Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion

Ähnliche Dokumente
Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics

Digital Marketing & Sales Channel Monitor 25 Schweizer und 25 internationale Top-Luxusmarken Institut für Marketing, Universität St.

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Wahl-O-Mat Landtagswahl Sachsen-Anhalt Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Wahl-O-Mat Abgeordnetenhauswahl Berlin Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Social Media & Journalistinnen:

Exklusives Exemplar für die Leser des Recruitment Buzz ICR RECRUITING TRENDS 2017

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt,

Mediennutzung und Wirtschaftsbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Seite 1. nie seltener als einmal. kenne ich nicht. einmal pro Woche. mehrmals. einmal pro Tag. mehrmals täglich. pro Woche.

Digitales Österreich. Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch. Digitales Österreich

Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Rechtliche Fragen beim Einsatz von Social Media in Handwerksunternehmen

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Generation Y und Social Media

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der medienpädagogischen Kompetenzen in Bezug auf das Basiscurriculum Medienbildung

DAS DIGITALE ICH. Geschichte-Projekt von: Stanislaus Bär Janine Tretzmüller Paul Boldrer Johannes Kadan Fabian Plügl. Klasse: 5.C

Ergebnisse der Befragung

Die vier Social-Media-Typen in der Wissenschaft Ergebnisse einer bundesweiten Studie. Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März Bücher zeitgemäß inszenieren

Schummel-Strategien in Laptop-Klassen. Maria Ganglmair/Franz-Karl Skala 10. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, JKU Linz

Social Media in der B2B Kommunikation

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

YOUTUBE, APPS & CO. DIE DIGITALE MEDIENNUTZUNG DURCH JUGENDLICHE

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento!

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Auswertung der Umfrage unter Publikumsverlagen

Wie häufig und wofür werden Intermediäre genutzt? Die quantitative Perspektive der Zusatzbefragung in der MedienGewichtungsStudie. Dr.

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Social Media in der beruflichen Bildung

Social Media und Schule Empfehlungen für. >> leicht veränderte Dokumentationsversion der Vortragsfolien <<

Science 2.0 Eine Einführung

Social Media. Brauche ich das? Und wenn ja, was und wozu?

Frauenwirtschaftstag Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie

Weiterbildungskurse für Lehrpersonen

Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates


Social tools Renzo Tondo

Web 2.0 in der Wissenschaft Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012

Wahlpuls Entwicklung der Parteien in den digitalen Medien. Farner Consulting AG Previon

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

Die ökonomische Bildung der österreichischen Jugendlichen in der achten Schulstufe

Social Media Analyse Manual

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Unabhängige Informationen rund um die betriebliche Altersvorsorge

HR in Sozialen Netzwerken

Den Überblick behalten:

Auswertung der Umfrage unter Lesern

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

Sandra Barbara Schmelzer (Störkel): Persönlichkeitsbildung und szenische Interpretation. Examensarbeit München 2002

GIS an Schulen Baden-Württemberg. Von Speckgürteln, Schulwegen, brennenden Regenwäldern und optimalen Standorten...

Schule Rotweg, Horgen

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

JUGENDINFO WINTERTHUR

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE

Digitales Publizieren Praktische Projektarbeit zum Erwerb digitaler Schlüsselkompetenzen

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Auffassungen zur Privatsphäre

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media und SEO für Journalisten. Eine Einführung

Das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Erfahrungsaustausch: Nicola Appel. der webgrrls.de e.v.

CONTENT & INFLUENCER MARKETING

Istockphoto. WWF-Jugendumfrage 2016: So habt ihr geantwortet.

#twittwoch #leipzig #220910

Neue Medien, Konsumenten und Gesellschaft PostAuto 2009

Social Media Karriere

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Transkript:

Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion Ergebnisse der ersten ländervergleichenden Bodenseestudie 1.2.17

Informationskompetenzen messen und fördern 4 Länder-Vergleich Ausgangssituation: «Googlesierung» in unserer Gesellschaft Leitfrage: Wie sind Informationskompetenzen in der Sekundarstufe II zu präzisieren und zu messen, um sie gezielt im Fachunterricht fördern zu können? Informationskompetenz (IK) als eine grundlegende digitale Kompetenz IK wird definiert als die Fähigkeit problembezogen Informationsbedarf zu erkennen, Informationsquellen auszuwählen, auf diese zuzugreifen, Informationen zu strukturieren, auszuwerten und zu beurteilen, Informationen zu nutzen und zu präsentieren sowie den Informationsprozess und die Informationsergebnisse zu reflektieren (Stanoevska-Slabeva, Müller, Seufert & Scheffler, 15).

Informationen zur Studie Unser interdisziplinäres und länderübergreifendes Projekt hat das Ziel, ein Instrument zur Messung und Förderung der Informations- und Social Media- Kompetenz in Sekundarschulen zu entwickeln und in der Schulpraxis zu etablieren. Im November und Dezember 16 wurde der Fragebogen zur Messung der Informations- und Social Media-Kompetenz auf einer breiten empirischen Basis überprüft: Insgesamt nahmen 434 Schülerinnen und Schüler aus 22 Schulklassen an der Befragung teil: 18 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, 94 aus Österreich, 198 aus der Schweiz und 34 aus Liechtenstein.

Zusammensetzung der Stichprobe Merkmale Deutschland Österreich Schweiz Liechtenstein Geschlecht männlich 43.5 56.4 43.4 5. weiblich 56.5 43.6 56.6 5. Klasse 9. Klasse 15.7 61.7.. 1. Klasse.. 25.3. 11. Klasse...8. 12. Klasse 84.3 17. 27.8. 13. Klasse. 21.3 16.2 1. Schultyp Gymnasium 84.3. 36.9. Fachmittelschule/ Handelsakademie/ Berufsschule mit Fachabitur/Berufsmatur 15.7 68.1 54. 1. Handelsschule/ Berufsschule ohne Fachabitur/Berufsmatur. 31.9 9.1.

Deskriptive Ergebnisse 1Social Media Nutzung 5

Anteil der Schüler, die ein Profil auf den aufgeführten Plattformen besitzen, Angaben in Prozent 1 9 8 7 6 5 4 Deutschland Österreich Liechtenstein Schweiz 1 Facebook Instagram Twitter YouTube Pinterest WhatsApp Snapchat Andere Plattform Keine Plattform

Anteil der Schüler, welche die aufgeführten Plattformen mindestens mehrmals in der Woche nutzen, Angaben in Prozent 1 9 8 7 6 5 4 Deutschland Österreich Liechtenstein Schweiz 1 Facebook Instagram Twitter YouTube Pinterest WhatsApp Snapchat Wikipedia Blogs Andere Plattform Keine Plattform

Social Media-Nutzung für die Schule in den letzten Monaten, Angaben in Prozent 1 9 8 7 6 5 4 Deutschland Österreich Liechtenstein Schweiz 1 Facebook Instagram Twitter YouTube Pinterest WhatsApp Snapchat Blogs Wikipedia Andere Plattform Keine Plattform

Social Media-Nutzung im Schulunterricht, Angaben in Prozent 9 8 7 6 5 4 Deutschland Österreich Liechtenstein Schweiz 1 Facebook Instagram Twitter YouTube Pinterest WhatsApp Snapchat Blogs Wikipedia Andere Plattform Keine Plattform

Regelmässige konsumierende schulische Aktivitäten auf Social Media, Angaben in Prozent Facebook Twitter 4 4 35 25 15 1 5 35 25 15 1 5 Twitter zur Informationsrecherche für Hausarbeiten genutzt Twitter zur Informationsrecherche für Referate und Präsentation genutzt Mich auf Twitter über schulische Aktivitäten informiert DE AT LI CH DE AT LI CH

Regelmässige konsumierende schulische Aktivitäten auf Social Media, Angaben in Prozent Wikipedia YouTube 1 1 9 8 7 9 8 7 YouTube zur Informationsrecherche für Hausarbeiten genutzt 6 5 4 1 6 5 4 1 YouTube zur Informationsrecherche für Referate und Präsentation genutzt Mich auf YouTube über schulische Aktivitäten informiert DE AT LI CH DE AT LI CH

Regelmässige produzierende schulische Aktivitäten auf Social Media, Angaben in Prozent 1 WhatsApp 9 8 7 6 5 4 Mit Mitschülern gechattet, um mich über Schularbeiten auszutauschen Mit Lehrpersonen über schulische Themen kommuniziert Schulrelevante Informationen geteilt Hausarbeiten hochgeladen 1 DE AT LI CH

Regelmässige produzierende schulische Aktivitäten auf Social Media, Angaben in Prozent Facebook lnstagram Snapchat 25 15 1 25 15 1 25 15 1 Mit Mitschülern gechattet, um mich über Schularbeiten auszutauschen Mit Lehrpersonen über schulische Themen kommuniziert Schulrelevante Informationen geteilt 5 5 5 Hausarbeiten hochgeladen DE AT LI CH DE AT LI CH DE AT LI CH

Arbeitslos 2. 3. Zwischenworkshop Seite 14 Objektive und subjektive 2Informationskompetenz

Informations- und Social Media-Kompetenz nach Land, erzielter Score in Prozent 6 55.8 58.4 57.9 54.9 56 5 48.9 49.1 45.1 49.2 47.8 4 1 Deutschland Liechtenstein Österreich Schweiz Total Objektive Kompetenz Subjektive Kompetenz

Informations- und Social Media-Kompetenz nach Schultyp, erzielter Score in Prozent 6 55.8 56.3 56 56 5 48.7 47.5 44.5 47.7 4 1 Gymnasium Berufsbildende Schule mit Fachabitur Berufsbildende Schule ohne Fachabitur Total Objektive Kompetenz Subjektive Kompetenz

Informations- und Social Media-Kompetenz nach Klassenstufe, erzielter Score in Prozent 6 57.2 54.5 56.7 55.3 57 56 5 45.5 46.4 5.5 47.8 48.3 47.7 4 1 9. Klasse 1. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse Total Objektive Kompetenz Subjektive Kompetenz

Informations- und Social Media-Kompetenz nach Geschlecht, erzielter Score in Prozent 6 57.7 54.7 56 5 47.2 48.2 47.7 4 1 männlich weiblich Total Objektive Kompetenz Subjektive Kompetenz

Statistische Zusammenhänge zwischen Social Media Nutzung 3und Informationskompetenz

Korrelationen regelmässige Social Media-Nutzung (allgemein) und Informationskompetenz Jugendliche, die Blogs regelmässig nutzen, weisen eine höhere objektive IK auf. Objektive IK Subjektive IK Blogs.137** nicht sign. WhatsApp.83 nicht sign. Wikipedia.8 nicht sign. p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Pinterest, Snapchat

Korrelationen Social Media-Nutzung für die Schule (Hausarbeiten, Recherche) und Informationskompetenz Jugendliche, die YouTube für die Schule nutzen, weisen eine höhere objektive IK auf. Objektive IK Subjektive IK YouTube.191***.9 Wikipedia.86 nicht sign. Facebook nicht sign..156*** Jugendliche, die Instagram für die Schule Instagram nutzen, haben eine -.119* -.4 tiefere objektive IK. Keine Plattform nicht sign..9 Keine signifikanten Zusammenhänge: Twitter, Pinterest, WhatsApp, Snapchat, Blogs p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1

Korrelationen Social Media-Nutzung im Unterricht und Informationskompetenz Jugendliche, die Wikipedia im Unterricht nutzen, haben eine höhere objektive IK. Objektive IK Subjektive IK YouTube.162*** nicht sign. Wikipedia.135** nicht sign. Facebook nicht sign..124* WhatsApp.85.91 p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Instagram, Twitter, Pinterest, Snapchat, Blogs

Social Media-Nutzung zur Informationsrecherche für Hausarbeiten Jugendliche, die Wikipedia zur Informationsrecherche für Hausarbeiten nutzen, haben eine höhere objektive IK. Objektive IK Subjektive IK Wikipedia.125** nicht sign. Facebook nicht sign..98* p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Twitter, YouTube Jugendliche, die Facebook zur Informationsrecherche für Hausarbeiten nutzen, fühlen sich kompetenter.

Social Media-Nutzung zur Informationsrecherche für Referate und Präsentationen Objektive IK Subjektive IK YouTube.194*** nicht sign. Wikipedia.122** nicht sign. p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Facebook, Twitter

Social Media-Nutzung, um sich über schulische Aktivitäten zu informieren Objektive IK Subjektive IK Facebook nicht sign..17*** Twitter nicht sign..87 Wikipedia -.136** -.148** YouTube -.18* nicht sign. p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Jugendliche, die YouTube nutzen, um sich über schulische Aktivitäten zu informieren, haben eine tiefere Kompetenz. Jugendliche, die Wikipedia nutzen, um sich über schulische Aktivitäten zu informieren, fühlen sich weniger kompetent.

Mit Mitschülern gechattet, um sich über Schularbeiten auszutauschen Jugendliche, die sich auf WhatsApp über Schularbeiten austauschen, weisen eine höhere Kompetenz auf und fühlen sich auch kompetenter. Objektive IK Subjektive IK WhatsApp.137**.132** Facebook -.86.68 Snapchat -.85 nicht sign. p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Instagram

Mit Lehrpersonen über schulische Themen kommuniziert Objektive IK Subjektive IK Facebook nicht sign..133** WhatsApp.128**.19* Snapchat -.14* nicht sign. Instagram -.1* nicht sign. Keine signifikanten Zusammenhänge: Instagram p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Jugendliche, die auf Instagram mit Ihren Lehrern kommunizieren, haben eine tiefere objektive IK.

Schulrelevante Informationen auf Social Media teilen Objektive IK Subjektive IK WhatsApp.185***.18* Snapchat.111* nicht sign. p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: Facebook, Instagram

Hausarbeiten auf Social Media hochladen Objektive IK Subjektive IK Facebook -.212*** nicht sign. Instagram -.95 nicht sign. Snapchat nicht sign..1** p <.1 * p <.5 ** p <.1 *** p <.1 Keine signifikanten Zusammenhänge: WhatsApp Jugendliche, die Hausarbeiten auf Facebook oder Instagram hochladen, haben eine tiefere objektive IK.

Universität St. Gallen, Schweiz Institut für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Sabine Seufert sabine.seufert@unisg.ch Universität Lichtenstein Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Jan vom Brocke jan.vombrocke@unisg.ch Pädagogische Hochschule Weingarten Educational Science Prof. Dr. Thomas Lischeid lischeid@ph-weingarten.de Universität St. Gallen, Schweiz Institut Medien- und Kommunikationsmanagement Prof. Dr. Katarina Stanoevska- Slabeva katarina.stanoevska@unisg.ch Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Österreich Mag. Martina Ott martina.ott@phvorarlberg.ac.at