Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Ähnliche Dokumente
Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

12. Vorlesung. I Mechanik

Probestudium der Physik 2011/12

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

9 Periodische Bewegungen

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Physik & Musik. Stehende Wellen. 1 Auftrag

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

1. Klausur in K2 am

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Aufgaben Mechanische Wellen

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Physik 2 (GPh2) am

Einführung in die Physik

13. Mechanische Wellen Darstellung harmonischer Wellen Überlagerung von Wellen, Interferenz und Beugung. 13.

Physik Klausur JII.1 #1

Schwingungen und Wellen

Das Hook sche Gesetz

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Das Hook sche Gesetz

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Lösung zum Parabolspiegel

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Bank für Schallversuche Best.- Nr Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Schwingungen und Wellen

Ruhelage. D: Die Ruhelage nimmt ein Oszillator ein, wenn er nicht am Schwingen ist.

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Goniometrische Gleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Mechanische Schwingungen und Wellen

5.2. Mechanische Wellen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Physik & Musik. Schallresonanz. 2 Aufträge

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

1 Fouriersynthese und Fourieranalyse

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung)

Interferenz und Beugung

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

16 Elektromagnetische Wellen

Protokoll zum Versuch S7: Schallgeschwindigkeit - Stehende Wellen. Jan Christoph M Daniel B Tobias F

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

Physikalisches Praktikum Versuch 8: Messung der Schallgeschwindigkeit in Gasen

Mathematik n 1

5. Die eindimensionale Wellengleichung

Schallgeschwindigkeit von Metallen

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Extrema gebrochen rationaler Funktionen

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Übungsblatt 2 ( )

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Mechanische Schwingungen und Wellen

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Elektrische Schwingungen und Wellen

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Funktionen. Operation versus Funktion. Elementare Funktionen

Beugung am Spalt und Gitter

Optimieren unter Nebenbedingungen

2. Klausur in K2 am

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

Experimentalphysik E1

9. Akustik. I Mechanik 9.Akustik II Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge. 13. Vorlesung EP

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

PHY 127 Physik für Studierende der Biologie und Chemie FS12

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Geometrie II 2 Lösungen

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Transkript:

1) Wellengleichung Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 014/15 Übungsblatt 6 (09.01.015) mit Lösungen Eine Welle, die sich in positiver x-richtung mit der Geschwindigkeit v ausbreitet, hat die Form mit einer beliebigen zweifach differenzierbaren Funktion f. u(x, t) = f(x v t) (1) (a) Bilden Sie die zweiten Ableitungen x u(x, t) und t u(x, t). Zeigen Sie, dass daraus die Wellengleichung folgt. u x 1 v u t = 0 () (b) Bilden Sie analog zu (1) eine Lösung, die sich in negativer x-richtung ausbreitet. (c) Zeigen Sie, dass harmonische Wellen u(x, t) = sin(k x ± ω t) Lösungen der Wellengleichung () sind. Geben Sie die Ausbreitungsgeschwindigkeit v und die Dispersionsrelation ω(k) an? (ω > 0, k > 0) Lösung zu 1) Wellengleichung (a) u(x, t) = f(x v t) = f(a(x, t)) mit a = x v t ( ) x u = a f x a = }{{} a f =1 x u = a f ( ) ( ) t u = a f t a }{{} = v t u = ( ) t t u = v t = v a f ( ) ( ( )) a f = v a a f a = v t a f ( ) 1

Durch Einsetzen von ( ) in ( ) findet man: u = v t x u 0 = x u 1 v t u (b) Auch u(x, t) = f(x + v t) ist eine Lösung der Wellengleichung. Eine Welle dieser Form propagiert in umgekehrter Richtung. (c) u x 1 u v t = 0 (k 1v ) ω sin(k x ± ω t) = 0 v k = ω v = ω k ω(k) = v k

) Kundtsches Rohr In einem Rohr mit einem offenen und einem geschlossenen Ende können stehende Schallwellen auftreten. Diese Schallwellen werden sichtbar, wenn man das Rohr mit Staub oder Mehl füllt, welches von der Schwingung der Schallwellen aufgewirbelt wird. (gemeinfreie Grafik, adaptiert von http://commons.wikimedia.org/wiki/file:kundt s_tube_de.svg) (a) Da sich die Luft am geschlossenen Ende nicht bewegen kann, muss sich auf dieser Seite ein Wellenknoten befinden. Am offenen Ende hat die stehende Welle einen Wellenbauch. Leiten Sie aus diesen Randbedingungen eine Beziehung zwischen der Länge l des Kundtschen Rohrs, der Wellenlänge λ und der Anzahl der Knoten n {0, 1,,... } her. (Anmerkung: Anzahl der Knoten zusätzlich zum "trivialen" Knoten am festen Ende, daher Beginn der Zählung bei n = 0) (b) Die Schallgeschwindigkeit unter Normalbedingungen beträgt v Schall = 343 m. Welcher Wellenlänge λ entspricht s der Kammerton a 1 (f = 440 Hz)? (c) Der Kammerton a 1 führt in einem solchen Kundtschen Rohr der Länge l = 1 m nicht zu einer stehenden Welle. Begründen Sie das mit Hilfe der Ergebnisse der Teilaufgaben (a) und (b). (d) Der Experimentator erhöht nun die Frequenz des Tones und beobachtet den Staub im Rohr. Bei welcher Wellenlänge bzw. Frequenz erwartet man, dass eine stehende Welle auftritt und wie viele Wellenknoten n hat diese Welle? Lösung zu ) Kundtsches Rohr (a) Der Abstand zwischen zwei benachbarten Wellenknoten ist λ. Die Distanz zwischen einem Wellenknoten und dem nächsten Wellenbauch ist daher λ. Daher gilt für die stehende Welle: 4 (b) l = n λ + λ 4 v = λ f λ = v f = 343 m s 1 440 Hz = 0.780 m 3

(c) Wir verwenden λ = 0.780 m aus (b) und l(n) = n λ + λ aus (a): 4 n l(n) 0 0.195 m 1 0.585 m 0.975 m 3 1.365 m.. (d) Da sich die Frequenz erhöhen und damit die Wellenlänge erniedrigen soll, kommt nur der Fall mit n = 3 Wellenknoten (oder noch mehr Knoten) in Betracht. l(λ) = n λ + λ 4 = 7 4 λ λ = 4 7 l und verwenden λ = v f : v f = 4 7 l f = 7 v 4 l = 7 4 343 m s 1 1 m = 600 Hz 4

3) Interferenz von Schallwellen Eine Kugelwelle mit Erregerzentrum bei r 0 hat die folgende Gleichung für die Auslenkung ξ am Ort r: ξ ( r, t) = A 0 r r 0 sin (ωt k r r 0 ) Wir nehmen nun an, dass sich zwei punktförmige Schallquellen, die phasengleich abstrahlen, an den Koordinaten r 1 und r befinden. Ein ebenfalls als punktförmig angenommenes Mikrofon befinde sich am variablen Ort r. (a) Geben Sie allgemein an, wann sich die beiden Schallwellen konstruktiv und wann destruktiv überlagern. (b) Die Schallgeschwindigkeit unter Normalbedingungen beträgt v Schall = 343 m. Welche Wellenzahl k und s welche Wellenlänge λ ergeben sich also bei einer Frequenz der Schallwelle von f = 00 Hz? (c) Für die Orte der Erregerzentren der Schallquellen gelte nun r 1 = (x 0, 0, 0) und r = ( x 0, 0, 0). Das Mikrofon werde parallel zur x-achse bei der Koordinate y = 0 und festem Abstand z 0 bewegt. Befindet sich bei x = 0 ein Maximum der Interferenz oder ein Minimum? Bei welchen x-koordinaten bilden sich die ersten und zweiten Nebenmaxima? Berechnen Sie das Ganze für zwei Zahlenbeispiele, bei denen in beiden Fällen z 0 = 0 m ist, und x 0 = 1 m bzw. x 0 = 3 m. Lösung zu 3) Interferenz von Schallwellen (a) Bei konstruktiver Interferenz muss für die Differenz der Phasen der beiden Kugelwellen am Ort r gelten: mit ganzzahligem n =...,, 1, 0, 1,,... Bei destruktiver Interferenz gilt entsprechend: k ( r r 1 r r ) = n π r r 1 r r = nλ k ( r r 1 r r ) = (n + 1) π r r 1 r r = (n + 1) λ (b) Die Wellenlänge folgt aus: fλ = v Schall λ = v Schall f = 343 m s 1 00 s 1 = 1.715 m Für die Wellenzahl gilt: k = π λ = 3.664 m 1 (c) Aufgrund der Symmetrie, dass sich die beiden Schallquellen gleich weit auf der x-achse vom Ursprung entfernt befinden, muss sich bei x = 0 ein Maximum befinden, da die Weglängen zu beiden Schallquellen gleich 5

lang sind. Folglich ist die Differenz der Weglängen Null und es gilt n = 0. Dies kann man natürlich auch formal mathematisch zeigen, indem die Gleichung aus Teilaufgabe (a) genommen wird: r r 1 r r = nλ (x x 0 ) + z0 (x + x 0 ) + z0 = nλ Für x = 0 folgt also: x 0 + z0 x 0 + z0 = 0 = nλ n = 0 Für die Orte r = (x, 0, z 0 ) der ersten und zweiten Nebenmaxima muss entsprechend gelten: (x x 0 ) + z0 (x + x 0 ) + z0 = nλ (x x 0 ) +z0 = n λ +(x+x 0 ) +z0 +nλ (x + x 0 ) + z0 Hierbei ist n entweder ±1 (erstes Nebenmaximum) oder ±. Nach Ausmultiplizieren der Klammern, Kürzen und Umformen erhält man: 4xx 0 n λ = nλ x + x 0 + xx 0 + z0 Nochmaliges Quadrieren liefert: 16x x 0 +n 4 λ 4 +8n λ xx 0 = 4n λ ( x + x 0 + xx 0 + z 0 ) 16x x 0 +n 4 λ 4 = 4n λ x +4n λ (x 0 +z 0) Zusammenfassen der Terme mit x und Auflösen nach x liefert schließlich: ( x (4x 0 n λ ) = n λ x 0 + z0 1 ) 4 n λ x 0 + z0 1 4 x = nλ n λ 4x 0 n λ Auffällig an der Gleichung ist, dass das Argument der Wurzel negativ werden kann, so dass keine Lösung mehr existiert. Bei den Zahlenbeispielen passiert z.b. Folgendes: z 0 = 0 m und x 0 = 1 m liefert nur für n = 1 eine Lösung, da für n = der Nenner des Arguments der Wurzel negativ wird. Es gibt also nur ein erstes Nebenmaximum und kein zweites. Für die x-koordinate des ersten Nebenmaximums gilt: n = 1 x = 33.3 m z 0 = 0 m und x 0 = 3 m liefert: n = 1 x = 6.03 m n = x = 14.0 m Anmerkung: Die obige Rechnung ist zwar nicht sonderlich schwierig, aber relativ lange. In der Klausur kommen sicherlich keine so langen Rechnungen vor, aber in den Übungen sollen ja auch Fälle betrachtet werden, die etwas komplizierter sind. 6