Erwartete Kompetenzen

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 7 und 8 HS, RS und Gy

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Erwartete Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13

Stundenthema Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Material

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Klasse 8 (einstündig)

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Schulcurriculum 7/8 für das Fach Biologie

Grundlegende Methodenseite für die stimmige und einheitliche Verwendung von Handlungsanweisungen (Operatoren)

Thema: Mensch und Gesundheit

Hauscurriculum Biologie Klasse 7 (1- stündig) (Arbeitsfassung)

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 7/8 gültig ab

Thema: Atmung. Kompetenzplan Biologie Jahrgang 8 H/R 2013/14. inhaltsbezogene Kompetenzen am Ende Schuljahrgang 8. Basiskonzept

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Titel der Einheit: Sinne und Gehirn (Stand: September 2015) Jahrgang 7. Bezug zu den Themenfeldern

Unterrichtseinheit "Zellen und Gewebe Einführung in die Mikroskopie"

Konzeptbezogene Kompetenzen (SF, E, S)

Schullehrplan Biologie für die Jahrgangsstufe 7.I (Evolutionäre Entwicklung)

Kerncurriculum. Klasse 7 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Zelle & Fotosynthese

Prozessbezogene Kompetenzen

Klasse 8 (einstündig)

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 7

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Mögliches Beispiel für ein Fachcurriculum Naturwissenschaften Variante I

Theo-Hespers-Gesamtschule Lehrplan Biologie für de Jahrgang 8

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Stadtgymnasium Detmold. Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 9 Stand: Prozessbezogene Kompetenzen Fachliche Kontexte

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Inhaltsfelder Schwerpunkt im Kompetenzbereich Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung Biologische Strukturen und ihre Funktion

Der Biologie-Unterricht in der Jahrgangsstufe 6 am Mariengymnasium Jever

Hauscurriculum Biologie Klasse 9 (2 - stündig) (Arbeitsfassung)

Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Unterrichtseinheit "Blut und Immunsystem"

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgangsstufen 5/6 und 8/9 des Brackweder Gymnasiums

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Tiere in ihren Lebensräumen (Stand: September 2015) Jahrgang 5

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

Rahmenlehrplan für Biologie der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler

Schulcurriculum Biologie - Jg. 7-8

Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Energiefluss und Stoffkreisläufe. Stand: Kontext /

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6

Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgang 7

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld: Sexualerziehung (Hier gelten die Richtlinien der Sexualerziehung)

Klasse 5/6 (1) Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bau und Leistungen des menschlichen Körpers

BNT Teil Biologie. Curriculum 5/6. Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Bezüge zu prozessorientierten Kompetenzen

Inhaltlicher Schwerpunkt Konzeptbezogene Kompetenz Prozessbezogene Kompetenz 1 Bakterien, Viren, Parasiten (Malaria)

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Schulinterner Lehrplan für das Fach

Inhalte aus Biologie heute entdecken 2 NRW Konzeptbezogene Kompetenzen bis zum Ende von Jahrgangsstufe 7

Jahrgangsstufe 8 I.Halbjahr

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Schuleigenes Curriculum Klassenstufe 8

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Konzeptbezogene Kompetenzen

Bemerkungen und Hinweise

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Grundkurs/Leistungskurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie)

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 5./6. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 5/6

KLASSE: 5 (1. HALBJAHR)

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Schulinternes Curriculum

Erwartete Kompetenzen

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Schulcurriculum Biologie 7/8 Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Biologie Klasse 7 1

ABI - CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining BIOLOGIE. bearbeiten. Thema Ich kann Trifft zu. FiNALE - Seiten. Trifft nicht zu. erledigt.

Einblicke. Biologie Niedersachsen. Schuljahresplan. Ernst Klett Schulbuchverlage Stuttgart Leipzig

Transkript:

1 Organisatorisches: 1. Sicherheitseinrichtungen 2. Einführung über die Führung der Bio- Mappe und über die Benutzung des Bio- Buches 3. Anforderungen Materialien: AB Anleitung zur Führung einer Bio- Mappe, Anleitung zur Benutzung des Bio-Buches i Unterweisungsblatt Stoffwechsel und Energieumwandlung bei grünen Pflanzen: 1. Blattgewebe; Spaltöffnungen 2. Bedeutung von Licht, CO 2 3. Chlorophyll und H 2 O für die Stärke- und O 2 -Produktion der grünen Pflanzen (Fotosynthese); 4. Pflanzenatmung BIO-BUCH: S. 90-94 erläutern die wichtigen Kriterien der Mappenführung. beschreiben die Lage der Feuerlöscheinrichtungen (Feuerlöscher, Löschdecken, Löschsand) und des Verbandskastens in dem Fachrauch. beschreiben den Fluchtweg und den Sammelplatz. beschreiben das richtige Verhalten im Alarmfall. beschreiben das richtige Verhalten im Fachraum. beschreiben das richtige Verhalten beim Experimentieren und den sachgerechten Umgang mit Materialien. erläutern in vereinfachter Form den Vorgang der Zellatmung als Prozess, durch den Energie für den Organismus verfügbar wird. erläutern in vereinfachter Form die Fotosynthese als Prozess, mit dem Pflanzen ihre energiereichen eigenen Nährstoffe aufbauen. mikroskopieren und fertigen Sachzeichnungen an. beschreiben Strukturen auf zellulärer Ebene. vergleichen kriteriengeleitet biologische Strukturen. beschreiben und vergleichen unter Anwendung der Fachbegriffe Bau und Funktion der Blattgewebe. stellen Bau und Funktion der einzelnen Blattgewebe dar. wertschätzen die Bedeutung grüner Pflanzen für die Entwicklung höheren Lebens auf der Erde. leiten aus biologischen Sachverhalten Problemfragen ab und entwickeln Vermutungen. planen überwiegend selbstständig Untersuchungen und Experimente und führen sie nach Anleitung durch. erstellen eigenständig Versuchsprotokolle. werten Ergebnisse in Bezug auf die Vermutungen aus und Berufsorientierung: Chemiker, Physiker, Biologe, Feuerwehr fächerübergreifend: Deutsch: (Beschreibung des richtigen Verhaltens im Fachraum), Chemie, Physik Richtiger Umgang mit Sicherheitseinrichtungen und richtige Verhaltensweisen beim Experimentieren Methode: Versuch: O 2 - Produktion bei der Wasserpest Berufsorientierung: Chemiker, Biologe, Forster Materialien: Video zur Fotosynthese (verschiedene Bedingungen werden experimentell überprüft, Versuchsprotokoll eines Experimentes anfertigen lassen); fächerübergreifend: Deutsch: Chemie 1

Ökologische Grundlagen am Beispiel vom Lebensraum Wald : 1. Bestimmungsübungen an Bäumen und Sträuchern (wiederholend) 2. Aufbau eines Blattes 3. Stockwerke des Waldes Waldtypen 4. Boden bestimmt den Waldtyp 5. Stoffkreislauf, Nahrungsbeziehungen, nennen mögliche Fehler beim Experiment. verwenden Modell zur Veranschaulichung von Strukturen auf mikroskopischer Ebene. formulieren biologische Sachverhalte in der Fachsprache. veranschaulichen biologische Sachverhalte durch geeignete Symbole. werten Informationen aus unterschiedlichen Quellen aus. entwickeln Argumente in komplexeren Entscheidungssituationen. beschreiben Zellen im Verband als Grundeinheiten von Lebewesen. beschreiben einen Organismus als System aus Zellen, Geweben und Organen. beschreiben ein Ökosystem mit seinen abiotischen und biotischen Faktoren und deren Wechselwirkungen. wenden das Prinzip der Oberflächenvergrößerung auf neue Beispiele an. verwenden einfache Bestimmungshilfen sachgerecht. klassifizieren Lebewesen. führen Untersuchungen zur Laubstreu nach Anleitung mit geeigneten quantifizierenden und qualifizierenden Verfahren durch. bewerten Ökosysteme unter ästhetischen Aspekten. schätzen den Eigenwert von Ökosystemen. beurteilen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in ein Ökosystem und erläutern an einem Beispiel den Begriff der Nachhaltigkeit. werten grafische Darstellungen und Sachtexte aus. schreiben ein Filmprotokoll. stellen Nahrungsbeziehungen in Form von Nahrungsketten und -netzen dar. unterscheiden Produzenten, Konsumenten und Destruenten erläutern den Energieverlust in der Nahrungskette Methode: Unterrichtsgang zum Wald hinter der IGS, Bestimmungsübungen, Mikroskopieren, Modelle nutzen, Laubstreuuntersuchung Berufsorientierung: Biologe, Forster, Materialien: Film Der Wald lebt", Bestimmungsbuch Bäume und Sträucher" fächerübergreifend: Deutsch, Chemie 2

Nahrungspyramide, biologisches Gleichgewicht 6. Nutzen des Waldes BIO-BUCH: S. 82-123 ALTERNATIV Ökologische Grundlagen am Beispiel vom Lebensraum See : 1. Pflanzen am und im See 2. Leben im freien Wasser 3. Nahrungsbeziehungen in einem See 4. Tiere am und im Gewässer 5. Gewässer sind belastet 6. Es gibt viel zu klären EXTRA: Wasser ist kostbar BIO-BUCH: S. 50-78 beschreiben abiotische und biotische Faktoren und deren Wechselwirkungen. erklären das Zusammenleben verschiedener Arten in einem Ökosystem anhand unterschiedlicher Ansprüche an ihren Lebensraum. formulieren biologische Sachverhalte in der Fachsprache. veranschaulichen biologische Sachverhalte durch geeignete Symbole. werten Informationen aus unterschiedlichen Quellen aus. entwickeln Argumente in komplexeren Entscheidungssituationen. überprüfen die Argumente, indem sie kurz- und langfristig Folgen des eigenen Handelns beurteilen. erstellen Diagramme. erklären die Beziehungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten. erläutern den Energiefluss in einer Nahrungskette. beschreiben ein Ökosystem mit seinen abiotischen und biotischen Faktoren und deren Wechselwirkungen. erklären das Zusammenleben verschiedener Arten in einem Ökosystem anhand unterschiedlicher Ansprüche an ihren Lebensraum. erklären die Beziehungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten. erläutern den Energiefluss in einer Nahrungskette. beschreiben ein Ökosystem mit seinen abiotischen und biotischen Faktoren und deren Wechselwirkungen. erklären das Zusammenleben verschiedener Arten in einem Ökosystem anhand unterschiedlicher Ansprüche an ihren Lebensraum. beschreiben die wesentlichen Strukturen und deren Funktion bei Wirbellosen. vergleichen kriteriengeleitet biologische Strukturen. verwenden Bestimmungshilfen sachgerecht. Methode: Untersuchung eines Gewässers, Bestimmung der Gewässergüteklasse Berufsorientierung: Chemiker, Physiker, Biologe Materialien: fächerübergreifend: Deutsch, Chemie, Physik Sauberes Wasser 3

22 Sexualität und Empfängnisverhütung 1. und Geschlechtsorgane (Fortpflanzungsfunktion und Funktion in der sexuellen Reaktion) 2. Hormone als Steuerungssysteme von Stoffwechselvorgängen während der Pubertät und beim Menstruationszyklus (Sexualhormone: Östrogen, Progesteron, Testosteron, FSH, LH) 3. Menschliche Embryonalentwicklung: Keimzellen, Befruchtung, Plazenta, leiten aus biologischen Sachverhalten Problemfragen ab und entwickeln Vermutungen. planen überwiegend selbstständig Untersuchungen und Experimente und führen sie nach Anleitung durch. erstellen eigenständig Versuchsprotokolle. werten Ergebnisse in Bezug auf die Vermutungen aus und nennen mögliche Fehler beim Experiment. beurteilen die Aussagekraft von Modellen. formulieren biologische Sachverhalte in der Fachsprache. veranschaulichen biologische Sachverhalte durch geeignete Symbole. werten Informationen aus unterschiedlichen Quellen aus. entwickeln Argumente in komplexeren Entscheidungssituationen. überprüfen die Argumente, indem sie kurz- und langfristig Folgen des eigenen Handelns beurteilen. entwickeln Argumente in komplexeren Entscheidungssituationen. überprüfen die Argumente, indem sie kurz- und langfristig Folgen des eigenen Handelns beurteilen. gewichten Argumente unter Anleitung. treffen Entscheidungen auf Grundlagen gewichteter Argumente. vergleichen kriteriengeleitet biologische Strukturen. leiten aus biologischen Sachverhalten Problemfragen ab und entwickeln Vermutungen. formulieren biologische Sachverhalte in der Fachsprache. werten Informationen aus unterschiedlichen Quellen aus. beschreiben einen Organismus als System aus Zellen, Geweben und Organen. beschreiben Maßnahmen zur Gesunderhaltung des menschlichen Organismus. nennen die Voraussetzungen für eine Schwangerschaft und der Empfängnisverhütung. nutzen Modelle zur Erklärung von Strukturen, Funktionsweisen Methode: Modelle Berufsorientierung: Frauenarzt, Hebamme, Fortpflanzungsmedizin Materialien: Broschüren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Klassensätze vorhanden); Evtl. Besuch bei Pro Familia, Modelle; Filme (empfehlenswert: 4657532 Faszination der Liebe: Das Wunder des Lebens ), Film Der weibliche Zyklus fächerübergreifend: Deutsch, Chemie Voraussetzungen für eine 4

embryonale Entwicklungsstadien, Geburtsverlauf; psychische Situation in der Schwangerschaft; Gefährdungen des Fetus; Unfruchtbarkeit; Problematik des Schwangerschaftsabbruches 4. Familienplanung: Kondom, Pille, Hormondepots, Spirale, Diaphragma, chemische Verhütungsmittel, natürliche Verhütung; Sterilisation BIO-BUCH: S. 210-230 und dynamischen Prozessen. kommunizieren untereinander in einer angemessenen Fachsprache über Sexualität. - unterscheiden zwischen naturwissenschaftlichen und ethischen Aussagen. erörtern verantwortliches Verhalten in der Sexualpartnerschaft. erläutern Bau und Funktion der menschlichen Geschlechtsorgane. werten komplexe grafische Darstellungen und Sachtexte aus. beurteilen die Bedeutung der Hormone für die menschliche Sexualität. beschreiben strukturiert komplexe Zusammenhänge. erläutern die Funktion von Hormonen in einem Regelmechanismus an den Beispielen Steuerung der Pubertät und Menstruationszyklus. erläutern biologische Phänomene und setzen Alltagsvorstellungen sowie unterschiedliche ethische und religiöse Wertvorstellungen dazu in Beziehung. entwickeln Argumente aus unterschiedlichen Perspektiven. bewerten die Problematik des Schwangerschaftsabbruches. skizzieren biologische Sachverhalte und Strukturen. bewerten sowohl medizinisch als auch ethisch die verschiedenen Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. reflektieren und argumentieren offen im Klassenverband über Familienplanung. erkennen die Notwendigkeit der Abstimmung und Verantwortungsteilung mit dem Partner/der Partnerin. treffen in komplexen Fällen Entscheidungen und begründen diese....stellen die menschliche Entwicklung im Überblick von der Zygote bis zum Säuglingsalter dar. erläutern die besonderen Risiken während der Embryonalentwicklung. erläutern und vergleichen die verschiedenen Möglichkeiten der Schwangerschaft, der Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsabbruch, Familienplanung 5

Empfängnisverhütung. erörtern rechtliche und ethische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs. erläutern Möglichkeiten und Grenzen der Fortpflanzungsmedizin. (Erste Fassung vom 04.04.2016) i Wenn auf das Bio-Buch verwiesen wird, so ist folgendes an der lfsburger Oberschule seit Schuljahr 2016/17 eingeführte Lehr- und Arbeitsbuch gemeint: PRISMA Biologie Niedersachsen - Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Klettbuch ISBN 978-3-12-068337-1 6