Entwicklung eine Karotte, viele Esel?

Ähnliche Dokumente
6. Einheit Wachstum und Verteilung

Von der Theorie zur Empirie: Das Nord-Süd-Verhältnis

Entwicklungsländer ENTWICKLUNGSTHEORIE RENTENKAPITALISMUS

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke

Afrika in der Weltwirtschaft

BERICHT ÜBER DIE MENSCHLICHE ENTWICKLUNG ШГР ENTWICKLUNGSPROGRAMM DER VEREINTEN NATIONEN (UNDP)

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik

Die Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft

Einkommensverteilung 5 Die Verteilung der Einkommen in der Welt

Landwirtschaftliche Exportproduktion in Entwicklungsländern

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Gibt es Auswege aus der weltweiten Beschäftigungskrise? Wolfgang Heller ILO Vertretung in Deutschland Bremen, 10. November 2005

Karin Fischer, Gerald Hödl, Irmi Maral-Hanak, Christof Parnreiter (Hg.) Entwicklung und Unterentwicklung

Demokratie und Kapitalismus - Ende einer Beziehung?

Weltbank: Der einseitige Wohlstand

Globalisierung und Wirtschaftswachstum

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Ringvorlesung Ökonomisierung der Bildung Bildung im Süden Margarita Langthaler Österreichische Forschungsstiftung für Entwicklungshilfe (ÖFSE)

Die Umwandlung von sozialistischen zu kapitalistischen Gesellschaften in den postkommunistischen Ländern und die koreanische Einheit

ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND?

ENTWICKLUNGSLÄNDER UND WELTWIRTSCHAFT

Globale Güterketten und ungleiche Integration von Entwicklungs- und Schwellenländern

Die Folgen der Krise für Entwicklungsländer

Gier, Solidarität und Wirtschaftliche Entwicklung

Nachhaltigkeit hat (k)ein Geschlecht

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens.

Professor Dr. Robert Kappel CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag

DIE ZUKUNFT DER WELT ( )

Facetten der Globalisierung

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Dimensionen der Entwicklungspolitik

Video-Thema Manuskript & Glossar

DER SEKTOR AUSLAND. Wirtschaftskreislauf und Außenhandelspolitik

Veranstaltungsreihe des BUND Schwerin: Unsere Umwelt ein Handelshemmnis? Schwerin, 19. März 2015

3 Der Außenhandel der EU als Teil des Welthandels. 3.1 Entwicklung des Welthandels nach Industrie- und Entwicklungsländern

Was besprechen wir heute?

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Unterschiede sozioökonomischer Entwicklung:

MIGRATION VON NICARAGUA NACH COSTA RICA

Infoblatt. Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung. Am wenigsten entwickelte Länder. Weltweit

Aussenwirtschaftslehre: Ein Überblick Dr. David Stadelmann

Verteilung von Arm und Reich in der BRD. im Hinblick auf Kinder und Jugendliche

Wirtschafts- und Theoriegeschichte

Globale Strukturpolitik?

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Zurückbesinnen statt weitermachen

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freihandel - Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier:

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Soziale Ungleichheit: Kernproblem des 21. Jahrhunderts

Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik

Global oder lokal? Alternativen anpacken! Ulrich Brand

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Ringvorlesung Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Wirtschaft und Recht (WSG-W) Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

HANDELSLIBERALISIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG. Imke Matthiesen, Inken Petersen, Arne Stoewenau, Ibbo Schröder, Leon Halfmann

Die neue internationale Arbeitsteilung

Produktivität von Dienstleistungen. Düsseldorf, 25. April 2013 Dr. Michael Dauderstädt

Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 2 Theorien über Lateinamerika 3 Klassenstrukturen und Identitäten

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung

Heiko Staroßom. Globale Ungleichheit Vortrag beim Rotary Club Bremen am 27. März 2017

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Armut weltweit überwinden

Vortrag von Thomas Richter am beim plan.z-workshop. Welthandel konkret.

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Internationale Wirtschaft Kapitel 11: Handelspolitik in Entwicklungsländern Kapitel 11: Handelspolitik in Entwicklungsländern

Eckart Koch. Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen - Risiken - Antworten. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 4^ Springer Gabler

Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden. Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock,

Kalter Krieg Ausgangslage

Zum Foliensatz: Attac-Vortrag: Globalisierung und Ökologie

Währungsreserven ökonomisch sich entwickelnder Staaten

Dependenztheorie. Kristina Gand Ngoc Hoang

ENTWICKLUNGS- MESSUNG

Zunahme der Geldbeziehungen und des Fernhandels im 15. und 16. Jhdt. Ablöse des mittelalterlichen Denkens

Yash Tandon HANDEL IST KRIEG. Nur eine neue Wirtschaftsordnung kann die Flüchtlingsströme. Übersetzung aus dem Englischen von Christoph Bausum

Thomas Kessel ring. Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung

Tabellen zur Globalisierung von E ntwickl u ngslä ndern

Detaillierte Gliederung

DIE DEUTSCHE POLITIK IN DER EUROKRISE

Wettbewerbsfähig auf offenen Märkten Die Weltwirtschaft am Scheideweg

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

Was verträgt unsere Erde noch?

Wettstreit der Giganten

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens

Die neuen Welt-Entwicklungsziele: Kompromiss-Kröte oder Paradiesvogel? Manfred Belle, Eine Welt Netz NRW

Der Globale Lohn-Report der ILO: Zusammenfassung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Die Industrialisierung: wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen (Teil 2)

Transkript:

Entwicklung eine Karotte, viele Esel? Zum Begriff Entwicklung: Überwindung der Kluft zwischen extremer Armut und Reichtum unter kapitalistischen Bedingungen bestehende Macht-, Herrschafts- und Besitzverhältnisse nicht thematisiert Entwicklungspolitik: Trumans Antrittsrede (1949) Gegenkonzept zur nachholenden Industrialisierung des Kommunismus Der Weg zur Entwicklung: Kopieren und Aufholen mit dem Demokratiemodell Entwicklung = Wirtschaftswachstum = staatlich initiierte Industrialisierung 2 vorgeschlagene Wege zur Industrialisierung: big push in bestimmte Industriezweige (unbalanced growth) spätere Stimulierung anderer balanced growth in möglichst viele Sektoren Rolle des Staates: bisher einziger Garant für ökonomisches Wachstum bei gleichzeitiger Umverteilung Bedeutungsverlust der EZA am Ende des Kalten Krieges: Schuldenkrise der 1980 Jahre: Eindämmen der Emanzipationsbestrebungen Die globale Hierarchie: Zahlen und Fakten Subsahara-Afrika: im Vergleich zum Norden BIP und Lebenserwartung gesunken in absoluten Zahlen Indikatoren (Lebenserwartung, Einkommen, Alphabetentum) gestiegen dabei zu berücksichtigen sind: wachsende Weltbevölkerung in Bezug auf Einkommen und Kaufkraft: höhere Nachfrage nach Geld durch die Verdrängung der Subsistenzwirtschaft extreme Armut steigend! (ausgenommen China) Fortschritte in Bildung und Lebenserwartung ungleiche Verteilung in Bezug auf durchschnittlicher Einkommensanstieg: Südasien und Afrika gesunken Lateinamerika und Ostasien gestiegen Einkommensanstieg Überwindung der Kluft Differenz der Lebenserwartung zwischen Nord und Süd: 1970: 16 Jahre 1995: 13 Jahre Wahrscheinlichkeit der Kindersterblichkeit in Süd im Vergleich zu Nord: 1970: 4x höher 2001: 12x höher

BSP/Kopf im Verhältnis zur ersten Welt gesunken (ausgenommen Ostasien) Entwicklung Wirtschaftswachstum Industrialisierung Anteil der Industrie am BIP in Länder mit niedrigem /mittlerem Einkommen höher als in Länder mit hohem Einkommen Industrialisierung in Asien und Lateinamerika aufgeholt Kluft ist jedoch erhalten geblieben Primärgütersektor dominiert immer noch den Exporthandel Lateinamerikas (ausgenommen in Mexiko und Costa Rica) stabile Macht- und Wohlstandshierarchie; Kopieren der Industrialisierung nicht erfolgreich als Entwicklungsweg Entwicklungsrelevante Indikatoren? Theoretische Konzepte notwendig, um strukturelle Ursachen und Prozesse von Entwicklung zu verstehen Entwicklung und Unterentwicklung: Begriffsbestimmungen Entwicklung: Zivilisierung: eurozentrische Perspektive, Übertragung von Lebensformen kein 'unilinearer' Prozess: unterschiedliche Wege UNDP: Ausweitung von Chancen, Leben mit Würde und Freiheit Mittel zur Entwicklung: Wirtschaftswachstum, Handel, technischer Fortschritt magisches Fünfeck : 1 Wirtschaftswachstum 2 Arbeit 3 Gleichberechtigung 4 Partizipation/Demokratie 5 Unabhängigkeit/Eigenständigkeit Unterentwicklung Armut nach magischem Fünfeck und UNDP: niedrige Lebenserwartung, geringer Zugang zu Bildung, Ungleichheit entlang der Trennlinien Rasse, Klasse und Geschlecht Dritte Welt: Alfred Sauvy 1952: in Anspielung auf den Dritten Stand ( tiers état ) der vorrevolutionären französischen Gesellschaft dritter Weg zwischen Ost und West: Treffen in Bandung 1955 (Blockfreie Staaten), dann in Belgrad 1961 und Genf (Gründung der Gruppe der 77). nach Fanon die Verdammten dieser Erde Wider der Tyrannei des Bruttosozialprodukts Datenerhebung/-auswertung eine Machtfrage? Weltbank definiert Entwicklung anhand des BSP/Kopf und nicht anhand der Einkommensungleichheit UNDP: HDI, HPI, GDI HDI: Lebenserwartung, Bildungsgrad, Lebensstandard (Einkommen in realer Kaufkraft)

Bsp. Kuba: BSP/Kopf 90. Rang HDI 52. Rang HPI 5. Rang Theoriegeschichte ökonomische Klassik Adam Smith, David Ricardo (18. Jhdt) Freiher Welthandel und komparative Kostenvorteile für alle von Vorteil? begünstigt in der Praxis die stärkeren Ökonomien Friedrich List (19. Jhdt) Protektionismus beziehungsweise Schutzzölle um übermächtige ausländische Konkurrenz abzuschirmen Keynesianismus in Europa und New Deal in USA (20. Jhdt) Walt W. Rostow: Idee des take-off, Entwicklungshilfe für Investitionen Wachstumskreislauf die Realität des take-off : Entwicklungshilfe ging in Konsum ISI Lateinamerika und Karibik: internationale Austauschrelationen (terms of trade) zu Ungunsten der Rohstoff produzierenden Länder steigende Menge von Primärgüter für den Tausch einer konstanten Menge an Industriegüter notwendig Forderungen der CEPAL (unter Generalsekretär Raul Prebisch): Importsubstituierende Industrialisierung (ISI), Neue Internationale Wirtschaftsordnung, Stabilisierung der Rohstoffpreise

1960er Jahre: politische Krisen, Ölschock (1973/79), Verschuldung, Vietnamkrieg Dependenztheorie: Einbeziehen des Kolonialismus, Internationale Arbeitsteilung, Auslandskapital Ansätze: externe/interne Entwicklungshindernisse? (CEPAL) dissoziative/autozentrierte Entwicklung: Ausscheren aus dem Weltmarkt von der nationalstaatlichen zur Analyse des gesamten kapitalistischen Weltsystems 1970er Jahre: Scheitern der nachholenden Industrialisierung und des take-off reformistische Antwort Armutsbekämpfung, Arbeitsbeschaffung, Aufmerksamkeit für ländlichen Sektor Grundbedürfnisstrategie ( Strategie von unten, Antitheorie ): materielle (Nahrung, Wohnen) und immaterielle Bedürfnisse (Bildung, Gesundheit) 1980er Jahre: Verschuldung, endogene Ursachen für Unterentwicklung Neoliberalismus: hegemoniale ideologische Kraft Integration in die Weltwirtschaft: Exportorientierung Liberalisierung und Deregulierung: Waren- und Kapitalverkehr Strukturanpassungsprogramme CEPAL: systemische Wettbewerbsfähigkeit Aufbau politischer Institutionen für positive Rückwirkungen auf die ökonomische und soziale Entwicklung good governance (Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung) andere Ansätze: Humankapital : Bildung und Gesundheit Besserstellung der Frau sustainable development : Grenzen des Wachstums Ende der großen Theorie (Menzel 1992): Entwicklung westlicher Fortschrittsmythos gegenwärtiges Gegengewicht zum Neoliberalismus: 1.) links-keynesianische Strömung: mehr Spielraum für den Staates 2.) Reform der internationalen Institutionen: Ausgestaltung der global governance, Schaffung neuer multilateraler Institutionen, Selbstorganisation/Subsistenzwirtschaft heute: theoretische Vielfalt gefragt: Überwindung von Einseitigkeiten (Modernisierung, Dependencia)

Warum sind die Armen arm geblieben? In letzten 500 Jahren ist der Anteil der Weltproduktion in Europa und USA von 18 auf 46% gestiegen in letzten 50 Jahren ist der Anteil der Weltproduktion in Europa und USA rückläufig Vermögensbestand jedoch erhalten geblieben Neue Internationale Arbeitsteilung nachholende Industrialisierung durch Importsubstitution Verlagerung der arbeitsintensiven Produktion und Produktionsabschnitte (Anteil der Industrie am BIP in Länder mit niedrigem /mittlerem Einkommen höher als in Länder mit hohem Einkommen) fortsetzende Dominanz der kapitalistischen Zentren aufgrund von 5 Monopolen: Technologie: Forschung, brain drain, Patentierung Kontrolle über globale Finanzinstitutionen Zugang zu natürlichen Ressourcen Medien und Kommunikationswissenschaft Massenvernichtungswaffen Für eine systemkritische Entwicklungstheorie Widersprüche Entwicklungsdefinition wirtschaftliche Rechte: souveräne und unveräußerliche Recht, sein Wirtschaftssystem sowie sein politisches, soziales und kulturelles System zu wählen (UN-Charta) Wirtschaftswachstum in Verbindung mit Gleichheit und Gerechtigkeit neoliberale Globalisierung Strukturanpassungsprogramme Bereicherung einer Minderheit Abkehr vom gegenwärtig dominanten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen System Alternativen Aufgabe der Entwicklungsforschung/-politik: praktische und theoretische Unterstützung der Arbeit