Personalabteilung. Leitfaden: Führung in reduzierter Vollzeit

Ähnliche Dokumente
Führen in Teilzeit. Ergebnisse der Online-Befragung von DATEV-Führungskräften

Der Ablauf bei der Vermittlung über den internen Stellenmarkt

Führen in Teilzeit bei der DATEV eg

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Leitfaden für ein Gespräch zum Wiedereinstieg Elternzeit. Leitfaden für ein Gespräch zum. Wiedereinstieg. nach der Elternzeit.

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Zeitwirtschaft Gemeinsam gestalten! Beate Niemann-Wieland Leiterin Abt. Personal und Recht Personalversammlung

QB 8 Qualitätswerkzeug KQB / Juli 2016 Vorbereitungsbogen für das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Fü(h)r mich neu! Betriebliche Führungsstrategien im Wandel 04. April 2017

Chancengleichheitsplan der Staatsgalerie Stuttgart Analyse, Ziele, Maßnahmen

Unsere Führungsleitlinien

Zeitgemäße Personalarbeit im Krankenhaus. Jahrestagung des VdKP 13. November 2012

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Jörg Opitz, Betriebsrat N-ERGIE

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

Berufliche Auszeiten. Leitfaden und Checklisten für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte

IMC InLine GmbH & Co. KG

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Eigenverantwortung. Kooperation Unterstützung Respekt Information Solidarität. Leitbild. Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Handreichung für Führungskräfte zu unserer Konsolidierung im audit berufundfamilie

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE

Nachhaltigkeitschecks für kommunale Vorhaben Stand und weitere Arbeit des Pilotvorhabens

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

Herzlich willkommen!

Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Mitarbeiter_innen- Orientierungs- Gespräche in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (Version MAin)

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Pflege und Beruf beides geht?!

1 Vorlauf der Umsetzung

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Vertrauensarbeitszeit

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover

Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Einführung in das Personalmanagement

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DES

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Charta zur Gestaltung der Promotionsphase

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

WIR FORDERN: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN!

20 Punkte für 2 gesunde Hände

Führungs- und Mitarbeitsleitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Die richtige Beratungsform wählen

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager

Diversity Management bei der BA

Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den und Verbraucherschutz (928) 1219 jor

Aufbau und Weiterentwicklung des Personal-Managements

Informationsgespräch zum betrieblichen Eingliederungsmanagement

Lebensereignisorientierte Personalentwicklung als Antwort auf die demografischen Herausforderungen

Ver.di - Modellprojekt zum demographischen Wandel: Gestaltung alternsgerechter Arbeitsplätze

2 Themen, die uns beschäftigen Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit

Zwischen der Stadt Treuchtlingen, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, Herrn Werner Baum. und

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

Bodenseeforum 2016 Potenzialkonferenzen als Instrument der Organisationsentwicklung

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

An alle Führungskräfte der Universität Ulm. Az: II. Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Sehr geehrte Damen und Herren,

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Erfolgsfaktor "Attraktiver Arbeitergeber"

Einstellung neuer Mitarbeiter

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Kurzcheck Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Raum Für Führung GmbH Frankfurt,

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Führungskraft & Familie - geht das überhaupt?

Ehrenamtliches Engagement fördern

Stadt Ingolstadt. Traineeprogramm der Stadt Ingolstadt und ihrer Tochtergesellschaften

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

kapitel 3 mein berufsweg Mein Berufsweg

Ausbildung in Teilzeit

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe. 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

Verantwortung gemeinsam tragen

Transkript:

Personalabteilung Leitfaden: Führung in reduzierter Vollzeit

Beruf und Familie vereinbaren eine Herausforderung für Führungskräfte Eine Familie haben ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Genauso wie Ihr Beruf. Wir helfen Ihnen dabei, beides zu schaffen. Auch für Führungskräfte ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung: im Hinblick auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch im Hinblick auf sich selbst. Dazu gehört als wichtiger Punkt auch die Frage nach dem Umfang der eigenen Arbeitszeit als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter. Bisher galt in der HUK-COBURG: Führung geht nur in Vollzeit. Um Führungskräften einen flexibleren Arbeitszeitumfang zu ermöglichen, ist jetzt auch für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter Führung in reduzierter Vollzeit machbar. Wir möchten damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen, die heute schon eine Führungsfunktion als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter ausüben und Familie und Beruf noch besser vereinbaren wollen bereits Führungsfunktion hatten, aber z. B. auf Grund von familiären Verpflichtungen die Arbeitszeit reduzieren wollten und deshalb ihre Führungsaufgabe abgegeben haben zukünftig Verantwortung als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter übernehmen wollen und gleichzeitig Beruf und Familie auch zeitlich besser vereinbaren möchten Die HUK-COBURG möchte damit ganz aktiv die eigenen Führungskräfte bei der Übernahme von zwei verantwortungsvollen Aufgaben unterstützen: Führung und Familie.

Gemeinsam flexible Lösungen finden, Kompetenzen und Aufgaben mit anderen teilen Gleichzeitig gilt jedoch weiterhin: Führung ist nicht teilbar, die Gruppenleiterin/der Gruppenleiter bleibt der zentrale Anlaufpunkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle zentralen Aufgaben also die Personalinstrumente, die (disziplinarische) Steuerung der Gruppe, das Coaching der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben in den Händen der Führungskraft. Einzelne Aufgaben allerdings können an die Abwesenheitsvertreterin/den Abwesenheitsvertreter abgegeben werden, er oder sie erhält dafür eine individuelle Zulage. Die Abwesenheitsvertreterin/der Abwesenheitsvertreter (AWV) wiederum kann ihrerbzw. seinerseits dafür entsprechend die Bestandsbearbeitung verringern und die Gruppe erhält im Gegenzug insgesamt eine entsprechend höhere Kapazität als Ausgleich. Das bedeutet: Verschiebung der Tätigkeit in Richtung AWV und Verschiebung der Stunden in Richtung Gruppe. Und das bedeutet auch: Eine gute Zusammenarbeit mit dem/der AWV ist ganz wichtig! Konkret heißt das: Führungskräfte auf Gruppenleiterebene können ihre wöchentliche Arbeitszeit bis zu einer Untergrenze von mindestens 25 Arbeitsstunden (65 %) reduzieren wobei die Arbeitszeit an vier oder fünf Tagen erbracht werden kann Die Möglichkeit zur Führung in reduzierter Vollzeit für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter besteht grundsätzlich in den Betriebs-/Leistungsabteilungen nach Einzelfallentscheidung durch die Abteilungsleitung und den jeweiligen Ressortvorstand in den Vertriebsgruppen, den Stabsabteilungen sowie den Abteilungsorganisationen innerhalb der Betriebs-/Leistungsabteilungen Auch Abwesenheitsvertreterinnen/Abwesenheitsvertreter können insofern ihre Arbeitszeit reduzieren wobei eine Reduktion von Abwesenheitsvertretung und Gruppenleitung gleichzeitig nicht möglich ist. In solchen Situationen gilt es, gemeinsam kreative Möglichkeiten zu finden. Der folgende Leitfaden soll Ihnen als Führungskraft die wichtigsten Rahmenbedingungen verdeutlichen und als praktische Orientierungshilfe bei der Umsetzung dienen.

Und so funktioniert s: 1. Suchen Sie rechtzeitig das gemeinsame Gespräch nur gemeinsam können Sie als Gruppenleiter/in, Bereichsleiter/in und Abwesenheitsvertreter/in eine gute Lösung finden. In diesem Gespräch sind folgende Punkte zu klären: Ab wann möchten Sie die Arbeitszeit reduzieren? Wie lange möchten Sie voraussichtlich die Arbeitszeit reduzieren? Auf wie viele Stunden möchten Sie reduzieren? Hierbei sind vor allem betriebliche Belange zu berücksichtigen. Die Untergrenze liegt bei 25 Wochenstunden. Wie soll die Arbeitszeit verteilt werden? Welche praktischen Fragen stellen sich hinsichtlich der Kunden der Schnittstellen in der Abteilung und im Haus der Organisation der Gruppe (Gruppenbesprechungen...) des eigenen Arbeitsablaufs Wir empfehlen, dass zunächst zur Regelung der praktischen Fragen auch ein Gespräch zwischen Ihnen, Ihrem FV, Ihrem AWV und evtl. Abt. PA stattfindet. 2. Überlegen Sie, was und wie ein Teil der bisherigen GL-Aufgaben entsprechend der Arbeitszeitreduzierung insbesondere an den Abwesenheitsvertreter abgegeben werden kann. In erster Linie wird die Abwesenheitsvertreterin/der Abwesenheitsvertreter diese Aufgaben übernehmen, in der weiteren Folge gehen u.u. Aufgaben des/der AWV an die Gruppe über (v. a. Tagesgeschäft). Überlegen Sie sich auch gemeinsam, welche Ihrer Aufgaben in welchem Umfang abgegeben werden können/sollen. Die Tabelle in dieser Broschüre kann Ihnen konkrete Anhaltspunkte liefern. 3. Klären Sie, welche Vorkehrungen für die Übergabe und die Übernahme der Aufgabe durch die entsprechende Person zu treffen sind. Gemeint ist dabei unter anderem die frühzeitige Übergabe von Arbeitsunterlagen/ Vorgängen Einrichtung technischer Zugriffsrechte Klärung möglicher Weiterbildungsmaßnahmen angemessene Kommunikation des Vorhabens an die Gruppe und den Bereich Die Abteilungen Personal und Personalentwicklung unterstützen Sie gern bei sämtlichen Fragen zu Führung in reduzierter Vollzeit sowie der praktischen Umsetzung. Wir werden auch nach einiger Zeit auf Sie zukommen und nach ersten praktischen Erfahrungen fragen: Denn Führung in reduzierter Vollzeit kann nur gelingen, wenn alle Seiten offen sind und im Gespräch bleiben. Gute Kommunikation ist wichtig. Sprechen Sie daher rechtzeitig mit allen Beteiligten. Wir unterstützen Sie dabei.

Welche Aufgaben können Sie sinnvoll abgeben? Aufgabe Tätigkeit/ möglicher Vertreter Steuerung speziell: Arbeitsmenge Erläuterung: technische Steuerung der Arbeitsverteilung (z.b. Korb, Vorgänge) sowie die Gestaltung der Arbeitsabläufe. Mitarbeit im Tagesgeschäft Erläuterung: Reduzierung der eigenen Mitarbeit im Tagesgeschäft. Aber: Um nicht ganz den Draht zum Tagesgeschäft zu verlieren, ist es wichtig, dass Sie einen Teil des bisherigen Tagesgeschäfts nach Möglichkeit weiterhin im Aufgabenbereich des GL belassen. Fachliche Rücksprachen und Entscheidungen Konzeptionelle Aufgaben Erläuterung: Abgabe oder Unterstützung bei der Projektarbeit, Mitarbeit in Arbeitskreisen, Erarbeiten von Vorlagen und sonstigen Ausarbeitungen, kontinuierliche Sonderaufgaben (wie externe Kontakte)... Controlling/Berichtswesen Erläuterung: Zuarbeit bei der Erstellung von Statistiken Sonstiges Eigene Erläuterungen/Vorschläge: Nicht abgegeben werden können: die zentralen Personalinstrumente wie Zielverfahren und Bonussystem, Fördergespräch, Einstellungen, arbeitsrechtliche Vorgänge, individuelle Gehaltserhöhungen, Beurteilungen... Coaching von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Teamentwicklung, Weiterentwicklung der Gruppe... Information und Kommunikation von zentralen Angelegenheiten in die Gruppe hinein und nach außen Weitere Unterstützung erhalten Sie bei Bedarf durch die Abteilung PA oder PE.

HUK-COBURG 96444 Coburg www.huk.de PA162 Stand: 11.07 FIE 0,5M