Einführung in die Spieltheorie

Ähnliche Dokumente
Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Proseminar. Spieltheorie. Sommersemester 2015

Kapitel 12 Spieltheorie

5. Spiele mit unvollständiger Information

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Mikroökonomik B (Bachelor)

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Spieltheorie. Prof. Dr. Bernhard Nebel. Sommersemester 2009

Spieltheorie II: Bargaining - Verhandlungstheorien

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie

12. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Mikroökonomik B (Bachelor)

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

2. Nash Equilibria. Das Spiel kann dann beschrieben werden durch

Eine ökonomische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung

Inhaltsverzeichnis. I Allgemeines zur Spieltheorie 3. II Theoretische Grundlagen der Spieltheorie Einleitung 1. 2 Gegenstand der Spieltheorie 3

Ökonomie des Sozialstaats

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Inhalt. Vorwort... 1 Einführung Ausgewählte Begriffe Vorgehensweise im Überblick... 17

Inhalt 1 Einführung Ausgewählte Begriffe Vorgehensweise im Überblick... 14

Kapitel 9. Unsicherheit und Information. Einleitung. Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Teil 3.

1 Einleitung Vorstellung der Fallstudie KnowBeer... 5

Optimierung. Florian Jarre Josef Stoer. Springer

Inhaltsübersicht ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII 1 EINLEITUNG... 1

Einführung 1. Kapitel I Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre 9

Ökonomische Analyse des Unternehmensverhaltens

1.1 Definition und Bedeutung der Prozessindustrie für die Wirtschaft Die Branchen der Prozessindustrie 2

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Ist das Leben ein Spiel? angestrebter akademischer Grad. Magister der Naturwissenschaften (Mag. rer.nat.

Die Theorie der Matching-Märkte und ihre Anwendung in der Praxis

Leistungsfähigkeit und Effizienz von Gesundheitssystemen: Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Berit Gerritzen, M.A.

Ausarbeitung zum Seminar Spieltheorie Gemischtes und korreliertes Gleichgewicht. Friederike Runge

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Kirsten Wüst. Finanzmathematik. Vom klassischen Sparbuch zum modernen Zinsderivat GABLER

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Kooperative Spieltheorie

Einführung. Spieltheorie

Kreditrisikotransfer

Spieltheorie Kapitel 7, 8 Evolutionary Game Theory Modelling Network Traffic using Game Theory

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Mikroökonomik B (Bachelor)

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen -

Egon Lorenz (Hrsg.) Lebensversicherung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche

Taschenbuch Versuchsplanung

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Anwendungen der Spieltheorie in den Wirtschaftswissenschaften

Motivation im Betrieb

Generieren Hedge Funds einen Mehrwert?

Sequentielle Spiele, Glaubwürdigkeit von Drohungen und Teilspielperfektheit

Grundlagen der Gründungsfinanzierung

Elektronische Märkte. Mechanismusdesign und Auktionstheorie

Der neue Online-Handel

Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Symbolverzeichnis... XIII

Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Jörg Rambau

5. Wiederholte Interaktion (Wiederholte Spiele Superspiele)

Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen

Versicherun gsmathematik

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

Outsourcing der Personalfunktion

Key words CAP Reform, payment entitlements, axiomatic bargaining solutions, focal point, half division

Praxisorientiertes Marketing

Grundzüge virtueller Organisationen

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten

Grundlagen der Finanzierung. verstehen - berechnen - entscheiden. 3. Auflage. von

Bernd W.Wirtz. Business Model. Management. Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren. von Geschäftsmodellen. 3., aktuelle und überarbeitete Auflage

Computer in Büro und Verwaltung

Prüfungsvorbereitung IT-Berufe

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Grundlagen des Managements

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen

Studienbuch Finanzierung und Investition

Inhaltsverzeichnis. vii

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

Buchhaltung und Jahresabschluss

Die Auflösung von Aktienfonds

Kredite und Kreditsicherheiten der GmbH zugunsten ihrer Gesellschafter und nahestehender Dritter

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Doppelte Buchführung GABLER a 'f i!» >

- VII - Abbildungsverzeichnis...XV. Tabellenverzeichnis...XXV. 1 Einleitung Motivation und Problemstellung... 1

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht?

Taschenbuch Versuchsplanung

Transkript:

Manfred J. Hollcr Gerhard Illing Einführung in die Spieltheorie Sechste, überarbeitete Auflage mit 93 Abbildungen 4y Springer

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 1.2 1.3 Spieltheorie und Ökonomie Gefangenendilemma 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.4.1 1.2.4.2 Überblick 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 1.3.5.1 1.3.5.2 1.3.6 Spielform Das Spiel Lösungskonzept Anwendungen Kartellabsprachen in einem Dyopol Öffentliche Güter Nash-Gleichgewicht - Lösungskonzept der strategischen Form Extensive Form Bindende Vereinbarungen Wiederholte Spiele Kooperative Spiele Axiomatischer Ansatz Das Nash-Programm Gestaltung der Spielregeln: Mechanismusdesign Literaturhinweise zu Kapitel 1 1 2 2 4 5 7 7 8 9 9 12 17 20 23 25 26 28 29 2. Grundkonzepte 31 2.1 Menge der Spieler N 31 2.2 Strategieraum S 33 2.3 Erwartungsnutzenfunktion uj 36 2.4 Auszahlungsraum P 41 2.5 Informationen 43 2.5.1 Gemeinsames Wissen 43 2.5.2 Perfektes Erinnerungsvermögen (Perfect Recall) 44 2.5.3 Nicht beobachtbare Handlungen der Mitspieler 44 2.5.4 Nicht beobachtbare Charakteristika der Mitspieler 46 2.5.5 Lernen und Bayes'sche Regel 50 Literaturhinweise zu Kapitel 2 53

VIII Inhaltsverzeichnis 3. Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form 54 3.1 Gleichgewicht in dominanten Strategien 54 3.2 Die Maximinlösung 55 3.3 Nash-Gleichgewicht 57 3.3.1 Definition 57 3.3.2 Dyopol: Nash-Gleichgewicht bei stetigem Strategieraum 59 3.3.3 Das Nash-Gleichgewicht als Lösungskonzept 61 3.3.4 Existenz eines Nash-Gleichgewichts 63 3.3.5 Nash-Gleichgewicht in gemischten Strategien 67 3.3.5.1 Existenz und Berechnung 67 3.3.5.2 Nash-Gleichgewicht in gemischten Strategien: Interpretation 70 3.3.6 Eindeutigkeit von Nash-Gleichgewichten 73 3.3.7 Effizienz von Nash-Gleichgewichten 75 3.4 Bayes'sches Gleichgewicht bei unvollständiger Information 78 3.4.1 Spielform bei unvollständiger Information 78 3.4.2 Bayes'sches Gleichgewicht 80 3.4.3 Common Priors 81 3.4.4 Bayes'sches Gleichgewicht und gemischte Strategien 86 3.5 Gleichgewicht in korrelierten Strategien 87 3.6 Rationalisierbare Strategien 95 3.7 Verfeinerungen des Nash-Gleichgewichts 99 3.7.1 Eliminierung von Gleichgewichten in schwach dominierten Strategien 101 3.7.2 Robustheit bei fehlerhafter Strategiewahl 103 3.7.2.1 Trembling-Hand-Perfektheit 103 3.7.2.2 Properes Gleichgewicht 105 3.7.3 Robustheit bei Unsicherheit über die Auszahlungen 106 Literaturhinweise zu Kapitel 3 107 4. Dynamische Spiele 109 4.1 Verfeinerungen des Nash-Gleichgewichts für Spiele in extensiver Form 110

Inhaltsverzeichnis IX 4.2 4.3 4.4 4.5 4.1.1 Teilspielperfektes Gleichgewicht 4.1.2. Sequentielles Gleichgewicht 4.1.3 Trembling-hand-perfektes Gleichgewicht 4.1.4 Weitere Verfeinerungen für Signalspiele 4.1.4.1 Eliminierung dominierter Strategien 4.1.4.2 Das intuitive Kriterium 4.1.5 Strategisch stabile Gleichgewichte 4.1.6 Gleichgewichtsauswahl von Harsanyi und Selten Wiederholte Spiele 4.2.1 Einführung 4.2.2 Trigger-Strategien 4.2.3 Folk-Theoreme 4.2.3.1 Nash-Gleichgewichte für 8 = 1 4.2.3.2 Teilspielperfekte Strategien ohne Diskontierung 4.2.3.3 Teüspielperfekte Vergeltungsstrategien bei Diskontierung 4.2.4 Stochastische Spiele: Oligopol mit Nachfrageschwankungen 4.2.5 Neuverhandlungsstabile Gleichgewichte 4.2.6 Endlich wiederholte Spiele 4.2.6.1 Multiple Gleichgewichte des Stufenspiels 4.2.6.2 Unvollständige Information 4.2.6.3 Beschränkte Rationalität 4.2.7 Anmerkung zu Differentialspielen Das Kreps- Wilson-Reputationsspiel 4.3.1 Das Handelskettenparadoxon 4.3.2 Reputation und unvollständige Konkurrenz 4.3.3 Das sequentielle Gleichgewicht Strategische Informationsvermittlung 4.4.1 Signalspiele mit Trenn- und Pooling-Gleichgewicht 4.4.2 Die Single-Crossing-Bedingung 4.4.3 Die Anreizverträglichkeitsbedingung 4.4.4 Kontinuum von Nash-Gleichgewichten in Signalspielen 4.4.5 Screening-Modelle ohne Nash-Gleichgewichte 4.4.6 Intuitives Kriterium und eindeutige Gleichgewichte Neuere Entwicklungen Literaturhinweise zu Kapitel 4 110 113 121 124 127 128 131 132 135 135 138 143 143 145 145 150 155 159 159 161 164 166 168 168 171 176 177 178 179 180 181 183 184 186 187

X Inhaltsverzeichnis 5. Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele 189 5.1 Definition und Klassifikation 189 5.2 Verhandlungsproblem, Lösungsproblem und Lösung 191 5.3 Axiomatische Verhandlungsspiele 194 5.3.1 Die Nash-Lösung 195 5.3.1.1 Funktion und Axiomatik 195 5.3.1.2 Bestimmtheit und Eindeutigkeit 197 5.3.1.3 Tangentialeigenschaft und äquivalente Konfliktpunkte 202 5.3.1.4 Nash-Lösung für geteilte und zusammengesetzte Spiele 205 5.3.1.5 Abnehmender Grenznutzen und Risikoaversion 209 5.3.1.6 Kritische Würdigung der Nash-Lösung 212 5.3.1.7 Asymmetrische Nash-Lösung 215 5.3.2 Die Kalai-Smorodinsky-Lösung 217 5.3.2.1 Axiomatik und Funktion 217 5.3.2.2 Alternativer Idealpunkt 220 5.3.2.3 Würdigung der Kalai-Smorodinsky-Lösung 221 5.3.3 Die proportionale Lösung und die egalitäre Lösung 224 5.3.3.1 Definition der PR-Lösung und der egalitären Lösung 224 5.3.3.2 Eigenschaften der PR-Lösung 227 5.3.3.3 Würdigung der PR-Lösung 228 5.3.3.4 Zur Anwendung der PR-Lösung 229 5.3.4 Endogene Drohstrategien 230 5.3.4.1 Nicht-kooperative Konfliktpunkte 231 5.3.4.2 Grundprinzipien optimaler Drohstrategien 233 5.3.4.3 Das Nash-Modell optimaler Drohstrategien 235 5.3.4.4 Ein Zahlenbeispiel 237 5.4 Behavioristische Verhandlungsmodelle 240 5.4.1 Grundlegende Konzepte von Verhandlungsprozessen 240 5.4.2 Das Zeuthen-Harsanyi-Spiel 242 5.4.3 Rationalisierung des Risikogrenzenvergleichs 245 5.5 Strategische Verhandlungsspiele 248 5.5.1 Das Modell konvergenter Erwartungen 248 5.5.2 Das komprimierte Zeuthen-Harsanyi-Spiel 252

Inhaltsverzeichnis 5.5.3 Die Kuchenteilungsregel 5.5.4 Das Rubinstein-Spiel 5.5.4.1 Die Struktur des Verhandlungsprozesses 5.5.4.2 Gleichgewichtslösungen 5.5.4.3 Anwendung des teilspielperfekten Gleichgewichtes 5.5.4.4 Diskussion Literaturhinweise zu Kapitel 5 XI 255 256 257 258 261 263 266 6. Koalitionsspiele 267 6.1 Einige Grundkonzepte für Koalitionsspiele 267 6.1.1 Transferierbare und nicht-transferierbare Nutzen 268 6.1.2 Koalitionsform und charakteristische Funktion 270 6.1.3 Effektivitätsfunktion 273 6.1.4 Imputation und Dominanz 275 6.2 Lösungskonzepte für Koalitionsspiele: Mengenansätze 276 6.2.1 Das starke Nash-Gleichgewicht 277 6.2.1.1 Definition und Eigenschaften 277 6.2.1.2 Das Edgeworth-Box-Modell 278 6.2.2 Der Kern 280 6.2.2.1 Definition und Eigenschaften 280 6.2.2.2 Das Gebührenspiel 281 6.2.2.3 Anmerkungen zur strikten Dominanz und zum starken Kern 288 6.2.3 Stabile Mengen bzw. die VNM-Lösung 289 6.2.3.1 Definition und Eigenschaften 289 6.2.3.2 Das Drei-Personen-Abstimmungsspiel 290 6.2.3.3 Anmerkungen zur VNM-Lösung 291 6.2.4 Die Verhandlungsmengen 292 6.2.4.1 Definitionen 292 6.2.4.2 Alternative Verhandlungsmengen 294 6.2.4.3 Beispiele 295 6.2.5 Der Kernel 298 6.2.5.1 Definitionen 298 6.2.5.2 Beispiele 298 6.2.6 DerNucleolus 300 6.2.6.1 Definitionen 300 6.2.6.2 Beziehung zu Kernel, Verhandlungsmengen und Kern 301

XII Inhaltsverzeichnis 6.3 6.2.6.3 Beispiele Lösungskonzepte für Koalitionsspiele: Werte 6.3.1 6.3.1.1 6.3.1.2 6.3.1.3 6.3.1.4 6.3.1.5 6.3.2 6.3.2.1 6.3.2.2 6.3.2.3 6.3.2.4 6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.3.5.1 6.3.5.2 6.3.5.3 6.3.5.4 Der Shapley-Wert Axiome und Interpretation A-priori-Abstimmungsstärke Eigenschaften und Beispiele Proportionale Repräsentation und Strategiebeständigkeit Würdigung Der Banzhaf-Index Definition Eigenschaften Qualifizierte proportionale Repräsentation Das IMF-Abstimmungsspiel Der Deegan-Packel-Index Der Public-Good-Index Der richtige Index Gegenstand der Macht Eigenschaften der Indizes Verhandlungen und Koalitionsbildung Wahrscheinlichkeitsmodelle und multilineare Extension Multilineare Extension und Machtindizes 6.3.5.5 Literaturllinweise zu Kapitel 6 302 304 304 305 306 307 311 314 317 317 318 320 322 323 324 327 327 329 331 332 335 338 7. Implementierung und Mechanismusdesign 339 7.1 Die Implementierung einer sozialen Entscheidungsregel 340 7.2 Beispiele von Implementierung 343 7.2.1 Der Marktmechanismus 343 7.2.2 Öffentliche Güter 345 7.2.3 Verhandlungen bei externen Effekten 350 7.2.4 Abstimmungsmechanismen 354 Literaturhinweise zu Kapitel 7 356 8. Evolutorische Spiele 358 8.1 Grundfragen und Grundprinzipien 358 8.2 Das Modell evolutorischer Spiele 360

Inhaltsverzeichnis XIII 8.3 Analyse- und Lösungskonzepte 362 8.3.1 Evolutorisch stabile Strategien 363 8.3.2 Selektion und Mutation im sozialen Umfeld 366 8.3.3 Replikatorengleichung 370 8.3.4 Dynamische Stabilität 376 8.3.5 Beziehungen zwischen den Analyse-und Lösungskonzepten 378 8.3.6 Ein einfaches Beispiel evolutorischer Spiele 381 8.4 Zum Erklärungsbeitrag der evolutorischen Spieltheorie 385 8.5 Der indirekt evolutorische Ansatz 392 8.5.1 Rauchen und altruistisches Verhalten 393 8.5.2 Indirekte Evolution und Präferenzevolution 394 Literaturhinweise zu Kapitel 8 396 Literaturverzeichnis 397 Sachindex 419 Personenindex 425