UNSER ZIEL IST IHRE GESUNDHEIT

Ähnliche Dokumente
Krankheit und (Kraft-) Verkehr. Dr. Peter Fuchs Facharzt für Arbeitsmedizin BAD Zentrum Wiesbaden

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

ArbMedVV - Die Novellierung. Zentrum für Arbeitsmedizin und Medizinische Dienste

ArbMedVV- die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Prävention in der Arbeitsmedizin

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Sie wichtig

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Sie wichtig

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Tag der Arbeitssicherheit Vortragsreihe Arbeitsmedizin Sicht eines Sozialpartners

Prävention mit TÜV SÜD. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Burnout Prävention. Wild. The Future is Made of Visions

Gesund und gut vorbereitet in den Urlaub... Krank im Urlaub Möglichkeiten eines Medical Service Centers

Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb. - Herausforderungen und Perspektiven - Dr. Uwe Brandenburg Volkswagen AG, Zentrales Gesundheitswesen

Praxis für Arbeits- & Präventivmedizin - PAPmed GmbH

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Prävention und Kommunikation in Medizin und Beruf

Gefährdungsbeurteilung

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 39 Schweißrauche

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Interessantes zu Arbeitssicherheit

Hohe Fehlzeiten, Ausfallkosten, erhöhte Fluktuation

Workshopbeschreibungen

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Betreuungsstufen des betriebsärztlichen Dienstes der SCHENCK TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK GMBH für externe Kunden

Gesundheitsmanagement. im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schreibtischberufe

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Delegation betriebsärztlicher Leistungen

4. Gebiet Arbeitsmedizin

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

Gesunde Mitarbeiter/innen

Betriebliche Mitarbeiterberatung als Unterstützungsinstrument. Dagmar Pieper, Stabsbereich Betrieb und Personal

Konzept der Mitarbeiterberatung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

Erfüllt? ja/nein. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme Unternehmermodell-AP. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme. Gem. DGUV V.2 nein alle 5 Jahre Wiederholung*

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2 Häufig gestellte Fragen FAQs

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

Einbindung von Betriebsärzten/innen in die Bedarfsanalyse

Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Strukturen und Maßnahmen des Gesundheitsmanagements bei der Sparkasse Göttingen

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

"Können Sie mir helfen?"

Mitarbeiterbeteiligung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Arbeitssicherheit

Betriebliche Gesundheitsförderung als Erfolgsfaktor. AOK/BGF-Kongress Bonn. November 2012

Arbeitsmedizin (occupational medicine)

Arbeit und psychische Gesundheit Informationen für betriebliche Personalverantwortliche,

1.5 Die allgemein anerkannten Regeln der medizinischen Hygiene sind einzuhalten.

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

KTF SSU- Management Plan

Migrantenkinder - Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung vor Ort

D R. B E R N D T H O M A

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol.

Ganzheitliche gesundheitsförderung. GAnZhEItLIchE. GESUnDhEItSförDErUnG. Ich ArBEItE So GErnE. für LEIStUnG UnD. MotIvAtIon

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung: Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung


In 7 Stufen zum gesunden Unternehmen. Branka Kramaric

Basiswissen für Führungskräfte

Zentrum für Präventivmedizin Rottach-Egern am Tegernsee

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

Perspektive der gesetzlichen Unfallversicherung

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Koordinatorentreffen

Echte Arbeitszeitflexibilität

F A G S B G F. Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle

Betriebliche Gesundheitsförderung

Elternzeit: Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmen Vortrag IHK Darmstadt, Matthias Hall, KL NDL Darmstadt

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

DGUV Vorschrift 2. Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Klaus Otte

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren

Zentrum für Arbeits- und Umweltmedizin VO zur Rechtsvereinfachung und Stärkung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Betriebsarzt

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart

Rechtliche Grundlage nachgehender Vorsorge: Gestern, Heute, Morgen

Gesetzliche Regelungen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Gesundheitsuntersuchungen im Vollzug des 42 SGB VIII

- herzlich Willkommen -

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Transkript:

UNSER ZIEL IST IHRE GESUNDHEIT DAS ARBEITSMEDIZINISCHE ZENTRUM IN HALLE (SAALE) a Irport service

I WillkommeninHalle (Saale) Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Zentrum für Arbeitsmedizin und Präventionsmaßnahmen der medical airport service GmbH in Halle (Saale). Unsere Ärzte und Assistentinnen sorgen für Ihre arbeitsmedizinische Betreuung. Für Terminabsprachen und allgemeinen Fragen zu Verträgen können Sie uns direkt im medizinischen Zentrum oder über unser Servicezentrum in Mörfelden-Walldorf ( Telefon 06105 3413-350) kontaktieren. Dipl.-med. Martina Jacob Leiterin des Zentrums Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Betriebsmedizin Spezialgebiet: Erkrankungen des Bewegungsapparates Verkehrsmedizin/Rehabilitationsmedizin Dr. med. Gertrud Alter Fachärztin für Innere Medizin Spezialgebiet: Pneumologie Dr. med. Josephine Reeg Fachärztin für Allgemeinmedizin Spezialgebiet: Reisemedizin, Notfallmedizin Arbeitsmedizinische Assistentinnen: Desiree Krasa, Romy König Arbeitsmedizinisches Zentrum Halle medical airport service GmbH Straße der Opfer des Faschismus 3 06112 Halle (Saale) Tel. +49 (0) 345 249 804 48 Fax +49 (0) 345 249 804 49 arbeitsmedizin-hal@medical-gmbh.de Außenstelle Arbeitsmedizin Sonnenallee 17-21 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. +49 (0) 345 249 804 48 Fax +49 (0) 345 249 804 49 arbeitsmedizin-hal@medical-gmbh.de 2

UnserZielistIhreGesundheit I Die medical airport service GmbH, eine Tochterfi rma der Fraport AG und der B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH mit Sitz in Mörfelden-Walldorf, wurde 1998 gegründet. Als hoch qualifi zierter Dienstleister bietet sie ihren Kunden eine umfassende Beratung und Betreuung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie. Besonderen Wert legt die medical airport service GmbH darauf, nicht nur die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Mindestvorgaben bei der Betreuung zu erfüllen, sondern gemeinsam mit ihren Kunden ein wirkungsvolles präventives und ganzheitliches Konzept zur nachhaltigen Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln. UNSER ZIEL IST IHRE GESUNDHEIT Moderner Gesundheitsschutz umfasst heutzutage mehr als die Verhinderung von arbeitsplatzbedingten Erkrankungen. Unser Ziel ist es, zusammen mit Ihnen den Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen partnerschaftlich und nachhaltig zu optimieren. Wir, die medical airport service GmbH, sehen eine enge Verbindung zwischen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit auf der einen sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Sport- und Ernährungswissenschaften auf der anderen Seite. Der Umgang mit leistungsgeminderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt heutzutage jeden Betrieb vor große Herausforderungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten, sodass auch leistungsgeminderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vernünftig in ihre jeweiligen Teams integriert werden können. Gesundheit verstehen wir als einen Prozess, der vom Individuum bewusst mitgestaltet wird. Insofern ist der Gesundheitsschutz nicht nur abhängig von den gegebenen Rahmenbedingungen, in denen wir uns bewegen, sondern auch von der persönlichen Einstellung und Sensibilität jeder Mitarbeiterin bzw. jedes Mitarbeiters in Bezug auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten, sprich: von ihrer bzw. seiner Verhaltensprävention. Unsere Betreuungskonzepte sind dementsprechend interdisziplinär ausgerichtet und bauen auf einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit in Ihrem Unternehmen auf. 3

I UnserAngebot Unser Angebot: arbeitsmedizinische Untersuchungen und betrieblicher Gesundheitsschutz Arbeitsmedizinische Vorsorge nach den geltenden Rechtsvorgaben: ArbMedVV, GefStoffV, BioStoffV, LärmVibrationsArbSchV, BildschirmarbV, Röntgen- und StrahlenschutzV Ärztliche Untersuchungen im Rahmen von Einstellungs- und anderweitigen Untersuchungen nach tarif- und beamtenrechtlichen Vorgaben Verkehrsmedizinische Untersuchungen gemäß der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) Untersuchungen zur Eignung und berufl ichen Einsatzfähigkeit an besonderen Arbeitsplätzen und in sicherheitsrelevanten Bereichen Untersuchungen nach Feuerwehrdienstvorschriften, Eignungsuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger Reisemedizinische Untersuchung und Beratung bei Arbeitsaufenthalten im Ausland: Impfungen (alle Zentren der medical airport GmbH sind als Gelbfi eberimpfstellen anerkannt), Malariaprophylaxe, Jetlag, Reiseapotheke, aktuelle Länderinformationen, Rückkehruntersuchungen Betriebsärztliche Sprechstunde, Impfungen und Impfaktionen Belehrungen nach 43 Infektionsschutzgesetz Vorträge, Unterweisungen, Seminare und Workshops zu Themen des betrieblichen Gesundheitsschutzes (z. B. Haut- und Gehörschutz, Ergonomie, Bildschirmarbeit, Gesundheitsförderung älterer Mitarbeiter, Schichtarbeit, Suchtprävention, Burn-out-Prophylaxe, Stressmanagement) Aktionstage, Gesundheitszirkel und Artikel für die Mitarbeiterzeitung zur betrieblichen Gesundheitsförderung Unterstützung beim Auf- und Ausbau der betrieblichen Arbeitschutzorganisation und deren Integration in die Führungstätigkeit Unterstützung bei der Erarbeitung von Dienst- und Betriebsvereinbarungen zum Gesundheitsschutz 4

Verkehrsmedizin I VERKEHRSMEDIZIN Das ist das Spezialgebiet von Dipl.-med. Martina Jacob Die Verkehrsmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Gesundheit beschäftigt und insbesondere Untersuchungen zur Eignungserhaltung beinhaltet. Hierzu führt unser Team Untersuchungen durch, bei denen die Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten im betrieblichen Kontext und Untersuchungen nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV, staatliches Recht) festgestellt wird. Sofern die dabei erhobenen medizinischen Befunde die Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten bzw. Fahrtätigkeiten im Sinne der FEV infrage stellen, beraten wir Sie individuell, mit dem Ziel, die Eignung durch entsprechende Maßnahmen wiederherzustellen oder überhaupt zu erwerben. Wir führen die kompletten Untersuchungen (Untersuchung des Sehvermögens, körperliche Untersuchung, psychologische Tests (Reaktionstests) für Sie an einem Termin in unserem Zentrum durch. So sparen Sie Zeit, Fahrtkosten und Doppeluntersuchungen. Unser Angebot: Eignungsuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten Untersuchungen gemäß Fahrerlaubnisverordnung (FeV), z. B. Lkw, Bus und Taxi Beratungen zum Erhalt der berufl ichen Eignung und der berufl ichen Einsatzfähigkeit 5

I VorsorgefürdieLunge VORSORGE FÜR DIE LUNGE Das ist das Spezialgebiet von Dr. med. Gertrud Alter In der Arbeitswelt gibt es zahlreiche Berufe mit einer Staub-und Aerosolbelastung. Die Lunge ist durch ihre Funktion als Atmungsorgan mit allen Stoffen in der Atemluft in Kontakt. In Abhängigkeit von der Staubpartikelgröße und weiteren spezifi schen Eigenschaften wie allergisierende, krebsauslösende oder schleimhautreizende Wirkung kann dies eine Gesundheitsgefahr für die Atemwege darstellen. Meine frühere Tätigkeit auf Krebs- und Lungenstationen sowie meine langjährige Erfahrung in der ambulanten Betreuung von Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Gefährdungen zu identifi zieren, bevor Erkrankungen entstehen. Im Sinne des Präventionsgedankens ist es die Aufgabe der Arbeitsmedizin, solche berufl ichen Einfl üsse gezielt zu erkennen und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen. Aber auch die Abgrenzung und Wechselwirkung berufl icher Schadstoffbelastungen von nicht arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren gehören dazu. So müssen einerseits ungünstige synergistische Effekte durch individuelle Risikofaktoren wie z. B. das Rauchen betrachtet werden, andererseits auch Einfl üsse der Arbeit auf eine vorbestehende Atemwegs- und Lungenerkrankung. Gerne beraten wir Sie und Ihre Mitarbeiter diesbezüglich und bieten neben der arbeitsmedizinischen Vorsorge auch Aktionstage mit Lungenfunktionsmessungen und Vorträge zur Raucherentwöhnung an. 6

Reisemedizin/Notfallmedizin I REISEMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN Das sind die Spezialgebiete von Frau Dr. Reeg Unser Angebot: Reisemedizinische Beratung unter Berücksichtigung individueller Gesundheitsrisiken und Vorerkrankungen Aktuelle reisemedizinische Länderinformation Reisemedizinische Impfungen (alle Impfungen inkl. Gelbfi eber) Beratung zur Malariaprophylaxe Beratung/Erstellung einer Reiseapotheke Untersuchung hinsichtlich der Tauchtauglichkeit Bescheinigung zum Erwerb des Bootsführerscheins Spezielle Zusatzangebote für berufl ich Reisende: Vorsorge nach ArbMedVV Tätigkeiten in Tropen, Subtropen und sonstige Auslandsaufenthalte mit besonderen klimatischen Belastungen und Infektionsgefährdungen Informationen und Vorträge zu reisemedizinischen Themen in Ihrem Unternehmen Berufl iche und private Reisen können gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Ich berate Sie sehr gerne in allen Fragen rund um reisemedizinisch notwendige Impfungen, damit Ihr Auslandsaufenthalt ein schönen Erlebnis wird. Die Notfallmedizin ist innerhalb der Rettungskette eng mit der Ersten Hilfe verbunden. Ohne eine rechtzeitige und korrekt angewandte Erste Hilfe kommt die präklinische Notfallmedizin häufi g zu spät oder kann bereits entstandene Schäden nicht mehr vollständig ausgleichen. Eine moderne Notfallprävention und ein professionelles Notfallmanagement in einem Betrieb sind daher unverzichtbar. Ein Schwerpunkt der betriebsärztlichen Tätigkeit liegt nach 3 ASiG in der Organisation der Ersten Hilfe. Unser Angebot: Beratung und Schulung zur Ersten Hilfe Durchführung von Reanimationskursen Analyse der innerbetrieblichen Rettungskette nach Unfallverhütungsvorschrift (BGV A5) Untersuchungen von Geräten, Materialien und Rettungsstrategien Unfallanalysen Beratung zum präventiven Vorgehen bei unspezifi schen Notfällen internistischer oder psychischer Genese 7

I Arbeitsmedizinisches Zentrum Halle Straße der Opfer des Faschismus 3 06112 Halle (Saale) Tel. +49 (0) 345 249 804 48 Fax +49 (0) 345 249 804 49 arbeitsmedizin-hal@medical-gmbh.de www.medical-airport-service.de Verantwortlich: Udo Sicker, Geschäftsführung Redaktion: Petra Tursky-Hartmann, Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Fotos: medical airport service GmbH, Fotolia Gestaltung: UnArtig Grafi k Design Bobbel Jacobs Druck: Airport Print Center (APC)