Liebe lässt Gehirne wachsen. Bindung. Grundbedürfnis Bindung. Bindungsentwicklung. Bindungsbedürfnisse und Signale verstehen

Ähnliche Dokumente
Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Depression. Ursachen der Depression: Bindung. Ursachen der Depression: Bindung. Ursachen der Depression: Bindung

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Seminar Emotionale Intelligenz *

Glückliche Kinder durch sichere Bindung

Ein Leitfaden zur Vermittlung von dem Aufbau einer sicheren Bindung zwischen der Betreuungsperson und dem Kind. (v. Lydia Oehling/ 2009)

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Jeannette Hollerbach. Diplom Pädagogin. Karl Heinz Brisch

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Vater-Mutter-Kind. Wie die Liebe Wurzeln schlägt. Karl Heinz Brisch

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Psychosomatik aktuell?

Mythos Vater zur Bedeutung abwesender und anderer Väter

Entwicklung von Fähigkeiten mittels einfacher Fragen und Geschichten. Gebrauchsanleitung :

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Das Coaching im Kinderfussball

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Unser Eingewöhnungskonzept

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Was unser Baby sagen will

Kontakt: 0160/

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Informationsgewinnung und Kommunikation

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München

Inhalt. 1 Basiswissen

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Wahrnehmung in der Mediation

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Krisen von Angehörigen Damit muss ich alleine fertig werden! Warum fällt es uns so schwer, in belastenden Situationen Hilfe anzunehmen

Junge und alte Wilde

Auch wenn ich nicht reden kann, habe ich dennoch viel zu sagen!

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Nimm s nicht persönlich

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Begriffsdefinitionen

Babys verstehen! Dr. Mauri Fries Kusel am 30. März 2011

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September

Achterbahn der Gefühle

Resilienz Die Kraft in der Krise. Dipl.-Psych. Anke Uhlemann AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn MEG

Konflikte als Chance erkennen

Anna-Wolf-Institut. Sozial-Emotionale Intelligenz

Beziehung hat Vorfahrt : Bei Eingewöhnung und Bindung im Krippenalter

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Lernunterstützung durch neue Medien in der Traineraus- und -fortbildung am Beispiel der pädagogischen und sozialen Kompetenzen

Spezielle Situationen 2.

Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung

Bindung und Sucht Dr.med. Nevena Vuksanovic

Chance und Herausforderung.

Kommunikation, Zusammenarbeit Kommunikation; Gesprächsführung; Zusammenarbeit; Gruppe; Team; Konflikte. 3. Lj. 5. Semester.

$ % $ &' " %& '& "( ) "% *! % + - $#../0# # & (

Verhaltensauffällige Kinder erfolgreich unterrichten. Fabian Grolimund

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Trauma-sensibles Vorgehen in

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

Sprache des Vertrauens

Leinenführigkeit Raik Labjon

Leseprobe aus: Gebauer, Gefühle erkennen -sich in andere einfühlen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Anna Freud (1952) - Harvard Lectures

Basel Bern Munich Zurich

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen

Traumatisierte Kinder stärken: Das Ich-bin-wichtig Buch

Kinder unter drei Jahren in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen

Führungsverhaltensanalyse

Angststörungen im Kindes und Jugendalter

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner

In Verbindung bleiben Wie Eltern Jugendliche sicher ins Erwachsen werden begleiten

Regulationsstörungen erkennen. Bindung fördern

Ursachen von Kommunikationsproblemen

Vortrag: «Berta, das Ei ist hart» Konstruktive Kommunikation"

Bindungsverhalten und Lernen

FAVK [de]: FAVK- S Selbsturteil (Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern) Feldstichprobe - Stanine-Werte (5+/-2z)

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Transkript:

Liebe lässt Gehirne wachsen Die Bedeutung von sicheren en für resiliente Entwicklungen von Kindern Die emotionale eines Menschen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zwar unsichtbares, aber fühlbares emotionales Band ist, dass diese Menschen über Zeit und Raum sehr spezifisch miteinander verbindet Grundbedürfnis ist für das Überleben eines Menschen so grundlegend, wie etwa die Luft zum Atmen, Ernährung und Schlaf Eine sichere ist die Voraussetzung für eine gesunde Weiterentwicklung Soziale Entwicklung Exploration/ Erkundung/ Autonomie sbedürfnisse und Signale verstehen sentwicklung Aspekte einer gesunden sentwicklung: Vertrauen finden: Der sichere Hafen Die primäre sperson Fremdeln Objekt-Konstanz Anhänglichkeit/ Rückanbindung Selbstkonzept: Ich bin, was ich bekomme 1

beruhigt aktiviert Copyright K. H. Brisch LMU-München Erkundung Exploration aktiviert Exploration deaktiviert ssystem Das ssystem wird immer dann aktiviert, wenn ein Kind (Mensch) sich aus seiner Wahrnehmung heraus in einer verunsichernden, bedrohlichen Situationen befindet, die das Stresssystem aktiviert Ein aktiviertes ssystem, zeigt sich bei Kindern z.b. in Weinen, Schreien, Anklammern Das ssystem des Kindes kann durch feinfühlige Reaktionen der sperson beruhigt werden Inneres Arbeitsmodell Indikatoren für sichere en Die Erfahrungen, die der Säugling/ das Kind mit seinen primären spersonen macht, werden in Form eines inneren Arbeitsmodells (inner- working- models) gespeichert smuster Dieses bleibt das ganze Leben lang aktiv Wendet sich in Stresssituationen (Verunsicherung, Schmerz, Not ) an seine sperson (sucht seine Nähe) Lässt sich von dieser (schnell) beruhigen Zeigt (altersangemessen) ausgewogenes Verhältnis zwischen Exploration und Rückanbindung Zeigt in fremden Situationen gegenüber der sperson Rückanbindungsverhalten (Umschauen, zeigen etc.) Unsichere en Minimieren von sbedürfnissen: unsicher vermeidende smusters Folgen von unzureichender sentwicklung Maximieren von sbedürfnissen: unsicherambivalentes smuster ---------------------------------------- Unsichere smuster sstörungen vor dem Hintergrund von Traumatisierungen und schweren biografischen sbelastungen Allg. Reifungsverzögerung in der Hirnentwicklung Beeinträchtigungen in der emotionalen Entwicklung Einschränkungen in der Explorations-entwicklung 2

Vorbildlich sein stabile s-beziehungen gestalten Pädagogik ist eine Beziehungsprofession Pädagogische Fachkräfte haben in ihrer Rolle eine Vorbildfunktion inne Diese bezieht sich in erster Linie auf die Interaktions- /s- und Beziehungsgestaltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleginnen Erziehung bedeutet in diesem Sinne vor allem im vorbildlichen Sinne Gefühle, Werte und ein gutes Miteinander zu vermitteln und zu initiieren (in Anlehnung an Weltzien u.a. 2016) Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit.in einer Welt in der Nichts sicher scheint. (Silbermond) Kinder lernen nicht durch das was wir sagen, sondern durch das was wir tun! Das Fundament bindungsorientierter Arbeit: Bereitschaft zu professioneller Nähe Herzlichkeit Mitmenschlichkeit Freundlichkeit Zugewandtheit Achtsamkeit Liebevolle Güte Wärme Hilfsbereitschaft Großzügigkeit/ Gnade Ohne gute Beziehungserfahrungen wird es nicht gehen. Nur wer von anderen lernt, wie sich Sicherheit, Unterstützung, Mitgefühl und Akzeptanz in allen, auch den dunkelsten Bereichen der eigenen Persönlichkeit anfühlen, wird lernen, sich selbst und andere entsprechend zu behandeln. (nach Michaela Huber in: Der Feind im Inneren, S.18) Sicheres sangebot Sichere en entstehen durch Erfahrungen von Präsenz Resonanz und Feinfühligkeit Assistenz Stressreduktion Gemeinsames Handeln I.Präsenz Äußere Verfügbarkeit: Transparenz, Anwesenheit, Ansprechbarkeit, Sichtbarkeit Botschaften: Ich bin da! Ich bin erreichbar! Ich bin an deiner Seite, bei Wind und (Un-)Wetter Blickkontakt ( Ich sehe dich ) Körperkontakt ( Ich bin in deiner Nähe ) 3

Ich nehme Dich wahr, ich höre deine Signale II.Feinfühligkeit ich bemühe mich, deine Signale (Bedürfnisse) empathisch zu verstehen sowie sie angemessen und prompt zu beantworten Feinfühligkeit Die sich entwickelnde squalität wird weitgehend von der Feinfühligkeit und emotionalen Verfügbarkeit der Hauptbezugsperson bestimmt G.Haug-Schnabel Die Person mit der höchsten Feinfühligkeit in der Interaktion, wird von den Kindern als primäre sperson aufgesucht Große Feinfühligkeit fördert eine sichere Richtiges Interpretieren der Signale.. (Entwicklungs-)alter und damit verbundene Entwicklungsaufgaben bei der Interpretation des Verhaltens berücksichtigen Verhalten / Symptome 1. Normal: Ausdruck von normativen Entwicklungsaspekten: Entwicklungsaufgaben Entwicklungsaufgaben Entwicklungsperiode 0-1 Jahr sentwicklung Sensomotorische Organisation Grundlegende motorische Fertigkeiten (Fortbewegungsentwicklung, Greifen) Vertrauen lernen Ich bin, was man mir gibt Ich bin was ich bekomme! Entwicklungsperiode: 1-3 Jahr Exploration und Erkundung Interesse an Funktion/ Mechanik Explosion der Sprachentwicklung Ich-Findung (ca. 18. Monat) Autonomiephase Verfeinerung motorischer Fähigkeiten Emotionale Ausdifferenzierung Ich bin, was ich will 4

Entwicklungsperiode 3-6 Jahr Soziale Kooperation Standpunktwechsel Sauberkeitsentwicklung Selbstkontrolle/ Selbststeuerung Magisches Erleben und Realitätsprüfung Richtiges Interpretieren der Signale.. (Entwicklungs-)alter und damit verbundene Entwicklungsaufgaben bei der Interpretation des Verhaltens berücksichtigen Biografische Erfahrungen und Lebenskontexte des Kindes betrachten (welche Erfahrungen hat es gemacht, dass es denkt wie es denkt, fühlt wie es fühlt und handelt wie es handelt?) Bedürfnisse und positive Absichten im Verhalten enträtseln Richtiges Interpretieren der Signale..angemessene Reaktion. Verhalten / Symptome Gute Gründe 1. Entwicklungsbedürfnisse 2. Welche spezifischen Bedürfnisse kommen im Verhalten zum Audruck? 3. Welche biografischen Erfahrungen des Menschen kommen in seinem Verhalten zum Ausdruck (Entwicklungs-)alter angemessen dem Bewältigungsvermögen des Kindes entsprechend (Stresstoleranz?) dem Motiv und Bedürfnis des Kindes angemessen (nicht einem pädagogischen Ziel unterworfen) Im Sinne eines hilfreichen Modells (Introjektion) 4.Was versucht die Person für sich sicherzustellen (positive Absicht) Feinfühliges Verhalten Feinfühligkeit in der Kommunikation Sprache wertschätzende, anerkennende, spiegelnde Wortwahl: Babytalk Stimme liebevoller, ruhiger Tonfall; geduldiges, langsames, deutliches Sprechen Rhythmus angemessenes Tempo in Reaktion und Beantwortung Blickkontakt interessierte, der emotionalen Lage des Kindes angemessene Mimik, Augenkontakt Berührung/Körper Ruhige, gelassene, den Kindern zugewandte Körperhaltung; Berührung 5

1.Feinfühlige Sprache/ Emotionale Resonanz Sprechen über das, was das Gegenüber innerlich bewegt: Verbalisieren/ Spiegeln von Emotionen, möglichen Motiven, Wünschen, Bedürfnissen, Sichtweisen des Gegenübers Emotionale Resonanz gibt psychische Sicherheit, beruhigt das Stresssystem und unterstützt kooperative Prozesse und Compliance beim Gegenüber Feinfühligkeit und Stressreduktion Stresstoleranzfenster Übererregung + - In Anlehnung an Karl-Heinz Brisch (copyright) Dissoziation Erschlaffung (submission) Dissoziation Haltung Es gibt gute Gründe, dass Du Dich manchmal fühlst wie Du Dich fühlst Ich helfe Dir zu erkennen, wann es beginnt Dir schlecht zu gehen Ich unterstütze Dich darin, wie Du lernen kannst, dann gut für Dich zu sorgen Ich bin an deiner Seite, wenn Du von deinen Zuständen überwältigst wirst und helfe Dir, die Kontrolle über Dich zurückzugewinnen Hab keine Angst wir schaffen das schon! Co-Regulation - Emotionale Resonanz: Sprechen über das, was das Kind innerlich bewegt: Verbalisieren von Emotionen, möglichen Motiven, Wünschen, Bedürfnissen des Kindes Brauchen Kinder Grenzen?! - Handlungsbegleitende Kommentare verbale Transparenz gegenüber eigenen Handlungen - Beruhigungsanker nutzen (was bringt den anderen in guten Zustand Anbieten zur Verfügung stellen ) - Nachtrösten, wenn Affekt noch nicht runter ist 6

Feinfühliger Umgang mit Begrenzung und Regeln Begrenzen als Beziehungs- statt als Erziehungsaspekt Überprüfen ob eine Regel/Grenze angemessen ist und ggf, ändern! Anerkennen und Verbalisieren der Bedürfnisse/ Gefühle/ Sichtweisen des Gegenübers, wenn sein Bedürfnis nicht befriedigt wird Verhandeln: ggf. nach Alternativen für Bedürfnis suchen (dies nicht was stattdessen; bzw. was könnte helfen) Signalisieren, dass ich im Konflikt im Kontakt bleibe und interessiert an einer Lösung bin, (ggf. später darauf zurück kommen) Assistenz Ich unterstütze Dich, wenn Du an den Grenzen deiner Handlungsfähigkeit bist Ich nehme dein Bedürfnis nach Hilfe und Unterstützung an und ernst Ich helfe Dir nicht mehr und nicht weniger als es für Dich angemessen und von Dir gewünscht ist sorientierung in der Gruppe Zugehörigkeit in der Gruppe schaffen Du gehörst zu uns! Wie können wir Dir helfen, dass es Dir besser geht? Ressourcen des Kindes in der Gruppe sichtbar machen! Kinder stabilisieren mit Schwierigkeiten umzugehen, um Ausschluss zu vermeiden Time-out wiederspricht einer bindungsorientierten Pädagogik ist ein Grundbedürfnis, das die psychische Gesundheit und Stabilität eines Menschen maßgeblich beeinflusst! Menschen im Rahmen ihrer sbedürfnisse mit Liebesentzug und Ausschluss aus der Gemeinschaft zu bedrohen, und somit Anpassung und Unterwerfung zu erzwingen, gehört im Rahmen der aktuellen Kinderschutzdebatte für Einrichtungen in den Bereich der emotionalen Gewalt, da es den Kriterien von Machtmissbrauch entspricht und die psychische Unversehrtheit von Kindern bedroht! Geliebte Menschen fangen keine Kriege an! Der empathische Umgangsstil mit Kindern (Menschen) könnte eine Keimzelle für die Verbreitung von mehr Empathie in menschlichen Beziehungen überhaupt werden. Sollte dies in der Mitte der Gesellschaft ankommen, dürfte die Welt möglicherweise humaner, friedfertiger, kreativer und sozialer aussehen als heute. (Dr. Friedrich Manz) 7

www.paedagogisch-therapeutisches-fachzentrum.de 8