Investieren Sie in Ihre Bildung!

Ähnliche Dokumente
In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN

OFFENE SEMINARE Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Januar bis Dezember 2017 Das Trainingsprogramm für Führungskräfte.

Sales Mentoring Programm

Die POWER-AZUBI-SCHMIEDE OBERFRANKEN

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Training und Coaching GASTRO.LEADERSHIP. Gekonntes Führen im Gastgewerbe. Das modulare, betriebsinterne Führungstraining

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin/-Coach, zum Resilienz-Trainer/-Coach

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Global Institute for Digital Transformation

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Neue Wege Coaching. Online Business Coaching Vorstellung Module

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version August 2009 Status: Final

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Digital Leader Development Program. Training for Success IPA

DIE FÜHRUNGSWERKSTATT

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg

Stetes Lernen kluges Netzwerken wirkungsvolles Entspannen

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Führungs Kräfte Ausbildung

Hochschule für Wirtschaft FHNW. Beratung und Forschung. Managementprogramme. Studium und Praxis WEGWEISEND. Globales Netzwerk.

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG KONFLIKTMANAGEMENT

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Führen und Kommunizieren Training für Führungskräfte in fünf Workshops mit Praxiscoaching

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Lean Leadership / Kata

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

ührungslehrgang 2014

Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0. HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land)

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Lehrgänge für Führungskräfte

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Interkulturelles Management

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor?

Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

DER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK

Persona. Entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen

Junior Leadership Development Program

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

KANZLEI.MANAGEMENT.FORUM 17. [Mitarbeiter] Termin I April Termin II April 2017 Sölden/TIROL

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

MB INTERNATIONAL GmbH

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

WEITERBILDUNG FÜR LEHRPERSONEN UND SCHULVERANTWORTLICHE

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis

Führungsausbildung ZRK Basis

A g e n d a. Vorstellung. Business Seminare. Projektmanagement Seminare. BPM Boards

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

Newsletter, Juni 2009 von Losenegger Consult. Seminare, Seminare von der Wiege bis zur Bare. Seminare Referate Coaching Bücher.

gutundgut 5-Sterne-Service für KMU

Kompetenz als Berufung

Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker


Curriculum»Komplexitätscoach«

Mut zur Unruhe! Die Ausbildung in Spielagogik Fachrichtung Bildung und Beratung

t consulting management-consul

Informationen neue HFP ab 2015

Schulungen 2016 e QMS

Firmenspezifische Trainings Führung & Kommunikation

Führungskräfte wirkungsvoll führen

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen

8-tägiges Einführungsseminar

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Transkript:

JAHRE Trainingsprogramm 2018 Jetzt Mitglied werden und profitieren! Schweizer Kader Organisation SKO Schaffhauserstrasse 2 CH-8006 Zürich Postfach, CH-8042 Zürich T: +41 43 300 50 50 info@sko.ch Investieren Sie in Ihre Bildung! Weiterbildung SKO training@sko.ch 1 www.sko.ch 2

SKO-Trainings-Kalender 2018 Datum Thema Ort Zeit Seite 24. Januar «Nonverbales in digitalen Meetings» Baden 18.00-21.00 Uhr 18 06. Februar «Elektronische Kommunikation» Zürich 18:00-21:00 Uhr 18 06. März «Ich und Ich - gelassener Umgang mit inneren Konflikten» Basel 18:00-21:00 Uhr 18 07. März «Ich und die anderen» Winterthur 18:00-21:00 Uhr 18 08.-10. März 27.-28. April 15. März Führungslehrgang II «Wirkungsvoll und agil führen im dynamischen Umfeld» «Digitales Notizbuch - Microsoft OneNote» Hitzkirch ganztags 8-9 Wetzikon 18:00-21:00 Uhr 19 20. März «Storytelling leicht gemacht» Chur 18:00-21:00 Uhr 20 21. März «Erfolgreich mit Diplomatie» Regensdorf 13:30-17:30 Uhr 18 06. April 20.-21. April 19. Mai 01. Juni 25. April Führungslehrgang III «Digital Leader - Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen» «Leadership im digitalisierten Umfeld» Zürich ganztags 10-11 Zürich 13:30-17:30 Uhr 19 03. Mai «Ich und die anderen» Olten 18:00-21:00 Uhr 18 16. Mai «Outlook effizient einsetzen» Wil 18:00-21:00 Uhr 19 24. Mai 07. Juni 21. Juni 29. Mai «Führung neu gedacht!» Kompetenzen sinnvoll weiterentwickeln «Digitale Risiken Die grössten Gefahren für KMU» Zürich 13:30-17:30 Uhr 12-13 Bern 18:00-21:00 Uhr 19 Detailinformationen und Anmeldung online: sko.ch Bei Fragen: training@sko.ch 30. Mai «LinkedIn professionell nutzen» Luzern 18:00-21:00 Uhr 19 13. Juni «Bevor der Bogen überspannt» Baden 13:30-17:30 Uhr 18 20. Juni «Digitale Entwicklungen» St. Gallen 13:30-17:30 Uhr 19 SKO LeaderTraining SKO LeaderTraining Plus SKO Führungslehrgang / SKO Führungskurs 3 Fortsetzung Seite 25

SKO Führungslehrgänge steigern Ihre Wirkung als Führungskraft. SKO Führungslehrgänge Wo immer Sie stehen hier finden Sie die passende Weiterbildung 5 6

SKO Führungslehrgang I «Driving License» für neue Führungskräfte Neben viel Praxis braucht es sowohl für unfallfreies Autofahren wie auch für wirkungsvolle Führung von Mitarbeitenden gezieltes Wissen über Regeln und ein Gespür für das Verhalten in herausfordernden Situationen. Sind Sie seit kurzem in Führungsverantwortung oder möchten in absehbarer Zeit eine solche übernehmen? Für neue Führungskräfte, die sich mit der Rolle, deren Aufgaben und Instrumenten vertieft auseinandersetzen wollen. Trainer Amrei Rasch Coaching Company Pro GmbH Tobias Wegenast Wegenast Associates GmbH Abschluss: Driving License - SKO-Zertifikat Termine Datum Dauer Ort Modul 1 4. - 5. Oktober ganztags Horgen Modul 2 1. -2. November ganztags Horgen Modul 3 7. Dezember ganztags Horgen Coachings Daten werden individuell definiert. Kosten (inkl. Lehrmittel, pers. Coachings und Verpflegung) Mitglieder Nichtmitglieder CHF 3300 3800 Vorstudium: Lehrmittelbearbeitung Modul 1 (2Tage) Donnerstag / Freitag Wie fühle ich (mich): Selbstverständnis und Kommunikationsgrundlagen Modul 2 (2Tage) Donnerstag / Freitag Effektiver Umgang mit Führungsaufgaben und adäquaten Instrumenten Lerntagebuch für Reflexion zur Nachbearbeitung der Module und zur Vorbereitung der Coachings Coachings Innerhalb von 2 Monaten nach Modul 3 Transferarbeit: «Wirkung meiner Führungsarbeit erhöhen» Modul 3 Freitag Eigene Wirkung in Teams entfalten 7 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/fuehrungslehrgang oder Mail an: training@sko.ch 8

SKO Führungslehrgang II «Wirkungsvoll und agil führen im dynamischen Umfeld» Die Herausforderungen nehmen durch die Digitalisierung, die Globalisierung und durch den gesellschaftlichen Wandel zu, der Druck für die Führungskräfte steigt. Dieser SKO-Lehrgang zur Mitarbeiter- und Selbstführung zeigt Ihnen den Weg, wie Sie mit diesen Herausforderungen umgehen können. Trainer Für erfahrene Führungskräfte, die lernen möchten, ihre Wirkung als Führungskraft zu reflektieren und daraus Schlüsse auf ihre Arbeit im Dreieck von System, Organisation und Menschen zu ziehen. Der Führungslehrgang II «Wirkungsvoll und agil führen im dynamischen Umfeld» hat mich optimal in meinen vielfältigen Aufgaben als Geschäftsführer unterstützt. Es ist eindrucksvoll, wie viele Themen abgedeckt werden und wie individuell auf die Anliegen und Fragen der Kursteilnehmenden eingegangen wird. Vielen Dank an alle drei Coaches und für die perfekte Organisation seitens der SKO! Hans-Joachim Oeker Geschäftsführer Immoserv AG Vorstudium: Lehrmittelbearbeitung Cilgia Graf-Bezzola P&O Personal- und Organisationsentwicklung René Weber Kalaidos Fachhochschule Schweiz Manfred Suter Coaching Company Pro Modul 1 Donnerstag Modul 2 Freitag Modul 3 Samstag Modul 4 Freitag Modul 5 Samstag Abschluss: SKO-Kalaidos Fachhochschule Zertifikat (mit erfolgreicher Transferarbeit: 5 ECTS) «Ich als Führungskraft» «Führung im dynamischen Umfeld» «Rollen und das Zusammenwirken von Teams» Vielfalt integrieren, agile Leadership und Selbstorganisation «Führungswirkung erzielen» Termine Datum Dauer Ort Modul 1 3 8. 10. März ganztags Hitzkirch Modul 4 und 5 27. 28. April ganztags Hitzkirch Kosten (inkl. Lehrmittel, Übernachtung und Verpflegung) Mitglieder Nichtmitglieder CHF 3300 3800 Abend Rahmenprogramm Kaminfeuergespräch Zwischenphase: Analyse des Teams und der eigenen Wirkung Abend Abschlussarbeit: Erarbeitung «Ich als Führungspersönlichkeit (Reflexion)» 9 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/fuehrungslehrgang oder Mail an: training@sko.ch 10

SKO Führungslehrgang III «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen Führungskräfte aller Branchen und Funktionen sind gefordert. Neue Technologien verändern das Wirtschaften massiv. Dieser kompakte SKO-Lehrgang in Kooperation mit der HWZ führt Sie systematisch durch diese zentrale Thematik unserer Zeit. Entwickeln Sie handfeste Erkenntnisse, wie Sie diesen Herausforderungen in Ihrem Umfeld konkret begegnen können. Kursleiter Für Führungs- und/oder Projektverantwortliche mit Erfahrung, die sich das digitale Knowhow aneignen wollen, um Konzepte beurteilen und zukunftsweisende Schritte einleiten zu können. Marcel Blattner Tamedia Adrian Zwingli SwissQ Der Führungslehrgang III «Digital Leader» ermöglichte es mir, in relativ kurzer Zeit einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Themenbereichen der digitalen Entwicklung zu erlangen, ohne sich dabei zu sehr in die operativen Details zu verlieren. Lehrgangsstruktur, Schwerpunktwahl und die Qualität der Dozenten haben entscheidend dazu beigetragen. Ich fühle mich durch diese «Helikopterview» in die Lage versetzt, meine Mitarbeiter auch im digitalen Bereich noch kompetenter zu führen und meine Entscheide vor einem noch breiteren digitalen Wissenshintergrund zu fällen. Helmut Bachmann Chief Sales and Marketing Officer Stiftung LUCERNE FESTIVAL Vorstudium: Vorbereitende Lektüre Ralph Hutter Digital Bankware Finnova Tobias Zehnder Webrepublic Martin Kägi KW+P Abschluss: SKO-HWZ Fachhochschule Zertifikat (mit erfolgreicher Transferarbeit: 5 ECTS) Termine Frühjahr Herbst Ort Modul 1 6. April 14. September Zürich Modul 2 und 3 20.-21. April 28.-29. September Zürich Modul 4 19. Mai 3. November Zürich Modul 5 1. Juni 22. November Zürich Manuel P. Nappo HWZ Kosten (inkl. Transfercoaching, ein Lunch und 2 Apéros) Mitglieder Nichtmitglieder CHF 3400 3900 Modul 1 Freitag Der digitale Wandel und seine Folgen. Networking- Lunch Modul 2 Freitag Das digitalisierte Marketing Abend Unternehmertreff bei Apéro riche Modul 3 Samstag Die Risiken des Digitalen Modul 4 Samstag «Smart Data» Technologien und ihre beste Nutzung Modul 5 Freitag, resp. Donnerstag Innovationsmanagement im Führungsalltag Abend Apéro riche Abschlussarbeit: Unterstützung in der Umsetzung durch HWZ-Experten/-Trainer (Transfercoaching1h) und Abschlussarbeit 11 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/fuehrungslehrgang oder Mail an: training@sko.ch 11

SKO Führungskurs «Führung neu gedacht!» Kompetenzen weiterentwickeln Tiefgreifende Veränderungen bei Kunden, Technologien und Konkurrenten stellen bewährte Geschäftsmodelle in Frage und erheben neue Ansprüche an die Führungskräfte. Welche Kernkompetenzen müssen bewahrt, weiterentwickelt und allenfalls neu erlernt werden, damit das Team die Herausforderungen annehmen und erfolgreich meistern kann? Für Führungskräfte, welche die verschiedenen Rollen als Manager, Leader, Coach und Experte bewusst und zielorientiert wahrnehmen wollen, um ihre Teams in dieser von disruptiven Entwicklungen geprägten Zeit optimal führen zu können. Trainer Manfred Suter Coaching Company Pro Modul 1 Donnerstag Modul 2 Donnerstag Modul 3 Donnerstag Abschluss: SKO-Zertifikat Integratives Leadership-Modell und Veränderungen in der Führung Coaching-Kompetenzen weiterentwickeln: Persönlichkeit und Methoden Coaching-Werkstatt: Probleme lösen und eigene Wirkung optimieren Termine Datum Dauer Ort Modul 1 24. Mai 13:30 17:30 Uhr Zürich Modul 2 7. Juni 13:30 17:30 Uhr Zürich Modul 3 21. Juni 13:30 17:30 Uhr Zürich Abend Apéro und Zertifikatsübergabe Kosten Mitglieder Nichtmitglieder CHF 750 1200 13 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/fuehrungslehrgang oder Mail an: training@sko.ch 14

SKO LeaderTrainings kleine Investitionen mit grosser Wirkung. SKO LeaderTrainings Aktuell, kompakt und praxisorientiert 15 16

NEU: LeaderTrainings mit Nachweis Belegen Sie Ihre Kenntnisse! Für ein Zertifikat «LeaderTraining 2018» kombinieren Sie die einzelnen Angebote. Ganz im Sinne der kontinuierlichen Weiterbildung als verantwortungsbewusste Führungskraft. Erreichen Sie im Jahr 2018 total mindestens 10 Stunden Seminarzeit, dann loggen Sie sich unter www.sko.ch ein und fordern Sie unter «Meine Veranstaltungen» Ihr Zertifikat an. Jetzt Mitglied werden und profitieren sko.ch/mitglied-werden «LeaderTraining 2018» Belegen Sie Ihre Kenntnisse! Wir feiern 125 Jahre SKO Aus diesem Grund bieten wir die LeaderTrainings Plus für Mitglieder zu CHF 125. anstatt 160. an. Kosten (CHF) Mitglieder Nichtmitglieder LeaderTraining (3 Stunden) 80 130 LeaderTrainings Plus (4 Stunden), inkl. Apéro 125 240 JAHRE Gerne bestätigen wir, dass Monika Muster im 2018 im Sinne kontinuierlicher Weiterbildung folgende LeaderTrainings absolviert hat: xxxxx LeaderTraining Datum yyyy LeaderTraining Plus Datum xxxxx LeaderTraining Datum Jürg Eggenberger Brigitte Christe Geschäftsführer Leitung Weiterbildung Schweizer Kader Organisation Zürich Schweizer Kader Organisation Zürich 17 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/leadertrainings oder Mail an: training@sko.ch 18 Zürich, 13. Dezember 2018 Schweizer Kader Organisation Schaffhauserstr. 2 8042 Zürich T: +41 43 300 50 50 info@sko.ch www.sko.ch

SKO LeaderTrainings «Kommunikation» SKO LeaderTrainings «Digitalisierung» «Ich und Ich - gelassener Umgang mit inneren Konflikten» Innere Konflikte als Ressource erkennen und nutzen Dienstag 6. März 18:00-21:00 Uhr Basel Dienstag 28. August 18:00-21:00 Uhr Bern «Ich und die anderen» Achtsamer Umgang mit Konflikten Mittwoch 7. März 18:00-21:00 Uhr Winterthur Donnerstag 3. Mai 18:00-21:00 Uhr Olten «Elektronische Kommunikation» Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen Dienstag 6. Februar 18:00-21:00 Uhr Zürich Mittwoch 26. September 18:00-21:00 Uhr Luzern «Outlook effizient einsetzen» Einfache Arbeitsmethodik für Mails, Aufgaben und Termine Mittwoch 16. Mai 18:00-21:00 Uhr Wil Donnerstag 6. September 18:00-21:00 Uhr Olten «Digitale Risiken - Die grössten Gefahren für KMU» Hacker, Viren und Trojaner machen nicht Halt an der Landesgrenze Dienstag 29. Mai 18:00-21:00 Uhr Bern Mittwoch 31. Oktober 18:00-21:00 Uhr Zürich «Digitales Notizbuch - Microsoft OneNote» Informationen und Unterlagen überall dabei Donnerstag, 15. März 18:00-21:00 Uhr Wetzikon Mittwoch 14. November 18:00-21:00 Uhr Baden «Nonverbales in digitalen Meetings» Ihr professioneller Auftritt Mittwoch 24. Januar 18:00-21:00 Uhr Baden Donnerstag 25. Oktober 18:00-21:00 Uhr Weinfelden LeaderTraining Plus «Erfolgreich mit Diplomatie» Diplomatische Durchsetzung - Klar und zielführend Mittwoch 21. März 13:30-17:30 Uhr Regensdorf Mittwoch 21. November 13:30-17:30 Uhr Winterthur LeaderTraining Plus «Bevor der Bogen überspannt» Konflikte im Team aktiv angehen Mittwoch 13. Juni 13:30-17:30 Uhr Baden Mittwoch 29. August 13:30-17:30 Uhr Zürich 19 «LinkedIn professionell nutzen» Mit starkem Personal Brand zu grösserem Erfolg Mittwoch 30. Mai 18:00-21:00 Uhr Luzern Donnerstag 20. September 18:00-21:00 Uhr Chur Donnerstag 27. September 18:00-21:00 Uhr Horgen LeaderTraining Plus «Leadership im digitalisierten Umfeld» Ein neues Rollenverständnis entwickeln Mittwoch 25. April 13:30-17:30 Uhr Zürich Dienstag 6. November 13:30-17:30 Uhr Bern LeaderTraining Plus «Digitale Entwicklungen» Auswirkungen auf Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle Mittwoch 20. Juni 13:30-17:30 Uhr St. Gallen Dienstag 11. September 13:30-17:30 Uhr Basel Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/leadertrainings oder Mail an: training@sko.ch 19

SKO LeaderTrainings für alle Fälle «Stress lass nach!» Mehr Ruhe und Erholung finden Montag 20. August 18:00-21:00 Uhr Regensdorf Dienstag 30. Oktober 18:00-21:00 Uhr St. Gallen «Storytelling leicht gemacht» Die Magie von Geschichten Dienstag 20. März 18:00-21:00 Uhr Chur Mittwoch 28. November 18:00-21:00 Uhr Wetzikon Wir feiern 125 Jahre SKO Aus diesem Grund bieten wir die LeaderTrainings Plus für Mitglieder zu CHF 125. anstatt 160. an. Wählen Sie Ihre Trainings-Themen einzeln oder in Kombination für das Zertifikat «Leader- Training 2018» (mind. 10 Seminarstunden). Schaffen Sie Ihre persönliche Vielfalt! JAHRE Am Puls des Business mit Praxisbezug. Marcel Wyss Geschäftsleitung, MULTI-ACCESS AG Gutes Seminar mit hilfreichen Tipps und guten Kontakten. Marco Felber freischaffend Themen auf den Punkt bringen in vielen Führungssituationen. Roland Lienhard Leiter Marketing, Micama SA Werkzeuge für innere Konflikte. Erfrischende Kursleitung. Nadja Ziehe Geschäftsführerin MitZieheN GmbH Gute Kosten (CHF) Mitglieder Nichtmitglieder LeaderTraining (3 Stunden) 80 130 Obwohl ich täglich mit LeaderTrainings Plus (4 Stunden), inkl. Apéro 125 240 Outlook arbeite, konnte ich von den neuen Tipps und Tricks profitieren. Marcus Rudolf Direktor Bäder/Technik, 21 Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/leadertrainings oder Mail an: training@sko.ch BAD SCHINZNACH AG 22

SKO LeaderTrainings Inhouse Führen Sie entspannt praxisorientierte und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Trainings in Ihrer Firma durch. Leistungen LeaderTraining Inhouse: Situationsangepasste und aufbauende Weiterbildungen und Trainings Auswahl von kompetenten Trainern Vertragliche Regelungen mit Trainern, inkl. Termine, Vor- und Nachbereitung Qualitätssicherungsmassnahmen (Evaluationen, fortlaufende Optimierungen) Aufbereitung der Seminarunterlagen Erstellung von Seminarzertifikaten Kontinuierlicher Aufbau der Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden mit abgestimmten weiterführenden Trainings Weitere Informationen und Anmeldung: sko.ch/leadertrainingsinhouse Profitieren Sie von der SKO-Firmenpartnerschaft und stärken Sie Ihre Arbeitgeber-Marke durch Massnahmen zu einer nachhaltigen Mitarbeiterbindung mit folgenden Dienstleistungen: SKO-Mitgliedschaft mit allen Dienstleistungen wie Rechtsberatung, KarriereService (Laufbahnberatung, Coachings), Abonnement Handelszeitung und vieles mehr Individuelles Angebot für LeaderTraining Inhouse zu Spezialkonditionen Platzreservationen für die öffentlichen SKO-Führungslehrgänge mit wertvollem Erfahrungsaustausch unter Führungskräften aus allen Branchen Vouchertickets für SKO-Trainings und SKO-Events Vorteilspreise für umfassende Lehrgänge bei unseren SKO-Weiterbildungspartnern Die ewp Führungsgrundsätze werden von den Führungskräften getragen. Im Inhouse- Training wurde transparent, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um die Führungskräfte in ihrer Rollenwahrnehmung zu unterstützen. Benno Singer Unternehmensleiter ewp Gruppe, Ingenieur-, Planungs- und Vermessungsunternehmen 23 24

SKO-Firmenpartnerschaft Angebotspakete Die Angebote gelten ab mindestens fünf Mitarbeitenden und können auf eine individuelle Anzahl Mitarbeitende erhöht werden. Weitere Informationen zur SKO-Firmenpartnerschaft: sko.ch/firmen oder per E-Mail: info@sko.ch PREMIUM LeaderTrainings Inhouse Erster Seminartag für CHF 2500. BASISPlus BASIS 5 Voucher pro Mitarbeiter/Jahr CHF 300. statt 400. zur Teilnahme an SKO-Trainings und an SKO-LeaderCircles 5 Voucher pro Mitarbeiter/Jahr CHF 300. statt 400. zur Teilnahme an SKO-Trainings und an SKO-LeaderCircles SKO Mitgliedschaft pro Mitarbeiter/Jahr CHF 200. statt 298. Beispiel 5 Mitarbeiter CHF 1000. statt 1490. SKO Mitgliedschaft pro Mitarbeiter/Jahr CHF 200. statt 298. Beispiel 5 Mitarbeiter CHF 1000. statt 1490. SKO Mitgliedschaft pro Mitarbeiter/Jahr CHF 200. statt 298. Beispiel 5 Mitarbeiter CHF 1000. statt 1490. 25 26

SKO Weiterbildungs-Partner SKO Trainings-Kalender 2018 Datum Thema Ort Zeit Seite Profitieren Sie als Mitglied von ausgesuchten Weiterbildungen zu SKO-Vorteilspreisen! sko.ch/weiterbildungspartner 20. August «Stress lass nach!» Regensdorf 18:00-21:00 Uhr 20 28. August «Ich und Ich - gelassener Umgang mit inneren Konflikten» Bern 18:00-21:00 Uhr 18 29. August «Bevor der Bogen überspannt» Zürich 13:30-17:30 Uhr 18 06. September «Outlook effizient einsetzen» Olten 18:00-21:00 Uhr 19 11. September «Digitale Entwicklungen» Basel 13:30-17:30 Uhr 19 14. September 28.-29. September 03. November 22. November Führungslehrgang III «Digital Leader - Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen» Zürich ganztags 10-11 20. September «LinkedIn professionell nutzen» Chur 18:00-21:00 Uhr 19 26. September «Elektronische Kommunikation» Luzern 18:00-21:00 Uhr 18 27. September «LinkedIn professionell nutzen» Horgen 18:00-21:00 Uhr 19 04.-05. Oktober 01.-02. November 07. Dezember Führungslehrgang I «Driving License» für neue Führungskräfte Horgen ganztags 6-7 25. Oktober «Nonverbales in digitalen Meetings» Weinfelden 18:00-21:00 Uhr 18 30. Oktober «Stress lass nach!» St. Gallen 18:00-21:00 Uhr 20 31. Oktober 06. November 14. November «Digitale Risiken Die grössten Gefahren für KMU» «Leadership im digitalisierten Umfeld» «Digitales Notizbuch - Microsoft OneNote» Zürich 18:00-21:00 Uhr 19 Bern 13:30-17:30 Uhr 19 Baden 18:00-21:00 Uhr 19 21. November «Erfolgreich mit Diplomatie» Winterthur 13:30-17:30 Uhr 18 Brauchen Sie Unterstützung, um die in Ihrer Situation richtige Weiterbildung zu finden? Wir beraten Sie gerne. Mail an: training@sko.ch 28. November «Storytelling leicht gemacht» Wetzikon 18:00-21:00 Uhr 20 SKO LeaderTraining SKO LeaderTraining Plus SKO Führungslehrgang / SKO Führungskurs 27 28