Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Ähnliche Dokumente
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren

2. Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen 17

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland. Inauguraldissertation

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

2.3 Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich 30

Sprachentwicklung beim Kind

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung... 1

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Zweigbibliothek Medizin

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frauen in Männerberufen - eine retrospektive Analyse am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Sprachentwicklung beim Kind

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Inhalt.

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 8 2 VERTRIEB Persönlicher Verkauf - Außendienst Distanzpersönlicher mediengestützter Verkauf 17

Berufswahl und Bewährung

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Judith Hacker. Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. WiKu

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Erstspracherwerb und Sprachentwicklung. Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg

Einführung in die germanistische Linguistik

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Das Verblexikon im unauffälligen und auffälligen Spracherwerb. Workshop E.Swoboda

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Multiple Repräsentationen, Verständnis physikalischer Experimente und

Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Inhaltsverzeichnis 4. Abbildungsverzeichnis 10. Tabellenverzeichnis 11

lllllllllllllll

Inhalt. Einleitung 1

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13

Raus mit der Sprache! Psychologin / Logopädin A. Bockmann

Der Einfluss von 1,25-Dihydroxyvitamin D auf die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto

HETEROGENITÄT IN DER SCHULEINGANGSPHASE SPRACHENTWICKLUNGS- STÖRUNGEN

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Inhaltsverzeichnis Übersicht

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

HOT - ein handlungsorientierter Therapieansatz

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

Prävention von Typ-2-Diabetes - Wissenschaftliche Evaluation von neuen Wegen in der öffentlichen Apotheke

Sexueller Missbrauch - Mediendarstellung und Medienwirkung

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Einführung in die germanistische Linguistik

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht

Eignungsdiagnostik übers Internet

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Seelische Gesundheit von Flüchtlingskindern Eine empirische Untersuchung an Hamburger Schulen

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Förderung von Spracherwerb und Intelligenz bei Kindern mit einer Spezifischen Spracherwerbsstörung

3.2.2 Die normative Perspektive Coleman und die soziale Struktur Putnam und die Diagnose des Verfalls...

Wertsteigerung durch Desinvestitionen

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

vorgelegt von Annika Boltze aus Köln Tag der mündlichen Prüfung: 13. Juli 2016 Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Artikelwörter. Jason Rothe

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Matthias Engel (Autor) Jonglieren als Maßnahme der Prävention und Gesundheitsförderung Konzeption und Evaluation

Zweigbibliothek Medizin

Die Bedeutung kognitiver Faktoren für die Entwicklung psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien

Transkript:

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen Eine retrospektive Analyse Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Neuere Philologien (10) der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main vorgelegt von Ramona Wenzel Einreichungsjahr 2012 Erscheinungsjahr 2014 http://d-nb.info/1058273388

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 5 2. SPEZIFISCHE SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 10 2.1 DEFINITION 10 2.2 CHARAKTERISTIK 10 2.3 PRÄVALENZ 11 2.4 HETEROGENITÄT DER STÖRUNG UND KLASSIFIKATION VON SUBGRUPPEN 12 2.5 HYPOTHESEN ÜBER MÖGLICHE URSACHEN DER SPEZIFISCHEN SPRACHENTWICKLUNGS-STÖRUNG 14 2.5.1 SPEZIFISCHE DEFIZITE IM BEREICH DER SPRACHLICHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG 14 2.5.2 GENERELLE KOGNITIVE DEFIZITE 18 2.5.3 STÖRUNG KRITISCHER KORTIKALER ENTWICKLUNGSPHASEN 20 2.6 PERSISTENZ VON SPEZIFISCHEN SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 22 2.6.1 GIBT ES EINE KRITISCHE PHASE FÜR DEN SPRACHERWERB? 25 2.7 RISIKOFAKTOREN UND FRÜHINDIKATOREN SPEZIFISCHER SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 27 2.7.1 RISIKOFAKTOREN FÜR DIE AUSBILDUNG EINER SPEZIFISCHEN SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNG 30 2.7.2 FRÜHINDIKATOREN SPEZIFISCHER SPACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 33 3 LEXIKALISCHE UND GRAMMATISCHE FÄHIGKEITEN - WAS MÜSSEN KINDER ERWERBEN? 44 3.1 DAS FRÜHKINDLICHE LEXIKON UND DAS PRINZIP DES FAST MAPPING 44 3.2 LEXIKALISCHE ERWERBSBESCHRÄNKUNGEN UND -STRATEGIEN 48 3.3 DIE BESONDERHEIT DER VERBEN 49 3.3.1 DIE EREIGNISSTRUKTUR VON VERBEN 49 3.4 DIE FRÜHKINDLICHE GRAMMATIK 53 3.4.1 DIE VERBSTELLUNG IM DEUTSCHEN 53 3.4.2 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER VERBFLEXION UND DER WORTSTELLUNG IM DEUTSCHEN SATZ 59 3.4.3 ZUM STELLUNGSVERHALTEN VON MODAL- UND KOPULAVERBEN IM DEUTSCHEN 61 3.5 DIE MORPHOLOGIE DES DEUTSCHEN 65 3.5.1 VERBFLEXION DES DEUTSCHEN 65 3.5.2 GENUS 66 3.5.3 NUMERUS 66 3.5.4 KASUS 68 4 MEILENSTEINE DES SPRACHERWERBS VOM ZWEITEN BIS VIERTEN LEBENSJAHR 71 4.1 DAS ZWEITE LEBENSJAHR (12 BIS 24 MONATE) 71 4.1.1 DAS FRÜHE LEXIKON 72 4.1.2 WELCHER WORTKLASSE GEHÖREN DIE ERSTEN WÖRTER AN? 75 4.1.3 DER ERWERB VON VERBEN 78

4.1.4 DIE FRÜHE GRAMMATIK 80 4.1.5 FRÜHE MORPHOLOGISCHE FÄHIGKEITEN 83 4.2 DAS DRITTE LEBENSJAHR (24 BIS 36 MONATE) 85 4.2.1 DER WEITERE AUFBAU DES LEXIKONS 86 4.2.2 DIE ENTWICKLUNG SYNTAKTISCHER FÄHIGKEITEN 88 4.2.3 DIE ENTWICKLUNG MORPHOLOGISCHER FÄHIGKEITEN 90 4.3 DAS VIERTE LEBENSJAHR (AB 36 MONATEN) 102 4.3.1 AUSBAU UND DIFFERENZIERUNG DES LEXIKONS 102 4.3.2 DER ERWERB KOMPLEXER STRUKTUREN 103 5 LEXIKALISCHE UND GRAMMATIKAUSCHE ENTWICKLUNG BEI KINDERN MIT SPEZIFISCHEN SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 108 5.1 DER ERWERB LEXIKALISCHER FÄHIGKEITEN 108 5.1.1 DAS PHÄNOMEN LATE TALKER" 109 5.1.2 WELCHER WORTKLASSE GEHÖREN DIE ERSTEN WÖRTER AN? 113 5.1.3 DER ERWERB VON FOKUSPARTIKELN BEI SPRACHENTWICKLUNGSGESTÖRTEN KINDERN 117 5.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 119 5.2 DER ERWERB MORPHOSYNTAKTISCHER FÄHIGKEITEN 120 5.2.1 ERWERB DER VERBFLEXION UND SATZSTRUKTUR 120 5.2.2 DER ERWERB DER NOMINALEN MORPHOLOGIE 127 5.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 129 6 FAZIT UND DIE ABLEITUNG DER FRAGESTELLUNGEN 131 6.1 FAZIT DES THEORETISCHEN ÜBERBLICKS 131 6.2 FRAGESTELLUNGEN ZUM VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG VON SSES-KINDERN UND SPRACHLICH UNAUFFÄLLIGEN KINDERN 132 6.3 HYPOTHESEN ZU DEN ERGEBNISSEN DER STANDARDISIERTEN TESTVERFAHREN UND ELTERNFRAGEBÖGEN 135 7. METHODIK 136 7.1 BESCHREIBUNG DER AUSWERTUNGSABLÄUFE 136 7.2 STICHPROBE 137 7.2.1 AUSWAHL DER^STICHPROBE - SPEZIFISCH SPRACHENTWICKLUNGSGESTÖRTE KINDER (SSES-GRUPPE) 138 7.2.2 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE - SSES-GRUPPE 140 7.2.3 AUSWAHL DER STICHPROBE - SPRACHLICH UNAUFFÄLLIGE KINDER (SU-GRUPPE) 141 7.2.4 BEGRÜNDUNG DER MATCHINGKRITERIEN 141 7.2.5 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE - SU-GRUPPE 142 7.3 BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE UND METHODEN 143 7.3.1 SPONTANSPRACHERHEBUNGEN 143 7.3.2 TRANSKRIPTION DER SPONTANSPRACHAUFNAHMEN 143

7.3.3 ANALYSE DER SPONTANSPRACHDATEN 143 7.3.4 LEXIKALISCHE FÄHIGKEITEN 144 7.3.5 GRAMMATISCHE FÄHIGKEITEN 146 7.3.6 ELTERNFRAGEBÖGEN 149 7.3.7 TESTVERFAHREN 154 7.4 STATISTISCHE ANALYSEN 159 8 ERGEBNISSE 160 8.1 VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG - KLARA_SSES UND ANNA_SU 161 8.1.1 SOZIOÖKONOMISCHE DATEN UND RISIKOKLASSIFIKATION 161 8.1.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 164 8.1.3 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 169 8.1.4 MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 177 8.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 181 8.2 VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG - EMILIA_SSES UND MARIE_SU 185 8.2.1 SOZIOÖKONOMISCHE DATEN UND RISIKOKLASSIFIKATION 185 8.2.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 188 8.2.3 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 195 8.2.4.MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 200 8.2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 204 8.3 VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG - LUKAS_SSES UND JAN_SU 208 8.3.1 SOZIOÖKONOMISCHE DATEN UND RISIKOKLASSIFIKATION 208 8.3.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 211 8.3.3 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 217 8.3.4 MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 225 8.3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 228 8.4 VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG -THEO_SSES UND NOAH_SU 232 8.4.1 SOZIOÖKONOMISCHE DATEN UND RISIKOKLASSIFIKATION 232 8.4.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 235 8.4.3 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 240 8.4.4 MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 245 8.4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 248 8.5 VERGLEICH DER SPRACHLICHEN ENTWICKLUNG - MARTIN_SSES UND TILL_SU 251 8.5.1 SOZIOÖKONOMISCHE DATEN UND RISIKOKLASSIFIKATION 251 8.5.2 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 254 8.5.3 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 258 8.5.4 MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 260

8.5.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 262 8.6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE (SSES VS. SU) UND FAZIT 265 8.6.1 LEXIKALISCHE ENTWICKLUNG 265 8.6.2 SYNTAKTISCHE ENTWICKLUNG 272 8.6.3 MORPHOLOGISCHE ENTWICKLUNG 274 8.6.4 FAZIT 276 8.6.5 ZENTRALE MEILENSTEINE DES SPRACHERWERBS IM ZWEITEN UND DRITTEN LEBENSJAHR 277 8.8 ANALYSEN DER ERHEBUNGSVERFAHREN 282 8.8.1 ELFRA1 (12 MONATE) 283 8.8.2 ELFRA 1 (18 MONATE) 285 8.8.3 ELFRA 2 (24 MONATE) 286 8.8.4 SETK 2 (30 MONATE) 287 8.8.5 ZUSAMMENFASSUNG 289 9 DISKUSSION 291 9.1 ENTWICKLUNG DER SSES-KINDER 291 9.2 FRÜHINDIKATOREN SPEZIFISCHER SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN 298 9.3 ELTERNFRAGEBÖGEN UND TESTVERFAHREN 304 9.3.1 ELFRA 1 (12 UND 18 MONATE) 307 9.3.2 ELFRA 2 (24 MONATE) 307 9.3.3 RELATIONALES WORTINVENTAR (RWI) 311 9.3.4 SETK 2 312 9.4 AUSBLICK 313 BIBLIOGRAPHIE 316 ANHANG 346 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 346 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 348 TABELLENVERZEICHNIS 350 ERGEBNISSE DER STANDARDISIERTEN FRAGEBÖGEN (ELFRA) UND TESTVERFAHREN (SETK) - ALLE KINDER 352 ERGEBNISSE DES RELATIONALEN WORTINVENTARS (EXPRESSIV) - ALLE KINDER 353 LEBENSLAUF 355