (eventuell innerhalb des Hauses) ausgezahlter Geldbetrag, der vom Hotel bevorschusst wird. Unterkunft: ein Gebäudeteil oder Gebiet, wo der Reisende während seiner Abwesenheit von Zuhause im Allgemeinen gegen Entgelt wohnen kann. Nicht wortwörtliche, aber inhaltlich ähnliche Antworten werden erwartet. Teilpunkte können vergeben werden, aber für eine Bestimmung stehen höchstens ein Punkt zu. 5. Schreiben Sie je zwei konkrete Beispiele für die nachfolgenden Bestimmungen! (3 x 1) 3 Punkte Hoteltypen: stätisches, Wellness-, Kur-, Erholungs-, Flughafen-, Konferenz-, Thermalhotel usw. Fremddienstleistungen im Hotel: Beschaffung von Fahrkarten, Vermittlung von kulturellen Programmen, Handelsgeschäfte, Friseur, Kosmetik, Dienstleistung von Reisebüro, Autoverleih usw. Räumlichkeiten des Gästebereichs: Vorhalle, Halle/Diele, Fluren, Aufzug, Garderobe (eventuell: Gästezimmer, Gastronomiebereich, Konferenzsaale) Bei jeder Bestimmung kann für zwei richtige (auch von den angegebenen abweichende) Beispiele 1 Punkt vergeben werden. Wenn beide Beispiele, oder das eine fehlerhaft sind/ist, steht bei der gegebenen Bestimmung kein Punkt zu. 6. Bezeichnen Sie mindestens fünf Gästesegmente, für die die Hotels spezielle Zimmer ausgestalten! Schreiben Sie neben jedes der Segmente ein Charakteristikum (Ausgestaltung, Einrichtung, Ausstattung usw.), durch das die speziell ausgestalteten Zimmer von den anderen unterscheiden! 5 Punkte Gästesegment körperlich Behinderte Allergiekranke Charakteristikum des speziellen Zimmers breite Tür (oder: ohne Schwelle, Schalter nicht so hoch, Handgriffe, keine Badewanne usw.) kein Teppichboden (oder: Spezialbeläge, Klimaanlage mit Pollenfilter, nicht allergisierende Bettwäsche, spezielle Reinigungsmittel usw.) Familien große Ausmaße (oder: Zusatzbett, babyfreundliche Ausstattungen, durch Tür verbundene Zimmer, Sicherheitsmittel usw.) írásbeli vizsga 1221 8 / 13 2013. október 14.

Geschäftsleute Tierfreunde (kommen mit Tier an) Arbeitsecke (oder: Schreibtisch, Internet, mehrere Telefonleitungen, Anrufbeantworter, Büroausrüstungen, Besprechungsraum usw.) abgrenzbare Stellen (oder: Spezialbeläge, Ausrüstungen für die Tierpflege, Kontakt zum Hof, mietbarer Käfig usw.) Für eine Zeile steht je 1 Punkt zu, wenn der Prüfling ein eindeutiges Gästesegment (eventuell Zimmertyp) bezeichnet hat, und auch ein richtiges Charakteristikum aufgeschrieben hat. Halber Punkt kann nicht vergeben werden. Wenn das Charakteristikum fehlt, steht kein Punkt für die gegeben Zeile zu. Die Bezeichnungen und die Charakteristika müssen nicht wortwörtlich mit den in den Korrekturhinweisen angegebenen übereinstimmen. Zu akzeptieren sind noch: Nichtrauchende, Bio, Hochzeitsgäste usw. 7. Wählen Sie aus und markieren Sie durch Unterstreichen das Kuckucksei in den nachfolgenden Aufzählungen! Begründen Sie kurz Ihre Wahl! 2 x (1 + 1) 4 Punkte a) Food & Beverages Room's Division Sales Department Health Department Begründung: Sales Department gehört nicht zu den Haupttätigkeiten/erbricht keine Dienstleistung für den Gast. b) Inventurverantwortung im Voraus bezahlen lassen Festsetzung eines Limits Pfandrecht Begründung: Die aufgezählten sind Methoden zur Vorbeugung, Reduzierung der vom Gast verursachten Schäden, ausgenommen die Inventurverantwortung, die sich auf die Mitarbeiter bezieht. Die richtige Wahl und die Begründung sind je einen Punkt wert, können auch getrennt bewertet werden. Andere vom Fachlehrer für richtig gehaltene Lösungen können ebenfalls akzeptiert werden. 8. Was bedeuten die nachfolgenden bezüglich der Hotels oft gebrauchten fremden Ausdrücke auf Deutsch? (4 x 1) 4 Punkte Rotel: Typ der sich bewegenden Hotels/Autobus für lange Entfernungen/Rolling Hotel Walk-in: Gast, der ohne vorangehende Reservierung ankommt Concierge: Arbeitsbereich auf dem Erdgeschoss/Pforte, Portier Half board: Halbpension/der Gast bestellt zwei Hauptmahlzeiten im Voraus Für jeden Ausdruck kann 1 Punkt vergeben werden. Außer der angegebenen Formulierung können auch andere Formulierungen akzeptiert werden, wenn sie den Inhalt des Ausdrucks richtig widergeben. írásbeli vizsga 1221 9 / 13 2013. október 14.

Grundkenntnisse Marketing 1. Bestimmen Sie die nachfolgenden Begriffe! (3 x 1) 3 Punkte Verbrauchermarkt: Er umfasst die Personen und Haushalte, die die Produkte und Dienstleistungen zum eigenen Verbrauch beziehungsweise zu eigener Benutzung kaufen. Marktsegmentierung: Technik der Gliederung, Aufteilung des Marktes/Methode zur genaueren Marktwahl der Unternehmen. Produkt-Lebenszyklus: Diagramm, das den Produktverkauf in Abhängigkeit von der Zeit beschreibt/zeigt die Beziehung zwischen dem Aufenthalt auf dem Markt und der innerhalb bestimmter Zeiteinheit verkauften Produktmenge. Keine wortwörtliche Antwort wird erwartet. Eine mit den oben stehenden inhaltlich übereinstimmende, fachlich korrekte Bestimmung kann vom Fachlehrer ebenfalls akzeptiert werden. 2. Wählen Sie das Kuckucksei von den nachfolgenden Begriffen aus, markieren Sie es durch Unterstreichen, begründen Sie dann Ihre Wahl! 3 x (1 + 1) 6 Punkte a) Preis Produkt Beobachtung Verkaufskanal Begründung: Die Beobachtung ist kein Element von Marketing-Mix/ist kein Element von 4P/die Beobachtung ist eine Methode der Marketingforschung. b) persönlicher Verkauf Zielmarkt Werbung Public Relations Begründung: Der Zielmarkt ist kein Teil der Promotion/der Marketingkommunikation/der Marktbeeinflussung. c) Erkennen des Problems Informationsbeschaffung Positionierung Verhalten nach dem Kauf Begründung: Die Positionierung ist kein Teil des Kaufentscheidungsprozesses. Nach Einsicht des Lehrers kann auch eine andere, fachlich korrekte Begründung akzeptiert werden. Für die richtige Auswahl steht 1 Punkt, für die richtige Begründung ein weiterer Punkt für jede Aufgabe zu. írásbeli vizsga 1221 10 / 13 2013. október 14.

3. Sie müssen von den nachfolgenden Aussagen entscheiden, ob sie richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Wahl durch Unterstreichen! Bei falscher Aussage müssen Sie begründen, warum sie falsch ist! Bei einer richtigen Aussage brauchen Sie nicht zu begründen, Sie müssen nur die von Ihnen für richtig gehaltene Antwort unterstreichen. 3 x (1 + 1) 6 Punkte a) Die Marke ist ein Zeichen, das für das Produkt Rechtschutz und Unterscheidung gewährt. Durch den rechtlichen Schutz wird das Recht des Eigentümers geschützt, den Markennamen oder das Markenzeichen ausschließlich benutzen zu dürfen. Richtig Falsch Begründung: Die Marke ist ein Name, Ausdruck, Zeichen, Symbol, Design oder die Kombination dieser. Ihr Ziel ist die Identifizierung von Produkten und Dienstleistungen des jeweiligen Verkäufers, sowie die Unterscheidung von den Konkurrenten./Die Begriffsbestimmung bezieht sich auf die Schutzmarke. b) Die Verpackung schützt das Produkt und ist zugleich ein Designmittel. In unseren Tagen wurde die Verpackung zum wirksamen Mittel von Marketing. Begründung: Richtig Falsch c) Die rationale Werbebotschaft ist eine auf die Emotionen wirkende Aufforderung, die die Gäste mit Hilfe von emotionalen und Stimmungselementen beeinflusst. Richtig Falsch Begründung: Die rationale Botschaft weist Vernunftargumente zur Überzeugung des Gastes auf, der Gast erhält eine vernunftgemäße Erklärung über die Vorteile des Produktkaufs./Die Bestimmung gilt für die emotionale Werbebotschaft. Ein Punkt steht für das richtige Unterstreichen, ein weiterer Punkt für die Begründung. In der Begründung werden begründete, logische Antworten akzeptiert, die von dem Muster nach Einsicht des Fachlehrers abweichen können. 4. Verbinden Sie die logisch zusammengehörenden Begriffe! Zu jeder Zahl gehört ein Buchstabe! (3 x 1) 3 Punkte 1. Produkt-Lebenszyklus a) verbraucherorientierte Epoche 2. Entwicklung von Marketing b) Fragebogen 3. Zielmarkt-Marketing c) nachfrageorientierte Preisstrategie 4. primäre Informationsquelle d) Plakat 5. gedrucktes Werbemittel e) Segmentierung 6. Preispolitik f) Reifephase Lösung: 1 f) 2 a) 3 e) 4 b) 5 d) 6 c) Diese sind die richtigen Paare, der Fachlehrer kann aber auch einen anderen logischen Zusammenhang akzeptieren. Jeweils zwei richtige Zuordnungen sind ein Punkt wert. Halber Punkt kann nicht vergeben werden. írásbeli vizsga 1221 11 / 13 2013. október 14.

5. Ordnen Sie die nachfolgenden Tätigkeiten der richtigen Reihenfolge nach! 2 Punkte Tätigkeiten: Reihenfolge: a) Entscheidung über die Medien 1. Schritt: b) b) Bestimmung des Werbeziels 2. Schritt: e) c) Messung der Effektivität der Werbekampagne 3. Schritt: d) d) Auswahl des Typs der Werbebotschaft 4. Schritt: a) e) Planung des für Werbung verwendbaren Betrags (Budget) 5. Schritt: c) Nur diese Reihenfolge ist zu akzeptieren! Zwei Punkte können nur für eine vollkommen richtige Lösung vergeben werden. Ein Punkt steht zu, wenn der Prüfling mindestens drei Schritte in der richtigen Reihenfolge genannt hat! 6. Ihr Chef entscheidet so, dass er in der Innenstadt von Budapest eine Sandwichbar eröffnet. Er bittet Sie um Hilfe bei den Tätigkeiten vor der Eröffnung des Geschäfts. (2 + 1 + 2 + 3 + 2) 10 Punkte a) Überzeugen Sie Ihren Chef, dass Sie direkten Werbebrief (Direct Mail) zur Popularisierung der neuen Sandwichbar verwenden sollen! Schreiben Sie zwei wesentliche Feststellungen im Interesse der Benutzung dieser Methode auf! 2 Punkte Vorteile von Direct Mail sind, dass: 1. er eine Auswahl ermöglicht, 2. er ein flexibles Marketingkommunikations-Mittel ist. Für andere fachlich korrekte Antworten steht auch je ein Punkt zu. b) Vor der Eröffnung der Sandwichbar müssen Sie sich auch über die Bestimmung der Preise von den Speisen entscheiden. Sie schlagen die konkurrenzorientierte Preisbildung vor. Erklären Sie Ihrem Chef, was dieser Begriff bedeutet! 1 Punkt Das Unternehmen, das eine konkurrenzorientierte Preisbildung verwendet, nimmt die Preise der Mitbewerber als Grundlage zur Ausgestaltung seiner Preise. Keine wortwörtliche Lösung wird erwartet. Für eine der oben stehenden Bestimmung inhaltlich ähnliche Antwort stehen ebenfalls zwei Punkte zu. c) Ihr Bekannter hat sich entschlossen, dass er auch die Mittel der Verkaufsforderung im Interesse davon einsetzt, dass die Bar einen größeren Umsatz realisiert. Schlagen Sie zwei konkrete Methoden/Möglichkeiten zur Anregung der Gäste vor. (2 x 1) 2 Punkte 1. Preisermäßigung für Studenten 2. Mengenermäßigungen: z.b. beim Konsum von zwei Sandwich wird 20% vom Preis des zweiten erlassen Davon abweichende, vom Fachlehrer für richtig gehaltene Antworten sind ebenfalls zu akzeptieren. Jede richtige Lösung ist ein Punkt wert. Mehrpunkte können nicht, ganze Punkte als Teilpunkte können vergeben werden. írásbeli vizsga 1221 12 / 13 2013. október 14.

d) Die Verkaufsforderung kann sich nicht nur auf die Gäste beziehen, Sie kennen ja auch Methoden der Unternehmensanregung gut. Nennen Sie drei Methoden, die die Lieferanten zur Anregung der gastronomischen Unternehmen verwenden! 3 Punkte 1. Beschaffungsermäßigungen für eine konkrete Periode, z.b. Preisermäßigung 2. zur verkauften Menge gebundener Anreiz 3. zur Verfügung gestellte Werbematerialien Zu akzeptieren sind auch sonstige Methoden oder konkrete Beispiele nach Einsicht des Fachlehrers. e) Sie möchten Ihren Chef darüber überzeugen, dass die Ausgestaltung eines einheitlichen Erscheinungsbildes im Interesse der Popularisierung der Sandwichbar unerlässlich ist. Erklären Sie, warum es so wichtig ist! Schreiben Sie zwei wesentliche Feststellungen auf! 2 Punkte Primäre Aufgabe der Ausgestaltung des eigenen Erscheinungsbildes des Unternehmens ist, dass das Unternehmen eine individuelle, mit anderen nicht verwechselbare Identität erhält. Ziel des Plans des Erscheinungsbildes ist also die Ausgestaltung eines einheitlichen, alles umfassenden, dauerhaft guten Images. Das einheitliche Erscheinungsbild ist Grundmittel der Beeinflussung der Gäste. Der Wettbewerb ist immer stärker, deshalb müssen solche Symbole geschaffen werden, die leicht mit dem Unternehmen zu identifizieren sind, sowie das Unternehmen von den Mitbewerbern eindeutig unterscheiden. Von den oben angegebenen abweichende, vom Fachlehrer für richtig gehaltene Antworten können ebenfalls akzeptiert werden. Ganze Punkte können als Teilpunkte vergeben werden, Mehrpunkte können aber nicht vergeben werden. írásbeli vizsga 1221 13 / 13 2013. október 14.