Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Seite

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Vorlesungsgliederung

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11

Gliederung der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Grundrechte Staatsrecht II

Baustelle Demokratie

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Staatsorganisationsrecht Fall 1

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

ÖFFENTLICHES RECHT I. Kontrollfragen zu 1: System und Grundbegriffe der deutschen Rechtsordnung

Kommentar zum Grundgesetz

Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Ingo von Münch, Ute Mager

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

... Erstversand,

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Das Politische System Deutschlands

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhaltsverzeichnis. 6.2 Gesetzgebungsverfahren Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung... 73

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Deutschlands Verfassung

Grundrechte in Verfassungen- Historischer Überblick

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Wesentliche Grundsätze des Grundgesetz

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Inhalt. fit-lernhilfen.de

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Die Berliner Akademie der Künste

Polizeirecht und Zitiergebot

Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Literaturverzeichnis... XXIX

Europarecht I. Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung

Begriff der Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Petra Gantner DIE VERBANDLICHE CARITAS IN ÖSTERREICH - EINE STAATSKIRCHENRECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME

STAATSRECHT. Joachim Spallek. Grundrechte Verfassungsgrundsätze Staatsorganisation. S t a a t s - u n d V e r w a l t u n g s r e c h t

Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Prof. Dr. Stefan Schieren

2.2.1 Bund und Länder im deutschen Föderalismus

Das Grundgesetz enthält einen Grundrechtskatalog Art GG -, sowie einige grundrechtsgleiche Rechte wie Art. 20 IV, 33, 38, 101, 103, 104 GG.

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis völkerrechtlicher Verträge. Einleitung 1

Modulhandbuch. Bachelor-Wahlbereich Recht

Einführung in das Staatsrecht Grundrechte

Einführung in das Öffentliche Recht

Verfassungsfragen zum muslimischen Kopftuch von Erzieherinnen in öffentlichen Kindergärten

Motivation im Betrieb

Verfassung des Landes Brandenburg


STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED. Europäische Integration und Grundgesetz

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21

GRUNDRECHTE SKRIPT. Grundkurs Staatsrecht II

Vorlesung Staatsrecht II

Solidarisches Bürgergeld und Grundgesetz

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die Europäische Grundrechtscharta und ihre soziale Dimension

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Grundzüge des öffentlichen Rechts

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis VII

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Staatsrecht II. Grundrechte. Dr. Gerrit Manssen. von. o. Professor an der Universität Regensburg. 6. Auflage

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5


40 Probleme aus dem Staatsrecht

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB

Übersicht: Grundrechte im Grundgesetz. Grundrechte Art GG. Grundrechtsgleiche Rechte: Artikel 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103 und 104 GG.

Thomas Herntrich. Thüringen. Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Transkript:

Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung 21 B. Verfassungsrecht 23 I. Begriff und Wesen der Verfassung 23 II. Verfassungsgeschichte 24 III. Entstehung und Änderung des Grundgesetzes 25 IV. Geltungskraft der Verfassung 28 V. Verfassungsauslegung und Auslegung C. Staatsstrukturprinzipien 33 I. Republik 33 II. Bundesstaat 33 1. Bund und Länder 33 2. Gesetzgebungskompetenzen im Bundesstaat 37 3. Verwaltungskompetenzen im Bundesstaat 41 4. Rechtsprechungskompetenzen im Bundesstaat 45 5. Einheitsgewährleistung im Bundesstaat 46 III. Demokratie 47 Strukturmerkmale der Demokratie des Grundgesetzes 47 2. Mehrheiten 49 3. Wahlen 50 4. Schutz der Opposition 53 Parteiendemokratie 54 6. Demokratiesicherung 56 IV. Rechtsstaat 57 Gesetzlichkeitsprinzip 57 2. Gewaltenteilungsprinzip 59 Bestimmtheitsprinzip 60 4. Vertrauensschutzprinzip 60 5. Übermaßverbot 61 6. Rechtsschutzprinzip 62 7. Weitere Gewährleistungen 63 V. Sozialstaat 63 VI. Umweltstaat VII. Kulturstaat? 66

D. Teilordnungen des Grundgesetzes I. Wirtschaftsverfassung II. Finanz- und Haushaltsverfassung 68 III. Staatskirchenrecht 69 IV. Notstandsverfassung 70 V. Wehrverfassung E. Landesverfassungsrecht 73 F. Verfassungsorgane des Bundes 74 I. Bundestag 75 Legitimation und Kompetenz 75 2. Organisation und Arbeitsweise 76 IL Bundesrat 80 III. Bundesregierung Legitimation und Kompetenz 2. Organisation und Arbeitsweise 83 IV. Bundespräsident/Bundesversammlung 85 V. Gemeinsamer Ausschuss VI. Bundesverfassungsgericht 1. Legitimation und Kompetenz 88 2. Organisation und Arbeitsweise 90 VII. Oberste Bundesorgane 92 G. Staatsfunktionen 93 I. Gesetzgebung 93 1. Parlamentarische Gesetzgebung 93 2. Rechtsverordnungserlass 96 3. Volksgesetzgebung 98 II. Vollziehende Gewalt 99 Verwaltung 99 2. Kommunale Selbstverwaltung 102 3. Öffentlicher Dienst 103 III. Rechtsprechung 104 1. Allgemeine Rechtsprechung 104 2. Verfassungsgerichtsbarkeit des Bundes 108 2. Teil: Grundrechte 119 A. Allgemeine Grundrechtslehren 119 I. Geschichte und Perspektiven der Grundrechte 119 II. Geltungsgrund 123 III. Grundrechtsarten und -funktionen, Einrichtungsgarantien 123

IV. Räumliche und zeitliche Grenzen des Grundrechtsschutzes 127 V. Grundrechte außerhalb des Grundgesetzes 127 1. Bundesländer 127 2. Europäische Union 128 3. Regionales Völkerrecht - insbesondere EMRK, ESC 130 4. Universelles Völkerrecht 131 5. Sonderfall: Art. 140 GG Art. ff. WRV 132 VI. Grundrechtsberechtigung Pränataler und postmortaler Grundrechtsschutz 133 2. Jedermann- und Deutschengrundrechte 133 Grundrechtsmündigkeit 4. Juristische Personen und Personenvereinigungen 135 VII. Grundrechtsverpflichtete 137 Staatliche Gewalt 137 2. Drittwirkung von Grundrechten? 139 3. Ausländische Staatsgewalt, EU 141 VIII. Schutzbereich, Eingriff, Grundrechtsschranken, Schranken- Schranken Schutzbereich 142 2. Eingriff 144 Schranken 145 4. Schranken-Schranken 148 IX. Grundrechte in besonderen Statusverhältnissen X. Grundrechtsverzicht 152 XI. Grundrechtsverwirkung 153 XII. Konkurrenzen, Konzertierungen, Kollisionen von 153 XIII. Grundpflichten 155 B. Einzelne Grundrechte 156 I. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 156 IL Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) III. Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG) 162 IV. Freiheit der Persönlichkeitsentfaltung (Art. 2 Abs. 1 GG) V. Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 GG) 167 VI. Besondere Gleichheitssätze 169 VII. Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) VIII. Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) 172 IX. Freiheit von Kunst und Wissenschaft (Art. 5 Abs. 3 GG) 177 X. Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) 180 XI. Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) 9

XII. Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) 186 XIII. Freiheit vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit (Art. 12 Abs. 2, 3 GG), Wehr- und Ersatzdienst (Art. 12a GG) 188 XIV. Freizügigkeit (Art. 11 GG) 189 XV. Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG), Sozialisierung (Art. 15 GG).. 191 XVI. Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) 193 XVII. Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG) 195 XVIII. Schutz vor Ausbürgerung (Art. 16 Abs. 1 GG) und Auslieferung (Art. 16 Abs. 2 GG) 197 XIX. Asylrecht (Art. 16a GG) 198 XX. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG), schulische Grundrechte 200 XXI. Petitionsrecht (Art. 17 GG), Widerstandsrecht (Art. 20 Abs. 4 GG).. 202 XXII. Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 GG), Justizgewährleistungsanspruch 203 XXIII. Justizgrundrechte (Art. 101-104 GG) 204 Teil: Staatsrechtliche Bezüge zum Völker- und Europarecht 209 A. Grundsätzliches 209 I. Außenbezüge der Verfassung 209 IL Völker- und Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes 209 B. Grundgesetz und Völkerrecht 211 I. Allgemeines 211 II. Völkerrecht 211 1. Rechtsnatur 211 2. 211 3. Völkerrechtsquellen 214 III. Völkerrecht und innerstaatliches Recht 216 IV. Allgemeine Regeln des Völkerrechts (Art. 25 GG) 218 Allgemeines 218 2. Anwendungsbereich 218 3. Auswirkungen auf das deutsche Recht 219 4. Verhältnis zum Völkervertragsrecht 220 V. Völkerrechtliche Verträge (Art. 59 Abs. 2 GG) 221 Allgemeines 221 2. Staatsverträge (Art. 59 Abs. 2 S. 1 GG) 221 3. Verwaltungsabkommen (Art. 59 Abs. 2 S. 2 GG) 225 VI. Beitritt zu internationalen Einrichtungen (Art. 24 GG) 225 1 Zwischenstaatliche Einrichtungen (Art. 24 Abs. 1 GG) 226 2. Einrichtungen (Art. 24 Abs. 227

3. System gegenseitiger kollektiver Sicherheit (Art. 24 Abs. 2 GG).. 228 4. Internationale Schiedsgerichte (Art. 24 Abs. 3 GG) 229 VII. Friedliches Zusammenleben der Völker (Art. 26 GG) 229 1. Verbot friedensstörender Handlungen (Art. 26 Abs. 1 GG) 230 2. Genehmigungsvorbehalt bei Kriegswaffen (Art. 26 Abs. 2 GG).. 231 VIII. Kompetenzen im Bereich der auswärtigen Gewalt 231 1. Verbandskompetenzen (Art. 32 GG) 231 2. Organkompetenzen (Art. 59 Abs. 1 GG) 233 IX. Völkerrecht in Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 234 C. Grundgesetz und Europarecht 235 I. Europäische Union 235 Entwicklung 235 2. Gegenwärtiger Status der EU und Perspektiven 237 Rechtsquellen des Europarechts 237 4. Organe und sonstige Einrichtungen der EU 239 5. Rechtsetzung in der EU 249 6. Vollzug des Unionsrechts 254 7. Rechtsprechung im Unionsrecht 257 IL Maßnahmen der EU und deutsches Recht 260 1. Geltungsgrund und Rang des europäischen Rechts in Deutschland 260 2. Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Schutz vor Kompetenzüberschreitungen der EU-Organe 263 III. Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland an der europäischen Integration (Art. 23 GG) 264 1. Allgemeines 264 2. Formelle Mitwirkungsanforderungen 266 3. Materielle Mitwirkungsanforderungen 271 4. Subsidiaritätsklage (Art. 23 Abs. GG) 276 Literaturverzeichnis 279 Sachverzeichnis 283