- Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts gem. 449 I - Eigentumsübergang erst bei Eintritt der aufschiebenden Bedingung vollständiger Kaufpreiszahlung

Ähnliche Dokumente
AG Z III (Sachenrecht und Zivilprozessrecht) SS 2011 Paul Gooren

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB

Kann D nun die Enzyklopädie nach 985 von K herausverlangen?

FÜ 7 : Die Fräsmaschine

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern?

Das Fahrrad. Besprechung der Übungsklausur der virtuellen Hochschule Bayern. Wiederholung und Vertiefung

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen.

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Badewannen auf Abwegen

Von dort wurden vom Dieb D kürzlich 20 Badewannen entwendet. Deren weiteren Verbleib konnte G wie folgt ermitteln:

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Übungsfall

Eigentumserwerb. Das Eigentum ( 903 BGB) - umfassendes Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache ( 903 BGB, Art. 14 I GG)

Fallbesprechung zum Sachenrecht

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen

Anspruch V gegen V gem. 985 BGB Viola (V) könnte gegen Schmitz (S) einen Anspruch auf Herausgabe des Netbooks gem. 985 BGB haben.

Fall 2: Das gute, alte Armband

Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO

FB 3.2: DAS SURFBRETT

Fall 7: Das rosa Netbook. Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag. I. Ansprüche in der Übersicht. Ansprüche in der Übersicht.

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

Fall 4. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen

Fall 4 - Lösung. Sachenrecht Fall 4 - Lösung - Seite 1. (2) Qualifizierter Besitzerwerb ÜBERSICHT FALL 4. (a) Hier Veräußerung gem.

Lösungsskizze FB 3.1.: Bonifatiusverein. I. Anspruch S gegen B auf Herausgabe aus 985 BGB

Würzburger Woche an der April BGB

Bürgerliches Recht Examensklausurenkurs Klausur vom 16./17. April 2004 Lösungshinweise

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 8 Der Bauernhof

Ü b u n g s f a l l 2

Lösungsskizze Fall 20: Das Nürnberg Grundstück. Fraglich ist, ob F Eigentümer des Grundstücks geworden ist.

Fahrradkauf/Lösung (Fall 1)

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, DEUTSCHES, EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT WS 2012/2013 PROFESSOR DR.

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Lösungsskizze zu Fall 4

Arbeitsgemeinschaft. zur Vorlesung Sachenrecht im SS bei Prof. Dr. Mathias Schmoeckel. Fall 2 Der Lebenskünstler

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

Jura Online - Fall: Die vorgemerkten Grundstücke - Lösung

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad

FB BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.:

S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann.

7. Fall Lagerschein für Sauerkraut

I. Anspruch des F gegen K auf Herausgabe des Sonderdruckes gem. 985 BGB

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Eigentum an beweglichen Sachen I (5/12)

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)

Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse

2. Die Funktionen des Besitzes (vgl. ausführlich SachenR I, Rn. 115 ff.) bestehen in:

Die Verwendung von Fallbearbeitungsschemata zur Lösung juristischer Klausuren

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat?

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 9. Eigentumsvorbehalt (Montag, )

Sachenrecht. Dr. Marina Tamm. 1 Wesen des Sachenrechts und Kurzüberblick über einzelne Sachenrechte. I. Standort und Bedeutung des Sachenrechts

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

Vertragsrecht III. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)

FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT :

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

Juristisches Repetitorium hemmer

Sachenrecht Eigentum II

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit

FB 3.1 BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.:

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 2. Klausur

Jura Online - Fall: Spiel des Lebens - Lösung

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung

Historischer Prüfungsaufbau. Fall 8 Das Koksgeschäft:

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB

Der unwillige Verkäufer

Leseprobe Text. 4. Kapitel Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb

4 Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen von einem Berechtigten

V. Die Abweichungen vom Sachenrecht

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 8 Überblick: Kreditsicherung

A) Ansprüche des E gegen A auf Herausgabe des Kfz-Briefes des Lieferwagens

Examinatorium SachenR. Prof. Dr. Dr. Röver. Lösung. Lösungshinweise Fall 15. Fall 15a: Eine Flimmerkiste auf Reisen

Arbeitsgemeinschaft. zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 3 in vino veritas

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

[1] Dr. Jacoby Mobilien vor I. Def. Bewegliche Sache?

2.3. Gelieferte Waren gehen mit Auslieferung in mein Eigentum über.

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2013 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 2 Der Lebenskünstler

Fälle zum Sachenrecht

Folie 1. BGB Sachenrecht 3 - Eigentum: Grundlagen, Eigentumserwerb und -verlust an bewegl. Sachen Teil 1 -

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall

Übung zur Vorlesung "Einführung in das Zivilrecht I" Wintersemester 2009/10

BGB für Fortgeschrittene

Lösung Examensklausurenkurs PD Dr. Mylich

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Übungsfall

Fall 11: Rosa Cabrio ohne KfZ-Brief I. Übersichtsskizze. Händler (H)

K l a u s u r. Prof. Dr. Klaus Peter Berger SS 2011 Grundkurs Sachenrecht. Kann F von K Herausgabe des Bildes verlangen?

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache.

Kaufvertrag und Auflassung B übernimmt Darlehen und Pacht A setzt sich mit B in Verbindung

Transkript:

Fall 9 - Lösungsskizze: Die heißbegehrte Fräsmaschine 1 Fraglich ist, wer derzeit Eigentümer der Fräsmaschine ist. Historische Prüfung der Eigentumslage: 1) Ursprüngliche Eigentumslage 2) Eigentumsverlust durch a), b), c)... A. Ursprünglich war V Eigentümer. B. Keine Übereignung gem. 929 S. 1 an K - Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts gem. 449 I - Eigentumsübergang erst bei Eintritt der aufschiebenden Bedingung vollständiger Kaufpreiszahlung C. Sicherungsübereignung V B 929, 930? Voraussetzungen der Übereignung nach 929 S. 1, 930: 1) Einigung, 929 S. 1, Einigsein 2) Übergabesurrogat in Form der Vereinbarung eines Besitzkonstituts, 930, 868. 3) Einigsein 4) Berechtigung des Veräußerers I. Einigung, 929 Satz 1 (+) II. Übergabesurrogat Hier: Besitzkonstitut -> Besitzmittlungsverhältnis = Sicherungsabrede Voraussetzung für 868 1) Besitzmittlungsverhältnis (Vereinbarung, in Zukunft als Besitzmittler zu besitzen) (Jedes Rechtsverhältnis, aufgrund dessen dem Besitzmittler bezgl. der Sache bestimmte Herausgabe- und Sorgfaltspflichten obliegen (konkretes BMV) 2) Herausgabeanspruch des mittelbaren Besitzers (nicht notwendig rechtsgeschäftlich, es reichen auch 812; 681, 667) 3) Fremdbesitz des unmittelbaren Besitzers Hier: Die Sicherungsabrede ist hinreichen konkret und regelt neben der Pflicht zur Sicherungsübereignung den Herausgabeanspruch des Sicherungsnehmers. 1 Ausgangsfall: BGHZ 50, 45 = NJW 1968, 1382; vgl. etwa Gursky, Fälle und Lösungen 8, Fall 7, S. 55ff.

- 2 - Sicherungsabrede zwischen K und B begründet BMV isv 868. Merke: Sicherunsabrede = BMV isv 868 (allgm) III. Berechtigung zur Übereignung K war allerdings nicht Eigentümer der Fräsmaschine und auch ansonsten nicht zur Sicherungsübereignung berechtigt. IV. Redlicher Erwerb der B gem. 933 B könnte das Eigentum jedoch nach den Vorschriften über den redlichen Erwerb vom Nichtberechtigten, hier gem. 933, erworben haben. Hier: Keine Übergabe! Rechtsscheinträger ist die Fähigkeit zur Besitzübertragung! V. Zwischenergebnis Daher hat V sein Eigentum nicht durch die Sicherungsübereignung verloren. B. Übereignung B -> C gem. 929 Satz 1, 931 V könnte sein Eigentum durch Übereignung der Fräsmaschine durch B an C gem. 929 S. 1, 931 verloren haben. Voraussetzungen der Übereignung nach 929 S. 1, 931 1) Einigung, 929 S. 1 2) Übergabesurrogat in Form der Abtretung des Herausgabeanspruchs 870 3) Einigsein 4) Berechtigung 5) Ggf. Überwindung der fehlenden Berechtigung I. Einigung (+) II. Übergabesurrogat: Abtretung des Herausgabeanspruchs B und C haben sich zugleich auch über die Abtretung aller Ansprüche aus dem Darlehens- und dem Sicherungsvertrag gem. 398 geeinigt. Dazu sollte auch der (durch Eintritt des Sicherungsfalls bedingte) Herausgabeanspruch bezüglich der Fräsmaschine gehören. P: Wirksamkeit des Sicherungsvertrages Wenn der Sicherungsvertrag unwirksam ist, kann es auch keinen Herausgabeanspruch geben, der abgetreten werden könnte.

- 3 - Eine Ansicht: gesamter Sicherungsvertrag gem. 139 unwirksam, weil die Übereignung fehlgeschlagen ist. Herrschende Meinung: 139 greift nicht ein, weil das BMV trotz fehlgeschlagener Übereignung noch weitere Zwecke zu erfüllen hat und zwar im Hinblick auf das Anwartschaftsrecht, das als wesensgleiches Minus zum Eigentum übertragen wird. Außerdem stellt 139 auf den hypothetischen Parteiwillen ab. Das BMV dient weiter ggf. als Grundlage für einen redlichen Erwerb nach 933. Folglich ist der Sicherungsvertrag wirksam und konnte der sich daraus ergebende Herausgabeanspruch von B an C abgetreten werden. III. Berechtigung der B (-) IV. Überwindung der fehlenden Berechtigung? Redlicher Erwerb der C gem. 934? 1) 934 Fall 2 (-) C erlangt nicht Besitz von V 2) 934 Fall 1 Voraussetzungen des redlichen Erwerbs gem. 934 Fall 1: 1) Rechtsgeschäft is eines Verkehrsgeschäfts 2) Gutgläubigkeit isv 932 II 3) Kein Abhandenkommen, 935 4) Abtretung des Herausgabeanspruchs Voraussetzungen 1)-3) des redlichen Erwerbs. gem. 934 Fall 1 liegen unproblematisch vor. P: Genügt die Abtretung des Herausgabeanspruchs allein für einen redlichen Eigentumserwerb? Wertungswiderspruch: Die der Sache näher stehende Bank B kann kein Eigentum erwerben, wohingegen die noch weiter entfernte Bank C nunmehr allein durch Abtretung des Herausgabeanspruchs Eigentümerin werden kann. Teleologische Reduktion? Daher wird versucht die Voraussetzung mittelbarer Besitzer in 934 Fall 1 einschränkend auszulegen bzw. den Tatbestand des 934 Fall 1 allgemein zu restringieren.

- 4-1. Eine Ansicht (Teile der Lit.): K (=unmittelbarer Besitzer) treibt Doppelspiel: Besitzt für V und zunächst B Nebenbesitz und dieser reicht für den gutgläubigen Erwerb nicht aus, denn den 932ff. liege vielmehr die Wertung zugrunde, dass der Erwerber der Sache näher kommen müsse als der Berechtigte. C und V sind hier aber gleich nah an der Sache dran. Der Vorbehaltskäufer hofft wohl regelmäßig nur, seine Schulden bei beiden mittelbaren Besitzern so tilgen zu können, dass sein Doppelspiel nicht entdeckt wird. Gefahr des Pingpong -Spiels von gegensätzlich auftretenden Besitzwillen: z.b.: Weiterzahlung des Kaufpreises nach erfolgter Abtretung isd 934 Fall1 C. Ergebnis 2. a.a. (h.m.): Durch die kommentarlose Begründung des zweiten BMV: eindeutiger Besitzwille für den zweiten Erwerber. Das Gesetz kennt den Nebenbesitz nicht sonder spreche nur von mittelbaren Besitz Für eine teleologische Reduktion fehlt es an der Regelungslücke. Rechtspolitische Fehler können nicht im Wege der Rechtsfortbildung korrigiert werden. Der Gesetzgeber muss dies regeln. (Gewaltenteilung!) Der Gesetzgeber habe nämlich im Rahmen der 932ff. das durch den mittelbaren Besitz geweckte Vertrauen in die Berechtigung des Veräußerers demjenigen aufgrund unmittelbaren Besitzes gleichstellen wollen, solange der Veräußerer sich nur seines Besitzes gänzlich entledigt Unterschied von 933 zu 934 Fall 1. Da der Nebenbesitz für den redlichen Erwerb nicht ausreichen soll käme die Annahme desselben einer Ablehnung des Erwerbs nach 934 fall 1 nah. Das hängt von der Frage ab, wie man sich beim Streit zum Nebenbesitz entscheidet: Lehnt man die Figur ab ist C Eigentümer; nimmt man sie an ist V noch der Eigentümer.

- 5 - Exkurs Veräußerungsberechtigung: 1. Rechtsinhaberschaft a) Eigentümer b) Oder Nichteigentümer 2. Verfügungsbeschränkungen (1) Gesetzliche Verfügungsbefugnis: 80 I InsO Insolvenzverwalter, 1984 Nachlassverwalter, 2205, 2211 I Testamentverwalter (2) Zustimmung des Eigentümers in 185 (inkl. Der zustimmungsunabhängigen Fälle des Abs. 2) a) Absolute: 1365, 1369: Ehegatten in Zugewinngemeinschaft, 81 InsO Schuldner darf nicht über Gegenstände verfügen, die in die Insolvenzmasse fallen Hier ist kein gutgläubiger Erwerb möglich! b) Relative: 135, 136 gesetzl./behördl. Verfügungsverbot, 161 Verfügungen während der Schwebezeit (! 936III analog beim AnwartschaftsR), 2113 Verfügungen des Vorerben Hier ist der gutgläubige Erwerb möglich