HEI NZ DIRKS Erfolgreiche Menschenführung. Das Buch der Praxis für Vorgesetzte C. BERTELSMANN VERLAG

Ähnliche Dokumente
Die innere Kündigung im Unternehmen

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I)

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt.

5620 Bremgarten Tel Sonnengutstr. 17 NAB PC / Konto Nr KITA Leitbild

Führungsstile 1. Führungsstile Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier

Referent: Peter Freudenberg

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

Testen Sie Ihr Motivations- und Führungsverhalten!

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Weißer. Richtlinien der Personalführung

5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor Personalmanagement als Erfolgsfaktor

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM

Führungsverhaltensanalyse

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen

6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

DifFerenzierung der Theorie der Arbeitsmotivation von F. Herzberg zur Gestaltung sozio-technologischer Systeme

Modulares Fortbildungsangebot

Führungsmodelle und Führungsgrundsätze - verändertes unternehmerisches Selbstverständnis oder Instrument der Rationalisierung?

Grundlagen der Organisationspsychologie

Einfach erklärt! 7. Vorwort des Autors 9

Arbeitsgemeinschaft für Nichtseßhaftenhilfe Wien

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Seminar Wirtschaft und Informatik

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren

IMC InLine GmbH & Co. KG

I. Konflikte am Arbeitsplatz was tun?

Systematische Mitarbeiterförderung

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

BPtK-Hintergrund. Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen. 22. Juni Seite 1 von 5

Führungsstile und deren Auswirkung auf die Entwicklung von Fußballspielern im Nachwuchsbereich

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Erfolgsfaktor Soft Skills

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Band 5 Betriebliche Personalwirtschaft

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Potenzialanalyse. Personalentwicklung

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Alternsgerechtes Arbeiten: Wie kann Arbeitsfähigkeit im Alter von den Unternehmen gefördert werden?

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009

Führungsverhalten 1 Seite 1 von 8. Bundesministerium für Landesverteidigung. Führungsverhalten 1. Curriculum

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Die wichtigsten Zeugnis-Formulierungen (10. Februar 2000)

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Erfolgsfaktor Inplacement

Herzlich willkommen zu dem Thema

Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb

jährlich mit jedem Mitarbeiter getroffen werden und soll dem Mitarbeiter das gezielte Arbeiten und eine Weiterentwicklung zu einer Kombination von

Workshop 6 Innere Kündigung, was nun?

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Sich und andere führen

10. Treffen. Führungskompetenz. 18. November 2013

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe:

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname

Inhalt. Geleitwort zur 6. Auflage 10. Einführung 13. Heilpädagogisches Reiten 21

Beurteilungsgespräche

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Grundlagen der Organisationspsychologie

Mitarbeiterprobleme sind Führungsprobleme

Gesund führen und sich selbst gesund "erhalten" als Führungskraft geht das?

Non-formale und informelle Lernorte und Bildungsmonitoring. Beitrag zur KVJS-Tagung Jugendhilfe und Ganztagsschule

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Konfliktgespräch. Psychologische Gesprächsführung und Intervention. Philipp Pompetzki, Constantin Schenck, Christina Bukow, Mina Qadirie

Was erwarte ich? Was erwartet mich? Was wird von mir erwartet?

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Allgemeiner Arbeitsmarkt

Die Grundbedürfnisse des Kindes

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Eine Pädagogik der Inklusion

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9

Zu Risiken und Nebenwirkungen falscher Arbeitshaltung fragen sie ihre Führungskraft

Transkript:

HEI NZ DIRKS Erfolgreiche Menschenführung Das Buch der Praxis für Vorgesetzte C. BERTELSMANN VERLAG

Inhaltsverzeichnis VOM PATRIARCHALISCHEN FÜHRUNGSSTIL ZUM MODERNEN BETRIEB 13 ZIELSETZUNGEN DER MENSCHENFÜHRUNG 21 Die Zusammenarbeit 22 Das Betriebsklima 24 Die Leistungsförderung 26 Die Persönlichkeitsbildung 29 GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN DER MENSCHENFÜHRUNG 32 Der Aufbau des Betriebes 32 Sinn und Aufgaben der Organisation 33 Kompetenz und Verantwortung 33 Verschiedene Organisationsformen 35 Disponieren und Improvisieren >f\... 39 Der Mensch und die Organisation 40 Die Autorität des Vorgesetzten 41 Die institutionelle Autorität 42 Die persönliche Autorität 43 Anordnen und Überzeugen 44 Solidarität und Autorität 45 Die Stellung des Vorgesetzten im Betrieb 47 Die Führungsaufgaben 47 Die Mittlerstellung 49 Die Anordnung des Vorgesetzten und die Reaktion des Mitarbeiters j2 Führung und Information 54 Notwendigkeit der Instanzenwege 54 Lebendige Beziehungen innerhalb der Instanzenwege.... $7 Die Bedeutung der Information 57 Die "Wege der Information 58 Formen menschlichen Zusammenlebens 60 Institutionelle und kooperative Formen 60 Die Masse 61 Die formelle Gruppe 61 5

Die informelle Gruppe 62 Die Clique 63 Der einzelne im Schnittpunkt der Gruppen 64 Selbständigkeit und Abhängigkeit 67 Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung 67 Der einzelne im Abhängigkeitsgefüge 68 Spielraum der freien Bewegung 70 Ausmaß und Grenzen der Selbständigkeit 71 Kontakt und Distanz zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.... 72 Das Gleichgewicht zwischen Kontakt und Distanz 73 Anpassung an die Individualität der Mitarbeiter 74 Korrekturen der eigenen Grundhaltung 75 Richtige Verhaltensformen 76 Der seelische Energieverbrauch beim Menschen 77 Produktiver Kräfteeinsatz in Beruf und Freizeit 78 Energieverschleiß in Konfliktsituationen 78 Folgen unproduktiven Energieverbrauchs 80 Ausgleich im seelischen Haushalt 82 Grundlagen des Handelns und der Leistung 82 Äußere Voraussetzungen 82 Persönliche Leistungsgrundlagen 87 Motive der Einsatzbereitschaft 90 Anordnungen im "Widerspruch der Meinungen 93 Das Delegieren von Kompetenzen 93 Die Konfliktsituation 94 Folgen einer falschen Anordnung 95 Notwendige Klärung der Widersprüche 96 Das Verhalten bei ungelöstem Widerspruch 97 Frauen im Beruf 99 Leistungsunterschiede zwischen Mann und Frau 99 Berufsmöglichkeiten der Frau 100 Das Verhältnis der Frau zur Arbeit 101 Gemeinschaftsbeziehungen 101 Frau und Führung 102 Die doppelte Beanspruchung durch Beruf und Familie.... 103 Besondere Führungsprobleme bei der Frauenarbeit 104 Die Jugendlichen im Beruf ""-".' 105 Berufsreife und Berufswahl 106 Die Einstellung zur Arbeit 107 Autorität als Persönlichkeitsproblem 107 6

\ Ausbildung und Erziehung 108 Anregungen für die Freizeit no Richtige Führung der Jugendlichen in Der alternde Mensch im Betrieb 112 Die Leistungsfähigkeit des alternden Menschen 113 Der alternde Mitarbeiter in der Gemeinschaft 118 Möglichkeiten zur Erleichterung der Berufsausübung.... 119 Der Übergang von der Berufsarbeit zur Pensionierung.... 121 BEURTEILUNG UND FÖRDERUNG DER MITARBEITER... 123 Wie lernt man den Mitarbeiter kennen? 123 Gelegenheiten des Kennenlernens 124 Aufschlußreiche Symptome 125 Interpretation der Beobachtungen 128 Verstehen als Voraussetzung der menschlichen Begegnung... 129 Wie beurteilt man den Mitarbeiter? 131 Personalbeurteilung bei bestimmten Führungsentscheidungen.. 131 Arbeitsanforderungen als Grundlage für die Bewertung... 132 Der Personalbeschreibungsbogen 134 Auswertung der Personalbeurteilung 136 Die Selbsteinschätzung des Mitarbeiters 138 Selbsteinschätzung als Aufgabe 138 Ist eine objektive Selbsteinschätzung möglich? 140 Hilfestellung des Vorgesetzten.... 9 141 Wirkung richtiger Selbsteinschätzung....'.-.... 142 Wie erfährt man, was die Mitarbeiter denken? 143 Gefahren bei Einzelbefragungen 144 Die systematische Meinungsforschung 145 Die Rolle des Vorgesetzten bei der Meinungsermittlung... 146 Verschiedene Menschentypen und ihre Behandlung 148 Ordnungsprinzipien 148 Der Sachlich-Selbstsichere 150 Der Pflichtbewußte 152 Der Unbekümmerte 153 Der Gutmütige 154 Der Geltungsbedürftige 156 Der Unzufriedene 157 Der Pedant 159 Der Schüchterne 160 Verhaltensschema für drei Standardsituationen 162 7

Förderung von Selbständigkeit und Verantwortungsbewußtsein.... 166 Selbständigkeit als Grundlage der Verantwortung 167 Psychische Voraussetzungen für die Entfaltung der Selbständigkeit 168 Gelegenheiten zur Förderung der Selbständigkeit 169 Beziehungen zwischen beruflichem und privatem Bereich... 172 Wie überwindet man die Gleichgültigkeit? 176 Die Ursachen der Gleichgültigkeit 177 Steigerung des Arbeitsinteresses 178 Wirkungen der modernen Arbeitsorganisation 180 Die Beförderung 181 Voraussetzungen für die Beförderung 182 Die Beförderung im Sozialgefüge des Betriebes 183 Die Bedeutung formaler Gesichtspunkte 186 Wirkungen einer Beförderung auf die Gruppe 187 Das Gespräch als Fühfungsmittel 189 Ziele und Formen des Gesprächs 189 Vorbereitung für das Gespräch 191 Die Durchführung des Gesprächs 192 Allgemeine Folgerungen 194 f ANLEITUNG UND FÜHRUNG DER MITARBEITER 196 Die Führungsformen und ihre Auswirkungen 196 Autoritäre und nachgiebige Führung 197 Überzeugende Führung 198 Unterschiedliche Auswirkungen der Führungsformen.... 199 Persönlichkeit und Führungsverhalten 200 Die Einführung des neuen Mitarbeiters 201 Das Kennenlernen 202 Information über Betrieb und Arbeitsplatz 204 Hilfe bei Anpassungsschwierigkeiten 205 Arbeitsunterweisung und Arbeitsanweisung 206 Die vier Stufen der Arbeitsunterweisung 207 Sechs Gesichtspunkte für die Arbeitsanweisung 210 Auswirkungen von Arbeitsunterweisung und Arbeitsanweisung 212 Belehrung als Führungsmittel 212 Belehrungen im sachlichen und menschlichen Bereich.... 213 Das Selbstwertgefühl und seine Verletzlichkeit 214 Anerkennung und Kritik als Führungsmittel 216 У Geltungsstreben als menschliches Grundbedürfnis 216 8

Die Formen von Anerkennung und Kritik 217 Die Wirkungen von Anerkennung und Kritik 218 Wie behandelt man Vorschläge der Mitarbeiter? 221 Persönlicher Vorschlag und»betriebliches Vorschlagswesen«222 Behandlung und Auswertung der Vorschläge 223 Förderung der Arbeit durch das Vorschlagswesen 225 Sachliche und persönliche Auseinandersetzungen im Betrieb..... 226 Ursachen und Wirkungen von Auseinandersetzungen.... 227 Beurteilung der Situation 228 Maßnahmen bei Auseinandersetzungen 230 Führungsmaßnahmen beim Versagen der Mitarbeiter 231 Ursachen des Versagens 232 Bewertung des Versagens 234 Überwindung des Versagens 236 Behandlung eines persönlichen Anliegens 238 Erfüllung, Ablehnung, Versprechen 238 Leere Versprechungen 239 Nicht realisierbare Zusagen 241 Die Durchführung von Kontrollen 242 Psychologische Wirkung auf die Mitarbeiter 243 Persönliche oder anonyme Kontrolle? 244 Sinn der Kontrolle 245 Die Problematik der Entlohnung 246 Arbeit und Lohn 247 Betriebliche Information über das Lohnsystem 248 Das Vertrauen zu einer gerechten Entlohnung 250 Förderung der Meinungsbildung im Betrieb 252 Hauptfaktoren der Meinungsbildung 2J2 Einflüsse des privaten und öffentlichen Lebens 254 Information oder Propaganda? 25j Meinungsbildung und Betriebsklima 256»Taktik«oder Zusammenarbeit? 257 Wie kommt es zu»taktischem«verhalten? 257 Der Weg zur offenen Zusammenarbeit 259 MENSCHENFÜHRUNG UND IHRE BEDEUTUNG 261 Menschenführung und Arbeitsmoral 261 Fehlzeiten, Krankenziffern, Fluktuation 262 Neutralisierung negativer Einflüsse 265 9

Menschenführung und Arbeitsleistung 265 Erfolge durch gezielte Führungsmaßnahmen 266 Die Aussage der Unfallziffern 266 Leistung und innere Einstellung 267 Menschenführung und Betriebsklima 269 Menschliche Beziehungen im Betrieb 269 Zehn Fragen an den Vorgesetzten 271 Betriebsklima und Berufserlebnis 272 Betrieb, Familie und Öffentlichkeit 273 Menschenführung und Gesellschaftsordnung 274 Literaturverzeichnis 279 Register 281 Quellenverzeichnis der Abbildungen 286 10