2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft.

Ähnliche Dokumente
Probeklausur zur Mikroökonomik I

Einführung in die Finanzwissenschaft

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Kapitel II. Vorbemerkung

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

8 Externalitäten und öffentliche Güter 8.1 Einleitung

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Mikroökonomie Öffentliche Güter

Mikroökonomie Allgemeine Gleichgewichtstheorie

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

Zusammenfassung Abschnitt 1

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Seminar Algorithmische Spieltheorie

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Grundzüge der MikroÖkonomik

13.2ZurProblematikderprivatenBereitstellungöffentlicherGüter

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer

Übung 2: Konsumententheorie

Vorkurs Mikroökonomik

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Allgemeines Gleichgewicht

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

2.6 Theorie des Haushalts

Kapitel 14: Konsumentenrente. moodle.tu-dortmund.de. Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 31

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Bei Teilaufgaben des Typs C sind Ergänzungen in der dazugehörigen Abbildung vorzunehmen. Korrekte Ergänzungen werden mit 3 Punkten bewertet.

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Finanzwissenschaft 3 1. Einführung

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

4 Theorie der Konsumentennachfrage

Grundzüge der MikroÖkonomik

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

Grundzüge der MikroÖkonomik

Mikroökonomik. Pareto-optimaler Rückblick. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Pareto-optimaler Rückblick 1 / 16

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

1 beträgt, wenn Person A x A. erzeugt.danebengibtesnocheinzweitesgut.dernutzenderpersonkanndaherdurchden Ausdruck A A

Einführung in die Finanzwissenschaft

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

Übungsbuch MikroÖkonomie

2. Theorie des Haushalts

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Öffentliche Güter: Definitionen

Klausur Wintersemester Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A

Kapitel 3: Externalitäten Kapitel im Lehrbuch / Inhalt

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

9. Politische Ökonomie

Haushalts- und Konsumökonomik

Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb, Marktgleichgewicht,

13 Öffentliche Güter

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

x,x. Berechnen Sie die

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Erstellt von Krischan

Marktversagen II - Monopol

Kollektive (öffentliche)(

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

b) Kann eine Funktion in einem Punkt stetig sein, ohne dort differenzierbar zu sein? Bitte zeichnen Sie graphisch ein Beispiel (2 Punkte)!

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Vorkurs Mikroökonomik

Zweiter Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Das Tiebout-Modell. Thushyanthan Baskaran Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!



Transkript:

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft. Notation: w i = Budget von Akteur i, g i = Ausgaben für TV-Gerät, x i = sonstige Konsumausgaben, i = 1,2; c = Preis des TV-Geräts. Budgetbeschränkungen: x i + g i = w i, i = 1,2 g 1 + g 2 c Nutzenfunktionen: u i = u i (x i, G), G {0,1} r i = Reservationspreis von Akteur i, definiert durch u i (w i r i,1) = u i (w i,0) Pareto-Effizienz: u 1 (w 1,0) u 1 (x 1,1) u 2 (w 2,0) u 2 (x 2,1) u 1 (w 1 r 1,1) = u 1 (w 1,0) u 1 (x 1,1) u 2 (w 2 r 2,1) = u 2 (w 2,0) u 2 (x 2,1) bzw., bei monotonen Präferenzen [ u i / i > 0] w 1 - r 1 < w 1 - g 1 w 2 - r 2 < w 2 - g 2 r 1 > g 1 r 2 > g 2 r 1 + r 2 g 1 + g 2 = c Summe der Zahlungsbereitschaften größer als Kosten.

Quasilineare Präferenzen: u i (x i,g) = x i + v i (G) und bei v i (0) = 0 impliziert dies u i (w i - r i,1) = w i - r i + v i (1) = w i = u i (w i,0) r i = v i (1) 2.2 Trittbrettfahrer w i > c, i = 1,2 Gefangenendilemma: Numerisches Beispiel: w i = 500, c = 400, r i = 300. Auszahlungsmatrix: Spieler 2 kaufen nicht kaufen kaufen 600, 600 400, 800 Spieler 1 nicht kaufen 800, 400 500, 500 nicht kaufen : dominante Strategie. 2

2.3 Verallgemeinerung Menge des öffentlichen Gutes stetig variierbar: maxl(x 1, x 2,G) = u 1 (x 1,G) - λ [u 2 (x 2,G)-u ]- µ [x 1 +x 2 +c(g) - w 1 - w 2 ], mit den Bedingungen erster Ordnung L 1 L 2 u1( x1, G) = µ = 0 1 λ u2( x2, G) = µ = 0 2 L u λ µ 1( x1, G) u2( x2, G) cg ( ) = = 0 Division der dritten Bedingung durch µ ergibt nach Umformung 1 u1( x1, G) λ u2( x2, G) cg ( ) = µ µ Nun gilt aber aufgrund der ersten Bedingung µ = u x G 1( 1, ) und aufgrund der zweiten µ = u x G 2( 2, ) λ 1 2 und setzt man diese Ausdrücke in die umgeformte Bedingung 3 ein, erhält man u1( x1, G)/ u2( x2g)/ cg ( ) + = u ( x G)/ u ( x G)/ 1 1! 2 2 2 oder MRS 1 + MRS 2 = MC(G) Grenzkosten des Gutes = Summe der individuellen Grenzraten der Substitution. Graphisch: Transformations- und left-over -Kurve. 3

4

Spezialfall: Quasilineare Präferenzen: Der Grenznutzen des öffentlichen Gutes u( x, G)/ v '( G) = ist vom Einkommen unabhängig - damit ist aber das optimale G* von der Einkommensverteilung unabhängig. i 5

Trittbrettfahren: Kosten des öffentlichen Gutes: c(g) = G, Ausgaben von Akteur 1 und 2: g 1 und g 2. u i (x i,g 1 + g 2 ) = u i (x i, G). Nash-Gleichgewicht: g i optimal für g j. max u ( x, g + g ) x + g w, wobei g 0. i 1 1 1 2 λ 1 1 1 Beispiel: Akteur 2 glaubt, g 1 ist so groß, dass es für ihn besser ist, g 2 = 0 zu bieten, Akteur 1 glaubt, dass g 2 = 0 bestimmt g 1 so, dass die Grenzrate der Substitution zwischen g i und G gleich 1 ist. Damit ändert sich aber die Budgetmenge von Akteur 2, da er eine Anfangsausstattung von G = g 1 hat. Figur 3 zeigt ein Nash- Gleichgewicht mit g 2 = 0. 6

2.4 Entscheidungsmechanismen Markt: ineffizient alternative Allokationsmechanismen. a) Abstimmungen: Bei eingipfeligen Präferenzen entscheidet Medianwähler. b) Unmöglichkeitstheorem von Arrow c) Groves-Clark-Steuern: quasilinearen Präferenzen individuelle Zahlungsbereitschaft (v i ) vom Einkommen unabhängig. Nettonutzen: ist dann n i = v i - c i. Gemeldeter Nettonutzen: s i. Anreizmechanismus: Akteur, dessen Meldung die Entscheidung umdreht, muss Steuer zahlen, die so groß ist wie der gemeldete Nutzenverlust, den alle anderen durch die Änderung der Entscheidung erleiden, d.h. H j = s i i j Beispiel: drei Studenten entscheiden Kauf eines Fernsehapparates um 300 DM c i = 100. v 1 = v 2 = 50, v 3 = 250 Summe der Zahlungsbereitschaften 350 > 300, n 1 = n 2 = -50, n 3 = 150. Wir erhalten folgende Matrix: Akteur c i v i n i H i 1 100 50-50 0 2 100 50-50 0 3 100 250 150 100 Akteur 3 ist pivotal, da er die negative Entscheidung der beiden anderen umdreht Clarke-Steuer = 100. 7

s n lohnt nicht: s 3 > 100 er bleibt pivotal, 3 3 s 3 < 100 kein TV-Gerät Nettonutzen ist null. Akteur 1: s 1 < -100 Clarke-Steuer = 100 zahlen, Nettonutzen = - 100 fallen. Probleme: - Lösung nur, wenn v i unabhängig vom Einkommen bzw. den Zahlungen ist. - Nicht Pareto-effizient, da Clarke Steuern dem Konsum entzogen werden. - Zahlungen sind ungerecht, da sie nicht die individuellen Präferenzen widerspiegeln. d) New Revelation Mechanism : Jeder Akteur meldet seine Nachfragefunktion für das öffentliche Gut. Beitrag zur Finanzierung: Gleichgewichtslösung mit und ohne Akteur i = G* G i, i zahlt die durch seine Nachfrage entstandenen Zusatzkosten. Die Grenzkosten von G für Akteur i sind daher MCi( G) = MC( G) MRS i j j Wenn daher alle Akteure ihre wahren Nachfragefunktionen melden, dann ist das Gleichgewicht Pareto-effizient. Sie haben aber einen Anreiz dies zu tun: Die Budgetmenge hat in Figur 5 dargestellte Form: bis G -i ist der Preis des öffentlichen Gutes gleich null, dann entspricht er der oben angegebenen Formel für Mc i. Der beste Punkt ist aber der, bei dem gilt MC ( G) = MRS i i 8

Probleme: - Das Budget ist nicht notwendigerweise ausgeglichen - Der Mechanismus ist nicht koalitionensicher - Da einige Akteure bei anderen, Pareto-ineffizienten Lösungen besser gestellt wären, ist nicht klar, dass dieser Mechanismus auch akzeptiert wird. 9

10