Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Ähnliche Dokumente
Thema für eine Diplomarbeit Gemischte Finite-Elemente-Methoden für konvektionsdominante elliptische Randwertprobleme

1. Diode und Transistor

Feldeffekttransistoren

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Mathematische Methoden für Informatiker

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

4. Feldeffekttransistor

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung

Handy, Börse und Kristalle

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Algorithmische Mathematik und Programmieren

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Beschluss AK-Mathematik 01/

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

JFET MESFET: Eine Einführung

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Von Mikro zu Nano: Mathematik für die Computer von morgen

2 Elektrischer Stromkreis

Transistor FET. Roland Küng, 2010

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

6 Differentialgleichungen

Kapitel 1. Einleitung

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Technische Grundlagen der Informatik

Statische CMOS Schaltungen

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen)

Mathematik in der Biologie

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Numerische Lösung von PDAEs der gekoppelten Netzwerk- und Bauelement-Simulation

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Diffusionsprozesse und lineare stochastische DGL

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem

Grundlagen der VLSI-Technik

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

NTB Druckdatum: ELA I

Detektor Prototyp-System

Mathematik für Physiker 1

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

Differentialgleichungen

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Probestudium der Physik 2011/12

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Kevin Caldwell. 18.April 2012

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

-Q 1 Nach Aufladen C 1

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Der Tunneleffekt Jan Lukas Becker. Vorgetragen am im Rahmen der Veranstaltung Nanostrukturphysik I

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4

Hall Effekt und Bandstruktur

Versuch EL1 Die Diode

[Erklärung] Das Netzteil

Ü b u n g s b l a t t 11

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

MEDA 42 Inhalt Analogien Technik Mathematik Analog Digital Digitalisierung des Analogen Beispiele

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

Die Harmonische Reihe

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

12. Differentialgleichungen (kurz)

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Leistungsbauelemente

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Äußerer lichtelektrischer Effekt

4. Differentialgleichungen

Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Analoge und digitale Signale

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Grundlagen der Elektronik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Formelanhang Mathematik II

Drohaflttsveirzeklhiinifls

Transkript:

1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen entfernt) Einleitung Drift-Diffusionsgleichungen Numerische Beispiele

Einleitung 2 Einsatz von Computern Kommunikation Haushalt Medizin Audio/Video Transport Wirtschaft

Einleitung 3 1 Computer Vom Computer zum Halbleiter 3 Computerschaltung 2 Prozessorplatine 4 Transistor

Einleitung 4 1971 1982 1993 2007 Geschichte der Intel-Prozessoren 4004 108 KHz, 2250 Transistoren, Kanallänge: 10µm (1µm= 10 6 m) 80286 12 MHz, 134.000 Transistoren, Kanallänge: 1,5µm Pentium 1 66 MHz, 7.500.000 Transistoren, Kanallänge: 0,35µm Core Duo 3 GHz, 410.000.000 Transistoren, Kanallänge: 45nm

Einleitung 5 Entwicklung der Transistorzahl 1970 2008

Einleitung 6 Entwicklung der Kanallänge 2000 2016

Introduction 7 Herausforderungen im Schaltkreisdesign Zukünftiger Prozessor (2010): Transistorzahl > 1 000 000 000 Kanallänge < 45 nm hochintegrierte Schaltkreise: Leistungsdichte > 100W/cm 2 Hauptprobleme: sinkende Spannung Rauschen steigende Frequenzen Mehrskalenproblem steigende Designvielfalt schnelle und akkurate Simulationen notwendig steigende Leistungsdichte parasitäre Effekte (Wärme, hot spots )

Einleitung 8 Funktionsweise eines MOSFET-Transistors (MOSFET = Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) Source Gate Drain Elektronen 70 Nanometer Bulk Kanallänge: 70 Nanometer Elektronenfluß von Source zu Drain Stromfluß gesteuert vom elektrischen Potential am Gate Elektronen fließen von nach +

Drift-Diffusionsgleichungen 9 Mathematische Modellierung Variablen: Ortsvariable x Anzahl der Elektronen: Elektronendichte n(x) 0 Stromfluß: Teilchenstromdichte J(x) elektrisches Potential V (x): gegebene Funktion Eindimensionale Gleichungen: stationäre Stromdichte konstant: J = 0 Stromdichte = Diffusionsstrom + Driftstrom: J = J diff + J drift Frage: Wie lauten Diffusions- und Driftstrom?

Drift-Diffusionsgleichungen 10 Herleitung von Diffusions- und Driftstrom n < 0 J diff = n n V > 0 + J > 0 V J drift = nv J = J diff + J drift = n + nv

Drift-Diffusionsgleichungen 11 Differentialgleichungen: J = 0, J = n +nv n +(nv ) = 0, x (0,1) Randbedingungen: n(0) = 1, n(1) = 1 lineares Randwertproblem zweiter Ordnung (V gegeben) kann explizit gelöst werden ( VL Diff.gleichungen) Lösung des Randwertproblems: n(x) = e V (x) V (0) J x 0 e V (x) V (y) dy, x [0,1] Bestimmung des Stromes J: setze x = 1 in obige Formel ein 1 = e V (1) V (0) J J = (e V (1) V (0) 1) 1 0 e V (1) V (y) dy ( 1 0 e V (1) V (y) dy ) 1

Drift-Diffusionsgleichungen 12 Lösung des Randwertproblems: n(x) = e V (x) V (0) J J = (e V (1) V (0) 1) x 0 e V (x) V (y) dy, x [0,1] ( 1 0 e V (1) V (y) dy ) 1 Probe (Randbedingungen): n(0) = e V (0) V (0) = 1 n(1) = e V (1) V (0) J Randbedingungen sind erfüllt 1 0 e V (1) V (y) dy = 1

Drift-Diffusionsgleichungen 13 Lösung des Randwertproblems: n(x) = e V (x) V (0) J Rechenregel: d x f(x)g(y)dy = dx 0 Probe (Differentialgleichung): x n (x) = e V (x) V (0) V (x) J = V (x) V (x) Je ( e V (x) V (0) J 0 x 0 x 0 e V (x) V (y) dy, f (x)g(y)dy + f(x)g(x) x 0 e V (x) V (y) V (x)dy ) e V (x) V (y) dy = n(x)v (x) J n + nv = J Differentialgleichung erfüllt V (x) J

Drift-Diffusionsgleichungen 14 Strom: J = (e V (1) V (0) 1) Von Interesse ist die Relation ( 1 0 e V (1) V (y) dy ) 1 angelegte Spannung U := V (1) V (0) zum Strom J Beispiel: V (x) = x (linear anwachsende Spannung) ( 1 1 J = (e U 1) e dy) U(1 y) = (e U 1) = (e U 1) 0 ( 1 U (1 eu )) 1 = U Strom wächst linear mit angelegter Spannung Widerstand R = U I = U J = 1 konstant ( [ 1 U eu(1 y) ] ) 1 1 0

Drift-Diffusionsgleichungen 15 Spannungsverlauf V (x) = x ergibt J = U (linear) Realistischerer Zusammenhang: 1.4 x 10 4 1.2 drain current [A] 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0 0.5 1 1.5 drain voltage [V] Spannung 0.1... 0.3 V: (fast) lineare Verstärkung Spannung > 0.6 V: Sättigung

Drift-Diffusionsgleichungen 16 Verfeinerung der Modellierung elektrisches Potential ist nicht gegeben, sondern hängt von Elektronendichte ab (Elektronen erzeugen Potential) Modellierung mit Poisson-Gleichung: V = n, x (0, 1), V (0) = 0, V (1) = U Poisson-Drift-Diffusions-Gleichungen: J = 0, J = n + nv, V = n, x (0,1) n(0) = 1, n(1) = 1, V (0) = 0, V (1) = U nichtlineares Randwertproblem wegen Produkt nv keine explizite Lösung numerische Lösung

Drift-Diffusionsgleichungen 17 Numerische Methode: Finite Differenzen Idee: ersetze Differentialquotient durch Differenzenquotient y y(x + x) y(x) (x) x y (x) y (x + x) y (x) x y(x + x) y(x) y(x) y(x x) ( x) 2 ( x) 2 y(x + x) 2y(x) + y(x x) = ( x) 2 Bequemere Schreibweise: x i = x, x i±1 = x ± x y (x i ) y i+1 y i x, y (x i ) y i+1 2y i + y i 1 ( x) 2

Drift-Diffusionsgleichungen 18 Numerische Methode: Finite Differenzen Kontinuierliche Gleichungen: J = 0, J = n + nv, V = n Approximierte Gleichungen: 0 = J i J i 1 x J i = n i+1 n i x + n i+1 + n i 2 V i+1 V i x n i = V i+1 2V i + V i 1 ( x) 2 Löse diskretes Problem ( VL Numerische Mathematik) und erhalte Approximationen n i, V i von n(x i ) und V (x i )

Numerische Beispiele 19 Source Gate Drain MOS-Transistor in 2D Elektronen 70 Nanometer Bulk Elektronendichte Elektronentemperatur

Numerische Beispiele 20 MES-Transistor in 3D (MES = metal-semiconductor) Geschlossener Zustand Offener Zustand

Numerische Beispiele 21 Gate-all-around MES-Transistor in 3D Drain n + 0.1µm n + Source 0.24µm Gate n 0.6µm Geometrie Temperatur Thermische Energie Stromdichte

Numerische Beispiele 22 Quanteneffekte in der Physik charakteristische Längen < 100 nm Quanteneffekte Quantenmechanik: Elektronen interpretiert als Wellen Elektronen können durch Wände tunneln Beispiel: hochpräzise Mikroskopaufnahmen von Molekülen

Numerische Beispiele 23 Quanteneffekte in Halbleiterbauteilen Ziele: Speicherung von einzelnen Elektronen (quantum dots) ultraschnelle Bauteile und Quantencomputer

Numerische Beispiele 24 Quantentransistor Prinzip: Steuere Elektronenstrom durch Veränderung des Potentials in T-Stück Transistor ist entweder offen oder geschlossen

Numerische Beispiele 25 Quantentransistor in 2D: geschlossener Zustand

Numerische Beispiele 26 Quantentransistor in 2D: offener Zustand

Numerische Beispiele 27 Quantentransistor in 3D

Zusammenfassung 28 Zusammenfassung: Modellierung von Halbleiterbauteilen mit Diff.gleichungen Analyse der Differentialgleichungen Numerische Lösung der Differentialgleichungen Ziele in der Mathematik: Herleitung der Modelle Beweis der Existenz und Eindeutigkeit der Lösungen Bestimmung einer präzisen Approximation der Gleichungen Effiziente numerische Lösung der Gleichungen Benötigte Mathematik: (Gewöhnliche und Partielle) Differentialgleichungen Numerische Mathematik Funktionalanalysis