Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Ähnliche Dokumente
1. Überlegungen in Niedersachsen 2. Organisation der Lehrerfortbildung durch Kompetenzzentren

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6807 -

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen

Geplante Neuregelungen (Anhörungsverfahren) RdErl. d. MK v. xx.xx (SVBl. S. xxx) - VORIS

Qualitätssicherung in der Berufsbildung

Forum 8 Lehrerfortbildung

Lehrerfortbildung im Aufbruch

Schule entwickeln, Qualität fördern

Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung?

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Fortbildungs- und Qualifizierungskonzept

BLK-Modellversuch SESEKO

Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive

Fortbildungskonzept. Stand: Januar erarbeitet von: Schulleitung, Steuergruppe. Wenn man weiß, wohin man will, kommt man am weitesten.

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Langfristige Multiplikatorenqualifizierung in Kooperation von Hochschule und Kultusministerium

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Schule entwickeln, Qualität fördern

Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS)

Workshop 9 Wie können Strategien von zentralen Behörden aussehen?

Leitbild der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Projekt: Medienpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Regionalabteilung der Niedersächsischen Landesschulbehörde.

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Der Pakt für den Nachmittag

in Niedersachsen zusammenentwickeln gestalten lernen

Berufsschullehrerverband

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Projekt zur Erprobung von Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Beruflichen Schulzentren (BSZ) zu Regionalen Kompetenzzentren für berufliche

Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung?

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Workshop IIIa Thema 3.7: Außerschulische Kooperationspartner Saarland / Niedersachsen

Qualifizierungskonzept der Grundschule Scharnebeck

Fortbildungskonzept. der. Regenbogen-Schule

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Bildungsberichterstattung in Baden-Württemberg. Volker Gehlhaar

Qualifizierungskonzept

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Bildung für Nachhaltige Entwicklung- Einführung eines Zertifizierungssystems in Rheinland-Pfalz und Saarland

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Fortbildungsplanung. Handreichung zur systematischen Fortbildungsplanung an Schulen. STAATLICHES SCHULAMT TÜBINGEN -Lehrerfortbildung-

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

1 Einleitung Forschungsgegenstand Forschungsinteresse Aufbau der Arbeit... 15

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Systematisierung. der SIEGEL-Kriterien. Detailanalyse Brandenburg

nach Olweus an Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept Ministerium für Kultus Jugend und Sport Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

ein Angebot des Dezernats 1 der Landesschulbehörde

Schulentwicklung Schulqualität. GTA an sächsischen Schulen. Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße , SBA Bautzen

HOCHBEGABUNG FÖRDERN

Arbeitstagung der STEBS-Schulen. und des Kultusministeriums. in Hohenwart

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Bildungsinitiative Barnim

Multiplikator/-in in der Leseförderung:

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

Qualitätssicherung durch externe Evaluation an saarländischen Grundschulen

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Der Modellversuch CULIK Curriculum

Handlungsempfehlungen zur Professionalisierung der Kindertagespflege

Qualität für alle. Fachberatung in der Kindertagespflege

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg

Das Modellprojekt Sichere Schule des Kriminalpräventionsrates von Hansestadt und Landkreis Lüneburg.

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

IV. Das Kooperationsnetz im Bereich des Staatlichen Schulamts

Alexander-von-Humboldt- Schule Lauterbach. Jeder Schüler ist uns wichtig!

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Bildungsstandards und Mittlerer Schulabschluss. Dr. Frank Mehlhaff, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg - Vorpommern

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

Gemeinsame Koordinierungsstelle des Landes Niedersachsen und der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit für Maßnahmen

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel vom

Die Media. Landeskonzept

Fortbildungsorganisation Wie können Schulen aktiv Fortbildungsplanung betreiben?

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Salon 2: Kommunale Medienentwicklungsplanung trifft Schulmedienkonzepte

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)

Lehrerfortbildung für den Normalfall Vielfalt. Die Angebote des Mercator-Instituts der Universität zu Köln

Transkript:

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? am 23. und 24. 11. 2017 in Kassel

Struktur und Grundidee Seite 2

Regionale Zuständigkeitsbereiche Lehrkräfte rd. 80.000 Pädagogisches Personal rd. 3.000 16.000 12.5000 4.500 Stand: 2012 Seite 3

Aufgabe der Kompetenzzentren 12 Kompetenzzentren für regionale Lehrkräftefortbildung bieten in den entsprechenden Landkreisen Lehrkräftefortbildungen an (Regionalbindung) Angebot kostenpflichtige Fortbildungsveranstaltungen Lehrkräftefortbildungen, die vom Land mit bildungspolitischer Priorität versehen und für Schulen kostenfrei sind. Beratung der Schulen über gewünschte schulinterne Fortbildungen (SchiLf) Allen Veranstaltungen und Angeboten liegen die aktuellen Ergebnisse und Ansätze der pädagogischen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Forschung und Lehre sowie der Weiterbildung zugrunde. Die wissenschaftliche Expertise der Universitäten und anderer Einrichtungen wird umfänglich genutzt. Seite 4

Ziele Erweiterung des Qualifizierungsangebots für Schulen und Lehrkräfte durch die systemische Einbindung der lehramtsbildenden Universitäten Gewährleistung des Wissenschaftstransfer durch Bereitstellung des,,,,, Wissens für schulisches Handeln Stärkung der Fachlichkeit in allen Bereichen Theorie-Praxis-Transfers durch Diskurs auf Augenhöhe Verbesserung der Passgenauigkeit der Angebote Steigerung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Maßnahmen Seite 5

Zuständigkeiten der Kompetenzzentren Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation Entwicklung von Fortbildungsangeboten Ermittlung von Fortbildungsbedarfen Auswertung der Nachfragen Erstellung von Angeboten Akquise von Angeboten Erstellung eines Programms Veröffentlichung (VeDaB) Organisation Evaluation Feedback Qualitätszirkel Umsetzung von Maßnahmen nach gemeinsam festgelegten Fortbildungsschwerpunkten Aufteilung der finanziellen Mittel in einem Rahmenkonzept Kooperation z.b. mit Fachberater/innen Vermittlung von Maßnahmen an nachfragenden Schulen Seite 6

Die Veranstaltungsdatenbank VeDaB Seite 7

Einbindung in die Universitäten Seite 8

Finanzielle Ausstattung Seite 9

Ressourcen Bereitstellung des Landes Kapitalisierungsfähige Stelle einer(s) Fortbildungsbeauftragten Personelle und sächliche Grundausstattung (Verwaltungskosten) Abordnung einer oder mehrerer Lehrkräfte oder entsprechende finanzielle Mittel für die Leitung des Kompetenzzentrums Multiplikatorenausbildung (Freistellung von Trainer/innen) Fachberater/innen Administration der VeDaB und Gewährleistung der Funktion und des Supports Leistungen der Kompetenzzentren Büros für die Verwaltung des Kompetenzzentrums Personalressourcen für die Durchführung, Abrechnung von Veranstaltungen Bereitstellung von Campusressourcen (Seminarräume, Technik, Hilfskräfte) Wissenschaftliches Personal (Leitungsfunktion und Expertise) Forschungskapazität für Evaluation und Qualitätsmanagement Seite 10

Verwaltung und Qualität Seite 11

Arbeitskreis niedersächsischer Kompetenzzentren für regionale Lehrkräftefortbildung (AK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der 12 Kompetenzzentren des Niedersächsischen Kultusministeriums (MK) des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und der Kompetenzzentren dient zur gegenseitigen Information und zur Weiterentwicklung der Qualität der zentralen und regionalen Fortbildungsangebote führt Beratungen durch zu inhaltlichen Schwerpunkten der regionalen Fortbildung, zur Verbesserung der Fortbildungsangebote sowie zur Qualifizierung der Fortbildnerinnen und Fortbildner und koordiniert die Zusammenarbeit der Kompetenzzentren Seite 12

Qualitätssicherung Instrument: Orientierungsrahmen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an den niedersächsischen Kompetenzzentren zur systematischen Steuerung und Optimierung der Leistungsfähigkeit und der Qualität der Angebote Grundlage für die Rechenschaftsberichte Kriterien gestützte, mehrdimensionale Beschreibung, Bewertung und Beurteilung der Struktur-, Prozess-, Produkt- und Effektqualität von Fortbildungsveranstaltungen Seite 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 14