Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee

Ähnliche Dokumente
Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern)

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Zwischenfruchtpass Landwirtschaftskammer NRW

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Abfrostende Zwischenfrüchte Beschreibung

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard

Greening mit Zwischenfrüchten was ist bei der optimalen Mischung zu beachten?

Zwischenfruchtanbau zur Gründüngung 2006

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Zwischenfruchtmischungen von Planterra Wellness für Ihren Boden.

5% Rabatt. Futterbau-Info. Auf allen Hausmischungen

Biomasseproduktion mit Zwischenfrüchten, Feldgras und Dauergrünland

LfL-Information. Zwischenfruchtbau. Integrierter Pflanzenbau. Abb. 1: Zwischenfruchtfläche in den einzelnen Landkreisen Bayerns

Geo Vital MEHR ALS GREENING BSV. Beratung Service Vertrauen. Saaten. in 3 Min. 100 l Wasseraufnahme. Wassergesättigter Boden

Ruth Brummer Wasserberaterin Fachzentrum Agrar- Ökologie Straubing

Zwischenfruchtbau. Integrierter Pflanzenbau. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Mischung Zusammensetzung Anteile [%] Nutzung Besondere Eigenschaften Aussaatstärke [kg/ha] Aussaattermin Anbieter Öko Winterhart

Zwischenfrucht / Neuheiten - Gründüngung - Futterpflanzen. - Krautige Mischungen - Nematodenbekämpfung - Bio-Saatgut

Ökosaatgut Angebot und Preise Sommer/Herbst 2007

Sortenkompass Gräser - Kleearten - Hülsenfrüchte Futterpflanzen - Ölsaaten - Rasen 1

B-GRÜN Greening- und Zwischenfruchtmischungen

SPITZENSORTEN ALS HAUPTBESTANDTEIL GREENINGFÄHIGER MISCHUNGEN

Spitzensorten als Hauptbestandteil greeningfähiger

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Jahresrückblick 2014

Wir leben Landwirtschaft. VielFruchtig. ATR Zwischenfrüchte. Der Ratgeber für Greening und Bodenverbesserung

Getreide-GPS Schlüssel für die nachhaltige Energiepflanzenproduktion

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Greening mit Zwischenfrüchten aus Erfahrungen lernen

Chancen einer Untersaat

Greening und Zwischenfruchtanbau in der Praxis

Zwischenfruchtmischungen von Planterra Wellness für Ihren Boden.

Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen

viterra Starke Sorten. Starke Mischungen. Starker Boden.

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Sommer 2015 (Bestellung bis 13. Juni). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

INHALTSVERZEICHNIS. Pflanzenbauliche Grundlagen und Produktionstechnik.

Körnerleguminosen im Vergleich - Anbauempfehlungen auf Basis von Ergebnissen aus Feldversuchen

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Reduktion diffuser Stoffeinträge - gemeinsame Konzeption von LUNG, LFB und LFA zur Umsetzung der EG-WRRL in MV

Zwischenfrüchte wirtschaftlich nutzen

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Raps: Untersaatversuch

Optimierung der Trockenmassebildung von Winterzwischenfrüchten und der Nmin-Absenkung über Winter vor Mais zur Biogasnutzung

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Zwischenfruchtanbau lohnt sich gleich mehrfach

Empfehlungen für Kleegras zur 1- bis mehrjährigen Futternutzung im ökologischen Landbau

Anbau von Gras und Kleegras im Herbst 2006

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Forchheim Kutschenweg Rheinstetten-Forchheim

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

GESAMTKATALOG DAS ZWISCHENFRUCHT PROGRAMM

Mensch und Boden Geben und Nehmen im Kreislauf der Natur

Klimawandel, Energiewende und Greening - welche Konsequenzen für die Fruchtfolge ziehen?

BIO-SAATGUT SORTIMENT Semo Bio 1

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha

Wir leben Landwirtschaft. VielFruchtig. ATR Zwischenfrüchte. Der Ratgeber für Greening und Bodenverbesserung

R u n d s c h r e i b e n 14 / 2012

So funktioniert Greening

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

Hinweis zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz für das Grünland und den Ackterfutterbau

5% Rabatt. Futterbau-Info. Auf. allen ORGA-Mix, MEDIA-, TARDA- und FAMOSA-Mischungen

Greening-Maßnahmen zum Schutz der Niederwildes Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen

Prof. Dr. R. RAUBER, Prof. Dr. W. EHLERS Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Pflanzenbau

Angebot an Einzelsaaten für Hoch- und Niederwild 2006

Lukrative Alternativen im Getreideanbau: Dinkel und Durum

Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Anbau von Zwischenfrüchten. Auswertung der Versuchsanlagen 2011/2012

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H.

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

Wir wünschen Ihnen eine gute Aussaat und bedanken uns für Ihr Vertrauen! Öko - Z Saatgut Sortenbeschreibung Triticale Winterweizen...

Fruchtfolge Gründüngung

Bodenbearbeitung im Kartoffelbau LFS Hollabrunn 2011 Versuchsergebnisse bei Speisekartoffel

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2012 offizieller Seite empfohlenen Mischungen

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau

viterra. Der beste Mix für gesunden Boden und Ertrag.

AFS 1,2 l/ha. So-getreide (außerso-ro) g/ha Kletten-Labkraut g/ha Ehrenpreis Kletten-Labkraut

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Sortenwahl und Bestandesführung Strategien für Höchsterträge - Andreas Baer

Eignung von ausgewählten Zwischenfruchtgemengen für Anbau und Verfütterung im ökologischen Landbau

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Grünlanderneuerung 2012 Verfahrensweise anpassen

Transkript:

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee Blütenfarbe: Alexandrinerklee weiß, Perserklee rosa, Inkarnatklee dunkelrot hohe Anforderung an feinkrümeliges, gut rückverfestigtes Saatbett Verwendung von Reinsaaten vor allem zur Gründüngung (hohe Stickstofffixierleistung in Kleegrasmischungen energie- und proteinreicher Mischungspartner (z. B. Standardmischung A6) zur Futternutzung Perserklee und Alexandrinerklee sind nicht winterhart, im Sommerzwischenfruchtanbau aber etwas frohwüchsiger als Inkarnatklee. Inkarnatklee ist wegen seiner Winterhärte auch als Winterzwischenfrucht (z. B. im Landsberger Gemenge) geeignet. Krankheiten Perserklee kann Zuckerrübennematoden und das Tabakrattlevirus (Eisenfleckigkeit der Kartoffel) vermehren. Alexandrinerklee neigt bei feuchter Witterung stärker zum Befall mit Stängelbrenner. Inkarnatklee ist etwas anfälliger gegenüber Kleekrebs. Alexandrinerklee Ertrag hoch: Tabor, Blühbeginn sehr früh Ertrag mittel: Winner, Blühbeginn sehr spät Ertrag gering bis mittel: Alex, Blühbeginn mittel Perserklee Ertrag mittel: Felix, Blühbeginn spät Sorten für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau Inkarnatklee Ertrag mittel bis hoch: Linkarus, Blühbeginn mittel Ertrag mittel: Heusers Ostsaat, Blühbeginn mittel

Ackerbohne Futtererbse Saatwicke sehr hoher Saatgutpreis spätsaatempfindlich ab Anfang August bei früher Saat im Juli hohe, proteinreiche Erträge hohe Stickstofffixierleistung: Vorsicht beim Umbruch vor Winter! bewährt als Mischung (80 kg/ha Ackerbohnen + 60 kg/ha Futtererbsen + 60 kg/ha Saatwicken Ackerbohnen: Stützfrucht mit kräftiger Bodendurchwurzelung, wasserliebend Futtererbsen: Eignung für Trockenstandorte Saatwicken: gute Unkrautunterdrückung Ackerbohnen standfeste Körnersorten Ertrag hoch: Dolores Ertrag mittel bis hoch: Livioletta Futtererbsen Ertrag mittel: Florida, Lisa, Susan Ertrag gering bis mittel: Akoja Ertrag mittel bis hoch: Berninova Saatwicken Ertrag mittel: Ebena

Sommer- und Winterraps hohe und sichere Erträge vergleichsweise geringe Anforderungen an das Saatbett Aussaat nach Minimalbodenbearbeitung möglich geeignet auch für spätere Saat bis Mitte August nach dem Schnitt kein Neuaustrieb Für die Sommerzwischenfruchtnutzung sind Sommer- und Winterrapssorten geeignet. Winterzwischenfruchtnutzung nur mit Winterrapssorten möglich bei Aussaat ab Anfang September als Winterzwischenfrucht Schnittreife ab Mitte April Winterraps Ertrag hoch bis sehr hoch: Campari (00), Herzog (00) Ertrag hoch: Mikonos (00), Mosa (00), Licapo (00), Greenland, Sparta, Sommerraps Ertrag hoch bis sehr hoch: Liforum (00) Sorten für den Winterzwischenfruchtanbau Winterraps Ertrag mittel bis hoch: Axel (00) (00) = erucasäurefrei und glucosinolatarm

Winterrübsen spätsaatverträglicher als Raps geringere Standortansprüche als Raps als Sommerzwischenfrucht dem Raps im Ertrag deutlich unterlegen Winterrübsen treibt nach zeitiger Nutzung im Herbst wieder aus (weidefähiger Nachwuchs). wertvolle Winterbegrünung, die Stickstoff im Boden vor der Auswaschung schützt Saat ab Anfang September zur reinen Winterzwischenfruchtnutzung als Winterzwischenfrucht Schnittreife ab Mitte April Winterrübsen Ertrag mittel: Avalon, Buko, Lenox, Malvira, Perko Sorten für den Winterzwischenfruchtanbau Winterrübsen Ertrag hoch: Lenox Ertrag mittel bis hoch: Perko

Stoppelrüben Saat bis spätestens 10. August sehr geringe Saatgutkosten sehr sichere und hohe Erträge hoher Futterwert von 6,2 bis 7,2 MJ NEL/kg Trockenmasse strukturarmes, wasserreiches Futter (hoher Sickersaftanfall!) hohe Schmutzanteile besonders auf schweren Böden geeignet als Ergänzungsfutter zum Abweiden auf leichten Standorten insbesondere im Spätherbst bei nachlassenden Grünlanderträgen Ertrag Rübe hoch bis sehr hoch, Blatt gering bis mittel: Polybra, Samson Ertrag Rübe mittel bis hoch, Blatt mittel: Agressa Ertrag Rübe gering bis mittel, Blatt hoch: Rondo Ertrag Rübe gering, Blatt mittel bis hoch: Aarselia (hohe Kohlhernieresistenz)

Markstammkohl frühe Saat, spätestens bis 20. Juli sehr hohe Anforderungen an die Saatbettbereitung (feines Saatkorn) relativ hohe Saatgutkosten sehr hohe Erträge von bis zu 60 dt/ha möglich hohes Stickstoffaufnahmevermögen gut geeignet zur Frischverfütterung Beweidung im Spätherbst in der Extensivtierhaltung sehr hohe Frosthärte auch nach Vegetationsende winterharte Zwischenfrucht im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie niedrigbleibende, frostharte Blattkohle wie die Sorte Furchenkohl sind besonders beliebt in Wildschutzmischungen (zur Winterweide) Ertrag hoch, Frostempfindlichkeit mittel bis hoch: Grüner Angeliter Ertrag mittel bis hoch, Frostempfindlichkeit mittel bis hoch: Camaro Ertrag gering bis mittel, Frostempfindlichkeit mittel bis hoch: Palva Ertrag gering, Frostempfindlichkeit gering: Furchenkohl, Anglian Gold

Rauhafer spätsaatempfindlich ab 10. August hohes Ertragsvermögen früh schossender, strukturreicher Aufwuchs sehr lageranfällig empfindlich für Haferröte, daher Insektizidbehandlung zweckmäßig spezifische Sortenresistenz gegen wandernde Wurzelnematoden (Pratylenchus) Ertrag mittel: Pratex Ertrag gering bis mittel: Exito

Ramtillkraut gelb blühender Korbblütler spätsaatempfindlich ab 10. August extrem frostempfindlich wenig geeignet als Vorfrucht vor Mulchsaaten geeignet als Mischungspartner für blütenreiche Zwischenfruchtgemenge