BLOGGEREDITION. Zu Gast bei

Ähnliche Dokumente
Köstliche Ideen für sonnige Feste! Frische Teige genussvolles Feiern 8 neue Rezeptideen

Bloggeredition. Zu Gast bei

REZEPT- IDEEN EINFACH TEIGVERLIEBT LIEBLINGSREZEPTE. aus unserer KOCHWERKSTATT

REZEPT- IDEEN EINFACH TEIGVERLIEBT RUNDE REZEPTE. aus unserer KOCHWERKSTATT

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

So abwechslungsreich schmeckt der Herbst! Frische Teige saisonale Zutaten 8 herbstliche Rezepte

Nr. 2. Ideen, die mich restlos begeistern. Frische Teige wenige Zutaten 8 neue Rezeptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

REZEPT- IDEEN EINFACH TEIGVERLIEBT KOCHEN UND BACKEN. einfach KINDERLEICHT

Ein Strudel der Genüsse: iten Zaubern Sie pikante Köstlichke und kreative Desserts für jeden Geschmack.

Rezept des Monats Oktober 2017

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Re eptideen. eksteige. Fein gemacht. Frisch gedacht.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32

Lachs-Rezepte Im November 2015

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Fein gemacht. Frisch gedacht.

(0911) BLZ:

Eins, zwei so wird s fein. Frische Teige wenige Zutaten 8 Rezeptideen

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Herbstliche Vielfalt in 8 Rezepten. Frische Teige vielseitig genießen einfach zubereiten

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Fein gemacht. Frisch gedacht.

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Kartoffel Gerste Fladen

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

ZIGARREN-BÖREK MIT GLUTEN-FASCHIERTEM Zutaten für 10 Stück ZUTATEN:

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Fein gemacht. Frisch gedacht.

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

8 Frischteig-Rezepte, die zum Feiern einladen. Grillfest Picknick Party

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Kochstudio

Kochabend vom 25. September 2012

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Rezept des Monats September 2017

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Vanillekipferl. Zutaten:

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Frisedda. Casatiello

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Für ca. 16 Kuchenstücke

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Fein gemacht. Frisch gedacht.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Vegetarisch genießen Rezepte

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Kochstudio

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Caprese-Brot aus dem Ofen

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

70 Die Rezepte Jahre Herzklopfen

Kochen in Neuseeland

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter!

Workshop am 21. Februar 2013

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Transkript:

#5 BLOGGEREDITION Zu Gast bei

#5 Name: BLOGGEREDITION ICH STELLE MICH VOR Verena Pelikan Geboren: 1986 in Wien Meine große Liebe: gutes Essen Das mag ich gar nicht: Innereien Mein größtes Missgeschick in der Küche: Es hat einmal ein viel zu langes, nicht zurecht geschnittenes Backpapier im Backrohr zu brennen begonnen, da es auf den Heizstäben angekommen ist. Das habe ich am öftesten gebacken: Cupcakes, denn mit diesen fing eigentlich alles an. Mein größter Fan: Gute Frage. Mein größter Fan ist sicher mein Freund! Ich freue mich aber über jede/n, der/dem ich mit meinen Rezepten genussvolle Momente bescheren kann. Ganz besonders freut es mich, wenn ich Menschen, denen etwas vorher nie gelungen ist, mit meinen Rezepten inkl. Anleitungen zu Erfolgserlebnissen verhelfen kann. Als ich den Foodblog Sweets & Lifestyle gestartet habe, um mit meinen Freunden und der Familie meine Rezepte zu teilen, hätte ich mir niemals träumen lassen, was sich daraus entwickeln würde. Das Hobby ist zu einer Leidenschaft geworden. Diese wurde in den letzten Jahren professionalisiert und zugleich zum Beruf. Ich freue mich sehr, dass ich so viele Menschen für meine Rezepte inkl. Bilder und Videos begeistern kann. Vor kurzem ist mein erstes Buch Punsch, Glögg & heißer Kakao: Die leckersten Getränke für die Winterzeit erschienen. Der Blog und ich entwickeln uns aber ständig weiter, so ist Sweets & Lifestyle mittlerweile auch eine eingetragene Marke. #5 BLOGGEREDITION Kontakt: www.sweetsandlifestyle.com Zubereitungszeit Ober-/Unterhitze Backzeit Heißluft 2 3

Pizza- Kleingebäck 1. Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teige direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten. 2. Passierte Tomaten, Tomatenmark und Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Teige mit dem mitgerollten Backpapier entrollen. 4. Für Pizzastangen: Blech-Pizzateig halbieren, die Tomatensauce auf einer Hälfte verteilen und mit Käse bestreuen. Zweite Hälfte daraufsetzen, der Länge nach in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und eindrehen. Für Pizzaschnecken: Blech-Pizzateig mit Tomatensauce bestreichen, dabei oben einen Rand von ca. 2 cm lassen. Mit Käse bestreuen. Teig eng von unten nach oben aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Für Pizzakipferl: Runden Teig mit der Tomatensauce bestreichen, mit Käse bestreuen und sternförmig mit einem Pizzaroller in 8 Dreiecke schneiden. Stücke von der Breitseite her aufrollen und zu Kipferl formen. 5. Das Pizzagebäck auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit ein wenig Olivenöl bestreichen und im Backofen 12 15 Min. auf unterster Schiene backen. ca. 10 MIN. 12 15 MIN. 200 C für ca. 40 Stück Pizzakleingebäck: 2 Pkg. Tante Fanny Frischer Blech-Pizzateig 400 g (für Pizzastangen/-schnecken) 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blech-Pizzateig Rund 280 g (für Pizzakipferl) 10 12 EL Passierte Tomaten 6 EL Tomatenmark 3 TL Basilikum 3 TL Oregano 300 g Käse (z.b. Parmesan, Mozzarella, Emmentaler), gerieben 3 EL Olivenöl Salz und Pfeffer, gemahlen 5

Winter- Quiche 1. Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. 2. Form mit Butter befetten, Teig entrollen und Back papier abziehen. Teig in die Form legen (alternativ kann man auch den Teig mit dem mitgerollten Backpapier in die Form legen, das Befetten entfällt somit). Mit dem überstehenden Teig den Rand verstärken. 3. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Backpapier auf den Blätterteig legen und Trockenhülsenfrüchte darauf verteilen. Quiche für ca. 10 Min. blind backen. 4. Speck in Olivenöl anbraten, den klein geschnittenen Radicchio zugeben und zusammenfallen lassen. 5. Speck-Radicchio-Mischung auf die Quiche geben und Birnenscheiben fächerartig darauf verteilen. 6. Blauschimmelkäse über die Quiche bröseln und mit Walnüssen bestreuen. 7. Winterquiche ca. 15 Min. auf unterster Schiene goldbraun backen. ca. 25 MIN. ca. 15 MIN. 200 C für 1 Quicheform Ø 28 cm: 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig Rund 280 g 1 EL Olivenöl 60 g Speck, gewürfelt 220 g Radicchio, in Stücke geschnitten 1 2 Birnen, in dünne Scheiben geschnitten 80 g Blauschimmelkäse, zerbröselt 20 g Walnüsse 500 g Trockenhülsenfrüchte zum Blindbacken Etwas Butter zum Befetten der Form 7

Teigschüsserl mit Vanilleeis, Maroni und Schokosauce 1. Backofen auf Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. 2. Eine Muffinbackform fetten. 3. Filoteig in ca. 10 10 cm große Quadrate schneiden. Die Quadrate mit der geschmolzenen Butter einpinseln. Jeweils 4 Quadrate in 45 Grad Drehung übereinander legen. 4. Die gestapelten Filoteigquadrate vorsichtig in die einzelnen Mulden der Muffinbackform drücken. 5. Im Backofen ca. 10 Min. auf unterster Schiene backen. Sobald die Spitzen der Teigschüsserl Farbe annehmen, diese aus dem Backrohr nehmen und in der Muffinbackform auskühlen lassen. 6. Für den Maronireis, Maroni mit Staubzucker, Rum und Milch mit einem Pürierstab vermengen. Kühl stellen. 7. Für die Schokosauce, Zartbitterschokolade und Kokosöl über Wasserdampf langsam schmelzen. 8. In jedes Teigschüsserl eine Kugel Vanilleeis geben, darauf etwas Maronireis pressen (am besten mit einer sauberen Knoblauchpresse) und 1 TL Schokosauce über dem Maronireis verteilen. ca. 10 MIN. ca. 10 MIN. 160 C für 10 Teigschüsserl: 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Filo- oder Yufkateig 250 g 2 EL Butter, geschmolzen 100 g Maroni, gegart 2 EL Staubzucker 1 EL Rum 4 EL Milch 50 g Zartbitterschokolade 1 TL Kokosöl 0,75 l Vanilleeis VEGAN v-label.eu 9

Flammkuchen mit Sauerkraut 1. Backofen auf 270 C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Zwiebelwürfel im Öl anrösten. Speck hinzugeben und kurz mitrösten. Sauerkraut und 3 EL Wasser hinzufügen und ca. 5 Min. weich dünsten. 3. Crème fraîche mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren. 4. Flammkuchenböden direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten. Jeden Boden mit ¼ der Crème fraîche bestreichen. 5. Anschließend die Böden mit Käse bestreuen und die Sauerkraut-Speck-Mischung darübergeben. Zwiebel, Paprika und Pfefferoni auf den Flammkuchen verteilen. 6. Im Backofen 7 9 Min. auf unterster Schiene knusprig backen. Nach dem Backen mit Schnittlauch garnieren. ca. 15 MIN. ca. 9 MIN. 270 C, 7 9 MIN. 250 C, 9 11 MIN. für 4 Flammkuchenböden: 1 Pkg. Tante Fanny Frische Flammkuchenböden nach original Elsässer Art 340 g 3 EL Öl 1 Zwiebel, gewürfelt 80 g Speck, gewürfelt 350 g Sauerkraut, abgetropft 240 g Crème fraîche 1 MSP Muskatnuss, gemahlen 50 g Käse (z.b. Gouda), gerieben 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten 1 kleiner, roter Paprika, in Ringe geschnitten 2 Pfefferoni, eingelegt, in Ringe geschnitten Salz und Pfeffer, gemahlen 4 EL Schnittlauch, fein geschnitten, zum Bestreuen 11

Zwetschken- Strudelpäckchen 1. Backofen auf Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. 2. Eine Muffinform befetten. 3. Filoteig in ca. 10 x 10 cm große Quadrate schneiden und diese mit 2 EL Butter bestreichen. Jeweils 4 Quadrate in 45 Grad Drehung übereinander legen. 4. Die Quadrate vorsichtig in die Mulden der Muffinform drücken. 5. In einer Pfanne Butter und Semmelbrösel kurz rösten. Zucker hinzufügen und auskühlen lassen. 6. Zwetschken mit braunem Zucker, Rum und Zimt vermengen. 7. In jedes Filoquadrat 1 EL Butterbrösel füllen, darauf 1 2 EL Zwetschken verteilen. 8. Filoteigecken zusammenfassen und um 180 Grad drehen, sodass ein kleines Päckchen entsteht. 9. Im Backofen ca. 13 Min. auf unterster Schiene backen. ca. 20 MIN. ca. 13 MIN. 160 C für 10 Zwetschkenstrudelpäckchen: 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Filo- oder Yufkateig 250 g 4 EL Butter, geschmolzen 70 g Semmelbrösel 1 TL Zucker 300 g Zwetschken, entkernt, klein geschnitten 50 g brauner Zucker 1 EL Rum 1 MSP Zimt, gemahlen Tipp: Zu den Zwetschken-Strudelpäckchen passt hervorragend eine Vanillesauce. 13

Apfel- Taschen 1. Backofen auf Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Apfelstücke mit dem braunen Zucker in einen Topf mit 70 ml Wasser geben. 3. Zimt, Muskatnuss, Sternanis, Zitronenabrieb und Salz hinzugeben, alles aufkochen lassen und ca. 5 Min. köcheln lassen. 4. 2 EL vom kochenden Sud abnehmen und mit der Maisstärke und dem Vanillemark glattrühren. 5. Die Maisstärke-Mischung einrühren und so lange weiterkochen bis die Masse eindickt. Sternanis und Zimtstange entfernen. 6. Teig direkt aus dem Kühlschrank verwenden und mit dem mitgerollten Backpapier entrollen. In 6 gleich große Rechtecke schneiden. 7. Jeweils 3 EL Füllung auf die rechte Seite der Teigecken verteilen und dabei ca. 1 cm Rand aussparen. 8. Ei und Milch verquirlen und damit die Teigränder bestreichen. 9. Teighälfte über die Füllung klappen und mit einer Gabel gut festdrücken. 10. Die Oberseite der Apfeltaschen mit einem Messer dreimal einschneiden und anschließend mit der Milch-Ei-Mischung bepinseln. 11. Im Backofen ca. 15 Min. auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen. ca. 15 MIN. ca. 15 MIN. 160 C für 6 Apfeltaschen: 1 Pkg. Tante Fanny Croissant- & Plunderteig 400 g 400 g Äpfel, geschält, klein geschnitten 40 g brauner Zucker 1 kleine Zimtstange 1 MSP Muskatnuss 1 Sternanis 1 unbehandelte Zitrone, Schale abgerieben 1 Prise Salz 1 EL Maisstärke 1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt 1 Ei, verquirlt 1 EL Milch Etwas Staubzucker zum Bestreuen VEGAN v-label.eu 15

Pfirsichgalette mit Mandelstreuseln 1. Backofen auf Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. 2. Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und Mandeln und Zucker darauf verteilen. 3. Die Pfirsichscheiben dachziegelartig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. 3 cm aussparen. Den überstehenden Rand über die Pfirsichscheiben klappen. 4. Für die Streusel Mehl, Butter, Mandeln und Zucker rasch mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Mandelstreusel auf der Galette verteilen. 5. Ei mit Milch mischen und damit den Rand der Galette bestreichen. 6. Im Backofen ca. 35 Min. auf mittlerer Schiene goldbraun backen. ca. 35 MIN. ca. 35 MIN. 160 C für 1 Pfirsichgalette: 1 Pkg. Tante Fanny Quiche- & Tarteteig Rund 300 g 40 g Mandeln, gemahlen 1 TL Zucker 2 3 vollreife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten 1 Ei, verquirlt 1 EL Milch für die Mandelstreusel: 50 g Mehl 50 g Butter 50 g Mandeln, gemahlen 50 g Zucker Tipp: Serviere die Galette am besten mit einem Klecks Schlagobers oder einer Kugel Vanilleeis. VEGAN v-label.eu 17

Beeren Tartelettes mit Baiser 1. Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. 2. Tarteletteförmchen befetten und den Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und in 6 gleich große Rechtecke schneiden. 3. Backpapier entfernen und Teigecken in die Förmchen legen. Mit dem überstehenden Teig die Tartelette - ränder verstärken. 4. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und nochmals gut festdrücken. Mit einem Stück Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten ca. 10 Min. blind backen. 5. Heidelbeeren mit Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Maisstärke in einen Topf geben. Unter Rühren einmal aufkochen. Abkühlen lassen. 6. Heidelbeermasse in die Tarteletteförmchen füllen und im Backofen ca. 10 Min. auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen. 7. Eiweiß mit Salz steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. 8. Eiweißmasse mithilfe eines Spritzbeutels auf die Tartelettes spritzen. 9. Im Backofen weitere 10 Min. bei 170 C Ober-/ Unterhitze backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist. ca. 25 MIN. ca. 30 MIN. 200 C für 6 Tartelettes: 1 Pkg. Tante Fanny Frischer süßer Mürbteig 300 g 270 g Heidelbeeren (oder TK-Heidelbeeren aufgetaut) 30 g Staubzucker 1 Pkg. Bourbon- Vanillezucker 1 unbehandelte Zitrone, Schale abgerieben, Saft ausgepresst 15 g Maisstärke Etwas Butter zum Befetten 500 g Hülsenfrüchte zum Blindbacken für die Baisermasse: 1 Eiweiß 1 Prise Salz 50 g Zucker VEGAN v-label.eu 19

Demnächst #6 BLOGGEREDITION Sei gespannt auf unseren nächsten Gast! Tante Fanny Frischteig GmbH, Parkstraße 24, 4311 Schwertberg Tel: +43 (0) 7262 / 626 86-0, Fax: +43 (0) 7262 / 626 86-20 email: office@tantefanny.at www.tantefanny.at