Wozu braucht der Roboter Lineare Algebra?

Ähnliche Dokumente
System-Dynamics-Diagramme als Physical Modeling - eine Frage der Kausalität

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger

Einführung in die Tensorrechnung

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

Darstellungsformen einer Funktion

Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Grundlagen der Kinematik und Dynamik

Gitterherstellung und Polarisation

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich.

Lineare Gleichungssysteme

Objektorientierte Programmierung

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

& REGELUNGSTECHNIK AUTOMATISIERUNGS- Fachvertiefung WS 2012/2013

Hans Walser, [ a] Wurzeln aus Matrizen

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

Computer-Graphik I Transformationen & Viewing

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

Gefesselte Masse. Jörg J. Buchholz 23. März 2014

Elemente der Analysis II

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Leitprogramm Vektorgeometrie

Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8) Mathematik. Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik

3.1. Die komplexen Zahlen

( -1 2 ) -2. Gesamtschule Duisburg-Mitte. Abbildungen. Affine Abbildungen. 1. Spiegelung an den Koordinatenachsen A( 1 / 4 ) -> A'( -1 / 5 )

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Physik 1 für Ingenieure

3. Anwendungen Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra und Computer Grafik

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Technische Mechanik 1

Programmieren ++ Begleitende Übungen zu Veranstaltungen + Umsetzen des Algorithmus in ein lauffähiges Programm

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

O. Rott Starrkörperbewegungen, Singularitäten, die Jacobimatrix und Roboterdynamik

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

Verbesserungsdetails: PTC Mathcad Prime 3.0. Copyright 2013 Parametric Technology Corporation. weiter Infos unter

Handbuch für TI-nspire CX CAS

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Der Einsatz von Computeralgebrasystemen in Abiturprüfungen

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

6 Conways Chequerboard-Armee

Vorwort. Günter M. Gramlich. Lineare Algebra. Eine Einführung ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Grundlagen der Computer-Tomographie

In ein quadratisches Blech werden Löcher gestanzt. Insgesamt sind es 85 Löcher. Wie viele Löcher sind in der untersten Reihe?

Die Bedeutung abstrakter Datentypen in der objektorientierten Programmierung. Klaus Kusche, September 2014

Aufgabe 1: Malerarbeiten

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Einfache Differentialgleichungen

Methoden zur Visualisierung von Ergebnissen aus Optimierungs- und DOE-Studien

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Computergraphik I. Organisatorisches. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Lineare Gleichungssysteme

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

Vektoren und Tensoren in der Technischen Physik


6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern.

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

Lektion 4: lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme, Teil I

4.12 Elektromotor und Generator

Übungsbuch Algebra für Dummies

Transkript:

Peter Junglas 52 Wozu braucht der Roboter Lineare Algebra? Auszug. Anhand zweier einfacher Beispiele wird gezeigt, wie sich die Bewegungsgleichungen komplexer dreidimensionaler Systeme in systematischer Weise aus den Gleichungen der benutzten Bausteine und einfachen Verknüpfungsregeln gewinnen lassen. Dafür sind allerdings gute Rechenfertigkeiten aus der Linearen Algebra essenziell, die sich hier weit entfernt von ihrem Image einer abstrakten Theorie als hochgradig praktisch und nützlich erweist. Mehrkörper-Simulation Das Aufstellen der Bewegungsgleichungen für mechanische Systeme ist für die Studierenden schon bei einfachen Problemen oft ein schwieriges und fehleranfälliges Unterfangen. Betrachtet man dreidimensionale Modelle, werden zusätzlich noch gute Kenntnisse der Linearen Algebra benötigt. Solche Untersuchungen bleiben daher von einfachen Beispielen abgesehen in der Regel Spezialvorlesungen zur Mechanik in höheren Semestern vorbehalten. Dies gilt erst recht bei den komplexen Systemen der Mehrkörperdynamik [6], die sich mit der Kinematik und Dynamik gekoppelter starrer Körper befasst, vom einfachen Schubkurbelgetriebe bis zum komplexen Sechsachsen-Roboter. Mit der Entwicklung von objektorientierten Bibliotheken zur Mehrkörper- Simulation [5] wurde das Problem der Modellierungs-Software übertragen (z. B. [4]). Sie stellt universelle Bausteine zur Verfügung, die den Aufbau und die Simulation komplexer Systeme mit wenigen Grundkenntnissen ermöglichen. Die Bewegungsgleichungen werden dabei nach dem üblichen Modelica-Schema automatisch aus den Gleichungen der Bausteine und der Verknüpfungen abgeleitet [2]. Für die anschließende numerische Simulation sind allerdings noch einige, ebenfalls automatisch erfolgende Vor-Bearbeitungen nötig [3, ]. Im Folgenden soll das grundlegende Verfahren an zwei einfachen Beispielen (dem physikalischen Pendel und der Verladebrücke) per Hand nachvollzogen werden. Die Studierenden lernen daran nicht nur, wie die Software grundsätzlich funktioniert, sondern können diese Methode anwenden, um selbst die Bewegungsgleichungen einfacher Systeme aufzustellen. Darüberhinaus lernen sie dabei eine praktische Anwendung der Linearen Algebra kennen, die sonst eher als besonders abstrakt verschrien ist.

Benötigte Vorkenntnisse 53 Zum Verständnis des Verfahrens und der konkreten Rechnungen werden aus der Mechanik Grundlagen der Dynamik und die Eulergleichung vorausgesetzt, aus der Linearen Algebra die Beherrschung der Vektor- und Matrixrechnung im R 3 und der Umgang mit Drehmatrizen. Darüberhinaus müssen einige spezielle Beziehungen vorgestellt und bei ausreichender Zeit auch abgeleitet werden: eine Schreibweise des Kreuzprodukts als Matrix (alternativ zum Levi-Civita-Tensor ε) ã := a 3 a 2 a 3 a a b = ã b a 2 a die Berechnung der Drehmatrix R bei gegebener Achse n und Drehwinkel ϕ R = n n + ( n n ) cos ϕ ñ sin ϕ die Berechnung der Winkelgeschwindigkeit ω bei zeitabhängiger Drehmatrix R(t) ω = R Ṙ Modelicas MultiBody-Bibliothek Bei der objektorientierten Modellierung mit Modelica werden Bausteine graphisch miteinander verbunden. Zu diesem Zweck haben sie Anschlusspunkte ( Connectoren ), die die Größen definieren, die miteinander verknüpft werden. In der MultiBody-Bibliothek beschreibt ein Connector ein lokales Koordinatensystem (frame) relativ zu einem global definierten Inertialsystem world, indem er folgende Größen festlegt: den Verschiebungsvektor r von world zu frame (bezogen auf world), die Drehmatrix R, die world in frame dreht, die am Verbindungpunkt wirkende Schnittkraft F und das Schnittmoment M (beide bezogen auf frame). Verbindet man mehrere Anschlusspunkte miteinander, werden dadurch Beziehungen zwischen diesen Variablen generiert: Die Potentialgrößen r und R haben alle denselben Wert, die Flowgrößen F, M addieren sich zu Null. Die einzelnen Bausteine definieren weitere Gleichungen zwischen den Anschlussgrößen und ggf. intern definierten zusätzlichen Variablen. Dazu können sie die Werte von Parametern verwenden, die vom Anwender festgelegt

54 werden. Für die beiden Beispielmodelle benötigt man fünf verschiedene Komponenten (Abb. ) und ihre zugehörigen Gleichungen, die sich jeweils direkt aus der Funktion eines Bausteins und grundlegenden Beziehungen der Mechanik ergeben: Abbildung : Bausteine der MultiBody-Bibliothek a.) World liefert an seinem Connector das globale Inertialsystem und enthält den Parameter g für die Schwerebeschleunigung. r = R = b.) FixedTranslation beschreibt zwei Frames, die sich nur um eine feste Verschiebung d unterscheiden. r 2 = r + R d R 2 = R F 2 = F M 2 = M + d F c.) Body definiert einen starren Körper mit Masse m und Trägheitsmoment J. An internen Variablen enthält er die Geschwindigkeit v und die Winkelgeschwindigkeit ω. v = ṙ ω = R Ṙ F = R m( v g) = J ω + ω (Jω) M

55 d.) Revolute ist ein Gelenk, das eine Drehung um eine feste Drehachse n erlaubt. Weitere Variablen sind der Drehwinkel ϕ und die Drehmatrix R rel zwischen beiden Frames. R rel = n n + ( n n ) cos ϕ ñ sin ϕ r 2 = r R 2 = R rel R F 2 = R rel F M 2 = R rel M = M 2 n e.) Prismatic ermöglicht eine lineare Verschiebung der beiden Frames in fester Richtung n, die interne Größe s beschreibt den Betrag der Verschiebung. Zusätzlich kann durch einen weiteren Anschluss eine äußere Kraft f längs der Achse eingebracht werden. r 2 = r + s R n R 2 = R F 2 = F M 2 = M + s n F f = F 2 n Beispiel Pendel Für das physikalische Pendel (Abb. 2) lässt sich mit den beschriebenen Komponenten leicht ein Modelica-Modell erstellen (Abb. 3). Die Achsen Abbildung 2: Beispiel Pendel Abbildung 3: Modell Pendel

und sonstigen Parameter werden folgendermaßen festgelegt: 56 g = g, n =, d = d, J = J Die Verbindungen zwischen den Bausteinen reduzieren die Zahl der Frames auf drei, die zugehörigen Schnittkräfte und -momente werden jeweils nach rechts genommen. Durch direktes Zusammenstellen aller Bauteilgleichungen erhält man für das Modell damit das komplette System: r = () r R = (2) 3 = r 2 + R 2 d (9) R rel = ( n n R ) cos ϕ 3 = R 2 () +n n F ñ sin ϕ (3) 3 = F 2 () M r 2 = r (4) 3 = M 2 d F 2 (2) v = ṙ R 2 = R rel R (5) 3 (3) ω = R F 2 = R rel F (6) 3 Ṙ 3 (4) F M 2 = R rel M (7) 3 = R 3 m( v g) (5) M = M 2 n (8) 3 = J ω + ω (Jω) (6) Die Zahl der Gleichungen (skalar gezählt) beträgt somit 5x3 + = 46, die Zahl der Variablen ist 3x4x3 + 3x3 + = 46. Dabei wurden Drehmatrizen als drei Variable gezählt; intern werden sie als 9 Größen mit 6 Nebenbedingungen dargestellt. Zum Vereinfachen der Gleichungen werden zunächst die trivialen Gleichungen dazu genutzt, möglichst viele Größen zu eliminieren: r = () R = (2) v = Ṙ rel d (3) r 2 = (4) F 3 = R rel m( R rel d g) (5) R 2 = R rel (5) F 2 = R rel m( R rel d g) () R 3 = R rel () F = m( R r 3 = R rel d (9) rel d g) (6) M = R rel M 2 (7) Damit bleiben noch die folgenden Gleichungen für die Variablen R rel, ω, M 3, M 2 und ϕ übrig: R rel = n n + ( n n ) cos ϕ ñ sin ϕ (3) ω = R rel Ṙ rel (4) M 3 = J ω + ω (Jω) (6) M 2 = M 3 + d R rel m( R rel d g) (2) = M 2 n (8)

57 Setzt man schließlich die konkreten Parameterwerte ein, vereinfachen sich die Beziehungen deutlich: R rel = cos ϕ sin ϕ sin ϕ cos ϕ M 3 = J ϕ,, ω = ϕ ϕ ω = ϕ M 2 = [ (J + md 2 ) ϕ + mgd cos ϕ ] = (J + md 2 ) ϕ + mgd cos ϕ Der Winkel ϕ ist der Gelenkwinkel, er ist bei horizontaler Lage. Ersetzt man ihn durch θ = π 2 + ϕ, erhält die letzte Gleichung die vertraute Form θ + Beispiel Verladebrücke mgd J + md 2 sin θ = Die Bewegungsgleichung für das Pendel ist mit dem Standardverfahren natürlich wesentlich einfacher zu erhalten. Für das Beispiel der Verladebrücke (Abb. 4) gilt dies nicht: Mit dem Schnittverfahren kommen die Studierenden nicht zum Ziel. Mit MapleSim ist ein entsprechendes Modelica-Modell Abbildung 4: Beispiel Verladebrücke Abbildung 5: Modell Verladebrücke

58 aber schnell erstellt (Abb. 5), die Parameter haben die Werte g = g, n =, n 2 =, d = d, J =. Die einfachen Verbindungen reduzieren die Zahl der Frames auf insgesamt sechs, der Dreier-Knoten (2,3,4) liefert die Beziehungen r 2 = r 3 = r 4, R 2 = R 3 = R 4 F 2 = F 3 + F 4, M 2 = M 3 + M 4 Fügt man noch alle Baustein-Gleichungen hinzu, erhält man insgesamt 29x3 + 2 = 89 Gleichungen für 6x4x3 + 5x3 + 2 = 89 Variablen. Völlig analog zum Vorgehen beim Pendel kann man das System in einfacher, wenn auch länglicher Rechnung reduzieren auf (m + M) s md sin ϕ ϕ = f + md cos ϕ ϕ 2 sin ϕ s + d ϕ = g cos ϕ Um die Standardform zu erhalten, isoliert man die zweiten Ableitungen, führt wieder den Winkel θ gegen die Senkrechte ein und erhält schließlich s = f + (g cos θ + d θ 2 )m sin θ M + m sin 2 θ θ = f cos θ + Mg sin θ + (g + d θ 2 cos θ)m sin θ d(m + m sin 2 θ) Falls den Studierenden das Euler-Lagrange-Verfahren schon bekannt ist, könnte man hier eine vergleichende Rechnung anführen. Sie ist zwar deutlich kürzer, verlangt dafür aber auch tieferes Verständnis (z. B. der beteiligten Energien). Schlussfolgerungen Die den Studierenden aus der Mechanik-Vorlesung vertraute Methode zur Aufstellung von Bewegungsgleichungen über das d Alembert-Prinzip und die auftretenden Schnittkräfte und -momente ist für die komplexen Gleichungen der Mehrkörper-Dynamik ungeeignet. Außerdem ist sie anfällig für Fehler wie vergessene Kräfte oder falsche Vorzeichen. Das hier vorgestellte Verfahren durch systematisches Zusammensetzen der Komponentengleichungen führt sehr schnell zu einem hochkomplexen

59 DAE-System, das sich aber per Hand stark vereinfachen und gelegentlich auch komplett in ein Differenzialgleichungssystem umformen lässt. Auch wenn die verwendeten Umformungen trivial erscheinen mögen, machten sie den Studierenden anfangs mehr Mühe als erwartet. Neben konzeptionellen Problemen, vor allem der Unterscheidung zwischen einem Vektor und seinen Koordinaten bzgl. einer Basis, musste vor allem das flüssige Rechnen mit Vektoren und Matrizen wiederholt werden die Veranstaltung zur Linearen Algebra war lange her. In der Praxis wird das Aufstellen und Umformen der Gleichungen vollständig vom Simulationsprogramm übernommen. Die vorgestellten Überlegungen führen aber nicht nur zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise eines solchen Programms, sondern machen auch deutlich, wie Fortschritte in der Mathematik und der Informatik Ingenieuren zur Lösung konkreter Probleme nützlich sind. Literaturverzeichnis [] Cellier, F. E.; Kofman, E.: Continuous System Simulation. Springer, New York (2). [2] Fritzson, P.: Principles of Object-Oriented Modeling and Simulation with Modelica 2.. Wiley & Son, New York (24). [3] Junglas, P.: Praxis der Simulationstechnik. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan- Gruiten (24). [4] Maplesoft: MapleSim. http://www.maplesoft.com/products/maplesim/ [5] Otter, K.; Elmqvist, H.; Mattsson, S. E.: The New Modelica MultiBody Library. In: Proc. 3rd International Modelica Conference, Linköping, Sweden, 3-33 (23). [6] Wittenburg, J.: Dynamics of Multibody Systems. Springer, Berlin, Heidelberg, 2. Aufl. (28). Autor Prof. Dr. rer. nat. Peter Junglas Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg Schlesierstraße 3a D-49356 Diepholz E-Mail: peter@peter-junglas.de