4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

Ähnliche Dokumente
WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

Einführung in die Informatik 2

Euler-Venn-Diagramme

2 Mengen und Abbildungen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Ordnungsrelationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX

3 ist eine Primzahl zugeordnet, während der Zahl 4 die Eigenschaft

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Wir starten mit der Entwicklung einer algebraischen Struktur, welche u.a. gut zur Kennzeichnung von Geometrien geeignet ist.

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Übungsaufgaben Mengenlehre

Brückenkurs Mathematik

Zahlen und metrische Räume

Naive Mengenlehre. ABER: Was ist eine Menge?

Theoretische Informatik

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Mathematik

Grundlagen der Mengenlehre

Diskrete Mathematik für Informatiker

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Mengen und Abbildungen

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

Mathematik 1, Teil B

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung Rechnenregeln Addition und Multiplikation Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Logik, Mengen und Abbildungen

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg,

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht

4 Elementare Mengentheorie

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge

Mathematik 1 nach der Vorlesung Mathematik für Physiker 1 Wiebe. Sebastian Ritz

5 Relationen. Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester Robert Marti

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

1 Mathematische Grundlagen

Analysis I - Stetige Funktionen

Relationen A = Z A = R. R = {(a, b) a, b Z, a b} R = {(a, b) a, b R, a 3 = b 3 } R =, R = {(a, b) a, b N 0, a b ist ungerade }, A = N 0 A = N

Mathematischen Grundlagen und Notationen

Relationen und Partitionen

2. Mengen. festgelegt werden, zum Beispiel M = { x x ist eine Grundfarbe }.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

1 Sprechweisen und Symbole der Mathematik

Grundbegriffe der Informatik

Diskrete Mathematik. Marcel Erné Fakultät für Mathematik und Physik

ü ä ä

Mengenlehre. Spezielle Mengen

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will?

Mathematik für Informatiker 1 Tutorium

Beispiele für Relationen

Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung Übungen 4

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Eigenschaften von Funktionen. Definition der Umkehrfunktion. WS 2013 Torsten Schreiber

Abbildungseigenschaften

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten:

2. Grundlegende Strukturen 2.1 Wertebereiche beschrieben durch Mengen

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Normalformen boolescher Funktionen

Analysis 1. Andreas Kriegl , WS 03/04, Mo-Do , Gr.Hs.Experimentalphysik

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Einführung in die Mengenlehre

Logik, Mengen und Zahlen

Vorkurs Mathematik Teil I. Grundlagen

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011

Mathematik für Techniker

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen

Skript zu den Vorlesungen Mathematik für Informatiker I und II. (WiSe 2009/10 und SoSe 2010)

Erzeugende Funktionen

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Relationales Datenmodell

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Induktive Definitionen

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie

FORMALE SYSTEME. Sprachen beschreiben. Wiederholung. Wie kann man Sprachen beschreiben? 2. Vorlesung: Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

Natürliche und ganze Zahlen

2.2 der Größenbegriff

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

± Plus-Minus-Zeichen, Toleranzzeichen. * Asterix (Multiplikation) : Doppelpunkt (Division) = gleich MATHEMATISCHE ZEICHEN.

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Transkript:

4. Mathematische und notationelle Grundlagen 4.1 Mengen Beispiel 3 A 1 = {2, 4, 6, 8}; A 2 = {0, 2, 4, 6,...} = {n N 0 ; n gerade} Bezeichnungen: x A A x x A B A B A { } x Element A x nicht Element A B Teilmenge von A B echte Teilmenge von A leere Menge, dagegen: Menge mit leerer Menge als Element Diskrete Strukturen 4.1 Mengen 20/571

Spezielle Mengen: N = {1, 2,...} N 0 = {0, 1, 2,...} Z = Menge der ganzen Zahlen Q = Menge der Brüche (rationalen Zahlen) R = Menge der reellen Zahlen C = Menge der komplexen Zahlen Z n = {0, 1,..., n 1} Restklassen bei Division durch n [n] = {1, 2,..., n} Diskrete Strukturen 4.1 Mengen 21/571

Operationen auf Mengen: A Kardinalität der Menge A A B Vereinigungsmenge A B Schnittmenge A \ B Differenzmenge A B := (A \ B) (B \ A) symmetrische Differenz A B := {(a, b); a A, b B} kartesisches Produkt A B Disjunkte Vereinigung: die Elemente werden nach ihrer Herkunft unterschiedlich gekennzeichnet n A i Vereinigung der Mengen A 0, A 1,..., A n i=0 A i Schnittmenge der Mengen A i mit i I i I P(M) := 2 M := {N; N M} Potenzmenge der Menge M Diskrete Strukturen 4.1 Mengen 22/571

Beispiel 4 Für M = {a, b, c, d} ist P (M) = {, {a}, {b}, {c}, {d}, {a, b}, {a, c}, {a, d}, {b, c}, {b, d}, {c, d}, {a, b, c}, {a, b, d}, {a, c, d}, {b, c, d}, {a, b, c, d} } Diskrete Strukturen 4.1 Mengen 23/571

Satz 5 Die Menge M habe n Elemente, n N. Dann hat P (M) 2 n Elemente! Beweis: Sei M = {a 1,..., a n }, n N. Um eine Menge L P (M) (d.h. L M) festzulegen, haben wir für jedes i [n] die (unabhängige) Wahl, a i zu L hinzuzufügen oder nicht. Damit ergeben sich 2 [n] = 2 n verschiedene Möglichkeiten. Bemerkungen: 1 Der obige Satz gilt auch für n = 0, also die leere Menge M =. 2 Die leere Menge ist in jeder Menge als Teilmenge enthalten. 3 P ( ) enthält als Element genau (also P ( ) ). Diskrete Strukturen 4.1 Mengen 24/571

4.2 Relationen und Abbildungen Seien A 1, A 2,..., A n Mengen. Eine Relation über A 1,..., A n ist eine Teilmenge R A 1 A 2... A n = n X i=1 A i Andere Schreibweise (Infixnotation) für (a, b) R: arb. Eigenschaften von Relationen (R A A): reflexiv: (a, a) R a A symmetrisch: (a, b) R (b, a) R asymmetrisch: (a, b) R (b, a) R a, b A a, b A antisymmetrisch: [ (a, b) R (b, a) R ] a = b a, b A transitiv: [ (a, b) R (b, c) R ] (a, c) R a, b, c A Äquivalenzrelation: reflexiv, symmetrisch und transitiv Partielle Ordnung (aka partially ordered set, poset): reflexiv, antisymmetrisch und transitiv Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 25/571

Beispiel 6 (a, b) R sei a b a teilt b, a, b N \ {1}. Die graphische Darstellung ohne reflexive und transitive Kanten heißt Hasse-Diagramm: 8 12 18 20... 4 6 9 10 15 25... 2 3 5... Im Diagramm wird a b durch einen Pfeil b a dargestellt. Die Relation stellt eine partielle Ordnung dar. Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 26/571

Definition 7 Sei R A B eine binäre Relation. Dann heißt das Urbild der Relation R und das Bild der Relation R. {a A; ( b B)[(a, b) R]} {b B; ( a A)[(a, b) R]} Definition 8 Sei R A B eine binäre Relation. Dann heißt R 1 := {(b, a); (a, b) R} die inverse (oder auch konverse) Relation zu R. Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 27/571

Definition 9 Seien R A B und S B C binäre Relationen. Dann heißt R S := {(a, c) A C; ( b B)[(a, b) R und (b, c) S]} das Produkt der Relationen R und S. Es wird oft auch einfach durch RS bezeichnet. Satz 10 Das Relationenprodukt ist assoziativ, distributiv über, i.a. nicht distributiv über. Beweis: Hausaufgabe! Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 28/571

Bemerkungen zur Notation Wir haben gerade die Symbole für alle und es gibt gebraucht. Dies sind so genannte logische Quantoren, und zwar der All- und der Existenzquantor. Die Formel {a A; ( b B)[(a, b) R]} ist daher zu lesen als Die Menge aller Elemente a aus der Menge A, für die es jeweils ein b aus der Menge B gibt, so dass das Paar (a, b) in der Menge/Relation R enthalten ist. Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 29/571

Definition 11 Sei R A A eine binäre Relation. Dann ist 1 R 0 := {(a, a); a A} (=: Id A ) 2 R n+1 := R n R für n N 0 Beispiel 12 Sei Kind die Relation {(k, v); k ist Kind von v} Dann bezeichnet Kind 2 die Enkel-Relation. Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 30/571

Definition 13 Sei R A A eine binäre Relation. 1 Dann ist der reflexive (symmetrische, transitive) Abschluss (auch als reflexive, symmetrische bzw. transitive Hülle bezeichnet) die kleinste (im mengentheoretischen Sinn) Relation, die R enthält und reflexiv (symmetrisch, transitiv) ist. 2 Die transitive Hülle von R wird oft mit R + bezeichnet. 3 Die reflexive transitive Hülle von R wird gewöhnlich mit R bezeichnet. Beispiel 14 Die transitive Hülle der Relation die Mutter von k ist m ist die Menge der Tupel (k, m ), so dass gilt: k hat seine Mitochondrien von m geerbt. Diskrete Strukturen 4.2 Relationen und Abbildungen 31/571

4.3 Funktionen Sei f : A B eine Funktion von A nach B (also eine Relation mit genau einem Paar ( f(a), a ) a A). (Eine solche Relation heißt auch rechtstotal und linkseindeutig.) Das Urbild von b B: f 1 (b) = {a A; f(a) = b}. Schreibweisen: (A A, B B) f(a ) = {f(a)} a A f 1 (B ) = f 1 (b) b B Sind f : A B und g : B C Funktionen, so ist ihre Komposition g f gemäß der entsprechenden Definition für das Relationenprodukt definiert. Diskrete Strukturen 4.3 Funktionen 32/571

Bemerkungen: Man beachte, dass wir für eine Funktion f : A B die zugehörige Relation ˆf als die Menge {(f(a), a) ; a A} definiert haben, also die Abbildung sozusagen von rechts nach links lesen. Der Grund dafür ist, dass es in der Mathematik üblich ist, die Komposition (Hintereinanderausführung) einer Funktion g nach einer Funktion f (also g f) so zu lesen: g nach f. Diskrete Strukturen 4.3 Funktionen 33/571

Dies liegt daran, dass man für die Anwendung einer Funktion f auf ein Argument x f(x) und für die Anwendung von g nach f auf x dementsprechend schreibt. Bemerkung: Für die zugehörigen Relationen gilt daher: g(f(x)) = g f(x) ĝ f = ĝ ˆf. Diskrete Strukturen 4.3 Funktionen 34/571