Top-Aevo Prüfungsbuch

Ähnliche Dokumente
Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde. 250 Testaufgaben zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Top-Prüfung.de! Claus G.

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

Der Ausbilder nach BBiG

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

Inhaltlicher Aufbau des Ausbilderhandbuchs

AEVO-Prüfungsvorbereitung

Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung)

lehrberufe.somedia.ch

Hauptabteilung Personal Referat Ausbildung Gerald Mechnich. Erfahrungen des NDR im Referat Ausbildung mit Geflüchteten

1. Betrieblicher Ausbildungsplan

Intern: Die betriebliche Ausbildung

Aufgabe 1 In Deutschland kommt das duale Ausbildungssystem" zur Anwendung. Was ist darunter zu verstehen?

Prüfungen Weiterbildung Hinweise für Prüfungsteilnehmer zur Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO vom 21. Januar 2009)

Getränkeausschank und Jugendschutz

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

für/zum Polybauer 6 Zweitausbildungen gerüstbau sonnenschutzsysteme spengler

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

Unterrichtsentwurf Mathe

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildungsvertrag. Zwischen Herrn/Frau ... Anschrift nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt. und. Herrn/Frau ... Anschrift ...

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Case Management in der Arzthaftpflicht. KM-Kongress 2012 PD Dr. Ursula Wandl, Swiss Re,

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren

Mathematik schriftlich

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2

Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

G-MF1b, WISO Klausur Nr. 1. Name: Punkte: von (in %: ) Note: Unterschrift des Lehrers

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

NDR Medienforschung Online und Trend Folie 1

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208

Lehrerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Lehrerfragebogen Klassen-ID: Klasse:

Mathematik PM Rechenarten

Hinweis zum Abschluss eines Änderungsvertrages bei Verkürzung der Ausbildungszeit

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Beispiel-Abiturprüfung

SONNTAGSKURS. Ausbildung der Ausbilder (AdA) Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK) nach AEVO HINTERGRUND. Teilnehmerkreis: Ihr Nutzen

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Herstellung einer CEE-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektriker / -in)

Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

Lukrative Kapitalanlage in einer der größten US-Garnisonsstädte

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2017

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung

Integralrechnung. Aufgabe 1

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Würfel (1) Würfel werden im Kasino und bei vielen Gesellschaftsspielen verwendet.

Top-Prüfung Fachkraft im Gastgewerbe

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

Exponential- und Logarithmusfunktion

123 Familienausgleichskasse

1 Kurvendiskussion /40

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

Sachliche und zeitliche Gliederung

Mathematik. Name, Vorname:

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

3 a) Fragebogen Pflichtkriterien (sind alle zu erfüllen)

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

14. INTEGRATION VON VEKTORFUNKTIONEN

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Multiplikative Inverse

Schriftliche Überprüfung Mathematik. Gymnasien, Klasse 10

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

Abschlussprüfung Mathematik

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

- Reinhold Vogt, Deutschlands innovativer Lerntechnik- / Gedächtnis-Trainer - Leittext-Methode

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4

Transkript:

Top-Aevo Prüfungsbuch Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choice) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 mögliche Frgen nch einer Unterweisung Top-Aevo.de Clus G. Ehlert

Vorwort Dieses Buch dient zur Vorbereitung uf die Ausbildereignungsprüfung. Es ist nicht ls Lehrbuch konzipiert, sondern soll uf mögliche Prüfungsfrgen vorbereiten und Schwchstellen in Ihrem Wissen ufdecken. Die Frgen sind in Blöcke unterteilt, die in beliebiger Reihenfolge gelöst werden können. Pro Frge sind 1, 2 oder 3 Antworten richtig. Die Anzhl der richtigen Antworten wird m Anfng des Aufgbenblocks oder direkt bei der Frge ngegeben. Am Ende des Buches finden Sie einen Vordruck zum Eintrgen der Lösungen für die progrmmierten Aufgben. Den Vordruck können Sie sich uch kostenfrei downloden unter www.top-evo.de/vordruck-1.pdf. Der Unterweisungsentwurf und die Präsenttion sind ls Anregung zu verstehen. Sie sollten nicht unverändert übernommen werden. Viel Erfolg bei Ihrer Prüfungsvorbereitung! Autor: Clus G. Ehlert, Rettiner Weg 66, 23730 Neustdt www.top-evo.de, E-Mil: info@top-pruefung.de 3. Auflge: November 2016 ISBN: 978-3-943665-15-4 2016: Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Insbesondere die Herstellung von Kopien und der Weiterverkuf - ußerhlb der gesetzlich geregelten Fälle - sind nicht gestttet. - 2 -

Inhltsngbe I. 250 progrmmierte Testfrgen A. Ausbildungsvorussetzungen prüfen und Ausbildung plnen I 4 B. Ausbildungsvorussetzungen prüfen und Ausbildung plnen II 8 C. Ausbildungsvorussetzungen prüfen und Ausbildung plnen III 12 D. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken I 17 E. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken II 21 F. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken III 25 G. Ausbildung durchführen I 30 H. Ausbildung durchführen II 34 I. Ausbildung durchführen III 38 J. Ausbildung durchführen IV 42 K. Ausbildung durchführen V 46 L. Ausbildung bschließen I 50 M. Ausbildung bschließen II 54 N. Mitbestimmung / Betriebsrt I 58 O. Mitbestimmung / Betriebsrt II 62 P. Recht I 66 Q. Recht II 71 Tipp: Wenn Sie die Antwort nicht wissen, rbeiten Sie nch dem Ausschlussprinzip, d. h. streichen Sie die Antworten, die nicht richtig sein können. II. Unterweisungsentwurf / Präsenttion A. Fchgerechtes Anreißen und Körnen 75 B. Erstellung eines Formulrs 84 III. Frgen nch der Unterweisung / Präsenttion 40 mögliche Frgen durch den Prüfer nch der Unterweisung + Antwortvorschläge 89 Lösungsvordruck für progrmmierte Frgen 100-3 -

I. 250 progrmmierte Testfrgen A. Ausbildungsvorussetzungen prüfen und Ausbildung plnen I (Bei diesem Aufgbenblock ist eine Antwort pro Frge richtig.) Frge 1: Sie rbeiten in einem Betrieb, der bisher nicht usgebildet ht. Welches Argument könnte für die Aufnhme von Auszubildenden sprechen? ) Sie können eine gelernte Fchkrft einspren, d b dem zweiten Lehrjhr der Auszubildende voll eingesetzt werden muss. b) Sie bilden Fchkräfte us, die später - uch im eigenen Betrieb - dringend gebrucht werden, und übernehmen somit Verntwortung. c) Sie können Fördermittel für die Auszubildenden erhlten, welche die Ausbildungsvergütung übersteigen. d) Auszubildende können uch gut zu nicht betrieblichen Zwecken eingesetzt werden. Frge 2: In der beruflichen Ausbildung wird vom "Dulen System" gesprochen. Ws ist dmit gemeint? ) Der Ausbildungsvertrg wird von 2 Prteien (Auszubildende/r und Betrieb) unterschrieben. b) Die IHK führt 2 verschiedene Prüfungen, die prktische und die schriftliche Prüfung, durch. c) Die Berufsusbildung wird durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb durchgeführt. d) Die Zusmmenrbeit von Betrieb und Industrie- und Hndelskmmer oder Hndwerkskmmer wird ls "Dules System" bezeichnet. Frge 3: In der Berufsusbildung sind die Ausbildungsinhlte festgelegt. Wo können Sie diese Inhlte nchlesen? ) Im Ausbildungsberufsbild und Ausbildungsrhmenpln b) Im Ausbildungsberufsbild und Ausbildungsvertrg c) In der Ausbildereignungsverordnung und dem Rhmenstoffpln d) In dem Ausbildungsrhmenpln und den Prüfungsrichtlinien Frge 4: Sie plnen einen Ausbildungspltz neu zu besetzen und erhlten eine Bewerbung von einem jungen Mnn ohne Schulbschluss. Dürfen Sie den jungen Mnn ohne Schulbschluss usbilden? ) Nein, für eine Ausbildung im Dulen System ist ein Schulbschluss Vorussetzung. b) Nein, d er whrscheinlich den schulischen Teil nicht schffen wird. c) Nein, die Berufsschule nimmt ihn ohne Schulbschluss nicht uf. d) J, für die Berufsusbildung im "Dulen System" gibt es keinen vorgeschriebenen Schulbschluss. - 4 -

Frge 5: Für die Ausbildung des Konditor-Auszubildenden Cedrik Klinge wird ein betrieblicher Ausbildungspln erstellt. Welcher Fktor ist bei der zeitlichen Einteilung zu berücksichtigen? ) Der Urlub von Cedrik Klinge b) Der Urlub des Ausbilders c) Die Weihnchtsfeier des Betriebes d) Eine mögliche Erkältung von Cedrik Klinge im Winter Sitution zu den Frgen 6-8 Sie werden vom Eigentümer des Betriebes beuftrgt, einen Personlfrgebogen n Bewerber / -innen für einen Ausbildungspltz ls Industriekuffru/-mnn zu verschicken. Frge 6: Ordnen Sie zu, welche Frgen zulässig oder unzulässig sind. 1. Hben Sie einen Führerschein? 2. Liegt eine Schwngerschft vor? 3. Welchen Schulbschluss hben Sie? 4. Welche Zensuren hben Sie in Mthemtik und Physik? 5. Sind Sie Mitglied einer Gewerkschft? ) Zulässige Frge b) Nicht zulässige Frge Frge 7: Aufgrund des Personlfrgebogens kommen 8 Bewerber /-innen in die engere Auswhl. Welche Aufgbe wäre für einen weiteren Test geeignet? ) Sie prüfen mit einem Deutschtest die Sprchkenntnisse. b) Sie prüfen mit einem Sporttest die körperliche Belstbrkeit. c) Sie prüfen mit verschiedenen Tests die nturwissenschftlichen Kenntnisse. d) Für die Ausbildung ls Industriekufmnn / Industriekuffru ist huptsächlich technisches Verständnis erforderlich, ds geprüft werden muss. Frge 8: Aufgrund der Testufgben ht sich eine geeignete Bewerberin herusgestellt. Emily My ist 19 Jhre und freut sich uf ihre Ausbildung. Sie wollen mit ihr einen Ausbildungsvertrg bschließen. Welche Aussge ist richtig? ) Der Ausbildungsvertrg kommt zustnde durch die Unterschrift von Emily My und dem Vertreter des Ausbildungsbetriebes. b) Der Ausbildungsvertrg bedrf der Unterschrift der Eltern von Emily My, d diese sie finnziell unterstützen. c) Der Ausbildungsvertrg bedrf einer besonderen Form, d Emily My schon volljährig ist. d) Ein mündlich geschlossener Ausbildungsvertrg zwischen Emily My und dem Ausbildungsbetrieb wäre unwirksm. Frge 9: Wie lnge drf die Probezeit im Berufsusbildungsvertrg nch dem Berufsbildungsgesetz duern? ) Die Probezeit beträgt 3 Monte. b) Die Probezeit liegt zwischen 1 Mont und 6 Monten. c) Die Probezeit beträgt 4 Monte. d) Die Probezeit muss zwischen 1 Mont und 4 Monten liegen. - 5 -

Frge 10: Ist eine Verlängerung der Probezeit möglich? Welche Aussge ist zutreffend? ) Eine Verlängerung ist nicht vorgesehen, d der Auszubildende besonderen Schutz genießt. b) Eine Verlängerung ist möglich, wenn noch nicht bsehbr ist, ob der Auszubildende geeignet ist. c) Eine Verlängerung ist möglich, wenn der Auszubildende 1 / 3 der Ausbildungszeit usfällt, z. B. durch Krnkheit. Diese Möglichkeit muss vorher vereinbrt worden sein. d) Eine Verlängerung ist möglich, wenn beide Prteien dies möchten. Frge 11: Sie möchten Ann Hse einen Ausbildungspltz ls Kuffru im Einzelhndel nbieten. Sie ist m 26. April 17 Jhre lt geworden. Wie hoch ist ihr Urlubsnspruch? ) Mindestens 30 Werktge b) Mindestens 25 Werktge c) Mindestens 27 Werktge d) Mindestens 23 Werktge Frge 12: Ein Bewerber möchte seine Ausbildung zum Tischler verkürzen. In welchem Fll wäre ds möglich? ) Mit Abitur wäre eine Kürzung um 12 Monte möglich. b) Mit einem guten Huptschulbschluss ist eine Kürzung um 9 Monte nzustreben. c) Eine Kürzung der Ausbildungszeit ist generell nicht möglich. d) Eine Kürzung ist nur innerhlb der Ausbildung durch gute Leistungen nch 45 Berufsbildungsgesetz möglich. Frge 13: Für die Berufsusbildung ist eine schliche und zeitliche Gliederung zu erstellen. Welches ist die Rechtsgrundlge dfür? ) Der Rhmenlehrpln b) Ds Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) c) Ds Trifvertrgsgesetz d) Ds Berufsbildungsgesetz Frge 14: Sie sind neu in einem größeren Betrieb mit Betriebsrt und Jugend- und Auszubildendenvertretung und werden dort uch ls Ausbilder /-in eingesetzt. Knn der Betriebsrt uf Ihre Ausbildungsmethoden Einfluss nehmen? ) Der Betriebsrt ht ein Mitsprcherecht. b) Der Betriebsrt muss vor der Ausbildung gehört werden. c) Der Betriebsrt knn Vorschläge unterbreiten, uf die ein/e Ausbilder/-in eingehen knn, ber nicht muss. d) Der Betriebsrt muss Ihren Ausbildungsmethoden zustimmen. Frge 15: Welche Regelung steht im Betriebsverfssungsgesetz? ) Der Betriebsrt ist vor jeder Kündigung zu hören. b) Die Vereinbrung von Vertrgsstrfen im Ausbildungsverhältnis ist verboten. c) Der Mindesturlubsnspruch für Jugendliche d) Pusenregelung für volljährige Auszubildende - 6 -

Lösungen zu Frgenblock A Frge 1: b Frge 2: c Frge 3: Frge 4: d Frge 5: Frge 6: 1, 2b, 3, 4, 5b Frge 7: Frge 8: Frge 9: d Frge 10: c Frge 11: c Frge 12: Frge 13: d Frge 14: c Frge 15: - 7 -

B. Ausbildungsvorussetzungen prüfen und Ausbildung plnen II (Die Anzhl der richtigen Antworten ist bei den Frgen ngegeben.) Frge 1: Welche Aufgben ht die Berufsschule im Dulen System? (2 richtige Antworten) ) Vermittlung von beruflichen Fchwissen b) Vermittlung von Fertigkeiten im Beruf c) Erweiterung der llgemeinen Bildung d) Plnung der betrieblichen Ausbildung Frge 2: Welche Aussgen zur Ausbildungsordnung sind richtig? (2 richtige Antworten) ) Die Ausbildungsordnung regelt den Schutz der Jugend in der Berufsusbildung. b) Die Ausbildungsordnung sichert bundeseinheitliche Ausbildungsstndrds. c) Die Ausbildungsordnung führt zu verschiedenen Ausbildungsstndrds der Bundesländer. d) In der Ausbildungsordnung ist die Ausbildungsduer des Berufes geregelt. Frge 3: Welche rechtliche Anforderung wird n den Ausbildenden gestellt? (1 richtige Antwort) ) Der Ausbildende muss persönlich geeignet sein. b) Der Ausbildende muss ds 22. Lebensjhr vollendet hben. c) Der Ausbildende muss die Ausbildung persönlich vornehmen. d) Der Ausbildende übernimmt die Ausbildung im theoretischen Bereich. Frge 4: Welche Anforderungen werden n den Ausbilder gestellt? (3 richtige Antworten) ) Der Ausbilder muss fchlich kompetent sein. b) Er soll Erfhrung im Umgng mit jungen Menschen hben. c) Er sollte gezielt die pssenden Ausbildungsmethoden einsetzen. d) Er muss Mitglied im Prüfungsusschuss der zuständigen Stelle sein. Frge 5: Welche Aufgben ht der Ausbildungsberter der zuständigen Stelle? (2 richtige Antworten) ) Überwchung der Berufsschule b) Bertung von Auszubildenden c) Bereitstellung von Informtionen für Ausbildenden, z. B. Einführung neuer Berufe d) Überwchung des Prüfungsusschusses Weitere Infos unter http://www.top-evo.de/pruefungsbuch.html - 8 -