Planung barrierefreier Wegesysteme

Ähnliche Dokumente
Barrierefrei im öffentlichen Raum Planung barrierefreier Wegesysteme

Bordhöhe an Querungsstellen: 3 cm oder Null

Bodenindikatoren Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt November 2014 in Berlin

Bodenindikatoren Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt am 06. März 2015 in München

Barrierefrei im öffentlichen Raum

Normen und Regelwerke zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Sicheres Queren. Sicherheit auch für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer

Barrierefreies Planen im Straßenraum

Barrierefreies Bauen mit getrennten Querungsstellen

Barrierefreie Querungsstellen für Geh- und Sehbehinderte Hessischer Leitfaden Unbehinderter Mobilität

Informationen zu Bodenindikatoren : Zur Historie

Regelwerke Dipl.-Ing. Bernhard Kohaupt 21. September 2013 in Berlin

Wie können Wege und Plätze im Dorf barrierefrei gestaltet werden? Anregungen aus einem F/E-Projekt des LfULG

Bodenindikatoren. Sicherheit und Orientierung im öffentlichen Raum für blinde und sehbehinderte Menschen

Barrierefreies Bauen mit getrennten Querungsstellen

Anwendung der Normen und Regelwerke in Hessen

Regelbauweisen. zum barrierefreien Bauen

Normen und Regelwerke zur Barrierefreiheit Gesetzliche Grundlagen, Regelwerke des DIN, der FGSV und der Länder

Die Sprache der Bodenindikatoren

Orientierung blinder und sehbehinderter Menschen im öffentlichen Verkehrsraum

Die Sprache der Bodenindikatoren

Wichtige Hinweise zu barrierefreien Bushaltestellen

Leitfaden Barrierefreiheit im Straßenraum

Probleme und Problemlösungen beim Bau von Querungsstellen

Dr. Volker Sieger. Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (IbGM) Mainz

3.2 Hilfen zur Orientierung Bodenindikatoren Rippenstruktur

Barrierefreie Leitsysteme

Barrierefreies Planen und Bauen im öffentlichen Raum Wege, Plätze, Straßen, Parkplätze

13 Tabellen- und Bildverzeichnis

Barrierefreier Verkehrsraum heute Aktuelle Probleme und Lösungsansätze

Informationsdrucksache

Planung und Bau von barrierefreien Querungsstellen

Anhang zum Bericht V 242: Barrierefreie Querungsstellen an Hauptverkehrsstraßen Ausgestaltung von Bordsteinabsenkungen und Bodenindikatoren im Detail

Bernhard Kohaupt. Rampen, Treppen, Aufzüge Überwindung von Höhenunterschieden

Einsatz von Bodenindikatoren in der Stadt Koblenz

Fußgängerquerungshilfen

Handbuch Regeldetails

Nullabsenkung ein Beitrag zur deutschen Diskussion

Barrierefrei im öffentlichen Raum Planung barrierefreier Verkehrsanlagen

Empfehlungen zur barrierefreien Sicherung von Baustellen

Anforderungen an die Profile und den Einsatz von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum (Dr. Klaus Behling GFUV)

Barrierefreie Querungsstellen - brauchbar oder unbrauchbar

Anforderungen an die Profile und den Einsatz von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum (Dr. Klaus Behling GFUV)

Regelbauweisen. zum barrierefreien Bauen. - Teil Überquerungsstellen

Barrierefreies Bauen CAECULITH SICHERHEITS- UND LEITSYSTEM.

Kreisverkehre. Probleme blinder und sehbehinderter Fußgänger bei der Nutzung von Kreisverkehrsanlagen

Bernhard Kohaupt Die Sprache der Bodenindikatoren

Haltestellen im Straßenraum. 1. Bushaltestellen 2. Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen

VSVI- Seminar. Unbehinderte Mobilität Der hessische Leitfaden und neue Regelwerke. Impulsreferat

Unbehinderte Mobilität

akp_ Workshop 2A + 2B Barrierefreiheit im Straßenraum 4. Fachtagung Mobilitätsmanagement für Senioren 22. März 2017

Neue Ansätze zum barrierefreien Aus- und Umbau von Bushaltestellen

Mindeststandards für barrierefreie Straßenbahnhaltestellen - Checkliste

Meudt - Nullabsenkung

Rinn Stadtwelt Bodenindikatoren. Barrierefreies Bauen

Arbeitsstand. akp_ Stadtplanung+Regionalentwicklung. Barriereatlas Innenstadt Minden. 1. Kurzvorstellung der bearbeitenden Büros

Leitfaden. Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Infos zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum:

Meudt - Absenkung Fase 2

Bodenindikatoren und Querungselemente für barrierefreies Bauen

Freie Hansestadt Bremen

Barrierefreies Bauen. - Querungshilfen -

Betonbauteile und Systemlösungen für den barrierefreien Verkehrswegebau

Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen (H BVA) der FGSV

WEISUNG Fussgängerstreifen

Taktiplast. Bodenleitsysteme nach Ö-Norm. TaktiFloor Wienerstrasse 131D 4020 Linz Österreich

IngAH- Seminar. Planung barrierefreier Verkehrsanlagen. Impulsreferat

Das Kölner Blindenleitsystem

Barrierefreie Straßenräume Herausforderung an den Planer. Herausforderung an den Planer. Barrierefreie Straßenr

WEISUNG Fussgängerstreifen

Produzent: RAILBETON HAAS KG, Fischweg 27, Chemnitz Tel.: , Fax: ,

Behindertengerechte Parkierungsanlagen

Starnberger Standard zur barrierefreien Gestaltung. Frei- und Verkehrsanlagen

Gestaltung barrierefreier Querungsstellen

Bahnhof Sagehorn. HS Bremen STVE SS 14 E. Bruns, S. Ercin, A. El-Khouada, N. Rippe, A. Schulte, E. Tanisik

8.1 Checkliste Barrierefreie Verkehrs- und Außenanlagen

Taktile Leitlinie Mainz / Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Protokoll. Wer / bis wann. 3: Erläuterung des Werkzeugkoffers und der Nutzungsansprüche durch Herrn Müller.

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Gestaltungsmöglichkeiten bei der Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen

SINN-VOLL PLANEN. Prinzipien barrierefreier Gestaltung für blinde und sehbehinderte Menschen. DI Doris Ossberger

Handbuch Regeldetails

Barrierefreie bauliche Gestaltung von Einmündungen an Straßen mit Rad und Fußwegen

BACHL BLINDENLEITSYSTEME in Kooperation mit REC Bauelemente. z Bodenindikatoren und Querungselemente für barrierefreies Bauen BETONWERKE

Verkehrsinfrastrukturförderung

Bodenindikatoren und Leitsysteme

NIFLUX. Sonderbordstein-System zum Bau von Niederflurbus-Haltestellen.... Sicherheit auf allen Verkehrswegen

Barrierefreie Gestaltung des Außenraums von Hochschulen

Berücksichtigung von Kontrasten bei der Gestaltung des öffentlichen Raums

Bodenindikatoren im öffentlichen Raum Leitfaden zur praktischen Anwendung der DIN 32984

Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg TEIL II

Barrierefreiheit im Fußverkehr aber wie?

Barrierefreies Bauen mit RAILBETON

Freie und Hansestadt Hamburg

Baustellensicherung mit Qualität - Vermeidung typischer Fehler und Risiken

Absicherung von Baustellen

Regelbauweisen. zum barrierefreien Bauen. im öffentlichen Verkehrsraum. und an Haltestellen

ÖNORM B1600 Quelle TU-Wien

Gemeinsame Verkehrsflächen

Unbehinderte Mobilität

ADAC-Test Fernbusbahnhöfe 2016/2017

Transkript:

Seminar am 12. September 2013 in Bad Homburg Planung barrierefreier Wegesysteme Dipl.-Ing Bernhard Kohaupt 1 Stadt Bad Homburg

Querungsstellen Querungsstelle mit LSA nach RASt 06 Bord + 0 cm Querungsstelle mit Lichtsignalanlage, VERKEHRSWESEN, Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06, S. 109 getrennte Führung Gehbehinderte und Blinde Quelle: FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND 2

Gesicherte Querungsstelle Bord + 0 cm DIN 32984 Anmerkung in DIN: Bis 1 m Breite sind solche Nullabsenkungen für Blinde sicher zu erkennen. 3 DIN 18040-3 Nullabsenkung breiter als 1,00 m: weitergehende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich Sperrfeld mit Tiefe von 0,90 cm akustisches Auffindesignal

Querungsstellen Querungsstellen können ausgeführt werden mit einheitlicher Bordhöhe von 3 cm mit differenzierter Bordhöhe (0 cm und 6 cm) Blinde sind bei gesicherten Querungsstellen immer mit Bodenindikatoren zu führen. Der Auffindestreifen besteht aus Noppenplatten Das Richtungsfeld aus Rippen in Querungsrichtung Nullabsenkungen sind abzusichern durch Sperrfelder mit Rippen parallel zum Bord (DIN, Hessen u.a.) 4

Querungsstellen Bord + 0 cm Bord > 6 cm Querungsstelle mit Lichtsignalanlage, getrennte Führung Gehbehinderte und Blinde Die LSA steht bei differenzierter Bordhöhe zwischen beiden 5 Bereichen

Querungsstellen Offenbach Kaiserstraße Auffindestreifen ohne Richtungs- und Sperrfeld 6

Querungsstellen Bad Nauheim Bahnhofallee Auffindestreifen, Richtungsfeld, Pflasterstreifen optischer Kontrast im Auffindestreifen 7

Querungsstellen Fulda Abtstor Auffindestreifen, Richtungsfeld, Sperrfeld 8

Querungsstellen Bad Homburg Obereschbacher Straße Auffindestreifen mit Richtungsfeld, Sperrfeld Schräge Ampelstellung 9

Querungsstellen hoher Bord Breite Nullabsenkung mit LSA Bord: >4cm Die Gehweggrenze wird durch das Richtungsfeld angezeigt. Das akustische Orientierungssignal übernimmt die Führung. Nach DIN 18040-3 nicht vorgesehen! 10

Querungsstellen Nullabsenkungen breiter als 1 m benötigen nach DIN 18040-3 eine zusätzliche Absicherung z.b. eine LSA oder ein tieferes Sperrfeld Foto: Böhringer 11

Querungsstellen Bord + 0 cm Gesicherte Querungsstelle nach DIN 32984 Das Richtungsfeld kann bei schmalen Gehwegen auch in den Auffindestreifen integriert werden. 12

Querungsstellen Integrierte Richtungsfelder sind nur sinnvoll, wenn die Richtung stimmt Ortenberg Kassel, Kulturbahnhof 13

Querungsstellen - Mittelinseln Querung mit Mittelinsel nach DIN 32984 Die Anordnung auf der Insel soll der am Fahrbahnrand entsprechen. 14

Querungsstellen - Mittelinseln Fulda Mainstraße Auffindestreifen, Richtungsfeld, Sperrfeld 15

Querungsstellen - Mittelinseln Fulda Regelzeichung RZ4 Bei dieser DINkonformen Ausführung ist die Insel fast ganz mit Bodenindikatoren ausgefüllt. 16

Ungesicherte Querungsstelle mit differenzierter Bordhöhe nach DIN Fulda Fulda 17

Ungesicherte Querungsstelle mit differenzierter Bordhöhe nach hessischem Leitfaden Bad Homburg Mariannenstrasse Bad Homburg Stierstädter Straße 18

Ungesicherte Querungsstelle mit differenzierter Bordhöhe 19 Bei nicht klar begrenzter Nullabsenkung gibt die Unterscheidung zwischen Sperr und Richtungsfeld keinen Sinn

Querungsstellen - Radwege Bord + 0 cm Radwegquerung nach DIN 32984 Radwege sind durch einen Bord oder Trennstreifen vom Gehweg zu trennen Die Querungen sind wie Fahrbahnquerungen zu behandeln. Auf dem Radweg dürfen keine Bodenindikatoren eingesetzt werden. Querungsstelle mit Lichtsignalanlage, getrennte Führung Gehbehinderte und Blinde Das Richtungsfeld kann entfallen 20

Querungsstellen - Radwege Variante 1.6a Querungsstelle an Kreisverkehrsanlagen mit Radverkehrsanlage Trennstreifen tastbare Kante (innere Leitlinie) Rad Radwegbelag taktil unterschiedbar von Gehweg niveaugleicher Übergang 1.00 Radweg Rad Trennstreifen Gehweg tastbare Kante Leitlinie Rillenstruktur 4 cm Rad AMF - Noppen Hinweis auf Querungsstelle 60-90 Gestaltung analog Musterzeichnung Mittelinsel (Hinweis: auch getrennte Führung möglich) Zufahrt Radweg Trennstreifen z.b. Kleinpflaster Gehweg tastbare Kante (innere Leitlinie) 21

Querungsstellen - Radwege Grundtyp 1.6 Detail Wartebereich Radweg Gehweg 22

Querungsstellen - Radwege Fulda B 458 Petersberger Straße Die Grenze zwischen Gehund Radweg ist nicht ertastbar. Hier hilft die klare Führung den Blinden, dem Radweg fern zu bleiben. 23

Querungsstellen - Radwege Frankfurt Bremer Platz Abgrenzung des Radwegs mit Grobpflaster, schwierige Führung für Blinde 24

Querungsstellen - Bahnanlagen Bahnübergang mit Schranke und Lichtzeichenanlage Richtungsfeld (RF) in Gehrichtung (Kürzester Weg) Aufmerkskeitsfeld (AMF) warnt vor BÜ Bordbegrenzung Gehweg AMF RF Bordbegrenzung Maße in cm 90 60 30 300 Schutzabstand Gleis- Achse 25

Ruhender Verkehr Parkplätze für Seitenausstieg gemäß EAR, DIN (Breite 3,50 m) Quelle: Planungsleitfaden Offenbach Parkplatz für Heckausstieg > 5,00 + 2,50 m 26

Haltestellen Abstand horizontal und vertikal < 5 cm Bewegungsfläche 1,50 x 1,50 m vor ausgeklappter Hilfe 27

Haltestellen Standardhaltestelle nach hessischem Leitfaden 28

Haltestellen Variante 3.1c AMF - Rillen in Höhe der 1. Einstiegstür Halt am Fahrbahnrand bei schmalen Gehwegen 18 cm 0.90 Strukturierter Hochbord (Busbord) Fahrbahn Haltestelle Gehweg 29

Haltestellen Variante 3.1c Halt am Fahrbahnrand bei schmalen Gehwegen Hofgeismar 30

Haltestellen Bushaltestelle in Fulda nach DIN Auffindestreifen mit Rippen 31

Haltestellen Bad Homburg Hofgeismar 32

Haltestelle mit überfahrbarem Kap Hofgeismar 33

Haltestelle mit Radweg Hofgeismar Der Radweg ist nicht erkennbar abgetrennt, die Einstiegssituation nicht auffindbar. 34

Haltestellen - Busbahnhöfe Zentraler Busbahnhof nach E DIN 32984 Zentraler Leitstreifen 3 mit Abzweigefeldern 5 führen zu Einstiegsfeldern 6. Vor der Querung der Fahrbahn Aufmerksamkeitsfeld 2 und Richtungsfeld 1. Über die Fahrbahn 9 führt eine Pflasterstreifen 7 und bindet an ein weiterführendes Leitsystem an 4. 35

Haltestellen - Busbahnhöfe Rüsselsheim 36

Haltestellen - Busbahnhöfe Grundtyp 3.3 Halteposition Bus 1. Einstiegstür Zentraler Busbahnhof mit Bussteigen AMF - Rillen 120 x 90 in Höhe der 1. Einstiegstür Leitlinie mit Rillenplatten b = 30 cm max. 6% Steigung AMF - Noppen 90 x 90 cm Hinweis auf Verzweigung 4 cm Leitlinie Rillenstruktur Leitlinie Rillenstruktur oder Großpflaster b = 30-50 cm niveaugleicher Übergang 37

Haltestellen - Busbahnhöfe Grundtyp 3.3 Detail 38

Leitsysteme - Bahnhöfe Leitsystem in Bahnhofsanlage Grundlage: DIN 32984 39

Leitsysteme - Bahnhöfe Leitsystem Bahnhofsvorplatz Oberursel 40

Leitsysteme - Bahnhöfe Leitsystem Bahnhofsvorplatz Oberursel 41

Leitsysteme - Bahnhöfe Erforderlicher Abstand von seitlichen Hindernissen > 60 cm 42

Leitsysteme Limburg - Fußgängerzone Leitsystem in Fußgängerzone 43

Leitsystem Limburg Bahnhofstraße / Alte Schiede Querung einer aufgepflasterten Straße mit Leitsystem 44

Leitsystem Limburg Bahnhofstraße/Alte Schiede Querung mit Leitsystem 45