Wertermittlung eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks

Ähnliche Dokumente
Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung

Inhaltsübersicht. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wertermittlungsrichtlinien Anlagen 12-22

Rechte und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung. Grundstücken

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

Endlich frei sein. Und sich dabei frei fühlen!

Die Gläubigerstruktur als Ansatzpunkt für ein staatliches debt management

Handbuch des Erbbaurechts

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Die Bedeutung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie für die Europäisierung des Vertragsrechts

Fragen und Antworten zum Thema. Erbbaurecht

Zugewinnausgleich und Unterhalt

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Fußball und Strategie

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren

Exposé Baugrundstück Klosterfeldstraße 12, Benediktbeuern

Neue Tendenzen bei der Grundstückswertermittlung im

Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen

Michael Kämpf (Autor) Software-Framework zur Simulationsbasierten Optimierung mit Anwendung auf Produktions- und Lagerhaltungssysteme

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

A Verlag im Internet

Die Bewertung des Erbbaurechts in der Zwangsversteigerung

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

GPA-Mitteilung 3/2012 Az ;

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Uwe A. Giegold. Bewertung unbedingter börsengehandelter Zins-Derivate und Analyse von Arbitrage- Gewinnmöglichkeiten mit Hilfe von Arbitrage-Signalen

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

Erfolgsfaktor Inplacement

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen

Gebäudebewertung direkt

Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

Korbinian Wacker. Die Einbeziehung von. Familienangehörigen. in Unternehmen. Eine steuerplanerische Analyse. der Vorteile und Grenzen

ANALYSE POTENTIELLER AUSWIRKUNGEN EINER AUSWEITUNG DES PHARMAVERSANDES IN DEUTSCHLAND

Mitte Altona - erster Entwicklungsabschnitt

Erbbaurechts-Marktanpassungsfaktoren für EFH/ZFH in den Modellen WertR 2006 und Sprengnetter/Strotkamp

Wirtschaft. Christopher Ohst

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Die Wertermittlungsrichtlinie 2006 (WertR 2006)

Stille Gesellschaften und Umwandlungen

Leseprobe zu "Rechte und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung von Grundstücken" Seite 1

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Neue Tendenzen bei der Grundstückswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Steuerliche Vorteile der Fremdfinanzierung in der Unternehmensbewertung: Tax Shield des Fremdkapitals in Deutschland und den USA

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien

Untersuchungen zur Stützung des Versorgungsnetzes mit Doppelschichtkondensatoren

Bewertung von Banken. - Zur Bewertung aus unternehmensexterner Perspektive. Jakob S. Beck

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Informationsdokument. zum Erbbaurechtsmodell und zur Investition in Erbbaugrundstücke

Die Gründung und Führung der niederländischen BV in Theorie und Praxis in einem grundlegenden Vergleich zur deutschen GmbH

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig

Ratgeber für Bauherren

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Johannes Christian Panitz

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulf G. Baxmann

Gemeinsam einsam fernsehen

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

Sensitivitätsanalyse zur Verkehrs Wertermittlung von Grundstücken

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte


Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

R I C H T L I N I E N

Wolfgang Breuer. Investition I. Entscheidungen bei Sicherheit. 3., aktualisierte Auflage : - "' :'.' GABLER

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK Nord-Westfalen) Hohenzollernring 47

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Regionale und überregionale Sportvermarktung Sportsponsoring und Kommerzialisierung von Social Media Kanälen

Lohntarifvertrag für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe

Berufsbildungsrecht. Eine systematische Darstellung des Rechts der Berufsausbildung, der beruflichen Fortbildung und der Umschulung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

Angebot für ein Erbbau-Grundstück der Adelhausenstiftung Freiburg i.br.

Auftrag. Die Haftung des Sachverständigen ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing

Virtuelle Unternehmen

Webseiten- Responsemanagement

Planung von Milkruns in

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Kundenrückgewinnung. Sieben Prinzipien zum Erfolg

Erbbaurecht Instrument der Grundstückssicherung Hannovermesse 5 / 2000

Transkript:

Weiluo Wang Wertermittlung eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks Probleme und Lösungsansatz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzung VI XIV XVII 0 Einleitung 1 0.1 Zum Thema 1 0.2 Ziel der Arbeit 2 0.3 Aufbau der Arbeit 4 1 Erbbaurecht 7 1.1 Bedeutung des Erbbaurechts 7 1.2 Allgemeines über das Erbbaurecht 10 1.2.1 Entstehung des Erbbaurechts 10 1.2.2 Erbbauzins und Erhöhung des Erbbauzinses 11 1.2.3. Beendigung des Erbbaurechtsverhältnisses 12 1.3 Resümee 13 2 Problemstellung und die vorhandenen Lösungsansätze 17 2.1 Die allgemeine finanz-mathematische Methode 17 2.2 Methode nach Wertermittlungs-Richtlinien 76/91 23 2.3 Methode nach Vogels 2.4 Methode nach Lehmann 39 2.5 Methode nach Gerardy 50 2.6 Anwendung der unterschiedlichen Methoden für den Fall zwischen Herren E und B 54 2.7 Resümee 33 56 3 Empfindlichkeitsanalyse 60 3.1 Methode Allgemein 60 3.2 Untersuchungsgegenstand und Begriffe 61 3.2.1 Bodenwert 63 3.2.2 Der Restbodenwert, der erzielbare Ertrag aus den Zinsen und der zu erwartende Ertrag aus den Erbbauzinsen 65 3.2.2.1 Der Restbodenwert 65 3.2.2.2 Der erzielbare Ertrag aus den Zinsen 65 3.2.2.3 Der zu erwartende Ertrag aus den Erbbauzinsen 66

II 3.2.3 Der Wertanteil für den Grundstückseigentümer und der Wertanteil für den Erbbauberechtigten 67 3.2.4 Der realisierte Bodenwert und der zu realisierende Bodenwert 68 3.3 Einflußfaktoren 69 3.3.1 Liegenschaftszinssatz 70 3.3.2 Erbbauzins bzw. Erbbauzinssatz 75 3.3.3 Laufzeit des Erbbaurechts 83 3.3.4 Bodenwertsteigerung 88 3.3.5 Änderungsrate des Anpassungsindex 99 3.2.6 Preisänderung 105 3.4 Änderungsbereich der Einflußfaktoren 108 3.5 Annahmen zur Empfmdüchkeitsanalyse 108 3.5.1 Vernachlässigung der wirtschaftlichen Vorteile oder Nachteile durch individuelle Vereinbarungen im Erbbaurechtsvertrag 108 3.5.2 Vernachlässigung der steuerlichen und sonstigen öffentlichen Belastungen für den Erbbauberechtigten 109 3.5.3 Vernachlässigung der wirtschaftlichen Vor - oder Nachteile für den Grundstückseigentümer durch den Ablauf des Erbbaurechtes 109 3.5.4 Die Bodenwertänderung wird nur zwischen dem Grundstückseigentümer und dem Erbbauberechtigten verteilt 110 3.5.5 Die konstant bleibende Bodenwertänderungsrate in der Restlaufzeit 110 3.5.6 Die konstant bleibende Änderungsrate des Anpassungsindex und die automatische jährliche Anpassung HO 3.5.7 Der regelmäßige am Jahresende zu bezahlende Erbbauzins 111 3.5.8 Der erzielbare Ertrag aus Zinsen ohne Belastung eines Erbbaurechts ist bekannt 111 3.5.9 Der konstant bleibende Liegenschaftszinssatz 111 3.5.10 Die konstant bleibende Inflationsrate 112 3.5.11 Der Bodenwert zum Zeitpunkt 0 beträgt immer 100 DM 112 3.6 Resümee 112 4 Modellrechnungen mit Empfmdlichkeitsanlysen 114 4.1 Schritt 1 (ohne Bodenwertänderung, ohne Anpassungsklausel und ohne Berücksichtigung der Inflation) 114 4.1.1 Der Restbodenwert 114 4.1.2 Der erzielbare Ertrag aus Zinsen 125 4.1.3 Der tatsächlich zu erwartende Ertrag aus Erbbauzinsen 134 4.1.4 Verhältnis zwischen dem Erbbauzins und dem Liegenschaftszinssatz (Bodenwertanteil für Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten) 142 4.1.5 Resümee (Schritt 1) 147

III 4.2 Schritt 2 (mit Bodenwertänderung, ohne Anpassungsklausel und ohne Berücksichtigung der Inflation) 155 4.2.1 Der Restbodenwert 155 4.2.2 Der erzielbare Ertrag aus Zinsen 166 4.2.3 Der zu erwartende Ertrag aus Erbbauzinsen 179 4.2.4 Der Bodenwert zum Zeitpunkt n 180 4.2.5 Der Bodenwertanteil für Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten 188 4.2.5.1 Der Bodenwertanteil für Grundstückseigentümer (Liegenschaftszinssatz= Erbbauzinssatz) 190 4.2.5.2 Der Bodenwertanteil für Grundstückseigentümer (Liegenschaftszinssatz oerbbauzinssatz) 213 4.2.5.3 Der Einfluß des vereinbarten Erbbauzinses bzw. Erbbauzinssatzes 232 4.2.6 Resümee (Schritt 2) 239 4.3 Schritt 3 (mit Bodenwertänderung, mit Anpassungsklausel und ohne Berücksichtigung der Inflation) 253 4.3.1 Erhöhung des tatsächlich zu erwartenden Ertrags aus den Erbbauzinsen durch die Einführung der Anpassungsklausel 254 4.3.2 Bodenwertanteil für Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten 257 4.3.3 Vergleich der drei Ausgleichsmechanismen 282 4.3.4 Das Problem bei der Wertermittlung des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks 284 4.3.5 Die Variation der Anpassungszeit 287 4.4.6 Resümee (Schritt 3) 299 4.4 Schritt 4 (mit Bodenwertänderung, mit Anpassungsklausel und mit Berücksichtung der Inflation) 302 4.4.1 Allgemeines 302 4.4.2 Bodenwertverteilung ohne Bodenwertänderung und Anpassungsklausel 304 4.4.3 Bodenwertverteilung, wenn die Bodenwertsteigerungsrate, die Änderungsrate des Anpassungsindex und Infaltionsrate gleich groß sind 311 4.4.4 Bodenwertverteilung, wenn die Bodenwertsteigerungsrate mit der Änderungsrate des Anpassungsindex und der Erbbauzinssatz mit dem Liegenschaftszinssatz gleich sind 313 4.4.5 Bodenwertverteilung, wenn die Bodenwertsteigerungsrate mit der Inflationsrate gleich ist 313 4.4.6 Bodenwertverteilung bei anderen Fällen 313 4.4.6 Resümee (Schritt 4) 323 4.5 Bodenwertermittlung zwischen Herren E und B 326 4.5.1 Besonderheit zwischen Herren E und B 326 4.5.2 Realisierte Wertverteilung zwischen 1955-1975 327

IV 4.5.3 Der Einfluß des Liegenschaftszinssatzes 328 4.5.4 Bodenwertermittlung zwischen Herren E und B 1976-2035 331 4.5.5 Der Einfluß der Bodenwertsteigerungsrate auf die Wertverteilung 335 3.5.6 Der Einfluß des Wertermittlungsstichtags 336 5. Zusammenfassung der Empfindlichkeitsanalyse 344 6. Vorschläge 351 6.1 Vorschläge für die Wertermittlung des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks 351 6.1.1 Die vorgeschlagenen Gleichungen mit Unterstützung der Monte-Carlo-Simulation 351 6.1.2Maximum-und-Minimum-Methode 360 6.1.3 Einfach-Lineare-Funktion 364 6.1.4 Vergleich der Wertermittlung durch andere Methoden und die vorgeschlagenen Methoden 365 6.2 Vorschläge zur Gestaltung des Erbbauzinses im Erbbaurechtsvertrag 366 6.2.1 Erweiterung der Anwendung des Erbbaurechts 366 6.2.2 Erbbaurecht als ein besserer Weg für grundstückseigentümer bei einer hohen Bodenwertsteigerung als Verkauf 367 6.2.3 Berücksichtigung der ungünstigsten Wertverteilung für Grundstückseigentümer 367 6.2.4 Der höher vereinbarte Erbbauzins als Alternative zur Anpassungsklausel 367 6.2.5 Berücksichtigung des Versagens der Anpassungsklausel bei einer hohen Bodenwertsteigerungsrate 368 6.2.6 Unterschiedliche Regulation für die Erhöhung des Erbbauzinses beim Wohnungsbau für Eigenheime und Mietwohnung 368 6.2.7 Verlängerung des Anpassungszeitintervalls bei Grundstücken für Wohnnutzung von 3 auf 5 Jahre, evtl. auf 10 Jahre 368 6.2.8 Verlängerung der ersten Erhöhung des Erbbauzinses nach 9aErbbRVOvon3auf 10 Jahre 369 6.2.9 Eine Ergängung zu Beschränkungen nach 9a ErbbRVO 369 7. Defizit 370 Literaturverzeichnis 371 Anhang I: Zusammenfassung der Gleichungen Anhang U: Wertermittlung mit den vorgeschlagenen Methoden für die Beispiele in WertR und bei anderen Autoren Anhang III: Parameter a und b in der Einfach-Lineare-Funktion