Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede,

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am Nr. 05/2013. INHALT Datum Titel Seite

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Aufgebot eine s Sparkassenbuches Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Presseinfo [Barkel], [ ] Schimmelpilz-Saison

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, Marsberg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag

Ausgabe 9, Jahrgang 2003, vom

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster vom. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 12. Februar 2013 Nr. 08

zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

Inhalt dieser Ausgabe:

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Amtliche Bekanntmachung

AMTSBLATT der Stadt Frechen

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Betriebsausschusses Abwasser des Rates der Stadt Erwitte (10. Sitzung der Wahlperiode 2004/2009)

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang September 2012

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am Seite 14. Inhalt:

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Bürgerinformation Rheinstetten

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Amtliche Bekanntmachung

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Satzung des Gewährträgerzweckverbandes für die Kreissparkasse Düsseldorf. vom in Kraft getreten am

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 30. Jahrgang Oktober 2013

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Bei Haus- bzw. Wohnungseigentum reichen Sie bitte auch den Bescheid über öffentliche Abgaben mit ein (Müllabfuhr, Grundsteuer, Abwasser).

Amtsblatt der Stadt Werne

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom

Transkript:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 11 Jahrgang 5 26. Juni 2014 Amtliche Bekanntmachungen: ENLADUNG 2. Sitzung (X. Wahlperiode) Rat der Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Donnerstag, 03.07.2014 18:00 Uhr Ratssaal, Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich Tagesordnung:. Vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gelegenheit gegeben, Fragen sowohl mündlich als auch schriftlich an Rat und Verwaltung zu richten.. Öffentlicher Teil 1. Bestellung eines Schriftführers/einer Schriftführerin 2. Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Bildung von Ausschüssen hier: Besetzung der Ausschüsse gemäß 50 Abs. 3 GO NW 4. Benennung der Ausschussvorsitzenden und stellv. Ausschussvorsitzenden durch die Ratsfraktionen 5. Umlegungsausschuss hier: Entsendung von Ratsmitgliedern X/12 X/13 X/14 140

6. Gestaltungsbeirat für die Ortschaft Liedberg X/15 7. Sparkasse Neuss, Zweckverbandssparkasse des Kreises Neuss, der Stadt Neuss und der ; Entsendung von Mitgliedern in: - die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes - den Verwaltungsrat der Sparkasse Neuss 8. Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der Sparkassenstiftung Korschenbroich 9. Entsendung von Vertretern/ Vertreterinnen in die Organe der Rehabilitationsklinik Korschenbroich Bau GmbH 10. Entsendung von Vertretern/ Vertreterinnen in den Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Korschenbroich mbh 11. Entsendung von Vertretern/ Vertreterinnen in den Volkshochschul- Zweckverband Kaarst-Korschenbroich 12. Entsendung eines Mitgliedes zum Lärmschutzbeirat am Verkehrslandeplatz Mönchengladbach 13. Entsendung von Mitgliedern in die Kommission gegen Fluglärm in der 14. Entsendung von Vertretern/ Vertreterinnen in die Organe der Verkehrsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbh 15. Entsendung von Mitgliedern in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes T-Kooperation Rheinland X/16 X/17 X/18 X/19 X/20 X/21 X/22 X/23 X/24 16. Bestellung eines ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten X/27 17. Erlass einer Hauptsatzung der X/26 18. Wahl eines Beigeordneten/ einer Beigeordneten Hier: Festlegung des Ausschreibungstextes sowie des weiteren Verfahrensablaufs (Sitzungsvorlage wird nachgereicht) X/28 19. Mitteilungen 20. Anfragen von Ratsmitgliedern. Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Anfragen von Ratsmitgliedern Korschenbroich, 23.06.2014 Der Bürgermeister H. J. Dick 141

B e k a n n t m a c h u n g des Wahlleiters der über die Ersatzbestimmung eines Ratsmitgliedes Die am 25.5.2014 in den Rat der gewählte Kandidatin der Wählergruppe Die Aktive Frau Gabriele Parting, Friedhofsweg 10, Korschenbroich, hat nach 36 Abs. 1 KWahlG durch Nichtannahme der Wahl auf das Mandat verzichtet. Aufgrund des 45 KWahlG wird hiermit festgestellt, dass Herr Eberhard Böhm, Am Hoppbruch 35, Korschenbroich, als Ersatzbewerber nach 45 Abs. 1 Satz 1 KWahlG aus der Reserveliste der Wählergruppe Die Aktive in den Rat der eintritt. Gegen diese Ersatzbestimmung können gemäß 39 KWahlG 1. jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, 2. die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien, die an der Wahl teilgenommen haben, sowie 3. die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach dieser Bekanntgabe Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit dieser Feststellung nach 40 KWahlG für erforderlich halten. Die Einspruchsfrist beginnt mit dem Tage dieser Bekanntmachung. Der Einspruch ist beim Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Korschenbroich, den 16.6.2014 Der Bürgermeister als Wahlleiter gez. H. J. D i c k 142

Öffentliche Bekanntmachung Widmung der Erschließungsstraßen im Bebauungsplangebiet Nr. 20/22 m Eickerender Feld im Stadtteil Korschenbroich-Kleinenbroich Der Ausschuss für Bau und Verkehr hat in seiner Sitzung am 15.05.2014 beschließt gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.1995 (GV.NRW. S.1028, ber.1996 S.81,141,216,355; 2007 S. 327), zuletzt geändert durch 2 Nr. 1 BürokratieabbauG vom 13.03.2007 (GV. NRW. S. 133), die nachstehend aufgeführten Gemeindestraßen mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dem öffentlichen Verkehr zu widmen: Lagebezeichnung Baumsweg mit Verbindungsweg zur Anne-Frank-Straße Gemarkung Kleinenbroich, Flur 8, Flurstücke 88, 1549, 114 u. 636 Eigenschaft Gemeindestraße/ Anliegerstraße Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Lagebezeichnung Christophorusstraße Gemarkung Kleinenbroich, Flur 6, Flurstück 638, Flur 8, Flurstücke 1745 u. 1744, Flur 29, Flurstücke 148, 147, 156, 162, 164 Eigenschaft Gemeindestraße/ Haupterschließungsstraße Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Lagebezeichnung Eickerender Feld mit Stichstraßen Gemarkung Kleinenbroich, Flur 8, Flurstücke 557, 1497, T.a. 1697, 1758, 1741, 1740, 1854, 1733, 1732, 1720, 1721, 1715, 1757 Eigenschaft Gemeindestraße/ Haupterschließungsstraße u. Anliegerstraße (Stichwege) Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig 143

Lagebezeichnung Stephanusstraße Gemarkung Kleinenbroich, Flur 8, Flurstücke 1696, 1697, 1693, 1673, 1672, 1670, T.a. 1671,T.a. 1657 Eigenschaft Gemeindestraße/ Haupterschließungsstraße Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Lagebezeichnung Laurentiusstraße Gemarkung Kleinenbroich, Flur 8, Flurstücke 1689, 1682, 1684, 1680, 1677, 1666, 1661, 1653, T.a. 1657, T.a. 1645 Eigenschaft Gemeindestraße/ Anliegerstraße Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Lagebezeichnung Antoniusstraße mit Stichstraßen u. Anbindung zur Nordstraße Gemarkung Kleinenbroich Flur 8, Flurstücke 1425, 1426, 1429, 1430, 1433, 1434, 112, 1639, 1636, T.a. 1645, T.a. 1671, 1705, 1706, 1785, 1772, Flur 29, Flurstück 126, Flur 30, Flurstücke 109, 107, 210, 212, 123, 135, 159, Eigenschaft Gemeindestraße/ Haupterschließungsstraße u. Anliegerstraße (Stichwege) Straßenbaubehörde Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Die Widmungsunterlagen können im Rathaus Don-Bosco-Straße 6, im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung, 1. Etage, Zimmer 21 während folgender Dienstzeiten eingesehen werden: Montag bis Freitag von und Donnerstag zusätzlich von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Widmung wird mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. 144

Rechtsbehelfsbelehrung: Amtsblatt der vom 26.06.2014 Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach Bekanntgabe vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf, Bastionstr. 39, 40213 Düsseldorf, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts Klage erhoben werden. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, würde dessen Verschulden dem Klageerhebenden zugerechnet werden. Korschenbroich, den 12.06.2014 Der Bürgermeister gez. H.J. Dick Freie Sozialwohnungen in Korschenbroich Stand 23.06.2014 Das Wohnungsamt teilt mit, dass folgende Sozialwohnung zu vermieten ist: Stadtteil Kleinenbroich 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 57,61 m², 3. Obergeschoss Die Miete beträgt zurzeit 433,94 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten. Zum Bezug der Wohnung ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein erforderlich. Weitere Auskünfte zu der Wohnung und zu den Voraussetzungen zur Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines erhalten Sie bei Herrn Nilges, Amt 60, Wohnungswesen, Rathaus Don- Bosco-Str. 6, Zimmer E. 06, Telefon: 02161 / 613 185. 145

Neue Straßenbenennung in Kleinenbroich Bebauungsplangebiet 20/43 "Östl. Dietrich-Bonhoeffer-Straße" ',...._...... ' ' ' ' ' Planstraße A: ;Hilde-Coppi-Straße '... ', Planstraße B: 'Erika-von-Brockdorff-Straße ' '.. ' ' '...- ' Tabita 146

Neue Straßenbenennung in Korschenbroich Bebauungsplangebiet 10/35 Erweiterung "Am Hommels Hof"?.n. :,. ' ' '. l. -- -y1"",.j " t.., - - ';;.,...... j ' " r- ' - ---... Neue Planstraße: 'Jakob-Scheulen-Straße' 147

54.03.02 Niers-System Bekanntmachung Bezirksregierung Düsseldorf über die Auslegung von Karten und Text der geplanten Verordnung sowie Erläuterungsbericht zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Niers- Systems Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt, die Überschwemmungsgebiete der Niers von km 8,0 bis km 113,1 im Regierungsbezirk Düsseldorf und im Regierungsbezirk Köln sowie des Gladbachs von km 0,0 bis km 1,9, des Trietbachs von km 0,0 bis km 11,2, des Hammer Bachs von km 0,0 bis km 6,6, der Nette von km 0,0 bis km 28,2, der Kleinen Niers von km 0,0 bis km 8,8, des Nierskanals von km 3,5 bis km 13,2, der Dondert von km 0,0 bis km 9,8, der ssumer Fleuth von km 0,0 bis km 23,6 und der Nenneper Fleuth von km 0,0 bis km 12,5 im Regierungsbezirk Düsseldorf durch ordnungsbehördliche Verordnung gemäß 76 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) in Verbindung mit 112 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz LWG) festzusetzen. Die Öffentlichkeit ist über die vorgesehene Festsetzung von Überschwemmungsgebieten gemäß 76 Abs. 4 WHG, 112 Abs. 1 Satz 2 LWG i. V. m. 73 Abs. 2-5 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) zu informieren. hr ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Das Überschwemmungsgebiet des Niers-Systems ist für ein hundertjährliches Hochwasserereignis ermittelt worden. Das Überschwemmungsgebiet erstreckt sich in folgenden Kommunen: Stadt Erkelenz Stadt Geldern Stadt Goch Gemeinde Grefrath Gemeinde ssum Stadt Kamp-Lintfort Stadt Kempen Gemeinde Kerken Stadt Kevelar Stadt Mönchengladbach Stadt Nettetal Gemeinde Rheurdt Gemeinde Schwalmtal Stadt Straelen Stadt Tönisvorst Stadt Viersen Gemeinde Wachtendonk Gemeinde Weeze Stadt Willich n dem Gewässerabschnitt der Niers von km 112,0 bis km 113,1 ist die Bezirksregierung Köln zuständig. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit für die Betroffenen und zur Vereinfachung des Verwaltungsverfahrens hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen mit Erlass vom 20.06.2013 die Bezirksregierung Düsseldorf gemäß 140 Absatz 2 LWG zur zuständigen Behörde für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Niers in dem vorgenannten Bereich bestimmt. Eine erste Übersicht über das Überschwemmungsgebiet kann den Übersichtskarten im Maßstab 1: 25.000 entnommen werden. Die detaillierte Darstellung der betroffenen Flächen 148

und Grenzen des Überschwemmungsgebietes ergibt sich aus den auszulegenden Überschwemmungsgebietskarten im Maßstab 1: 5.000. Das Überschwemmungsgebiet des Niers-Systems ist in den Karten jeweils in hellblauer Farbe dargestellt. Mit nkrafttreten der Festsetzungsverordnung gelten in dem Überschwemmungsgebiet die Schutzbestimmungen der 78 WHG, 113 LWG. Die Unterlagen für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes (Text der geplanten Verordnung, Übersichtskarten im Maßstab 1: 25.000, Detailkarten im Maßstab 1: 5.000 und der Erläuterungsbericht) liegen in der Zeit vom 04.07.2014 bis einschließlich zum 04.08.2014 während der Dienststunden im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauornung der, Rathaus Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich, 1. Etage, Zimmer 21, zu jedermanns Einsicht aus. Zudem können die Unterlagen für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes auch bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf, Dezernat 54, Zimmer 423, ab dem 06.06.2014 für die Dauer eines Monats während der Dienststunden eingesehen werden. Um Voranmeldung wird gebeten. Darüber hinaus kann das ermittelte Überschwemmungsgebiet auch im nternetauftritt der Bezirksregierung Düsseldorf eingesehen werden unter: http://www.brd.nrw.de/umweltschutz/hochwasserschutz/ueberschwemmungsgebiete.html Jeder, dessen Belange durch die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist Einwendungen erheben. Die Einwendungen sind bis spätestens 18.08.2014 schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der o.g. Auslegungsstelle oder bei der Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 54 Cecilienallee 2 in 40474 Düsseldorf (unter Angabe des Aktenzeichens: 54.03.02 Niers-System) zu erheben. Die Erhebung einer fristgerechten Einwendung setzt voraus, dass aus der Einwendung zumindest der geltend gemachte Belang und die Art der Beeinträchtigung hervorgehen, die Einwendung unterschrieben und mit einem lesbaren Namen und Anschrift versehen ist. Einwendungen ohne diesen Mindestgehalt sind unbeachtlich. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind gemäß 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG NRW alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die erhobenen Einwendungen werden bei der Bezirksregierung Düsseldorf geprüft. Das Überschwemmungsgebiet der Nette wurde mit Verordnung in Kraft getreten am 02.02.2012 und das Überschwemmungsgebiet der Niers wurde mit Verordnung in Kraft getreten am 05.02.2004 festgesetzt. Mit dem nkrafttreten der Überschwemmungsgebietsverordnung Niers-System werden die nach früherem Recht festgesetzten bisherigen Überschwemmungsgebiete der Nette und Niers aufgehoben. Düsseldorf, den 19.05.2014 Bezirksregierung Düsseldorf als Obere Wasserbehörde m Auftrag gez. Hüsgen 149

nformationen: Einsatz von Trägern für das Bestattungswesen der Der Eigenbetrieb Stadtpflege sucht ab sofort Träger für den Einsatz bei Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen. Je Trägereinsatz werden 16,50 Euro vergütet. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis für geringfügig Beschäftigte. nteressenten werden gebeten, sich beim Eigenbetrieb Stadtpflege telefonisch zu melden. Tel.-Nr. 02182/5702-160. Öffnungszeiten sind: montags freitags donnerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 10. Juli 2014 erscheinen 150

hre wichtigsten Telefonnummern 112 bei Notarzt, Krankenwagen, Unfall, Feuer, Hilfeleistung bei sonstigen wichtigen Anliegen außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung 0 21 61 / 6 47 47 Tag und Nacht besetzt! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte im Stadtgebiet Korschenbroich regionale Rufnummer: 01805 / 04 41 00 Die Arztnotrufzentrale ist zu folgenden Zeiten unter der o. g. Rufnummer erreichbar: Mo., Di., Do.: 19.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Mi.: 13.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Fr.: 14.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Sa., So. und Feiertage 24 Stunden Notfalldienst Augen-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Arztnotrufzentrale Neuss Telefon 0180 / 5 04 41 00 Zusätzlich: Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit Telefon 116 117 Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter folgender Rufnummer erfragt werden: 0180 / 5 98 67 00 nfoservice der Apothekenkammer Nordrhein Notdienst-Hotline Apotheken Telefon 0800 / 00 22 8 33 Die für Korschenbroich zuständigen Versorgungsträger sind im Störungsfall unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Strom Für alle Netz- und Netzanschlussfragen sind die Mitarbeiter der NEW Netz GmbH in Geilenkirchen unter 0 24 51/6 24 30 40 oder per Mail an hausanschluss@new-netzgmbh.de zu erreichen. Für auftretende Stromstörungen gibt es ab sofort den 24-Stunden-Service unter der Notrufnummer 0 8 00/6 88 10 02. Wasser Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff und Neersbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0 18 01/68 84 44 Für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Liedberg,Steinforth-Rubbelrath Kreiswerke Grevenbroich GmbH Telefon: 0 21 82/1 72 68 Gas Gesamt-Korschenbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0 18 01/68 84 27 Abwasser Rufbereitschaft zur Behebung von Störfällen am Kanalnetz und an den Hauspumpstationen des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB) Der für Korschenbroich zuständige Städt. Abwasserbetrieb ist im Störungsfall erreichbar Mo. Mi. 8.30 16.00 Uhr Do. 8.30 18.00 Uhr Frei. 8.30 12.00 Uhr und zwar unter folgender Telefonnummer 0 21 82 / 5702-330. Außerdem ist der Abwasserbetrieb unter folgender Bereitschaftsnummer zu erreichen (24 h-störungsnotruf) 01 51 / 17 15 66 60. Notrufe der Polizei Polizeiwache Korschenbroich: Telefon 02131/300-21611 nach Dienstschluss Polizeiinspektion Kaarst Telefon 02131/300-21711 in dringenden Fällen: Telefon 110 151

D E R B Ü R G E R M E S T E R Hauptsitz der Verwaltung und Sitz des Bürgermeisters Zentrale Erreichbarkeiten Allgemeine Öffnungszeiten Sebastianusstraße 1 Telefon:0 21 61 / 613-0 Mo. Fr.: 8:30-12:00 Uhr 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 613-108 Do. zus.: 14:00-18:00 Uhr Postfach 11 63 E-mail: stadt@korschenbroich.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: 41335 Korschenbroich nternet: www.korschenbroich.de siehe nternet Aufgabenbereich Rathaus/Gebäude Verwaltungsführung Bürgermeister Heinz Josef Dick Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Stadtkämmerer Bernd Dieter Schultze Sebastianusstraße 1 Fachbereichsleiter Georg Onkelbach Don-Bosco-Straße 6 Bürgerbüro (Telefon: 0 21 61 / 613-160) Sebastianusstraße 1 mit Aufgaben aus den Bereichen Einwohnermeldewesen, Ausländerwesen, Ordnung, Steuern, Abfallwirtschaft, Kultur, Soziales u.a. Außenstelle Bürgerbüro, Kleinenbroich Ladestraße 2 Außenstelle Bürgerbüro, Glehn Bachstraße 12 Beratung der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.v. Sebastianusstraße 1 Zentrale Dienste Sebastianusstraße 1 Büro des Bürgermeisters Rats- und Öffentlichkeitsarbeit Organisation, nformationstechnologie Antikorruption Finanzen Sebastianusstraße 1 Haushalt, Controlling, Finanzbuchhaltung Steuern, Abgaben und Beiträge Örtliche Rechnungsprüfung übertragen an den Rhein-Kreis-Neuss Zentrale Submissionsstelle Sebastianusstraße 1 Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Sebastianusstraße 1 Bildung, Erziehung, Kultur und Sport Don-Bosco-Straße 6 Schulen, Kindertageseinrichtungen Kultur, Sport Kreisjugendmusikschule Stadtarchiv Don-Bosco-Straße 6 Gleichstellungsbeauftragte Don-Bosco-Straße 6 Recht / jur. Sachbearbeitung Regentenstraße 1 Ordnung und Feuerschutz Sebastianusstraße 1 Standesamt Regentenstraße 1 Personal Regentenstraße 1 Soziales, Seniorenbeauftragte Regentenstraße 1 Sozialversicherungsangelegenheiten 152

Gebäudemanagement Don-Bosco-Straße 6 Umwelt einschl. Abfallwirtschaft Wohnungswesen Tiefbau Don-Bosco-Straße 6 Grünflächen Straßenverkehrsangelegenheiten Stadtentwicklung, Bau und Planung Don-Bosco-Straße 6 Planung und Bauordnung, Bauleitplanung, Baulandmanagement, Baugenehmigungen, Denkmalschutz Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasser Eigenbetriebe der Städtischer Abwasserbetrieb Stadtpflege inkl. Friedhofswesen Wankelstraße 21 (Glehn) Betreuende Einrichtungen Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Karl-Arnold-Str. 20, 41462 Neuss Schuldnerberatung Diakonisches Werk Neuss Hannengasse 9 Sozialpsychiatrischer Dienst Rhein-Kreis Neuss in der Außenstelle Kleinenbroich Ladestraße 2 Rettungsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung An der Sandkuhle 5 Feuerwehreinsatzzentrale 112 oder 0 21 61 / 6 47 47 Polizei An der Sandkuhle 1 Polizeiwache Korschenbroich, 0 21 31 / 300-21611 Nach Dienstschluss: Polizeiinspektion Kaarst 0 21 31 / 300-21711 n dringenden Fällen 110 Sprechstunden des Bürgermeisters Heinz Josef Dick Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte nternet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Brieske Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich alle 4 Wochen (genauer Termin s. bitte nternet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Seniorenbeauftragten Petra Köhnen Regentenstraße 1, 41352 Korschenbroich zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung einmal monatlich in den Außenstellen Kleinenbroich und Glehn (genauer Termin s. bitte nternet) des Behindertenbeauftragten Siegbert Schmitz Sprechzeit im Bürgerbüro, Sebastianusstraße 1 0 21 61 / 613-232 Jeden ersten Montag im Monat 0 21 82 / 55 74 (privat) 10.00-11.30 Uhr Sprechzeit in Kleinenbroich, Ladestraße 2 0 21 61 / 67 07 26 Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.00-12.00 Uhr Sprechzeit in der Kindertagesstätte Glehn, Schulstraße 9 0 21 82 / 5 97 69 Jeden letzten Mittwoch im Monat 17.00-19.00 Uhr der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst 0 21 31 / 9639-45 Termine nach Vereinbarung Amtsblatt der Herausgeber:, Der Bürgermeister, Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich Tel.: 0 21 61/613-0 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. n den Rathäusern liegt das Amtsblatt kostenlos aus. Es besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt für einen Betrag von 12,80 Euro/Jahr zu abonnieren. Einmalbezug gegen Erstattung von 0,70 ist möglich. m nternetauftritt der www.korschenbroich.de ist das Amtsblatt eingestellt. 153