REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Ähnliche Dokumente
REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Schulberatung und Migration

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

MINISTERIALBEAUFTRAGTER FÜR DIE GYMNASIEN IN MITTELFANKEN STÄDTISCHE VEIT STOß REALSCHULE NÜRNBERG DR. THEO SCHÖLLER MITTELSCHULE

Unterricht im Deutschintensivkurs

Lehrerfortbildung: September - Oktober 2016

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Überblick über die Beschulung von berufsschulpflichtigen Flüchtlingen und Asylbewerbern in Bayern, Deutschland

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Erfahrungsbericht. über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. in Deutsch

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Besondere Massnahmen Obersimmental

Schulalltag mit Flüchtlingskindern

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

Förderkonzepte der Oberschule Herzlake

Migration im Bereich der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz. 06. September 2015

HERBSTTAGUNG 2013 & KOMPETENZORIENTIERUNG NEUE PERSPEKTIVEN FÜR LEHREN UND LERNEN. Donnerstag, Freitag, Universität Würzburg

Modulsignatur Bac Hauptfach Bac Nebenfach Bac Wahlbereich Lehramt vertieft Lehramt nichtvertieft. Thema der Veranstaltung SWS LP Zeit Raum Dozent(en)

Bildkarten Set: In der Schule

II. 4.1 Förderbedarf von Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache

Programm der Lernwerkstatt GS Neuwied in Kooperation mit der Lernwerkstatt FÖS

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Lehramt

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen bei ADHS

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Tagung Flüchtlingskinder in der Volksschule Workshopangebote

ONLINE-ANGEBOTE VON NOVEMBER FEBRUAR 2014

Hoşgeldiniz. Welcome

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein]

Das Verkehrsquiz Bayern

Vorwort Einleitung... 13

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Konzept für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Stand 2014/15

Perspektiven der Schulpsychologie

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17

Bildkarten Set: Farben

Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a. Inn

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Montessori-Tag im Münsterland. Individuelle Lernwege in der Montessori-Pädagogik. 29. April 2015

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

Bildkarten Set: Gemüse

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Sonderausgabe Juni 2014 Nr. 6a STELLENAUSSCHREIBUNGEN...81

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015

unesco- projekt- schulen

Bildkarten Set: Präpositionen des Ortes wo?

Grundlagen des LehrplanPLUS Grundschule

Weiterbildung Deutsch als Zweitsprache im Lehramt Grundschule STEX

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

QUERENBURG-INSTITUT LEHRERAKADEMIE. Themenbereich Flüchtlinge und Migranten

Möglichkeiten der frühen sprachlichen Förderung in ausgewählten Kindertagesstätten in Berlin

WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit

Herzlich Willkommen!

Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO)

Vorkurs Deutsch 240 Kooperation von Kindergärten und Grundschulen in Waldkraiburg

Bildkarten Set: Haustiere

Herzlich Willkommen. zum Workshop. Vorkurs Deutsch kindgerechter Spracherwerb im letzten Kindergartenjahr

Bildkarten Set. Leseprobe. Tiere auf dem Bauernhof. Material zur Sprachförderung DaZ

Amt für Volksschule Work r shop TKH K L H - Tagung

Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache?

Sprachförderung im Fachunterricht der beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Programm der Lernwerkstatt GS Neuwied in Kooperation mit der Lernwerkstatt FÖS

Übertrittan eineweiterführende Schule

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Gebundene Ganztagsschule Schule mit Perspektive

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Praktika im Lehramtsstudium

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

Sachverständigenanhörung des Ausschusses für Bildung und Kultus gemäß 173 der Geschäftsordnung für dem Bayerischen Landtag zur

Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

GS Am Westerminnerweg Juni Förderkonzept

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

Bildkarten Set: Obst. Leseprobe

AN DEN GRUND- UND MITTELSCHULEN

D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t.

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung

Bildung für mehr Ganztagsschule der Vielfalt

Studiengang (alt/neu) Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en)

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Zur schulinternen Lehrplanarbeit Präsentation zu Fortbildungszwecken

Einschulungsförderung für Kinder mit Migrationshintergrund

Im Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ) lernen (angehende) Lehrer/-innen aller Schularten und Fächer, Studierende der

Grundschule Aufenau. Schule des Main-Kinzig-Kreises. Förderkonzept

Transkript:

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Integration durch Bildung Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund Fachtagung am 1. April 2017 Eröffnung Impulsreferat: Markt der Möglichkeiten: Verlagsausstellung Workshops: Runde A: 12.30 13.45 Uhr Runde B: 14.30 15.45 Uhr Es besteht die Möglichkeit, zwei Workshops zu besuchen. Workshopangebot: Runde A von 12.30 13.45 Uhr A 1 Kompetent unterrichten: Prinzipien des DaZ-Unterrichts anhand der Unterrichtspraxis (Zielgruppe: LehramtsanwärterInnen der GS u. MS im 1. Dienstjahr, pro Seminar 2 TeilnehmerInnen) Monika Wandel, Zouina Oudjhani (Grund- und Mittelschule Höchberg/GS Mainaschaff) A 2 Mein sicherer Platz in der Welt Traumapädagogische Annäherung über Körper- Stimme Atem Traumapädagogik Teil I Susann Lojewski, Roland Seiler (Grundschule Ochsenfurt/Musiktherapeut)

2 A 3 Deutsch als Zweitsprache fördern: produktiver Umgang mit Fehlern und Fehlertexten Peter Schäbler (Mittelschule Heuchelhof) A 4 Vertrauensvoll Lernen sozialen Frieden erhalten in multikulturellen Klassen und Lerngruppen mit Deutsch als Zweitsprache (Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten ab Klasse 2, die in Übergangsklassen oder Deutschfördergruppen unterschiedlichster Organisationsformen unterrichten) Martina Weigand (Hugo-von-Trimberg Grund- und Mittelschule Niederwerrn) A 5 Islamischer Unterricht: Überblick über den Islam, kurzer Einblick in den Lehrplan des Islamunterrichts, Unterrichtsbeispiele (Workshop für Schulaufsicht und Lehrkräfte) Zeynep Cetinkaya (Friedrich-Rückert-GS Schweinfurt) A 6 Zweisprachigkeit Halbsprachigkeit Bei Kindern mit einem Zweitspracherwerb gibt es vielfältige Phänomene und Besonderheiten im Spracherwerb. Der Bilingualismus bietet nicht nur viele Chancen, sondern auch zu erkennende Schwierigkeiten. Severine-Isabel Martin (Grundschule Haßfurt) A 7 Lernen vor Schulbeginn - der D240-Kurs - Fördermaßnahmen für Kinder nichtdeutscher Familiensprache mit Sichtung von Arbeitsmaterialien und Bilderbüchern Marietta Menz (Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen) A 8 Umsetzungsmöglichkeiten des Faches Deutsch als Zweitsprache Wie sehen konkrete Inhalte im Regel- bzw. Förderunterricht aus? Michelle Durkin / Marietta Spiller (Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg/Mozart-Grundschule Elsenfeld) A 9 Hören und Sprechen - phonologische Übungen Gregor von Papp/Lieselotte Gundling (Mönchberg-Volksschule (GS u. HS))

3 A 10 Mathematik, PCB, GSE - Fachunterricht in der Übergangsklasse?! Ein Erfahrungsbericht - Vorstellen von Stoffverteilungsplänen - Präsentation von Unterrichtsmaterialien und - beispielen - Darstellung von positiven und negativen Erfahrungen Ute Hofmann (Mittelschule Mellrichstadt) A 11 Umgang mit Sprachanfängern/Quereinsteigern/Flüchtlingen in der Regelklasse (Zielgruppe: Grundschullehrkräfte) Katharina Kitz (Albert-Schweitzer-Grundschule Schweinfurt) A 12 Die Beschulung von Kindern mit Migrationshintergrund aus Sicht der Schulleitung (Rechtliche Grundlagen, Erfahrungsaustausch, praktische Tipps für den Schulalltag) (Workshop für Schulleitungen) Wolfgang Alt (Grund- und Mittelschule Elsavatal -Heimbuchenthal) A 13 Praktische Umsetzung des neuen Lehrplans in BIK erste Erfahrungen (Organisation, Fächerauflösungen, Vorstellung Handlungssituationen/Unterrichtssequenzen, Problemstellungen, Chancen) Yvonne Bachmann/Verena Kuhn-Krombach (Staatliche Berufsschule II Aschaffenburg) A 14 Schule.. und dann? Berufliche Qualifizierung im 2. Jahr (BIK) (Schwerpunkte der Berufsintegration im zweiten Jahr, Aufbau und Ziel BIK, Chance Praktikum Tor zur Berufswelt, Schlüssel Sprachförderung weit über den Sprachunterricht der BS hinaus) Regina Wunram, Tina Hofmann, Malek (Schüler der BIK), Nedal (Schüler der Filmgruppe) (Staatliches BSZ Schweinfurt) A 15 Werteerziehung im interkulturellen Kontext Brigitte Ertl/Tanja Hofbeck (Schiller-Grundschule Schweinfurt/ Don-Bosco-Berufsschule Würzburg) A 16 N.N.

4 Workshopangebot: Runde B von 14.30 15.45 Uhr B 1 Das kulturelle Gepräge der arabischen Welt - was wir voneinander wissen sollten! Zouina Oudjhani (Grundschule Mainaschaff) B 2 Mein sicherer Platz in der Welt Traumapädagogische Annäherung über Körper- Stimme Atem Traumapädagogik Teil II Susann Lojewski, Roland Seiler (Grundschule Ochsenfurt/Musiktherapeut) B 3 Beispiele aus der Praxis des Deutsch als Zweitsprache-Unterrichts (Übergangsklasse Mittelschule) Peter Schäbler (Mittelschule Heuchelhof) B 4 Alle unter einem Hut?! - Umgang mit Heterogenität und Differenzierung in Übergangsklassen und Deutschfördergruppen (Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten ab Klasse 2, die in Übergangsklassen oder Deutschfördergruppen unterschiedlichster Organisationsformen unterrichten) Martina Weigand (Hugo-von-Trimberg Grund- und Mittelschule Niederwerrn) B 5 Islamischer Unterricht: Überblick über den Islam, kurzer Einblick in den Lehrplan des Islamunterrichts, Unterrichtsbeispiele (Workshop für Schulaufsicht und Lehrkräfte) Zeynep Cetinkaya (Friedrich-Rückert-GS Schweinfurt) B 6 Zweisprachigkeit Halbsprachigkeit Bei Kindern mit einem Zweitspracherwerb gibt es vielfältige Phänomene und Besonderheiten im Spracherwerb. Der Bilingualismus bietet nicht nur viele Chancen, sondern auch zu erkennende Schwierigkeiten. Severine-Isabel Martin (Grundschule Haßfurt)

5 B 7 Lernen vor Schulbeginn - der D240-Kurs - Fördermaßnahmen für Kinder nichtdeutscher Familiensprache mit Sichtung von Arbeitsmaterialien und Bilderbüchern Marietta Menz (Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen) B 8 Umsetzungsmöglichkeiten des Faches Deutsch als Zweitsprache Wie sehen konkrete Inhalte im Regel- bzw. Förderunterricht aus? Michelle Durkin / Marietta Spiller (Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg/Mozart-Grundschule Elsenfeld) B 9 Hören und Sprechen - phonologische Übungen Gregor von Papp/Lieselotte Gundling (Mönchberg-Volksschule (GS u. HS)) B 10 Mathematik, PCB, GSE - Fachunterricht in der Übergangsklasse?! Ein Erfahrungsbericht - Vorstellen von Stoffverteilungsplänen - Präsentation von Unterrichtsmaterialien und - beispielen - Darstellung von positiven und negativen Erfahrungen Ute Hofmann (Mittelschule Mellrichstadt) B 11 Umgang mit Sprachanfängern/Quereinsteigern/Flüchtlingen in der Regelklasse (Zielgruppe: Grundschullehrkräfte) Katharina Kitz (Albert-Schweitzer-Grundschule Schweinfurt) B 12 Die Beschulung von Kindern mit Migrationshintergrund aus Sicht der Schulleitung (Rechtliche Grundlagen, Erfahrungsaustausch, praktische Tipps für den Schulalltag) (Workshop für Schulleitungen) Wolfgang Alt (Grund- und Mittelschule Elsavatal -Heimbuchenthal) B 13 Praktische Umsetzung des neuen Lehrplans in BIK erste Erfahrungen (Organisation, Fächerauflösungen, Vorstellung Handlungssituationen/Unterrichtssequenzen, Problemstellungen, Chancen) Yvonne Bachmann/Verena Kuhn-Krombach (Staatliche Berufsschule II Aschaffenburg)

6 B 14 Schule.. und dann? Berufliche Qualifizierung im 2. Jahr (BIK) (Schwerpunkte der Berufsintegration im zweiten Jahr, Aufbau und Ziel BIK, Chance Praktikum Tor zur Berufswelt, Schlüssel Sprachförderung weit über den Sprachunterricht der BS hinaus) Regina Wunram, Tina Hofmann, Malek (Schüler der BIK), Nedal (Schüler der Filmgruppe) (Staatliches BSZ Schweinfurt) B 15 Werteerziehung im interkulturellen Kontext Brigitte Ertl/Tanja Hofbeck (Schiller-Grundschule Schweinfurt/ Don-Bosco-Berufsschule Würzburg) Anmeldung über FIBS