KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

Ähnliche Dokumente
F R A N Z I S K A K U H L S 3 0. N O V E M B E R.

Das Problem der Museumswächter

Durchschnitte und Sichtbarkeit

Museumswächter, Bühnenbeleuchtung, Staubsaugerroboter

Ausleuchtung/Überwachung von polygonalen Flächen

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Der Fünf-Farben-Satz. Lukas Schweighofer. Feb.2014

Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel

Die. Ramsey-Zahlen

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann

Das Art Gallery Problem

Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon mit mehr als 3 Ecken existiert eine Diagonale.

Aufbau der Projektiven Geometrie

6. Triangulation von Polygonen

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

Färbungen von Graphen: Die chromatische Zahl und der Satz von Brooks

Eulerscher Polyedersatz

Listenfärbung von Graphen

11: Die Euler sche Polyederformel für planare Graphen

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

16. Platonische Körper kombinatorisch

Alexandra Kuhls Proseminar Das Buch der Beweise

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Planare Graphen und Färbungen. Kapitel 7. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296

1. Einleitung wichtige Begriffe

Vorlesung 1: Graphentheorie. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern

Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Polyeder und Platonische Körper

2. Hausübung Diskrete Mathematik SS 2003

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 1)

Algorithmische Geometrie, SoSe 2005 Skriptmitschrift vom 29. April 2005

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Triangulierung von einfachen Polygonen

8: Bipartite Graphen. s 1. bei dem es eine Kante zwischen s i und k gibt, wenn der Schüler s i die Note k für seine Arbeit bekommen hat.

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind.

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich: Mathematik und Informatik. Planare Graphen

2. Platonische Körper

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

2.4. Triangulierung von Polygonen

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Beispiellösungen zu Blatt 65

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Achilles und die Schildkröte Sommersemester 2008

Übersicht. Begriffserklärung Motivation / Anwendungen Drei Algorithmen Zusammenfassung Fragen Quellen. Triangulierung von Steffen Ernst 2

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

GEOMETRIE (4a) Kurzskript

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Geradenarrangements und Dualität von Punkten und Geraden

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1)

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Graphentheorie. Färbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Knoten- und Kantenfärbungen. Rainer Schrader. 28. Januar 2008

Lineare Algebra I (WS 13/14)

3. Übung zur Vorlesung Planare Graphen

Der n-dimensionale Raum

Thema: Das Dreieck und seine Kreise. (Kapitel IV aus: Koecher, Krieg; Ebene Geometrie Seite )

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Ein Turnierplan mit fünf Runden

Invarianten in der Mathematik

Algorithmische Geometrie 5. Triangulierung von Polygonen

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem...

Einführung in die Diskrete Mathematik

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Städtewettbewerb Frühjahr 2008

Optimales Routing. Paul Kunze

3-Färbbarkeit. Korollar: Zu Entscheiden, ob ein Graph k-färbbar ist mit k 3, ist NP-vollständig.

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Triangulierung von einfachen Polygonen

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Grundbegri e der Graphentheorie: Eckengrad, Wege und Kreise, Zusammenhang

Algorithmische Graphentheorie

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen

Tag der Mathematik 2007

Eulerscher Polyedersatz

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

Knotenfärbung. Def.: Eine Knotenfärbung eines Graphen G=(V,E) mit k Farben ist eine Abbildung c:v {1,...,k}, so dass c(u) c(v) für alle {u,v} E.

6. Einführung 43. gilt. Dann soll also A B x B = b eindeutig lösbar sein, also A B vollen Rang haben, d. h. invertierbar (regulär) sein.

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Übungsblatt 7 - Voronoi Diagramme

3. Die pythagoräische Geometrie.

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

In diesem Skript werden folgende Begriffe anhand von einfachen Beispielen eingeführt:

Vorlesungstermin 2: Graphentheorie II. Markus Püschel David Steurer. Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 2018, ETH Zürich

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

7 Graphentheorie. Beispiele. Die folgende Liste gibt Beispiele für Graphen mit einer zweielementigen Eckenmenge E = {A, B} an.

REGULÄRE DREIECKPFLASTERUNG KONVEXER POLYGONE

Polygontriangulierung

Klausur. 18. Juli 2008, 10:15-12:15 Uhr. Name:... Matrikelnummer:... Anzahl beschriebener Blätter (ohne Aufgabenblatt):... D(p) : Y = p x X + p y

Transkript:

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1 Triangulation des Polygons........................ 6 2.2 3-Färbung der Triangulation........................ 9 2.3 Schlussfolgerung(Anwendung)...................... 11 Literatur 13

1 EINLEITUNG 3 1 EINLEITUNG In dieser Seminararbeit wird das Problem der Museumswächter behandelt. Genauer gesagt wird die folgende Situation untersucht: Gegeben ist ein Polygon P das den Grundriss eines Museums darstellt. Man soll nun möglichst wenige Punkte im Inneren des Polygons wählen, die die Wächter darstellen, sodass jeder Punkt im Inneren des Polygons mit einem Wächter verbunden werden kann und die Verbindungslinie ganz in P einschließlich dem Rand liegt. Das heißt, dass der Wächter an einen Punkt gebunden ist und sich nur im Kreis drehen kann. Dies ist eine Fragestellung der algorithmischen Geometrie, die ein Teilgebiet der Informatik ist, welche sich mit der algorithmischen Lösung geometrischer Probleme befasst. In der Praxis kann man manche Fragestellung der Bildverarbeitung auf das Problem des Museumswächters zurückführen. In der Theoretischen Informatik fällt das Problem in die Kategorie der Approximationsalgorithmus-Probleme, was bedeutet, dass wahrscheinlich kein Algorithmus existiert, der das Problem für allgemeine Polygone mit wenig Zeitaufwand bezüglich der Rechenoperationen richtig lösen kann. Wir betrachten zunächst die einfachen Fälle, falls wir ein Dreieck oder ein Viereck als Grundriss haben. In diesem Fall reicht immer ein einziger Wächter aus. Bei einem Fünfeck gibt es schon Fälle, in denen ein einziger Wächter nicht mehr ausreicht. Wie man leicht sehen kann, kann man den Wächter in der linken Abbildung im Vieleck beliebig postieren und es reicht immer ein einziger aus. In der rechten Abbildung braucht man hingegen mindestens zwei Wächter, wobei einer auf dem Schnittpunkt zweier Dreiecke steht und der andere irgendwo im dritten Dreieck.

1 EINLEITUNG 4 Wir stellen uns nun die Museen als Graphen, besser gesagt als Polygone, vor, wobei die Kanten die Wände darstellen. Dazu einige Defintionen: Definition 1 (Polygon) Ein Polygon ist eine Figur, die durch ein Tupel P := (p 1, p 2,..., p n ), p i R 2, 1 i n von n verschiedenen Punkten definiert ist. Die n Punkte heißen Eckpunkte des Polygons. Die Verbindungsstrecken p i p i+1 i = (1,..., n 1) nennt man Kanten und alle anderen Verbindungstrecken p i p j sind Diagonalen des Polygons. Ein Polygon bezeichnet man als einfach falls der Schnitt zweier Kanten entweder leer ist oder eine Ecke ist, und jede Ecke zu höchstens zwei Kanten gehört. Definition 2 (Polygonzug) Sind p 1, p 2,..., p n, n N Punkte in der euklidischen Ebene, dann heißt die Vereinigung der Strecken [p 1, p 2 ] [p 2, p 3 ]... [p n 1, p n ] Polygonzug von p 1 nach p n. Fallen p 1 und p n zusammen, spricht man von einem geschlossenen Polygonzug, sonst von einem offenen Polygonzug. Definition 3 (Graph) Ein Graph G ist ein Tupel (V, E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten bezeichnet. Definition 4 (ebener Graph) Sei G ein Graph. G heißt ein ebener Graph, falls gilt: i) V besteht aus paarweise disjunkten Punkten des R 2. ii) Jede Kante ist ein Polygonzug, der 2 Ecken miteinander verbindet. iii) Die Kanten schneiden sich nie und berühren sich bloß in den Ecken. iv) Verschiedene Ecken werden durch verschiedene Kanten verbunden. Die letzte Eigenschaft schließt hier Multigraphen aus, da in dieser Arbeit nur einfache planare Graphen betrachtet werden.

1 EINLEITUNG 5 Definition 5 (konvex) Sei P ein Polygon. Ein Polygon heißt konvex, wenn x, y P und λ R mit 0 λ 1 gilt : λ x + (1 λ)y P D.h. wenn die Verbindungslinie zwischen zwei beliebigen Punkten aus dem Polygon wieder ganz in P enthalten ist. Da konvexe ebene Polygone der einfachste und somit der uninteressanteste Fall sind, und ein Wächter für so ein Museum immer reicht, gehen wir in der restlichen Arbeit von nicht konvexen Polygonen aus. Zur Veranschaulichung des Problems betrachten wir folgendes Beispiel: Ein Polygon mit n = 3m Kanten, das aussieht wie ein Kamm: Der dunkel schattierte Bereich kann von einem Wächter überwacht werden, aber für alle anderen Dreiecke, die übrig bleiben, braucht man jeweils einen Wächter, d.h. mindestens m Wächter werden benötigt. Postiert man die m Wächter auf die obere Kante, so reichen diese m = n 3 Wächter auch aus. Diese Beobachtung motiviert uns zum Museumwächter-Satz, der im nächsten Kapitel behandelt wird.

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 6 2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ Der Satz wurde von Vašek Chvátal (1975) aufgestellt und bewiesen. Der Satz formuliert eine stärkere Aussage, nämlich für ein beliebiges Polygon mit n Ecken. Satz 1 (Museumswächter-Satz). Für jedes Museum mit n Wänden reichen n 3 Wächter aus. Der Beweis, der auf drei Schritten beruht, stammt von Steve Fisk (1978): 2.1) Triangulation des Polygons 2.2) 3-Färbung der Triangulation 2.3) Schlussfolgerung(Anwendung) 2.1 TRIANGULATION DES POLYGONS Definition 6 Die Triangulation eines einfachen Polygons P ist ein planarer Graph, den man erhält indem man das innere des Polygons durch sich nicht schneidende Diagonalen mit Dreiecken ausfüllt. Satz 2. Für ein ebenes nicht notwendig konvexes Polygon existiert immer eine Triangulation.

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 7 Beweis Für konvexe Polygone ist die Aussage klar. Für nicht konvexe Polygone : Induktionsanfang n = 3 P ist ein Dreieck, d.h. die Triangulation selbst. Induktionsvorrausetzung Sei der Satz richtig für alle Polygone mit weniger als n Ecken. Induktionsschritt n 1 n Nun suchen wir eine Diagonale d, die das Polygon P mit n Ecken in zwei Teile P 1 und P 2 teilt. Dazu nehmen wir uns eine konvexe Ecke E 1 des Polygons. Eine konvexe Ecke ist eine Ecke in der der Innenwinkel kleiner als 180 ist. So eine Ecke existiert immer da die Innenwinkelsumme gegeben ist durch P = (n 2) 180, wobei n wie bisher die Anzahl der Ecken ist. Als nächstes verbindet man die Nachbahrecken von E 1, was uns zu einem der zwei Fälle führt: Fall 1: Die Verbindungslinie von E 2 und E 3 befindet sich ganz in P, z.b wie in der Abbildung Dann wählt man diese Verbindungslinie als die Diagonale d. Diese Diagonale teilt das Polygon P nun in zwei Polygone P 1 und P 2 mit jeweils weniger als n Ecken. Auf diese Polygone P 1 und P 2 lässt sich nun die Induktionsvorrausetzung anwenden, welche besagt, dass P 1 und

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 8 P 2 triangulierbar sind. Daraus folgt, dass das ursprüngliche Polygon P mit n Ecken triangulierbar ist, weil P durch eine Diagonale aufgetrennt wurde und nach zusammensetzen der triangulierter Teile P 1 und P 2 nun ganz P trianguliert ist. Fall 2: Die Verbindungslinie von E 2 und E 3 befindet sich nicht ganz in P, z.b wie in der Abbildung Das heißt dass in dem Dreieck E 1 E 2 E 3 mindestens eine Ecke des Polygons P liegen muss, weil es nur endlich viele Ecken gibt. Dann verbindet man eine Ecke aus dem Dreieck mit der konvexen Ecke E 1, und man kann wieder die Induktionsvorrausetzung anwenden. Bemerkung: Die Triangulation im 3-dimensionalen ist die Zerlegung eines Körpers in Tetraeder, und der obige Satz lässt sich auf den 3-dimensionalen Fall im Allgemeinen nicht erweitern. Ein Gegenbeispiel dafür ist das Schönhardt-Polyeder:

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 9 Solch ein Polyeder entsteht aus einem Dreiecksprisma, und der Drehung des Deckels. Für den Drehungswinkel δ gilt: 0 < δ < 60. Ein Tetraeder müsste das Bodendreieck und eine weitere Ecke im Deckel enthalten, und so ein Tetraeder existiert nicht. 2.2 3-FÄRBUNG DER TRIANGULATION Definition 7 Eine Färbung ist die Zuordnung einer Farbe oder Eigenschaft jeder Ecke des Polygons P, d.h. eine Funktion: f : V F wobei F N N F ist die Menge der Eigenschaften bzw. Farben (zum Beispiel {rot,grün,blau}). Sie heißt zulässig oder gültig, falls je zwei benachbarte Ecken verschiedene Farben haben. Man nennt f eine 3-Färbung falls F = 3, also die Anzahl der Elemente in F gleich 3 ist, und gültig ist.

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 10 Satz 3. Jede Triangulation eines Polygons P ist 3-färbbar. Beweis Induktionsanfang n = 3 P ist ein Dreieck, d.h P hat drei Ecken und somit ist es auch 3-färbbar. Induktionsvorrausetzung Sei der Satz richtig für Polygone mit weniger als n Ecken. Induktionsschritt n 1 n Wir fangen mit der Triangulation von P an. Danach wählen wir zwei beliebige Ecken u und v, die durch eine Diagonale uv verbunden sind. Die Diagonale uv teilt das Polygon in zwei kleinere Polygone auf die jeweils weniger als n Ecken besitzen. Nun kann man die Induktionsvorrausetzung anwenden und die jeweils kleineren Polygone 3-färben wobei man nur beachten muss das die Ecken u und v, in beiden Polygonen, die selbe Farbe besitzen. Das zusammenfügen der kleineren Polygonen bringt uns wieder zum ursprünglichen Polygon P, woraus folgt, dass P 3-färbbar ist.

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 11 2.3 SCHLUSSFOLGERUNG(ANWENDUNG) In der obigen Abbildung ist ein 3-gefärbtes Polygon gezeigt. r... Anzahl der Ecken die rot gefärbt sind. g... Anzahl der Ecken die gelb gefärbt sind. b... Anzahl der Ecken die blau gefärbt sind. n... Gesamtanzahl der Ecken. Mit r, g, b, n N und n = r + g + b Wenn wir annehmen, dass r g b gilt, so hat man r g b 3r n. Dies ist äquivalent zu r n 3 Da die Färbung gültig ist und die Gebiete in der Färbung alle Dreiecke sind, hat jedes Dreieck genau eine rote, eine gelbe und eine blaue Ecke. Wir stellen uns nun die roten Ecken als die Positionen der Wächter im Museum vor. Das heißt aber nichts anderes als dass das ganze Museum überwacht wird. Also sind im Allgemeinen n 3 Wächter ausreichend für ein Museum mit n Ecken.

2 MUSEUMSWÄCHTER-SATZ 12 Von dem Museumswächter Satz gibt es viele Varianten da ja die Grundfläche eines Museums beliebig sein kann. Im Allgemeinen Fall reichen dann n 3 nicht mehr aus, wie zum Beispiel wenn die Grundfläche Löcher hat. Eine ungelöste Variante sieht zum Beispiel so aus : Nehmen wir an, dass jeder Wächter an einer Wand des Museums entlang läuft, und alles überwacht, was von irgendeinem Punkt der Wand aus zu sehen ist. Wie viele solche Wandwächter sind nötig um das gesamte Museum zu überwachen?

13 LITERATUR 1. Martin Aigner, Günter M. Ziegler, Karl H. Hofmann : Das Buch der Beweise. Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 2. www.wikipedia.org/wiki/problem der Museumswächter 3. Volkmann Lutz : eine Einführung in die Graphentheorie. Wien, Springer 1991