Erzwungene Schwingung und Resonanz

Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum I. Erzwungene Schwingung und Resonanz

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Drehpendel nach R.W. Pohl

Physikalisches Praktikum I

Erzwungene Schwingungen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Robert-Bosch-Gymnasium

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Physikalisches Praktikum I

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

Resonanz Versuchsvorbereitung

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

POHLsches 1 Drehpendel

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

PP Physikalisches Pendel

5 Schwingungen und Wellen

Drehpendel. Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 FB 2 ET / IT

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Physikalisches Praktikum

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingung - das Pohl sche Drehpendel mit measure Dynamics. Material TEP

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Gekoppelte Schwingung

1. ZIEL 2. FRAGEN ZUR VORBEREITUNG. A02 Schwingungen A02

6. Erzwungene Schwingungen

Versuch Erzwungene Schwingung

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Experimentalphysik E1

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

9. Periodische Bewegungen

Versuch dp : Drehpendel

Versuch e - Lineares Pendel

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Elektromagnetische Schwingkreise

Labor zur Vorlesung Physik

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Der Pohlsche Resonator

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

HS D. V 101 : Pohlsches Pendel. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI.

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Laborversuche zur Physik 1 I - 8. Mechanische Schwingungen und Resonanz mit dem Pohl'schen Rad

9 Periodische Bewegungen

Pohlsches Pendel / Kreisel

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

Physikalisches Grundpraktikum. Mechanische Schwingungen

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

2. Physikalisches Pendel

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Resonanz und Dämpfung

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

Physikalisches Praktikum I

2.7. Pohlscher Resonator

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

Mechanik. LD Handblätter Physik. Erzwungene harmonische und chaotische Drehschwingungen P Schwingungslehre Drehpendel nach Pohl

Einführung in die Physik

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Messprotokoll , Partner Albert Einstein

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Physikalisches Praktikum I

gp : Gekoppelte Pendel

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen

Physikalisches Praktikum I

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel

Physikalisches Praktikum I. Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

Schwingungen und Wellen Teil I

9. Vorlesung Wintersemester

Trägheitsmoment (TRÄ)

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Freier Fall mit measure Dynamics

Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen)

PS1. Schwingungen I Version vom 12. April 2016

120 Gekoppelte Pendel

Transkript:

M30 Name: Erzwungene Schwingung und Resonanz Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!) handschriftlich beantwortet und vor Beginn des Versuchs abgegeben werden. Die Vorbereitung wird zusätzlich durch einen Test bzw. eine mündliche Prüfung über die physikalischen Grundlagen des Versuchs kontrolliert. (Version: 8. Dezember 2017) Versuchsziel und Versuchsmethode: 1.) Wie ist die Richtgröße D einer Spiralfeder definiert? Skizze mit den relevanten Größen! 2.) Wie groß sind potentielle- und kinetische Energie des Drehpendels im Umkehrpunkt und beim Durchgang durch die Ruhelage?

3.) Im Falle gedämpfter Schwingungen existieren je nach Stärke der Dämpfung verschiedene Lösungen der Differentialgleichung. Wie heißen diese und wie sieht die jeweilige Ψ(t)-Kurve aus (qualitativ)? 4.) Prüfen Sie durch explizites Einsetzen von Gl. (M30-2) in Gl. (M30-1) die Richtigkeit dieser allgemeinen Lösung. 5.) Wie lautet Ψ(t) (Gl. 30-2) für den Fall, dass die Schwingung zum Zeitpunkt t = 0 von einer Auslenkung Ψ(0) = A ohne Anfangsgeschwindigkeit gestartet wird?

6.) Wie groß ist die Amplitude der erzwungenen gedämpften Schwingung für die beiden Grenzfälle ω ω 0 1 und ω ω 0 1 und warum? Betrachten Sie dazu die Gleichung (M30-12). 7.) Was versteht man allgemein unter dem Begriff Resonanzkatastrophe?

Version: 8. Dezember 2017 M Mechanik M30 Erzwungene Schwingung und Resonanz Literatur [1] Demtröder, W.: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme. Springer (2015). E-Book [2] Meschede, D.: Gerthsen Physik. Springer (2006). E-Book [3] Tipler, P.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure. Springer (2015). E-Book [4] Walcher, W.: Praktikum der Physik. Teubner (2004) Stichworte Freie-, erzwungene-, ungedämpfte-, gedämpfte Schwingung, lineare Differentialgleichung, Newtonsches Grundgesetz, logarithmisches Dekrement, Resonanzkurve, Drehpendel, Phase, Trägheitsmoment. Grundlagen Bei diesem Versuch wird die periodische Rotationsbewegung eines Drehpendels (Beschreibung siehe später) untersucht. Die zu betrachtenden Größen sind hierbei der Winkel Ψ und die auf das System wirkenden Drehmomente M i. Eine allgemeine zeitabhängige Bewegungsgleichung Ψ(t) zur Beschreibung der Drehbewegung stellt die Lösung der Differentialgleichung dar, welche aus dem Gleichsetzen der Drehmomente resultiert. Die Konstanten in dieser allgemeinen Bewegungsgleichung können dann mit Hilfe von Anfangsbedingungen angepasst werden. 1. Ungedämpfte harmonische Schwingung: Dem Rückstell-Drehmoment wirkt nur die Trägheit der Rotationsbewegung entgegen. Die daraus resultierende Differentialgleichung des Drehpendels J d2 Ψ(t) dt 2 + DΨ(t) = 0 (M30-1) (J : Trägheitsmoment des Systems um die Drehachse; D : Richtgröße der Spiralfeder) hat die allgemeine Lösung Ψ(t) = αe iω 0t + βe iω 0t (M30-2)

Mechanik Version: 8. Dezember 2017 mit der (Eigen-)Kreisfrequenz ω 0 und den Konstanten α, β. Letztere sind durch die Anfangsbedingungen gegeben. Für entsprechende Anfangsbedingungen (welche?) kann man Gleichung (M30-2) umschreiben in: Ψ(t) = Ψ 0 sin(ω 0 t) (M30-3) Dies zeigt besonders anschaulich, dass die Lösung eine harmonische Schwingung ist. Zwischen (Eigen-)Kreisfrequenz, der Eigenfrequenz ν 0 und der Schwingungsdauer T 0 besteht folgender Zusammenhang: ω 0 = 2πν 0 = 2π D = T 0 J (M30-4) 2. Gedämpfte harmonische Schwingung: Zusätzlich zu den in 1) besprochenen Drehmomenten muss die Dämpfung der im Versuch verwendeten Wirbelstrombremse ( ) M = B dψ(t) dt berücksichtigt werden. Die so erhaltene Differentialgleichung J d2 Ψ(t) dt 2 + B dψ(t) dt hat die allgemeine Lösung: Ψ(t) = e B 2J t B α 2 4J e 2 D J t + β e + DΨ(t) = 0 (M30-5) B 2 4J 2 D J t (M30-6) Für den Fall schwacher Dämpfung (B 2 4DJ) lässt sich Gleichung (M30-6) umformen in Ψ(t) = e B 2J t [ α e iω 1t + β e i ω 1 t ] wobei die reelle Eigenfrequenz ω 1 gegeben ist durch (M30-7) ω 1 = 2πν 1 = 2π D = T 1 J B2 4J. 2 (M30-8) Der zweite Faktor (eckige Klammer) in Gleichung (M30-7) beschreibt ähnlich wie in Gleichung (M30-2) eine harmonische Schwingung. Der Vorfaktor e B 2J t beschreibt die exponentielle zeitliche Abnahme der Amplitude, aus der sich die Dämpfung bzw. die Abklingkonstante des Systems experimentell bestimmen lässt. Hierzu betrachtet man das Verhältnis zweier aufeinander folgender Maximalausschläge Ψ n (t) Ψ n+1 (t) = B e+ 2J T 1 = e δt 1 (M30-9) 2

Version: 8. Dezember 2017 M30 welches als Dämpfungsverhältnis bezeichnet wird. Der natürliche Logarithmus dieses Verhältnisses Λ = ln Ψ n(t) Ψ n+1 (t) = BT 1 2J = δ T 1 (M30-10) heisst logarithmisches Dekrement; δ, [δ] = 1/s nennt man Abklingkonstante. 3. Erzwungene gedämpfte Schwingung: Hierbei muss Gleichung (M30-5) um das äußere Drehmoment M = M 0 cos(ωt) einer periodischen Anregung des Drehpendels erweitert werden. Diese Differentialgleichung J d2 Ψ(t) dt 2 + B dψ(t) dt + DΨ(t) = M 0 cos(ωt) (M30-11) hat mit der Abkürzung ω 2 0 = D J (siehe Gleichung (M30-4)) die partikuläre Lösung Ψ(t) = M 0 J 2 (ω 2 0 ω 2 ) 2 + B 2 ω 2 cos(ωt φ), (M30-12) wobei die Phasenverschiebung φ gegeben ist durch tan φ = Bω J (ω 2 0 ω 2 ) (M30-13) Anschaulich ist die Phasenverschiebung (φ) der Phasenwinkel, den die Antwort des Systems (Ψ) der Anregung durch den Motor (M 0 cos(ωt)) hinterher läuft. Gleichung (M30-12) ist die dem Pendel aufgezwungene Schwingung mit der Frequenz ν = ω/2π des Erregers. Für die gesamte Lösung von Gleichung (M30-11) ist der partikulären Lösung (M30-12) noch die allgemeine Lösung (M30-7) der gedämpften Schwingung zu überlagern. Diese klingt jedoch zeitlich so schnell ab,dass sie nur für den Einschwingvorgang eine Rolle spielt und dann vernachlässigt werden kann. Amplitude und Phase der erzwungenen Schwingung (M30-12) sind zeitlich konstant und hängen lediglich von der Differenz ω 2 0 ω 2 ab. Die Amplitude erreicht im ungedämpften Fall an der Stelle ω = ω 0, d.h. wenn die Frequenz der Erregerschwingung mit der Frequenz des ungedämpften Systems übereinstimmt, ein unendlich hohes Resonanzmaximum. Mit Dämpfung verschiebt sich das Maximum der Resonanzkurve mit steigender Dämpfung zu kleineren Frequenzen (warum?). Die Phasendifferenz φ wächst vom Grenzwert 0 bei sehr langsamen Schwingungen des Erregers (besser: für ω ω 0, also ω ω 0 1 ) über π/2 im Resonanzfall ( ω ω 0 = 1 ) auf den Grenzwert π für sehr schnelle Erregerschwingungen ( ω ω 0 1 ) an. 3

Mechanik Version: 8. Dezember 2017 1. Elektromagnet 2. Skala (willkürliche Einheit) 3. schwingendes System 4. Spiralfeder 5. Übertragungshebel 6. Zeiger des schwingenden Systems 7. Drehzahleinstellung, fein 8. Drehzahleinstellung, grob 9. Buchsen für Motorspannung 10. Messbuchsen für Erregerspannung 11. Antriebsrad und Exzenter Abb. M30-1: Drehpendel nach Pohl. 12. Schubstange 13. Führungsschlitz zur Einstellung der Amplitude Das schwingende System besteht aus einem kugelgelagerten Kupferrad (3), das über eine Spiralfeder (4) mit dem Erregergestänge (12) verbunden ist. Die Anregung erfolgt über einen Exzenter (11) durch einen Elektromotor mit grob und fein einstellbarer Drehzahl (7, 8). Die Dämpfung des schwingenden Systems wird durch einen als Wirbelstrombremse wirkenden Elektromagneten (1) bewirkt, zwischen dessen Polen das Rad läuft. Über die Stromstärke lässt sich das Maß der Dämpfung kontinuierlich einstellen. Messprogramm Hinweis: Vor Beginn der Messungen muss die Ruheposition des Drehpendels durch Drehen am Antriebsrad des Motors exakt auf Null eingestellt werden! 1. Ziel: Bestimmung der Eigenfrequenz ω 0 des ungedämpften Systems. Methode: Bei stillstehendem Motor ist die Schwingungsdauer T 0 aus den Umkehrpunkten des Zeigers zu bestimmen. Gemessen wird die Dauer T0 10 von 10 Schwingungen mit der Stoppuhr. Aufgabe: 5 verschiedene Startauslenkungen Ψ < 90, jeweils einmal. 2. Ziel: Bestimmung der Eigenfrequenzen ω 1 und ω 2 des gedämpften Systems. Methode: Bei eingeschalteter Wirbelstrombremse und stillstehendem Motor ist die Schwingungsdauer T 0 aus den Umkehrpunkten des Zeigers zu bestimmen. Gemessen wird die Dauer T0 10 von 10 Schwingungen mit der Stoppuhr. Aufgabe: für 2 unterschiedliche Bremsstromstärken (I 1 = 0,2 A und I 2 = 0,4 A) je 5 verschiedene Startauslenkungen Ψ > 90, jeweils einmal. 3. Ziel: Bestimmung des logarithmischen Dekrements Λ und der Abklingkonstanten δ. 4

Version: 8. Dezember 2017 M30 Methode: Die gedämpfte Schwingung wird mit der Kamera am Computer aufgezeichnet. Speichern Sie die x-y-koordinaten des Markers aus dem Video in einer Tabelle (siehe Anleitung auf dem Tisch). Zeichnen Sie mit den Daten ein Diagramm Ψ(t) = arctan(x/y) 180 /π. Daraus werden 10-15 aufeinanderfolgende Amplituden jeweils auf der gleichen Seite der Winkelskala abgelesen und logarithmisch aufgetragen als Ψ n über der Periode n. Es ergibt sich eine Gerade mit der Steigung Λ. Durch Fit oder mithilfe von Werten, die der Ausgleichsgeraden entnommen sind, bestimmt man Λ Aufgaben: Λ = 1 k ln Ψ n Ψ n+k Die Messung wird für die beiden Dämpfungsgrade aus Punkt 2 durchgeführt. Verwenden Sie, im Gegensatz zu Punkt 2, jedoch nur Auslenkungen Ψ < 90 wegen der Polstelle des Tangens bei 90. Erklären Sie im Protokoll die zur Auswertung verwendete Formel Ψ(t) = arctan(x/y) 180 /π anhand einer Skizze. 4. Ziel: Qualitativer Vergleich zwischen gedämpftem und ungedämpftem Verhalten. Methode: Zeichnen Sie zusätzlich zu den unter 3) aufgezeichneten Videos, eine ungedämpfte Schwingung auf. Speichern Sie für alle drei Videos die x-y-koordinaten in einer Tabelle. Zeichnen Sie mit den Daten ein Ψ(t) Diagramm und vergleichen Sie die Resultate. 5. Ziel: Messung der Resonanzkurve von Amplitude Ψ und Berechnung der Phasenverschiebung φ in Abhängigkeit der Erregerfrequenz ω für 2 unterschiedliche Bremsstromstärken (I 1 = 0,2 A und I 2 = 0,4 A). Erstellen Sie Diagramme Ψ (ω) und φ (ω). Methode: Die Feder wird mit dem Motor angeregt. Die Erregerfrequenz wird über die Spannung am Motor verändert und am Frequenzmesser angezeigt. Für mindestens 10 Erregerfrequenzen (5 über und 5 unter der Resonanzfrequenz) wird die Amplitude bestimmt (Einschwingvorgang abwarten!). Die Resonanzkurve für die Phasenverschiebung ist nicht direkt messbar, sondern ergibt sich aus Gl. (M30-8) und (M30-11): tan φ = 2Λ 1/2 ω T 1/2 (ω 2 0 ω 2 ) = Λ 1/2ω 1/2 π(ω 2 0 ω 2 ) ω Hinweis: zum Auftreten von Schwebungen bei der erzwungenen Schwingung Die reine erzwungene Schwingung, beschrieben durch Gleichung (M30-12), tritt nach länger andauernder Wirkung des erregenden Moments ein. Der Einschwingvorgang setzt sich aus zwei Teilschwingungen zusammen, von denen die eine mit der Eigenfrequenz des 5

Mechanik Version: 8. Dezember 2017 schwingenden Systems (Gl. (M30-8)) erfolgt. Diese Schwingung klingt aber ab, bis nur die erzwungene Schwingung (Gl. (M30-12)) übrig bleibt. Der Einschwingvorgang äußert sich in einer Schwebung, deren zeitliche Dauer von der eingestellten Dämpfung und von der Erregerfrequenz stark abhängt (im Resonanzfall und ungedämpft mehr als 5 Minuten). Man kann den Einschwingvorgang verkürzen, wenn man die Frequenz in sehr kleinen Schritten ändert und aus einer höheren Dämpfung heraus sehr langsam die Dämpfung reduziert. Aufzeichnung des Schwingvorgangs mit einer Digitalkamera Videos werden mit der Digitalkamera Philips SPC 1300NC und der Software CaptureFlux aufgenommen und im avi-format auf der Festplatte des Computers gespeichert. Nicht auf Memorystick speichern! Bei ungenügender Datenrate gehen Frames verloren! CaptureFlux über das Symbol Das Live-Bild wird angezeigt vom Desktop aus starten Die Bildauflösung muss auf 320x240 eingestellt werden! Dazu unter dem Menüpunkt Sources im Feld Video source das Symbol anklicken, Video Capture Pin... auswählen und im Fenster Eigenschaften die Ausgabegröße auf 320x240 setzen. Die Bildrate beträgt 30 fps, das Video wird mit der Farbkomprimierung RGB 24 augenommen. Abb. M30-2: Aufnahme des Schwingvorgangs mit CaptureFlux. 6

Version: 8. Dezember 2017 M30 unter Directories einen Ordner zum Abspeichern der Videos festelegen Die Video-Aufnahme mit bzw. mit der Leertaste starten Mit die Aufnahme stoppen Auswertung des Videos Der aufgezeichnete Schwingvorgang des Pendels wird mit Hilfe von Measure Dynamics, PHYWE, einer Software zur automatischen Videoanalyse von Bewegungen, ausgewertet. Measure Dynamics über das Symbol vom Desktop aus starten Unter Datei das zuvor aufgenommene Video über das Symbol Videoanalyse Reiter Videoanalyse öffnen laden Menüpunkt Skalierung wählen Ursprung und Richtung wählen. Im angezeigten Videobild den Ursprung des x-y-koordinatensystems auf den Drehpunkt des Rades positionieren (weiß markiert). Mit Schließen bestätigen. Automatische Analyse wählen Durch anklicken den oberen weißen Pfeil im Bild markieren. Wenn er erfolgreich registriert wurde, Bewegungserkennung mit Farbanalyse wählen. Start Es werden die (x,y)-koordinaten des Messpunkts aufgezeichnet und in einer Messtabelle (neben Geschwindigkeit, Beschleunigung, usw.) dargestellt. Aus den (x,y)- Koordinaten soll der Winkel der Auslenkung bestimmt werden In der Messtabelle mit dem Symbol eine neue Spalte erstellen Den Auslenkwinkel (in Grad) mit folgender Formel ausrechnen lassen arctan(x/y) 180/π Darstellung des Diagramms Reiter Anzeige wählen Extra Diagramm wählen 7

Mechanik Version: 8. Dezember 2017 Diagramm Optionen durch das Anklicken des Symbols im Diagramm- Fenster öffnen Als y-koordinate die Spalte mit den zuvor berechneten Werten (Winkel) auswählen und mit dem Symbol hinzufügen (andere Werte entfernen) Im Diagramm-Fenster lassen sich unterschiedliche Funktionen zur Darstellung der Daten aufrufen (z.b. dynamisches Abspielen der Daten, Zoom-Auswahl, usw.) Abb. M30-3: Darstellung des Schwingvorgangs mit Measure Dynamics. Die Daten lassen sich zur weiteren Bearbeitung (z.b. zu Hause am PC) abspeichern: Projekt im csv-format unter Datei speichern Zum Drucken das Diagrammfenster auf 1/4 der Bildschirmgröße zurecht schieben, dann Bild behalten anklicken und aus dem erscheinenden Fenster ausdrucken. Bei Bedarf kann dieses auch über den installierten PDF-Drucker gespeichert und ggf. per Email versandt werden. 8