EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 20. OKTOBER Steuerberatung Weynand und Partner PGmbH

Ähnliche Dokumente
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 26. MÄRZ Plan. 1. Dokumentation

EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 18. NOVEMBER 2015 ST. VITH. Steuerberatung Weynand und Partner PGmbH

EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 16. NOVEMBER Steuerberatung Weynand und Partner PGmbH

EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN

EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 7. APRIL EUPEN. Steuerberatung Weynand und Partner PGmbH

Vereine und Freiwilligenarbeit

Die VoG-Gesetzgebung

EINSTIEG IN DIE STEUERPFLICHT. Herzlich Willkommen!

Steuerrecht für Schiedsrichter. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer Stand: 2013

Steuerrecht für Schiedsrichter

Wolfgang Pfeffer. Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrag

GRENZÜBERSCHREITENDE TÄTIGKEITEN. von Arbeitnehmern. Sabine Meister, Jan Schuler. Finanzamt Trier. Finanzamt Trier

Besteuerung von Renten

Pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigungen

Vergleich der Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Hochschulen. Folie Nr. 1

Vergütung von Übungsleitern

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Alles, was Sie über Steuern

2. Kapitel. Inhaltsübersicht. Die tägliche Arbeit im (Sport-)Verein. A. Gemeinnützige Tätigkeiten

Honorare, Minijobs und Aufwandsentschädigungen Was ich wissen muss, wenn ich Menschen bezahle. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

Inhalt. Steuerrecht für Studierende. 1. Steuererklärung wofür? 2. Einkünfte Steuerrecht. 3. Kosten des Studiums. 4. Abgabe der Steuererklärung

Inhalt. Steuerrecht für Studierende. 1. Steuererklärung wofür? 2. Einkünfte Steuerrecht. 3. Kosten des Studiums. 4. Abgabe der Steuererklärung

Gründen im Nebenerwerb

- HINTERGRUNDINFORMATIONEN - STAND 09. OKTOBER 2017

Newsletter Nr. 152 (DE) Besteuerung von ausländischem Gehalt bei kurzzeitiger Arbeit in China

Unternehmensteuerreform 2008

Entschädigungen und Steuern bei Sportvereinen M und -verbänden

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre Karteikarten ESt 1 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht

Vergütung von Übungsleitern

Outsourcing & Beteiligungen. Folie Nr. 1

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU?

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. beim Praxisverkauf. VPmed 09. Mai 2015

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung

Dann müssen Sie diese Änderungen anhand dieses Formulars mitteilen.

Gründen im Nebenerwerb

S T E U E R N. Auszug Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) Sachsen-Anhalt. 2015/Ausgabe Gebietsstand: Statistisches Landesamt

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt.

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

c) Wie hoch sind nach Kenntnis der Bundesregierung die steuerlichen Mindereinnahmen

Das Optionsrecht der französischen Kapitalgesellschaft zur Personenbesteuerung als steuerliches Gestaltungsmittel für deutsche Unternehmen

Buchungen Personalbereich*

2 Steuerliche Förderung

Änderung der Bekanntmachung über die pauschalen Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf. Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer

Fachtag Jugendbegleiter.Schule.Ehrenamt am 03.Juli 2018

29. Hervestkonferenz. Steuerliche Möglichkeiten für Ehrenämtler

Herzlich Willkommen zum 10. Kölner Vorsorge-Tag 2017

Finanz- und Beitragsordnung des 1. Suhler Sportverein 06 e.v.

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Landwirtschaftliche Hofstellen im Betriebsvermögen

Chancen & Risiken der Abgeltungsteuer

Lösung Übung Klausur

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11

Übungsleitervergütungtung

Buchungen Personalbereich*

Die VoG-Gesetzgebung

bis 720 im Kalenderjahr steuerfrei

So minimieren deutsche Steuerzahler mit ausländischen Einkünften ihre Steuerlast

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017

Die VoG-Gesetzgebung Ministerium Eupen DienstleistungszentrumSt. Vith

Steuerfreie Nebenjobs: Anerkennung fürs Ehrenamt

Altersentlastungsbetrag sinkt

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

DEUTSCH STEUER IN SPANIEN. Informationen zu Steuern in Spanien

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

LLC AUGUSTIN LLC U.S. STEUERBERATUNG 2008 U.S. TAX REFERENCE WICHTIGE ABGABETERMINE UGUSTINPARTNERS

NEWSLETTER I GERMAN DESK

Immobiliensteuer NEU. Stabilitätsgesetz Neuordnung der Immobilienbesteuerung

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen?

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Gesetzliche Unfallversicherung im Ehrenamt

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen

1.1.2 bei Benutzung von Luftfahrzeugen grundsätzlich die Kosten für die Benutzung der niedrigsten Flugklasse;

Perspektiven aus der politischen Diskussion. Michael Littig

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Zusätzliche Steuerfreie Leistungen

Die VoG-Gesetzgebung

Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht

Artikel: Datum des Vollstreckungs- Gemeinde: befehls der Heberolle: 06/11/2017

Verfassung vom 17. Februar 1994

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Erbschaftsteuer-Reform 2008/2009

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

3. Voraussetzung für das Vorliegen einer Unternehmereigenschaft ist nicht... (2 Punk te)?

Rumänien. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Übung Betriebliche Steuerlehre

Einzelne Personengruppen

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Transkript:

1 EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT STEUERRECHTLICHE FRAGEN 20. OKTOBER 2011 Steuerberatung Weynand und Partner PGmbH

2 Plan 1. Einleitung 2. Einkommensteuer 3. Sozialversicherung 4. Rückerstattung von Kosten 5. Steuerfreie Entschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter 6. Entschädigungen für Künstler 7. Stellungnahme Verwaltung vom 06.01.2010 8. Wann zahlt eine VOG Steuern? 9. MWS-Fragen

Einleitung 3 Bedeutung des non-profit Sektors Mehr als 100.000 VOG s in Belgien Auch VOG s müssen betriebswirtschaftlich denken Auch VOG s müssen Arbeits- und Sozialrecht beachten Auch VOG s müssen Steuerrecht beachten

Einkommensteuer 4 Wie hoch sind die Einkommensteuersätze? Die Einkommensteuersätze für das Einkommen aus 2011 lauten: Prozentsatz Einkommen 0% 0 6.570 EUR 25% 6.570 8.070 EUR 30% 8.070 11.480 EUR 40% 11.480 19.130 EUR 45% 19.130 35.060 EUR 50% Mehr als 35.060 EUR Diese Sätze erhöhen sich um zusätzliche Gemeindesteuern. Freibetrag für Kinder, Behinderung usw. Wenn verheiratet : Übertragung von 30%, max. 9.470 EUR auf anderen Ehepartner

Sozialversicherung 5 Wenn Tätigkeit auf Honorarbasis: Sozialversicherung für Selbständige Ausnahmen: Nebenerwerb: Bedingungen! Einkommen < 1.341,95 EUR: kein Beitrag Wenn > 1.341,95 EUR: + 5,5% / 3 Monate «Artikel 37»: Verheiratete, Studenten, usw. Grenzen: 1.341,95 EUR: siehe Nebenerwerb 6.354,06 EUR: wenn überschritten = Haupterwerb

Rückerstattung von Kosten 6 Artikel 31 E.St. Gb.: Steuerfreiheit von durch den Arbeitgeber erstatteten Kosten. Km-Entschädigungen: 31,78 Ct/Km: bis 30/06/2011 33,52 Ct/Km: vom 01/07/2011 bis 30/06/2012 Gegen Vorlage von Belegen Achtung: Vermerk auf Lohnkarte 281.10!

7 Steuerfreie Entschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter (Rundschreiben Ci.R.H. 241/509.803 vom 05.03.1999) Betrifft nicht angestellte Mitarbeiter! Entschädigungen 2009 2010 2011 Pro Tag 30,22 EUR max. 30,22 EUR max. 30,82 EUR max. Pro Jahr 1.208,72 EUR max. 1.208,72 EUR max. 1.232,92 EUR max. + Max. Entschädigung für 2.000 Km/Jahr Keine Verpflichtung eine Lohnkarte zu erstellen Sonderregelung : Fussball, Volleyball, Basketball, Hockey, Handball

Steuerfreie Entschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter (Stellungnahme der Verwaltung v. 6.01.2010) 8 100% ehrenamtlich - es darf kein Gehalt vorliegen Erstattung von Kosten Wenn eine Grenze überschritten wird: im Prinzip alles steuerpflichtig Besondere Vereinbarung: wenn ungünstiger, kann Rundschrieben v. 1999 angewandt werden Nicht kumulierbar/kombinierbar mit besonderen Vereinbarungen Eine zusammenfassende Tabelle liegt zu Ihrer Verfügung bereit.

Entschädigungen für Künstler 9 Seit 01/01/2007 Beträge Max. 100 EUR/Tag (2011: 114,60 EUR; 2012: 118,08 EUR) Max 2.000 EUR/Jahr (2011: 2.292,00 EUR; 2012: 2.361,52 EUR) Kann nicht gleichzeitig mit Entschädigung für Ehrenamt genutzt werden

Wann zahlt eine VoG Steuern? 10 3 Kategorien 1. Personen des öffentlichen Rechts: Föderalstaat, Regionen, Gemeinschaften, Provinzen, Gemeinden, ÖSHZ und Kirchenfabriken 2. Namentlich genannte juristische Personen, die nicht körperschaftssteuerpflichtig sind (Privileg )z. Bsp. Sozialsekretariate, PMS, usw 3. VOG s

Wann zahlt eine VoG Steuern? 11 Einkommen aus Vermietung: 20,6% Veräusserungsgewinne bei Verkauf von Immobilien: 16,5%, 33% Veräusserungsgewinne bei Verkauf von Beteiligungen: 16,5% Nicht belegte Ausgaben: 309%

Wann zahlt eine VoG Steuern? 12 Vorsicht ist geboten bei nicht belegten Ausgaben Steuersatz = 309% Beispiele Gehaltszahlungen: 281.10 Honorarzahlungen: 281.50

Wann zahlt eine VoG Steuern? 13 Artikel 182 E. St. Gb: In Bezug auf Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht und andere juristische Personen, die keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen, werden nicht als Geschäfte mit gewinnerbringendem Zweck betrachtet: 1. Vereinzelte oder außergewöhnliche Geschäfte, 2. Geschäfte, die in der Anlage der im Rahmen ihres Satzungsauftrags gesammelten Gelder bestehen, 3. Geschäfte, die aus einer Tätigkeit bestehen, die sich nur nebensächlich auf Industrie, Handel- oder Landwirtschaftsgeschäfte bezieht oder die nicht gemäß industriellen oder kommerziellen Methoden ausgeführt wird.

VoG und MWS 14 MWS-pflichtig? Im Prinzip JA Aber: Artikel 44 MWS Gb: Soziale uns kulturelle Freistellungen Krankenhauswesen Altenheime Kinderkrippen Sportvereine Unterricht usw.

VoG und MWS 15 MWS-pflichtig? Im Prinzip JA Aber: Artikel 44 MWS Gb: Soziale uns kulturelle Freistellungen Krankenhauswesen Altenheime Kinderkrippen Sportvereine Unterricht usw.

VoG und MWS 16 Stellungnahme der MWS-Verwaltung vom 11.07.2011: Organisation von Sportveranstaltungen Veranstaltung durch gemeinnützigen Verein selbst: OK Veranstaltungen dieser Art sind Gesellschaftsgegenstand des Vereins =>MWS! Wenn 1 x /Jahr : Sondergenehmigung ABER: MWS!!!

17 Herbert Weynand Stb. Weynand & Partner GmbH Eupener Str. 61 B-4731 Eynatten Tel: +32 (0) 87/858210 Fax: +32 (0) 87/866202 Mail: herbert@weynand.be